Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Die dritte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen die Moderatorinnen Carolin Roterberg und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf. Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin ...
Der Drohnenpodcast
A
All In - Tech-Talk. Ohne Plan. Mit Verstand.


1
All In - Tech-Talk. Ohne Plan. Mit Verstand.
Michael Hufelschulte & Stephan Dufhues
Noch ein Tech-Podcast? Genau. Michael und Stephan besprechen neue Technologien ohne Plan und mit Verstand. Und sie machen vor keinem Thema halt. Können Sie auch gar nicht. Denn der Zufall bestimmt das Tech-Thema, über das sie mal mit mehr, mal mit weniger Wissen diskutieren.
Die Emmett-Redaktion spricht mit Forscher*innen, Unternehmer*innen und Tüftler*innen über neue – datenbasierte – Technologien im Mobilitätssektor: Brauche ich künftig nur eine App, um Auto, Zug und Fahrrad zu nutzen? Wann und wie wird KI autonome Fahrzeuge durch Deutschlands Straßen lenken? Werden Daten den Lieferdiensten dabei helfen, meine Pakete künftig dann zu liefern, wenn ich auch zu Hause bin? Warum fliegen Drohnen neuerdings Teile des 38.500 Kilometer langen Schienennetzes ab? Und im ...
Der Podcast rund um Robotikthemen
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
Europa in seiner Vielfalt und Faszination – das zeigt die Sendung „Euromaxx“. Einmal wöchentlich bietet das DW-Magazin seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
Der 30-minütige Podcast mit Tim und Nick
K
KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank


1
KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank
Marvin und Frank
Wir unterhalten uns über Drohnen. https://linktr.ee/KopterKumpels Hörerpost, Ideen und Kritik gerne an: hoererpost@kopterkumpels.de
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus und Daniel.
D
Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom


51
Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom
Deutsche Telekom AG
Entdecken Sie die Chancen der Digitalisierung. Praxisnah, kompakt jederzeit und überall das Neuste aus Digitalisierung und Technik.
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


1
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“. Die monothematische Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen – mit Shift.
Der fliegermagazin Luftfahrt-Podcast – von der Monatszeitschrift für aktive Piloten von Motorflugzeugen in der Allgemeinen Luftfahrt
Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht und Menschenrechte. Hier geht es um Recht und Politik. Oft international, aber nicht immer. Bemüht ausgewogen.
Der friedenspolitische Podcast vom Netzwerk Friedenskooperative.
Wie geht es aktuell unserer Baubranche? Wir sprechen mit Machern aus Bauunternehmen, Industrie, Fachhandel, Planung, Softwareunternehmen, Fachverbänden, Fachgremien und Politik. BIRCO, die Entwässerungsspezialisten aus Baden-Baden sind hier euer Virtual-Host. Digital- und Marketingexperte Michael Neukirchen führt die Gespräche. Ihr habt Fragen? Dann gerne an m.neukirchen@birco.de Weil ihr super Zuhörer seid... Abonnieren, Teilen und Bewerten nicht vergessen :)
ich bin filmemchr du bist filmemchr wir alle sind filmemchr
Jede Episode liefern Patryk und Paul Facts zu 2 spannenden Tech News Themen – Das SEI-Team liefert den Fun Part
Die große Wissenswelt von WAS IST WAS jetzt auch als unterhaltsamen Podcast erleben. Tauche ein in die spannenden Geschichten der beliebten WAS IST WAS Bücher. Für Kinder und Eltern.
Aus Startup Hacks wird Grown Up Hacks: Der Podcast für Unternehmer & Selbstständige, die nicht (mehr) so ganz Startup sind. Vom Startup zum Grown Up. Etwas erwachsener eben, im Business und auch privat. Im Podcast erwarten dich smarte Hacks, Best-Practices, Erfahrungsberichte und spannende Interviews zu den Themen Unternehmertun, Familie, Finanzen, Work/Life Balance, Tools & Gadgets und alle anderen Themen, die uns Spaß machen. Natürlich werden wir auch immer wieder über spannende Startup Th ...
A
Auf SENDUNG! Der Logistik-Podcast


1
Auf SENDUNG! Der Logistik-Podcast
Auf SENDUNG! Der Logistik-Podcast
„Auf SENDUNG! Der Logistik-Podcast“ von Hermes beleuchtet jeden Monat ein Thema, das die Logistikbranche wirklich bewegt – immer kritisch, immer unterhaltsam und immer in der Diskussion mit ausgewiesenen Experten. Impressum: http://bit.ly/1EAgfrc
D
Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters


1
Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters
Hendrik Klöters
Unternehmer werden? "Hör mir auf!" sagen viele Menschen, denen das vermeintliche Risiko einer Selbstständigkeit zu hoch ist. Dieser Podcast ist für den anderen Teil der Gesellschaft: Für Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler und alle, die es gerne werden möchten. Dich erwarten inspirierende Interviews mit Experten aus den verschiedensten Fachgebieten, wie zum Beispiel Online Marketing, Steuern, Generierung von Geschäftsideen. Der Fokus liegt darauf, dir klar nachvollziehbare Schritte an ...
Hallo und herzlich willkommen zum ChannelBuzz Influencer Marketing Podcast und herzlich willkommen in meiner Welt. Mein Name ist Florian Frech und ich bin schon seit 2010 im Bereich Influencer-Marketing tätig. Damals hieß es nur noch nicht Influencer-Marketing, sondern Blog-Marketing und damals war noch einiges anders, als es heute ist. Das schöne ist, dass ich in den gesamten Jahren sehr viel Erfahrung sammeln, die gesammte Entwicklung der einzelnen Kanäle verfolgen durfte und wir uns steti ...
E
Einstein


1
Wie Drohnen und Roboter Leben retten
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40
«Einstein» zeigt, wie Roboter und Drohnen Feuerwehr, Militär, Polizei und Tierschutz unterstützen und dabei nicht nur die Handlungsmöglichkeiten der Lebensretterinnen und Lebensretter erweitern, sondern auch deren Einsätze sicherer machen. Nach Katastrophen, bei Bränden aber auch bei Unfällen kommen immer öfter Drohnen und Roboter zum Einsatz. «Ein…
D
Die Wochennotiz


1
Daniel die Drohne (#350)
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Heute: ESC 2022, Londoner Nobelrestaurant (endlich) und Personalausweisfotos. Links zur Wochennotiz: Spotify: Die Wochennotiz-Playlist Apple Music: Die Wochennotiz-PlaylistVon Tim und Nick
W
Was jetzt?


1
Können Drohnen den Krieg in der Ukraine entscheiden?
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Im Krieg setzen sowohl die Ukraine als auch Russland Drohnen für militärische Zwecke ein. Mit ihnen werden etwa Aufklärungsflüge durchgeführt, ohne Pilotinnen oder Piloten in Gefahr zu bringen, aber auch Angriffe geflogen. Militärexperte Hauke Friederichs wägt in der Was-Jetzt?-Folge ab, inwiefern die Geräte kriegsentscheidend sein können. Mit dem …
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
Mit einer aufwendigen Lichtshow vor der Hamburger Elbphilharmonie hat das niederländische Künstlerduo "Drift" für Aufsehen gesorgt. Der Fall zeigt auch, welche Herausforderungen beim Einsatz von Drohnen lauern.Von DW.COM | Deutsche Welle
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


1
#168 | Musk kauft Twitter, BigTech-Zahlen, Buy with Prime, Snap-Selfie-Drohne, Airbnb & Remote Work
1:06:11
1:06:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:11
Der Twitter-Verwaltungsrat hat seine Meinung also kurzfristig geändert und das Übernahmeangebot von Elon Musk um 44 Milliarden Dollar (54,20 Dollar pro Aktie) akzeptiert. Die Pläne des Tesla- und SpaceX-CEOs für die Plattform, die von Botnetzwerk-Stilllegungen bis zur Veröffentlichung des Twitter-Algorithmus reichen, sind dabei genauso ambitioniert…
Um effektiver Wälder aufzuforsten oder neue Wälder zu schaffen, setzt ein indisches Unternehmen Drohnen ein. Diese können Baumsamen auch in schwer zugänglichen Gebieten aussäen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Euromaxx nimmt gängige Vorurteile über europäische Nationen mit Augenzwinkern unter die Lupe. Diesmal: Großbritannien. Trinken die Briten wirklich dauernd Tee? Wie flirten sie? Und ist ihr Essen wirklich so fettig? #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
Baumflechten, Waldmalven und Erde - das sind nur einige der Zutaten, die der Chefkoch René Mathieu zuerst im Wald erntet und später in seinem luxemburgischen Restaurant "La Destillerie" in Sterneküche verwandelt. #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
W
Was jetzt?


1
Spezial: "Ey, Corona hat richtig reingeschottert"
36:42
36:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:42
Mit 14 beginnt eine aufregende Zeit. Blöd nur, wenn ausgerechnet dann das Leben stillsteht, weil eine Pandemie ausgebrochen ist. Jugendliche seien die großen Leidtragenden der Corona-Zeit, heißt es oft. Und: Ihre Jugend sei verpfuscht. Was bedeutet das eigentlich, Teenager sein während der Corona-Zeit? Annabelle Seubert, Redakteurin im Ressort X vo…
W
Was jetzt?


1
Das neue starke Linksbündnis in Frankreich
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
In Frankreich finden am 12. und 19. Juni Parlamentswahlen statt. Nach einer jüngsten Umfrage des Instituts Elabe kann Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zur Zeit mit einer Mehrheit rechnen. Allerdings könnte das neue Linksbündnis, aus Linkspartei, Kommunisten, Sozialisten und Grünen, viele Parlamentssitze hinzugewinnen. Annika Joeres weiß, welch…
Wer sich für Menschenrechte einsetzt, begibt sich oft in Gefahr. Das Darkweb bietet Aktivisten, politisch Verfolgten und Journalisten einen Raum für geschützte Kommunikation. Denn dort wird ihre Identität verschleiert.Von DW.COM | Deutsche Welle
Der erste Fall von Affenpocken ist in Deutschland bestätigt worden. Auch aus vielen anderen europäischen Ländern gibt es bestätigte Fälle der Affenpocken, der eigentlich seltenen Viruserkrankung, die bislang vor allem in West- und Zentralafrika vorgekommen ist. Florian Schumann weiß, wie das Affenpocken-Virus übertragen wird. Der Gesundheitsredakte…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Damit mehr Menschen den öffentliche Nahverkehr nutzen, müsste man Fahrten einfacher buchen und mit anderen Verkehrsmitteln kombinieren können. Die Realität ist aber: Ein Wildwuchs aus Apps, Tarifzonen und Anbietern. Dabei lässt sich das alles weniger kompliziert lösen – nur eben nicht in Deutschland. Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung …
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 20.05.2022, komplette SendungK
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Knoll, Christiane
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnik für geopolitische Macht. Doch Europa hinkt den USA und China hinterher. Muss der Wissenstransfer von der Forschung zur militärischen Anwendung verbessert werden? Von Thomas Reintjes www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wie Geflüchtete in Deutschland sich mit Kultur, Kunst und Musik empowern
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Für viele Geflüchtete gelingt die Integration in Deutschland mit Hilfe von Musik, Kunst und Kultur. Dafür brauchen sie allerdings Räume, um die sie hart kämpfen müssen. Der Generator-Podcast erzählt diese Empowerment-Geschichte am Beispiel des Kulturzentrums "Migrantpolitan" in Hamburg.Von Florian Fricke
W
Was jetzt?


1
Was bedeutet "gewinnen" im Krieg in der Ukraine?
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Zu Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine schien das Ziel klar: Die Invasion stoppen und eine blitzartige Machtübernahme Moskaus in Kiew verhindern. Nun will die Ukraine aber auch russisch besetzte Städte wie Cherson oder Mariupol zurückerobern. Für den Westen wirft das eine Fragen auf: Wie sieht ein Sieg in diesem Krieg eigentlich au…
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat heute im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben. Scholz sicherte in seiner Rede der Ukraine weitere Unterstützung zu. "Russland darf diesen Krieg nicht gewinnen. Die Ukraine muss bestehen", erklärte der Bundeskanzler. "Einem brutal angegriffenen Land bei der Verteidigung zu helfen, darin liegt keine Eskalat…
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer, Anneke
Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Nordwig, Hellmuth
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Boeings Raumkapsel „Starliner“ wird abermals auf einen unbemannten Testflug zur Internationalen Raumstation ISS geschickt. Bisherige Versuche schlugen fehl, wodurch der US-Luft- und Raumfahrtkonzern in den Rückstand zu Elons Musks Unternehmen SpaceX geraten ist. Sollte das Andocken an die ISS diesmal gelingen, ist die Kapsel mit mehr als 200 Kilo N…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Auch in den USA ist die Sorge groß, dass sensible Forschungen in die Hände Chinas geraten könnten. 2018 startete die damalige Trump-Regierung eine "China Initiative", um Spionage zu bekämpfen. Das Programm hat administrative Versäumnisse aufgedeckt, aber der US-Wissenschaft vermutlich mehr geschadet als genützt. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk…
W
Was jetzt?


1
Warum sich der Krieg in Odessa entscheiden könnte
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
In der Ukraine gerät eine weitere Metropole in den Fokus: die Hafenstadt Odessa. Eine Einnahme der Stadt wäre nicht nur ein großer Erfolg für Russland, sondern könnte auch die globale Ernährungssicherheit gefährden. ZEIT-ONLINE-Autorin Andrea Jeska hat die Stadt besucht. Sie berichtet im Gespräch mit Roland Jodin, warum sich dort der gesamte Krieg …
Was für uns bereits seit über zwei Jahren Realität ist, hat Nordkorea erst vor einigen Tagen das erste Mal bestätigt: einen Corona-Ausbruch. Kim Jong Un, Diktator des international isolierten Landes, kündigte Lockdowns an und rief seine Behörden zu strikten Abriegelungsmaßnahmen auf. Wie es zu dem Ausbruch kommen konnte, weiß Nordkorea-Experte Rüdi…
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Ein halbes Jahr auf der ISS - Matthias Maurer und seine Erfahrungen im Weltall
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
177 Tage war Matthias Maurer im All. Anfang Mai ist der deutsche Astronaut auf die Erde zurückgekehrt und berichtet: "Der Außenbordeinsatz war wie ein Gang in eine Wunderwelt", erzählt der 52-Jährige. Er ist davon überzeugt, dass sich die Menschen im Weltraum ausbreiten werden: "So wie wir früher mittels der Schifffahrt neue Kontinente entdeckt hab…
D
Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom


Stephan Davis erzählt, wie er MagentaBusiness Collaboration in seinem Unternehmen etabliert hat. Ihr habt Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche oder Feedback für uns? Dann schickt uns gerne eine E-Mail an podcast@telekom.de Hier gibt es alle Infos rund um MagentaBusiness Collaboration Hier geht's zur Podcast-Folge rund um MagentaBusiness Collaboration…
W
Was jetzt?


1
Cyberkrieg: Digitale Nadelstiche statt großer Hackerattacken
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird längst nicht mehr nur von Panzern oder Flugzeugen bestimmt. Auch Cyberattacken gehören zur Bedrohung, der die Ukraine ausgesetzt ist. “Dies ist auch ein Krieg im Internet und deswegen muss die Ukraine auch im Internet verteidigt werden”, sagte Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) am Dienstag …
W
Was jetzt?


1
Update: Die Opposition protestiert sich ins libanesische Parlament
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Die schiitische Hisbollah und ihre Partner verlieren bei der Wahl im Libanon die Mehrheit. Dafür schafft die Protestbewegung den Sprung ins Parlament. Korrespondentin Stella Männer hat für ZEIT ONLINE die Wahl beobachtet. Im Update erklärt sie, ob die neue Opposition tatsächlich etwas an den politischen Strukturen verändern kann. Nach wochenlanger …
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Hoferichter, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Hoferichter, Andrea
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


2013 wurden acht Wisente im Rothaargebirge ausgewildert. Inzwischen umfasst die Herde 24 Tiere. Das Auswilderungsprojekt steht allerdings auf der Kippe, da es immer Konflikte mit den Waldbauern der Umgebung gibt. Jetzt müssen die Behörden entscheiden, wie es weitergeht. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Au…
W
Was jetzt?


1
Milliarden für Europas größtes Atomprogramm
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Frankreich investiert Milliarden in den Ausbau der Kernenergie. Im Land sollen 14 weitere Kraftwerke entstehen. Annika Joeres, die in Frankreich lebt und als freie Journalistin für ZEIT ONLINE schreibt, berichtet, was die Bevölkerung von den Plänen hält und warum das Land die Atomkraft so stark ausbaut. Die AfD hat zuletzt in vielen Bundesländern a…