show episodes
 
Das hier ist mein Podcast, Calm is your Superpower. Der Name ist Programm. Es ist eine Show über die Angst und den Mut. Über Panik und Gelassenheit. Über Stress in all seinen Facetten. Aber vor allem ist es eine Unterhaltung über die Superkraft, die in uns allen steckt. Ich möchte darüber sprechen, wie wir an diese Ruhe in uns andocken können, um ein anderes Leben zu führen als wir es vielleicht bislang erlebt haben, aber eben auch, um ganz andere Ergebnisse erzielen zu können. Ich spreche ü ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Goethe hat in seinem Faust geschrieben: "Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben." Was bedeutet es dir selbst zu vertrauen? Und wie können wir Klarheit und Sicherheit bekommen, zu wissen, was uns guttut, was richtig uns passend für uns ist und welche Entscheidung uns in die richtige Richtung führt? Um zwischen den Richtungen und Wahlmögli…
  continue reading
 
Eines der Dinge, über die ich in letzter Zeit viel nachgedacht habe, ist die Frage, warum uns Veränderungen so schwer fallen. Warum sind wir so konzipiert, dass wir sofort auf Widerstand stoßen, sobald wir etwas ändern wollen? Warum ist unser Gehirn so verdrahtet? Lass mich dir in dieser Podcastfolge den Autopiloten des Gehirns näher bringen und wi…
  continue reading
 
Worauf sind wir in unseren Leben ausgerichtet, worauf navigieren wir hin? Das Lebens-GPS, das ist eine Metapher, um darüber nachzudenken, was uns motiviert. Ob es finanzielle Ziele sind, ein bestimmter Lebensstil oder eine Mission, an der wir uns orientieren - wir alle haben ein, oder mehrere Ziele, auf die wir zusteuern wollen. Auf was ist also de…
  continue reading
 
Was sind eigentlich Grenzen? Warum setzen wir sie? Warum klappt es manchmal nicht, dass sie eingehalten werden, von uns selbst aber auch von anderen und wie gelingt es standhaft zu bleiben, wenn diese in Frage gestellt werden? In dieser Podcastfolge möchte ich darüber sprechen, das Grenzen zu setzen nichts mit Ghosting, Kontaktabbrüchen oder andere…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge werden wir über Selbstzweifel sprechen. Genau genommen über das Hochstapler-Syndrom. Stell dir doch mal die folgenden Fragen: Hast du das Gefühl, dass deine Erfolge auf Glück, Zufall, deinem Aussehen, guten Beziehungen oder irgendetwas anderem beruhen, jedenfalls nicht hauptsächlich auf deinem eigenen Verstand, deiner Tatkraf…
  continue reading
 
Ich möchte in dieser Podcastfolge das verbreitete Bedürfnis besprechen, es immerzu allen und jedem recht machen zu wollen. In Gesprächen und Coachings höre ich immer wieder, das Klienten sich selbst als Menschen beschreiben, die zum "People-Pleasing" neigen und auch ich selbst kenne dieses Phänomen. Menschen leiden unter dem "desease to please" und…
  continue reading
 
Meditation ist ein einfacher, schneller Weg zum Stressabbau. Eine gute Meditation kann den Stress des Tages wegwischen und bringt Ruhe, Erleichterung und eine innere Friedlichkeit mit sich, oder, wie in der heutigen Meditation im Podcast: Sie bringt die Sonne ins Herzen. Wenn du merkst, dass der Stress dich ängstlich, angespannt und besorgt macht, …
  continue reading
 
Wir werden in dieser Podcastfolge über das Erzielen von Ergebnissen sprechen, über das Manifestieren. Und dann werden wir uns nach innen wenden, zum Herz und zum Verstand. Das Manifestieren geschieht in unserem Geist. Ich möchte dir meine Gedanken über den Prozess des "Sichtbar-Machens" deiner Ziele mitteilen, habe praktische Übungen vorbereite und…
  continue reading
 
Kinder bekommen Geschichten vorgelesen, um einzuschlafen, Erwachsene lesen Geschichten, um aufzuwachen. Deshalb möchte ich heute im Podcast eine weitere Geschichte mit euch teilen, aus dem Buch: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte von Jorge Bucay. Sie handelt von einem angeketteten Elefanten, und sie steht sinnbildlich für die Sozialisierung die w…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge möchte ich euch von der Forschung der Soziologin Brene Brown erzählen, an der - wie sie es nennt - shame resilience. Es soll um die Scham-Resilienz gehen, um die Widerstandsfähigkeit von Scham, die wir entwickeln können, um uns als Individuen mehr zu zeigen und um ein Leben zu leben in dem wir unsere Wünsche und Ziele und Seh…
  continue reading
 
Was bedeutet Klarheit für dich? Zu wissen, was du willst? Zu wissen, was dich ausmacht und wie du tickst? Oder zu wissen, was denn die richtigen Entscheidungen für dich sind? Wie kann man sich überhaupt entscheiden, welcher Weg der Richtige ist? Und wie macht man Frieden mit den Dingen, die sich nicht ändern lassen? Diese Fragen möchte ich an Asita…
  continue reading
 
Ich habe mir für diese Woche Gedanken über eine Anfrage für den Podcast gemacht, wie mit Trauer und Traurigkeit umgegangen werden kann, wenn wir jemanden verlieren oder wenn ein großer Traum platzt. Bei diesen großen Menschheitsthemen kehre ich häufig zu den alten Philosophien, Traditionen und Religionen zurück, die für mich ganz viel bereit halten…
  continue reading
 
Diese Woche geht es im Podcast um schwierige Familiendynamiken. Ich glaube, dass dieses Thema für die meisten von uns sehr relevant ist, wie nämlich die herausfordernden Beziehungen zu unseren Familien in bessere verändert werden können. Die Herangehensweise aus dem Podcast lässt sich aber auch auf Beziehungen generell anwenden. Ich werde auf viele…
  continue reading
 
Diese Woche gibt es wieder eine Meditationsanleitung im Podcast, diesmal mit einer Übung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin . Du bringst dabei deinen Körper und Geist zur Ruhe und findest ein inneres Lächeln, das du nach innen schickst, damit es sich im Körper ausbreiten kann. Auf diese Weise verbreitest du Wertschätzung und Freundlichkeit…
  continue reading
 
Auf was dürfen wir achten, wenn wir TRE (Tension & Trauma Releasing Exercises) praktizieren? TRE ist eine körperliche Entspannungmethode zur Stressbewältigung. Sie ist ideal für Menschen die sich ständig unruhig oder überlastet fühlen, die nachts nicht schlafen können - Schwierigkeiten haben einzuschlafen oder durchzuschlafen, sie ist hilfreich für…
  continue reading
 
Wenn du die letzte Folge nicht gehört hast, solltest du dir erst diese anhören. Dort habe ich genau erklärt, was ich mit dem Überkritisch-Sein meine und wie wir Kritik definieren wollen. Ich bin darin auf vier Faktoren eingegangen, durch die unser Denken darauf trainiert werden konnte, zu kritisieren. In dieser Folge möchte ich darüber sprechen, wa…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über die Kritik an anderen Menschen und über die Kritik, die wir an uns selber üben und darüber, wie wir damit aufhören können. In dieser Folge werde ich vor allem über ein Verständnis des Kritik-Problems sprechen, warum viele von uns dazu neigen immer alles und jeden kritisieren zu wollen. Und in der nächsten Folge möchte ich au…
  continue reading
 
Ich möchte meine Herangehensweise mit dir teilen, falls du unter Kopfschmerzen oder Schwindel oder sonst einer wiederkehrenden körperlichen Symptom leidest. Kopfschmerzen sind ein sehr häufiges Problem für uns. Studien zeigen, dass etwa 90 Prozent der Männer und 95 Prozent der Frauen mindestens einmal im Jahr Kopfschmerzen haben. Aktuelle Forschung…
  continue reading
 
Ich unterhalte mich in dieser Folge mit dem Psychotherapeuten Jan Schittenhelm, der im Rahmen einer Kooperation der Goethe-Universität Frankfurt und der TU Dresden eine Studie mit betreut, bei der Betroffene mit sozialen Ängsten kostenlos eine neue Behandlungsform testen können – eine Therapie-App. Wir sprechen darüber was soziale Ängste genau sind…
  continue reading
 
Diese Woche möchte ich im Podcast das zweite paradoxe Gebot von Kent Keith teilen. Kent Keiths zweites Paradoxes Gebot lautet: Wenn du Gutes tust, wird man glauben du hättest Hintergedanken. Tu es trotzdem! Wir werden über selbsterfüllende Prophezeiungen sprechen und darüber, wie die Gedanken, die wir denken und die Überzeugungen, die daraus entste…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur Podcastfolge diese Woche, ich möchte euch darin zu einem Gespräch mit Julia Sahm einladen. Wie ihr an dem Titel der Folge erkennen könnt, wird es um ein spannendes Thema gehen. Ich frage die Autorin, Life Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie, aber ebenfalls Diplombetriebswirtin und Sportlerin Julia Sahm nach dem hung…
  continue reading
 
Wir suchen oft nach Antworten außerhalb von uns. Wir vertrauen manchmal anderen Menschen mehr als uns selbst, geben Verantwortung ab und merken, wie unglücklich wir dabei sind. Wenn wir uns auf den Weg machen wollen, uns selbst mehr zu vertrauen und nach Antworten in uns zu suchen, fehlt es uns oft an der nötigen, Ruhe, Tiefe und einer Praxis um mi…
  continue reading
 
Willkommen zu dieser Podcastfolge, in der ich speziell für den Abend oder die Zeit vor dem Einschlafen eine Meditation anleiten möchte, um beruhigt, entspann und mit einem Gefühl der Geborgenheit schlafen zu können und dir dabei ein bisschen Zeit für Gott zu nehmen. Pläne, Vorhaben und Sorgen, die sich melden sobald das Licht aus ist, dürfen zurück…
  continue reading
 
Bei der Interozeption handelt es sich um einen der sich am schnellsten entwickelnden Bereiche in den Neurowissenschaften und der Psychologie. Die Interozeption umfasst alle Signale der inneren Organe, einschließlich des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge, des Darms, der Blase und der Nieren. Es gibt einen ständigen Kommunikationsdialog zwischen dem …
  continue reading
 
Als ich darüber nachgedacht habe, was ich diese Woche im Podcast besprechen möchte, fiel mir das Buch ANYWAY, - die paradoxen Gebote von Kent Keith ein, dem ich vor einem knappen Jahr begegnet bin. Es geht in diesem Buch darum, Sinn zu finden, Glück zu empfinden, gut mit sich und anderen zu sein und mit einem "verrückten" Leben umgehen zu können. K…
  continue reading
 
Ich möchte heute nochmal über die Gedanken sprechen, die wir uns machen, einmal in Situationen, in denen wir uns sicher und selbstbewusst fühlen und dann in Situationen, in denen wir etwas neues tun, in denen wir un etwas trauen müssen oder bei Dingen, die uns nicht leicht fallen. In dieser Podcastfolge soll es darum gehen, wie wir mehr und stärker…
  continue reading
 
Ich lade dich diese Woche zu einem Gespräch mit Sonja Taucher ein, die ganzheitlich mit Menschen arbeitet, die sich wieder mehr mit ihrem Körper anfreunden wollen. Sonja ist Fitnesstrainerin und Coach und wir unterhalten uns über das Selbstbewusstsein, das einmal gestärkt wird, wenn wir gut mit uns selber sprechen und umgehen können, das durch Erfo…
  continue reading
 
Worte können krank machen. Oder heilen. Niederreißen. Oder aufbauen. Ich bin ein Fan von Dr. Emotos Forschung über Wasser und Resonanz. Dr. Masaru Emoto war ein japanischer Wissenschaftler und Autor, der die Auswirkungen von gesprochenen Worten, von Gefühlen und Musik auf die Molekularstruktur des Wassers erforscht hat. Dr. Emoto fand heraus, dass …
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge führe ich ein Gespräch mit der Psychologin und Autorin des Buches Neurogenes Zittern, Stress und Spannungen lösen, das Original TRE Übungsprogramm, Dr. Hildegard Nibel. Wir sprechen über Herausforderungen im Arbeitsleben, über Überlastung, Mobbing, Burnout und Trauma und über die körperlichen Symptome, die nach solchen Erfahr…
  continue reading
 
Inmitten des Chaos ruhig zu bleiben ist eine Superkraft und das ist seit dreieinhalb Jahren das Thema meines Podcasts. Ich weiß noch, als ich den Namen für den Podcast ausgewählt habe. Calm is your Superpower. 💙 Alles fällt uns leichter, wenn wir ruhig sind. Gelassen sein können. Wenn wir einfach gut bei uns sind. Wir sind am kreativsten, wenn wir …
  continue reading
 
Manchmal ist das, was wir wollen und was wir uns wünschen, auch das, was wir in unserem Leben haben oder zumindest etwas, auf das wir uns zubewegen. Hand hoch, ist das bei dir so? Und manchmal ist das, was wir wollen, nicht das, was wir haben und verfolgen. Erlebst du vielleicht diese Realität? Und manchmal verbringen wir viel Zeit damit, nicht gan…
  continue reading
 
In Zeiten, in denen wir alle viel Stress erleben, müssen wir mehr über die Selbstheilungskräfte unseres Körpers wissen und lernen. Unser Gehirn und der Körper kommunizieren ständig über den Vagusnerv hin und her. Der Vagusnerv ist sozusagen der Grund dafür, dass wir eine Geist-Körper-Verbindung haben. Wenn wir ein ungelöstes Trauma im Körper haben,…
  continue reading
 
Ich möchte in dieser Folge ein bisschen aufarbeiten, wie ich die ersten Monate diesen Jahres empfunden habe. Ich habe nach dem Jahreswechsel zurück geblickt auf das vergangene Jahr und mich so stolz gefühlt, was ich alles geschafft habe und wie sehr ich durchgehalten habe und was daraus alles entstehen konnte. Und dann kamen ein paar Wochen in dene…
  continue reading
 
Diese Woche teile ich eine Folge über meine Lieblingsmeditation, die für mich tatsächlich in allen Lebenslagen persönlich hilfreichste Meditation - Metta. Diese Meditation verwendet Worte, Bilder und Gefühle, um eine liebevolle Güte, loving kindness und Freundlichkeit in sich selbst und anderen gegenüber zu wecken. Es handelt sich um vier Sätze, di…
  continue reading
 
Ich möchte diese Woche im Podcast nochmal ein wenig über die Polyvagal-Theorie sprechen, - sie ist euch schonmal im Podcast begegnet - es geht um unser Nervensystem und wie dieses uns und unsere Wahrnehmung beeinflusst. Die Polyvagal-Theorie liefert uns nicht nur Verständnis dafür, wie mit Stress und Erlebtem anders oder besser umgegangen werden ka…
  continue reading
 
Können unsere Sternzeichen verraten, mit wem wir glücklich werden und von wem wir besser die Finger lassen sollten? Welche Sternzeichen passen zusammen und welche Verbindungen ergänzen sich weniger gut? Mit dem Astrologen Thomas Otto Schneider führe ich diese Woche im Podcast ein zweites Gespräch und wir denken gemeinsam über die Themen Liebe und P…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge möchte ich über das Kommunizieren sprechen. Gute Kommunikation beginnt mit Verbindung. Ich glaube, wir können alle feststellen, dass wir wertgeschätzt werden wollen, dass wir uns von anderen Menschen, vor allem von denen, die uns wichtig sind, gesehen werden wollen und dass wir uns nach Sinnhaftigkeit sehnen. Was schätzt du a…
  continue reading
 
Ich möchte euch diese Woche im Podcast ein paar schöne Affirmationen für den Tag mitgeben, um das Selbstgespräch positiv zu ändern. Diese positiven Sätze, mit denen man sich selbst aufbaut - können sich anfühlen, als würde man sich verbal umarmen. Eine gute Affirmation kann uns dabei helfen, zu lernen, wie wir mit Mitgefühl und Freundlichkeit, stat…
  continue reading
 
Let’s talk about..God… über das Geheimnis Gottes. Wie leben glaubende Menschen. Was tun Menschen wenn sie glauben? Und welche Rolle spielt das subjektive, das ganz individuelle Gefühl, wenn es um ein Glauben an Gott geht? Und was ist, wenn der Mensch sich zwar wünscht zu glauben und in einem solchen Glauben Halt finden möchte, aber nicht weiß wi…
  continue reading
 
Gibt es so etwas wie die "richtige" Entscheidung? Eines der besonders häufigen Phänomene, das ich in meiner Arbeit zu sehen bekomme ist die Entscheidungslähmung. Wie können wir zu guten und richtigen Entscheidungen für uns finden? Wir wissen heute, dass die Entscheidungsfindung ein emotionaler Prozess ist, nicht nur eine logische und rationale Bere…
  continue reading
 
Heute möchte ich euch nochmal ein besonders hilfreiches Werkzeug vorstellen, nämlich die Macht, sich selber bessere Fragen zu stellen. Ich liebe Fragen! Weil ich neugierig bin, weil ich gute Gespräche liebe und weil sie mir in ratlosen, sogar verzweifelten Situationen weiterhelfen. Eine gute Frage kann dir neue Zuversicht geben. Die meisten von uns…
  continue reading
 
Auf der rein körperlichen Ebene gibt unser Nervensystem den Ton an, ob wir uns sicher, unsicher, stabil oder im Gefahrenmodus empfinden. Wenn unser Nervensystem gut reguliert ist, können wir uns sicher fühlen, und wenn dieses versteht, dass keine Gefahr besteht. Daher ist ein überaktiviertes, unter Stress stehendes Nervensystem oder ein unteraktivi…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge möchte ich Wege vorstellen, um dich schön zu fühlen, dich gut zu fühlen, dich selbst gnädig zu behandeln und den Fokus auf deine Stärken zu lenken. Wir werden über die Gedanken sprechen, die wir über uns selber haben, auch über Gedanken den eigenen Körper betreffend und wollen diese mal gemeinsam hinterfragen. Schönheit ist e…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge möchte ich darüber nachdenken, wie wir lösungsorientiert(er) denken können. "Nichts ist ein Problem, es sei denn, wir entscheiden uns, es für ein Problem zu halten." Über diese Aussage lässt sich streiten. Aber eines der faszinierenden Dinge, die ich bei meinen Klienten und bei mir selbst beobachte, ist, dass wir, wenn wir da…
  continue reading
 
Heute soll es im Podcast um das Thema "Nein-Sagen" gehen. Heute soll es im Podcast um das Thema "Nein-Sagen" gehen. Ich weiß, dass viele von uns damit struggeln.. Also wie kann es mir gelingen ein wenig besser Nein zu Dingen zu sagen, die mir zu viel sind, die ich eigentlich gar nicht tun möchte oder für die ich einfach keine Zeit und Energie habe?…
  continue reading
 
Stress ist heutzutage allgegenwärtig - er spielt eine Rolle am Arbeitsplatz, im Haushalt und praktisch überall, wo Menschen miteinander zu tun haben. In dieser Podcastfolge beantworte ich eine Hörerfrage zu dem Thema Ausgebranntsein - Burnout. Was ist Burnout, wie kann Burnout entstehen, was sind Dinge, die in solch einem Zustand helfen und wieso d…
  continue reading
 
Heute möchte ich über Achtsamkeit, über Akzeptanz und über das Mühe-Geben als Prozess sprechen. Im Podcast aber auch innerhalb meiner Arbeit sage immer wieder dass unsere Gedanken unsere Gefühle erzeugen, die unser Verhalten steuern und unsere Ergebnisse erzielen. Das ist das worauf ich mein Coaching baue, es ist mit Sicherheit ein bisschen ein and…
  continue reading
 
Bedürfnisse zu haben, macht Dich nicht bedürftig! Bedürfnisse äußern zu können, ohne das Gefühl zu haben viel zu viel zu verlangen, Dich damit auf irgendeine Weise zu outen und Dich so zeigen zu können, wie Du eben bist und auch mit dem was Du brauchst, das ist immer wieder Thema im Coaching. Also ein passendes Thema für den Podcast. Hat man Dir sc…
  continue reading
 
Wir sind im letzten Mittwoch diesen Jahres angelangt. Wow! Egal, ob es ein großartiges Jahr für dich war oder ein schmerzhaftes Jahr - du hast es bis hierher geschafft. Zeit, das Buch zu schließen und ein neues Kapitel in einem neuen Buch zu beginnen. Ich möchte in dieser Podcastfolge ein kleines Ritual mit dir machen. Ich möchte dir ein paar Frage…
  continue reading
 
Vor kurzem wurde mir hier auf Instagram bei der Fragerunde die Frage gestellt, wie mit einer zunehmenden Verbitterung umgegangen werden kann. Ich glaube, dass dies ein Thema für uns alle ist, wie nach Verletzungen, Enttäuschungen und anderen schwierigen Erfahrungen sich eine Zartheit und ein offenes Herz bewahrt werden kann. Wenn du schon drei, vie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung