"The basic premise of the event is that hunters hunt rattlesnakes from the surrounding environment all across West Texas, and bring them into the roundup for the weekend. And during the roundup, these snakes are kept in a pit and then, one by one, beheaded and skinned in front of in front of audiences." - Elizabeth MeLampy Elizabeth MeLampy is a lawyer dedicated to animal rights and protection, and her passion for this work shines through in her latest book, Forget the Camel, the Madcap World of Animal Festivals and What They Say About Being Human . To research the book, Elizabeth traveled across the country, immersing herself in a wide range of animal festivals — from the Iditarod dog sled race to the rattlesnake roundup in Sweetwater, Texas. Elizabeth examines these festivals as revealing microcosms of our broader relationship with animals. Whether it's rattlesnake hunts, frog-jumping contests, ostrich races, or groundhog celebrations, these events reflect the ways humans use animals to express cultural identity, community pride, and historical traditions. Yet beneath the pageantry and excitement lies a deeper question: Is our fascination with these spectacles worth the toll it takes on the animals involved? With compassion and insight, Elizabeth invites readers to consider whether there’s a more ethical and empathetic way to honor our stories — one that respects both animals and the traditions they inspire. Please listen, share and read, Forget the Camel. It will be released on April 8th, 2025. https://apollopublishers.com/index.php/forget-the-camel/…
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
…
continue reading
In der Podcast-Reihe #AskDifferent erzählen Wissenschaftler:innen der Einstein Stiftung Berlin von den kleinen Schritten und großen Zufällen, die zu einer außergewöhnlichen Laufbahn geführt haben. Wir wollen wissen: Was treibt sie an, anders zu fragen, immer weiter zu fragen und unsere Welt bis ins kleinste Detail zu ergründen?
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
"Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbe ...
…
continue reading
„Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier.
…
continue reading
Open thinking circle - Gespräche zur Zukunft
…
continue reading
Alles wird gut, also macht euch keine Sorgen, Leute...denn wir sind "Die Kids von heute!". Wir sind Philipp Gerstner und Daniel Wachowiak, Ex-Kinderstars, 90's Bitches, Generation Ü30 und irgendwelche Typen mit Medien. In unserem Podcast labern wir nicht nur über unsere Zeit bei "Schloss Einstein" als "Sven Koslowski" und "Leon Diefenbach", sondern auch über Gott und die Welt und über Themen, die uns heute bewegen. Als Hosts laden wir obendrauf noch regelmäßig exklusive Specialguests ein.
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Harald Lesch beantwortet die großen und kleinen Fragen der Physik.
…
continue reading
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.
…
continue reading
Hier werfen wir in einstündigen Features einen Blick in die Geschichte. Wenn du dich also für große Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts interessierst wie Albert Einstein oder Marlene Dietrich, wenn du mehr wissen möchtest über die Watergate-Affäre oder den Untergang der Titanic, wenn du dich fragst, was es mit den Illuminaten tatsächlich auf sich hat, dann bist du hier genau richtig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Willkommen beim CODE OF GREATNESS Podcast! Der Podcast liefert dir die wichtigsten Charaktereigenschaften der besten, erfolgreichsten und inspirierendsten Menschen der Welt. In den Talks analysieren wir die Geschichte dieser Menschen (u.a. Steve Jobs, Elon Musk, Albert Einstein, Leonardo da Vinci, Oprah Winfrey u.v.m.) und gehen auf die Top-Learnings ihres Lebens ein und wie du diese in dein Leben umsetzen kannst. Mit dem Ziel, dass du deinen eigenen CODE OF GREATNESS entwickelst und dir dam ...
…
continue reading
A
Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

1
Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Jennifer Wagner
Ihr lernt Deutsch und denkt, ihr hättet die Sprache schon so gut wie gemeistert, findet euch dann jedoch außerhalb des Sprachkurses in Situationen wieder, bei denen ihr nur nett lächeln und nicken könnt? Oder ihr habt das Gefühl, das Hörverstehen aus dem Sprachkurs reicht euch einfach noch nicht aus und deutsche Serien und Videos sind euch zu kompliziert? Mein Name ist Jen und gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass euer Deutsch im Nu tipptopp ist. Wöchentlich werdet ihr hier über alles rund ...
…
continue reading
Wir sind Daniel und Solveig und begeistern uns für Geschichte. Wir haben lange zusammen im Museum gearbeitet und Führungen gemacht. Im Mittelpunkt unserer Folgen stehen Menschen, ihre Lebenswelt und die Frage, warum sich unsere Sicht auf frühere Epochen immer wieder verändert. Jeden Monat erzählen wir Euch eine unserer Lieblingsgeschichten. Dir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über eine nette Bewertung oder eine Nachricht von dir. Du kannst uns auch über ko-fi unterstützen: https: ...
…
continue reading
Spritz & Sekt - das sind wir: Hannah und Adriana! Zwei junge Frauen, (noch) Ende 20, die sich alle zwei Wochen zusammensetzen und über Gott und die Welt reden. Geleitet von einem bestimmten Thema diskutieren wir über recherchierte Fakten und lassen die ein oder andere persönliche Geschichte einfließen. Schnapp dir dein Lieblingsgetränk (unsere Empfehlung: Spritz oder Sekt) und setz dich zu uns - Cheers! Du hast Themenvorschläge? Dann schreib uns eine Mail oder schick uns eine DM bei Instagra ...
…
continue reading
Ich bin Susanne, aus meinem Herzen Künstlerin, Schamanin und Mom of 3 plus ein Einstein. In meinem Leben gibt es viele Aufs und Abs, viele Erkenntnisse, vieles, das ich noch lernen darf und was ich weitergeben kann und möchte. Ich habe ein schwerbehindertes Kind, ein Patchworkkind - und wenn ich in den Sternenhimmel schaue fühle ich mich so verbunden wie damals, als ich erst 14 Jahre alt war und noch keine Ahnung vom Leben hatte. Dieser SoulTalk existiert, weil ich gern mit dir teilen möchte ...
…
continue reading
S
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast

1
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Apotheken Umschau & gesundheit-hören
Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizingeschichte und um die Menschen, die dahinterstehen. Schauspielerin Andrea Sawatzki erzählt in der neuen Staffel die spannenden Geschichten der „Siegerinnen und Sieger der Medizin“ - vom wohl bekanntesten deutschen Chirurgen bis hin zur ersten weiblichen Medizin-Nobelpreisträgerin. Sawatzki löst damit Ulrich Noethen ab, der in den ersten beiden Staffeln auf Zeitreise in die Vergangenheit ging. Reist mit uns durch die aufregende Gesch ...
…
continue reading
K
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

1
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Kinderredaktion von Radio Feierwerk
In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsb ...
…
continue reading
"Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die ARD-alpha-Sendereihe "Die Entdeckungen großer Forscher" berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren Entdeckungen unsere Welt verändert haben.
…
continue reading
T
Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchen

1
Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchenk
…
continue reading
Z
Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.

1
Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.
Sascha Lobo, Cisco
Sascha Lobo lotet in diesem Cisco-Podcast mit sachkundigen und prominenten Gästen aus, wie Digitalisierung die Welt verbessert oder uns vor neue Herausforderungen stellt. Ob 5G, Social Media oder die Instrumente, die Home Office ermöglichen: eine manchmal nerdige, aber immer unterhaltsame Reise in Deutschlands digitale Zukunft.
…
continue reading
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
…
continue reading
Ein neues Teleskop könnte im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein angesiedelt werden. Mit diesem Teleskop kann man allerdings nicht ins Weltall sehen - sondern hören. Wie das klingt, erklärt Wissenschaftsreporter Peter Kaiser.
…
continue reading
E
Einstein

1
DNA-Verbrecherjagd: spektakuläre Fälle und die Schweizer Realität
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33Auf Verbrecherjagd mit modernen Gen-Analysen: immer wieder gelingen spektakuläre Aufklärungen, auch Jahrzehnte nach der Tat. «Einstein» zeigt: Im schweizerischen Polizeialltag spielen diese Methoden eine untergeordnete Rolle. Doch auch die klassische DNA-Analyse macht weiter Fortschritte. Der ungelöste Fall Der Mord liegt schon viele Jahre zurück: …
…
continue reading
Raphael hat sich schlau gemacht Ihn kennt eigentlich jeder: Albert Einstein. Er war ein berühmter Wissenschaftler, und seine Erfindungen und Entdeckungen sind weltweit bekannt. Kinderreporter Raphael weiß noch einiges mehr über ihn - was genau, hört ihr hier! Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk "")…
…
continue reading
A
Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

1
Deutsche Promis: Albert Einstein (Folge 151; B2-C2)
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56Heute sprechen wir wieder über eine sehr bekannte deutsche Persönlichkeit, nämlich Albert Einstein! Wir reden über sein Leben und interessante Facts. Viel Spaß!
…
continue reading
S
Spritz & Sekt

1
#76 - Löwenzahn, Schloss Einstein & Die Pfefferkörner
1:03:16
1:03:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:16Was ist aus den Helden des (deutschen) Kinderfernsehens geworden? In dieser spannenden Episode werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Werdegänge deutscher Kinderstars, die einst die Bildschirme eroberten und heute oft in ganz anderen Lebensrealitäten stecken. Wir sprechen über ikonische Figuren aus Fernsehserien, die uns als Kinder begeister…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?


1
Wann waren Sie am glücklichsten?
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind? Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast …
…
continue reading
W
Wissenswerte

1
Soup & Science: Inklusion und Bildung durch KI
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46Wie Technologien, innovative Software und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt inklusiver gestalten können, erklärt Dr. Berit Blanc vom DFKI beim 75. Lunchtalk. Von Jessica Wiener
…
continue reading
S
Spritz & Sekt

1
#78 - Glück und Leidenschaft
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25Heute geht's um Glücksgefühle! ERGÄNZEN Alle Angaben ohne Gewähr. Keine bezahlte Werbung. Intro: https://soundcloud.com/gcevoices/pop-time-machine?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharingWebseite: https://www.spritzundsekt.de/Instagram: https://www.instagram.com/spritzundsekt/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCTTbxvE…
…
continue reading
D
Die Kids von heute!

1
Folge 29: Dinner for Two
1:14:34
1:14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:34Endlich sind Philipp und Daniel zurück – dieses Mal, ganz wild, aus dem "Spreegold" am Zoo im "Bikini"! Eine echte "Atmo-Folge" (so Daniel) mit Klappergeschirr, Smooth Jazz und lauten Gesprächen im Hintergrund – plus euren Lieblingslaberern! Oha. Daniel berichtet von seinem ersten Mal. Auf Sylt! Schlägt sein Herz oder besser noch die Wellen für ihn…
…
continue reading
Faktenfuchs Linnea weiß Bescheid Der Himmel wird dunkel? Das passiert eigentlich nur abends, wenn die Sonne untergeht. Oder eben bei einer Sonnenfinsternis, wenn sich der Mond davor schiebt. Das ist eigentlich ganz schön abgefahren. Und deswegen hat Linnea noch ein paar Fakten dazu gesammelt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Ra…
…
continue reading
K
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Reporterin Victoria hat für die Kurzwelle Schafe gestreichelt. Um das Gefühl von Urlaub in den Bergen zu haben, müsst ihr nicht immer 1,5 Stunden in die Alpen fahren. Ein Besuch bei der Stadtalm im Werksviertel ist fast das gleiche. Denn auf dem Dach vom Werk3 könnt ihr sehen, wie Bienen, Hühner und Schafe direkt vor unserer Haustür hier in München…
…
continue reading
K
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Hier gibt's die Kindernachrichten für euch. Alles, was diese Woche wichtig war, erfahrt ihr hier! (24.03.2025 - 28.03.2025) Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.deVon Kinderredaktion von Radio Feierwerk
…
continue reading
Am Samstagmittag schiebt sich der Mond vor die Sonne. Verdeckt werden dabei aber nur 15 Prozent, sagt Monika Staesche vom Planetarium am Insulaner.
…
continue reading
Große Teile Südostasiens sind am Freitag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Epizentrum lag in Myanmar, nahe der Stadt Mandalay. Wie es dazu kommen konnte, erklärt Erdbebenexperte Marco Bohnhoff.
…
continue reading
Eine aktuelle Studie zeigt: Natur - selbst Bilder davon - verringert körperliche Schmerzen, weil die Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn reduziert wird. Über diese Erkenntnisse sprechen wir mit Studienleiter Maximilian Steininger von der Uni Wien.
…
continue reading
D
Das Kalenderblatt


Robert Oppenheimer, auch "Vater der Atombombe" genannt, engagierte sich nach dem Krieg für die internationale Kontrolle der Atomenergie. Der Acheson-Lilienthal-Report von 1946, der Vorschläge dafür unterbreitet, trägt seine Handschrift. Doch nicht bei allen Staaten kommen diese Ideen an. Autorin: Brigitte Kohn…
…
continue reading
G
Gemeinsam durch die Galaxis

1
Episode 66: Die Himmelsleiter hinauf – Entfernungen im All
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Wie misst man eigentlich Entfernungen im Universum? Und wie hat sich unser Verständnis darüber im Laufe der Jahrhunderte verändert? In dieser Folge erklimmen Susanne und Paul mit euch die „Himmelsleiter“ der Astronomie und zeigen, wie Wissenschaftler über Jahrhunderte hinweg nach Wegen suchten, die kosmischen Distanzen zu bestimmen. Von den ersten …
…
continue reading
#
#AskDifferent

1
#40 Ludovic Vallier: Unlocking the Secrets of Liver Regeneration
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36The human liver has an extraordinary ability to regenerate – a phenomenon that was even described in Greek mythology. But what happens when these self-healing powers aren't enough for patients with chronic liver diseases? In this episode of #AskDifferent, we dive into groundbreaking research on liver regeneration with stem cell expert Ludovic Valli…
…
continue reading
D
Darwin gefällt das


1
Podcast-Tipp: Eine kurze Geschichte über
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18Heute haben wir eine besondere Podcastempfehlung für euch: „Eine kurze Geschichte über“ mit Host David Nathan, einer der beliebtesten Hörbuch-Stimmen Deutschlands. Jede Woche erzählt David eine neue Geschichte über die bemerkenswertesten Momente und Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Diese Sneak-Peek-Folge spielt in Sakkara, Ägypten, 2630 v. Chr.…
…
continue reading
Was man universitär aus seinem Leben macht, bestimmt die Abiturnote. Weil möglichst viele studieren sollen, es dann aber zu Engpässen kommt in Sachen verfügbarer Studienplätze, führt die Bundesrepublik Deutschland den Numerus Clausus ein. Ab da wird es vollends diffus. Autorin: Silke WolfrumVon Wolfrum, Silke
…
continue reading
Bei einer Fachtagung zu "Innovativen Rauchentwöhnungsstrategien" an der Berliner Charité wird über Strategien beraten, bis 2040 die Raucherquote in Deutschland unter 5 Prozent zu drücken. Wir sprechen darüber mit Suchtforscher Prof. Dr. Bernd Werse.
…
continue reading
Es ist der Film, der Anthony Quinn für immer zum Paradegriechen machen wird. Die Rolle des Alexis Sorbas scheint ihm auf den Leib geschrieben: Sorbas, der Lebenskünstler, die Träume hochfliegend, die Niederlagen tiefgehend und doch so, dass Sorbas lachend darüber hinwegtanzt.Von Simon Demmelhuber
…
continue reading
Hochrangige Regierungsvertreter treffen sich in Berlin zum Petersberger Klimadialog, um die UN-Klimakonferenz vorzubereiten. Im Zentrum steht das 1,5-Grad-Ziel - aber wie verhandelt man über ein Ziel, das eigentlich schon gerissen wurde? Von Judith Kösters
…
continue reading
Damit Deutschland seine Klimaziele schafft, muss vor allem im Gebäudebereich noch viel passieren. Wie die Wärmewende schneller gelingen kann, ohne die Menschen damit zu überfordern, hat eine Arbeitsgruppe untersucht. Von Anette Kolb
…
continue reading
Lea Vranicar von der Organisation WWF hat es uns genauer erklärt. Am Samstag dem 22.03 werden die Lichter ausgeschaltet. Aber warum eigentlich? Und passiert das nur in Deutschland? Das hat Lea Vranicar Mila, Maia und Luisa nochmal genauer erklärt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk…
…
continue reading
Er hätte durchaus ein Vermögen machen können, aber Picassos Friseur entscheidet sich dagegen. Lieber vermacht er all die Werke, die der Maler ihm im Laufe einer langen Kundenbeziehung und Freundschaft geschenkt hat, seinem Heimatdorf. Dort entsteht das kleinste Picasso-Museum der Welt. Autor: Hartmut E. Lange…
…
continue reading
Alkohol kann schlimme Folgen haben. Aber früher hatten Bier und Wein wichtige Funktionen, sagen Forschende: etwa für den Zusammenhalt, als Energieträger oder zur Keim-Abtötung. Von Doris Tromballa
…
continue reading
Helen Duncan wird berühmt für ihre außergewöhnlichen Séancen: Sie beschwört die Geister von Verstorbenen, die dann wirklich durch den Raum schweben und beginnen, zu reden. Das lässt sie jedenfalls ihre gut zahlenden Kund:innen glauben. Doch irgendwann erzählen die Geister ein bisschen zu viel - und plaudern mehr als ein Mal Staatsgeheimnisse aus. H…
…
continue reading
Nette Hamster, süße Katzen, zutrauliche Sittiche - das ist so ziemlich die Klientel, die viele Kinder sich heute vorstellen, wenn sie sich dringend wünschen, später Tierarzt oder Tierärztin zu werden. Dabei hat es mit diesem Berufsbild wenig knuffig und niedlich angefangen.Von Johannes Roßteuscher
…
continue reading
W
Wissenswerte

1
Was macht man eigentlich als Zukunftsforscher?
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51Krisen und Unsicherheiten prägen unsere Zeit. Wie soll das alles weitergehen? Reinhold Popp von der Freien Universität Berlin beleuchtet, wie die Wissenschaft Zukunftsforschung betreibt. Von Jessica Wiener
…
continue reading