Gegenwarts- und Zukunftsfragen in der Schul- und Bildungspolitik
Schule kann mehr! Davon sind wir überzeugt. Die digitale Welt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Unser Leben ändert sich rasant. Und was macht die Schule daraus? Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Das wollen wir tun. Mit Euch! Und wenn Ihr Fragen habt, Meinungen und Feedback - dann schreibt uns an: info@schule-kann-mehr.de
Interdisziplinäres Forschungs-Weblog über den Einfluss »neuer Medien« auf Entwicklung, Lernen und kognitive Strukturen
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Die Schulstunde - der Schul-Podcast
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Das Corona-Chaos an den Schulen: Schaffen wir das? Ist Lehrer ein Traumjob oder eine Höllenmission? Müssen Schulnoten sein oder können wir sie einfach abschaffen? Die Schule ist das Thema Nummer eins an deutschen Frühstückstischen. Jeder hat mal unter ihr gelitten, jeder erlebt sie anders. Ob es gut oder schlecht läuft an deutschen Schulen, entscheidet über Lebensläufe ganzer Generationen. Darüber wollen wir sprechen: in unserem neuen Podcast „Die Schulstunde“, in dem es um Bildungspolitik i ...
Ein Podcast der IG Metall
L
LIEDER. LIEBE. LEBEN.


1
LIEDER. LIEBE. LEBEN.
STEPh Wendler - Musikerin, Songschreiberin, Moderatorin, Traurednerin, Podcastcoach, Herausgeberin von Podcast LIEDER. LIEBE. LEBEN.
LIEDER. LIEBE. LEBEN. Alles rund um die Themen, die wohl jeden irgendwie mal beschäftigen, verbunden mit Musik und ihrer Wirkungsweise. Ein Podcast von Songschreiberin und Musikerin STEPh, zum Mut machen, inspirieren lassen, informieren und tief tauchen. LIEDER.LIEBE.LEBEN im Gespräch, mit Gästen aus den unterschiedlichsten Lebens- und Fachbereichen. Mehr Infos zu STEPh und ihrer Musik: www.stephsmusic.de
H
Hochspannung – powered by Volt – Podcast


1
Hochspannung – powered by Volt – Podcast
Maximilian Ihle, Zahra Boussata, Evgenia Ivanchuk, Lennart Grabe
Hochspannung - Das ist unser Podcast von Volt Deutschland. Hier erfahrt ihr alles rund um Volt und Europa, bekommt Einblicke direkt aus dem Europaparlament und werdet mitgenommen auf den spannenden Weg in die Zukunft. Volt das ist Partei und Bewegung, denn für uns hört Politik weder an den Türen der Parlamente auf noch fängt sie dort an. Um diesen Ansatz mit Leben zu füllen, kommen in unserem Podcast spannende Stimmen aus Politik und Gesellschaft zu Wort. Und gemeinsam entwickeln wir Volt un ...
B
Bildungspolitik


1
Eine Hand wäscht die andere – Zum Verhältnis von Journalismus und Bildungspraxis
1:02:14
1:02:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:14
Wenn Medien über Schule und Bildung berichten, brauchen sie Protagonist*innen – ohne die Akteur*innen der Bildungspraxis geht es in aller Regel nicht. Umgekehrt brauchen diese aber auch Medien, um sich mit ihren Anliegen öffentlich Gehör zu verschaffen. Häufig aber passen politische Kommunikationsabsichten und mediale Narrativ-Erfordernisse nicht o…
B
Bildungspolitik


1
Die Bildungsverwaltungen unter Druck: Neue Steuerungslogik durch neue Medien?
1:00:29
1:00:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:29
Nach der Auftaktsitzung zur Rolle der Bildungsjournalist:innen in der Bildungspolitik werden in der kommenden Sitzung Steuerungsfragen auf Landesebene aufgerufen. Wie hat sich das mediale Umfeld aus Sicht der Landesverwaltung verändert und bedingen die neuen Medien eine veränderte Steuerungslogik der Bildungsadministration? Fragen wie diesen wurden…
B
Bildung in Bewegung


1
BIB #018: WerkstattKongress des Projekts IG Metall vom Betrieb aus denken
1:10:47
1:10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:47
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b241263f"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1442","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
B
Bildungspolitik


1
Beschreiben, kritisieren, treiben
1:06:15
1:06:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:15
Welche Rolle spielen die Medien im Kontext der Bildungssteuerung? Dieser Frage wollen wir in einer Kurzstaffel des digitalen Kolloquiums „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ nachgehen. In der Auftaktsitzung mit Podiumsdiskussion diskutierten wir dafür mit verschiedenen Akteur*innen aus Medien und Politik…
DANKE!Folge #100: was für zwei Jahre! Und IHR habt uns durch diese Zeit getragen. Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung - und dass Ihr jeden Tag beweist: SCHULE KANN MEHR! Tschüss! Ciao! Winkewinke! Helmut und Leon verabschieden sich zwar mit dieser Episode - aber bleiben weiterhin für Euch erreichbar. Per Mail: info@schule-kann-mehr.de…
B
Bildung in Bewegung


1
Webtalk #21: 50 Jahre Aufgabe Zukunft - "Qualität des Lebens" als Erbe Otto Brenners
1:01:40
1:01:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:40
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b241e1c4"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1422","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Schulleitungen: Legt los!
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Wie sich Schulleitungen die Schule der Zukunft vorstellenFolge #99: mehr "Lebenskompetenzen", mehr Chancengleichheit und weniger Bürokratie. Das wünschen sich unter anderem Schulleitungen in einer Umfrage des Cornelsen Verlages. Sogar der althergebrachte Fächerkanon ist für die klare Mehrheit nicht mehr zeitgemäß und sollte grundlegend überarbeitet…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Innovation trotz Lehrkräftemangel
40:15
40:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:15
Was tun - wenn der Nachwuchs an den Schulen fehlt?Folge #98: mehr als 100.000 Lehrkräfte könnten fehlen. Bis 2035. In Deutschland. Davon gehen zumindest einige Prognosen aus. An den Schulen fehlt der Nachwuchs. Was hat uns in diese Situation gebracht? Wie machen wir trotzdem das Beste aus diesem Mangel? Das ist Thema von Helmut und Leon in dieser F…
B
Bildung in Bewegung


1
BIB #17: Nach der BR Wahl ist vor der BR Wahl: Wie weiter mit Bildung?
47:32
47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:32
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b24274c0"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1411","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Schule als Stabilitätsanker
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Gut durch multiple Krisen navigierenFolge #97: multiple Krisen drücken auch auf das Schulsystem. Direkt oder indirekt. Der Krieg, die Flucht, die Wirtschaft, die Inflation, das Klima, die Pandemie etc. Schule wirkt dabei stets als Stabilitätsanker für Kinder und Jugendliche. Aber auch für die Gesellschaft im Ganzen. Wie wird Schule dieser Rolle ger…
B
Bildung in Bewegung


1
BIB #16: Der Fairwandel-Sieger-Song - So klingt die IG Metall
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b243a670"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1396","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Willkommenskultur an Schulen
38:43
38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:43
Kinder aus der Ukraine schulisch betreuenFolge #96: viele Schulen nehmen geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine auf. Wie lässt sich eine bedürfnisorientierte Willkommenskultur entwickeln? Zunächst in separaten Willkommensklassen? Oder doch so schnell wie möglich in den bestehenden Schulklassen? Es ist eine zusätzliche Herausforderung fü…
H
Hochspannung – powered by Volt – Podcast


1
Kulturelle Vielfalt bei Volt - Ben Wald über das indigene Volk der Samen | Hochspannung Podcast
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Ben Wald, Volt-Mitglied und Gleichberechtigungsbeauftragter für Volt RLP, spricht über seinen Hintergrund & seine kulturelle Identität des indigenen Volkes der Samen in Nordeuropa. Ben gibt einen Einblick in die interessante und traditionelle Kultur der Samen und spricht in diesem Kontex…
Ohnmacht und Emotionen in der SchuleFolge #95: der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine beschäftigt auch uns. Seit Tagen erreichen uns schrecklicher Bilder. Auch Schule kann sich nicht entziehen - und darf es auch nicht. Wie sprechen wir angemessen über Krieg? Über Kriegsgefahr? Über die Ohnmacht? Helmut und Leon diskutieren darüber in dies…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Lasst die Kinder sprechen
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Feedback für die LehrkräfteFolge #94: "Wenn alles schläft und einer spricht, so nennt man dieses Unterricht." Hilfe! Frontalunterricht ist eigentlich out. Trotzdem gibt es ihn noch viel zu oft. In dieser Episode sprechen wir mit Schülerin Anna. Sie würde selbst gerne mal Lehrerin werden und denkt schon heute darüber nach, was Schule mehr kann. Mehr…
H
Hochspannung – powered by Volt – Podcast


1
Volts Weg für die Zukunft - mit Rebekka Müller & Connor Geiger | Teil II
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40
Herzlich Willkommen zu ersten Podcast-Folge des neuen Jahres!Heute mit dabei: Rebekka Müller & Connor Geiger, unsere frisch gewählten neuen Vorstandsvorsitzenden. Wir sprechen mit den beiden in diesem Dreiteiler über die Bundestagswahl von letztem Jahr, Volts Ergebnis und die frisch geformte Ampel-Regierung. Außerdem schauen wir nach vorne: Was bri…
B
Bildung in Bewegung


1
BIB #15: Bildungspolitische Lehren aus Hanau
58:48
58:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:48
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b24434a7"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1376","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
B
Bildungspolitik


1
20 Debatten um Bildungssteuerung: ein Zwischenfazit
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01
In zwei Staffeln und insgesamt 20 Sitzungen wurde im WZB-Kolloquium „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ über die Probleme in der Steuerung von Bildungsprozessen, über die verschiedenen Handlungsebenen und mögliche Lösungsansätze gesprochen. Das Format setzte in jeder Sitzung systematisch auf einen Input…
B
Bildungspolitik


1
Schulpolitik gegen Bildungsungleichheit – Was tun Bund und Länder?
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13
Seit Jahrzehnten wird die enge Verbindung von soziale Herkunft und Bildungsarmut in Deutschland politisch thematisiert. In den letzten Sitzungen des Kolloquiums wurden die Steuerungsmöglichkeiten gegen Bildungsungleichheit auf schulischer Ebene, auf Ebene der Schulträger und auf Ebene der Schulverwaltung beleuchtet und diskutiert. In der anstehende…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Mit Sprachnachrichten überraschen
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12
Audiobotschaften im SchulkontextFolge #93: manche halten Sprachnachrichten schon für das vielleicht wichtigste Kommunikationsinstrument der digitalen Generation. Warum also setzen wir sie nicht im Unterricht ein? Helmut und Leon diskutieren mögliche Beispiele und freuen sich, von Euch zu hören. Wer sich meldet, bekommt eine exklusive Sprachnachrich…
Die hohe Abhängigkeit des schulischen Bildungserfolgs in Deutschland von der sozialen Herkunft ist ein Befund, der von der Bildungsforschung seit Jahrzehnten immer wieder erneuert wurde. Auch der vergleichsweise hohe Anteil von bildungsarmen jungen Menschen besteht, trotz gradueller Verbesserungen, fort. Darüber hinaus ist gerade in großstädtischen…
H
Hochspannung – powered by Volt – Podcast


1
Volts Weg für die Zukunft - mit Rebekka Müller & Connor Geiger | Teil I
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Herzlich Willkommen zu ersten Podcast-Folge des neuen Jahres!Heute mit dabei: Rebekka Müller & Connor Geiger, unsere frisch gewählten neuen Vorstandsvorsitzenden. Wir sprechen mit den beiden in diesem Dreiteiler über die Bundestagswahl von letztem Jahr, Volts Ergebnis und die frisch geformte Ampel-Regierung. Außerdem schauen wir nach vorne: Was bri…
B
Bildungspolitik


1
Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten
1:01:35
1:01:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:35
Vor welchen Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten stehen Kommunen, um soziale (Bildungs-)Ungleichheiten an Schulen abbauen zu können? Wie kann dabei die Zusammenarbeit verschiedener Akteure auf kommunaler Ebene gestaltet werden? Diese Fragen wurden sowohl im Vortrag als auch anhand von Praxisbeispielen erläutert. Der einführende Vortrag erf…
B
Bildungspolitik


Schulen können Bildungsungleichheit allein nicht entgegenwirken, da sie in politische und gesellschaftliche Diskurse, Verwaltungs- und Verteilungsstrukturen eingebettet sind, die benachteiligende Praktiken auf der Ebene des Schulsystems, der Einzelschule und des Unterrichts präfigurieren und legitimieren. Dennoch gibt es Spielräume für Einzelschule…
S
SCHULE KANN MEHR


1
"Wieso tue ich mir das an?"
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Gedanken über AusstiegsgedankenFolge #92: wer hatte diesen Gedanken noch nicht? Warum tue ich mir das an? Es kann viele Gründe für solch eine Frage geben. Wie kriege ich vielleicht doch noch die Kurve? Helmut und Leon diskutieren über die Ursachen, Motive und über den Exit vom Exit. Wenn Ihr unsere Arbeit schätzt, freuen wir uns, wenn Ihr uns freun…
Der erste Zyklus des Kolloquiums zur „Digitalisierung” ist nunmehr abgeschlossen und der Start des zweiten Zyklus zum Steuerungsproblem „Bildungsungleichheit“ steht unmittelbar bevor. Diese Sitzung ist als Scharnier zwischen den Zyklen angelegt und leuchtete in zwei Vorträgen Zusammenhänge zwischen den beiden Themenkomplexen aus. Im Vortrag von Pro…
Wer uns inspiriert - und wer nicht...Folge #91: welche spielen Vorbilder im Lernprozess? Was bedeutet in diesen Zeiten, ein "Vorbild" zu sein? Was sind gute, was sind schlechte Vorbilder? Und wie können sich Lehrkräfte von Vorbildern inspirieren lassen? Das sind die Themen, mit denen sich Helmut und Leon zum Start ins neue Jahr beschäftigen. Happy …
B
Bildungspolitik


1
Ein Schritt vor, zwei zurück? Zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich
1:00:35
1:00:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:35
Am 9. Dezember hat die KMK neue Empfehlungen zu “Lehren und Lernen in der digitalen Welt” beschlossen, die die KMK-Strategie “Bildung in der digitalen Welt” aus 2016 ergänzen. Vor diesem hochaktuellen Hintergrund befasste sich die Sitzung mit der überregionalen Steuerung von Bildungsprozessen im Bereich Digitalisierung. Wie viel länderübergreifende…
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Pisa-Chef Schleicher: Haltet die Schulen offen!
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21
Schule – Bildung – Politik Wie geht es weiter für Lehrerinnen und Lehrer, Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie? Der Chef der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, dringt darauf, die Schulen offen zu halten. Er warnt: Den Preis müssten sonst wieder vor allem diejenigen zahlen, die zu Hause nicht gefördert werden können. Im Gespräch mit RND-Korre…
B
Bildung in Bewegung


1
Webtalk #20: Neue Wege in der Bildung
1:19:20
1:19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:20
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b244d112"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1328","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
Oh-Oh-Omikron: Zeit für eine BilanzFolge #90: was hat Dich begeistert oder bewegt? Leon und Helmut diskutieren über die vergangenen 12 Monate - und auch über die Impfung für Kinder ab 5 Jahre. Die Meinungen unter Eltern gehen dabei weit auseinander. Wie geht Schule damit um? Und was steht uns mit Omikron denn bitte noch bevor? Wir wünschen Euch Fro…
Blickt man auf das Zusammenwirken von Bund, Ländern, Kommunen und Schulen bei der Digitalisierung, so erscheint die Steuerungsstruktur in Deutschland überkomplex und dysfunktional. Die ‚klassische‘ Zuständigkeits- und Aufgabenverteilung der unterschiedlichen Ebenen und Akteure funktioniert nicht mehr. Um digitale Schulentwicklungsprozesse gut zu ge…
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Corona und Schule: Die unendliche Geschichte eines fehlenden Plans
37:08
37:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:08
Schule – Bildung – Politik Auch dieser Corona-Winter ist wieder hart. Was bedeutet das für Schüler und Lehrer? Und: Wie wird das Urteil von Bildungswissenschaftlern über das, was in der Pandemie in Deutschland geschehen ist, einmal ausfallen? Darüber hat RND-Korrespondent Tobias Peter mit Susanne Lin-Klitzing – Vorsitzende des Deutschen Philologenv…
B
Bildungspolitik


1
Die Rolle der kommunalen Schulträger bei der Digitalisierung
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Um die Digitalisierung ihrer Schullandschaften voranzutreiben, sind Kommunen auf verlässliche Ressourcen für eine IT-Ausstattung und deren Administration, regelmäßige Schulungen ihrer Lehrkräfte und auch die bauliche Gestaltung einer geeigneten Lernumgebung angewiesen. Doch vor welchen Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten stehen dabei Komm…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Krise und kreatives Lernen 2.0
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
Kreativität statt Pandemie- und LernstressFolge #89: lassen sich Schul-Lockdowns noch vermeiden? Uns erreichen viele Nachrichten, wie schwierig die Situation an den Schulen ist – wegen der vierten Corona-Welle. Die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche sind inzwischen relativ gut erforscht. Helmut und Leon diskutieren die Studienergebnisse…
Schule hat die Aufgabe, Heranwachsende auf eine Teilhabe an der zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung gestaltet werden? Welche Handlungsfelder sind dafür relevant? Und welche Fortbildungs- und Unterstützungssysteme erscheinen geeignet, digitalisierungsbezogene Schulentwickl…
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Herr Lauterbach, wie können wir die Kinder besser schützen?
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12
Schule – Bildung – Politik Sollen Eltern ihre Kinder gegen Corona impfen lassen? Wie lassen sich die Schulen in der Pandemie besser winterfest machen? Wie sieht die Bilanz in Sachen Corona und Schule aus? Darüber hat RND-Korrespondent Tobias Peter mit dem SPD-Politiker und Epidemiologen Karl Lauterbach gesprochen, der – an der Schnittstelle von Wis…
B
Bildungspolitik


1
Bildungssteuerung im Mehrebenensystem
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17
Das Kolloquium startete mit einem Impuls aus dem benachbarten Föderalstaat Schweiz. Katharina Maag Merki, die als Professorin für Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse an der Universität Zürich lehrt, beleuchtete u.a. die spezifischen Steuerungsprobleme der Bildung im Mehrebenensystem. In der Auftaktsitzung sollte aus einer übergreifende…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Wir brauchen Motivationsbooster!
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Wie wir auf die aktuelle Lage am besten reagierenFolge #88: niemand hat sich diese Situation gewünscht - und dennoch stehen wir hier. Nach unserem Videocall ist klar: Wir brauchen Motivationsbooster - und zwar sofort! Unsere Community hat Tipps und Tricks gesammelt, um jetzt bestmöglich durch den nächsten Winter zu kommen. Vielen Dank allen, die da…
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Aids, Küssen, Penislänge: Die schüchternen Fragen der Generation Porno
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
Schule – Bildung – Politik Weiß die junge Generation ohnehin schon alles – oder braucht sie guten Sexualkundeunterricht? Wie kann Aufklärung in der Schule funktionieren? Leonie Jäker (17) ist dafür ausgebildet, mit jüngeren Schülerinnen und Schülern in Workshops über das Thema Sex zu sprechen. Im Podcast berichtet sie, welche Fragen die Jugendliche…
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b2458006"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1312","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
S
SCHULE KANN MEHR


1
Schnelle, praktikable Lösungen finden
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35
Konflikte und Krisen in der Schule bewältigenFolge #87: wer an einer Schule arbeitet, muss oft Krisen und Konflikte bewältigen. Was, wenn Lehrkräfte Kinder in die Schuldistanz treiben? Was, wenn Lehrkräfte nicht für Neues motiviert werden können? Was, wenn eine Schulleitung auf Regeln pocht, die ich selbst nicht gerecht finde? Ihr habt uns von solc…
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Wählen ab 16: Trauen wir das den Schülern zu?
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
Schule – Bildung – Politik SPD, Grüne und FDP würden gern das Wahlrecht ab 16 einführen. Aber bereitet die Schule Jugendliche überhaupt ausreichend vor? Was muss sich am Politikunterricht ändern? Darüber haben wir mit Livia Josephine Kerp gesprochen. Die 19 Jahre alte Bloggerin hat gerade Abitur gemacht und ein Buch mit dem Titel „How to Politik: V…
Sollen Lehrkräfte gesiezt oder geduzt werden?Folge #86: sollten Jugendliche ihre Lehrkräfte mit "Du" anreden dürfen - oder bleiben wir beim "Sie"? Welche Distanz bauen wir mit der Anrede auf? Was kann die Hierarchie im Unterricht abbauen? Leon und Helmut diskutieren das Pro und Contra. Diskutiert doch einfach mit! Gerne per Mail an: info@schule-kan…
B
Bildung in Bewegung


1
BIB #14: Bildungsberatung in schwierigen Zeiten
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-628e8b24619be"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1292","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
Wissen für eine nachhaltige EntwicklungFolge #85: wir beschäftigen uns diesmal mit der - für viele Menschen - größten Herausforderung unserer Zeit: die Klimakrise. Wir sehen die Proteste von Fridays von Future. Studien gehen davon aus, dass drei von vier jungen Menschen Angst vor der Zukunft haben - wegen der Folgen der Erderwärmung. Welche Rolle s…
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Hätte Goethe Bock auf unseren Deutschunterricht?
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Schule – Bildung – Politik Wie können Deutschlehrer Schülerinnen und Schüler für das Lesen begeistern? Oder sind gerade sie diejenigen, die jungen Menschen die Lust daran verderben? Darüber haben wir mit der Deutschlehrerin Caro Blofeld gesprochen. Sie verrät, wie sie versucht, Schüler für Gedichte und altertümlich anmutende Literatur zu gewinnen –…