show episodes
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork
 
FALTER Natur ist der neue Podcast aus der FALTER-Redaktion. Die Journalist:innen rund um Natur-Ressortleiterin Katharina Kropshofer und Chefredakteur Florian Klenk nehmen euch mit auf eine Reise in die Themenwelten Natur, Nachhaltigkeit, Umwelt, Ökologie, Klimawandel und Tierschutz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leic ...
  continue reading
 
Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Verbrechen

ZEIT ONLINE

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
  continue reading
 
### Neue Staffel ab 27. Januar 2025 ### In der Kur-Oase, ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2024, arbeitet sich Therapeutin Dr. Lina Peppmöller an den Schönen, Reichen und reichlich Bescheuerten ab. Eine Luxusbetreuung zwischen Wellness, Health Care und psychosomatischen Sitzungen bekommen Ex-Medienexperte Jäckie Sprenzel, Ex-Homeshopping-Queen Sülwia Voss und Ex-Fußballer Marcel "Pocke“ Deinhard. In den Gruppensitzungen: aktuelle Themen des Weltgeschehens, private Absurditäten und A ...
  continue reading
 
Artwork

1
Espresso

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
  continue reading
 
Der Podcast über Alkohol und was er in der Welt bewegt. Ich lade euch ein mit mir die Geschichte des Trinkens zu beleuchten, Klischees aufzuklären und Falschwahrheiten auszuräumen. Welche Spirituose war zuerst da? Welche Kriege wurden gegen und mit dem Fusel geführt? Und kann ein Drink am Abend tatsächlich auch Medizin sein?Neugierig geworden? Dann schaut mit mir tiefer ins Glas.
  continue reading
 
Artwork

1
Jingle Belli

Mit Vergnügen, Aminata Belli, Sabine Belli

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die erste deutsche Advents-Call-In-Show mit Aminata und Sabine Belli. Jeden Sonntag im Advent ist das Mutter-Tochter-Duo für euch am Telefon und hört sich eure absurdesten Weihnachtsgeschichten an. Advent, Advent der Hörer brennt. Jingle Belli ist ein Podcast von Mit Vergnügen zusammen mit Aminata und Sabine Belli
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Ökonomin Maja Göpel plädiert im Gespräch mit Katharina Kropshofer für eine neue Begründung grüner Klimapolitik. Wenn wir uns auf unsere Werte besinnen, können wir die Energiewende stemmen, argumentiert sie. Sie spricht über falsch verstandene Aufklärung, die Hetze gegen den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck und die Frage, wie man 19 M…
  continue reading
 
Samsung zeigt sich in Sachen Garantie äusserst kundenunfreundlich: Bei den Falt-Handys reichen kleinste Kratzer, damit die Garantie abgelehnt wird. +++ Weiteres Thema: Darf ein Unternehmen einer Angestellten kündigen, die ihre Stelle noch gar nicht angetreten hat? «Ja», sagt die Rechtsexpertin.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
In dieser Folge ist Tommie Goerz mit seinem Roman "Im Schnee" zu Gast. Das Buch handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei alten Männern, von der vermeintlichen Idylle des Landlebens und von einem großen gesellschaftlichen Konflikt unserer Zeit: der unwiederbringlichen Zersetzung bäuerlicher Strukturen, Kultur und Lebensweisen. Wie…
  continue reading
 
Amtsrichter Thomas Melzer und Anne Kunze sprechen über eine ältere Dame, die von ihrer Kosmetikerin massiv entstellt wird. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo…
  continue reading
 
Es sind dramatische Stunden im Nahen Osten, denn endlich gibt es einen Deal. Die Palästinenser hoffen, dass endlich humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gelassen wird. Israel bangt um die Rückkehr der verbliebenen knapp 100 Geisel. Doch die Fronten bleiben verhärtet. Die Eltern des israelischen Friedensaktivisten Maoz Inon wurden am 7. Oktober 2023…
  continue reading
 
Cookies ablehnen ist mühsam und ärgerlich. Betreiber von Webseiten wenden diverse Tricks an, um sie den Nutzenden unterzujubeln. ++ Weiteres Thema: Seit Januar gibt es einen neuen Sammelsack für Plastikverpackungen und Getränkekartons. Dieser soll national werden. Es gibt aber auch Kritik.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Der Aufstieg von FPÖ-Chef Herbert Kickl zum möglichen Kanzler mit Hilfe der ÖVP gibt überall in der EU den Rechtsextremen Auftrieb. Wie sehen unsere europäischen Nachbarn die Entwicklungen? Wer freut sich über einen möglichen Kanzler Kickl, wer sieht den Rechtsruck mit Sorge? Zu hören: Einschätzungen von Meret Baumann (NZZ/Schweiz), Márton Gergely …
  continue reading
 
Anne Kunze und Sabine Rückert melden sich mit wichtigen Neuigkeiten: Ein Digitalabo der ZEIT lohnt sich für "Verbrechen"-Fans ab sofort noch mehr. Ab März 2025 wird exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten jeden Monat eine zusätzliche Folge von "Verbrechen" erscheinen, zu hören auf ZEIT ONLINE auf Apple Podcasts oder auf Spotify. Im März erscheint…
  continue reading
 
Der SPÖ-Wiener Bürgermeister warnt vor einem Kanzler Kickl und plädiert für eine neue Verhandlungsrunde mit der ÖVP. Wie sich das rote Wien in einer Zeit des autoritären Gegenwinds neu aufstellen wird, erläutert der Wiener SPÖ-Chef im Gespräch mit Florian Klenk und Raimund Löw. Österreichs Innenpolitik ist im Aufruhr. Herbert Kickl als Kanzler eine…
  continue reading
 
Wie sich der Wirecard-Skandal entwickelte und warum er so lange unentdeckt blieb – darüber spricht in Folge 276 Ingo Malcher, Wirtschaftsredakteur bei der ZEIT, mit den Podcast-Hosts Anne Kunze und Daniel Müller. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennen…
  continue reading
 
PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser. Die Schweiz rechnet mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe. +++ Weiteres Thema: Das neue Jahr ist der perfekte Zeitpunkt, auch in der digitalen Welt für Ordnung zu sorgen. Einige Tipps helfen dabei.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nach dem Scheitern der geplanten Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos diskutieren die Ökonomen Christoph Badelt (Fiskalrat), Markus Marterbauer (AK-Wien) und Monika Köppl-Turyna (Eco Austria) die möglichen Folgen und die Vor- und Nachteile einer strikten Budgetpolitik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Dieter Bohlen: 70 Jahre alt und Muskeln im Gesicht wie Ochsenbäckchen! Der Trend zum Face Gym hält auch in die Kur-Oase Einzug. In der Staffelpause bis 27. Januar gibt es das Beste aus der „Kur-Oase“ bis jetzt: Hier arbeitet Psychologin Dr. Lina Peppmöller mit drei glaubwürdigen Vertretern der Halbprominenz. Sie versuchen, mit einem massiven Bedeut…
  continue reading
 
Dutzende Coop-Kundinnen und -Kunden schildern, sie würden derzeit bei fast jedem Einkauf an den Self-Checkout-Kassen kontrolliert. Coop äussert sich weiterhin nicht zum Thema. +++Weiteres Thema: Die Rechtsfrage im Radio: Die Auswahl ist schwierig, denn längst nicht jede Frage eignet sich.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Zu hören sind Lula-Berater Celso Amorim über Weltpolitik und die Linke Lateinamerikas sowie eine Einschätzung von Lateinamerika-Experten Johannes Waldmüller von der Universität Wien Der globale Süden ist in der Weltpolitik ein nicht mehr wegzudenkendes Korrektiv zu den Großmächten des Nordens. Zu den tonangebenden Stimmen des Südens gehört Brasilie…
  continue reading
 
Zu Gast im «Espresso» zum 50-Jahr-Jubiläum: die ehemalige Konsumentenschützerin und Alt-Bundesrätin Simonetta Sommaruga. +++ Weiteres Thema: Wieder einmal kursieren Mails im Namen der Krankenkassen CSS und Swica, aus welchen hervorgeht, man habe angeblich noch eine Rückerstattung zugute.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Herbert Kickl hat gute Chancen nächster Bundeskanzler Österreichs zu werden. Die ÖVP, die im Wahlkampf versprochen hat, mit dem FPÖ-Chef keine Koalition einzugehen, wechselt den Parteichef und die Linie. Falter-Herausgeber Armin Thurnher, Furche-Chefredakteurin Doris Helmberger-Fleckl, Falter-Journalistin Nina Horaczek und Falter-Journalist Jürgen …
  continue reading
 
Die Aufkündigung der geplanten Dreierkoalition durch NEOS und ÖVP bringen Österreich in Turbulenzen, an deren Ende eine Kanzlerschaft Herbert Kickls droht. Der FPÖ-Chef hat erstmals den Regierungsauftrag erhalten. Aus dem Ende der Verhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS ist ein Umbruch mit unabsehbaren Folgen geworden. Die ÖVP will mit der FPÖ über ein…
  continue reading
 
Ab Januar 1975 widmet sich das erste Konsumentenmagazin im Radio Missständen wie stundenlangen Wartezeiten beim Gynäkologen. An die Anfangsjahre von «Index 5 vor 12» erinnert sich Mitgründerin Ellinor von Kauffungen. Viele Themen von damals seien auch heute noch aktuell.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Sülwia Voss muss in der Gruppensitzung Sonnenbrille tragen. Schwächer werdendes Bindegewebe hat nach einer Stunde im Lederloch der Massageliege zu erheblichen Verformungen geführt. In der Staffelpause bis 27. Januar gibt es das Beste aus der „Kur-Oase“ bis jetzt: Hier arbeitet Psychologin Dr. Lina Peppmöller mit drei glaubwürdigen Vertretern der Ha…
  continue reading
 
Fast ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Das wurde erst jüngst wieder auf der Welt-Naturkonferenz in Kolumbien problematisiert. Viele dieser Arten könnten aussterben, bevor wir sie überhaupt kennenlernen können. Ein Streifzug durch einen unscheinbaren Schauplatz des Artenschutzes: das Museum. Diese Folge ist eine Kostprobe aus d…
  continue reading
 
Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht wird in Europa und Amerika als etwas Neues und manchmal sogar als bedrohlich wahrgenommen. Schließlich war das bevölkerungsreichste Land der Welt über Jahrzehnte das Armenhaus des Globus. Die Verhältnisse haben sich radikal geändert. Ohne Produkte aus China kommt kein Warenhaus mehr aus. Chinas Staatsführung wird m…
  continue reading
 
Frantz Fanon ist eine Ikone der antikolonialen Revolutionen der 1960er-Jahre. Sein Buch “Die Verdammten dieser Erde” ist millionenfach gelesen, kommentiert, bewundert, aber auch kritisiert worden – heißt Fanon doch revolutionäre Gewalt gut. Bis heute berufen sich soziale Bewegungen auf Fanon – von “Black Lives Matter” bis hin zu pro-palästinensisch…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen