show episodes
 
Ein Audio-Fiction-Podcast Eine reizvolle Mischung aus Drama und Literatur... Der Multi Hörbücher-Podcast enthält Audioauszüge aus den Romanen und Komödien von Bedrettin Simsek, einem heterodoxen Schriftsteller und Dramatiker aus der Türkei. Hören Sie mit Kopfhörern für ein besseres Hörerlebnis
  continue reading
 
L
Lesung
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Lesung

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
  continue reading
 
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 20 ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören. Bedrettins eBooks sind in allen eBook Stores wie Amazon, Google play books, Apple, Kobo un…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören. Bedrettins eBooks sind in allen eBook Stores wie Amazon, Google play books, Apple, Kobo un…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Georg-Büchner-Preisträgerin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises Terézia Mora über ihr neues Buch "Muna oder Die Hälfte des Lebens". Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Aber was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Im Gespräch mit …
  continue reading
 
Die Ereignisse überschlagen sich: Im Innern eines Walfischs stolpert Biribinker über einen Kürbis, der sich als äusserst sprachgewandter und philosophischer Zeitgenosse entpuppt. Von ihm erfährt Biribinker, wie er in das geheimnisvolle Schloss des Zauberers Padmanaba gelangt. Dort bandelt Biribinker ausgerechnet mit der Geliebten des alten Zauberer…
  continue reading
 
Nicht bald nach seinem letzten Techtelmechtel verliebt sich Biribinker schon wieder bis über beide Ohren: diesmal in die schöne Fee Mirabella. Auf einen Schlag vergisst Biribinker seinebisherigen Liebschaften – dumm nur, dass Mirabella über seine Liebesleben nur allzu gut Bescheid weiss. Und dass sie von scheinheiligen Weiberhelden nicht viel hält.…
  continue reading
 
Prinz Biribinker erwacht aus seiner ersten Liebesnacht – neben einer Fee, die ihm noch vor wenigen Stunden als verwunschener Nachttopf begegnet war. Doch Biribinker steht schon wieder der Sinn nach neuen Abenteuern – beziehungsweise nach einer alten Romanze. Sein geliebtes Milchmädchen will ihm nicht aus dem Kopf gehen. Erst ein plötzlich auftauche…
  continue reading
 
Prinz Biribinker ist ein sonderbares Kind: Von Bienen aufgezogen, pinkelt er reinsten Nektar, und wenn er sein grosses Geschäft erledigt, wird in der königlichen Gesellschaft Konfekt gereicht. Alles könnte honigsüss weitergehen, hätte nicht der alte Zauberer Padmanaba seine Finger im Spiel. Und so läuft einiges schief, als sich der junge, wenngleic…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören. Bedrettins eBooks sind in allen eBook Stores wie Amazon, Google play books, Apple, Kobo un…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um weitere Zitate aus Bedrettins Ebooks zu hören. Bedrettin's ebooks sind auf allen ebook Stores wie Amazon, Google play books, Kobo, App…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um weitere Zitate aus Bedrettins Ebooks zu hören. Bedrettin's ebooks sind auf allen ebook Stores wie Amazon, Google play books, Kobo, App…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um weitere Zitate aus Bedrettins Ebooks zu hören. Bedrettin's ebooks sind auf allen ebook Stores wie Amazon, Google play books, Kobo, App…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Sabine Gruber über ihr neues Buch "Die Dauer der Liebe". Dabei fragen sie sich, wie denn die Liebe den Tod eines Partners überdauern kann, was es mit einem macht, wenn man nur noch in der Vergangenheit lebt und ob der Spruch "Die Zeit heilt alle Wunden" stimmen kann. Nachdem die Autorin aus i…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Die Vertreibung von Adam und Eva vom Himmel laut dem Teufel', ein ebook von Bedrettin Simsek. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören. Bedrettins eBooks sind in allen eBook Stores wie Amazon, Google play books, Apple, Kobo und vielen anderen erh…
  continue reading
 
Petra Hartlieb spricht mit Johanna Sebauer über ihren Debütroman "Nincshof", in dem es um ein Dorf im Burgenland geht, das unbedingt vergessen werden will. Sie ergründen, was die politische Bewegung des "Oblivismus" ist, wie stark "Pusztafeigenschnaps" ist und ob es "Irrziegen" wirklich gibt. Nachdem die Autorin aus ihrem neuen Werk eine Stelle vor…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um weitere Zitate aus Bedrettins Ebooks zu hören. Bedrettin's ebooks sind auf allen ebook Stores wie Amazon, Google play books, Kobo, App…
  continue reading
 
Ein Auszug aus "Ist Liebe Wahnsinn?", einem ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören. Bedrettins eBooks sind in allen eBook Stores wie Amazon, Google play books, Apple, Kobo und vielen anderen erhältlich.…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Die Vertreibung von Adam und Eva vom Himmel laut dem Teufel', ein ebook von Bedrettin Simsek. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören. Bedrettins eBooks sind in allen eBook Stores wie Amazon, Google play books, Apple, Kobo und vielen anderen erh…
  continue reading
 
Auszug aus dem zweiten Kapitel des Romans "Der Killergeist" von Bedrettin Simsek mit dem Titel "Die Wüste, in der wir nach dem Tod sind". Bedrettin Simseks ""Der Killergeist"" ist als ebook erschienen und in allen e-Book-Shops erhältlich. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettin…
  continue reading
 
Ein Auszug aus dem ersten Kapitel von Bedrettin Simseks Roman "Der Killergeist" mit dem Titel "Ein Wunder der Geburt". Bedrettin Simseks ""Der Killergeist"" ist als ebook erschienen und in allen e-Book-Shops erhältlich. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören.…
  continue reading
 
Ein Auszug aus 'Witze, Epigramme, Sprüche über das Leben, die Liebe, den Tod und andere Themen', ein ebook von Bedrettin Simsek.. Hören Sie sich Bedrettins zweiten Podcast mit dem Titel "Bedrettins Hörbücher" an, um mehr Zitate aus Bedrettins ebooks zu hören. Bedrettins eBooks sind in allen eBook Stores wie Amazon, Google play books, Apple, Kobo un…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe spricht Petra Hartlieb mit der Autorian Bettina Baláka über ihr neues Buch mit dem geheimnisvollen Titel "Der Zauberer vom Cobenzl". Es geht um den schmalen Grad zwischen Magie und Wissenschaft, über Revolution und Aufbegehren und darüber welche Möglichkeiten eine Frau im 19. Jahrhundert hatte, wenn sie wissenschaftlich arbeiten w…
  continue reading
 
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücher…
  continue reading
 
Ist man erwachsen, wenn die eigenen Kinder ausziehen? Ist man eine schlechte Mutter, wenn man nicht darunter leidet? In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Doris Knecht über ihr neues Buch "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe". Es geht um eine Frau, die zwischen Tochter und Mutter, Punk und Verspießerung, Gla…
  continue reading
 
In dieser Episode ist Margit Mössmer mit ihrem neuem Buch "Das Geheimnis meines Erfolgs" bei Petra Hartlieb zu Gast. Es ist kein Lebensratgeber und auch kein Fachbuch. Es ist eine Geschichte, erzählt aus der Perspektive eines ganz besonderen Kindes. Bevor die Autorin aus ihrem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchter…
  continue reading
 
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücher…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Susanne Gregor über deren Roman "Wir werden fliegen". Es geht um das Ankommen und Dazugehören, über Wurzeln und was es mit Kindern macht, wenn Eltern all ihre Wünsche auf sie projizieren. Und darüber, warum Bratislava für viele Österreicher weiter weg ist, als London oder Paris. Bevor die Autor…
  continue reading
 
Warum sind Krimis so beliebt? Woher kommt unsere Faszination für Verbrechen, vor allem für das Folgenschwerste: Mord? Studierende des Journalismuslehrganges der FH Wien der WKW haben sich auf die Suche nach der Krimi Formel gemacht, um herauszufinden, was das Geheimnis des Erfolgs der Kriminalliteratur ist. Clarissa Donati, Elias Oberparleiter und …
  continue reading
 
Im neuen Buch "22 Bahnen" von Caroline Wahl spielt Mathematik eine große Rolle, denn Zahlen sind wichtig in Tildas Leben. Sie studiert Mathematik und schwimmt im Schwimmbad immer 22 Bahnen. Warum die Geschichte von Tilda und ihrer kleinen Schwester Ida eine der schönsten "Coming of Age"-, Liebes- und Geschwisterromane ist, bespricht Petra Hartlieb …
  continue reading
 
Walter Benjamins (1892-1940) dreissig Prosaminiaturen, in denen er die inneren Bilder seiner Grossstadtkindheit einzufangen versucht, stellen ein einzigartiges Zeitdokument dar und gehören zu den schönsten autobiographischen Schriften in deutscher Sprache. Die treffendsten Stichworte zu den Bildern, die der Autor in den sieben verbleibenden Miniatu…
  continue reading
 
Benjamin erzählt hier von der Wohnung seiner reisefreudigen Grossmutter, vom dunklen, unbekannten Berlin, von anstössigen Schriften in einem Laden für Schreibbedarf, einem verschwiegenen Traum und vielem mehr. Die Titel: «Blumeshof 12», «Winterabend», «Krumme Strasse», «Der Strumpf», «Die Mummerehlen», «Verstecke» und «Ein Gespenst». Alle Texte ent…
  continue reading
 
Benjamin war als Kind viel krank und musste oft für längere Zeit das Bett hüten; davon berichtet er in einem der bezauberndsten Texte: "Das Fieber". Weiter wird in den Texten "der Fischotter", "Pfaueninsel und Glienicke" und "Eine Todesnachricht" von einem Tier im Zoologischen Garten berichtet, das «vor allen andern Bewohnern bemerkenswert war»; fe…
  continue reading
 
In den Prosaminiaturen dieser Folge geht es nebst vielem anderen um den Prinzen Louis Ferdinand, die früh verstorbene Mitschülerin Luise von Landau, dämmrige Treppenhäuser, Äpfel in der Ofenröhre, die alte Tante Lehmann und die über ihren Angeboten thronenden Weiber in der Markthalle. Walter Benjamin wurde 1892 als erstes von drei Kindern in Berlin…
  continue reading
 
Walter Benjamins (1892-1940) dreissig Prosaminiaturen, in denen er die inneren Bilder seiner Grossstadtkindheit einzufangen versucht, stellen ein einzigartiges Zeitdokument dar und gehören zu den schönsten autobiographischen Schriften in deutscher Sprache. Wie Benjamin in seinem Vorwort schreibt, wurde ihm 1932 klar, «dass ich in Bälde einen länger…
  continue reading
 
In "Das Café ohne Namen", dem neuen Buch von Robert Seethaler, begeben wir uns tief in die Geschichte Wiens, in die Gegend rund um den Karmelitermarkt, so wie ihn nur noch die älteren Zuhörer:innen kennen. Seethaler hat mit seinem Buch, dem zweiten Bezirk der 1960er und 1970er Jahre, ein Denkmal gesetzt. Bevor der Autor aus seinem neuen Werk vorlie…
  continue reading
 
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücher…
  continue reading
 
Im neuen Buch "Kochen im falschen Jahrhundert" von Theresa Präauer dreht sich alles ums Essen. Ein Abendessen unter fünf gebildeten, bürgerlich-liberalen Menschen klingt eigentlich ganz harmlos. Doch wenn es Theresa Präauer schreibt, wird es zu einer bitterbösen Gesellschaftssatire. Bevor die Autorin gegen Ende einen Auszug aus „Kochen im falschen …
  continue reading
 
In dieser Folge ist die Autorin Gertraud Klemm mit ihrem neuen Buch „Einzeller“ zu Gast. Klemm gilt als eine der wichtigsten feministischen Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Mit Petra Hartlieb spricht sie über erbitterte Kämpfe in den sozialen Medien und ob es so etwas wie eine Frauenbewegung heute überhaupt noch geben kann. Bevor Gertraud Klem…
  continue reading
 
Als ihre Mutter stirbt, findet die im letzten Kriegswinter geborene Autorin im Wäscheschrank Briefe, die ihr Vater nach seiner Einberufung zur Wehrmacht an seine Braut schrieb. Die Autorin hat ihn nie kennengelernt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Lernen Sie Timothy "Tiny" Truckle kennen, den besten und eigenwilligsten Privatdetektiv der USA. In einer dystopischen Welt a la "1984" löst er kuriose Kriminalfälle für die oberen Zehntausend. Warum stiehlt jemand seltene Transplantate, um sie am nächsten Tag zurückzubringen? Wie kann man nachweisen, das Future-Freezing nicht funktioniert? Die MDR…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist die Autorin Birgit Birnbacher bei Petra Hartlieb zu Gast. In ihrem neuen Buch "Wovon wir leben" geht es um das Weggehen und wieder Zurückkommen und warum sich die meisten von uns über unsere Arbeit definieren und die Frage, wer sich um die Eltern kümmert, wenn sie alt sind. Bevor die Autorin aus…
  continue reading
 
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücher…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist der Bestseller-Autor Daniel Glattauer bei Petra Hartlieb zu Gast. Er spricht über seinen neuen Roman "Die spürst du nicht", über Gutmenschen, Postings in Internetforen und den Einfluss der Politik aufs Individuum. Bevor Glattauer eine Passage aus seinem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTE…
  continue reading
 
Der Orchesterleiter Alexej Kossak sucht auf seiner USA-Tournee Mendel Singer auf und gibt sich als Komponist von «Menuchims Lied» zu erkennen. Er erkundigt sich nach Mendels Frau und Tochter; und er weiss auch, dass Menuchim noch lebt, ihr behinderter Sohn, den sie damals in Europa zurücklassen mussten. Endlich enthüllt er, dass er selber der glück…
  continue reading
 
«Menuchims Lied» auf der Schallplatte aus Europa hat Mendel Singer aus seiner Lethargie gerissen; er will noch einmal den Ozean überqueren und nach Zuchnow zurückkehren. Da erfährt er, dass ein gewisser Alexej Kossak nach ihm frage, seines Zeichens Komponist und Kapellmeister eines europäischen Orchesters auf Tournee in den USA; er sei mit Mendel v…
  continue reading
 
Der gottesfürchtige ehemalige Dorfschullehrer Mendel Singer ist einer der mehr als 2?Millionen Juden, die zwischen 1880 und 1920 aus Europa nach New York ausgewandert sind. Nach dem Verlust fast seiner ganzen Familie ist Mendel von Gott abgefallen. Selbst an den hohen Feiertagen betet er nicht mehr, auch wenn es ihn schmerzt. Seine Wohnung hat er v…
  continue reading
 
Mendel Singer hat zwei Söhne im Krieg verloren, was seine Frau Deborah nicht überlebt, und Tochter Mirjam ist verrückt geworden. Im Zorn auf Gott, der ihn so gestraft hat, will er seine Gebetsriemen, seinen Gebetsmantel und seine Gebetbücher verbrennen, aber eine Furcht hält ihn zurück. Seine Freunde wollen ihn beruhigen, erinnern ihn an Hiob, doch…
  continue reading
 
Sam ist als amerikanischer Soldat im Krieg in Europa gefallen, und Jonas als russischer Heeresangehöriger verschollen. Der Verlust zweier Söhne ist für Deborah Singer zuviel. Als Mac, Sams Dienstkollege und Kompagnon, dessen Uhr und Brieftasche zurückbringt, bricht sie tot zusammen. Und als die sieben Trauertage um sind, erfährt Mendel Singer, dass…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung