show episodes
 
Kurswechsel Kindheit ist die Anlaufstelle für Pädagogen, Trainer und Eltern, die Kinder mit Kopf, Herz und Hand ins Leben begleiten. In Kurswechsel Kindheit erfährst du, warum in Bildung und Erziehung ein ganzheitlicher Ansatz so erfolgreich ist. Die Expertinnen für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching Andrea Schmalzl & Petra Rodenberg geben dir alle zwei Wochen donnerstags fundiertes Wissen und praktische Tipps zu Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Kein Bock auf Schule? Familien ...
  continue reading
 
Fast 5% der Kinder eines Jahrgangs haben Probleme mit dem Lesen, Rechnen oder Schreiben. In diesem Podcast gibt es daher Tipps und Tricks für Pädagogen und Eltern, um mit LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie umgehen zu können. Petra Rodenberg, Lerntherapeutin und Kinder- und Jugendcoach, begleitet seit mehr als 12 Jahren Kinder und ihre Familien auf ihrem (Lern-)Weg. Sie hatte selbst in der Kindheit Probleme mit Rechtschreibung und ist Mama eines betroffenen Kindes. Sie ist Expertin und hat ein ...
  continue reading
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Jura ist trocken? Völliger Unsinn, finde ich. Ob Mord und Totschlag oder Nachbarschaftsstreit, gemeinsam werden wir nicht nur die Theorie erlernen, sondern uns auch die interessantesten Fälle der letzten Jahre angucken. Alles für ein top Examen!
  continue reading
 
K
Kunstgeschichten
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kunstgeschichten

Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast bei dem wir uns, und euch, Geschichten aus der Kunstgeschichte – und Gegenwart erzählen. Aufgearbeitete Künstlerportraits, Interviews und Diskussionen zum Thema Kunst und die Geschichten dahinter. Wie wurde New York zum Kunstzentrum der Welt? Welche Farben hatten die griechischen, antiken Statuen? Hör rein und finde es heraus! Wenn es dir gefällt, lass ein Abo da, wenn nicht schreib uns dein Feedback auf kunstgeschichten@actaprojects.at. Instagram: @kunstgeschichten_podcast
  continue reading
 
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
U
UnterBlog
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
UnterBlog

Horst Lüning

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Sie finden hier die Audio-Tracks meines UnterBlogs auf YouTube, die sich für einen PodCast eignen. Ein größerer Teil der Vids (Outdoor + viele Diagramme) ist nur über https://YouTube.com/UnterBlog verfügbar.
  continue reading
 
M
Marktplatz
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Marktplatz

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wie lege ich mein Geld am besten an? Welche Rechte haben Mieter? Was kann der Urlauber machen, wenn Mängel seine Reise trüben? Oder: Worauf sollte ich achten, wenn ich mich gesund ernähren will? Über diese und weitere für Verbraucher wichtige Fragen informiert der Marktplatz jeden Donnerstagvormittag Jeweils ein Thema wird siebzig Minuten lang im Gespräch mit Fachleuten von allen Seiten beleuchtet. Und auch die Hörerinnen und Hörer können sich an dieser Sendung beteiligen und ihre Erfahrunge ...
  continue reading
 
Das ist der Hausbau Tipps Podcast für alle zukünftigen Bauherren. Egal ob Fertighaus oder Massivhaus, am Anfang stehen Bauherren vor hunderten Fragen. Im Hausbau Tipps Podcast geht es deshalb um die Antworten, damit euer Hausbau zu keiner bösen Überraschung wird. Mehr Tipps und Infos findet ihr auf: Fertighausexperte.com
  continue reading
 
Das ist der Podcast StartHILFE über Gründungsunterstützer und Startup-Förderung für und aus Mecklenburg-Vorpommern. Hier kommt zu Wort, wer sich für das Gründer-Ökosystem im Nordosten einsetzt und junge Unternehmen und Selbstständige bei der Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee oder der Entwicklung einer nützlichen Dienstleistung supportet. Dieser Podcast wird von GRUENDER-MV.DE produziert. GRUENDER-MV.DE ist das Portal für Existenzgründerinnen und -gründer, Selbstständige und junge Unt ...
  continue reading
 
BLIND auch LEISTUNG generieren? Das ist Sinn und Zweck des Elektriker-Podcasts in dem Fragen rund um die Elektrotechnik geklärt werden. Normen, Anforderungen und Trends werden aufgegriffen und von unseren Experten erklärt. Ob im Auto, neben der Arbeit oder doch in den entspannten Minuten der Mittagspause. Reinhören – Verstehen – Anwenden! Jannik und Stefan greifen jeden 01. und 15. des Monats aktuelle und wichtige Themen rund um die Elektroinstallation auf. Viel Spaß beim Anhören! Der Podcas ...
  continue reading
 
Pixel, Polygone & Plauderei - Das ist der offizielle Videospiele-Podcast von Nintendo-Online.de und PS-NOW.de. Hier plaudern in loser und wechselnder Formation Jannes, Alex, Daniel & Marco über diverse Themen der Sony- und Nintendo-Front. Dabei reichen die Themen von aktuellen Titel-Besrepechungen, Berichten von Events bis hin zur Analyse der aktuellen Nintendo Direct-Ausgabe.
  continue reading
 
Ich liefere Euch mit meinen nationalen und internationalen Gesprächspartnern aus der Welt des Wasserballs regelmäßig spannende Einblicke in die Vereinsentwicklung, Trainingsplanung und Jugendarbeit. Hierfür stehen mir Trainer, Aktive und Funktionäre in unseren Gesprächen regelmäßig Rede und Antwort. Natürlich spielt hierbei auch die allgemeine Entwicklung der Sportart Wasserball, auf nationaler und internationaler Ebene, eine große Rolle. Persönliche Meinungen und Einschätzungen meiner Gespr ...
  continue reading
 
G
Game Based
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Game Based

ComputerSpielSchule Stuttgart

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Dieser Podcast wird gefördert von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-W ...
  continue reading
 
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf. Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups. Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die W ...
  continue reading
 
In diesem Podcast sprechen der Fachjournalist Robert Weber und Experten aus der Industrie einmal im Monat über Antriebstechnik. Alles dreht sich um Technologie, das Zusammenspiel von Elektrotechnik und IT, die Menschen, die Technik vorantreiben, innovative Anwendungen, gesetzliche Anforderungen oder neue Aufgaben für die Antriebssysteme. Danfoss wünscht Ihnen gute Unterhaltung. Nehmen Sie Wissen mit in Ihren Arbeitsalltag!
  continue reading
 
„Level Up HR” – Der Podcast für die HR Leader Community zu den brandaktuellen und künftigen Themen in HR. Mit Leadern und Vordenkern in HR und New Ways of Work sprechen wir über Themen wie: Employer Branding; wie du Talente gewinnen, fördern und langfristig binden kannst; was eine gesunde Unternehmenskultur ausmacht und wie du sie förderst; wo du als Arbeitgeber Resilienz stärken und Stressmanagement schulen kannst. Wir holen uns Best Practices & Tipps von den führenden Köpfen – To level up ...
  continue reading
 
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß ...
  continue reading
 
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
  continue reading
 
Was ist Technologie im öffentlichen Interesse - oder Public Interest Tech? Das ist nicht nur die App, die die Terminsuche beim Bürgeramt erleichtert sondern viel mehr: Das sind Innovationsprozesse, die die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und freie, nachhaltig zugängliche und adaptierbare Werkzeuge und Infrastruktur schaffen. Warum das wichtig ist? Damit Technologie allen individuell und der Gesellschaft als Ganzem nützt. Wer mehr darüber wissen will, hört am besten di ...
  continue reading
 
14tägig / HOLY HOME ist der Podcast für alle, die ein Eigenheim kaufen, bauen oder sanieren wollen. Ein Podcast, der euch aufschlaut, damit ihr Fehler vermeidet und bessere Entscheidungen trefft. Der Podcast ist ein Audio-Magazin aus recherchierten Beiträgen, Experten-Interviews und schönen Home-Stories. Die Themen gehen von Finanzen bis zu Lebensfragen. Also alles rund ums Eigenheim mit dem Ziel die wichtigste Frage von euch zu beantworten: Macht eine Eigenheim für euch eigentlich wirklich ...
  continue reading
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
  continue reading
 
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Lehrkräfte an Schulen und Unis, Erzieherinnen, Sozialarbeiter oder studentische Hilfskräfte haben heute am bundesweiten "Bildungsstreik" teilgenommen. Laut Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, GEW, kamen insgesamt rund 20.000 Bildungsbeschäftigte zu den Zentralen Kundgebungen, unter anderem in Berlin und Karlsruhe – dort waren es laut GEW rund …
  continue reading
 
Während man in Berlin noch immer an Lösungen tüftelt, wie man das 60 Milliarden Euro Finanzloch im Haushalt stopft, steht die Autobranche bei Kanzler Scholz auf der Matte. Denn die Autobauer fürchten, dass wegen der Lücke im Haushalt auch bei der Förderung von Elektroautos gekürzt wird. Und dabei geht der Blick auch auf die großen Ziele in Sachen E…
  continue reading
 
Beim Bundesparteitag der Grünen haben die Delegierten am Wochenende kontrovers über die Migrationspolitik diskutiert. Am Ende sprach sich die Basis für eine strengere Asylpolitik aus und stellte sich damit hinter den Kurs der Parteispitze. Ist es die richtige Entscheidung, dass die Delegierten den Kurs der Grünen Parteiführung in der Migrationspoli…
  continue reading
 
Nach dem Nein zu den beiden Stadtklimainitiativen gestern, diskutiert das Basler Parlament schon bald wieder über die Forderung nach mehr Grün und mehr Velo. Die Grünliberalen bringen einen Kompromiss erneut ein, den das Parlament schon einmal abgelehnt hatte. Welche Chancen dies hat, ist offen. Weitere Themen: * Urteil nach Explosion auf Bruderhol…
  continue reading
 
✘ Werbung:Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/-Ein Zuseher schildert mir seine schlechte Erfahrung bei der Beantragung des neuesten #Solarförderprogramms der #Ampel-Koalition über die Kreditanstalt für Wieder…
  continue reading
 
Ausgleichszahlungen, Lohnerhöhungen und Arbeitszeitverkürzung - das fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Bahnreisende sind durch den Warnstreik früher betroffen als erwartet. Was halten Sie vom Streik und den Forderungen der GDL? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
  continue reading
 
Der nächste Warnstreik bei der Bahn steht an - die Lokführergewerkschaft GDL will nach einer ersten Verhandlungsrunde den Druck weiter erhöhen. Die Forderungen und Standpunkte der beiden Parteien scheinen meilenweit voneinander entfernt. Ein Warnstreik direkt nach der ersten Verhandlungsrunde, obwohl ein Angebot der Bahn besteht, bei dem viele Beob…
  continue reading
 
Deutschland steckt in einer schweren Haushaltskrise und braucht Orientierung. Die hatten sich viele von Bundeskanzler Olaf Scholz durch seine Regierungserklärung gestern erhofft. Der SPD-Politiker hatte von "Herausforderungen" gesprochen, "wie unsere Republik sie in dieser Konzentration und Härte wohl noch nicht erlebt hat". Er kündigte Einschnitte…
  continue reading
 
Das chinesische Modeunternehmen Shein will im Westen an die Börse gehen. Doch es steht unter Verdacht vieler Verfehlungen: Ausbeutung, Zwangsarbeit, Datenmissbrauch, Gesundheitsgefährdung und Diebstahl geistigen Eigentums. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, WirtschaftsgesprächVon Pfister, Sandra
  continue reading
 
Für den Bundeshaushalt 2024 wird die Ampel-Koalition nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht an der Nutzung der "Notlage" vorbeikommen, sagt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Die Union sei in ihrer Position zur Schuldenbremse uneins. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Die Bunderegierung habe keine Ideen für Wege aus der Haushaltskrise, kritisiert CSU-Chef Markus Söder. Das Vertrauen in den Kanzler sei erodiert, die Ampel gelähmt und es brauche Neuwahlen. Zudem sprach er sich erneut für die Schuldenbremse aus. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Weil die Spendeneinnahmen stark eingebrochen sind, muss die Aidshilfe beider Basel bei der Transberatung sparen. Das Angebot wird aktuell nicht vom Kanton unterstützt. Mit dem neuen Basler Gleichstellungsgesetz könnte sich das aber ändern. * Vorstoss fordert Abbau gesetzlicher Hürden für Solaranlagen in der Basler Altstadt…
  continue reading
 
Im zweiten Kriegswinter in der Ukraine macht sich in der Bevölkerung Kriegsmüdigkeit breit. Viele Angehörige sorgen sich um die Soldaten an der Front. Das russische Militär rückt langsam und systematisch näher, die Ratlosigkeit ist bei vielen groß. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
  continue reading
 
Abgesehen von einzelnen gegenseitigen Provokationen hält die Feuerpause bisher und Verhandlungen zur Fortsetzung laufen. Die Hamas feiert die Freilassung palästinensischer Gefangenen - Israel betont, der Kampf gegen die Hamas werde weitergehen. Dake, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Eigentlich sollte beim NATO-Außenministertreffen Schwedens Beitritt gefeiert werden. Doch die Türkei und Ungarn blockieren weiterhin. Vertreter mehrerer Bündnisstaaten äußerten Enttäuschung. Weiteres Thema in Brüssel: die Unterstützung der Ukraine. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend…
  continue reading
 
Frau, Mann, Non-Binär, Inter, Trans - Basel-Stadt will alle Menschen gleichstellen. Als erster Deutschschweizer Kanton will die Basler Regierung das Gleichstellungsgesetz erweitern. Das gefiel nicht allen. Das Gesetz wurde deshalb überarbeitet und soll nun ein Kompromiss für alle sein. * Vorstoss will Solaranlagen in der Basler Altstadt ermöglichen…
  continue reading
 
✘ Werbung:Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/-Ich wurde von Zusehern gebeten, die aktuelle politische Situation in Berlin zu kommentieren. Man kann es nicht glauben, wie sie sich winden und verbiegen, um ihr…
  continue reading
 
Der Tagesspiegel verzichtet künftig auf das Gendern, also auf Begriffe wie Leser*innen mit Doppelpunkt oder Sternchen. Es gab einen internen Brief, in dem dieser Schritt angekündigt wurde. Der Grund dafür, so schreibt es zumindest die BILD-Zeitung, läge angeblich in Abo-Kündigungen. Gendern ist anscheinend nach wie vor ein rotes Tuch für viele Mens…
  continue reading
 
Biodiesel wurde eigentlich immer zu großem Teil auf Palmölbasis hergestellt. Dafür braucht man Palmölplantagen, für die wird aber in Südostasien der Regenwald abgeholzt. Das will die Europäische Union nicht mehr, deshalb wird in Deutschland seit Anfang des Jahres kein Biodiesel auf Basis von frischem Palmöl mehr akzeptiert. Aber landet auch wirklic…
  continue reading
 
Das Karlsruher Urteil soll im Alltag der Menschen nichts ändern, sagt Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung. Unklar bleibe jedoch, wie dies gelingen soll, sagt der Politikwissenschaftler Gero Neugebauer. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Müller, Dirk
  continue reading
 
Das neue Basler Gleichstellungsgesetz spaltete weil es erstmals auch die Gleichstellung von Queeren und Transmenschen aufnehmen wollte. Nun hat die Kommission des Grossen Rates einen Kompromiss vorgestellt. Ausserdem: * Sanierung Deponie PrattelnVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung