Willkommen in meiner Welt. Ich vereine hier alle meine Podcasts. Das wären dann der Moviekompott und auch weitere Episoden mit anderen Inhalten. beim Moviekompott rede ich allein, mit Freunden oder mit meinem Sohn über Filme, Regisseure, Serien. Mein persönlicher Blick auf das Business.. Kommentiert gerne auf https://fabskimo.podcaster.de Ich werde keine Werbung schalten, niemals, never !!
…
continue reading
Die Seite rund um Literatur und Musik
…
continue reading
Robert Pilatus und Fabrice Morvan haben alles, was Frank Farian nicht hat: Sie sind jung, gutaussehend und voller Star-Appeal. Aber Frank ist einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands, er hat Macht und Einfluss. Und deshalb bietet er den Beiden einen Deal an: Er macht sie zu Superstars. Alles, was Rob und Fab dafür tun müssen: die ganze Welt belügen. Milli Vanilli werden über Nacht zu einem weltweiten Hit. Aber was Anfang der 90er als schillernde Erfolgsgeschichte beginnt, entw ...
…
continue reading
DER deutschsprachige Podcast zum Thema Doctor Who und damit natürlich auch DER Podcast für alles rund um die Sarah Jane Adventures, Torchwood, Class und den Rest des WHOniversums,
…
continue reading
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
…
continue reading
Der Podcast aus einem Paralleluniversum für alle Beatles Fans - Olli Peral und Markus Dreesen verlängern einfach mal die Zeit für die größte Band aller Zeiten. In 11 Folgen werden 10 völlig neue Alben der Beatles von 1970 bis 1980 zusammengestellt - mit Playlist, mit Herzblut und vor allen Dingen mit einer Menge Spaß. Dieser Podcast ist so verrückt, dass er schon wieder völlig schlüssig ist - denn bis 1980 hätte es die Fab Four geben können. Welche Solosongs hätten das Zeug für weitere Alben ...
…
continue reading
“I want to tell you about the Beatles” ist dein Podcast zur besten Band der Welt. Malte Asmus nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Fab Four: Vier Jungs lernen sich in Liverpool kennen, gründen eine Band, schießen an die Spitze der Charts und bringen ihre Fans, vor allem die weiblichen, zum Ausrasten … Keine Angst diese ollen Kamellen tischen wir euch in diesem Podcast nicht zum tausendsten Mal auf… Natürlich dreht sich auch bei “I Want To Tell You about the Beatles” alles u ...
…
continue reading
Exploring Revolutionary Ideas to Transform Our World Der Große Neustart supports the World Economic Forum’s Great Reset initiative, envisioning a just and sustainable society for the 21st century. Ranked #1 in 9 countries, featured in Forbes as one of the "Top 10 Trending Business Podcasts," recognized as the best German-speaking podcast, and listened to in 110 countries, our podcast spent an incredible 12 consecutive weeks at #1 in the USA Non-Profit Podcast Charts. We are a trusted platfor ...
…
continue reading
Im STANDARD-Podcast "Feierabend" sprechen Anne Feldkamp und Michael Hausenblas mit Menschen, die Sie vielleicht schon aus Funk und Fernsehen kennen. Nicht nur über deren Beruf, sondern auch darüber, wie sie ihre Zeit nach der Arbeit verbringen. Wie sie die Hürden des Alltags meistern und was sie als Privatpersonen über aktuelle Themen denken. Feierabend erscheint ab 4. November alle zwei Wochen auf derStandard.at/podcast, auf Apple Podcasts und Spotify sowie überall, wo es Podcasts gibt. Am ...
…
continue reading

1
[Podcast] "Spannung und Skurrilität: Ein Blick in „Sorge dich Nicht, Stirb!“ von Dietrich Faber
6:09
In dieser Episode besprechen wir das Buch „Sorge dich Nicht, Stirb!“ von Dietrich Faber, das uns in die Welt des Kommissars Henning Bröhmann entführt, der nach einem vorzeitlichen Ruhestand wieder in den aktiven Dienst der Kriminalpolizei zurückkehrt. Der Klappentext beschreibt, wie sich das Leben im beschaulichen Vogelsberg oft auf kurvenreiche We…
…
continue reading

1
044 Moviekompott - Terminator 3-6
1:17:49
1:17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:49am 19.3.2025 habe ich mit Arne den Nachfolger zu Episode 4 des Moviekompotts aufgenommen. damals gings um die ersten beiden Terminator Filme von James Cameron und nun nehmen wir uns die restlichen 4 Filme vor, die z.T. besser sind als ihr Ruf. am Ende gibt´s wie immer ein paar Empfehlungen. Folge direkt herunterladenwir bitten um Feedback unter htt…
…
continue reading

1
[Podcast] Ein Frankfurt-Thriller, der fesselt – Meine Eindrücke zu "Brennende Narben" von Leo Born
6:43
In dieser Episode besprechen wir das Buch „Brennende Narben“ von Leo Born, das die spannende Geschichte der Kommissarin Mara Billinsky erzählt. Mara, eine eigenwillige Polizistin aus Frankfurt, wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Der ungeklärte Mord an ihrer Mutter und die gleichzeitigen Ermittlungen zu einem Mordfall an einer Edelprostituierte…
…
continue reading

1
Whocast #520 – Old, fat, blue… and dead
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36„…Scheiße, du bist trotzdem besser gealtert als Billie Piper!“ Im Namen des Whocasts, des Doctors und der heiligen TARDIS. Wir preisen, dass wir noch leben, denn durch Zeit und Raum sind wir gewoben. Bevor die neue Staffel beginnt, bringt diese Folge, was man besinnt: Die frohe Kunde, die Neuigkeiten, die Auflösung von des Gewinnspiels Zeiten der W…
…
continue reading

1
[Podcast] Lachen, Weinen, Nachdenken: Warum 'OMG, diese Aishling' mehr als nur ein Frauenroman ist
6:16
In dieser Episode bespreche ich das Buch „OMG, diese Aishling“ von Sarah Breen und Emer McLysaght, das mir besonders ins Auge gefallen ist. Die Geschichte dreht sich um die 28-jährige Ashling, die in ihrem Heimatort Baligobot bei ihren Eltern wohnt und von der großen Liebe träumt. Trotz ihrer romantischen Vorstellungen läuft es in ihrer Beziehung z…
…
continue reading

1
[Podcast] Die Suche nach der Wahrheit: Caroline Labusch und das Mysterium um Sabine Freudenberg
7:38
In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf das Buch „Ich hatte gehofft, wir können fliegen“ von Caroline Labusch, das sich mit der tragischen Geschichte eines Fluchtversuchs aus der DDR beschäftigt. Die Erzählung spielt im Frühjahr 1989 in Ost-Berlin und erzählt von dem Ingenieur Winfried Freudenberg und seiner Frau Sabine, die mit …
…
continue reading

1
Feeding the Future: Ismahane Elouafi on Soil, Science, and Survival
1:00:40
1:00:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:40In this moving and timely episode, Der Große Neustart welcomes Dr. Ismahane Elouafi, Executive Managing Director of CGIAR, the world’s largest agricultural research network—leading 9,000 scientists across 89 countries. CGIAR’s research powers 60% of the world’s wheat and 50% of its rice, and for over 50 years has shaped how the world grows food—sec…
…
continue reading

1
[Podcast] Sabine Friedrichs 'Einige aber doch': Eine Pflichtlektüre über Mut und Entschlossenheit
7:21
In dieser Episode geht es um das Buch von Sabine Friedrich, das sich mit der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ während der NS-Zeit beschäftigt. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Gedanken zu diesem bewegenden Thema, das mich als Pfadfinder immer wieder fasziniert. Das Buch beleuchtet keine fernen Helden, sondern erzählt die Geschichten von M…
…
continue reading

1
[Podcast] Die Macht der Erzählung: Robert Harris' 'Der zweite Schlaf' und seine bleibende Wirkung
6:31
In dieser Episode besprechen wir „Der zweite Schlaf“, das beeindruckende Werk von Robert Harris, das uns in eine dystopische Zukunft führt, die sich stark mit unserer Vergangenheit verknüpft. Die Handlung spielt in einem England, das nach einer verheerenden Katastrophe in einem erbärmlichen Zustand ist, und folgt dem jungen Priester Fairfax, der vo…
…
continue reading
In dieser Episode bespreche ich das Buch „Radio Activity“ von Karin Kalissa, das sich intensiv mit den Themen Gerechtigkeit und den schmerzlichen Auswirkungen von Verbrechen auseinandersetzt. Der Klappentext beschreibt Nora Thewes, die mit ihrer perfekten Radiostimme und einem Plan den lang-vergessenen Täter zur Strecke bringen will. Zurückgekehrt …
…
continue reading

1
[Podcast] Ein facettenreiches Familienportrait: Claire Lombardos 'Der größte Spaß, den wir je hatten'
8:00
In dieser Episode befassen wir uns intensiv mit dem Roman „Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo. Der Klappentext kündigt ein facettenreiches Familienportrait an, in dem die vier Sorenson-Schwestern, geprägt von der nahezu perfekten Ehe ihrer Eltern Marilyn und David, ihre eigenen Kämpfe und Herausforderungen durchleben. Wir werfe…
…
continue reading

1
[Podcast] Ein Debüt voller Tiefe: Helene Bukowskis 'Milchzähne' entführt in eine düstere Welt
7:05
In dieser Episode widmen wir uns dem Debütroman „Milchzähne“ von Helene Bukowski, einer packenden Erzählung, die uns in eine düstere und doch faszinierende Welt entführt. Der Klappentext beschreibt, wie das Kind mit den feuerrot leuchtenden Haaren plötzlich im Kiefernwald auftaucht und niemandem gehört. Diese mysteriöse Einführung weckt sofort das …
…
continue reading

1
[Podcast] 'Die Unvollkommenen' von Theresa Hannig: Eine Analyse der Spannung und Philosophie in einer dystopischen Welt
6:22
In dieser Episode beleuchten wir das Buch „Die Unvollkommenen“ von Theresa Hannig und tauchen tief in die dystopische Welt der Bundesrepublik Europa 2057 ein. Die Erzählung eröffnet ein Szenario, in dem ein vollautomatisiertes Überwachungssystem herrscht, das jede Bewegung der Bürger registriert. Wir diskutieren, wie Menschen und fortgeschrittene R…
…
continue reading

1
[Podcast] Spannung bis zur letzten Seite: Eine Rezension von 'Mein Tod in deinen Augen' von Sophie Kendrick
5:29
In dieser Episode bespreche ich das fesselnde Buch „Mein Tod in deinen Augen“ von Sophie Kendrick und gebe eine detaillierte Rezension zu diesem packenden Thriller. Der Klappentext vermittelt bereits einen ersten Eindruck von der komplexen Handlung: Die Psychiaterin Jennifer teilt mit uns ihre quälende Erfahrung, die durch eine traumatisch bedingte…
…
continue reading
In dieser Episode bespreche ich die Bestseller-Sammlung „Das kleine Märchenbuch“, herausgegeben von den Gebrüdern Grimm und illustriert von Tanja Hauptmann. Die bunte Zusammenstellung von sieben zeitlosen Märchen ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten; sie ist ein Aufruf, die Magie des Erzählens zu erleben. Wir tauchen ein in die Welt von H…
…
continue reading

1
[Podcast] Die Ampelchen: Von der Ursprungsidee zur Kinderbuchreihe – Ein Gespräch mit Anna Böhm
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53In diesem fesselnden Interview zwischen Markus Eggert von LiteraturLounge.eu und der Autorin Anna Böhm wird die kreative Reise hinter ihrer Kinderbuchreihe „Die Ampelchen“ beleuchtet. Die Gesprächsgrundlage bildet die Frage nach der Ursprungsidee für die Ampelchen, die zunächst als Hörspiel für Deutschlandradio entstanden ist. Anna Böhm erzählt, da…
…
continue reading
In dieser Episode widmen wir uns der Rezension des Buches „I Did It Norway“ von Alva Gehrmann. Das Buch entführt uns in die Abenteuerwelt Norwegens, wo die Autorin aufregende Bootsausflüge, tagelange Wanderungen und ausgedehnte Skitouren beschreibt. Wir erkunden, wie die Norweger die Herausforderungen der wilden Natur meistern und die atemberaubend…
…
continue reading
In dieser Episode bespreche ich das Buch „Im Schrank“ von Tereza Semotamová, dessen Klappentext von Martina Lisa aus dem Tschechischen übersetzt wurde. Die Erzählung folgt einer jungen Frau, die eine radikale Entscheidung trifft: Sie zieht in einen alten, knarrenden Schrank in einem Hinterhof in Prag, um sich von den Zwängen und der vermeintlichen …
…
continue reading

1
UNCCD’s Ibrahim Thiaw: Land, Power & the Race to Restore Our Future
59:39
59:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:39In this episode, Ibrahim Thiaw, Executive Secretary of the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD), discusses the reality of land degradation—and the encouraging path to restoration. 🌍 Why does this matter?40% of the world’s land is already degraded, affecting nearly half of humanity. Every year, we lose 100 million hectares—an …
…
continue reading

1
043 Moviekompott - Zwei ungewöhnliche Filme
1:08:47
1:08:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:47diesmal gehts um zwei äusserst unterschiedliche Filme. ich rede mit Arne über "Deep End", eine deutsch britische Coproduktion von 1970, und er will mir den schweizerischen FIlm "Unrueh" von 2022 näher bringen. Ich wette, daß kaum jemand die beiden Filme kennt. Folge direkt herunterladenwir bitten um Feedback unter https://fabskimo.podcaster.de/dies…
…
continue reading
In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Fantasy-Romans „Alba – Zwischen den Welten“ von Carina Schnell, einem fesselnden Werk, das die Leser in die magische Welt Schottlands entführt. Die Erzählung folgt der kanadischen Journalistin Catriona Keith, die zuerst in die politische Unruhe des schottischen Alltags eintaucht, bevor sie in die ü…
…
continue reading

1
[Podcast] Kinderliteratur ohne Klischees – Warum Boris Zatko Kinder ernst nimmt
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29Im Interview zwischen Markus Eggert von LiteraturLounge.eu und dem Autor Boris Zatko werden verschiedene Themen rund um die kreative Arbeit und die Literatur behandelt. Markus beginnt mit einer Vorstellung von Boris und seinen Kinderbüchern, wobei er besonders die Werke „Die Festung des Herrn Rock“ und „Die Buchstörer“ hervorhebt. Boris klärt darau…
…
continue reading

1
[Podcast] Mord, Models und dunkle Geheimnisse: Eine tiefgründige Analyse von Katrine Engbergs "Blutmond"
7:08
In dieser Episode widme ich mich der Rezension des fesselnden Thrillers „Blutmond“ von Katrine Engberg, der im Jahr 2020 erschienen ist und Teil der Jeppe-Korner-Reihe darstellt. Der Episodenkern ist die spannende Erzählung, die im kalten Januar während der Kopenhagener Fashion Week spielt. Hier wird der Modezar Alpha Bartholdi brutal ermordet, wäh…
…
continue reading
In dieser Episode geht es um die Rezension des Buches „Die Frau im Mond“ von Milena Agus, einem preisgekrönten Roman, der eine faszinierende Mischung aus Liebe, Sehnsüchten und den Herausforderungen des Lebens bietet. Ich tauche tief in die Geschichte ein, die von einer Großmutter erzählt, die sowohl in ihrer Jugend als auch als reife Frau mit den …
…
continue reading

1
[Podcast] Zucker ade: Wie Anastasia Zampounidis mit ihren Glücksrezepten zu mehr Wohlbefinden fand
7:21
In dieser Episode besprechen wir das Buch „Für immer zuckerfrei, meine Glücksrezepte“ von Anastasia Zampounidis. Der Klappentext enthüllt, wie eng unsere Ernährung mit unserem emotionalen Wohlbefinden verbunden ist. Anastasia teilt ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie durch den Verzicht auf Zucker zu mehr Ausgeglichenheit und weniger Heißhungerat…
…
continue reading

1
[Podcast] Aufräumen nach dem Krieg: Wer baute Kassel wieder auf? Ein Gespräch mit Helke Dreier
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Das Interview mit der Autorin Helke Dreier, die zusammen mit ihrer Kollegin ein Buch über die Trümmerbeseitigung in Kassel zwischen 1942 und 1955 verfasst hat, beleuchtet die Hintergründe der Trümmerräumung und die Rolle der Trümmerfrauen im Wiederaufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Idee für das Buch entstand aus einer Anfrage des Kass…
…
continue reading

1
[Podcast] Eine funkelnde Kriminalgeschichte im Berlin der 1920er Jahre: "Das Diamantenmädchen" von Ewald Arenz
7:17
In dieser Episode sprechen wir über „Das Diamantenmädchen“, einen fesselnden Kriminalroman von Ewald Arenz, der in das pulsierende Berlin der 1920er Jahre entführt. Wir erkunden die komplexe Handlung, die sich um den Diamantenschleifer Paul van der Laan dreht, der von der deutschen Reichsregierung den Auftrag erhält, kostbare Rohdiamanten für den g…
…
continue reading
Erich Kästners Zeitroman, der sich leider wieder schwer aktuell anfühlt. Wir sprechen über Männer und Frauen, über Nazis und Kommunisten, über die Moral von der Geschicht (oder vielleicht eben auch nicht) - und über Schopenhauers Stachelschweine.
…
continue reading

1
[Podcast] Entführt und verschleppt: Die Jagd nach der Wahrheit in Sabine Weiß' "Finsteres Kliff"
6:24
In dieser Episode sprechen wir über den spannenden Kriminalroman „Finsteres Kliff“ von Sabine Weiß. Der Roman spielt in stürmischen Zeiten auf Sylt, als ein Mord auf dem Morsum-Kliff entdeckt wird, und die Ermittlerin Liv Lammers von der Flensburger Mordkommission mit einem fesselnden Fall konfrontiert wird. Wir tauchen ein in die düstere Atmosphär…
…
continue reading
In dieser Episode widme ich mich einer ausführlichen Rezension des Thrillers „Liebes Kind“ von Romy Hausmann. Die Geschichte beginnt in einer fensterlosen Hütte im Wald, wo die Protagonistin Lena und ihre zwei Kinder unter strengen, überwachten Bedingungen leben. Ihre Daseinsweise ist stark reglementiert, von den Mahlzeiten bis hin zu den Toiletten…
…
continue reading
In dieser Episode widme ich mich der leidenschaftlichen Rezension von „Lügenmeer“, einem fesselnden Psychothriller von Susanne Kliem. Das Buch beginnt mit einer traumatischen Nacht, gefolgt von trügerischen Erinnerungen, die sich im Laufe der Geschichte als besorgniserregende Wahrheit entpuppen. Ich tauche ein in die komplexe Beziehung zwischen den…
…
continue reading

1
[Podcast] "Die Reinsten": Ein dystopischer Roman über Künstliche Intelligenz und Ethik von Thore D. Hansen
9:37
In dieser Episode widmen wir uns dem neuen Roman „Die Reinsten“ von Thore D. Hansen, der in einer dystopischen Zukunft spielt und die komplexen Themen Künstliche Intelligenz, Ethik und die menschliche Existenz beleuchtet. Der Autor führt uns in das Jahr 2191, eine Zeit, in der nach zerstörerischen Kriegen, Pandemien und ökologischen Katastrophen di…
…
continue reading
In dieser Episode beleuchte ich das Thema Zucker und dessen Einfluss auf unsere Ernährungsgewohnheiten, inspiriert von dem Buch „Für immer zuckerfrei“ von Anastasia Zampounidis. Die Autorin erzählt eindrucksvoll von ihrem eigenen Kampf mit der Zuckerabhängigkeit und von der Transformation, die sie durch einen bewussten Verzicht auf Industriezucker …
…
continue reading

1
[Podcast] "Und dann weiß jeder, was ihr getan habt" - Ein tiefer Tauchgang in Christian Linkers Thriller
5:48
In dieser Episode bespreche ich das Buch „Und dann weiß jeder, was ihr getan habt“ von Christian Linker. Der Roman beginnt mit der brisanten Situation von Muriel, die eine grausame Theorie über das Verschwinden ihrer besten Freundin Precious hat. Während Muriel versucht, die Wahrheit herauszufinden, lädt sie ihre Mitschüler zu sich nach Hause ein, …
…
continue reading
In dieser Episode bespreche ich das Buch »Großes Sommertheater« von Frank Goldammer, das ein packendes und humorvolles Familiendrama entfaltet. Der Klappentext gibt bereits einen ersten Eindruck von der Ausgangssituation: Patriarch Joseph, ein reicher, kranker Mann, lädt seine gesamte Familie an die Ostsee ein, um sicherzustellen, dass alle anwesen…
…
continue reading

1
042 Moviekompott - Filme TopTen 2024
1:38:28
1:38:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:28am 20.1.2025 hab ich mich mit Arne hingesetzt um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Filme zu besprechen, die uns am besten gefallen haben. das sind 2 sehr persönliche Top Ten Listen geworden mit Überschneidungen und Unterschieden. Folge direkt herunterladenwir bitten um Feedback unter https://fabskimo.podcaster.de/dieser Podcast …
…
continue reading

1
[Podcast] Zwischen Polarisierung und Hoffnung: Ein Blick auf Arne Semsrotts Machtübernahme
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24In dieser Episode spreche ich über Arne Semsrott neuestes Buch „Machtübernahme“, das sich mit der realen Gefahr einer möglichen autoritären Machtübernahme durch Rechtsextremisten beschäftigt. Wir betrachten die beunruhigenden Entwicklungen unserer politischen Landschaft, in der antidemokratische Positionen zunehmend an Zustimmung gewinnen, und anal…
…
continue reading

1
[Podcast] Zwischen Gut und Böse: Die moralischen Grauzonen in "Die Einsamkeit der Schuldigen" von Nienke Jos
6:20
In dieser Episode beleuchte ich eingehend das Debütwerk „Die Einsamkeit der Schuldigen“ von Nienke Jos, das als eindringlicher Thriller einnehmende Einblicke in die Abgründe menschlicher Psyche bietet. Der Klappentext beschreibt das Buch als eine fesselnde Erzählung, die harmlose Begegnungen entfaltet und in einem Strudel aus Katastrophen gipfelt, …
…
continue reading

1
[Podcast] Zwischen den Mauern der Geschichte: Eintauchen in Regina Scheers Romanwelt "Gott wohnt im Wedding"
8:56
Im heutigen Podcast beschäftigen wir uns mit dem Buch „Gott wohnt im Wedding“ von Regina Scheer. Das Werk entfaltet sich um das Schicksal eines alten Hauses im Berliner Stadtteil Wedding, das über hundert Jahre Geschichte und die Lebensgeschichten seiner Bewohner erzählt. Die Protagonisten Leo, Nira, Leila und Gertrud sind Schlüsselfiguren innerhal…
…
continue reading

1
Runa Ray: Stitching Together a Fashion Revolution
1:11:08
1:11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:08"I think we need an entire revolution in the fashion industry," says Runa Ray, my first guest of 2025. And she is making it happen—as a designer, activist, and visionary. Her journey spans the Global Peace Flag Initiative, endorsed by the United Nations and hailed as the largest art movement for peace and climate action, to presenting collectio…
…
continue reading
In dieser Episode befassen wir uns mit dem Buch „Ein Kampf“ von Patrick Süßkind, illustriert von Jean-Jacques Sempé. Die Erzählung spielt in einem idyllischen Park in Paris, wo zwei Männer eine packende Schachpartie im Jardin du Luxembourg austragen. Auf der einen Seite steht ein genialischer Emporkömmling, der überzeugt von seinem Können und seine…
…
continue reading

1
[Podcast] SchwarzWeiß denken? Nein danke! Ein Plädoyer für mehr Vielfalt mit Florence Brokowski-Shekete
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06In dieser Episode spreche ich mit der Autorin Florence Brokowski-Shekete, die gemeinsam mit Marion Kuchenny das Buch „SchwarzWeiß“ verfasst hat und einen Podcast zu Stereotypen und Alltagsrassismus betreibt. Unser Gespräch beginnt mit der Entstehung ihres Podcasts, der aus den Lesungen ihrer Autobiografie „Mist die versteht mich ja“ hervorgegangen …
…
continue reading

1
[Podcast] Fesselnd, aber mit bekannten Mustern: Meine Rezension zu Heine Bakkeids „Triff mich im Paradies“
5:47
In dieser Episode befasse ich mich mit Heine Bakkeids Kriminalroman „Triff mich im Paradies“. Die Handlung spielt im hohen Norden Norwegens, wo der Protagonist Thorkild Aske, ehemaliger Verhörspezialist der Polizei, als Berater für die bekannte Krimiautorin Milla Lindt tätig wird. Lindt recherchiert für ihr neues Buch, das auf wahren Begebenheiten …
…
continue reading

1
[Podcast] „Gehen, der Weg zu einem achtsameren Leben“ – Ein Blick auf Sholto Radfords inspirierendes Buch
4:28
In dieser Episode sprechen wir über das Buch „Gehen, der Weg zu einem achtsameren Leben“ von Sholto Radford, das die Kraft der einfachen Handlung des Gehens in den Mittelpunkt stellt. Ich teile meine Gedanken und Erkenntnisse zu den positiven Auswirkungen, die das Gehen auf unsere psychische, physische und emotionale Gesundheit hat. Es wird betont,…
…
continue reading

1
Whocast #519 – Pertwee im Schnee
51:17
51:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:17Wie ein liebevoll verpacktes Geschenk unterm Baum gehört auch eine neue Folge des Whocast zur schönsten Zeit des Jahres einfach dazu. Deshalb haben wir uns für Euch noch einmal zusammengefunden, um eine Folge voller festlicher Stimmung, spannender Themen und Überraschungen aufzunehmen! 🎄✨ In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt von Big Finish…
…
continue reading
In dieser Episode befasse ich mich eingehend mit der Rezension zu „DOORS X – Die Dämmerung“, einem fesselnden Buch von Markus Heitz, dem Spiegel-Bestseller-Autor. Ich eröffne die Diskussion mit dem Klappentext, der das actiongeladene Mystery-Abenteuer anreißt und auf ein innovatives Buchkonzept hinweist. Bereits in der kostenlosen Pilotfolge „DOORS…
…
continue reading

1
[Podcast] Am Zorn festhalten ist wie Gift trinken – Reflexionen zu Der Verrat von Ellen Sandberg
5:35
In der heutigen Episode widme ich mich der ausführlichen Rezension von *Der Verrat*, einem packenden Roman von Ellen Sandberg, der geradezu zum Nachdenken anregt. Der Klappentext zieht uns in die Welt eines Weinguts an der Saar, wo ein altes Verbrechen und unausgesprochene Schuld die Protagonisten lähmen. Nane, die nach zwanzig Jahren Haft entlasse…
…
continue reading

1
[Podcast] Florian Harms‘ „Versuchung“: Eine Entdeckungstour für alle Sinne
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09In dieser Episode befasse ich mich intensiv mit dem Buch „Versuchung“ von Florian Harms. Der Klappentext beschreibt eine Suche nach dem perfekten Geschmack, während die spannungsgeladene Handlung in die exotische Welt des Orients eintaucht. Harms verbindet exquisit die arabische Kulinarik mit einem packenden Thriller, in dem der Privatdetektiv Cala…
…
continue reading

1
Whocast #518 – Alte Menschen sterben oder regenerieren in Farbe
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39„Es gab wohl ’ne kleine Gruppe, die am Bahnhof in Kassel stand und sich gewundert hat ‚Wo sind denn alle?‘“ Zum Ende des Jahres melden wir uns noch einmal mit einem kurzen Lebenszeichen bei Euch. Wir wollten Euch nicht ohne die News der letzten Wochen und einen aktuellen Blick auf den Krankenstand in die Feiertage schicken! Neben dem kleinen Update…
…
continue reading

1
[Podcast] Einführung in Houellebecqs "Serotonin": Ein Blick auf Liebe, Verlust und Gesellschaft
6:31
In dieser Episode befassen wir uns eingehend mit dem neuen Roman „Serotonin“ von Michel Houellebecq. Der Protagonist, ein 46-jähriger Mann, zieht Bilanz in seinem Leben und trifft die entscheidende Wahl, sich von allem zu verabschieden, was ihm einst wichtig war. Trotz des neuartigen Antidepressivums Captorix, das ihm lediglich seine Libido zu nehm…
…
continue reading