Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Ein Podcast über die Geschichte des Fußballs
Jede Woche trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gef ...
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG384: Flaschenpost und die Erforschung der Ozeane
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Eine Geschichte über Georg Neumayer und die Meereskunde Meeres- und Polarforscher Georg Neumayer startet 1864 ein legendäres Experiment: Mit Hilfe von Flaschenpostnachrichten versucht er, mehr über die Strömungen der Weltmeere herauszufinden. Dabei ist er nicht der erste Forscher, der die gläsernen Driftkörper für die Forschung nutzt, aber seine Sa…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG383: Bletchley Park
1:02:37
1:02:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:37
Eine Geschichte über die größte Codeknackeroperation des 2. Weltkriegs Wir springen in dieser Folge in den September 1939, als Mitglieder des britischen Militärs aber auch einige Zivilistinnen und Zivilisten in ein Anwesen 70km nördlich von London ziehen. Der Landsitz heißt Bletchley Park und gilt heute als Synonym für die größte Codeknackeroperati…
Eine Geschichte über Louis Le Prince und wie er spurlos verschwand Louis Le Prince drehte 1888 die ersten (überlieferten) Bewegtbilder der Filmgeschichte. Kurz bevor er jedoch seine Erfindung präsentieren konnte, verschwand er 1890 spurlos auf dem Weg von Dijon nach Paris. Wir sprechen über die Geschichte des Films, wie Le Prince überhaupt auf die …
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG381: Mau Piailug und die Besiedelung des Pazifiks
58:33
58:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:33
Eine Geschichte über einen Mann, der eine antike Tradition wiederbelebte Wir springen in dieser Folge ins 20. Jahrhundert, aber auch zurück bis in die prähistorische Zeit der ersten Besiedelung des westlichen Pazifiks. Wir sprechen dabei über einen Mann, der in den 1970er Jahren aufzeigte, wie es möglich war, das weitläufige Gebiet des Pazifiks zu …
G
Geschichten aus der Geschichte


1
FGAG08: In der Stratosphäre
49:52
49:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:52
Ein FeedGAG über Templer, den Orientexpress und Mathematikprofessorinnen Wir haben einiges zu besprechen in dieser ersten Feedback-Runde des Jahres: Richard hat einige Postsendungen erhalten, kocht für seine neue Kolumne historische Gerichte nach, die Post hat das Telegramm eingestellt und wir werden uns weiterhin duzen. Natürlich sprechen wir auch…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG380: Das Maß aller Dinge
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Eine Geschichte über die Suche nach dem Urmeter Im Jahr 1792 brechen die beiden Astronomen Jean-Baptiste Delambre und Pierre Méchain zu einer Expedition auf, die 7 Jahre dauern sollte und zu einer der folgenreichsten Forschungsexpeditionen überhaupt wurde. Ihre Aufgabe: Die Strecke zwischen der französischen Hafenstadt Dunkerque und Barcelona zu ve…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#182 Achim Reichel, „Plötzlich Nr. 1 in China“
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Im Dialog mit Andreas O. Loff Das besondere Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wäre dieses Jahr ein Song, dann sollte der letzte Akkord wirklich sitzen. Darum habe ich mir für meinen Podcast einen ganz besonderen Gast eingeladen. Einen, den quasi nichts mehr umhauen kann. Wer sonst könnte diese Verantwortung besser ausfüllen als Achim Reichel, e…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG379: Theodor von Neuhoff - König von Korsika
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Eine Geschichte über einen Abenteurer, der zum König wird Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, wo ein Mann aus niedrigem Adel mit viel Geschick, Überredungskunst und jeder Menge Versprechungen zum ersten König des kurzlebigen unabhängigen Königreichs Korsika wird. Wir sprechen von Theodor von Neuhoff, der den Adel Europas wahrscheinlic…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#181 Maximilian Conrad, „Mit den Klischees kann ich leben“
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52
Im Dialog mit Andreas O. Loff Man findet sie auf dem „Galao-Strich“ im Schanzenviertel genauso wie zwischen den „Milchschaum-Plantagen“ am Prenzlauer Berg - diese auf Bildschirme starrenden Typen, immer lässig, immer sehr geschäftig und stets ganz nah dran am nächsten großen Ding. Das ganze natürlich extrem selbstoptimiert, möglichst auf Keto und n…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG378: Ein langer Marsch durch Feindesland
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22
Eine Geschichte über Xenophon und den Zug der Zehntausend Im Jahr 401 vor der Zeitenwende macht sich ein großes Heer griechischer Söldner auf den Weg ins persische Großreich. Mit dabei: der Schriftsteller Xenophon. Eigentlich wurden sie angeworben, um einen Aufstand niederzuschlagen, doch nach Monaten mühsamen Fußmarsches stehen sie stattdessen dem…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#180 Henning Wehland „Berufsbezeichnung: Rockstar“
1:14:37
1:14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:37
Im Dialog mit Andreas O. Loff Rockstar zu sein, das ist wichtig zu wissen, ist eine Geisteshaltung. Mitglieder dieser Spezies vereinen bestimmte Eigenschaften auf sich. Lust auf Publikum, Drang nach Neuem, Sehnsucht nach dem Unbekannten, Hang zum Weltschmerz, Bereitschaft sich völlig zu verausgaben - und im Zentrum: Kreativität als Lebenselixier. H…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18
Eine Geschichte über den mystifiziertesten Ritterorden des Mittelalters Wir springen in dieser Folge ins Jerusalem des 12. Jahrhunderts. Nicht lang nach dem 1. Kreuzzug wird dort ein Ritterorden gegründet, den es so bis dahin noch nicht gab. In den folgenden 200 Jahren wird dieser Orden zu einer der reichsten und mächtigsten Organisationen des Mitt…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#179 Bettina Rust, "Das Essen meines Lebens"
1:27:24
1:27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:24
Im Dialog mit Andreas O. Loff Stammhörer wissen sofort Bescheid, wenn sie ihren Namen lesen: Es wird ein wilder Tanz. Bettina Rust gehört quasi zum Inventar meiner Show, sie hat die schönste Stimme der deutschen Radio- und Podcastszene, sie führt seit über 20 Jahren exzellente Interviews mit den Berühmten und Wichtigen dieses Landes (so weit, so gu…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG376: Nagelmackers und der Orient-Express
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Eine Geschichte über Schlaf- und Speisewagen Ende des 19. Jahrhunderts sorgt der belgische Unternehmer Georges Nagelmackers für 180 Nachtzugverbindungen in Europa und betreibt einen der legendärsten Züge der Eisenbahngeschichte: den Orient-Express. Er erfand nicht nur den Speisewagen, sondern machte die Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIW…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#178 Timo Horl, "Auf Messers Schneide"
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35
Im Dialog mit Andreas O. Loff Schwarzwald: Da geht einer in den Keller und findet in einer Ecke alte Maschinen und Werkstücke, irgendwann mal ausgedacht, gefunden und handgefertigt von Papa. Einer geht wieder hinauf, schwer beladen, und ändert sein Leben. Er wird Unternehmer. Mit Millionenumsatz. Dies ist die unglaubliche Geschichte von Timo Horl, …
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG375: Sofia Kowalewskaja, "Königin der Wissenschaft"
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37
Eine Geschichte über eine Frau, die das Unmögliche möglich machte Wir springen in dieser Folge ins Russland des 19. Jahrhunderts. Dort wird im Jahr 1850 eine Frau geboren, die im Laufe ihres Lebens nicht nur die erste Frau der Neuzeit werden wird, der ein Doktortitel in Mathematik verliehen wird - sie wird außerdem die erste Professorin für Mathema…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
FGAG07: Bibi & Tina, Casinos in Macau und noch mehr Schiffe in Maisfeldern
52:07
52:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:07
Ein FeedGAG u.a über Galla Placidia, Glücksspiel und sprechende Pferde Wir sprechen in diesem FeedGAG u.a. über Galla Placidia und ihr Wirken in Bulgarien, sprechende Pferde bei Bibi & Tina und warum in Macau Las Vegas nachgebaut wird. Mehr über das erwähnte "Smart Hans"-Projekt gibt's hier: https://www.uzupis.de/smart-hans/ Podcasts des Monats Wis…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#177 Hajo Schumacher: “Jungs, Ihr habt es auch nicht leicht!"
1:16:04
1:16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:04
Im Dialog mit Andreas O. Loff Geistreich, witzig, schlagfertig, eigenwillig, reflektiert, außerdem ausgestattet mit der Gabe der klugen, pointiert-gepfefferten Schlussfolgerung, der (Selbst-)Ironie selten abgeneigt, mit leichtem Hang zum Haar. Wenn man diesen Suchfilter in der deutschen Medienlandschaft scharf schaltet, dann steht mein heutiger Gas…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG374: Ludwik Fleck und das Fleckfieber
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17
Eine Geschichte über die Bekämpfung einer Krankheit Das Fleckfieber wurde nicht nach ihm benannt, aber Ludwik Fleck war in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg einer der bekanntesten Forscher im Kampf gegen die Krankheit. Erst 1909 fand der französische Arzt Charles Nicolle heraus, dass Fleckfieber durch Läuse übertragen wird. Seitdem waren Forschend…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#176 Jörg Bernardy, "Ohne Euch wär´s echt scheisse"
1:16:26
1:16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:26
Im Dialog mit Andreas O. Loff Für die wichtigen Fragen des Lebens hält sich Star-Moderator Markus Lanz einen populären, ganz prächtigen Philosophen in einer mit vielen Büchern verstellten Kemenate. Und dann ballern die beiden - zugegebenermaßen meist höchst unterhaltsam - mit angelesenen Informationen aufeinander los. Ich mache das ein wenig anders…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG373: Morocco und der Kluge Hans
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52
Eine Geschichte über zwei außergewöhnliche Pferde Wir springen in dieser Folge in zwei unterschiedliche Zeiten und an zwei unterschiedliche Orte. Trotzdem sprechen wir über ein Thema: Intelligente Pferde und ihre Besitzer. Wir unterhalten uns in dieser Folge über Morocco, ein Pferd im elisabethanischen England, dem allerlei wundersame Dinge angedic…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#175 Arist von Harpe, "Die tägliche Suche nach der Wahrheit"
48:43
48:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:43
Im Dialog mit Andreas O. Loff Arist von Harpe ist der Mann, der vor zweieinhalb Jahren tollkühn, unerschrocken, weitblickend die gute alte Mopo (Hamburger Morgenpost) übernommen hat. Das war damals ein Husarenstück, ein fast verwegener Schildbürgerstreich im erhabenen Verlegerwesen - gerade hier in Hamburg. Was ihn damals dazu bewegt hat, die lokal…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG372: Wie das Roulette eine Null verlor
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
Eine Geschichte über einen Börsenbetrug und Spielcasinos Im Jahr 1834 finden die Brüder Blanc einen Weg, die Kurse an der Börse in Bordeaux recht zuverlässig vorherzusagen. Das gelingt ihnen durch die Manipulation des ersten flächendeckenden Informationsnetzwerks der Geschichte: Das Netz der optischen Telegrafenlinien in Frankreich. Es umfasste etw…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#174 Daniel Meßner (Geschichten aus der Geschichte): Spaziergang durch Hamburg
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22
Im Dialog mit Andreas O. Loff In der heutigen Folge bin ich mit einem ganz besonderen Podcast-Kollegen zu Fuß unterwegs. Am Hamburger Hafen, im Spätsommer, bei - für meinen Geschmack - viel zu viel Sonne. Wer mich kennt, der weiß, was das bedeutet, und dass ich mich solchen Strapazen eigentlich nur ungern aussetze. Aber wenn einer der erfolgreichst…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG371: Galla Placidia
1:00:22
1:00:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:22
Eine Geschichte über die mächtigste Frau der Spätantike Wir springen diesmal ins Rom des 5. Jahrhunderts. Eine turbulente Zeit, die neben vielen Bedrohungen des Reiches auch eine Frau hervorbringt, die nicht nur Tochter, Enkelin, Schwester, Tante und Mutter von Kaisern war, sondern schließlich selbst zur Regentin des weströmischen Reichs wird. Lite…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
FGAG06: Egostory, Schwesterschiff und ein Freispruch für die Gletscher
57:40
57:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:40
Eine Sonderfolge mit Feedback zu den Folgen des letzten Monats Wir haben uns mal wieder zusammengesetzt und über die Folgen des vergangenen Monats gesprochen. Es geht daher um den Struwwelpeter, die VASA, Salz und warum die Gletscher nicht schuld sind am Jodmangel. Ein Interview gibt es diesmal wieder nicht, dafür haben wir Neuigkeiten: Ab sofort s…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#173 Reinhard Remfort, Der Doktor & der Idiot: "Tod? Komisch..."
1:29:43
1:29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:43
Im Dialog mit Andreas O. Loff Nun, die schlechte Nachricht vorweg: Wir alle müssen höchstwahrscheinlich irgendwann sterben. Nicht gleichzeitig (es sei denn, ein paar alte Männer in Machtposition sehen rot), sondern zeitlich personalisiert. Jeder hat sozusagen sein ganz persönliches Ablaufdatum. Ein recht beeindruckender und vor allem auch nachwirke…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG370: Der Kodex des Archimedes
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53
Eine Geschichte über die Überlieferung antiker Texte Im Jahr 1229 kratzte ein Geistlicher Text von Pergament und überschrieb ihn anschließend mit Gebeten. Völlig unbeabsichtigt rettete er damit die älteste, bis heute erhaltene, Textsammlung in griechischer Sprache des antiken Mathematikers und Ingenieurs Archimedes von Syrakus. In dieser Episode ve…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG369: Der Struwwelpeter
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27
Eine Geschichte über das bekannteste Kinderbuch der Welt Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Frankfurter Psychiater Heinrich Hoffmann ist auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für seinen dreijährigen Sohn Carl: Es soll ein Kinderbuch werden. Trotz intensiver Suche wird er nicht fündig, also beschließt er kurzer…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#172 Etienne Gardé, “Einfach mal wieder nur das, worauf wir Bock haben”
1:15:17
1:15:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:17
Im Dialog mit Andreas O. Loff Vor etwas mehr als einem Jahr, also im frühen Corona-Sommer 2021, saß mein heutiger Gast schon einmal in meinem goldenen Van. Damals blickten wir hinter die Kulissen des unglaublich erfolgreichen Hamburger Medien-Unternehmens “Rocket Beans TV” (Rocket Beans Entertainment GmbH), mit über 150 sehr kreativen Mitarbeitern.…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG368: Wie das Jod ins Salz kam
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48
Eine Geschichte über Kropf, Kretinismus und ein Spurenelement Die Zugabe von Jod in unserem Speisesalz zählt zu den erfolgreichsten Gesundheitsmaßnahmen überhaupt. Zu verdanken haben wir das drei Schweizer Landärzten. Denn die Schweiz war besonders betroffen vom Jodmangel und seinen Folgen: Kropf und Kretinismus. Wir sprechen in der Folge über Salz…