show episodes
 
Artwork

1
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Deutsche Herzstiftung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrank ...
  continue reading
 
Wir alle sind hormongesteuert. Hormone regulieren nicht nur die Sexualität, sondern auch Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Schlaf. Und wenn sich einige Hormone in der Mitte unseres Lebens langsam verabschieden, kann es Probleme geben. Aktuell sind neun Millionen Frauen in Deutschland in den Wechseljahren. Und doch ist das Thema Menopause unsexy und schambehaftet. Wohl deshalb wurde bislang darüber am liebsten geschwiegen. Doch eine neue Generation Frauen kommt nun in die Wechseljahre und for ...
  continue reading
 
Longevity im Fokus: Alessandro Falcone (Medizin-Doktorand) spricht wöchentlich mit Top-Experten und Expertinnen über wissenschaftlich fundierte Strategien für ein langes, gesundes Leben. Von Ernährung und Fitness bis zu den neuesten medizinischen Innovationen – hier erfährst du, was wirklich funktioniert. https://www.instagram.com/alessandro.falcone_/
  continue reading
 
Artwork

1
Medsanic Mainz

Medsanic Mainz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Im MVZ Medsanic Mainz betonen unsere engagierten Ärzte, wie wichtig die Überwachung des Blutdrucks für eine optimale Herz-Kreislauf-Gesundheit ist. Wir sind uns der Folgen von chronischem Bluthochdruck (Hypertonie) und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) bewusst und möchten unsere Patienten vor potenziellen Risiken wie Herzkrankheiten, Schlaganfällen und ähnlichen Komplikationen schützen.
  continue reading
 
Artwork

1
Dr. Gersch Podcast - Die Sprechstunde

Dr. med. Christian Gersch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
In diesen fesselnden Podcastfolgen öffnen wir die Tür zu den einzigartigen Sprechstunden von Dr. Gersch und laden Sie ein, hautnah dabei zu sein. Erleben Sie mit, wie Dr. Gresch Einblicke in die faszinierende Welt der Medizin gewährt und Ihnen wertvolle Informationen und Ratschläge für ein gesundes Leben vermittelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Mensch und Medizin

Kontrafunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chronische Erkrankungen

© 2025 meinpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Chronische Krankheiten wie Diabetes Typ II, Rheuma und Arthrose sind zu Volkskrankheiten geworden. In den meisten Fällen hat das durch den Lebensstil der zu Tun. D. h. zu schlechte, ungesunde Ernährung. Zu wenig bis keine Bewegung. Zu viel Stress.. Welche chronische Krankheiten gibt es? Rheuma MS Diabetes Typ II Arthrose Arthritis Bluthochdruck Rücken-/Kreuzschmerzen. Kopfschmerzen. Diabetes. Hörverlust (altersbedingt) Depressionen. Blindheit und Sehschwäche. Chronisch obstruktive Lungenerkr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Christian Manshen, Luis Teichmann, Mike Rauch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Retterview ist eine Blaulicht-Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster". Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungs ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tatjanas Podcast

Tatjana Mennig

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hi, ich bin Tatjana, Katzenpsychologin und Tierautorin, und in diesem Podcast bist Du richtig, wenn Du wie ich Katzen und andere Haustiere liebst. Hier bekommst Du Wissenswertes, Hilfreiches und Unterhaltsames über unsere geliebten Haustiere. Hör doch mal rein! Cover art photo provided by Eric Han on Unsplash: https://unsplash.com/@madeyes
  continue reading
 
Artwork

1
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast

DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Kovacevic vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut brauc ...
  continue reading
 
Regelmäßige interessante Gespräche mit den TOP-Spezialisten aus der ETHIANUM Klinik - Ihr Gesundheitspartner in Heidelberg - vertiefen das jeweilige Thema in einer angenehmen, lockeren Gesprächsatmosphäre - passend zum ETHIANUM. Der Themenreigen deckt die Angebotspalette der Klinik ab - reicht von der Rekonstruktiven über die Ästhetische Chirurgie in ihrer gesamten Bandbreite, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie, Dermatologie und Ästhetische Medizin, Innere Medizin und Präventiv ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Atemcode

Matthias Wittfoth

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Dieser Podcast hat unsere Atmung als zentrales Thema. Willkommen bei Hirnforscher und Wim-Hof-Instruktor Matthias Wittfoth, der zu wichtigen und kontroversen Themen andere spannende Persönlichkeiten befragt. Hier gibt es sowohl kurze Tipps, wie man Atmung im Alltag, im Sport und zur besseren Gesundheit nutzen kann, als auch Interviews und Diskussionen mit Experten. Mittels der neuen Erkenntnisse über Atemtechniken nähern wir uns auch an andere brandaktuelle Themen wie Meditation, Neuroscienc ...
  continue reading
 
Artwork
 
▶️ Hast Du auch eine Frage, dann nutze unser Formular und schicke uns hierüber Deine Frage: https://fundamed.net/frage/ Aufgrund der Vielzahl an Fragen kann es sein, dass Deine Frage nicht gleich sofort beantwortet wird, Prof. Winkler & sein Expertenteam tun alles dafür, dass Du Deine Antwort schnellstmöglich erhältst. Vielleicht wurde Deine Frage ja auch schon einmal gestellt und beantwortet. Schaue einfach in Prof. Winklers YouTube-Kanal, dort findest Du alle „Frag doch mal den Prof.“-Folg ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Krebserkrankungen gehören zu den stärksten Herausforderungen für Medizin und Forschung. Dr. Jörg Schierholz fasst die Resultate des US-amerikanischen Krebskongresses zusammen und berichtet über neue Trends in Krebsprävention und -behandlung. Probleme mit dem Kauen oder Schlucken können weit umfangreichere Auswirkungen haben, als man denkt. Über Stö…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stefan Lorkowski, Leiter der Abteilung Biochemie und Physiologie der Ernährung an der Universität Jena und Mitautor der neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Im März 2024 hat die DGE ihre Empfehlungen grundlegend überarbeitet – und damit eine breite und teils hitzige Debatte ausge…
  continue reading
 
Viele denken bei Hashimoto sofort an eine Unterfunktion der Schilddrüse – doch oft beginnt die Erkrankung mit einer Phase der Überfunktion! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das so ist und wie man die Symptome richtig einordnet und was man in dieser Frühphase tun kann, um langfristige Schäden zu vermeiden. 🧠⚖️💡 Ist ihr Hashimoto richtig e…
  continue reading
 
An oder mit Corona gestorben? Dieser wichtige Unterschied wurde in der Corona-Zeit kaum beachtet. Prof. Henrik Ullrich hat sich reale Zahlen zur Sterblichkeit angesehen. Die Allgemeinmedizinerin Dr. Bita Kahlen gehört zu den wenigen Ärzten, die sich gezielt um die Behandlung von Post-Vac-Patienten kümmern. Sie stellt ihr Therapiemodell bei uns vor.…
  continue reading
 
Wenn das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gerät, kann es den eigenen Körper angreifen – Autoimmunerkrankungen sind oft das Ergebnis einer TH1-TH2-Dysbalance. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, wie diese Fehlsteuerung entsteht, was sie im Körper bewirkt und wie du mit gezielter Ernährung – zum Beispiel lektinfrei – positiv darauf einwirken …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Paulina Ioannidou – Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin und Doktorandin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Krafttraining ist einer der wirkungsvollsten Hebel für die langfristige Gesundheit von Frauen – von kräftiger Muskulatur & Knochen bis hin zu einem gesunden Stoffwechsel und mentaler Stärke. Trotzdem…
  continue reading
 
Was für eine Woche! Sieben Dienste, Nachtschichten, Leitstellendienst und jede Menge Blaulicht – Samy und Mike sind mit einer geballten Ladung Einsatzstories zurück im Podcaststudio. Und die haben es in sich: Von dramatischen Badeunfällen, missverständlichen Symptomen, einem Hähnchen-Bolus im Pflegeheim bis hin zur kontroversen Tourniquet-Diskussio…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Fußball-Legende Felix Magath Er hat Spieler an ihre Grenzen gebracht und Titel geholt. Doch heute geht es um mehr als nur sportliche Höchstleistungen: Fußball-Legende Felix Magath öffnet sich über ein Thema, das jeden von uns betrifft – unsere Herzgesundheit.Als Schirmherr des PULSEDAY der Deutschen Herzstiftung engagiert sich der …
  continue reading
 
Kann die sogenannte Corona-Impfung bei Kindern zu Autoimmunerkrankungen führen? Dieser Frage geht der Biologe Dr. Kay Klapproth anhand einer aufsehenerregenden Studie nach. Der Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer bewertet den Sinn von Arzneimittel-Melderegistern, die Todesfallmeldungen ignorieren. Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, M…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge gehen wir den Ursachen einer Histaminunverträglichkeit auf den Grund. Warum verträgt man plötzlich bestimmte Lebensmittel nicht mehr – und was steckt wirklich dahinter? Jetzt reinhören und Klarheit schaffen! 💡🥑🚫Mehr erfahren über lektinfreie Ernährung und Nahrungsmittelsensitivitäten? Ideal für alle, die chronische Beschwerde…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unserer Spezialfolge zur Hormontherapie beantwortet Dr. Katrin Schaudig viele Hörerinnenfragen, die uns in der Redaktion erreicht haben. Diesmal geht es unter anderem um den Hormonstatus. Warum wird manchen Frauen ein Progesteronmangel angezeigt, obwohl sie eine Gestagenpille nehmen? Was sagt der FSH-Wert darüber aus, ob jemand scho…
  continue reading
 
👉 Jetzt reinhören – egal ob im RTW, im Auto oder auf dem Balkon. 🎙️ Mit dem Code RETTERVIEW gibt’s übrigens wie immer 10 % Rabatt bei Holy – und Support für euren Lieblingspodcast www.retterview.de/holy 📌 Weitere Links: 🌐 Website: www.retterview.de 👕 Merchandise: www.retterview.de/merch 💭 Discord: www.retterview/discord 📢 Dieses Video enthält mögli…
  continue reading
 
Die Corona-Spike-Proteine verursachen vielfältige gesundheitliche Schäden, und ständig werden weitere entdeckt. Der Arzt, Philosoph und Medizinethiker Dr. Andreas Posa berichtet über die neurologischen Probleme bei Postvac und Long Covid. Manche unserer Hörer fragen sich, ob Menschen die sogenannte Corona-Impfung auf andere übertragen können. Auf d…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Lutz Graumann, Sport- und Ernährungsmediziner. Er hat über viele Jahre hinweg Bundeswehr-Spezialkräfte, Leistungssportler und High Performer betreut – mit einem klaren Fokus: datenbasierte Strategien zur Leistungsoptimierung. Ob Oura, Whoop oder Apple Watch – nie war es einfacher, Gesundheitsdaten im Alltag zu …
  continue reading
 
Warnzeichen erkennen, Dialyse vermeiden! In dieser Podcastfolge gehen wir den stillen Vorzeichen ⚠️ und möglichen Ursachen einer eingeschränkten Nierenfunktion auf den Grund. Wie man frühzeitig gegensteuern kann, um die Nieren gesund zu halten – und eine Dialyse 🚫 möglichst zu vermeiden. 🩺 ÜBER DIESEN KANALIn den Podcastfolgen öffnen wir die Tür zu…
  continue reading
 
In dieser Fachfolge nehmen Samy und Mike den Schock unter die Lupe – medizinisch, praxisnah und wie immer mit einem Augenzwinkern. Was passiert im Körper bei einem hypovolämen, kardiogenen, distributiven oder obstruktiven Schock? Wie erkennt man kritische Stadien rechtzeitig, und welche Maßnahmen sind präklinisch sinnvoll? Nebenbei gibt’s noch ein …
  continue reading
 
Tipps zur Endokarditis-Prophylaxe Die infektiöse Endokarditis ist eine überwiegend durch Bakterien verursachte Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), vor allem im Bereich der Herzklappen. Eine solche Entzündung ist lebensbedrohend, weil es zur Gerinnselbildung und zur Zerstörung der Herzklappen kommt. 10-15 Prozent der Erkrankten sterben daran. B…
  continue reading
 
Während der sogenannten Corona-Pandemie gab es Schreckensmeldungen von überlasteten Krankenhäusern und vollen Intensivstationen. Der Radiologe und Chefarzt Prof. Henrik Ullrich hat diese Zeit in seinem Krankenhaus dokumentiert und berichtet, wie es wirklich war. Im Gespräch mit dem Molekularbiologen und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Schwachtje…
  continue reading
 
Was haben der Energielevel, dir Stimmung und der Heißhunger gemeinsam? Richtig – sie hängen alle an dem Blutzucker. In dieser Folge erfährt man, wie ständige Schwankungen im Blutzuckerspiegel das Stresshormon Cortisol anfeuern – und was das langfristig für die Gesundheit bedeutet. Einfach erklärt, wissenschaftlich fundiert und mit praktischen Tipps…
  continue reading
 
Mit der Hormontherapie ist es so eine Sache: Wenn man damit anfängt, kommen vielen Fragen erst noch auf. Wir beantworten, was Hörerinnen genauer wissen wollen. Das beginnt damit, wann Hormone genommen werden sollten und auf welcher Körperstelle Gel oder Spray aufgetragen werden. Wie genau müssen sich Frauen an Uhrzeiten für die Einnahme halten? Und…
  continue reading
 
Was passiert, wenn man einem echten EKG-Nerd ein Mikrofon vor die Nase hält? Genau: eine der lehrreichsten (und unterhaltsamsten) Folgen von Retterview! 🚑 Heute zu Gast: Tonio Nieszery – Notfallsanitäter, Berufspädagoge, Ausbilder von über 100 Azubis, Fachbuchautor… und Samys ehemaliger Lehrer. Wir sprechen über: 📉 Wie man EKG endlich wirklich vers…
  continue reading
 
Obwohl viele Menschen davon betroffen sind, wissen die wenigsten etwas darüber: Parasiten. Der Professor für Integrative Parasitologie Friedrich Frischknecht klärt uns darüber auf. Mit dem Medizinhistoriker Prof. Heinz Schott sprechen wir über die Anfänge der Mikrobiologie und über Louis Pasteur, einen ihrer bekanntesten Vertreter. Die Schweizer He…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nicolas Pensel, Assistenzarzt in der Augenheilkunde und bekannt als „augen_doc“ durch seine fundierte Gesundheitsaufklärung in den sozialen Medien. Unser Thema: gesunde Augen bis ins hohe Alter. Millionen Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens Erkrankungen wie Grauen Star, Makuladegeneration oder Kurzsichtig…
  continue reading
 
Der rote Faden – 100 Jahre alt werden 🎯 Wir teilen unsere Beobachtungen, unser Wissen und unsere Gedanken dazu, wie man mit einfachen, bewussten Entscheidungen die eigene Gesundheit stärken und dem Älterwerden gelassener begegnen kann. Hier geht es zu unserem Langlebigkeits-Programm 👉 https://www.drgersch.de/onlineseminar/langlebigkeit 🩺 ÜBER DIESE…
  continue reading
 
ie wird man eigentlich Feuerwehrmann? Und was bringt die Jugendfeuerwehr jungen Menschen wirklich? In dieser Folge Retterview sprechen wir mit Philip Hujer – Notfallsanitäter, Feuerwehrmann und Ausbilder – über seine Anfänge in der Jugendfeuerwehr und den Weg in den aktiven Einsatzdienst. Philip erzählt, wie sein erster Tag bei der JF war, welche W…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit PD Dr. Ulf Radunski Haben Sie das schon einmal erlebt, dass Sie nach einem fröhlichen Familienfest oder nach einer durchfeierten Nacht plötzlich Herzstolpern oder Herzrasen bekommen haben? Dieses Phänomen, das nach ausgiebigem Feiern auch bei ansonsten herzgesunden Menschen auftreten kann, hat einen besonderen Namen: das Holiday-He…
  continue reading
 
In dieser Woche beantwortet Dr. Gunter Frank Fragen unserer Hörer. Neue Impfkommission in den Vereinigten Staaten: Christian Pfeffer, praktischer Arzt, Biophysiker und ehemaliger mRNA-Forscher, informiert über die Veränderungen der Gesundheitspolitik in den USA. Gibt es Hoffnung für Betroffene von Impfnebenwirkungen? Der Arzt Dr. Erich Freisleben e…
  continue reading
 
Die Wechseljahre schlagen nicht nur aufs Gemüt, sondern auch aufs Gehirn. Doch wie stoppt man das Gedankenkarussell und tankt mehr Gelassenheit? Eine Möglichkeit sind Entspannungstechniken, wie z.B. die MBSR-Technik. Die Wechseljahre sind oft anstrengend. Man schläft schlecht, kann sich nicht mehr so gut konzentrieren und fühlt sich nicht mehr so s…
  continue reading
 
"Kennst du das Gefühl, essen zu müssen – obwohl du gar keinen Hunger hast?" In dieder Podcastfolge erkkäre ich einen einfachen Trick, wie man dieses Essenspflichtgefühl besser in den Griff bekommst – mit Hilfe eines Ballaststofftricks. 🩺 ÜBER DIESEN KANALIn den Podcastfolgen öffnen wir die Tür zu den einzigartigen Sprechstunden von Dr. Gersch und l…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen euch Samy und Mike mit auf eine Reise durch ihre neuesten Einsätze – mit allem, was der Rettungsalltag so zu bieten hat: von der rätselhaften Atemnot auf der Parkbank bis zum spektakulären Lungenemboliefall. Außerdem sprechen sie über verantwortungslosen Umgang mit Sprache im Netz, das Thema Awareness im Gesundheitsbereich un…
  continue reading
 
Die Verordnung von Antidepressiva steigt in den Industriestaaten stetig an. Woran das liegt erklärt uns der Psychiater Dr. Burkard Hofmann. Die Arbeitsgemeinschaft für Medizinethik richtet einen offenen Brief an die Stiko. Er richtet sich gegen Corona Impfungen für Schwangere. Dr. Albrecht Jahn berichtet über Initiatoren und Inhalt des Aufrufs. Fas…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Joachim Labenz, Internist und Gastroenterologe. Er war viele Jahre Chefarzt am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen und gilt als einer der führenden Experten für Magen-Darm-Erkrankungen in Deutschland. Unser Thema: das Reizdarmsyndrom – eine der häufigsten, aber auch am meisten unterschätzten Diagnosen i…
  continue reading
 
Blutdruck – für viele nur zwei Zahlen, für uns oft der Alarmierungsgrund. In dieser Folge klären wir, wann hohe Blutdruckwerte wirklich ein Notfall sind, welche Medikamente dem Rettungsdienst helfen und wie man seinen Blutdruck im Alltag im Griff behalten kann. Außerdem berichtet Mike von einem Einsatz, der seinen eigenen Blutdruck gefährlich steig…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Ulrike Strecker Ein plötzlicher Riss in der Wand einer Herzkranzarterie, medizinisch spricht man von einer spontanen Koronararteriendissektion – kurz SCAD –, ist meist ein lebensbedrohliches Ereignis. Da es so selten ist, wissen selbst Ärzte oft nur wenig darüber. Was spürt man als Patient? Gibt es Warnsignale oder bestimmte Risiko…
  continue reading
 
Wenn ein bisschen Filler oder andere nicht-operative Möglichkeiten nicht mehr weiterhelfen, sollte man ein richtiges, operatives Facelift in Betracht ziehen. Was kann die moderne Gesichtschirurgie heute leisten? Mit natürlicher und möglichst langanhaltender Wirkung. Die erfahrenen Plastisch-Ästhetischen Fachärzte am ETHIANUM, Prof. Dr. Holger Engel…
  continue reading
 
Dr. Jobst Landgrebe berichtet über gesundheitliche Auswirkungen des 5G-Mobilfunkstandards. Der Heilpraktiker Alan E. Baklayan teilt seine Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten in Bezug auf Endoparasiten. Über den Verlauf der Corona-Enquetekommission in Dresden spricht mit uns Torsten Mahn. Und Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Ne…
  continue reading
 
Wie bringt man den Fettsäurestoffwechsel wieder in Balance? 🔥 In dieser Podcastfolge geht es um die wahren Ursachen für Entzündungen, hohe Cholesterinwerte und erhöhte Insulinspiegel – und warum zu viele Kohlenhydrate und ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren deinen Stoffwechsel ausbremsen. Welche Fette sind gut und welche sind schlecht für mich? Erhal…
  continue reading
 
500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Neben den Blutspenderinnen sind auch die ehrenamtlichen Helferinnen eine wichtige Säule für die Blutspende. In unserer aktuellen Podcast-Folge stellen wir daher das Ehrenamt in den Fokus und haben zwei ehrenamtliche Helfer zu Gast, die uns über ihre Arbeit …
  continue reading
 
Die sogenannten Covid-19-Impfungen trainieren und optimieren das Immunsystem – diese Behauptung einer aktuellen Studie widerlegen wir im Gespräch mit Molekularbiologe Prof. Klaus Steger. Der Psychologie-Professor Harald Walach stellt die Dokumentationsreihe CORONA.film vor. Mit dem Medizinhistoriker Prof. Heinz Schott beleuchten wir einen wichtigen…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Florian Kohn, Biologe, Biophysiker und wissenschaftlicher Referent am Kompetenzzentrum für elektromagnetische Felder in Cottbus. Smartphones, Bluetooth-Kopfhörer und WLAN-Router sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Doch sie senden ständig elektromagnetische Felder aus – und die stehen immer wieder im V…
  continue reading
 
Viele denken bei Bluthochdruck sofort an Stress oder genetische Veranlagung – aber wusstest du, dass auch die Ernährung eine zentrale Rolle spielt? Wenn man täglich bestimmte Lebensmittel isst, kann das den Blutdruck unbemerkt in die Höhe treiben. In dieser Podcastfolge erfährst du, worauf man achten sollte und wie man mit der richtigen Ernährung d…
  continue reading
 
Ein Gespräche mit TV-Sternekoch Christian Henze In dieser imPULS-Folge wird’s lecker – und gesund! Im Gespräch mit dem bekannten TV- und Sternekoch Christian Henze dreht sich alles um alltagstaugliche Rezepte, die nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Herzen guttun. Was gehört zum Beispiel unbedingt zur Mittelmeerküche, damit sie hilft, unser Herz…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen