Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
…
continue reading
Ordo ab chao.
…
continue reading
Bei AktienTalk sprechen wir über noch unentdeckte, börsennotierte Unternehmen, informieren zu Markthintergründen und stellen Euch das Who's who im Bereich der Smallcaps vor.
…
continue reading
ÜBER DEN PODCAST - see englisch Version below DL Insights ist der Podcast für Passionate Product People. Wir interviewen Top-Produktentwickler:innen aus Deutschland und aus aller Welt und werfen einen tiefen Blick auf die Tools, Taktiken und Methoden digitaler Professionals und Unternehmen. Die Hosts: Stefan Vosskötter und Christoph Bresler. In unserem Magazin Digitale Leute porträtieren wir Persönlichkeiten, die digitale Produkte kreieren, gestalten, entwickeln und vermarkten. https://www.d ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bundestagswahl 2025: Wie egal sind schwerbehinderte Kinder?
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14Claudias Tochter ist schwerstbehindert, kann sich alleine noch nicht einmal umdrehen, ist 12 Jahre alt. Ihre Mutter kümmert sich rund um die Uhr um sie – doch das Pflegesystem stellt ihr immer neue Hürden in den Weg. Pflegegeld wird gestrichen, wenn das Kind zu lange im Krankenhaus ist. Kurzzeitpflegeplätze gibt es kaum. Finanzielle Sicherheit? Feh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FGAG19: Über die Große Welle, Planetenkonstellationen und Kugelschreiber
2:02:46
2:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:46Ein weiterer Feedgag zu den letzten zehn Folgen und unserem Posteingang Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bis GAG489. Aus Zeitgründen haben wir die Postkarten aufgeteilt, der andere Teil landet im nächsten FeedGAG. Alle Infos zur 500. F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG490: Eunus und der erste Sklavenkrieg
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Eine Geschichte über einen Sklavenaufstand in Sizilien Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven. Ein Aufstand in der Stadt Enna wird schließlich den ersten Sklavenkrieg ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politik ohne Wahlrecht – Lisa (17) und ihre Sicht auf Demokratie
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21Lisa (17) kann noch nicht wählen, aber sie macht sich Gedanken. In dieser Folge des Bartocast spricht sie darüber, wie sie Politik wahrnimmt, warum sie sich gegen den Rechtsruck engagiert und wieso Gleichberechtigung und Klimaschutz für sie zentrale Themen sind. Sie erklärt, wie junge Menschen sich über Politik informieren, warum TikTok keine neutr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wählen verboten, Reden erlaubt – Lena (14) über ihre Sicht auf Politik
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05Generisches KI-Bild, wie sich die KI Lena vorstellt. (Foto: Sebastian Bartoschek/ Midjourney) Die Bundestagswahl steht an – doch viele Stimmen bleiben ungehört. Ich spreche ich mit Lena (Name natürlich geändert), 14 Jahre alt, über ihre Wahrnehmung der Wahl, wie junge Menschen politische Informationen erhalten und welche Themen ihnen wirklich wicht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05Eine Geschichte über das Konzil von Konstanz Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Konstanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG488: Hokusai und die Große Welle
1:00:13
1:00:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:13Eine Geschichte über das wahrscheinlich bekannteste Bild eines asiatischen Künstlers Wir springen in dieser Folge in die 1830er Jahre. Es ist jenes Jahrzehnt, in dem der zu jenem Zeitpunkt schon über 70-jährige Künstler Katsushika Hokusai ein Bild kreiert, das bald nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt Berühmtheit erlangen wird. Wir sprec…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG487: Kurze Geschichte der Tomate
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33Eine Geschichte über das weltweit meistkonsumierte Gemüse Lange Zeit war die Tomate in den Renaissance-Gärten Europas vor allem eine beliebte Zierpflanze. Das Nachtschattengewächs galt als giftig und ungesund. Inzwischen ist die Tomate aber das weltweit meistkonsumierte Gemüse – auch wenn es sich botanisch gesehen um ein Obst handelt. Wir sprechen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geisterstunde: Geisterjäger trifft Psycho – Auftakt einer neuen Serie!
1:00:54
1:00:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:54Der Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Bartoschek und Geisterjäger Tom Pedal eine faszinierende Reise ins Paranormale. Was steckt hinter den Schatten in der Nacht, den unerklärlichen Geräuschen und den Phänomenen, die sich unserer Logik entziehen? Tom berichtet von über 80 …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09Eine Geschichte über wissenschaftsbasierte Prophezeiungen Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1919. Der Erste Weltkrieg wurde gerade erst beendet, während die Spanische Grippe auf der ganzen Welt noch immer Millionen Opfer fordert. Da verwundert eine Prophezeiung, die das Ende der Welt voraussieht, kaum. Allerdings wird diese nicht, wie sonst übl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Who do you Nosferatu – was taugt Eggers neuer Film?
1:36:08
1:36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:08Nach anfänglichen technischen Problemen diskutieren (deswegen dieser ein bisschen gerettete Reupload, auch ohne mein Fluch) wir ausführlich über Robert Eggers‘ Nosferatu (2025). Ist der Film mehr Hommage als eigenständiges Werk? Wie reiht er sich in die Tradition der Vampirfilme ein, von Murnaus Stummfilmklassiker bis zu Kinskis Interpretation? Wir…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG485: Eine kleine Geschichte des Experiments
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36Eine Geschichte über fallende Dinge, Lichtgeschwindigkeit und den Äther Über 50 Jahre hat der Physiker John Mainstone in Australien das vielleicht älteste, laufende Laborexperiment der Welt betreut: Viermal ist in dieser Zeit ein Tropfen Pech aus einem Trichter in einen Becher gefallen. Gesehen hat das Mainstone allerdings nie. Das Pechtropfen-Expe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG484: Emil Berliner und die Erfindung der Musikindustrie
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53Eine Geschichte über die Anfänge der Tonaufnahme Wir springen in dieser Folge in die USA des späten 19. Jahrhunderts. Sowohl Thomas Edison als auch Alexander Graham Bell haben gerade die ersten Tonaufnahme- und Wiedergabegeräte entwickelt, als ein deutscher Einwanderer sich daran macht, alles aufzuwirbeln. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom
2:34:06
2:34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:34:06Screenshot Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus und Selbstviktim…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion
46:39
46:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:39Eine Geschichte über William Bligh Am 28. April 1789 wird William Bligh mit 18 weiteren Seeleuten in einem Beiboot mitten im Südpazifik, auf offener See, ausgesetzt. Es ist der Auftakt zum wahrscheinlich berühmtesten Aufstand der Seefahrtsgeschichte: der Meuterei auf der Bounty. Aber auf welcher Mission war Bligh mit der Bounty überhaupt im Südpazi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nova Pacific Metals - Interview mit CEO Malcolm J. Bell
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Bereits am 12.12.2024 hatte ich die Gelegenheit, mit dem CEO von Nova Pacific Metals ein ausführliches Gespräch zu führen. Der Name Malcolm J. Bell dürfte erfahrenen Zuhörern bereits seit längerer Zeit ein Begriff sein, spätestens seit seiner Rolle bei Hunter Dickinson! Zuhören lohnt sich definitiv. Episode Summary Malcolm Bell, ein erfahrener Rohs…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (4/4): Liv Arnesen: Allein durch die Antarktis
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36Liv Arnesen, die erste Frau, die die Antarktis allein durchquerte, teilt ihre Erfahrungen einer außergewöhnlichen Reise. In 50 Tagen der Isolation stellte sie sich den Herausforderungen der Natur und ihrer eigenen inneren Stärke. Sie spricht über ihre Kindheitsträume, mentale Resilienz und die Rolle von Poesie als Begleiterin. Gleichzeitig thematis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG482: Sarawak und die Dynastie der Weißen Rajahs
59:55
59:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:55Eine Geschichte über ein britisch geführtes Königreich auf Borneo Wir springen in dieser Folge nach Borneo. Im 19. Jahrhundert begründet dort ein britischer Abenteurer eine Dynastie, die über mehr als hundert Jahre Bestand haben sollte. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam, was das für das kleine Königreich Sarawak bedeutete und wie die Dynastie s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Thronfolger (mit Melika Foroutan)
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42Bonus: Plus Ultra – Ep. 01 Normalerweise erzählen wir uns ja jede Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Gemeinsam mit Studio Bummens haben wir uns jetzt aber an etwas Neues gewagt: In sieben Folgen erzählen wir in "Plus Ultra" den Weg in den Dreißigjährigen Krieg. Dies hier ist die erste Folge, alle weiteren Folgen gibt's dann direk…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG481: Zwei Hochzeiten und zwei Todesfälle
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24Eine Geschichte über Agnes Bernauer, Sophie Dorothea und die Königsmarck-Affäre Um 1400 war das Herzogtum Bayern dreigeteilt. Herzog Ernst von Bayern-München sieht die Erbfolge durch die Beziehung seines (einzigen) Sohns, Albrecht, mit der Baderstochter Agnes Bernauer gefährdet – und greift zu einer radikalen Maßnahme. Wir sprechen in der Folge übe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Salziger Pudding: True Crime & Familienrechtskrimis
36:07
36:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:07Taucht ein in den Podcast „Salziger Pudding“, wo juristischer Ernst und psychologisches Kopfkino eine schräge Symbiose eingehen. Mit Aline Strutz, der Staranwältin des Familienrechts, und mir, dem neutralen Chaoten der psychologischen Expertise, werden anonymisierte Fälle aus den Tiefen der Familienrechtsarchive durchleuchtet – mindestens drei Jahr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (3/4): Interviews zum Mythos Reichsflugscheiben – Andre Kramer (GEP e.V.) und Timo Vuorensola („Iron Sky“)
1:26:15
1:26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:15Im dritten Teil der Serie zum unveröffentlichten Neuschwabenland-Buch tauchen wir tief in den Mythos der Reichsflugscheiben ein. Warum diese Erzählungen bis heute faszinieren, wie sie entstanden sind und welchen realen Hintergrund sie haben könnten, beleuchten spannende Gespräche mit zwei Experten. Alexander Waschkau interviewt André Kramer, den Pr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Zargota: Horror zum Einschlafen – wie creepypasta ist das denn?
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39Dr. Zargota (Bild: Lernaean) Dr. Zargotta entführt uns in die düstere Welt der Creepypasta – Horrorgeschichten zum Kopieren, Teilen und Gänsehautbekommen. Er vergleicht sie mit alten Lagerfeuergeschichten, verleiht ihnen jedoch modernes Leben durch Podcasts, YouTube und maskierte Live-Performances. Zwischen Albtraum und Entspannung entsteht ein fas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45Eine Geschichte über das meistgenutzte Schreibgerät der Geschichte Wir springen in dieser Folge ins Budapest des frühen 20. Jahrhunderts, wo sich ein Journalist daran macht, die Welt des Schreibens für immer zu verändern. Ausgestattet mit einer Idee und viel Tatendrang, will László Bíró ein Schreibgerät erfinden, das den fehleranfälligen Füllfederh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nano One Materials - Interview mit CEO Dan Blondal
39:48
39:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:48Dan Blondal, CEO von Nano One, erläuterte den Schwerpunkt des Unternehmens auf der Verbesserung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere Lithium-Eisenphosphat (LFP). Das firmeneigene „One Pot“-Verfahren von Nano One kombiniert die Schritte der Vorstufe und des Lithiums, wodurch Kosten, Komplexität und Umweltbelastung reduzi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Interview mit Ed Clark, CEO von P2P Group Ltd (Inturai)
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41Die P2P Group nimmt eine Vorreiterrolle bei der Transformation von Gesundheit und Sicherheit mithilfe von fortschrittlichen Technologielösungen zur Schaffung von intelligenteren und sichereren Räumen ein. Die P2P Group ist als Dienstleister für die Bereiche Gesundheitsversorgung, Smart Homes und Industrieanlagen bestrebt, immer und überall für Sich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23Eine Geschichte über einen Jesuitenpater in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs War er der letzte Mann, der alles wusste? Wir sprechen in dieser Folge über den Universalgelehrten Athanasius Kircher, der im 17. Jahrhundert einer der bekanntesten Gelehrten in Europa war. Kircher schrieb zahlreiche Bücher über unterschiedlichste Themen, die in den bed…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG478: Das Königreich Ryukyu
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59Eine Geschichte über das Venedig des Ostchinesischen Meers Wir springen in dieser Folge ins 14. Jahrhundert. Ort unserer Geschichte ist das Ostchinesische Meer, wo sich in jener Zeit zwischen China und Japan ein kleines Königreich zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Region emporschwingt. Wir sprechen in dieser Folge über das Königreich Ryuky…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (2/4): Dr. Axel Stoll, bei der Stasi war er IM „Roland Hübner“
1:07:31
1:07:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:31In dieser Folge tauchen wir tief in die Vergangenheit von Dr. Axel Stoll ein – Geologe, Verschwörungstheoretiker und ehemaliger inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. In einer intensiven Recherche haben wir seine Stasi-Akten gesichtet und erfahren, wie er als IM ‚Roland Hübner‘ das Leben seiner Freunde und Kollegen bespitzelte. Wir sprechen über sein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Barto macht jetzt in Israel-Podcast: Israel unkompliziert, es geht los!
17:29
17:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:29Liebe Bartocastler, mein neues Projekt ist am Start! Zusammen mit Alexandra gehen wir im Podcast der Frage nach, ob Israel wirklich so komplex ist, wie oft behauptet. Euch erwarten offene Gespräche, klare Erklärungen und vielleicht der ein oder andere Aha-Moment. Hört rein auf israelunkompliziert.de, Spotify oder iTunes. Eure Meinung und Fragen sin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FGAG18: Über Lochkarten, Anzüge und die Faszination Alhambra
1:34:33
1:34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:33Eine relativ pünktliche Feedbackfolge über Anzüge, Zeitreisen und Post aus aller Welt Wir sprechen in dieser Feedbackfolge unter anderem über eine Visualisierung unserer Folgenverknüpfungen, warum Baumwolle für die Frühzeit des Anzugs so wichtig war und weshalb Stephen Hawking eine Dinnerparty veranstaltete, zu der niemand erschien. Shownotes Zur D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Skeptix: ein neuer Verein für die Wissenschaft – erklärt von Dr. Holm Hümmler
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25Es ist soweit: mit Dr. Holm Gero Hümmler spreche ich über „Skeptix„, einen neuen Verein der sich für die Förderung von Skepsis und gegen pseudowissenschaftliche Falschbehauptungen einsetzt. Holm erzählt, warum kritisches Denken heute wichtiger denn je ist – von Horoskopen bis Verschwörungstheorien, es gibt genug Unsinn, dem man mit Fakten begegnen …
…
continue reading
In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den intensiven Sektenhorror The Other Lamb (2019), der düstere Folkhorror-Elemente geschickt mit beklemmender Atmosphäre vereint. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Frauen, die als „Ehefrauen“ und „Töchter“ dem „Schäfer“ – dem charismatischen Anführer – in die Tiefen des Waldes folgen. Doch als e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG477: Kleine Geschichte des Artensterbens
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02Eine Geschichte über Endlinge und Georges Cuvier Am 21. Februar 1918 stirbt im Zoo von Cincinnati mit Incas der letzte bekannte Karolinasittich. Vier Jahre zuvor starb in dem Käfig bereits ein anderer Endling: Martha, die Wandertaube. Die Dodos auf Mauritius waren da schon längst ausgestorben, ebenso wie die Stellersche Seekuh. In dieser Folge geht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG476: Boabdil und das Ende Granadas
1:01:07
1:01:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:07Eine Geschichte über den letzten König des letzten islamischen Königreichs Europas Wir springen in dieser Folge ins späte 15. Jahrhundert. Die Reconquista, also die sogenannte Rückeroberung der iberischen Halbinsel durch die nördlichen christlichen Königreiche ist beinahe abgeschlossen. Bis auf Granada, das letzte islamische Königreich auf europäis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (1/4): Hoaxilla und Sebastian Bartoschek lüften Geheimnisse
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45Neuschwabenland, Buchrecherche, unveröffentlichte Inhalte: In dieser ersten Episode einer vierteiligen Reihe, präsentiere ich Interviews und Gespräche, die unseren Recherchen für das letztlich unveröffentlichte Buch entstanden sind. Wir, das sind die ich zusammen mit Alexa und Alexander Waschkau und ich. Wir gehen auf die Gründe für die Nichtveröff…
…
continue reading
In dieser Folge spreche ich über meine aktuellen Projekte und Pläne: Von unserem wöchentlichen Twitch-Stream über meine drei TikTok-Kanäle bis hin zu zwei neuen Podcasts, die bald starten – einer über Israel und ein weiterer über brisante Fälle aus dem Familiengericht. Außerdem erzähle ich euch, was auf meinem YouTube-Kanal ansteht und wie ihr mich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20Eine Geschichte über das einflussreichste Kleidungsstück der Moderne Es geht mal wieder um Modegeschichte: Im 18. Jahrhundert entstand ein Kleidungsstück, das in relativ kurzer Zeit fast auf der ganzen Welt zur Alltags- und Festagskleidung für Männer wurde. Und auch wenn die Französische Revolution für ein Ende der ständischen Kleiderordnung sorgte…
…
continue reading
In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den Horrorfilm The Old Ways (2020), der tief in die mexikanische Kultur eintaucht. Die Story dreht sich um eine Reporterin aus Mexiko-Stadt, die in einer abgelegenen Hütte gefangen gehalten und in einen Exorzismus verwickelt wird, den sie anfangs nicht versteht. Die Besessenheit ist eng mit der Ver…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens
53:34
53:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:34Eine Geschichte über die Ursprünge und Auswirkungen des Zeitreisens Wir springen in dieser Folge wild in der Zeit herum, was nicht verwunderlich ist, denn wir sprechen über Zeitreisen. Eigentlich ein altes Konzept, ist jenes, mit dem wir heute am vertrautesten sind, eines, das erst im 19. Jahrhundert geboren wurde. Wir verdanken es einem Mann, der …
…
continue reading
Lake Mungo bietet mehr als nur gängige Horror-Klischees – der überraschende Twist und die emotionale Tiefe heben ihn deutlich hervor. Obwohl er einen gut platzierten Jumpscare bietet, setzt der Film mehr auf Atmosphäre und die Erforschung des Übernatürlichen. Das offene Ende mag polarisieren, aber es bleibt im Gedächtnis. Für Fans von australischem…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG473: Die Erfindung der Lochkarte
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56Eine Geschichte über Jacquardwebstühle und Hollerith-Maschinen Mit Karten, in die Löcher gezwickt wurden, lassen sich Maschinen automatisch steuern: Etwa die Webstühle des französischen Erfinders Joseph-Marie Jacquard. Was die Textilindustrie revolutionierte, inspirierte den Ingenieur Herman Hollerith. Der Sohn Pfälzer Auswanderer legte in den 1880…
…
continue reading
Natürlich ist dieser Film ein Klassiker, den jeder Horrorfan kennen sollte. Aber leider ist dieser Film heute weder schrecklich noch berührend, sondern eigentlich „nur“ ein Zeugnis seiner Zeit. Die ausserirdische „Möhre“ (Zitat aus dem Film) sieht heute halt nicht gut aus, und der Wissenschaftlicher sieht zu sehr nach Lenin aus. The post Minutensch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FGAG17: Das Sommerspecial
2:41:37
2:41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:41:37Eine längst überfällige Feedback- und Postfolge Wir haben uns wieder an einen Feedgag gewagt, und es wurde ein nicht ganz kurzes Werk. Wir sprechen über Feedback ab GAG458, der Beleuchtungsfolge, bis zu GAG470, Alexis Soyer. Und weil Sommer war, haben wir jede Menge Postkarten erhalten, die wir, neben diversen anderen Zusendungen, ausführlich bespr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hebamme Anna Brodersen: Pseudomedizin im Kreißsaal – Wissenschaftlich fundiert oder gefährliche Irrwege? – Colab mit Michi „Nachgefragt Podcast“ Voth
1:23:03
1:23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:03v.l.n.r: Der Barto, Hebamme Anna Brodersen, Michaela „Michi“ Voth (Fotos: privat) In dieser Episode des Bartocast trittst du ein in eine andere Dimension – eine Dimension, in der Pseudomedizin und wissenschaftliche Realität in einem psychedelischen Tanz aufeinandertreffen! Michaela Voth und Sebastian Bartoschek gleiten durch die neuronalen Netze de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG472: Die Antoninische Pest
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26Eine Geschichte über die vielleicht erste Pandemie der Welt Vorab eine kleine Inhaltswarnung: wir sprechen in dieser Folge viel über Krankheit und Tod, vor allem in der Einleitung, in der zusätzlich noch einige andere ungustiöse Dinge erwähnt werden. Wir springen in dieser Folge ins Jahr 166. An der östlichen Grenze des Reichs wurde gerade der Part…
…
continue reading
Egal ob man es einen Horror Western oder einen American Folk Horror oder ein Horror Drama nennt: The Wind ist ein Film, den ihr auf jeden Fall sehen solltet. Er spielt in New Mexico, und es gibt keine Cowboys. Was es gibt, erfahrt ihr in unserer Rezension. The post Minutenschreck (14): The Wind (2018) first appeared on Bartocast.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG471: Karl XII. und das Ende des Schwedischen Reichs
49:00
49:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:00Eine Geschichte über den Großen Nordischen Krieg Im Juni 1709 stehen sich bei Poltawa, in der heutigen Ukraine, russische Soldaten unter dem Befehl von Peter I. und schwedische Truppen unter Karl XII. gegenüber. Die Schlacht bei Poltawa war nicht nur die entscheidende Schlacht des Großen Nordischen Kriegs. Sie war eine Zäsur und prägte maßgeblich d…
…
continue reading
Wäldern, ein Horror-Zweiteiler aus Produktion des WDR, versendet durch die ARD, und angetreten eine richtig große Nummer zu werden. Der Film ist ein überzeugendes Argument für die Abschaffung der Rundfunkgebühren. Das beste am Film: die Drohnenflüge über den Wald. Mit Abstand das Beste. Hier erfahrt ihr, was am Film am schlechtesten ist. The post M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop
1:02:25
1:02:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:25Eine Geschichte über eine schillernde Persönlichkeit des viktoranischen Englands Wir springen in dieser Folge nach London, wo in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein französischer Koch aus einfachsten Verhältnissen zum Starkoch des britischen Adels aufsteigt. Mit Charme und voller Energie prägt der junge Koch Alexis Soyer die viktorianische K…
…
continue reading