show episodes
 
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum. Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast Idee & Konzept: Brigitte Neichl
  continue reading
 
Artwork
 
Im neuen Geschichte-Podcast der Stadt Wien erzählen die Zeithistoriker und Geschichtsgreisslerei-Podcaster Andreas Filipovic und Walter Szevera "Grätzlgeschichten" aus der Wiener Historie. Erzählt wird die Bezirks-Geschichte anhand eines zentralen Ortes in den 23 Bezirken – dort wo sich wichtige Ereignisse für die politische oder gesellschaftliche Entwicklung unserer Stadt abgespielt haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Mit dem Newsbike 'on air'

WassertorMEDiEN e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kreuzberg fragt und spricht. In diesem Medienprojekt recherchieren Schüler:innen in ihrem Berliner Bezirk zu eigenen Themen. Ein Projekt von WassertorMEDiEN e.V. im Programm "MeinLand – Zeit für Zukunft" der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V., gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. www.newsbike.de
  continue reading
 
Die Habersaathstraße liegt nicht weit vom Berliner Hauptbahnhof. Top Lage also. Trotzdem steht hier ein Plattenbau mit 105 Wohnungen fast leer – seit Jahren. Die Eigentümerin Arcadia Estates GmbH will abreißen und teuer neu bauen. Die wenigen verbleibenden Mieter*innen kämpfen für ihren noch bezahlbaren Wohnraum. Der Bezirk Mitte versucht die Abrissgenehmigung zu verweigern und geht dafür große Risiken ein. Wenn etwas schief geht, könnte das eine Abrisswelle in der ganzen Stadt auslösen. Im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Junge ÖVP

Junge ÖVP

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind die Junge ÖVP, mit über 100.000 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation Österreichs. Wir vertreten junge Anliegen auf allen Ebenen: Gemeinde, Bezirk, Land & Bund.
  continue reading
 
Seit dem Sommer 2004 existiert das bezirkliche Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick (ZfD), das politische Bildungsarbeit anbietet und zivilgesellschaftliche Akteur_innen in ihrem Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Bezirk Treptow-Köpenick unterstützt. Es berät, begleitet und arbeitet auf vielfältige Weise mit Gruppen, Projekten, Vereinen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Bezirk für Demokratie und Pluralität einsetzen und kooper ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rixdorf Royal

Jenny Mansch - PODCAST EINS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jenny Mansch ist Journalistin und lebt seit Jahrzehnten in Neukölln. Genau. Neukölln, der Bezirk mit den Sofas auf der Straße, den Arabischen Großfamilien und Gangs, der Rütli Schule und den bundesweit bekannten Problemen, die dieses Gemisch mit sich bringt. Freunde von Jenny insistieren ständig: „Du musst da weg!“ Aber Jenny ist geblieben! Um für uns zu beobachten und zu berichten. Jede Woche eine neue Folge von Rixdorf Royale bei podcast eins. Wir wünschen gute Unterhaltung. www.podcast-ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Wohnen

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Statt acht Euro Kaltmiete kostet der Quadratmeter an dieser Ecke bald 22.600 Euro. Wie kann das passieren? Gibt es keine Regeln, keine Gesetze, die verhindern, dass bezahlbarer Wohnraum v ...
  continue reading
 
Lesbische DJs, schwule Barkeeper und trans* Künstlerinnen – Berlins queere Szene prägt die ganze Stadt. In diesem Podcast treffen wir queere Berliner*innen und lassen uns von ihnen mitnehmen. Auf fröhliche Partys, in coole Bars und aufregende Ateliers. Im Gespräch berichten sie vom Leben in der großen Stadt, den Herausforderungen, die sie gemeistert haben und von ihren Erfolgserlebnissen. Egal, ob du in Berlin lebst oder auf einen Besuch vorbeikommen möchtest: Lass dich inspirieren und entde ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ In Graz läuft seit Donnerstag die 28. Diagonale, das Festival des österreichischen Films läuft. Es wurde dort unter anderem über Maßnahmen gegen Missbrauch in der Filmbranche gesprochen, und es wurde über Förderpolitik diskutiert, während noch auf ein neues Kulturbudget gewartet wird. Am Wochenende gab es einige Welt-…
  continue reading
 
Der Preis der Leipziger Buchmesse ging heute an den Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau. Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung einer früh verwitweten Frau zu ihrer Tochter, die als engagierte Umweltmanagerin mit Mitte zwanzig nach einem Kreislaufkollaps zu ihrer Mutter zurück aufs Land zieht. Wolfgang Popp Film „Louise und die Schule der …
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250327 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Leipziger Buchpreis an die Autorin Kristine Bilkau - Wolfgang Popp ++ Diagonale: Interview mit dem Leitungsteam Claudia Slanar / Dominik Kamalzadeh – Benno Feichter ++ Festival „Sinnesrauschen“ im Haus der Musik – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 27.3.2025…
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Seit Wochen herrscht in der Steiermark Unruhe in der Kulturszene: Gründe dafür sind einerseits bereits erfolgte Förder-Kürzungen oder -Streichungen für die freie Szene, andererseits der umstrittene Umbau des Kultur-Kuratoriums. Gestern Abend gab es dazu eine Diskussion im ORF Landesstudio in Graz. Beate Wittmann ++ Mi…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Neue Weltmuseum-Direktorin Claudia Banz im Gespräch. Sabine Oppolzer ++ Jazz-Gitarrist John Scofield gastiert in Wien. David Baldinger ++ Der französische Autor Laurent Binet über sein neues Buch "Perspektive(n)" ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 24.03.2025…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250320 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Der Kunstmarkt in der Krise: Kunstmessen Stage und Spark – Christine Scheucher ++ „LichtStrauss“: Lichtinstallation von Victoria Coeln im Wiener Stadtpark-Julia Sahlender ++ Inteview mit dem Germanisten Joseph Vogl zu seinem Buch „Meteor- Versuch über das Schwebende“- Wolfgang Popp Eine E…
  continue reading
 
In dieser Folge der Grätzlgeschichten nehmen Andreas und Walter eines der traditionsreichsten Theater Wiens unter die Lupe: das Theater in der Josefstadt. Ursprünglich 1776 in einem Wirtshaus gegründet, entwickelte es sich von einer einfachen Vorstadtbühne für Boulevardstücke und Kasperletheater zu einer festen Größe der Wiener Kulturlandschaft. Di…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Regisseur Tom Tykwer im Interview zu „Das Licht“. Julia Baschiera ++ Dokumentation „Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“. Jakob Fessler ++ Edvard Munch Schau in der National Portrait Gallery London. Gabriele Biesinger ++ eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 19.03.2025…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Christine Scheucher +++ „Der junge Mann“ im Kosmos Theater. Julia Sahlender +++ herman de vries im MQ Freiraum. Anna Soucek +++ „Buchumschlag!“ im Photoinstitut Bonartes. Jakob Fessler +++ „Biene, Wiese, Auto“. Michaela Monschein +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 18.3.2025.…
  continue reading
 
Moderation: Benno Feichter ++ Wie heute bekannt wurde, starb der 1935 geborene Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel am Samstag. Bichsel galt als Großmeister der kleinen Form, seine Texte gehören zum Schulkanon und wurden vielfach ausgezeichnet. Judith Hoffmann ++ Oehl heißt das Bandprojekt des österreichischen Musikers und Sängers Ariel Oehl, Nun…
  continue reading
 
Interview mit Sylvia Platzer In der 86. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Sylvia Platzer. Sylvia ist seit 2021 im Bezirksmuseum im Wissenschaftlichen Service tätig. Sie recherchiert für die Sonderausstellungen des Bezirksmuseums, so zum Beispiel für „Medizin“ über die jüdischen Ärzt:innen Ida Eckstein, Se…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250314 ++ Moderation: Benno Feichter "Das Vermächtnis", ein Stück des US-Dramatikers Matthew Lopez, erlebt in der Josefstadt seine Österreichische Erstaufführung– Sebastian Fleischer ++ Interview mit der italienischen Autorin Dacia Maraini zu ihrem neuen Roman „Ein halber Löffel Reis“ – Julia Baschiera ++ „Das Tiny House ist abgebr…
  continue reading
 
Sofia Gubaidulina ist tot: Sofia Gubaidulina galt als eine der einflussreichsten zeitgenössische Komponistinnen, nun ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dazu ein Gespräch mit Musikredakteur Rainer Elstner The Köln Concert: Vor genau 50 Jahren fand ein legendäres Konzert statt: Keith Jarrett spielte in der Kölner Oper – eine improvisierte Stunde …
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Neue Positionen aus Choreographie und Performance präsentiert das imagetanz-Festival, des heuer von 15. März bis 12. April läuft. Julia Sahlender ++ Film-Arbeiten des Künstlers und Regisseurs Philipp Fleischmann sind in der neuen Ausstellung im Kunstraum Franz Josefs Kai 3 in Wien zu sehen: „13 Film Works“. Anna Souce…
  continue reading
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ Am Vorarlberger Landestheater feierte Mozarts Oper „Don Giovanni“ gestern Abend mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem Bregenzer Festspielchor Premiere. Annette Raschner ++ Die brutale Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas ist Thema der neuen Produktion „Un-Walling the Wall“ von toxic dreams. Der Gründer…
  continue reading
 
Diese Episode der Grätzlgeschichten entführt uns ins Herz von Meidling: Das Meidlinger Platzl zwischen Theresienbad, Fußgängerzone Meidling (FuZo) und Meidlinger Markt steht im Mittelpunkt unseres Ausflugs in die Bezirksgeschichte. Walter erzählt von den alten Gemeindegebäuden, den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und modernen Stadtentwicklungsp…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250305 ++ Moderation: Sebastian Fleischer Heute wurde die Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben: mit dabei ist Wolf Haas / Wolfgang Popp ++ „Kill my Phantoms“ heißt das neue Projekt des Vereins Tempora im Pavillon 24 am Otto-Wagner-Areal in Wien / Julia Sahlender ++ Das Vorarlberg Museum widmet dem Künstle…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Für das am Wochenende aufgeführte Stück „Der Fall Mc Neal“ kehrt Joachim Meyerhoff zurück ans Burgtheater geholt, geschrieben hat es der US-amerikanische Autor und Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar. Katharina Menhofer ++ Wie kann man weiterleben, wenn man mit gerade einmal 20 Jahren schon Krieg und Verfolgung erlebt hat,…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Mit fünf Oscars – darunter in den wichtigen Kategorien Regie, Schnitt und Drehbuch – ist die Tragikomödie „Anora“ von Regisseur Sean Baker der große Gewinner der Oscar-Nacht. Das Filmdrama „The Brutalist“ erhielt drei Oscars, darunter für den Hauptdarsteller Adrian Brody, während „Wicked“, das ebenso in zehn Kategorien …
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250228 ++ Moderation: David Baldinger Interview Festwochenintendant Milo Rau zur Präsentation des heurigen Programms / Wolfgang Popp ++ Das Linzer Landestheater:bringt die Filmkomödie „Der Boss vom Ganzen“ von Lars von Trier auf die Bühne / Katharina Menhofer ++ Italienisches Literaturfestival: La Fonte im Wiener Odeon Theater /Jul…
  continue reading
 
Kultur im neuen Regierungsprogramm: Bis vor kurzem herrschte Sorge vor einem Kahlschlag bei der Kunst- und Kulturförderung. Doch der große Bruch bleibt aus: Laut Regierungsübereinkommen von ÖVP, SPÖ und NEOS sollen viele Maßnahmen der letzten Bundesregierung jetzt fortgesetzt beziehungsweise umgesetzt werden. Sabine Oppolzer Die Geschichte von Soul…
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender ++ „Like a complete unknown“ heißt ein Film, der diese Woche in die österreichischen Kinos kommt. In der Hauptrolle ist Timothée Chalamet als Bob Dylan zu sehen, Regie führte James Mangold. Arnold Schnötzinger ++ „Verwegen, mutig, radikal“ heißt ein Dokumentarfilm von Susanne Riegler, der seine Kinopremiere am 6. März im…
  continue reading
 
Tiere in der Stadt? So richtig kompliziert wird es, wenn es keine Haustiere sind. Der Berliner Wildtier-Experte klärt auf! Wie gefährlich sind Wildtiere für Menschen in der Stadt? Seine Antwort: Gar nicht! Warum? Schüler:innen aus Kreuzberg haben nachgefragt! https://newsbike.de/mit-dem-newsbike-on-air/…
  continue reading
 
Tiere in der Stadt? Es ist kompliziert! Schüler:innen aus Kreuzberg haben sich auf der Straße umgehört. Ratten sind nicht so toll und größere Tiere gehören nicht in die Stadt. Eigentlich eine ganz gute Sache, für Kinder essenziell und sie waren schon vor uns da. Entscheidet selbst! https://newsbike.de/mit-dem-newsbike-on-air/…
  continue reading
 
Was gibt's in Kreuzberg? Hobby-Politiker! Und Hobby-Politikerinnen - wie Sarah Jermutus. Sie ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bezirksparlament. Sie verrät, dass Jugendliche bald ab 16 dem Bezirksparlament Fragen stellen können und dass Politik im Bezirk ganz anders ist. https://newsbike.de/mit-dem-newsbike-on-air/…
  continue reading
 
Was gibt's in Kreuzberg? Hobby-Politiker! Ulrike von Rekowsky (40) ist Co-Fraktionsvorsitzende der CDU im Bezirksparlament. Ehrenamtlich. Hauptberuflich leitet die Juristin ein Amt in einem anderen Berliner Bezirk. Wichtige CDU-Themen sind Schulwegsicherheit, Kinderspielplätze, Jugendfreizeiten mit dem Ziel: Kreuzberg als Wohlfühlbezirk für Kinder …
  continue reading
 
Was gibt's in Kreuzberg? Hobby-Politiker! Frank Vollmert (52) ist der Chef der Sozialdemokraten im Bezirksparlament. Den Kreuzberger Schüler:innen erzählt er, wie wichtig Schulneubau dem Bezirk ist, dass Zuhören wichtig ist und ein Frühstück mit Kind und Frau für ihn zum ganz normalen Tag gehört. https://newsbike.de/mit-dem-newsbike-on-air/…
  continue reading
 
Was gibt`s in Kreuzberg? Einen recht jungen Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit - Max Kindler (28) von der CDU. Wie ein normaler Tag bei ihm aussieht, erzählt er den Kreuzberger Schüler:innen. Und die Schüler:innen finden ein Fazit: Fragt selbst einmal nach! https://newsbike.de/mit-dem-newsbike-on-air/…
  continue reading
 
Moderation: Christine Scheucher ++ „Walzer, Wein und Wohlstandsbauch“ – die Wiener Autorin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel hat auf Einladung des des Johann Strauss Jahres und des Rabenhoftheaters im Vorjahr den Opernball besucht und basierend auf ihren Erlebnissen ein Theaterstück geschrieben, das heute Abend im Rabenhoftheater Premiere feiert.…
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender+++Dmitrij Kapitelman über Ukraine-Krieg+++ Belarus: Der Dissident Dmitri Strotsev+++Premiere: „Briefe von Ruth“ Moderation: Julia Sahlender+++Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“+++Belarus: Dmitri Strotsev im Porträt +++Kammeroper: „Briefe von Ruth“
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter ++ Filmfestival Berlinale auf der Zielgeraden. Arnold Schnötzinger ++ Der Schauspieler und Autor Michael Dangl über den "Walzerkönig" Johann Strauss. Katharina Menhofer ++ Der deutsche Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach ist 85. Sebastian Fleischer ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am…
  continue reading
 
In dieser Grätzlgeschichte geht's in den 20. Wiener Bezirk – die Brigittenau. Wir erfahren von der bewegten Geschichte dieses Bezirks, der einst durch die Donau geformt und von Überschwemmungen geprägt war, bevor die Donauregulierung (1870–1875) seine heutige Struktur schuf. Zentraler Ort dieser Episode ist der Brigittenauer Sporn – ein geschichtst…
  continue reading
 
Moderation: Christine Scheucher ++ In Wien wird derzeit der Vampirfilm „Die Blutgräfin“ der deutschen Regisseurin Ulrike Ottinger gedreht. Starbesetzt vor und hinter der Kamera. Die Dialoge hat Ottinger gemeinsam mit Elfriede Jelinek geschrieben. In Nebenrollen zu sehen sind unter anderem: Birgit Minichmayr, Thomas Schubert, Lars Eidinger und Karl …
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender+++Kennedy Center: Das Ende von Woke+++Berlinale: „Pfau – bin ich echt“ +++Lobby für nachhaltiges Bauen Moderation; Julia Sahlender+++Kennedy Center: Neue Pläne von Trump+++Bernhard Wengers Langfilmdebut "Pfau - bin ich echt?"+++
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen