Der Lautsphäre Podcast sammelt Klänge von Orten und macht so die Natur, die Stadt und was uns umgibt hörbar. Ein Klangerlebnis in maximal 10 Minuten.
…
continue reading
Was 2019 als Podcast-Kolumne über die alltäglichen Widrigkeiten und Wunder im Arbeitsleben und in zwischenmenschlichen Begegnungen begonnen hat, ist nun verwandelt in einen Kanal für Hörstücke, die sich aus musikalischen Improvisationen, Fieldrecordings und Ausflügen in die Literatur speisen. Der titelgebende Umfang (Sprache, Arbeit und Tortur) wird beibehalten und soll Freiräume öffnen und Fragen aufwerfen. Ab 28.April 2023 hören Sie hier Neues.
…
continue reading
Lebens- und Leidensgeschichten von Bastlern, Freaks und Nerds
…
continue reading

1
100 Mark und ein fröhliches Weihnachtsfest
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32Eine Geschichte von Hans Fallada. Zu Weihnachten gibt es natürlich auch auf diesem Kanal eine passende Geschichte: Die Erzählung "100 Mark und ein fröhliches Weihnachtsfest" von Hans Fallada. Gelesen von Matthias Hofer www.off-ton.deVon Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading

1
Barhof – Worüber man nicht spricht, daran ändert sich nichts.
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07Ein Hörstück über die Erinnerung. Das Hörstück basiert auf einem Essay von Sophie Behr (Eine Fantasie – Innerer Monolog der Bäuerinwitwe Katharina | aus “Barhof” erschienen im Eigenverlag 2011).Bearbeitung und Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Erben. Inhalt:Sophie Behr zieht in den 1980er Jahren auf den Barhof – eine Landkommune in Nieder…
…
continue reading
Ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1995. Ein Kurzhörspiel aus dem Jahr 2015. Von Christiane Hanna.Ein Mann findet ein Jahrzehnte altes Tagebuch und fühlt sich in die Lebenswelt eines Teenagers ein. Sprecherinnen: Eva Geißler und Matthias Hofer. www.off-ton.deVon Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading

1
Podstockgelaber - super wie immer, ganz ohne Bisamratten!
1:52:55
1:52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:55Das diesjährige Podstock fand wieder in der Kulturherberge in Sibbesse statt, irgendwann im Juli 2023. Und diese Episode ist mehr oder weniger das, was dabei herauskommt, wenn drei Podcaster zusammen sitzen und sich ohne Limits unterhalten. Wir reden über Bisamratten (oder auch nicht), über Podcasts und Podcaster die es leider nicht mehr gibt. Auße…
…
continue reading
Live-Aufnahme einer Lesung der UN-Menschenrechts-Charta zu Free-Noise-Jazz Ein Plädoyer für die Menschenrechte der besonderen Art gab es am Freitag, 21. April, in Freyung bei einer Veranstaltung des Lions Club Freyung-Grafenau: Die Musiker Lu Laumer und Jack Oby standen mit Synthesizer und Saxophon auf der FreYbühne und spielten frei improvisierten…
…
continue reading
Ein Hörstück nach Franz Kafka von Atomic Gandhi. Kafkas Kurzprosa „Elf Söhne“, entstanden im April 1917, wird von der Passauer Performance Gruppe erstmals als Experimental-Hörspiel auf die Bühne gebracht. Dabei trifft freie Improvisation auf präzise Wortproduktion. Sie hören eine Liveaufnahme der Generalprobe zum Auftritt beim Noise&Arts 2023 in Pa…
…
continue reading
Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Alles Neu. Alles auf Anfang. Wird das die letzte Folge sein in der Podcast-Kolumnist Matthias Hofer ihnen seine Überlegungen zu Wirtschaft, Wohlbefinden und Weltgeschehen einflüstert?Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Wo bleibt nur die natürliche Intelligenz, wenn man sie mal braucht? Nur weil es möglich ist, sollen also mittels künstlicher Intelligenz geschaffene Kulturgüter erzeugt werden.Podcast-Kolumnist Matthias Hofer überlegt, wer da auf der Strecke bleiben wird.Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Was haben Matthäus-Evangelium und Monopoly gemeinsam? Eine Spurensuche. Ein fragwürdiger Social-Media-Post gab Podcast-Kolumnist Matthias Hofer den Anstoß, sich mit dem Phänomen "Erfolg den Erfolgreichen" auseinander zu setzen. Quellen: GBE Bund 5/2010; "Zahlen und Trends aus der Gesundheitsberichterstattung des Bundes" / Hrsg.: Robert-Koch Instit…
…
continue reading

1
Audiogelaber II - 3D Ambisonic Sound, Fieldrecording und Geophonie
1:15:17
1:15:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:17Nach anfänglichem Live-Podcast-Desaster haben wir dann doch noch ins Gespräch gefunden und das hat sich wirklich gelohnt! Und wir üben weiter, beim nächsten Mal bekommen wir das dann schon besser hin – hoffentlich. Thomas aus Folge 4 war wieder zu Gast und wir haben wieder über Audiokram geredet. Thema in dieser Folge: 3D Sound, Ambisonic, Geophoni…
…
continue reading
Über Nachhaltigkeitsmanagement im Big Business und kleine geile Firmen. Kann Nachhaltigkeitsmanagement die Welt vor dem Klimakollaps retten? Viele Unternehmen versuchen mit neuen Abteilungen genau das. Podcast-Kolumnist Matthias Hofer denkt hoffnungsvoll über die grundlegenden Vorraussetzungen einer Wirtschaft im Einklang mit dem Planeten nach und …
…
continue reading

1
Wärmepumpengelaber - Energiesparen mal anders
2:10:26
2:10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:26Stefan hat sich – mangels eines dazu bereiten Installateurs – entschieden, eine Wärmepumpe in sein Haus einzubauen und damit die alte Ölheizung zu ersetzen. Grund genug, darüber ausführlich zu reden. Und: es funktioniert! Wir haben uns darüber unterhalten, wie der Einbau abläuft, wie so eine Wärmepumpe überhaupt funktioniert und welche Fallstricke …
…
continue reading
Eine Alltagsbeobachtung, die unser aller Sinn für Gemeinwohl deutlich macht. Auch wenn sie sonst vielleicht besseres zu tun haben – viele Menschen wollen sich für das Gemeinwohl engagieren, aber für zu viele erscheint das wie ein Luxus. Denn immer noch ist zu oft die Voraussetzung für einen Einsatz, sich wenig Sorgen machen zu müssen. Wie Podcast-K…
…
continue reading
Über die Schwierigkeit zu helfen anstatt sich selbst zu beruhigen Spenden für die Ukraine (aber auch für die Seenotrettung anderer Flüchtlinge) sind hier in professionellen Händen: www.mission-lifeline.deVon Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Über wokeness-Bemühungen und "woke washing" von Unternehmen. Bewusstsein für das, was schief läuft, ist ja grundsätzlich etwas sehr Gutes. Keine Frage. Aber viele Bemühungen, ein offenes und "anständiges" Business zu führen, wirken oft wie "woke washing" – eine dem Markt angepasste Unternehmsphilosophie, die nur dort Bestand hat, wo sie auch gemäß …
…
continue reading
Oder: Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt. Der persönliche Grant des Autors auf Grund der Corona-Mühsal ist Thema dieser ersten Folge im Jahr 2022. Matthias Hofer fragt in dieser Kolumne nach den Gründen für ein Dasein als Impfmuffel. Und er will wissen, wann denn die Menschen, die ein geringes eigenes Risiko eingehen und sich impfen lassen, en…
…
continue reading

1
Weltraumgelaber - Schulkontakt mit der ISS
2:14:31
2:14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:31Heute laberten wir über den Amateurfunk-Schulkontakt des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal mit der ISS. Zu Gast war Thomas, DL1EEL, der in den letzten knapp zwei Jahren damit beschäftigt war, diesen Kontakt vorzubereiten und letztlich auch mit Schüler*innen des Gymnasiums durchzuführen. Erschwert durch die Pandemiesituation. Unter dem Rufzeiche…
…
continue reading

1
Amateurfunkgelaber - wie wir zum Amateurfunk kamen
2:40:32
2:40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:40:32In der aktuellen Episode unterhalten wir uns darüber, wie wir zum Amateurfunk kamen. Die Wege können unterschiedlicher nicht sein, jeder nähert sich von einer anderen Seite her dem Thema. Es gibt aber auch gewisse Gemeinsamkeiten. Zu Gast war Karl, DF9JZ, der sich anbot über seinen Werdegang im Amateurfunk zu erzählen. Er versprach eine abendfüllen…
…
continue reading
Für diese Episode war Edgar zu Gast, er ist ausgewiesener Antennenexperte im Ortsverband Neandertal des DARC (Deutscher Amateur Radio Club). Wir unterhalten uns über Antennen, insbesondere Ameteurfunkantennen, Bauformen, Leitungen, Transformation, Faradayschen Käfig und große Gärten. In lockerer Runde erörtern wir die verschiedenen Formen von Anten…
…
continue reading
Mit Bells & Whistles durch die Wikipedia Pünkltlich zum 20. Geburtstag dreht sich in der Lautsphäre alles um die Wikipedia. Aber das ist doch nur ein Nachschlagewerk im Internet, was kann man denn da hören??? Ganz viel! Das Projekt Hatnote: Listen to Wikipedia macht die Wikipedia hörbar. Hatnote: Listen to Wikipedia Über das Projekt 20 Jahre Wikipe…
…
continue reading
Thomas und Stefan unterhielten sich über Audiokram für Podcast, Videokonferenzen, Aufzeichnungs- und Mikrofontechnik. Die vierte Episode des Nerdgelaber Podcast ist endlich online. Ein Gelaber ist es diesmal wirklich, Thomas und ich haben wohl ein ziemliches Chaos angerichtet, die Kapitelmarken werden es wohl hoffentlich ein wenig richten. Wir habe…
…
continue reading
Julian und Jona haben sich einen Wohnwagen gekauft. Zum Wohnen – und zum Transport der Motorräder zur Rennstrecke und in den Urlaub. Einen sehr großen Wohnwagen. Auf den Kauf folgte direkt der Umbau, ein Besuch beim TÜV und eine kurze Reise nach Österreich. Der Anhänger verfügt hinten über ein Rolltor zum bequemen verladen. Auch der Wohnbereich kom…
…
continue reading
In 5-Minuten zum besseren Ich?!Wenn sich ab und an der Selbstoptimierer in dir weckt - kein Problem! Aber erwarte nicht, dass dich dieser Podcast hier rausholt. Denn das ist - wider Erwarten - kein Ratgeber.Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading

1
NG002 Mac Pro - Freud und Leid nahe beieinander
2:48:58
2:48:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:48:58Die zweite Folge des nerdgelaber Podcasts widmet sich ganz dem Thema Mac. Insbesondere befassen wir uns mit den älteren Mac Pro und deren Besonderheiten. Und natürlich mit Modifikationen derselben. Julian ist im Urlaub, deshalb habe ich heute einen Gast, Alex. Er hat mir nicht nur den Mac Pro vermittelt, mit dem wir jetzt hier den Podcast aufzeichn…
…
continue reading

1
Folge 1 - Wie es dazu kam
1:25:41
1:25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:41In der ersten Folge stellen wir uns kurz vor und reden dann über verschiedene Themen, die uns so beschäftigen. Was wir aktuell basteln und welche Werkzeuge wir benutzen und welche Elektronik wir zerlegen und reparieren. Ein weiteres Thema ist das Werkzeug, ordentliches Werkzeug. Und wir reden über druckluftbetriebene Entlötstationen. Die war bei mi…
…
continue reading
Warum wir nicht immer alle Information teilen sollten.Wie wir mehr Überblick und gesicherte Erkenntnis gewinnen könnten? Ein Anfang wäre, weniger Unfug zu teilen!Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Der Klang der Ausgangsbeschränkung in Bayern.So klingt die Ausgangsbeschränkung am Donauufer in Passau Rosenau.Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Der Klang der Ausgangsbeschränkung in Bayern.So klingt die Ausgangsbeschränkung vormittags um halb 10 in Passau / Niederbayern.Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie haben die Ländergrenzen weltweit plötzlich und mehr oder weniger dicht gemacht. Unsere Gastautorin Christiane Hanna befindet sich im Urlaub in Mexiko, wo der Wahnsinn auch bald losbrechen wird.Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Was gibt es schlimmeres als sich gezwungenermaßen für einen schlecht bezahlten Job vorzustellen? Genau so eine Erfahrung hat unsere Gastautorin Christiane Hanna festgehalten.Gesprochen von Eva Geißler.Von Christiane Hanna
…
continue reading
Nicht nur am Strand von Griechenland 2018 war ich im Urlaub. Das erste Mal in Griechenland. Eine schöne Woche mit vielen Eindrücken. Ich habe bei verschiedenen Momentan ein bisschen Klang aufgenommen. Vom Flughafen an den Strand on Pefkochori. Wir haben einen großen Abstecher zu den Klöstern von Meteora gemacht und kurz vor dem Heimflug hatten wir …
…
continue reading
Was lehrt uns Geschichte, die erst noch geschehen wird? Jetzt ist sie ja noch Zukunft, zur Geschichte wird sie dann erst später geworden sein. Jedenfalls wird vieles womöglich nicht gut ausgehen, wenn wir nicht - hier und jetzt - aus der Zukunft lernen!Gedanken angestoßen durch die Texte eines (toten) alten, weißen Mannes, der Georg Kreisler hieß, …
…
continue reading
Über die Vorteile einer 4-Tage-Woche"Eine 4-Tage-Woche und ein 6-Stunden-Arbeitstag. Warum sollte das nicht unser nächster Schritt sein?" dieses Zitat der finnischen Regierungschefin Sanna Marin war Anlass für weitere Gedanken über neue Arbeitszeitmodelle und was sie uns bringen könnten.Zitatstimme: Eva Geißler.…
…
continue reading
Der Chef schreibt in Emails in ganzen Sätzen? Hinzu kommt - er scheint wirklich kompetent zu sein! Solche und andere verstörende Auffälligkeiten werden hier (fast) wahrheitsgetreu nacherzählt.Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
Über die Tücken der Erwerbsarbeit„Welche Welt hinterlassen wir?“ ist nicht nur eine Frage der Emissionen physischer Art, sondern auch eine Frage der geistigen Sphäre. Viele Menschen sind durch die Erwerbsarbeit in ihrer persönlichen Entwicklung gehemmt. Manche werden gar krank. Können neue Arbeitszeitmodelle die Lösung sein?…
…
continue reading
In der ersten Folge geht es um Jugendsprache, Wahlkampfplakate, Unworte des Jahres, Hirnlosigkeit pur und eine alte, fast vergessene Tugend - nämlich Ruhe zu bewahren.Von Matthias Hofer, off-ton
…
continue reading
An einem schönen Herbsttag mit der Fähre von Konstanz nach Meersburg über den Bodensee schippern. Von Konstanz aus, ist es viel bequemer mit der Fähre nach Meersburg, an das nördliche Ufer des Bodensees zu fahren. Auch ohne Auto kann man über den See schippern. Während einem Kurztrip an das schwäbische Meer im Oktober 2018 bin mit der Fähre gefahre…
…
continue reading
Nur Bares ist wahres In Zeiten von bargeldlosen bezahlen mit Smartphone oder Kryptowährungen könnte das Geräusch von Münzen irgendwann in Vergessenheit geraten. Ich war in einer Bank und habe das Geld aus meinem Spar-Bierhumpen einer Münzzählmaschine anvertraut. Shownotes Wikipedia: Geldzählmaschine Die Lautsphäre auf anderen Kanälen Hinterlasst ei…
…
continue reading
Hoch hinaus aufs Ulmer Münster In Ulm, um Ulm und um ulm herum. Und sogar oben drauf. Im Juni 2016 war ich in Ulm und bin auf das Ulmer Münster gestiegen. Ganz oben angelangt gab es eine schöne Aussicht über die Stadt, die Alb und auf die Donau. Die Schritte werden immer langsamer und ganz oben mischen sich die Geräusche der Stadt mit dem Wind und …
…
continue reading
Die Weihnachtsfolge Was liegt in der Vorweihnachtszeit näher als ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt? Der Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg ist ein sehr schöner da er eingerahmt von zwei Kirchen und schönen barocken Häusern ein ganz besonderes Flair hat. Dazu viele Lichter, Stände mit Handarbeit oder Bratwurst und Glühwein und viele Menschen die den Ta…
…
continue reading
An einem kühlen Vormittag im Dezember durch die Speicherstadt und zu den Landungsbrücken in Hamburg Auf dem Weg durch die Speicherstadt in Hamburg, vorbei an Kanälen und über Kopfsteinpflaster geht es zu den Landungsbrücken in Sankt Pauli. Wo die Barkassen los fahren und an diesem Tag viele Menschen unterwegs waren. Ein kleiner Abstecher in eine Ka…
…
continue reading

1
Spaziergang im Herbstwald
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16Ein Spaziergang von Bad Liebenzell nach Hirsau In dieser Sendung geht es wieder in die Natur. Auf diesem Spaziergang von Bad Liebenzell nach Hirsau hören wir Hunde, Vögel, viele Schritte und einen schreckhaften Klangsucher. Wanderung bei Komoot WP: Bad Liebenzell WP: Hirsau WP: BruderhöhleVon Christian Burkhardt
…
continue reading
Ein paar Höreindrücke vom Chaos Communication Congress in Hamburg Shownotes Chaos Communication Congress Chaos Computer Club Seidenstraße Fotos vom 32c3 auf FlickrVon Christian Burkhardt
…
continue reading
Menschen, Tiere und Kastanien Christian ist in der ersten Folge unterwegs im Favoritepark in Ludwigsburg. Es ist Mittag und Herbstanfang. Und so sind Kastanien ein großes Thema. Aber im Laufe des Spaziergangs hören wir auch noch ein paar Tiere. Die Folge wurde gleich mal ein 10-Minüter. Viel Spaß! Shownotes Favoritepark Ludwigsburg Schloss Favorite…
…
continue reading
Die Idee und Kaffee Das ist die Nullnummer des Lautsphäre-Podcasts. Ich erzähle kurz von meiner Idee und dann gibt es Kaffee. Über Kommentare und Anregung freue ich mich sehr. Nutzt dazu die Kommentare oder Twitter. Webseite zum Podcast auf lautsphäre.podigee.io Lautsphäre auf Twitter: @lautsphaereVon Christian Burkhardt
…
continue reading