show episodes
 
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
  continue reading
 
Artwork

1
konstruktionspraxis-Podcast

konstruktionspraxis Podcast

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Fachmagazin zum Hören. konstruktionspraxis-Podcast ist für alle, die nur Technik im Kopf haben und unterstützt Konstrukteure und Entwickler bei ihren täglichen Aufgaben. Freut euch auf Experten-Tipps zu Entwicklung und Konstruktion. Aber auch aktuelle Trendthemen wie IIoT, Digital Engineering, Robotik, die Automatisierung der Produktion oder Nachhaltigkeit werden im Podcast angesprochen. Und wir freuen uns über Feedback und Themen - E-Mail an: [email protected] – Betreff „ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Climaware - Klima Wissen Wandel

Gabriel Baunach, One Pod Wonder

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
  continue reading
 
Artwork

1
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.

Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
  continue reading
 
Artwork

1
Akkudoktor Podcast

Andreas Schmitz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der PodCast zum gleichnamigen YouTube Kanal https://www.youtube.com/@Akkudoktor Diskussionen zu den Podcast Folgen bitte in unserem moderierten Forum: https://www.akkudoktor.net/forum/podcast/ Wir sprechen mit ausgewählten Gästen über Energiethemen, Wissenschaft, DIY Energie- und Verkehrswende.
  continue reading
 
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert ...
  continue reading
 
Artwork

1
entire stories

Jacqueline und Elena

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast zur Fair Fashion Plattform entire stories. Die Gründerinnen Jacqueline und Elena sprechen mit Expert*innen, Gründer*innen und inspirierenden Persönlichkeiten über Nachhaltigkeit, Mode, Achtsamkeit und Wirksamkeit. Sie beschäftigen sich mit der Entschleunigung der Modeindustrie, zukunftsfähigen Business Konzepten für ein besseres Morgen und Bewusstsein und Achtsamkeit im daily life. www.entire-stories.com www.instagram.com/entirestories
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im aktuellen konstruktionspraxis-Podcast klären wir, warum es an der Zeit ist, Simulation neu zu denken und wie Simulations-Apps dabei helfen, Simulation raus aus der Expertennische zu holen und rein in den Alltag von Entwicklung, Fertigung und Betrieb zu bringen. Die Folge ist Teil der Reihe „Enabler der Konstruktion“, mit der wir Tools und Method…
  continue reading
 
Wir schauen mit drei Jahren Abstand auf Episode 011 New Work meets Produktion. Als Begriff haben wir "New Production" diskutiert und prüfen, was sich seither verändert hat. Ist New Production nur ein Thema, für gute Zeiten? Ursprüngliche Epsiode: New Work ist in aller Munde. In Zeiten einer globalen Pandemie sind wir es inzwischen gewöhnt, von zu H…
  continue reading
 
mit Aline Mittag | Head of Sustainability bei Asklepios 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Das Wirtschaftlichkeitsgebot erschwert es das nachhaltigste Produkt zu kaufen, wenn günstigere Alternativen verfügbar sind. Ein gemeinsamer Branchenstandard ist ein sinnvoller Ansatz, um nachhaltige Alternativen zu schaffen. Bei internationalen Lieferanten pro…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Juli 2025 Die Vereinfachungsregeln der EFRAG sind veröffentlicht worden. Die Studie zur Situation von Nachhaltigkeitsmanager:innen. Sustainable #Fail und #Yay des Monats #Fail: Der Kommentar vom Bu…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist endgültig auch in der Industrie angekommen. Sie ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von Technologien beschäftigt, die kognitive Kompetenzen bzw. Fähigkeiten imitieren, die bislang nur Menschen vorbehalten sind, z. B. logisches Denken, Lernen, Planen oder kreatives Handeln. Kein Wunder…
  continue reading
 
In unserer einhundertsten Episode ist der Norweger Prof. Dr. Torbjørn Netland von der ETH Zürich zu Gast – ein international führender Kopf für Lean Management, Operational Excellence und Smart Manufacturing. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet – etwa mit dem Shingo Research Award Seine Leidenschaft: Produktionssysteme weltweit besser …
  continue reading
 
mit Martina Weinberger | Vorstandsvorsitzende Climate Fresk Deutschland 📌Unsere Learnings aus der Folge: Unternehmen spiegeln die Gesellschaft wider: Die Dringlichkeit des Klimawandels wird nicht komplett verstanden. Emotionen, vor allem auch Trauer und Scham, sind essenziell für die eigene Auseinandersetzung mit dem Klimawandel Formate, wie das Kl…
  continue reading
 
Kurskorrektur in Sicht: Ministerin Reiche kündigt Realitäts-Check für das Energiesystem an Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) traf auf dem berliner BDEW-Kongress erstmals auf die Energiebranche. Dabei kündigte sie einige neue Prioritäten an. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft lud die frisch gekürte Wirtscha…
  continue reading
 
Cobots sind Industrieroboter in Leichtbauweise, die mit Menschen zusammenarbeiten können – ohne trennende Schutzeinrichtung. Teilen sich Mensch und Roboter einen Arbeitsraum ohne Schutzeinrichtung, dann wird das auch als Mensch-Roboter-Kollaboration – kurz MRK – bezeichnet. Diese Zusammenarbeit ist zunehmend gefragt. Der Erfolg von Cobots ist nachv…
  continue reading
 
mit Franziska Färber | Projektmanagerin "Das Blaue Netzwerk" 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Die blaue Ökonomie ist durch Logistik, Tourismus, Nahrungsmittel- und Wasserversorgung ein zentraler Bestandteil unserer Wirtschaft Fördergelder können sinnvolle Impulse setzen – ersetzen aber kein tragfähiges Geschäftsmodell Netzwerken in der eigenen Bra…
  continue reading
 
Was können kleinere Instandhaltungsteams mit 5 bis 50 Mitarbeitern von richtig großen Instandhaltungsorganisationen lernen – und was besser nicht? Dafür habe ich jemanden eingeladen, der das Geschäft von ganz oben kennt: Dr. Andreas Weber, langjähriger Vice President für Technology & Infrastructure bei Evonik. Mit Fremdfirmen umfasste sein Bereich …
  continue reading
 
Viele Unternehmen zögern aus Sicherheitsgründen, ihre Produktion mit Hilfe von Cobots zu automatisieren. Welche Sicherheitskonzepte beim Einsatz von Cobots gefragt sind, klärt die neue Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis. Angesichts des globalen Wettbewerbs stehen heute viele Unternehmen vor der Herausforderung, unter ande…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Juni 2025 Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des EU-Parlaments schlägt weitreichende Kürzungen bei den Anforderungen der CSRD und der CSDDD vor. PepsiCo hat im Mai bedeutende Änderunge…
  continue reading
 
mit Anna Yona | Gründerin von Wildling Shoes 📌 Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltige Unternehmen haben es schwer, sich gegen konventionelle Anbieter durchzusetzen – solange externalisierte Kosten nicht eingepreist werden. Das gesellschaftlich beste Produkt sollte auch das günstigste sein. Viele Kund:innen entscheiden sich nicht flächendeckend…
  continue reading
 
Vor drei Jahren haben wir sechs Tipps vorgestellt, wie Fabriken effizienter gemacht werden können. Nahezu alle Entscheider berichten uns derzeit, dass dies das Thema der Stunde ist. Grund genug, dass wir nochmal kritisch unsere Tipps von damals anschauen und erklären, was wir heute anders machen würden. -- 👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit d…
  continue reading
 
Leichtmetalle und ihre Legierungen haben sich in vielen Industrien als bevorzugte Konstruktions- und Fertigungswerkstoffe etabliert. In unserem neuen Podcast Wissen erklären wir, welche die wichtigsten Leichtmetalle sind, welche besonderen Eigenschaften sie aufweisen und für welche Anwendungen sie interessant sind. Leichtmetalle werden unter andere…
  continue reading
 
Cloudlösungen für die Energiewende: Wie Soptim Netzbetreiber und Versorger digitalisiert Soptim entwickelt innovative Lösungen für den erfolgreichen Wandel der Energieversorgung weg von wenigen zentralen Kraftwerken hin zu tausenden dezentralen Prosumern. Im aktuellen Energiefunk erläutert der Bereichsleiter Plattform von Soptim, Nico Vondegracht, …
  continue reading
 
mit Mieke Lindner | Leiterin Nachhaltigkeit und öffentliche Fördermittel bei der Haspa Unsere Learnings aus der Folge: Banken spielen als aktive Finanzierungspartner eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Transformation. Die Haspa versteht sich als Partner auf Augenhöhe und unterstützt Unternehmen auch bei der Datenerhebung oder mit externem Know-…
  continue reading
 
Der große KI-Hype hat sich gelegt. Jetzt zeigt sich, wo künstliche Intelligenz wirklich Mehrwert bringt. Und genau darüber sprechen wir in dieser Episode: Wo KI in der Produktion heute schon konkret hilft und wo noch nicht. Ein spannendes Beispiel kommt aus Zürich: EthonAI. Ich habe mit Co-Founder und CTO Bernhard Kratzwald gesprochen. Er ist promo…
  continue reading
 
Berliner Wärmewende: BEW startet mit starkem Überschuss und großen Plänen Die Berliner Energie und Wärme (BEW) hat ihr erstes Geschäftsjahr als Landesunternehmen mit einem Überschuss von 15,8 Millionen Euro abgeschlossen und plant Wärmewende-Investitionen. Knapp ein Jahr nach der Übernahme des Berliner Fernwärmenetzes durch das Land Berlin vom Vore…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Mai 2025 Mehr über die “Stop-The-Clock” Richtlinie der EU Der neue Entwurf der Net-Zero Standard Version 2.0 der Science-Based-Targets-Initiative. Sustainable #Fail und #Yay des Monats #Fail: Der K…
  continue reading
 
Kreiselpumpen werden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in vielen Bereichen der Industrie eingesetzt. In unserem neuen Podcast Wissen erklären wir, was Kreiselpumpen sind, welche Bauarten es gibt und wie sie funktionieren. Kreiselpumpen sind insbesondere wegen ihrer Fähigkeit, hohe Durchflussraten zuverlässig zu handhaben und ihrer flexiblen E…
  continue reading
 
Wir befassen uns heute mit dem Scope 3 des Greenhouse Gas Protocols. Hier geht es um Emissionen, die in der Lieferkette entstehen. Zum Vergleich: Scope 1 umfasst die direkten Emissionen des eigenen Unternehmens zum Beispiel durch Verbrennung. Scope 2 umfasst die indirekten Emissionen der Energielieferanten zum Beispiel des eingekauften Stroms. Scop…
  continue reading
 
mit Stefan Dierks | Director Sustainability Strategy bei Melitta Group Unsere Learnings aus der Folge: Die Transformation der Lieferkette geht nur im Zusammenspiel zwischen Lieferant und Unternehmen Social Business kann ein guter Weg sein, um soziale Projekte voranzutreiben und gleichzeitig nachhaltigere Lösungen zu stärken Nachhaltigkeitsmanager:i…
  continue reading
 
Heute geht’s um unsere Karrieren als Verantwortliche in der Produktion. Wie schnell du dich persönlich entwickelst und wächst, hängt von drei Faktoren ab: Von der Branche, dem Unternehmen und dir selbst. Mein heutiger Gast Tim Schmaddebeck empfiehlt, besonders den Fokus auf sich selbst zu legen. Proaktiv zu sein. Nicht zu warten. Oder die Schuld fü…
  continue reading
 
Die heutige Episode ist besonders: Tobias und ich diskutieren die Top 5 Fragen, die wir beantworten müssen, wenn unsere Fabriken in Deutschland zukunftsfähig werden sollen. Im Brainstorming dazu haben wir unter anderem ChatGPT befragt und wurden sehr überrascht: Sowohl die Auswahl der Fragen als auch die Fragestellungen waren sehr konkret. Kurzerha…
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im April 2025 Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) kommt Ende 2025 und bleibt von der Omnibus-Verordnung unberührt. Die EU Kommission veröffentlich Dokument als Hilfestellung. Die EU einigt sich auf ei…
  continue reading
 
Wenn es um zukunftsfähige Fabriken geht, lohnt sich immer ein Blick in die Wissenschaft. Heute haben wir wieder einen renommierten Experten für Produktionsmanagement zu Gast. Tobias findet heraus, wie wir uns in der Gestaltung von Fabriken an den Erkenntnissen aus der Wissenschaft orientieren können. Und diese Orientierung gibt uns in dieser Episod…
  continue reading
 
Wärmewende im Kiez: So wird das Stadtquartier „Staytion“ fossilfrei versorgt Das neue Berliner Stadtquartier „Staytion“ mit 544 Wohnungen soll klimaneutral beheizt werden. Das will die Gasag Solution Plus mit Geothermie, Wärmepumpen und Photovoltaik erreichen. Auf einem 22.000 Quadratmeter großen Areal im Stadtteil Pankow entstehen bis 2030 sechs G…
  continue reading
 
Lichtwellenleiter haben aufgrund ihrer hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und Bandbreiten die Datenverarbeitung revolutioniert. Im neuen Podcast Wissen erklären wir, was Lichtwellenleiter sind und wie sie funktionieren. Und was sind eigentlich Lichtleitersensoren? Manchmal möchte man technische Zusammenhänge verstehen, hat aber keine Zeit, sich du…
  continue reading
 
mit Torge Stahl | Consultant bei PHAT CONSULTING Unsere Learnings aus der Folge: Eine ESG-Software kann auch unabhängig von regulatorischen Vorgaben sinnvoll sein, um euer Unternehmen datengetrieben zu steuern. Nehmt euch ausreichend Zeit für den Auswahlprozess – so vermeidet ihr Fehlentscheidungen. Erfolgreiche Projekte berücksichtigen nicht nur t…
  continue reading
 
OEE: ohjeohje oder oléolé - Reloaded: Unsere heutige Reloaded-Episode widmen wir der populärsten Produktionskennzahl schlechthin. Da wir in der Praxis heute wie 2021 viele Schwierigkeiten mit der Kennzahl sehen, greifen wir den richtigen Umgang mit der OEE erneut auf. Wir schauen, was davon heute noch Bestand hat und was wir mit zwei Jahren Abstand…
  continue reading
 
Mein gebrochenes Bein ist der Grund für die heutige Episode. Im Krankenhaus wurde mir damals ein Gipsersatz aus Kunststoff von dem Medizintechnikunternehmen OPED verschrieben. Ich trug eine Art Skischuh, der nach der Genesung wieder an OPED zurückgeschickt wurde. Die haben ihn wieder aufbereitet und er ist heute vermutlich schon wieder im Einsatz. …
  continue reading
 
Iberdrolas Zukunft: Wachstum, Erneuerbare & Finanzierungsstrategien – Ein exklusives Gespräch mit Danielle Jarski. Die Vorständin Iberdrola Energia Internacional für Nord- und Zentraleuropa, Danielle Jarski, berichtet in einem Exclusivinterview über Erfolge des vergangenen Jahres und Zukunftspläne. Der weltweit, auch in Deutschland tätige spanische…
  continue reading
 
Ist es in einem Unternehmen um die IT-Sicherheit schlecht bestellt, kann dies die Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen beeinträchtigen. Die neue NIS2-Richtlinie schreibt Unternehmen daher umfassende Maßnahmen zum Schutz vor Cyberbedrohungen vor. Über die mit NIS2 verbundenen Pflichten und Aufgaben spricht konstruktionspraxis-Redakteur J…
  continue reading
 
Heute bieten wir dir einen besonderen Blickwinkel auf deine Produktion. Mit unserer Referenz-Kaskade kannst du deine täglichen KPIs und deine Organisationsstruktur benchmarken und verbessern. Wir zeigen dir anhand konkreter Beispiele, wie Du: den Gap zwischen Management KPIs und dem Shopfloor schließen, mit den Zahlen im Tagesgeschäft aktiv arbeite…
  continue reading
 
mit Lena Götzenberger | Sustainability & Change Management Consultant bei PHAT CONSULTING Das Omnibus Spezial Was ist die Omnibus-Verordnung? (04:31) Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst (07:14) Das erste Feedback zur Omnibus-Verordnung (13:44) Die Konsequenzen für Unternehmen (16:11) Was sind die nächsten Schritte (19:26) Lena Götzenberger b…
  continue reading
 
Für das Verankern der Lean Prinzipien brauchen manche Unternehmen mehrere Anläufe. Mit meinem heutigen Gast habe ich deswegen 6 Tipps erarbeitet, mit die größten Fallstricke vermieden werden können. Johannes Pohl ist Professor and der IU International University of Applied Sciences. Dort forscht und lehrt er zu Operations Management und berät das G…
  continue reading
 
mit Dr. Dirk Lau von der Handelskammer Hamburg Unsere Learnings aus der Folge: Das reine Reporting bringt noch keine Verbesserung für die Umwelt Die Handelskammer bietet ein kostenloses vielfältiges Angebot für ihre Mitgliedsunternehmen, insbesondere für den Einstieg in relevante Themen Den Hamburger Unternehmen ist die Relevanz von Nachhaltigkeit …
  continue reading
 
Fabriken in der VUCA-Welt - Reloaded: Unsere erste Reloaded-Episode widmen wir einem Thema, das gefühlt aktueller denn je. Im Oktober 2022 haben wir Episode 32 "Fabriken in der VUCA-Welt" vorgestellt. Wir schauen, was davon heute noch Bestand hat und was wir mit zwei Jahren Abstand anders bewerten würden. -- 👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit…
  continue reading
 
Im aktuellen konstruktionspraxis-Podcast erklären Gijs van Maanen und Hartmut Walter eindrucksvoll, wie der Austausch von Gas- und Dampfturbinen durch elektrische Antriebstechnik Energieverbrauch und CO2-Emissionen signifikant reduzieren kann – bei gleichzeitig sinkenden Betriebskosten. Weitere Infos gibt es auch in dem Artikel "Effizient und nachh…
  continue reading
 
Die Vermeidung technischer Ausfallzeiten und der Fachkräftemangel in der Instandhaltung sind Themen, die die meisten Produktionsunternehmen beschäftigen. Smart Maintenance als Digitalisierungs-Offensive ist dafür das passende Stichwort. Dass das Ganze nicht nur ein neuer Hype ist, zeigen mehrere Praxisberichte. Siempelkamp konnte durch Smart Mainte…
  continue reading
 
Windheizung 2.0: Überschussstrom als Wärmespeicher für Gebäude nutzen 13 Projektpartner erproben deutschlandweit, wie Überschussstrom aus Wind zum Heizen genutzt werden kann. Gebäude sollen Stromspitzen als Wärme über Wochen speichern können, so das Ziel. Im Projekt Windheizung 2.0 untersuchen 13 Projektpartner aus Energiewirtschaft, Bauwesen, Fors…
  continue reading
 
mit Katrin Porsch | Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Bauck Mühle Unsere Learnings aus der Folge: Neue Entwicklungen in der Regulierung als positive Herausforderung zu sehen, macht die Unternehmen handlungsfähiger Die Entwicklung von nachhaltigen Standards fördert auch die Chancengleichheit für biologische Produkte im Hinblick auf die Preissetzung E…
  continue reading
 
Wenn wir die Herstellkosten reduzieren sollen, schauen wir oft auf direkte Tätigkeiten. Mindestens genau so stark lohnt es sich jedoch auch auf indirekte Aufwände zu schauen: also Aufwände für Transport, Bereitstellung und vieles Weitere. Viele dieser Aufwände verursacht die Intralogistik: also die innerbetrieblichen Materialbewegungen. Wir spreche…
  continue reading
 
Cybertronische Systeme sind entscheidend für die Entwicklung moderner Antriebslösungen. Sie ermöglichen die Interoperabilität zwischen Mechanik, Elektronik und Software. Im neuesten konstruktionspraxis-Podcast erklären Elena Albert und Bernd Vojanec von Wittenstein, wie Konstrukteure und Entwickler von ihrem Einsatz profitieren. Dieser Podcast ist …
  continue reading
 
mit Alexandra Herget | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Die Quellen zu unserem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) News im Febuar 2025 Unternehmen wie Ford, Toyota, Amazon, Meta, Walmart, Google & McDonalds trimmen ihre Diversitäts- und Inklusionsprogramme oder streichen sie ganz, obwohl Studien wirtschaftliche Vorteil…
  continue reading
 
Ausschuss und Nacharbeit sorgen für hohe Kosten in Fabriken. Die sogenannten Fehlerkosten. Durch Verbesserung der Qualität sollen diese Kosten reduziert werden. Wir sprechen deswegen heute genau darüber, wie das gelingen kann. Dazu zählt: Wie Fehlerkosten berechnet werden Wie du die Fehlerkosten deines Werks auf die einzelnen Ebenen herunterreichen…
  continue reading
 
KWK-Gesetz verlängert: Investitionssicherheit und Herausforderungen für die Energiewende Der Bundestag verabschiedete in letzte Minute die lange geforderte Verlängerung des KWK-Gesetzes. Der Energiefunk erkundet vor Ort im Kraftwerk, was dies für die Branche bedeutet. Mit der Entscheidung in letzter Minute, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz noch zu v…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über eine der wichtigsten Kenngrößen für eine Fabrik. Sie sagt, wie vieles über die logistische Leistungsfähigkeit einer Fabrik aus und ist ebenso ein Indikator für die Effizienz. Gemeint ist die Durchlaufzeit. Wir geben dir heute praktische Tipps, wie du diese Kenngröße optimieren kannst. Es geht um folgendes: Wie di…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen