show episodes
 
Artwork

1
Lautsphäre

Christian Burkhardt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Lautsphäre Podcast sammelt Klänge von Orten und macht so die Natur, die Stadt und was uns umgibt hörbar. Ein Klangerlebnis in maximal 10 Minuten.
  continue reading
 
Hier präsentieren wir Euch unsere Beträge zum Nachhören. Nackt und unzensiert. Ihr wollt auch beim Radio arbeiten? Ihr wollt über unsere Musik mitentscheiden? Oder journalistische Erfahrungen machen? Alle Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage! > HOMEPAGE: https://campusfm.info > INSTAGRAM: https://www.instagram.com/campusfmradio/ > FACEBOOK: https://www.facebook.com/RadioCampusFM CampusFM - Das Uni-Radio für Duisburg und Essen.
  continue reading
 
Artwork

1
America's Choice

Aspen Institute Deutschland e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany zur US-Politik. Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institute Germany, spricht mit ausgewählten ExpertInnen über die politischen Entwicklungen in den USA, die innen- und außenpolitischen Prioritäten der US-Administration und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Astronomie am Kepler

Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen zu Astronomie am Kepler, dem Podcast des Mehrschulenkurses Astronomie am Keplergymnasium Graz, bei dem man in unseren Astronomieunterricht hineinhören kann! Dabei erzählen, diskutieren und plaudern wir über Astronomie und Raumfahrt, behandeln manchmal grundsätzliche, manchmal spezielle und manchmal auch aktuelle Themen und beantworten auch gerne Fragen der Hörerinnen und Hörer, besonders gerne die von Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsene dürfen gerne was fragen!). Besond ...
  continue reading
 
Was macht gutes Homebrew aus? Wie baut man eine glaubhafte Welt? Warum hören meine Spielenden mir nicht zu? Willkommen auf der Werkbank der Götter. Hier lädt Danny von The Lawful Bunch sich alle 2 Wochen die besten Geister der deutschen Rollenspielszene ein und fühlt ihnen nicht nur auf den Zahn, sondern versucht euch auch immer etwas zum Klauen für eure nächste Session mitzugeben.
  continue reading
 
Artwork

1
dj unplugged

Michael Knüfer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Mini-Podcast der dj-bande - das ist dj unplugged. Um 10:00 Uhr morgens beginnt der Arbeitstag und wir lassen ihn ganz entspannt beginnen bei der dj-bande - wir sind noch ganz unplugged ... der erste Kaffee oder Tee steht vor uns und dann geht es rein in die Themen von gestern und heute. Gespräche, Stimmungen, Analysen, Gossip, Meinungen, Projekte und natürlich Musik. Alles rund um's DJing, unsere DJs und Kunden. Alle paar Tage ein kleiner Ausschnitt von 5-10 Minuten zu einem Thema, das u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
An zwei Abenden vermittelt das aha-Festival im Luzerner Südpol aktuelle Forschung an ein breites Publikum. Zwanzig Forscherinnen und Experten aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Erkenntnisse zu aktuellen Zeitfragen. Das Festival findet bereits zum sechsten Mal statt. Weiter in der Sendung: · Die Nachfrage nach den Extrazügen an die Spiele des…
  continue reading
 
Reise in die winterliche Ukraine, um die einzigartigen Traditionen von Neujahr und Weihnachten zu entdecken. Erfahre, wie diese besondere Zeit gefeiert wird und welche Rituale eine zentrale Rolle spielen. Frohes neues Jahr 2025!🎄🕛 Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@Glimmer-ASMR?sub_confirmation=1…
  continue reading
 
Dieses Wochenende finden auf der Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden Weltcup-Rennen im Telemark statt. Die Sportart vereint verschiedene Elemente des Skisports, darunter Langlauf oder Skisprung. Weiter in der Sendung:· In Schüpfheim im Kanton Luzern musste eine Familie vier Jahre warten, bis die bezahlte Wohnung fertig gebaut war. Der zuständige Arch…
  continue reading
 
Den geplanten Rückzug von der Schweizer Börse begründet das Unternehmen vor allem mit dem geringen Streubesitz. Der Nutzen einer Börsenkotierung rechtfertige die vergleichsweise hohen Kosten und administrativen Anforderungen nicht mehr. Weiter in der Sendung:· Der FC Luzern und der Kanton haben die Aufteilung der Sicherheitskosten neu verhandelt. ·…
  continue reading
 
Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) kann die Fernwärmenetzbetreiberin Ecogen Rigi Genossenschaft übernehmen. Sie will noch in diesem Jahr 20 Millionen Franken in das Fernwärmenetz im Schwyzer Bezirk Küssnacht und den Luzerner Gemeinden Greppen und Adligenswil investieren. Weiter in der Sendung: · Luzerner FDP übt Kritik an den höheren Löhnen…
  continue reading
 
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und die Bestätigungsanhörungen für sein neu ausgewähltes Minister*innen Team laufen. Damit beginnt eine zweite Amtszeit, die womöglich noch unberechenbarer wird als die erste. In den ersten Tagen seiner Rückkehr werden innenpolitische und außenpolitische Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neue politisch…
  continue reading
 
Im Ruestelwald, der der Korporation Pfäffikon gehört, wurden über 50 Bäume mutwillig gefällt oder beschädigt. Darunter auch mehrere über 50-jährige Weisstannen. Die Korporation prüft nun rechtliche Schritte. Weiter in der Sendung:· Die Nidwaldner Regierung will das Öffentlichkeitsprinzip einführen.· Die Stadt Kriens hat eine zweite Version für das …
  continue reading
 
Die Organisation hinter dem Weltcup und Continentalcup Skispringen in Engelberg hat Geldsorgen. Unter anderem wegen des Frauen-Wettkampfs 2023 schrieb sie Verlust. Die Gemeinde Engelberg hat daher bei einem Darlehen einen Rangrücktritt genehmigt, so könnte sie bei einem Konkurs Geld verlieren. Weiter in der Sendung:· Nach zwei Verhandlungstagen ist…
  continue reading
 
Der Kanton Luzern feiert ein spezielles Jubiläum: Vor 222 Jahren übergab Napoleon Bonaparte in Paris die Mediationsakte. Dieses Dokument bildete die Basis für die Eigenständigkeit des Kantons, legte dessen Grenzen fest und verlieh ihm eine eigene Verfassung. Weiter in der Sendung:· Das Schwyzer Verwaltungsgericht weist eine Beschwerde gegen die See…
  continue reading
 
Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug hat dem Kauf des 65 Millionen Franken teuren Grundstücks beim Theilerplatz zugestimmt. Die Stadt Zug plant auf dem 7240 Quadratmeter grossen Grundstück ein 60 Meter hohe Hochhaus zu bauen. Weiter in der Sendung:· Die Stadt Luzern fördert die Sanierung von Gebäudehüllen stärker· Horw will das Essen für die Schul-…
  continue reading
 
Wenn im Februar das Schwyzer Kantonsparlament tagt, kann die Sitzung per Livestream mitverfolgt werden. Dies war schon während der Coronapandemie möglich, als Publikum vor Ort nicht erlaubt war. Nun wird dies dauerhaft eingeführt. Der Ratssaal wurde für 85'000 Franken entsprechend umgerüstet. Weiter in der Sendung:· Das Zuger Stadtparlament sagt Ja…
  continue reading
 
Heute startet der Prozess um die Subventionsaffäre bei den Luzerner Verkehrsbetrieben VBL. Zum Auftakt wurden die Beschuldigten nochmals befragt, unter ihnen auch Norbert Schmassmann, ehemaliger VBL-Direktor. Weiter in der Sendung:· Sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren abstimmen und wählen dürfen? Darüber entscheidet der Kanton Luzern am 9. Febru…
  continue reading
 
Russische Hacker haben am Dienstag mehrere Schweizer Websites von Gemeinden und Banken angegriffen. Auch mehrere Luzerner Gemeinden und der Kanton Schwyz waren betroffen. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Luzern stehen fünf Männer vor Gericht, darunter Norbert Schmassmann, der ehemalige Direktor der Luzerner Verkehrsbetriebe. Sie sind angeklagt im …
  continue reading
 
Vor dem Kriminalgericht Luzern wird die Subventionsaffäre um die Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) verhandelt. Fünf aktuelle, respektive frühere Kader, sollen sich des Betrugs schuldig gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt für sie eine bedingte Freiheitsstrafe von 18 Monaten. Weiter in der Sendung:· Der Luzerner Regierungsrat will das Wohn…
  continue reading
 
Die Sportschule Sursee soll die bestehende Sportschule in Kriens ergänzen. In Sportschulen erhalten junge Menschen die Möglichkeit, ihre sportlichen und schulischen Leistungen auf hohem Niveau zu entwickeln und zeitlich miteinander zu vereinbaren. Langfristig sind in Sursee sechs Klassen geplant. Weiter in der Sendung:· Neubau Luzerner Theater: Am …
  continue reading
 
Wir haben ein Interview mit zwei Forscher:innen der Uni Duisburg-Essen geführt. Vanessa Angenendt und Dr. Maximilian Krug berichten vom Phänomen Misogynie (Frauenhass) und erzählen, wie ihr sie bei ihrer Forschung mit euren Chats Unterstützen könnt. Hier kommt ihr zum Forschungsprojekt https://www.uni-due.de/kowi/mukom/misogynie.php Auf Instagram h…
  continue reading
 
In den Kantonen ist die Lage wegen der Unterbringung von Flüchtlingen angespannt. Auch im Kanton Zug. Einen Asylnotstand, wie die NZZ am Sonntag berichtet, gibt es in Zug aber nicht. Der Kanton bereite sich auf verschiedene Szenarien vor. Weiter in der Sendung:· Stadt Zug revidiert ihre Ortsplanung.· Stadt Kriens führt neue Unterrichtszeiten ein.…
  continue reading
 
Die erste Partie der Rückrunde ist mit einem Remis ganz nach Wunsch des FCL-Trainers Mario Frick ausgegangen. Die Auswärtspartie am Sonntag in Lausanne ist torlos zu Ende gegangen. Luzerns Keeper Pascal Loretz musste mehrere starke Paraden zeigen, um seiner Mannschaft den Punktgewinn zu sichern.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! Nach unserer Weihnachtsferienpause geht’s nun ins zweite Jahr unseres Podcasts! Wir starten mit einem Blick auf die Parker Solar Probe, die so nahe an die Sonne herangeflogen ist wie noch nie eine Sonde zuvor. Und dann spielen wir ein astronomisches Kartenquiz! 0:43 Space News: die Parker Solar Probe hat am 24. Dezem…
  continue reading
 
Die Schwyzerin ist im Super-G in Cortina d' Ampezzo auf den dritten Platz gefahren. Nun wird sie künftig wohl mit anderen Gefühlen in die Dolomiten reisen als zuletzt. Sie habe das Unerfreuliche der letzten zwei Jahre mit Verletzungen endgültig hinter sich gelassen. Weiter in der Sendung: · Gerhard Pfister, Zuger Nationalrat und abtretender Mitte-P…
  continue reading
 
Das sagt FCL-Trainer Mario Frick vor dem Start in die Rückrunde der Fussballmeisterschaft. Am Sonntag trifft Luzern auswärts auf Lausanne. Seine Mannschaft habe sich intensiv auf die zweite Saisonhälfte vorbereitet. Diese Energie gelte es nun, weiter zu transportieren, so Frick. Weiter in der Sendung:· Der Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt ha…
  continue reading
 
Die Zentralschweizer Kantone haben ihre Richtlinien für die Filmförderung harmonisiert und das Budget auf 1,6 Millionen Franken pro Jahr erhöht. Ziel ist es, den Filmstandort Zentralschweiz zu fördern. Weiter in der Sendung: · Pro und Contra zur Abstimmung über den Zuger Bebauungsplan «GIBZ»· Das Luzerner Theater präsentiert in der Produktion «Nied…
  continue reading
 
Der Swiss Arbeitgeber Award zeichnet jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz aus. Dieses Jahr sind in allen Kategorien Zentralschweizer Unternehmen auf den Podestplätzen. Auf dem ersten Platz in der Kategorie bis 100 Mitarbeitende landete das Alters- und Pflegezentrum Seeblick Sursee. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern macht ein…
  continue reading
 
Eine Unterschuchung des Kantons und der PH Luzern zeigt: Der Anteil der stark übergewichtigen Jugendlichen steigt. Auffallend sind grosse Unterschiede je nach Schultyp und Herkunft. Weiter in der Sendung:Andreasklinik in Cham/ZG: IG bedauert die Schliessung der Geburtenabteilung und 24-Stunden-Notfall aus wirtschaftlichen Gründen…
  continue reading
 
Die Andreasklinik zieht sich aus der Geburtshilfe zurück und konzentriert sich künftig auf die Orthopädie, Gynäkologie und Chirurgie. Begründet wird die Schliessung der Geburtenabteilung mit den sinkenden Geburtenzahlen und dem Fachkräftemangel – aber auch mit wirtschaftlichen Überlegungen. Weiter in der Sendung:· Das Stadttheater Sursee präsentier…
  continue reading
 
Selbstbedienungsgeschäfte und Hofläden im Kanton Luzern dürften künftig von längeren Öffnungszeiten profitieren. Die Luzerner Regierung hat die entsprechenden Anpassungen des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes in die Vernehmlassung gegeben. Dabei geht die Regierung weiter, als das Parlament wollte. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Nidwalden sollen…
  continue reading
 
Insgesamt seien die Lehrpersonen der Stadtluzerner Volksschulen zufrieden mit der geltenden Schulordnung. Laut dieser darf das Handy im Unterricht nur für schulische Zwecke gebraucht werden. Weitere Themen:· Das Lucerne Festival habe einen grossen wirtschaftliche Nutzen für die gesamte Region. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Beratungs…
  continue reading
 
Eine neue, umfangreiche Wirkungsstudie zeigt den ökonomischen und gesellschaftlichen Wertbeitrag des grössten Schweizer Klassik-Festivals für die Region Luzern auf. Laut Studie generiert das Festival 45 bis 50 Millionen Franken an Wertschöpfung. Weiter in der Sendung: · Swiss-Steel hält an Stellenabbau fest: Reaktion von FDP-Ständerat Damian Müller…
  continue reading
 
Die Stahlfirma Swiss Steel hält an seinen Personalabbauplänen trotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe fest. Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen, teilte Swiss Steel am Dienstagabend mit. Insgesamt würden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Obwalden bezahlt aus dem Ene…
  continue reading
 
Der Um- und Neubau des Kantonsspitals Uri geht in die letzte Phase: Diese Woche beginnt der Abriss des alten Bettentrakts. Das siebenstöckige Gebäude aus dem Jahr 1963 soll bis Ende Sommer zurückgebaut sein. Weiter in der Sendung:· Die Schwyzer Skifahrerin Wendy Holdener schafft es in Flachau auf den 2. Platz.· Die Luzerner Stahlfirma Swiss Steel h…
  continue reading
 
Eigentlich wollte der Luzerner Dokfilmer Ivo Amarilli die Bieler Band Pegasus bei der Aufnahme des neuen Albums und bei Auftritten im Zirkus Knie begleiten. Doch während der Dreharbeiten kam es zum grossen Knall – zwei Bandmitglieder gaben den Austritt bekannt. Wie Amarilli diese Zeit erlebt hat. Weiter in der Sendung:· Aufgrund der schweizweiten F…
  continue reading
 
Mehr kleine Veranstaltungen sollen in der Stadt Luzern von der Billettsteuer befreit werden. Neu sollen die ersten 50'000 Franken Billetteinnahmen steuerfrei sein. Der Stadtrat nimmt mit diesem Vorschlag Mindereinnahmen von 450'000 Franken in Kauf. Weiter in der Sendung:• Über eine Million Menschen sind letztes Jahr mit den Titlis-Bahnen auf den Be…
  continue reading
 
Der Luzerner Stadtrat schlägt dem Parlament eine Reduktion der Feuerwehrersatzabgabe vor. Statt aktuell 4,5 Promille sollen feuerwehrpflichtige Männer und Frauen eine Abgabe von 3 Promille ihres steuerbaren Einkommens zahlen. Der Vorschlag geht weniger weit, als eine Forderung im Stadtparlament. Weiter in der Sendung:· Band Pegasus: Zwei Mitglieder…
  continue reading
 
Das Luzerner Filmmusik-Orchester hat spezielle Konzerte vor sich: In dieser Woche spielt es mehrfach in Abu Dhabi in einem Saal mit 18'000 Plätzen. Dieses Engagement sorgte aber wegen der Menschenrechtslage für Diskussionen. Ein Teil des Stamm-Orchesters reist deshalb nicht mit. Weiter in der Sendung:· Acht Mietparteien dürfen den Campingplatz «Buo…
  continue reading
 
Den Vorstoss hatten Vertreterinnen und Vertreter von SP, Grüne/Junge Grüne und der GLP eingereicht. Nach Ansicht der Motionärinnen und Motionäre solle der Einbürgerungsprozess «erleichtert» werden. Weiter in der Sendung:· Der Zuger alt Ständerat Rolf Schweiger ist gestorben.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Marco Odermatt holt in Adelboden den vierten Riesenslalom-Sieg in Folge. Hinter dem Nidwaldner sorgt Loïc Meillard als Zweiter für einen Schweizer Grosserfolg. Weiter in der Sendung:· Unfall auf der A4 zwischen Goldau und Küssnacht fordert sechs Verletzte.· Veranstaltungsreihe würdigt Zuger Schriftsteller Max Huwyler als kritischen Beobachter.…
  continue reading
 
Der umstrittene Kampfsport-Anlass «Prügelnacht» findet nicht im Zentrum St. Michael in Littau statt. Darauf haben sich die Veranstalter, die Verantwortlichen der Betriebskommission des Zentrums sowie der Kirchenrat geeinigt. Sie begründen dies unter anderem mit Sicherheitsbedenken. Weiter in der Sendung:· Wäscherei Bodensee AG mit Standort im luzer…
  continue reading
 
Kurz vor dem Jahreswechsel hat eine Wildschweinrotte in Merlischachen eine Wiese beschädigt. Die Schwyzer Wildhut wollte einige der Tiere abschiessen. Nun sind sieben Tiere im Vierwaldstättersee ertrunken. Möglicherweise hat sie Feuerwerke erschreckt. Weiter in der Sendung:· Riesenslalom in Adelboden verschoben: Der Fanclub von Marco Odermatt reist…
  continue reading
 
Seit letztem Frühling ist der Eintritt in die Zimmereggbadi oder das Hallenbad auf der Allmend teurer. Die Hallenbad Luzern AG begründet dies mit gestiegenen Energie- und Personalkosten. Die Stadtregierung möchte den Preisanstieg mit höheren Subventionen abfedern. Weitere Themen:· Der Abstimmungskampf zum Projektierungskredit für das Neue Luzerner …
  continue reading
 
Mit der Aktion «Stunde der Wintervögel» lädt BirdLife Schweiz dazu ein, die Vögel im Siedlungsraum zu zählen. Diese Aktion gibt es seit mehreren Jahren schon in der Zentralschweiz. Ab heute wird jetzt erstmals schweizweit gezählt. Weiter in der Sendung:· Das Bundesamt für Energie vergibt den Energiepreis Watt d'Or an die Galliker Transport AG aus A…
  continue reading
 
Das Lichtfestival Lilu beleuchtet zum sechsten Mal die Stadt Luzern mit verschiedenen Kunstobjekten. Während die Organisatoren in den ersten Jahren noch Mühe hatten, genügend Objekte zu finden, mussten sie für die diesjährige Ausgabe des Lichtfestivals Hunderten Bewerbungen absagen. Weiter in der Sendung:· Im letzten September wurden bei einer Razz…
  continue reading
 
Im Jahr 2024 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen grossen Gewinn gemacht. Von diesem Geld profitiert besonders der Kanton Uri. Bei einem geplanten Minus von 11 Millionen Franken erhält er nun überraschend 9 Millionen Franken von der SNB. Weitere Themen:· Die Nidwaldner, Obwaldner und Urner Zeitung erhalten einen neuen Chef: Raffaele Wile…
  continue reading
 
Im Kanton Luzern bleiben Busse oft im Verkehr stecken und der Fahrplan kann nicht eingehalten werden. Da brauche es dringend eine Priorisierung des öffentlichen Verkehrs. Dieser Meinung ist der Verkehrsverbund Luzern VVL. Der Kanton Luzern erstellt momentan eine Studie und prüft konkrete Massnahmen. Weiter in der Sendung: · Das Referendum gegen das…
  continue reading
 
In den 1930er Jahren verändert der Bau des Flugplatzes Buochs das kleine Dorf radikal. Die Theaterautorin und Regisseurin Eva Mann hat mit «Vogelfrey» ein Stück geschrieben, das eine Romeo und Julia Geschichte mit diesen Ereignissen verwebt. Die Theatergesellschaft Buochs bringt es auf die Bühne. Weiter in der Sendung:· In Obwalden übermit die Stif…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen