Player FM - Internet Radio Done Right
21 subscribers
Checked 1d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von FALTER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von FALTER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
FALTER Radio
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2642545
Inhalt bereitgestellt von FALTER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von FALTER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1431 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2642545
Inhalt bereitgestellt von FALTER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von FALTER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1431 Episoden
Alle Folgen
×Die ORF-Journalistin und Volkswirtin Rosa Lyon hat ein Buch über Ungleichheit geschrieben. Anschaulich entlarvt sie die gängigen Fehleinschätzungen und meint: Ungleichheit muss nicht unbedingt schlecht sein. Ein Gespräch mit Falter-Politikchefin Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Anwalt, Autor, Aktivist: Philippe Sands trägt nicht nur eine Perücke in den internationalen Gerichtssälen dieser Welt - etwa wenn er Palästina vor dem Internationalen Gerichtshof vertritt. Er setzt sich gerne auch andere Hüte auf: Den des Aktivisten, wenn er die Einrichtung eines Sondertribunals für das Crime of Aggression fordert - den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dieser Sondergerichtshof soll jetzt mit dem Europarat und unter kräftiger Mithilfe europäischer Staaten eingerichtet werden. In Wien stellt Bestseller-Autor Sands gerade sein neues Buch “Die Verschwundenen von Londres 38” vor - es geht um die Verbrechen von Diktator Augusto Pinochet und um seine Verhaftung in London 1998. Tessa Szyszkowitz hat mit ihm gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die ÖH-Wahlen finden zwischen 13. und 15. Mai 2025 statt, 400.000 Studierende sind wahlberechtigt. Was die Studierendenvertreter fordern und was sie anbieten, erfahren Sie in dieser Sendung. Zu hören: Viktoria Kudrna (GRAS), Manuel Grubmüller (JUNOS), Pia-Marie Graves (Unabhängige Fachschaftslisten FLÖ) und Sebastian Redl (KSV-KJÖ). Die erste Runde mit Selina Wienerroither (VSStÖ), Laurin Weninger (AG), Alexandra Budanov (KSV-Lili) und Julian Gredinger (Who the fuck is Herbert?) finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die ÖH-Wahlen finden zwischen 13. und 15. Mai 2025 statt, 400.000 Studierende sind wahlberechtigt. Was die Studierendenvertreter fordern und was sie anbieten, erfahren Sie in dieser Sendung. In dieser ersten Runde zu hören: Selina Wienerroither (VSStÖ), Laurin Weninger (AG), Alexandra Budanov (KSV-Lili), Julian Gredinger (Who the fuck is Herbert?). Die zweite Runde mit Viktoria Kudrna (GRAS), Manuel Grubmüller (JUNOS), Pia-Marie Graves (Unabhängige Fachschaftslisten FLÖ) und Sebastian Redl (KSV-KJÖ) finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wie Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) die Schulen fit machen will und wie er den Handlungsspielraum nutzen möchte, den eine Regierungsbeteiligung im Bund und in Wien bietet, erzählt er den FALTER-Journalistinnen Nina Horaczek und Viktoria Klimpfinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wir erleben gerade epochale Veränderungen in der Weltordnung. Die USA, die lange Zeit ein stabiler Vertreter der Demokratie waren, drohen auf einen antidemokratischen Kurs einzuschlagen. Alte Allianzen brechen auseinander, während sich langjährige Feinde näherkommen. Krieg ist wieder eine Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Was bedeutet das für Europa? Dafür haben Misha Glenny, Rektor des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen und Eva Konzett, Journalistin beim Falter mit Margaret MacMillan gesprochen. Die Kanadierin lehrt an der Universität Oxford Geschichte. Sie erklärt, wie frühere Konflikte mit den aktuellen verglichen werden können und was diese Veränderungen für die Zukunft bedeuten. Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 21. März 2025 aufgenommen. Alle Folgen von Future Discontinuous finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wolfgang Ambros ist die herausragende Stimme des klassischen Austropop, "Es lebe der Zentralfriedhof", sein bestes Album. Zum 50. Geburtstag der Platte erinnert sich Ambros’ Freund und Produzent Christian Kolonovits an die Aufnahme – und er erzählt von einem abenteuerlichen Leben, das ihn mit Zuhältern feiern, mit Rockstars trauern und mit Nonnen Papst spielen ließ. Die Textfassung dieses Interviews können Sie hier nachlesen . WIENPOP, das Buch zu fünf Jahrzehnte Wiener Musikgeschichte, können Sie im faltershop bestellen. Musikalische Zitate in dieser Folge: Ambros, Wolfgang. "Zwickts mi". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" © 1975 bei Bacillus Records Ambros, Wolfgang/ Prokopetz, Joesi. "Es lebe der Zentralfriedhof". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" © 1975 bei Bacillus Records Ambros, Wolfgang/ Prokopetz, Joesi/ Tauchen, Manfred. "Der Berg" aus: "Der Watzmann ruft" © 1974 bei Bellaphon Records Kolonovits, Christian. "Lady". Auf "Abadie" (Single) © 1974 bei Bellaphon Records Ambros, Wolfgang/Danzer, Georg. "Heite drah i mi ham". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" (Album) © 1975 bei Bacillus Records Ambros, Wolfgang/Danzer, Georg. "A Gulasch und a Seitl Bier". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" © 1975 bei Bacillus Records Ambros, Wolfgang. "Wie wird des weitergeh’n". Auf: "Hoffnungslos" (Album) © 1977 bei Bacillus Records Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Hätte man früher verhandelt, wäre die Position der Ukraine noch stärker gewesen, sagt Alexander Rodnyansky im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz. Der Ökonom, bis Ende 2024 Wirtschaftsberater von Präsident Wolodymyr Selensky, hält außerdem den US-Deal zum gemeinsamen Abbau für seltene Erden für eine Finte – und zwar eine Finte der Ukraine. Und: Der Wiederaufbau wird vor allem für das Land teuer, das die zerstörten Gebieten Donezk und Lugansk bekommt. Vermutlich also Russland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die Katholische Kirche steht vor einer Richtungsentscheidung. Was steht bei der Nachfolge des verstorbenen Franziskus auf dem Spiel? Welche Kardinäle die Favoriten für das Konklave sind und wie sich die österreichischen Bischöfe im Meinungsspektrum der Kirche positionieren, erklären die Furche-Chefredakteurin Doris Helmberger-Fleckl ( www.furche.at ) und der Journalist Heiner Boberski. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist der Politiker der Stunde. Aktuell genießt der Ökonom die höchsten Vertrauenswerte. Aber wird das so bleiben? In wenigen Wochen hält Marterbauer seine erste Budgetrede. Er wird Einschnitte präsentieren. In den Staatsfinanzen klafft ein großes Loch. Er ist zuversichtlich, aber die Sanierung sei zum Teil auch eine Glückssache, sagt er im Interview. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Rot-Pink oder Rot-Grün? Welche politischen Allianzen werden derzeit im Rathaus geschmiedet und welche neuen Impulse für die Stadt sind nach den Gemeinderatswahlen zu erwarten? Darüber diskutieren aus der Falter-Redaktion Barbara Tóth, Soraya Pechtl und Jürgen Klatzer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Marco Politi, der führende Vatikan-Spezialist Italiens, erklärt die Fraktionskämpfe zwischen Ultrakonservativen, Progressiven und der pragmatischen Mitte vor dem Konklave, das einen Nachfolger für Papst Franziskus wählen wird. Die Hardliner sind stark und sie sind gut organisiert, sagt er. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
F
FALTER Radio

Hochverarbeitete Lebensmittel sind eine der Hauptursachen für viele chronische und tödliche Krankheiten, wie Krebs und Diabetes. Die Lebensmittelindustrie gibt Milliarden aus, um zu verhindern, dass Regierungen diese ungesunden Zutaten regulieren. Rosie Boycott, bekannte britische Journalistin und Aktivistin, erklärt in diesem Gespräch mit Misha Glenny, dem Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und Eva Konzett, Journalistin beim Falter, warum diese Lebensmittel so gefährlich sind, wie die Lebensmittelindustrie von der Tabakindustrie gelernt hat und was wir tun können, um unsere Essgewohnheiten zu ändern, und den Planeten zu retten. Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 21. Februar 2025 aufgenommen. Alle Folgen von Future Discontinuous finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Können Waffenarsenale friedenserhaltende Maßnahmen sein, oder begibt sich Europa umgekehrt in eine kriegstreiberische Spirale? Es diskutieren der Militärexperte Franz-Stefan Gady, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, die Direktorin des International Institute for Peace, Stephanie Fenkart, Michael Bauer (Sprecher des Bundesheeres) und Eva Konzett (FALTER). Aufgezeichnet im Rahmen einer FALTER Arena vom 24.4. im Stadtsaal Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer Zeitenwende: Der Militärexperte Franz-Stefan Gady beschreibt, warum Kriege in naher Zukunft immer wahrscheinlicher sind, warum der Mensch trotz aller technischen Dimensionen immer im Zentrum der Kriegsführung stehen wird und wie wir uns auf kommende Konflikte vorbereiten können − falls wir sie nicht verhindern können. Aufgezeichnet im Rahmen einer FALTER Arena vom 24.4. im Stadtsaal Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.