MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Ein Audio-Fiction-Podcast Eine reizvolle Mischung aus Drama und Literatur... Der Multi Hörbücher-Podcast enthält Audioauszüge aus den Romanen und Komödien von Bedrettin Simsek, einem heterodoxen Schriftsteller und Dramatiker aus der Türkei. Hören Sie mit Kopfhörern für ein besseres Hörerlebnis
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Abrundung der Leip ...
…
continue reading
Ein Podcast über Bücher, Literatur & Lesen
…
continue reading
Selma Lagerlöfs erster Roman als Hörbuch-Podcast nimmt uns mit in Welt von Gut Ekeby. Im ländlichen Schweden des 19. Jahrhunderts lachen, lieben und leiden wir mit Bauern, Adeligen und einem umtriebigen Ex-Pfarrer: "Gösta Berling", gelesen von Anja Gawlick.
…
continue reading
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
…
continue reading
Der Podcast vom dicken Preussen
…
continue reading
Ein Podcast über die Zeit der Revolution
…
continue reading
Willkommen zum "BuchBiest. Verkaufsstark als Autor:in" Podcast Der Audio-Guide für Autor:innen wie Dich, die bereit sind, mit ihrem Buch (und sich selbst!) aus der Masse herauszustechen. Ich weiß, im Herzen willst du Welten erschafft und Charaktere zum Leben erwecken. Aber zwischen Plot-Twists und epischen Enden flüstert eine leise Stimme: „Und wie bringe ich das Buch jetzt an die Leser:innen?" BuchBiest ist hier, um genau diese Frage zu beantworten! Jede Woche tauchen wir tief in Themen wie ...
…
continue reading
1
Episode #34: Bart Moeyaert („Morris“)
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
Zu einem Werkgespräch traf sich Katharina Borchardt im Dezember in Lüneburg mit Bart Moeyaert, der auf einer Lesereise durch Deutschland sein neuestes Kinderbuch Morris. Der Junge der den Hund sucht (Hanser) vorstellte. Passend zur Jahreszeit, erzählt die Wintergeschichte von Morris, der aufgrund trauriger Ereignisse bei seiner Oma lebt, die wieder…
…
continue reading
1
Karl Marx statt Chemnitz
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55
So könnte es gewesen sein:Wer mit der Zeit geht, der schaut nach vorn und nicht zurück. Das lässt sich der Strategie-Ausschuss des Chemnitzer Stadtrates nicht zweimal sagen. Parteiübergreifend arbeitet man an der Rück-Umbenennung der Stadt in Karl-Marx-Stadt aus Anlass von Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018. Damit stünde das ehemalige Chemnitz schl…
…
continue reading
In dieser Folge ist Tommie Goerz mit seinem Roman "Im Schnee" zu Gast. Das Buch handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei alten Männern, von der vermeintlichen Idylle des Landlebens und von einem großen gesellschaftlichen Konflikt unserer Zeit: der unwiederbringlichen Zersetzung bäuerlicher Strukturen, Kultur und Lebensweisen. Wie…
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
1
Killergeist_ Die Wüste, in der wir nach dem Tod sind
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
In dieser Folge ist Thomas Sautner mit seinem Roman "Pavillon 44" bei Petra Hartlieb im Buchpodcast zu Gast. Das Buch handelt von der Stadt Wien und ihrer berühmtesten psychiatrischen Anstalt, der Baumgartner Höhe. Durch den Protagonisten, den Primar Siegfried Lobell, erkundet Sautner die Grenzen von vermeintlicher Normalität und Krankheit. Zu den …
…
continue reading
In dieser Folge ist der deutsche Autor und Lyriker Luca Kieser mit seinem neuen Roman "Pink Elephant" zu Gast. Die Coming-of-Age-Geschichte spielt im Sommer 2006, geprägt von der Fußball-WM in Deutschland, das gerade sein sogenanntes "Sommermärchen" erlebt. Im Mittelpunkt stehen drei Jugendliche – Vincent, Ali und Tarek –, deren Freundschaft unter …
…
continue reading
1
Die aventurische Geschichtsstunde: 11. Zeitalter 2.020 bis 1.737 v.BF
48:54
48:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:54
In dieser Episode der Aventurischen Geschichtsstunde erkunden wir die beeindruckende Welt von Aventurien, angefangen mit der Präsentation des Rabatzmanns, einer geheimnisvollen Figur aus den Koschbergen, die die Verbindung von Naturgewalten und Schutz symbolisiert. Wir beleuchten die Ereignisse im 11. Zeitalter der Menschen, insbesondere den Aufsti…
…
continue reading
1
Episode #33: Otto de Kat („Die Stunde des Elefanten“)
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
In der ländlichen Idylle der Dörfchens Gorssel bei Deventer empfing Otto de Kat unsere Moderatorin Katharina Borchardt in seinem Reetdachhaus, um bei einer Tasse Kaffee über seinen Roman Die Stunde des Elefanten (Schöffling) zu sprechen. Der niederländische Autor, Kritiker und Verleger zieht sich regelmäßig für 7 bis 10 Tage hierher zurück, um an s…
…
continue reading
1
Amazon KDP nutzen für Sachbücher und Belletristik – Interview mit Autorin Selina Ritter
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
Ratgeber- und Roman-Autorin Selina Ritter hat bereits mit Sachbüchern und Romanen Erfahrungen mit Amazon gemacht und hat sich durch den Amazon Algorithmus navigiert. Mit ihr ist Hanna Schritt für Schritt den Weg von dem fertigen Manuskript zum veröffentlichten Buch auf Amazon durchgegangen. Dabei sprechen wir auch immer wieder darüber, wie individu…
…
continue reading
In dieser Folge geht es um den Spionage-Roman "Das Haus am Gordon Place", in dem die Historikerin und Romanautorin Karina Urbach Teile ihrer Familiengeschichte verarbeitet – war doch ihr eigener Vater Spion für den britischen Geheimdienst MI6. Zum anderen taucht sie in die österreichisches Zeitgeschichte ein und lässt das Wien der Nachkriegszeit in…
…
continue reading
1
"Zugluft im Weltgefüge. Ein Dialog mit Jacob Böhme"
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06
Welche Farbe kommt Schnee am nächsten? Bläuliches Weiß oder weißliches Blau? Schneerosa? Ein buntes Nichts? Beseeltes Wasser? Wohnt Gott dort, wo es unendliche Formen gibt: Im Kristall? Ruth Johanna Benrath verabredet sich mit Jacob Böhme zu einem Dialog der Freiheit. Der Görlitzer Mystiker (1575-1624) vertraut dem Menschen die Welt an: „Denn keine…
…
continue reading
1
Bookhub: Dein Buch im eigenen Shop verkaufen?
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47
Amazon, VLB, Messestand? Als Autor:in gibt es viele Möglichkeiten, dein Buch zu veröffentlichen und an die Leser:innen zu bringen. Aber was ist eigentlich mit einem eigenen Shop? Und welchen logistischen Aufwand bringt das mit sich? Ich habe mit Tillmann Durth von Bookhub gesprochen, die hier als Distributor ansetzen wollen. Sie geben eine Möglichk…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Jo Lendle, dem Schriftsteller und Verleger des Hanser Verlags, über sein neues Buch Die Himmelsrichtungen. Darin setzt sich Lendle mit dem Leben der legendären Flugpionierin Amelia Earhart auseinander – eine Frau, deren Geschichte seit Jahrzehnten die Menschheit fasziniert. Earhart war eine mutige Abenteur…
…
continue reading
1
Die aventurische Geschichtsstunde: Das Karmakorthäon – 2.099 bis 2.000 v.BF
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
In dieser Episode der Aventurischen Geschichtsstunde fokussieren wir uns auf den letzten Abschnitt des zehnten Zeitalters von Aventurien. Gemeinsam mit meinen Co-Moderatoren Rafael und David erkunden wir den Verlust von Zivilisationen und kulturellen Errungenschaften. Wir analysieren das Schicksal verschiedener Rassen, wie die neuen Siedlungen der …
…
continue reading
In dieser Episode spricht Petra Hartlieb mit Caroline Peters über ihr neues Buch Ein anderes Leben. Die jüngste von drei Töchtern lässt das Leben ihrer Mutter Hanna Revue passieren. Hanna, 1935 geboren, war dreimal verheiratet. Sie ringt darum, ihren Platz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit und ihren eigenen Wünschen und Bedürfn…
…
continue reading
1
Mehr als ein Marketing-Gag: So schreibst du gewinnbringende Anthologien
34:51
34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:51
Sind Anthologien nur Mittel zum Zweck oder können sie selbst einen Zweck im Autor:innenleben erfüllen? Autorin Heidi Metzmeier hat genau das ausprobiert. Sie erzählt von ihren Erfahrungen eine Anthologie mit anderen Autorinnen zu planen und zu veröffentlichen. Dabei spricht sie auch konkret über ihr Marketing und gibt einen Blick in die Verkaufszah…
…
continue reading
1
Confirmation – Bestätigung
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
Chris Thorpes Stück gleicht einer Versuchsanordnung: Sie sind weltoffen und akzeptieren andere Meinungen? Natürlich. Aber vielleicht auch nicht. Denn wir können nicht die Welt durch die Augen anderer sehen, selbst wenn sie mit Fakten und Informationen bestückt ist. Wie wir, so sind auch die anderen. Haben Rassisten oder Antisemiten somit immer unre…
…
continue reading
1
Episode #32: Rob van Essen („Hier wohnen auch Menschen“)
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Den niederländischen Autor Rob van Essen hat es der Liebe wegen nach Brüssel verschlagen, wo er mit seiner Kollegin und Ehefrau Lize Spit einen dynamischen Schriftstellerhaushalt führt. Zuhause an seinem Küchentisch setzte er sich vor kurzem mit Bettina Baltschev zusammen, um über seinen neuen Erzählband Hier wohnen auch Menschen (Elif) zu sprechen…
…
continue reading
1
#119 - Ulrike Haidacher
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47
Überlastung durch Arbeit, Rückkehr in die Provinz und der neue Freund der besten Freundin, der "überhaupt nicht geht": Der neue Roman der vielseitigen Ulrike Haidacher, "Malibu Orange", unternimmt einen wilden Themenritt. Die Protagonistin Anja zieht zurück in ihren Herkunftsort – und damit auch in ihr altes Kinderzimmer. Bei allem, was gleich gebl…
…
continue reading
In dieser Folge stellt Micha Lewinsky seinen neuen Roman „Sobald wir angekommen sind“ vor. Es ist die Geschichte eines Menschen, der sich danach sehnt, endlich irgendwo anzukommen, jedoch erkennt, dass dies vermutlich niemals vollständig geschehen wird. In Osteuropa herrscht Krieg, und der gleichermaßen liebens- wie hassenswerte Antiheld Ben Oppenh…
…
continue reading
1
Gespräche über uns – Unfinished Business
58:43
58:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:43
Als im Sommer 2015 Züge voller geflüchteter Menschen in Deutschland eintreffen, wartet T auf dem Bahnhof, in der Hand ein Kuscheltier, euphorisch und erwartungsvoll. Sie trifft auf A, der mit zwei seiner Söhne in Deutschland Asyl sucht. Ihr Verhältnis scheint klar: hier die abgesicherte Helferin, dort der bedürftige Schutzsuchende. Doch je besser s…
…
continue reading
1
Die aventurische Geschichtsstunde: Das 10. Zeitalter: 3.100 v.BF bis 2.100 v.BF
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55
In dieser Episode der aventurischen Geschichtsstunde beleuchten wir den Niedergang der Kemi und die Entwicklung des Kemievolks, das aus Urwaldstämmen und ehemaligen Sklaven entsteht. David diskutiert die Zwerge in den Trollzacken und den legendären Zwergenhort Umrazim, während Christina den Greif Oberan und dessen mythologische Bedeutung einführt. …
…
continue reading
1
Comstar Newsflash: Die MFG und der Scifi-Trader
1:19:25
1:19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:25
In dieser Episode des BattlePod tauchen wir tief in die Welt von Battletech ein und diskutieren mit Manne vom Sci-Fi Trader und Hippie von der MechForce Germany. Manne teilt seine Erfahrungen als langjähriger Battletech-Spieler und Betreiber eines spezialisierten Online-Shops, während Hippie wertvolle Einblicke aus seiner Perspektive als Vorstand d…
…
continue reading
1
Die Marketing-Geheimtipps der Bestseller-Autor:innen (Mit Jurenka Jurk)
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22
Wie vermarkten eigentlich erfolgreiche Autor:innen und Selfpublisher:innen ihr Buch? Jurenka Jurk, Gründerin der Romanschule, spricht mit Hanna über die Geheimtipps. Weitere Gespräche mit erfolgreichen Autor:innen kannst du dir bei der Online Autorenmesse vom 26.09. – 29.09.2024 anhören und an Workshops teilnehmen. Hier kannst du dich kostenlos anm…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Jessica Lind über ihren neuen Roman „Kleine Monster“. Der Roman ist ein psychologisches Drama, das sich um eine junge Familie – Mutter, Vater und Sohn – dreht. Nachdem Luca, der 7-jährige Sohn, in der Schule eines Übergriffs beschuldigt wird, verändert sich das Leben der Familie drastisch. Pia, die Mutter,…
…
continue reading
1
Episode #31: Fien Veldman („Xerox“)
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
In der Niederländischen Stiftung für Literatur in Amsterdam traf sich Bettina Baltschev mit Fien Veldman, um bei einer Tasse Kaffee über ihr neues Buch Xerox (Hanser) zu sprechen. Die Autorin mag ihn am liebsten schwarz und betont: „Wenn ich keinen Kaffee am Morgen trinke, bin ich nicht wirklich gut gelaunt!“ Als studierte Literaturwissenschaftleri…
…
continue reading
In dieser Folge ist Benedict Wells bei Petra Hartlieb zu Gast und spricht über sein neues Buch „Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und Lesen“. „Ich wollte ein Sachbuch schreiben, das sich wie ein Roman anfühlt.“ Ein Buch, das sowohl Literaturinteressierte als auch jene anspricht, die darüber nachdenken, warum sie lesen oder vielleicht sogar selb…
…
continue reading
In ihrem neuen Roman „Bademeister ohne Himmel“ erzählt Petra Pellini die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der 16-jährigen Linda und dem 86-jährigen Hubert. Hubert, einst viele Jahre lang Bademeister, ist inzwischen dement und verbringt seine Tage in seiner Wohnung und wartet vergeblich auf seine verstorbene Frau. Linda besucht …
…
continue reading
Joseph Brainin stellt in dieser Folge seinen neuen Roman "Aus dem Schatten gemalt" vor. Die Biofiktion behandelt das Leben und Schaffen der Malerin Olga Wisinger-Florian, die im männerdominierten Kunstbetrieb des Wiener Fin de Siècle zu einer Kämpferin für die Sichtbarkeit und Anerkennung weiblicher Kunst wurde. Wie Joseph Brainin erstmals auf die …
…
continue reading
„Was gibt uns als Menschen und vor allem auch als Kinder Hoffnung - auch in den schwierigsten Zeiten?“ Eine Frage, mit der sich Andrea Grill in ihrem neuen Roman „Perfekte Menschen“ beschäftigt. Er handelt von einer nahen Zukunft, in der Technologie die Welt beherrscht. In dieser Zeit wächst Michael in Mat, einem kleinen Dorf in Albanien, auf. Als …
…
continue reading
1
Wie startet man einen Literaturpreis? Ayla Richter fördert Autorinnen mit dem Froschkönigin-Award
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Die letzte BuchBiest-Folge vor der Sommerpause und gleich eine Riesen-Chance für Selfpublisher:innen. Ich spreche mit Ayla Richter. Die Autorin hat sich einen Lebenstraum erfüllt und möchte einen Literaturpreis verbegeben. Dabei ruft sie Autor:innen auf, ihre Bücher einzuschicken, die nach dem 1. Januar 2023 veröffentlicht haben. Mit diesem Froschk…
…
continue reading
In dieser Folge stellt Barbi Marković ihr neues Buch „Minihorror“ vor, eine Sammlung comicartiger Kurzgeschichten über Mini und Miki und ihre Abenteuer im städtischen Alltag Wiens. Mini und Miki wollen immer alles richtig machen, so wie die anderen Österreicher. Sie gehen einkaufen, besuchen Partys und beschäftigen sich mit Ikea-Regalen. Doch was a…
…
continue reading
1
Episode #30: Connie Palmen („Vor allem Frauen“)
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
Triggerwarnung: Diese Podcastfolge behandelt u.a. die Themen Selbstmord und Tod. Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Ori…
…
continue reading
1
Die Basis deines Schreiberfolgs (Mit Andreas Schuster)
55:39
55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:39
Was ist eigentlich die Grundlage für ein erfolgreiches Buch? Ich habe Schreibcoach und Podcaster Andreas Schuster von Schreiben & Leben bei mir zu Gast, um mit ihm über die absoluten Basics im Autor:innenleben zu sprechen. Welchen Einfluss hat Marketing, welchen Einfluss die Qualität des Buchs und was für Änderungen stehen uns in der Buchbranche no…
…
continue reading
1
Dein Selfpublishing-Buch im Geschäft? Sissi Steuerwalds neues Konzept
43:30
43:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:30
Das ist ein mutiger Schritt in die Offline Welt. Wolltest du schon immer wissen, wie man als Autor:in im stationären Handel Fuß fasst? In dieser Episode des Buchbiest Podcasts spreche ich mit Autorin, Lektorin und bald auch Geschäftsinhaberin Sissi Steuerwald über ihre aufregenden Pläne für einen eigenen Buchladen. Wie kam Sissi auf die Idee, einen…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Barbara Kadletz über ihren neuen Roman „Schattenkühle“. Es handelt sich um einen teils historischen Roman über Joseph Schöffel, den „Retter des Wienerwalds“ und teils über einen Josef Schöffel in der Gegenwart, der im Gegensatz zu seinem Namensvetter lieber ein Bürogebäude in den Wienerwald bauen möchte, d…
…
continue reading
Nach dreißig Jahren Ehe lebt Steffi endlich mit ihrer wahren Liebe Isa zusammen. Ihr Ex Jochen spielt die Wehleidigkeitskarte, verfällt dem Suff und lässt überdies das gemeinsame Haus verlottern. Da versteht Steffi keinen Spaß! Der Mann muss auf Linie gebracht werden! Aber wie? "Haus mit Gästen" – Staffel 4 der turbulenten Beziehungskomödie um Stef…
…
continue reading
1
Selfpublishing vor 10 Jahren: Was wir heute daraus lernen können
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Von Facebook bis Fanclub: Was können wir für unser Autor:innenmarketing heute aus den Anfängen des Selfpublishings lernen Ich habe mit Daniela Brenner darüber gesprochen, wie die Vermarktung von Selfpublishing-Büchern vor 10 Jahren funktioniert hat. Wir sprechen darüber, ob Facebook wirklich tot ist. Wie man einen Fanclub gründet und ob man keine M…
…
continue reading
1
Kann man als Introvertierte Buchmarketing machen?
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25
Muss man laut und bunt sein, um als Autor:in Bücher zu verkaufen? Fakt ist, es ist einfacher. Dennoch gibt es Wege und Möglichkeiten auch als leise Autor:in ihren Weg zu gehen. Ich spreche dafür mit Kerstin Scholz, die leisen Selbstständigen im Marketing weiterhilft und diskutiere, inwiefern sich das auf leise Autor:innen übertragen lässt. Hör jetz…
…
continue reading
Die Comedian und Autorin Toxische Pommes stellt ihren Debütroman "Ein schönes Ausländerkind" vor. Das Buch ist nicht zuletzt ein liebevolles Porträt über den Vater der kindlichen Protagonistin. Vom Krieg in Jugoslawien aus seinem alten Leben gerissen, kämpft er in Österreich damit, neuerlich Fuß zu fassen. Mit Moderatorin Petra Hartlieb spricht Tox…
…
continue reading
1
Wieso planst du keine Buchmesse?
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15
Was ist denn das Buch Bubble Bundle?Noch bis zum 17. Juni hast du die Chance auf mehr als 35 Weiterbildungen in einem Paket. Wert: Mehr als 3200 Euro Doch für diese kurze Aktion kannst du es dir schon für 96 Euro holen. Was alles drin ist und wer aus der Buch Bubble mitmacht, erfährst du hier: https://www.jessicakaluza.de/buch-bubble-bundle-2024/Nu…
…
continue reading
1920 ist Milena Jesenská 24 Jahre alt und hat in ihrer Heimatstadt Prag bereits einiges Aufsehen erregt: auch, weil sie mit 19 gegen den erbitterten Widerstand ihres nationalistisch-antisemitsch eingestellten Professoren-Vaters den jüdischen Literaten Ernst Polak heiratete. Sie schreibt für tschechische Zeitungen und übersetzt, unter anderem Erzähl…
…
continue reading
1
Die aventurische Geschichtsstunde: Das 10. Zeitalter: 4.000 v.BF bis 3.000 v.BF
49:04
49:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:04
In der neuesten Folge der aventurischen Geschichtsstunde diskutieren wir über verschiedene historische Ereignisse, die Aventurien geformt haben. Wir tauschen Gedanken über die Reisen der Hochkönigin Orima, den Einfluss des Drachenordens, den Aufstand der Waldmenschen in Harabal und die Gründung des Chemiereichs aus. Des Weiteren beleuchten wir den …
…
continue reading