show episodes
 
Artwork

1
Let's Talk Change // by DWR eco

David Wortmann // DWR eco

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Willkommen zu 'Let's Talk Change' – in dieser zweiwöchentlichen Podcast-Reihe lädt der Gründer von DWR eco, David Wortmann, Protagonist:innen unserer Zeit ein, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der grünen Transformation hin zu werfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Deep Dive CleanTech // by DWR eco

David Wortmann // DWR eco

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
  continue reading
 
Artwork

1
POD STEH UNS BEI

Studio Bummens & K2H

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
POD STEH UNS BEI ist euer wöchentlicher Klima-Podcast. Damit ihr am Ball bleibt kommentieren wir die aktuellen News aus Politik und Wirtschaft. Dabei sprechen wir über die Hintergründe der wichtigsten Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Klimapolitik. Regelmäßig mit dabei sind die Journalistinnen Kathrin Witsch und Valerie Höhne, der Kampagnenberater Matthias Riegel, Unternehmer David Wortmann, die Aktivistin Luisa Neubauer und andere. Erscheinungsdatum: jeden Donnerstagvormittag.
  continue reading
 
Artwork

1
Tage wie diese

Alexander Broicher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die legendäre Interview Serie aus der Podcast-Schmiede von "Lanz & Precht". Gespräche, die ihresgleichen suchen. "Meet the most interesting people!" Inspirationen und Austausch. Kreative, Autor*innen, Denker*innen und alle, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Erzählungen, die ans Herz gehen oder den Kopf wecken. Gut unterhalten & informiert. Ein Flow, aber nicht immer einer Meinung. Immer mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Denn: Leben ist das, was man daraus macht. Positiv, informat ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Europa neu denken – Volt und die Bundestagswahl 2025 Wie kann eine paneuropäische Partei die deutsche Politik verändern? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, um Europa zukunftsfähig zu machen? In der heutigen Special-Episode von Let’s Talk Change spreche ich mit Damian Boeselager, Mitgründer der Volt-Partei und Mitglied im Europaparlament, …
  continue reading
 
Im aktuellen Let’s Talk Change-Podcast spricht Verena Hubertz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, mit David Wortmann von DWR eco über die wirtschafts- und klimapolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Von der Bedeutung von Climate-Tech-Investitionen über die Rolle von Venture Capital bis hin zu Anreizen für Unternehmen, …
  continue reading
 
In Episode 2 of HEAT, we discuss one of the most critical and paradoxical challenges of the climate crisis: water. While water is essential for life, it has become a double-edged sword in the face of climate change. On one hand, we face the devastating impacts of floodings that destroy communities, infrastructure, and livelihoods. On the other, we …
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth über ihren neuen Kino-Film "Wunderschöner" und taucht dabei in tiefgehende Themen ein, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich relevant sind. Das Gespräch dreht sich um die Komplexität von Beziehungen, die Herausforderungen und Schönheiten der Kommunikation zwischen Pa…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Regisseurin Laura Fischer und Schauspielerin Lea van Acken über ihren außergewöhnlichen Film "Fünf Finger sind 'ne Faust". Der Debütfilm von Laura Fischer ist nicht nur Road-Trip, Genre-Mix aus Komödie und Drama, sondern auch ein Film mit politischem Tiefgang, der Themen wie Vorurteile und Rassismus aufgreift. Die beiden …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Rolf Dobelli über sein neuestes Buch „Die Not-To-Do-Liste“, das einen ungewöhnlichen Ansatz für persönliches Wachstum bietet: Statt sich darauf zu konzentrieren, was man tun sollte, zeigt Dobelli auf, welche Fehler man vermeiden muss. Dobelli erklärt, warum negative Erkenntnisse oft wirkungsvoller sind als positive …
  continue reading
 
In dieser Doppelfolge widmen wir uns dem Film „Es geht um Luis“, einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Themen Individualität, gesellschaftlichem Druck und emotionaler Intelligenz. Im ersten Teil sprechen wir mit Max Riemelt, der in seiner Rolle im Film einen Mann verkörpert, der mit Konformität und Isolation kämpft. Max teilt seine Gedanke…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Alex und Katharina Schüttler über die inspirierende Serie "A Better Place" und werfen dabei einen kritischen Blick auf die provokante Idee einer Welt ohne Gefängnisse. Das Gespräch taucht tief in die emotionalen und politischen Dimensionen von Bestrafung ein. Dabei stehen auch zentrale Themen wie Vergebung, die komplexe Dyn…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Tage wie diese“ spricht Alex mit dem Regisseur Tim Fehlbaum über seinen Oscar-nomierten Film „September 5“. Der Film beleuchtet die tragischen Ereignisse der Olympischen Spiele 1972 in München und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rolle der Medien. Im Gespräch gibt Tim spannende Einblicke in den kreativen Prozess hinter…
  continue reading
 
Schauspielerin Annette Frier und Regisseur David Dietl sprechen in der Silvesterfolge mit Alex über ihren neuen Kinofilm "Feste & Freunde. Ein Hoch auf uns." Hört rein in diesen höchst amüsanten Talk und gönnt euch ein paar positive Vibes zum Jahreswechsel. Es geht um Freundschaft, Liebe und das Leben - was kann man mehr erwarten zum neuen Jahr? No…
  continue reading
 
In dieser TWD-Folge spricht Schauspielerin Laura Tonke mit Alex über ihren neuen Kino-Film „Feste & Freunde. Ein Hoch auf uns". In diesem berührenden Gespräch tauchen sie tief in die Themen Freundschaft, persönliches Wachstum und die Herausforderungen eines Lebens. Laura gewährt ehrliche Einblicke in ihre Erfahrungen am Set und teilt, wie sie mit Ä…
  continue reading
 
Zu Weihnachten unser Doppel-Feature mit Christoph Maria Herbst UND Iris Berben. Zuerst begrüßt Alex den unvergleichlichen Christoph Maria Herbst zu einem rasanten Schlagabtausch nicht nur über die bekannte Filmtrilogie. Humorvoll beleuchtet das Gespräch, wie Komödien dazu beitragen können, gesellschaftlich relevante Themen wie die Cancel Culture zu…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Alex mit Regisseur und Autor Sönke Wortmann über die Kunst des Filmemachens und seinen neuen Kino-Film "Der Spitzname". Sönke, für seine Komödien vom Publikum geliebt, findet, dass jeder Film politisch ist. Mit "Der Spitzname" ist ihm - neben einem Wiedersehen mit den bekannten Familienmitgliedern - auf jeden Fall ein höchst…
  continue reading
 
Autorin Mia Gatow spricht über die Herausforderungen und die Komplexität von Sucht, mit einem besonderen Fokus auf Alkoholabhängigkeit. Mia teilt offen ihre persönliche Geschichte – ihren Weg vom Partygirl im Nachtleben hin zur Erkenntnis, dass ihr Konsum ein Problem war. Sie beschreibt, wie sie den Wendepunkt erreichte und welche Auswirkungen die …
  continue reading
 
Verleger Mark Horyna entführt uns in die faszinierende Welt von "Depeche Golf", einem Magazin, das Golfkultur, hochwertigen Journalismus und ästhetische Fotografie auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Gemeinsam sprechen sie über die Vision hinter dem Magazin und dessen Philosophie, sich bewusst Zeit zu nehmen, um die Vielfalt des Golfsport…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Alex mit dem vielseitigen Schauspieler Sebastian Bezzel, den viele als Franz Eberhofer aus den Filmen oder den Romanen von Rita Flak kennen. Gemeinsam beleuchten sie, wie diese Rolle Bezzels Karriere geprägt hat und welche spannenden Herausforderungen sein neuestes Projekt, die Mockumentary-Serie "Die StiNos", mit sich bring…
  continue reading
 
In dieser Folge berichtet Autorin und Host Olga Herschel über ihren neuen Podcast "Geteiltes Leid". Und darum geht es in dieser wahren Geschichte: "Als Leonie 19 Jahre alt ist, erhält sie eine folgenschwere Diagnose. Sie soll eine seltene psychische Krankheit haben: eine dissoziative Identitätsstörung. Mit dieser Diagnose ändert sich alles. Denn di…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Jan Weiler über seinen neuen Roman "Munk" und tauchen in die Themen ein, die das Buch prägen: Beziehungen, persönliche Entwicklungen und die feine Linie zwischen Humor und Tragödie. Jan gibt uns spannende Einblicke in die Reise seines Protagonisten und zeigt, wie diese die vielen Facetten menschlicher Beziehungen …
  continue reading
 
As climate change accelerates, the world is facing more extreme weather, rising sea levels, and other unprecedented environmental challenges. But how do we adapt to these changes? Why isn’t simply reducing carbon emissions enough? And what will adaptation mean for vulnerable regions, businesses, and everyday people? In this episode, David Wortmann …
  continue reading
 
Anlässlich der Jubiläumsausgabe unserer 100. Episode moderiert Jan Josef Liefers dieses Gespräch 😃 Er befragt Alex unter anderem zum neuen Kinofilm von Simon Verhoeven „Alter weißer Mann“ (u.a. neben Liefers mit Elyas M'Barek, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, uva). Davon ausgehend plaudern die beiden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, über Freihei…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Regisseur Andreas Dresen über seinen neuen Kino-Film "In Liebe, Eure Hilde". Der Film erzählt die Geschichte von Hilde Coppi, einer NS-Widerstandskämpferin der "Roten Kapelle". Dresen teilt seine Gedanken über die emotionale Tiefe des Films, den historischen Kontext und die moralischen Herausforderungen, denen Men…
  continue reading
 
Alex spricht mit Schauspieler Jannis Niewöhner über seine Rolle im Film "Hagen - Im Tal der Nibelungen", der am 17.10. in den Kinos startet. Jannis spricht über die Herausforderungen, die mit der Darstellung dieser komplexen Figur verbunden sind. Er gibt spannende Einblicke in den Produktionsprozess, das aufwändige Bühnenbild und das körperliche Tr…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Tobi Baumann über die Entstehung der Serie "Where´s Wanda?", der ersten deutschsprachigen Serie für Apple TV Plus. Tobi gibt uns spannende Einblicke in den kreativen Prozess der Produktion und erklärt, wie aus einer Idee ein einzigartiger Genremix aus Komödie, Drama und Thriller wurde, den er "Dark Comedy" nennt. Er teilt Insights …
  continue reading
 
In Episode 0 of the six-part series "HEAT - Beyond 1.5" we confront a difficult truth: despite all our efforts toward climate protection, we must also learn to live with the consequences of the climate crisis. What can we expect as climate change increasingly impacts our daily lives? And what technologies or business models might help us better ada…
  continue reading
 
Wir haben den Kultur-Visionär Yoram Roth zu Gast. Wir sprechen über seine vielfältigen Aktivitäten, vor allem über sein Konzept des "Fotografiska" Museums. Er betont, wie wichtig es sei, einen anderen Ansatz als traditionelle Museen zu verfolgen und einen Raum zu schaffen, der zugänglich und integrativ ist. Fotografiska zeigt stets eine Vielzahl vo…
  continue reading
 
Im neuen Deep Dive Cleantech Podcast spricht David Wortmann mit zwei der Mitgründer der neuen Agentur can't eat money, David Scherer und Faton Berisha. Die beiden erfahrenen Werber und Strategen berichten, warum sie sich entschlossen haben, eine Werbe- und Brandingagentur speziell für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Impact zu gründen. Sie erklären,…
  continue reading
 
Mit Bestseller-Autor Axel Hacke spreche ich über sein neues Buch „Aua!!“ - hat aber gar nicht wehgetan, im Gegenteil, große Heiterkeit zwischen Axel und Alex. Dem Buch folgend sprechen wir über verschiedene Organe und ihre oftmals erstaunlichen Besonderheiten und Fähigkeiten. Aber auch über ihre spezifischen Defekte und wie diese ihren Träger piesa…
  continue reading
 
In dieser Episode von Let's Talk Change spricht David Wortmann mit der neuen Chefin der Deutschen Energieagentur Corinna Enders über die Rolle, Finanzierung und aktuelle Schwerpunkte der DENA in der Umsetzung und Begleitung der deutschen Energiewende. Wie bewertet sie die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung, und wo sieht sie dringenden Handlun…
  continue reading
 
In diesem Gespräch diskutieren Alex und Jonas das Konzept von Überwachung und Privatsphäre im Rahmen der neuen Serie „Concordia“. Sie erforschen die Idee einer utopischen/dystopischen Gesellschaft, in der Menschen freiwillig unter ständiger Überwachung leben. Es geht auch um die Rolle von Technologie in unserem Leben, die algorithmische Analyse per…
  continue reading
 
In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Er…
  continue reading
 
In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Er…
  continue reading
 
In diesem Gespräch spricht Michel Birbæk über seine Karriere als Drehbuchautor, Schriftsteller und Musiker. Er berichtet von seinen Erfahrungen bei der Arbeit an Drehbüchern und Romanen, einschließlich der Herausforderungen bei der Produktion seiner Werke. Michel erzählt auch von seinem politischen Aktivismus und seiner Arbeit mit jungen Menschen i…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Sabin Tambrea über seinen neuen, autobiographischen Roman „Vaterländer“, der die Geschichte seiner Familie erzählt. Eine berührende Geschichte von Liebe, Mut und dem Zusammenhalt einer Familie, erzählt durch die Augen dreier Generationen. In diesem persönlichen Gespräch unterhalten wir uns auch über Sabins Leben und wie er…
  continue reading
 
In diesem launigen Gespräch diskutieren Alex und Spiegel-Bestseller Autorin Theresia Enzensberger ihr neues Buch „Schlafen“, sowie die verschiedensten Aspekte des Schlafs - nicht umsonst eins der wichtigsten Dinge des Leben, denn man verbringt immerhin ein Drittel seines Lebens mit Schlafen. Alex und Theresia behandeln Themen wie die Bedeutung des …
  continue reading
 
In diesem Gespräch diskutieren Alex und Lutz Konrdörfer, Musikproduzent und Autor, die Auswirkungen von KI auf Musik und Kreativität. Sie untersuchen den Einsatz von KI bei der Musikproduktion, den potenziellen Verlust menschlicher Kreativität und die ethischen Auswirkungen von KI. Sie gehen auch auf die umfassenderen Auswirkungen von KI auf die Ge…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Clara Maria Bagus und Alex über ihren neuesten Roman „Die Unvollkommenheit des Glücks“, der eine außergewöhnliche Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine erkundet. Clara Maria Bagus teilt ihre Gedanken über die emotionalen Auswirkungen des Krieges, die Inspiration hinter dem Buch…
  continue reading
 
Mo Offeney möchte die Welt des Konsums zum Besseren verändern. Statt Gewinnmaximierung streicht er einfach seinen Profit. Stattdessen geht er mit seiner Firma einen neuen Weg hin zu bewusstem Konsum. Wir diskutieren die Transformation der Konsumgüterwelt, die Auswirkungen von Kapitalismus und Sozialismus auf die Wirtschaft und das Konzept der ultra…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit dem vielseitigen Schauspieler und Synchronsprecher Andreas Pietschmann über seine beeindruckende Karriere. Bekannt aus zahllosen Filmen und Serien, etwa "Dark" und "1899" auf Netflix, gibt Pietschmann einen tiefen Einblick in seine Arbeit und seine Leidenschaft für das Schauspiel. Wir erfahren von seinem Werdegang…
  continue reading
 
Unser aktuelles Spezial - wie immer mit US-Politik Experte Claas Engels. Um was geht es? Joe Biden tritt als US-Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei zurück und bringt Kamala Harris als potenzielle Nachfolgerin ins Spiel. Der Prozess der offiziellen Abstimmung beim Parteitag der Demokraten im August ist jedoch noch notwendig. Kamala Ha…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Schauspieler und Autor Dimitrij Schaad, u.a. über seine Rolle in der zweiten Staffel der Netflix-Serie Kleo, sowie über seine besondere Herangehensweise an Schauspiel und Schreiben. Er erzählt, wie er die Rolle des Sven Petzold bekommen hat und wie er seinen Charakter entwickelte. Dimitrij diskutiert auch den Genre-Mix von Kleo und…
  continue reading
 
Unser US-Politik Experte Claas Engels über das Attentat auf Donald Trump. Das Gespräch befasst sich mit dem versuchten Mord an Donald Trump und dem politischen Klima in den USA. Es werden die Einzelheiten des Vorfalls, die möglichen Motive des Täters und die Auswirkungen auf die bevorstehenden Wahlen erörtert. Die Moderatoren erörtern auch das Them…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Khesrau Behroz über die Entstehung des Podcasts 'Judging Amanda Knox' und die Herausforderungen und Kniffe bei dessen Produktion. Der Podcast beleuchtet den berüchtigten Fall von Amanda Knox, einer amerikanischen Studentin, die wegen des Mordes an ihrer Mitbewohnerin in Italien zunächst verurteilt und später freigesprochen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen