Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens

53:34
 
Teilen
 

Manage episode 446457128 series 1251699
Inhalt bereitgestellt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine Geschichte über die Ursprünge und Auswirkungen des Zeitreisens

Wir springen in dieser Folge wild in der Zeit herum, was nicht verwunderlich ist, denn wir sprechen über Zeitreisen. Eigentlich ein altes Konzept, ist jenes, mit dem wir heute am vertrautesten sind, eines, das erst im 19. Jahrhundert geboren wurde. Wir verdanken es einem Mann, der die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Einflüsse der Zeit zu einem Werk verarbeitet, das einflussreicher nicht hätte sein können – und damit nicht nur die Literatur, sondern auch die Art und Weise wie wir heute Vergangenheit und Zukunft diskutieren, maßgeblich beeinflusst.

Literatur

  • Carlo Rovelli. The Order of Time. Penguin UK, 2018.

  • James Gleick. Time Travel: A History. Knopf Doubleday Publishing Group, 2016.

  • Leofranc Holford-Strevens. The History of Time: A Very Short Introduction. OUP Oxford, 2005.

  • Shippey, Tom. „‘Science Fiction and the Idea of History’“. In Hard Reading: Learning from Science Fiction, 70–84. Liverpool University Press, 2016. https://www.jstor.org/stable/j.ctt1gn6c93.13.

  • Whitrow, G. J. „Reflections on the History of the Concept of Time“. In The Study of Time: Proceedings of the First Conference of the International Society for the Study of Time Oberwolfach (Black Forest) — West Germany, herausgegeben von J. T. Fraser, F. C. Haber, und G. H. Müller, 1–11. Berlin, Heidelberg: Springer, 1972. https://doi.org/10.1007/978-3-642-65387-2_1.

Erwähnte Folgen

Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des Buchcovers "The Time Machine" von H.G. Wells.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

  continue reading

526 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 446457128 series 1251699
Inhalt bereitgestellt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine Geschichte über die Ursprünge und Auswirkungen des Zeitreisens

Wir springen in dieser Folge wild in der Zeit herum, was nicht verwunderlich ist, denn wir sprechen über Zeitreisen. Eigentlich ein altes Konzept, ist jenes, mit dem wir heute am vertrautesten sind, eines, das erst im 19. Jahrhundert geboren wurde. Wir verdanken es einem Mann, der die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Einflüsse der Zeit zu einem Werk verarbeitet, das einflussreicher nicht hätte sein können – und damit nicht nur die Literatur, sondern auch die Art und Weise wie wir heute Vergangenheit und Zukunft diskutieren, maßgeblich beeinflusst.

Literatur

  • Carlo Rovelli. The Order of Time. Penguin UK, 2018.

  • James Gleick. Time Travel: A History. Knopf Doubleday Publishing Group, 2016.

  • Leofranc Holford-Strevens. The History of Time: A Very Short Introduction. OUP Oxford, 2005.

  • Shippey, Tom. „‘Science Fiction and the Idea of History’“. In Hard Reading: Learning from Science Fiction, 70–84. Liverpool University Press, 2016. https://www.jstor.org/stable/j.ctt1gn6c93.13.

  • Whitrow, G. J. „Reflections on the History of the Concept of Time“. In The Study of Time: Proceedings of the First Conference of the International Society for the Study of Time Oberwolfach (Black Forest) — West Germany, herausgegeben von J. T. Fraser, F. C. Haber, und G. H. Müller, 1–11. Berlin, Heidelberg: Springer, 1972. https://doi.org/10.1007/978-3-642-65387-2_1.

Erwähnte Folgen

Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des Buchcovers "The Time Machine" von H.G. Wells.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

  continue reading

526 Episoden

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen