Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben uns dazu entschieden, diesen Podcast in Zukunft nur noch in der ARD Audiothek und auf swraktuell.de zur Verfügung zu stellen. Hört gerne mal rein:https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-mondial/53608474/
S
SWR Aktuell Mondial


1
Krisenfest und erfolgreich in Deutschland 3/4 - Boniface Mabanza aus der Demokratischen Republik Kongo
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Dr. Boniface Mbanza ist Philosoph, Literaturwissenschaftler und Theologe. Seit 15 Jahren ist er Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) im Welthaus in Heidelberg. Er ist in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, geboren und aufgewachsen. Im Gespräch mit Susanne Babila und Cüneyt Özadali erzählt er über…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Krisenfest und erfolgreich in Deutschland 2/4 - Phenisiah Sabeta aus dem Krisenland Simbabwe
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Phenisiah Sabeta stammt aus Simbabwe, einem krisengeschüttelten Land im südlichen Afrika. Seit 2009 lebt sie in Deutschland, hat in Villingen-Schwenningen Betriebswirtschaft studiert und wohnt in Riegel am Kaiserstuhl. Im Gespräch mit Susanne Babila und Cüneyt Özadali erzählt sie über ihren Aufbruch nach Deutschland, den Alltag als alleinerziehende…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Krisenfest und erfolgreich in Deutschland 1/4 - Joy Alemazung aus Kamerun
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
Dr. Joy Asongazoh Alemazung ist in Kamerun geboren. Er kam 1997 mit einem Stipendium nach Deutschland, studierte Politikwissenschaft und Soziologie. Im Oktober 2021 wurde er zum Bürgermeister von Heubach im Ostalbkreis gewählt. Er ist bundesweit der erste schwarze Bürgermeister mit afrikanischer Wurzeln. Er erhielt 66 Prozent der Stimmen. Er kennt …
S
SWR Aktuell Mondial


1
Von der Geburt bis zum Tod 3/3 - Indische Übergangsrituale
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Das größte und wichtigste Fest im Leben vieler Inder ist die Hochzeit. Auch Neha, Dolmetscherin aus Stuttgart, und ihr Mann haben groß gefeiert. Allerdings nicht ganz so bombastisch wie viele ihrer Landsleute. Was die Gründe dafür waren und wie das Ganze ablief, das hat sie Leonore Kratz und Claudia Bathe erzählt. In diesem Podcast geht es aber auc…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Von der Geburt bis zum Tod 2/3 - Madagassische Übergangsrituale
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Nach der Vorstellung der Madagassen ist ein Verstorbener nicht wirklich tot, er schläft nur. Er steigt sogar auf zum Ahnen, der seine Familie weiterhin unterstützt. Das wichtigste Fest auf Madagaskar ist für viele Volksgruppen deswegen nach wie vor das sogenannte Leichenwendfest. Ein sehr fröhliches und lautes Familienfest, das alle paar Jahre zu E…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Von der Geburt bis zum Tod 1/3 - Türkische Übergangsrituale
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Mehr als 700 Gäste sind auf einer türkischen Hochzeit keine Seltenheit. Auch bei der Islam- und Religionswissenschaftlerin Derya Sahan aus Karlsruhe war das so. Leonore Kratz und Claudia Bathe haben sich mit ihr darüber unterhalten, was für Rituale ihr dabei besonders wichtig waren und warum sie gut auf eine Stretch-Limousine verzichten konnte. Vie…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Unterwegs im Leben 4/4 – Angekommen, um unterwegs zu sein
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Iraklis, Joseph und Sonia – drei Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Lebensgeschichten. In der Region Stuttgart haben sie eine neue Heimat gefunden und sich ein neues Leben aufgebaut. Alle drei arbeiten im Transportsektor, Iraklis als Taxifahrer, Joseph als Busfahrer und Sonia als Lokführerin bei der S-Bahn. In ihrer …
S
SWR Aktuell Mondial


1
Unterwegs im Leben 3/4 - Sonia Alaghehband, Lokführerin mit Mut zu Neuem
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
S-Bahn steuern, Berufsschule und Deutschkurse - in einem bundesweit einzigartigen Programm hat die Stuttgarter S-Bahn 13 Geflüchtete zu Lokführern ausgebildet. Die Iranerin Sonia Alaghehband ist eine von ihnen. Die studierte Englischlehrerin kam vor sechs Jahren nach Deutschland und hat hier nochmal ganz neu angefangen. Was war das Schwerste in der…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Unterwegs im Leben 2/4 - Joseph Okalla, der singende Busfahrer
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Trockenbau, Burgerladen, Reinigungsfirma - Joseph Okalla hat viele Jobs ausprobiert. Und dann seinen Traumberuf gefunden: Seit rund zehn Jahren arbeitet der Nigerianer als Busfahrer im Rems-Murr-Kreis. Auf seinen Fahrten macht er launige Ansagen und manchmal singt er auch. Bei den Fahrgästen kommt das so gut an, dass er 2022 zum Busfahrer des Jahre…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Unterwegs im Leben 1/4 - Iraklis Eleftheriadis, der Taxi-Philosoph
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Wer bei dem Stuttgarter Taxiunternehmer Iraklis Eleftheriadis ins Auto steigt, kommt schnell ins Erzählen und Philosophieren. Der gebürtige Grieche ist höflich und interessiert, viele Fahrgäste vertrauen ihm Privates oder Probleme an. Achtzig Prozent seiner Kunden sind Stammgäste, die ihn immer wieder buchen. Er fährt Patienten zur Chemotherapie, R…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Frauen im Protest" 3/3 – von der Strasse auf die Bühne: eine Regisseurin aus Belarus am Staatstheater Stuttgart
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Von der Straße auf die Bühne: Eine Regisseurin aus Belarus am Staatstheater in Stuttgart. Der Protest in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko ist verstummt. Aber er ist nicht vorbei, sagt Maryna Mikhalchuk, Regieassistentin am Staatstheater Stuttgart. Sie setzt sich auf deutschen Bühnen für ihre belarusische Heimat ein. Denn mit den Protesten ist e…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Frauen im Protest" 2/3 – wIe die Demonstrationen im Iran die Stuttgarterin Shirin verändern
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Wie die Demonstrationen im Iran die Stuttgarterin Shirin verändern - Frauen im Protest. Seit im Iran Menschen für die Freiheit demonstrieren, hat sich Shirins Blick auf das Land und ihre eigene Identität geändert. Sie ist Deutsch-Iranerin, war aber nie im Heimatland ihres Vaters und fühlte sich lange, als sei sie weder Deutsche noch Iranerin. Wie v…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Frauen im Protest" 1/3 - für den Einsatz ins Gefängnis? Eine Klimaaktivistin von "Letzte Generation" erzählt
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Charlotte Schwarzer von Letzte Generation lebt für den Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung – und saß dafür im Gefängnis. „Wir haben noch ein Fenster von zwei bis drei Jahren, in denen wir noch etwas verändern können“, sagt die 25-jährige, „und diese Zeit möchte ich nutzen, um auf die drohende globale Katastrophe aufmerksam zu machen.…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Die Kulturretter - deutsch-ukrainische Künstlernetzwerke im Krieg: Kulturgutschutz (4/4)
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33
Museen, Kirchen, Denkmäler - die Kulturgüter der Ukraine sind seit Kriegsausbruch im Februar in großer Gefahr. Dem will das „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine“ etwas entgegensetzen. Der Verbund aus Wissenschaftlern und Logistikern organisiert Hilfstransporte in die Ukraine. In den Lastwagen befinden sich Verpackungsmaterialien, Transportkisten, Werk…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Die Kulturretter - deutsch-ukrainische Künstlernetzwerke im Krieg: Ballett (3/4)
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Irina Starostina war Solo-Balletttänzerin an der Staatsoper in Kiew und am Staatstheater in Mainz. Dort leitet sie mittlerweile die Ballettschule „Star Ballett“. Nach Kriegsausbruch hat die Ballettlehrerin zwanzig Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an ihrer Schule in Mainz aufgenommen, damit diese ihr Training fortsetzen können. Irina Starostin…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Die Kulturretter - deutsch-ukrainische Künstlernetzwerke im Krieg: Bildende Kunst (2/4)
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Ende 2021 beschloss die Künstlerin und Kuratorin Anna Wetzler-Manyuk, ihre Heimatstadt Lwiw zu verlassen und nach vielen Jahren Fernbeziehung zu ihrem Mann nach Stuttgart zu ziehen. Nur wenige Monate später herrschte Krieg in ihrem Heimatland. Anna begann, Gemälde befreundeter Künstlerinnen und Künstler zu sammeln und nach Stuttgart zu bringen - si…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Die Kulturretter - deutsch-ukrainische Künstlernetzwerke im Krieg: Musik (1/4)
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Als Russland am 24. Februar die Ukraine angriff, lebte die Ukrainerin Darja Springer als Klavierstudentin in Moskau. Sie wollte schnellstmöglich weg und kontaktierte Musikhochschulen in Deutschland. Nach wenigen Tagen bekam sie Antwort von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart, wo sie nun ihren Bachelor macht. Darja ist e…
S
SWR Aktuell Mondial


1
„WIR gesucht!“ - 4/4 Wie können kulturelle Projekte den Zusammenhalt stärken? - Mit Hamid Nikpai alias Hani Who
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28
Hamid Nikpai ist Kindheitspädagoge und Leiter einer evangelischen Kindertagesstätte. Abseits des Arbeitsalltags steht er als Hani Who auf den Münchner Open-Comedy-Bühnen. Comedy sei für ihn die beste Art Gesellschaftskritik zu üben und mit Klischees aufzuräumen. In Afghanistan geboren und im Iran aufgewachsen flüchtet er mit 14 Jahren allein nach D…
S
SWR Aktuell Mondial


1
„WIR gesucht!“ – 3/4: Wie steht es um die Vielfalt im deutschen Bundestag? - Mit Ye-One Rhie
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Seit 2021 ist Ye-One Rhie Bundestagsabgeordnete der SPD. Als Kind südkoreanischer Einwanderer ist sie in Aachen zu Hause und stolz auf ihre Heimatstadt. „Heimat können ja auch Menschen oder ein Gefühl sein. Gerade für Menschen, die mehrere Heimaten oder kein Heimatland haben, spielt dieser Begriff vielmehr eine Rolle als man ihnen vielleicht zugest…
S
SWR Aktuell Mondial


1
„WIR gesucht!“ - 2/4 Wie vielfältig sind die deutschen Medien? - Mit Michail Paweletz
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05
Michail Paweletz ist der erste Schwarze Nachrichtensprecher in der ARD. Als Violinist steht er seit über 20 Jahren gemeinsam mit der israelischen Sängerin Esther Ofarim auf der Bühne. In seinem Format “Ich bin ein Rassist – das Experiment” zeigt er weißen Deutschen, die sich selbst als Anti-Rassisten bezeichnen, wie sehr der Rassismus in der Gesell…
S
SWR Aktuell Mondial


1
„WIR gesucht!“ – 1/4 Wie wächst Zusammenhalt in deutschen Klassenzimmern? -Mit Florence Brokowski-Shekete
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Florence Brokowski-Shekete ist die erste Schwarze Schulamtsdirektorin in Baden-Württemberg, Autorin und Trainerin für Interkulturelle Kommunikation. In ihrem aktuellen Buch „Raus aus den Schubladen – meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen“ schildert die Deutsche mit nigerianischen Wurzeln, wie tief rassistische Vorurteile und Stereotypen in unsere…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Weichenstellungen fürs Leben“- 4/4 Das SOS Kinderdorf Kaiserslautern
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Mit Mama Hausaufgaben machen, mit Papa Fußball spielen, ein Familienausflug am Wochenende – für Kinder, die ohne Eltern aufwachsen ist so etwas nicht möglich. Um solchen Kindern trotzdem ein zu Hause mit festen Bezugspersonen zu geben, wurde vor 50 Jahren das SOS Kinderdorf in Kaiserslautern gegründet, mit verschiedenen Wohnkonzepten. Dorthin kam a…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Weichenstellungen fürs Leben" - 3/4 Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Die in Afghanistan verbliebenen Ortskräfte und ihre Angehörigen leben in großer Gefahr, seit die Taliban im August 2021 die Herrschaft im Land wieder übernommen haben. Der Verein Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte versucht mit diese Menschen Kontakt zu halten, sie auf Fluchtrouten in Drittländer zu schicken, um sie dann nach Deutschland zu…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Weichenstellungen fürs Leben" - 2/4 Aktion Unternehmerinitiative Bleiberecht durch Arbeit
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Horst Schmidt ist Inhaber und Chefkoch des Hotels und Restaurants Landgasthof Kreuz in Bad Waldsee. Als Mitglied der Unternehmerinitiative „Bleiberecht durch Arbeit“ setzt sich dafür ein, dass Geflüchtete eine Chance auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland bekommen, so wie sein Mitarbeiter Nabi Safizadah aus Afghanistan, der bei ihm eine Ausbildung zum…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Weichenstellungen fürs Leben" - 1/4 Aktiv für Flüchtlinge Bad Kreuznach
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51
Menschen, die in Deutschland Zuflucht gefunden haben, werden teilweise von einem ehrenamtlichen Betreuer persönlich unterstützt, etwa beim Deutschlernen, bei Behördengängen oder bei Alltags-Fragen. Diese Tandems sind oft besonders erfolgreich bei der Integration. Das zeigt auch das Beispiel des 88-jährigen Hans Sybertz, der vor anderthalb Jahren de…
S
SWR Aktuell Mondial


1
4/4 Koch-Kultur Crossover: orientalische Küche setzt vegane Trends
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Orient trifft vegan – so heißt der Instagram-Kanal von Serayi Degerli-Sezgin. Die 26-Jährige ist Foodbloggerin, Kochbuch-Autorin und Influencerin: Sie postet vegane Rezepte aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten, aber vor allem aus der Türkei. Dabei ist ihr Mantra: „Türkische Küche ist mehr als nur Döner“. In der vierten Folge der 4-teiligen Reihe…
S
SWR Aktuell Mondial


1
3/4 Koch-Kultur Crossover: Vietnamesische Pho-Suppe - ein Stück Kult zu jeder Tageszeit
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06
Pho – die Kult-Suppe aus Vietnam – wird in Deutschland immer beliebter. Der Trend ist aus Vietnam zuerst nach Amerika und nun nach Deutschland übergeschwappt, erzählt die 30-jährige Köchin Nikki Hong im Podcast. Sie bietet gemeinsam mit ihrer Mutter in ihrem Restaurant in Stuttgart „echte“ Pho-Suppe. Das Geheimnis, so Hong: die Suppe muss mehrere S…
S
SWR Aktuell Mondial


1
2/4 Koch-Kultur Crossover: schwäbisch-tunesische Geschmacksmemoiren auf dem Teller
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45
Französische Küche mit orientalischem Twist, das ist das Markenzeichen von Sternekoch Ben Benasr. Der Tunesier ist 1980 geboren, in Abu Dhabi aufgewachsen und hat in Frankreich und Deutschland seine Koch-Ausbildung gemacht. Seine kulinarischen Memoiren, also die Gewürze und Gerichte, die er aus Kindheit und Jugend kennt, bringt er in Stuttgart in s…
S
SWR Aktuell Mondial


1
1/4 Koch-Kultur Crossover: Vom Gastarbeiterkind zum Sternekoch
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Joannis Malathounis ist der erste griechisch-stämmige Sternekoch Deutschlands. Gemeinsam mit seiner Frau bietet er in seinem Restaurant in Kernen-Stetten im Remstal „moderne griechische Küche“ an. Das heißt für Malathounis: Griechische Gerichte beispielsweise mit saisonalen schwäbischen Zutaten. Mit dem 59-jährigen Joannis Malathounis starten Miria…
S
SWR Aktuell Mondial


1
4/4 Ein Stück Heimat - Muttersprachliche christliche Gemeinden in Deutschland: Kirchenrat Andrey Luzhbin von der russisch-orthodoxen Gemeinde Mannheim
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Die russisch-orthodoxe Gemeinde in Mannheim wurde 1942 mitten im Zweiten Weltkrieg von Kriegsgefangenen gegründet. Die ersten Gottesdienste fanden in einem Arbeitslager statt. Mittlerweile ist die Gemeinde so gewachsen, dass sie ein neues, größeres Gebäude bauen möchte. Andrey Luzhbin engagiert sich als Kirchenrat. Im Podcast erzählt er Leonore Kra…
S
SWR Aktuell Mondial


1
3/4 Ein Stück Heimat – Muttersprachliche christliche Gemeinden in Deutschland: Subdiakonin Younia Hilbert von der chaldäisch-katholischen Gemeinde in Stuttgart
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Seit etwa 2007 wächst dee chaldäisch-katholische Kirche in Stuttgart-Rohracker immer weiter. Die meisten Gemeindemitglieder mussten vor Verfolgung aus dem Irak fliehen. In Stuttgart können sie ihren Glauben ungestört ausüben. Die chaldäisch-aramäischen Christen feiern ihre Gottesdienste nach einem alten ostsyrischen Ritus und zum Teil auf Aramäisch…
S
SWR Aktuell Mondial


1
2/4 Ein Stück Heimat - Muttersprachliche christliche Gemeinden in Deutschland: Kirchenrat Byong-Hak Kim von der evangelisch-koreanischen Gemeinde Stuttgart
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56
In koreanischen Gottesdiensten klingt es oft wie im Konzert. Chormusik spielt eine riesige Rolle. In der evangelisch-koreanischen Gemeinde in Stuttgart singen viele Studierende der Musikhochschule mit, auch ein international berühmter Opernsänger war viele Jahre Mitglied. Warum die Musik in koreanischen Gottesdiensten so wichtig ist und was das Gem…
S
SWR Aktuell Mondial


1
1/4 Ein Stück Heimat - Muttersprachliche christliche Gemeinden in Deutschland: Pfarrer Rui von der Portugiesisch sprechenden Gemeinde in Mainz
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19
In Deutschland gibt es zahlreiche muttersprachliche christliche Gemeinden mit sehr unterschiedlichen Traditionen. Eine davon ist die Portugiesisch sprechende Gemeinde mitten in der Innenstadt von Mainz. Sie entstand Ende der 60er Jahre als viele portugiesische Gastarbeiter ins Rhein-Main-Gebiet kamen, um hier in den Weinbergen oder bei Opel zu arbe…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Özden Terli: Es wird immer drastischer werden
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26
Große Hitze hat Teile Europas erfasst. Klimaexperten sagen, dass die Erderwärmung die Häufigkeit von Extremwetterereignissen drastisch erhöht. Der Diplom-Meteorologe und ZDF-Wetterexperte Özden Terli fordert schärfere Maßnahmen zum Schutz des Klimas: "Wir können diesen Pfad nicht weiterverfolgen, weil er ganz eindeutig in die Katastrophe führt". Ut…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Kultursensible Pflege – Eine türkischsprachige Senioren - WG für Demenzkranke als Zukunftsmodell
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24
Die erste Gastarbeitergeneration ist schon längst in Rente gegangen. Die zweite Generation kommt langsam ab er sicher auch in die Jahre. Viele Menschen mit Migrationsgeschichte tun sich aber damit schwer, ihre Angehörigen in ein herkömmliches Pflegeheim in Deutschland zu geben. Seit über fünf Jahren gibt es ein neues Modell im Stuttgarter Raum: die…
S
SWR Aktuell Mondial


1
SWR Heimat im Koffer: Elsa Koch floh 1944 aus Ungarn nach Ulm / Vertriebene in Baden-Württemberg Teil 4
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Als Elsa Koch 1944 aus Ungarn floh, hatte sie nur einen kleinen Koffer mit Schulsachen dabei. Mit ihrer Mutter und ihrer Schwester suchte die Donauschwäbin Unterschlupf, aus Angst vor der Sowjetarmee. Die Heimat wollte die Neunjährige eigentlich gar nicht verlassen, aber am Ende führte sie ihr Weg bis nach Ulm. Dort lebt Elsa Koch bis heute. In der…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Ich bin Donauschwabe und meine Heimat ist Ulm!"
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Hans Supritz ist Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben. Er ist 1939 in Bačka Palanka im heutigen Serbien geboren. Von dort wurde er mit seiner Familie vertrieben. Seit 1954 lebt er in Ulm. In der dritten Folge der Reihe „Vertriebene in Baden-Württemberg“ in SWR Aktuell Mondial sprechen Miriam Staber und Cüneyt Özadali mit ihm übe…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Die Einheimischen sahen, dass wir Heimatvertriebenen hart arbeiten, deshalb haben sie uns akzeptiert"
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Die Gemeinde Neuwedell in Pommern heißt heute Drawno und liegt im Nordwesten des heutigen Polens. Der Vater des 61-jährigen Dietmar Seidenkranz ist dort aufgewachsen. Anfang 1945 musste er mit seiner Familie fliehen und baute sich durch harte Arbeit bei Schorndorf östlich von Stuttgart eine neue Existenz auf. Miriam Staber spricht mit Dietmar Seide…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Heimat ist da, wo meine geliebten Menschen sind" – die Heimatvertriebene Heiderun Gödrich aus dem Sudetenland
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Die 83-jährige Heiderun Gödrich ist im Sudetenland aufgewachsen, ihr Heimatdorf gehört heute zu Tschechien. 1945 musste sie zuerst in die russische Besatzungszone fliehen und von dort weiter nach Bayern und dann nach Südbaden. Miriam Staber und Mirela Delic sprechen mit ihr über ihre Kindheit im Sudetenland, Flucht und Vertreibung ihrer Familie, bi…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Vorbild und Kämpferin für Vielfalt - Landtagspräsidentin Muhterem Aras
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48
Muhterem Aras wurde 2016 zur Landtagspräsidentin gewählt - als erste Frau, als erste Migrantin und als erste Muslima! Die in Anatolien geborene Stuttgarterin liebt "ihre" Landeshauptstadt und steht für Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Mit aller Kraft kämpft die Grünen-Politikerin gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremis…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Russischsprachige Communities zwischen Spaltung und neuer Identität
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Drei Monate Krieg in der Ukraine haben die russischen Communities gespalten – und bei vielen Menschen eine neue Identitätssuche ausgelöst. Katharina Virolainen, Autorin und Journalistin, die mit 11 Jahren als Spätaussiedlerin aus Russland nach Deutschland kam, erlebt das gerade selbst. „Ich spüre eine große innere Zerrissenheit“, sagt sie - sucht a…
S
SWR Aktuell Mondial


1
„Ich muss einfach helfen“ – der ukrainische Psychiater Sergiy Davydenko
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
In unserer neuen Reihe "Helfende Hände" in SWR Aktuell Mondial stellen wir Menschen vor, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Ukrainehilfe engagieren. In der zweiten Folge ist unser Gast Dr. Sergiy Davydenko. Er ist Facharzt für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Mainz. Davydenko kam vor 24 Jahren als ukrainischer Student na…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Podcast: Filmemacherin im Einsatz für Ukrainer:innen
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
In der Reihe "Helfende Hände" porträtieren wir Menschen, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren. In der ersten Folge ist Sofia Samoylova zu Gast. Die Fotografin und Filmemacherin aus Ludwigshafen organisiert Hilfe für Ukrainer:innen. In ihrer Wohnung leben inzwischen befreundete Geflüchtete aus der Ukraine. Utku Pazarkaya hat mit Sofia Samoylova …
S
SWR Aktuell Mondial


1
Kai Whittaker: „Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa sind nicht selbstverständlich“
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Kai Whittaker ist Bundestagsabgeordneter (CDU) für den Wahlkreis Rastatt/Baden-Baden und hat sowohl die deutsche als auch die britische Staatsbürgerschaft: Der Brexit – und auch der Russland-Ukraine-Krieg machen für ihn deutlich, wie fragil das „Experiment“ von Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit in Europa ist. Im Gespräch mit Miriam Staber…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Gegen tiefsitzende Vorurteile – der Europaabgeordnete, Geiger und Sinto Romeo Franz
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17
Seit 2018 sitzt Romeo Franz für Bündnis 90/ Die Grünen im Europaparlament – als erster deutscher Sinto. Ein wichtiges Anliegen ist ihm der Kampf gegen Rassismus und vor allem Antiziganismus. Hier ist seiner Einschätzung nach in Deutschland noch einiges zu tun. In SWR Aktuell Mondial spricht Claudia Bathe mit ihm über seine Schulzeit als Sinto in Ka…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Jasmina Hostert: Ukraine-Krieg weckt Erinnerungen an das eigene Trauma des Bosnien-Kriegs
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
Die Lage in der Ukraine beschäftigt die Bundestagsabgeordnete Jasmina Hostert sehr. Sie verlor als Kind im Krieg in Bosnien durch eine Granate ihren rechten Arm. Ihr Vater brachte das schwerverletzte zehnjährige Mädchen von Sarajevo nach Deutschland. Ihr Vater kehrte später nach Bosnien zurück, Jasmina Hostert blieb. Heute ist sie SPD-Bundestagsabg…
S
SWR Aktuell Mondial


1
Femizide - Frauenmorde in Deutschland
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02
Frauenmorde - ein typisch südamerikanisches oder arabisches Problem? Weit gefehlt. In Deutschland wird jeden dritten Tag eine Frau von einem Mann ermordet, meist von ihrem Partner oder Ex-Freund. Jeden zweiten Tag gibt es einen Tötungsversuch, die Dunkelziffer dürfte noch weit höher liegen. Diese Verbrechen stehen in einer patriarchalen Tradition, …
S
SWR Aktuell Mondial


1
Doppelt ausgegrenzt? Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41
Viele Eltern mit einem behinderten Kind kommen in der Hoffnung auf eine bessere Unterstützung und Zukunft nach Deutschland. Wie geht es ihnen mit dem doppelten Etikett „Migrationshintergrund“ und „Behinderung“? Was funktioniert gut im Hilfesystem und welche sprachlichen oder kulturellen Hürden oder Vorurteile gibt es? Darüber sprechen wir in SWR Ak…