show episodes
 
Erst fällt der Strom aus, dann die Klimaanlage. Die Luft im Zug wird immer stickiger. Die ersten Fahrgäste suchen im Internet, wie man bei einem ICE die Scheiben einschlägt. Im Sommer 2023 erleben rund 800 Bahnreisende im ICE 79 von Berlin nach Zürich eine unglaubliche Verkettung von Pannen. »344 Minuten« rekonstruiert, was genau bei dieser Fahrt schief gegangen ist. Und »344 Minuten« zeigt, wie Fehlentscheidungen und ein jahrelanger Sparkurs die Bahn ins Chaos gesteuert haben. Warum hat Deu ...
  continue reading
 
Rein in die Bahn und raus ins kleine Abenteuer: Unser Podcaster-Duo geht auf Entdeckungsreise mit DB Regio, quer durch Mecklenburg-Vorpommern und immer mit Neugier im Gepäck. Wohin es geht? Das erfahren die Zwei erst kurz zuvor. Mal witzig oder charmant, mal baff oder verzückt lassen sie sich treiben und testen ihr Talent fürs Spontane. Sie versuchen sich im Kanu fahren und auf dem Tandem, schlüpfen in Theaterkostüme, probieren sich durch regionale Töpfe, treffen echte Originale oder erleben ...
  continue reading
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
  continue reading
 
Wie gelingt Leben? Was wirft uns aus der Bahn, was macht uns stark? Darüber sprechen die Psychotherapeutin Dr. Anna Kuhns und der Versicherungsvorstand Martin Gräfer mit Gästen, die außergewöhnliche Wege gegangen sind. Menschen wie Samuel Koch, Magdalena Neuner oder Anselm Bilgri erzählen von den Momenten und Entscheidungen, nach denen nichts mehr war wie zuvor.
  continue reading
 
Wir möchten Euch die Welt der Eisenbahn nicht wie so oft aus Sicht des Managements oder Politik beschreiben, sondern aus der Perspektive derjenigen, die jeden Tag das Uhrwerk für die Mobilität von Millionen Menschen und Güter am Laufen halten. Unser Podcast soll auf der einen Seite die spannende Welt der Eisenbahn erzählen und auf der anderen Seite auch Impulse für Bahnunternehmen, Herstellerindustrie, Gewerkschaften und IT-Unternehmen setzen. Wir möchten mit dem Podcast dazu beitragen, die ...
  continue reading
 
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 3 übernimmt Moderator und Journalist Sebastian E. Merget die Rolle des Gastgebers und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt er seine Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, ums Reisen und um Inspirationen für Arbeit ...
  continue reading
 
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. Zu lesen gibt es darüber bereits viel in Pressemitteilungen, Webbeiträgen und dem Forschungsmagazin Guericke. Nun kann man der Forschung der Universität Magdeburg aber auch beim Frühstück, in der Bahn oder abends auf der Couch lauschen - in dem neuen Wissenschaft ...
  continue reading
 
v
verkehr(t) verhör(t)
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
verkehr(t) verhör(t)

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Jens Schneider

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden ersten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge des Unternehmenspodcasts „verkehr(t) verhör(t)“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). In den Folgen geht es um Themen, die so vielfältig sind, wie der ÖPNV selbst. Das Ziel: Probleme und Situationen, die die rnv und Ihre Fahrgäste beschäftigen in den Mittelpunkt zu rücken und sie leicht verständlich und unterhaltsam zu erörtern. Moderiert wird der Podcast von Jens Schneider, selbst Straßenbahnfahrer und regelmäßig für die rnv vor der Ka ...
  continue reading
 
Der Podcast des Projekts Digitale Schiene Deutschland der Deutschen Bahn. Moderatorin Laura Karasek geht in jeder Folge auf imaginäre Zugfahrt und trifft dabei auf prominente Gäste sowie Experten aus der Bahn-Branche. Das Besondere: Wie auf einer echten Fahrt weiß Laura vorher nie, wer neben ihr Platz nimmt.
  continue reading
 
B
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören

Stefan Meixner, Antenne-Bayern-Moderator und Busfahrer für die VAG Nürnberg über Lebensgeschichten aus Franken, grüne Mobilität, ÖPNV und berufliche Erfüllung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt. Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie ü ...
  continue reading
 
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Wie fördern wir Diversität in unserer Gesellschaft? Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Host Hajo Schumacher spricht mit Zukunftsforscher Tristan Horx, Neurowissenschaftlerin Maren Urner und New Work-Expertin Carola Garbe über Themen, die uns schon heute bewegen. Unterwegs in die Zukunft – ein Podcast-Special von DB MOBIL mit Hajo Schumacher erscheint ab 14.1. jede Woche freitags.
  continue reading
 
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
  continue reading
 
Im Podcast ZUGehört der DB Cargo spricht Dr. Sigrid Nikutta mit ihren Gästen über die Zukunft des Güterverkehrs auf der Schiene. Immer im Handgepäck mit dabei: Lösungsansätze, um den Transport von Waren umweltfreundlicher zu gestalten. Dr. Sigrid Nikutta ist seit Anfang 2020 Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und gleichzeitig Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, die als Europas größte Güterbahn in 17 Ländern aktiv ist und mit ihren rund 30.000 Mitarbeitenden das Rückgrat der europä ...
  continue reading
 
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und einmal am Samstag.
  continue reading
 
K
Küchenkabinett
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Küchenkabinett

Frieda Fiedler & Tim Tugendhat

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Frieda Fiedler und Tim Tugendhat leben in Heidelberg und sprechen im »Küchenkabinett« über Politik, Nachrichten, Kultur und alles andere Interessante in ihrer Heimatstadt und in der weiten Welt. Frieda (Jahrgang 1996) war von 2019 bis 2023 Grüne Stadträtin in ihrer Geburtsstadt Weinheim. Sie studiert Editionswissenschaften und Textkritik im Master und arbeitete von 2015 bis 2022 mit Unterbrechungen in den Teams von Franziska Brantner und Theresia Bauer in Heidelberg. Tim (Jahrgang 1986) ist ...
  continue reading
 
Hier bei "House of True Crime" kannst du jede Woche montags eine neue True Crime Show entdecken, die du sonst nur exklusiv in der Podimo App hören kannst. Die Podimo-App vereint Tausende Podcasts und internationale Hörbücher aller Genres. Dabei erhältst du personalisierte Empfehlungen und kannst deine Lieblingsinhalte auch offline hören, ohne nervige Werbung, ganz egal, ob zu Hause, in der Bahn oder beim Spazierengehen. Bei Podimo gibt es hunderte exklusive, hochwertig produzierte und recher ...
  continue reading
 
V
Vom Sparer zum Investor
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Vom Sparer zum Investor

Fabian Schuster und Marcus Jurowski

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien Fabian Schuster und Marcus Jurowski: Investoren, Business-Strategen & Finanzberater aus Berlin & Dresden Ob beim Sport, in der S-Bahn oder am Strand: Mit unserem Podcast kannst Du Dich von überall aus weiterbilden, um Herr über Deine eigenen Finanzen zu sein. Fabian Schuster und Marcus Jurowski, private Investoren und Inhaber einer sehr erfolgreichen Finanzberatung in Deutschland nehm ...
  continue reading
 
W
WDR 5 Presseclub
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WDR 5 Presseclub

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Mitarbeiterführung ist eine Herausforderung, der sich viele Führungskräfte tagtäglich stellen müssen. Du bist gerade in dieser Situation? Du hast ein neues Team übernommen und dein Chef hat hohe Erwartungen an dich? Doch bisher läuft es nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Ich kann genau nachvollziehen, wie du dich fühlst. Schließlich bin ich seit über 30 Jahren selbst als Führungskraft tätig und wurde auch schon in meiner Karriere geführt. Die Fragen, mit denen du konfrontiert bist, si ...
  continue reading
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Wir wollen reden! Über das, was Euch wichtig ist, das, was Euch mitnimmt. Egal, ob am Bahnsteig, draußen am Gleis, im Bus oder vor dem Bahnhofsgebäude. Das hier ist der EVG-Podcast "Durchsage" - für alle Beschäftigten und Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.
  continue reading
 
Zum ersten Mal in der Geschichte der Universitäten bot sich in den 90er Jahren die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Raum bei den geistigen Größen der damaligen Zeit zu “hören”. Die interessanten Vorlesungen und Vorträge wie im Hörsaal mitzuverfolgen, ohne am Ort des Geschehens sein zu müssen. Beim Autofahren, im Stau, in der Bahn, beim Warten auf das Flugzeug oder beim Bügeln. Geistesgegenwart ist nicht länger an körperliche Anwesenheit gebunden. In der Realität der Massenuniversität sin ...
  continue reading
 
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
  continue reading
 
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Verheerende Umfragewerte und Ampelkrise sorgen für miese Stimmung beim SPD-Parteitag. Die Bahn kommt nicht. Und: Was trieb Jens Lehmann beim Nachbarn mit der Kettensäge? Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: SPD-Urgestein Axel Schäfer über Scholz und die Ampel: »Das Kämpferische fehlt Olaf« Wieder Streik bei der Bahn: Wesels…
  continue reading
 
Der Warnstreik der Lokführer hat den Bahnverkehr fast zum Erliegen gebracht. Pendler sind genervt, die Deutsche Bahn spricht von einem "Streik zur Unzeit" kurz vor dem Fahrplanwechsel. GDL-Chef Weselsky verspricht einen "Weihnachtsfrieden". van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Network Coordinator Simulation, Planning & Analytics (SPA), bei der DB Systel kennen. In dieser Updatefolge reden wir darüber, wie die Deutsche Bahn in den letzten Jahren zum größten Kunden für Planning Analytics (TM1) von IBM wurde und warum das zugrundeliegende Prinzip, welches über 40 Jahre alt ist…
  continue reading
 
Erst fällt der Strom aus, dann die Klimaanlage. Die Luft im Zug wird immer stickiger. Die ersten Fahrgäste suchen im Internet, wie man bei einem ICE die Scheiben einschlägt. Im Sommer 2023 erleben rund 800 Bahnreisende im ICE 79 von Berlin nach Zürich eine unglaubliche Verkettung von Pannen. »344 Minuten« rekonstruiert, was genau bei dieser Fahrt s…
  continue reading
 
Uwe Bahn Fuenteventura am Podcast-Mikro (Bild: © Uwe Bahn) Am Samstag (2. Dezember 2023) moderiert der langjährige NDR-Moderator Uwe Bahn von 15 bis 18 Uhr zum letzten Mal die Bundesligashow auf NDR 2 (RADIOSZENE berichtete). Im neuen Podcast lässt er die vergangenen 40 Jahre Revue passieren und verrät, warum er jetzt Schluss macht beim NDR und was…
  continue reading
 
Interview #1 - Der S-Bahn-Fahrende Bibelleser... In dieser Folge ist Matthias Breuninger aus Hildrizhausen im Interview. Er berichtet davon, welchen Weg er gefunden hat um regelmäßig in der Bibel zu lesen, warum ihm das wichtig ist und welche Erlebnisse er damit macht. Liest du in der Bibel?Von svenfaix
  continue reading
 
Bundesverfassungsgericht bremst Regierung bei Schulden aus - Kommentar - Klaus Hempel / Nach dem Verfassungsgerichtsurteil: Was kann jetzt noch finanziert werden? - Hans-Joachim Vieweger / Siemens-Energy gerettet zu einem hohen Preis - Margit Siller / Siemens: Rekordergebnis: Investitionen in Franken - Stephan Lina / Mit Motivation gegen den Fachkr…
  continue reading
 
Panoramawagen / Nachtzug / Schnellzug / Schmalspur In dieser Episode der Bahnhelden nehmen wir uns direkt vier Themen vor: Jede Minifolge handelt von einem anderen Zug, mit dem wir in letzter Zeit unterwegs waren und euch empfohlen wollen. Los geht's den Rhein entlang, die Aussicht im Panoramawagen der SBB genießend. Dann weiter schlafend im Caledo…
  continue reading
 
CIW - Folge 062 - 15.11.2023 - Deutsche Bahn Intro Wir begrüssen alle Öffis zur Folge 62 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 10. November von Max Mehl und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über Freie Software bei der Deutschen Bahn. Hausmitteilungen Ein herzlicher Dank geht an…
  continue reading
 
Wie Du und Dein Team das neue Jahr für Entwicklung und Zusammenarbeit nutzen In dieser Podcast-Episode widmen wir uns dem Thema, wie Du und Dein Team das neue Jahr als Chance für Entwicklung und verbesserte Zusammenarbeit nutzen können. Wir besprechen, warum es wichtig ist, Neujahrsvorsätze nicht nur zu setzen, sondern sie auch aktiv zu verfolgen u…
  continue reading
 
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen steht auf der Kippe. EU-Parlamentarier Daniel Caspary (CDU) sieht aber noch Hoffnung, wenn die Europäer sich jetzt bewegen. Der 2019 ausgehandelte Text sei auch mit den jetzigen Umweltschutzregeln unterschriftsreif. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Philip ist für einige Wochen in der Babypause. Diese Ausgabe der Lage der Nation wird moderiert von Ulf Buermeyer un…
  continue reading
 
Zu voll, zu alt und zu störanfällig – die Rede ist von der Deutschen Bahn und den aktuellen Problemen auf der Schiene. „Unterwegs in die Zukunft“ ist ein Podcast-Special von DB MOBIL mit Host Hajo Schumacher. Es geht um Fragen wie: Wie lange müssen wir noch Geduld haben, bis die DB die Verspätungen in den Griff kriegt? Und was muss dafür passieren?…
  continue reading
 
Liebe Zuhörer:innen von Unterwegs mit… heute möchten wir Euch ein weiteres Podcast-Special von DB MOBIL empfehlen: Unterwegs in die Zukunft mit Host Hajo Schumacher. Das könnt Ihr ab 15.12. überall hören, wo es Podcasts gibt. Bei „Unterwegs in die Zukunft“ geht es um Fragen wie: Wie lange müssen wir noch Geduld haben, bis die DB die Verspätungen in…
  continue reading
 
Von wegen Essen ist die Erotik des Alters. Es gibt ein Sexleben für alle über 50 - und was für eins. Drei Jahre lang haben sich darüber die Sexologoin Katrin Hinrichs und der politische Kommentator Hajo Schumacher in ihrem Podcast "Ich frage für einen Freund" unterhalten. Dazu ist nun das gleichnamige Buch erschienen. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz sprich…
  continue reading
 
Die US-Republikaner blockieren weitere Milliardenhilfen für die Ukraine und Israel. Der Europäische Gerichtshof verurteilt die Schufa zu klaren Auskünften. Und Friedrich Merz ignoriert mit einem Bittbrief den Haushaltsstreit der Ampel. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Republikaner blockieren neue Hilfen für die Ukrain…
  continue reading
 
In Peking versucht die EU-Spitze gerade, die defizitären Handelsbeziehungen zu China zu verbessern. China-Experte Dieter (SWP) meint, China werde langfristig wirtschaftlich Einfluss verlieren, Akteure wie Indien könnten dann interessanter sein. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
Die Zeiten niedriger Zinsen in der Immobilienbrache sind vorbei. So viel ist sicher. Jetzt, wo nicht mehr jedes Projekt automatisch Rendite bringt, sind clevere Strategien gefragt. Denn trotz Baukrise und steigender Zinsen ist noch lange nicht alle Hoffnung verloren. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Ihr mit Immobilieninvestments auch in Zu…
  continue reading
 
Nirgendwo in Gaza könne Sicherheit garantiert werden, so die Präsidentin des Internationalen Roten Kreuzes, Mirjana Spoljaric Egger, nach einer Reise dorthin. Es gebe viele zivile Opfer, schlimme Verletzungen und es fehle an medizinischer Versorgung. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Ach Du Schreck! Maike und Olli stockt der Atem, als in Wismar plötzlich Nosferatu vor ihnen steht! Zum Glück entpuppt sich der blutrünstige Vampir als charmante Stadtführerin Christine. Ihre Spezialität: Führungen zu Wismarer Drehorten des gleichnamigen Horrorfilm-Klassikers. Quer durch die Hansestadt geht es für die Podcaster diesmal, das Motto: G…
  continue reading
 
EU-Parlament und Mitgliedsstaaten verhandeln die Details der geplanten neuen Asylregeln. Die Positionen liegen dabei teils weit auseinander. Streitpunkte sind etwa die Asylverfahren an Außengrenzen und die Verteilung der Ankommenden. Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Born, Carolin
  continue reading
 
Ab 18 Uhr wird am 7. Dezember im Güterverkehr, ab 22 Uhr im Personenverkehr gestreikt - bis Freitagabend. Die Bahn will wegen des Warnstreiks der Lokführer einen Notfahrplan einrichten. Vor allem in Bayern werden massive Einschränkungen erwartet. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
  continue reading
 
Die Ampel kommt nicht aus der Krise. Schatten auf dem jüdischen Lichterfest. Und: Kann Nikki Haley Boden auf Donald Trump gut machen? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Umfragetief und Ampel-Misere: Was die SPD jetzt von Olaf Scholz erwartet Neue Welle des Antisemitismus: Schutzlos im Land der Täter US-Republikanerin N…
  continue reading
 
Ab dem 7. Dezember um 22 Uhr soll laut der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer für 24 Stunden gestreikt werden. Die GDL begründet den Schritt mit dem Kampf für die 35-Stunden-Woche, die Deutsche Bahn sieht darin unerfüllbare Forderungen. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend…
  continue reading
 
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, die Regierung eine Haushaltssperre erlassen - und jetzt stehen viele Klima-Projekte der Ampel auf dem Prüfstand. Die Verunsicherung bei Bevölkerung und Wirtschaft ist groß: Was wird weiter finanziert? Welche Projekte müssen jetzt kleiner gedacht werden? Dabei wird die Transformation von Wirtschaft und Ges…
  continue reading
 
Die Ampel berät am Nikolaustag über Sparmaßnahmen, deutsche Schülerinnen und Schüler scheitern zunehmend am Dreisatz und aus Stroh kann man viel mehr machen, als Sterne basteln. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Was Steuererhöhungen bringen würden – außer Ärger »Die scheitern am Dreisatz« Zu schade für die Scheune +++ Al…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung