Wir berichten über die Ausbildung zum Lokführer, dessen Arbeitsalltag und über das ein oder andere aktuelle Eisenbahnthema.
Wir wollen reden! Über das, was Euch wichtig ist, das, was Euch mitnimmt. Egal, ob am Bahnsteig, draußen am Gleis, im Bus oder vor dem Bahnhofsgebäude. Das hier ist der EVG-Podcast "Durchsage" - für alle Beschäftigten und Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.
Der München Podcast
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du einen exklusiven Einblick zu spannenden IT Projekten und offenen IT Vakanzen bei der Deutschen Bahn.
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil. Autor und Moderator Michel Abdollahi trifft die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihrer Reise in der Bahn und verwickelt sie an Bord in spannende Gespräche. Es kommen Gäste zu Wort wie Carolin Kebekus, Ina Müller, Clueso, Clemens Schick und Christian Berkel. Es wird geschwatzt über Hirschwurst, Einsamkeit oder die Erfahrungen mit dem Mauerfall. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Trump, um Nachhaltig ...
Der Podcast des Projekts Digitale Schiene Deutschland der Deutschen Bahn. Moderatorin Laura Karasek geht in jeder Folge auf imaginäre Zugfahrt und trifft dabei auf prominente Gäste sowie Experten aus der Bahn-Branche. Das Besondere: Wie auf einer echten Fahrt weiß Laura vorher nie, wer neben ihr Platz nimmt.
V
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien


1
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien Fabian Schuster: Investor, Business-Stratege & Finanzberater aus Berlin & Dresden Ob beim Sport, in der S-Bahn oder am Strand: Mit unserem Podcast kannst Du Dich von überall aus weiterbilden, um Herr über Deine eigenen Finanzen zu sein. Fabian Schuster, privater Investor und Mitinhaber einer sehr erfolgreichen Finanzberatung in Deutschland nimmt Dich mit auf eine Reise durch den dicht ...
Neuigkeiten, Spannendes und vieles mehr aus der Welt der Eisenbahn. Unterwegs aus der Bahn oder live aus dem Studio.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
Leben Pur! Unterwegs. Kommst du mit auf Reisen? Über Reisen und Ausflüge. Egal ob zu Fuss, mit dem Motorrad, dem Camper oder Bus und Bahn. Wir nehmen dich mit. Ein Podcast über das Unterwegssein. Über Reisen und Ausflüge. Einfach Momente einfangen. Texte, Bilder und weiterführende Infos auf unserem Blog www.leben-pur.ch
Dear travellers, the Lurch comes wieder fahrplanmäßig. Vorsicht auf Gleis WDR 2, Lurch-Peter Hansen is in the train! Bitte zurücklehnen - und: thank you for Deutsche Bahn.
Disc Golf Podcast mit Dominik Stampfer und Benedikt Heiß. Tipps&Tricks, Community, Turnier-Life und ein bisschen Comedy.
Morgens beim Frühstück, in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, auf Geschäftsreise oder einfach nebenbei im Büro: Jetzt gibt es für Personalentscheider etwas Gutes auf die Ohren mit dem XING E-Recruiting Podcast. Regelmäßig bereiten wir für Sie ein exklusives Gespräch mit einer spannenden Persönlichkeit aus dem HR Umfeld vor. Lernen Sie innovative Stories kennen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Unternehmen und vor allem: Lassen Sie sich von uns unterhalten. Denn was wäre ...
In "Frisch an die Arbeit" stellen Leonie Seifert und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Erkundungsdrang, Selbstdarstellung und Koffein. Aus diesen drei Komponenten besteht der neue, wöchentliche Podcast "Auf einen Kaffee nach..." Die Hosts Flo und Meikl reisen quer durch den zentraleuropäischen Raum und reden sich dabei die aufgestauten Themen der Woche und allgemeine Sinnfragen des Lebens von der Seele. Von allgemeinen Themen der Popkultur bis zur Wahl der schönsten Konzerthallen des Landes findet jeder interessierte Hörer sein Thema. Ob per Bahn, Auto oder anderem Fortbew ...
Matthias Morr spricht in "Menschen, Morr & Meer" in jeder Folge mit einem spannenden Gast. Gemeinsamkeit aller Gäste: Sie haben mal im engeren und mal im weiteren Sinne etwas mit Kreuzfahrten zu tun. Überraschend und unterhaltsam - so wie man Matthias Morr als Schiffstester auf YouTube kennt.
Wie können wir in Zeiten von Corona gemeinsam sicher reisen? Was für Hygiene- und Sicherheits-Maßnahmen gelten für Zugfahrten? Was muss ich als Reisender beachten? Diesen Fragen geht Journalist und Moderator Thilo Mischke (Uncovered) im Auftrag der Deutschen Bahn in dieser 7-teiligen Podcast-Reihe auf den Grund. In Gesprächen mit DB-Mitarbeitern und Fahrgästen wird klar: Im Moment ist vor allem wichtig, dass alle an einem Strang ziehen. Denn Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wirken nur, wenn ...
Hier könnt ihr euch Montag bis Freitag eine kurze Andacht zu einer Bibelstelle anhören. Mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit oder eben mal die Kopfhörer in der Bahn ausgepackt und ein paar Gedanken zu einer Bibelstelle gehört... Gott will dich heute ansprechen. Diese Andachten können nicht deinen eigenen Zugang und deine Zeit mit Gott ersetzen, aber vielleicht auf einem ganz anderen Weg bereichern.
News für mobile Menschen
Der Länderreport bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Bundesländern hintergründig ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Der Officiale Podcast von Tom Weinmann und Erik Schad das ganze ist der wohl Beste podcast den es gibt. Es geht um alles was uns und euch passiert und Interessiert viel spaß beim Zuhören
Politik bedeutet schon immer Probleme anzugehen. Aber das dritte Jahrtausend braucht neue Lösungen. Diese stellen Tanja Hille & Vincent Venus im Y Politik-Podcast vor – nicht neutral, niemals perfekt und doch immer optimistisch. Damit Du nicht nur mit neuen Gedanken aus der Folge gehst, kriegst Du jedes Mal noch was Handfestes zum Mitnehmen: von Alternativen zum Wahl-o-Maten, über den besten politischen Kinderfilm bis zu Deutsche Bahn-Hacks. Der Podcast für alle, die Helmut Schmidts Spruch “ ...
Spannende Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben: Expert*innen, Entscheider, Betroffene. Meinungen und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in Franken und der westlichen Oberpfalz.
…und nichts als die Wahrheit
RDL Podcast
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Trashtalk aus dem Peloton – im Besenwagen plaudern die ehemaligen Radprofis Andreas Stauff und Paul Voß mit Szene-Nerd Bastian Marks über verschiedene Themen rund um den Radsport und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Mit wechselnden Gästen geht es dabei neben dem Sport auch mal um ganz alltägliche Dinge.
Das süße Studentenleben lockte Stefan und Stephan aus ihren verschlafenen Dörfern nach Berlin. Diese Stadt hält die beiden Herren bis heute in seinem Bann, nutzen sie die Öffis um 8 Uhr auch nicht mehr um vom Club nach Hause sondern von Zuhause zur Arbeit zu kommen, meiden das Brandenburger Tor zu Silvester, nehmen nicht mehr den typischen U-Bahn Geruch wahr, werden zum Berliner, wenn diese nur im 4 Minuten Takt fährt und ihnen klar geworden ist, dass der Wedding nicht mehr kommen wird. Im P ...
Sie sind überall - in der U-Bahn, der Dorfkneipe oder in der Wohnung gegenüber - die Homos! In diesem Podcast sprechen drei dieser Homos über die schwulen Subkulturen und das Leben als Nicht-Heterosexueller Mensch in Deutschland. Unterscheiden sich Heteros und Homos wirklich nur, wenn es um das Schlafzimmer geht? Wie erlebt eigentlich eine Frau im Körper eines Mannes ihren Alltag? Wie finden Homosexuelle auf dem Land Freunde? Robert, Curtis und Andy reden mit und über "Prüde Schlampen", "Pro ...
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. Zu lesen gibt es darüber bereits viel in Pressemitteilungen, Webbeiträgen und dem Forschungsmagazin Guericke. Nun kann man der Forschung der Universität Magdeburg aber auch beim Frühstück, in der Bahn oder abends auf der Couch lauschen - in dem neuen Wissenschaft ...
Bahnfunk ist ein Podcast über verschiedene Bahn-Themen. Aktuelle Ereignisse, der Bahnverkehr, die Digitalisierung und die Zukunft der Mobilität werden von Lukas Kösterke und Tim Grams wöchentlich diskutiert und kommentiert.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Universitäten bot sich in den 90er Jahren die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Raum bei den geistigen Größen der damaligen Zeit zu “hören”. Die interessanten Vorlesungen und Vorträge wie im Hörsaal mitzuverfolgen, ohne am Ort des Geschehens sein zu müssen. Beim Autofahren, im Stau, in der Bahn, beim Warten auf das Flugzeug oder beim Bügeln. Geistesgegenwart ist nicht länger an körperliche Anwesenheit gebunden. In der Realität der Massenuniversität sin ...
Kurz und bündig kommentiert Tim, der bloggende Bahner, aktuelle Bahn-Themen aus dem Sektor Bahnbetrieb und Digitalisierung. Er gibt zudem persönliche Erfahrungen aus seiner Arbeit als Blogger & YouTuber weiter.
Jan Reuter ist Autor, Speaker, aber vor allem auch Apotheker. In seinem Podcast #REVOLUTIONPHARMACY - der Gesundheitspodcast verrät er dir Tipps und Tricks zum Umgang mit Medikamenten, aktuellen Gesundheitsthemen und gibt Ratschläge zur Behandlung und Linderung von Krankheiten. Das macht Jan auf seine charmante und witzige Art und Weise, sodass gerne auch mal gelacht werden kann! Jan steht für Fragen, Anregungen und auch konstruktive Kritik gerne zur Verfügung. Auch Themenwünsche für neue Fo ...
Mehr als 350 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Doch welche Ausbildung in Betrieb und Berufsschule ist für wen richtig? "Ich mach's!" bringt es auf den Punkt. Ob Kfz-Mechatroniker oder Arzthelferin, Holzbildhauerin oder Kaufmann für Dialogmarketing: Wir zeigen, welche Voraussetzungen gefordert sind, auf was es in der Lehre ankommt. Jede Woche stellen wir einen weiteren Beruf in seinen vielen Facetten vor.
Heiko Kunert zum Hören
Hart Unfair ist ein Podcast von drei Freunden Yelda, Ari und Anna die über Politik und Popkultur reden
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Der Podcast für's Belanglose
B
Boys Voice

1
Struggle mit der Deutschen Bahn
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Ja es ist es soweit . Die erste Podcast-Folge von Boys Voice ist jetzt endgültig drausen. Es geht um unsere Geschichte und wie wir uns kennen gelernt haben. Trotz allem geht es auch um die Erfahrungen mit der Deutschen Bahn und los geht mit Boys VoiceVon Tom Weinmann und Erik Schad
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Autonomer Schienenverkehr im Erzgebirge - Forschung an der Bahn der Zukunft
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16
Annaberg-Buchholz ist in Aufbruchstimmung. Die sächsische Kleinstadt erprobt autonomen Bahnverkehr: Der Bahnhof wird zum Campus, Bund und Universität finanzieren das Forschungsvorhaben. Das lockt auch Unternehmen an. Von Alexandra Gerlach www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Macht- und Existenzkampf bei der Bahn
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Die Bahn wendet das Tarifeinheitsgesetz an: Wer ist größer? GDL oder EVG? GDL-Chef Weselsky stellt sich auf einen harten Konflikt ein. Am Ende dürfte mal wieder gestreikt werden.Von Lars Hofmann
D
Die Neue Norm


1
Mobilität: Wie barrierefrei sind Bahn, Bus und Bordsteine?
37:38
37:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:38
Rollstuhlfahrer*innen müssen 48h vorher ihre Reise bei der Bahn anmelden und trotzdem klappt es nicht immer. Gleisansagen sind für blinde Menschen oft verwirrend. Aber es gibt auch gute Lösungen wie beispielsweise Sammeltaxis. Barrierefrei von A nach B zu kommen ist für Menschen mit Behinderung oft keine Selbstverständlichkeit. In unserem Bayern 2 …
W
WDR 5 Profit


1
Testen im Betrieb - Milliardenverlust bei der Bahn - 5G-Ausbau 25.03.2021
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Corona-Modellstadt Tübingen: "Leben in einer anderen Welt" - Betriebe sollen testen: Wie weit sind sie? - Leere Züge, leere Kassen: Rekordverlust bei der Deutschen Bahn - Erste Tarife für 5G: Wie weit ist der Ausbau? - Nach Kritik an Staatsführung: H&M fliegt aus chinesischen Online-Stores - Moderation: Oliver Thoma…
D
Das aktuelle Interview aus Franken


Von Müller, Frank
B
Besenwagen - der Radsport Podcast


1
Katze im Sack, Kater auf der Bahn
1:29:50
1:29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:50
mit Florian Stork Mit einem roten Kreuz auf der Motorhaube steht der Besenwagen zum Krankenbesuch in Bielefeld. Der Durchbruch kam nach dem Durchbruch und die gespaltene Kniescheibe stellt die Beteiligten auf die Geduldsprobe. Wir die unseren Gast schnellstmöglich genesen, zurück bei einer Bergankunft flexen sehen wollen, die deutsche Presse die hö…
P
ParTherapie

1
#1 Aufgeregt wie Nokia Bahn 1
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28
Das ist die erste Folge Partherapie. Was euch erwartet, wer wir sind, was das alles mit Disc Golf zu tun hat und wie es in der nächsten Zeit weitergeht, erfahrt ihr hier.
E
Echo der Zeit


1
Verkraftet die Schweiz täglich 30'000 Corona-Ansteckungen?
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes, Valentin Vogt, hat in der Tagesschau von SRF eine umstrittene Aussage zur Corona-Strategie gemacht: Wenn die Risikogruppen geimpft seien, könne man bis 30'000 Ansteckungen pro Tag in Kauf nehmen. Die Kritik, vor allem an dieser Zahl, folgte auf dem Fuss. Aus der Politik gibt es aber auch Zustimmung. Weitere T…
W
WDR 5 Profit


1
Corona und die Folgen für den Arbeitsmarkt 10.04.2021
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Wie Corona den Arbeitsmarkt verändert - Die Krise als Chance nutzen: Job verloren und umschulen - Arbeitslos und umschulen so funktioniert‘s - Die Folgen der Langzeitarbeitslosigkeit - Ausbilden in der Krise: So funktioniert die Ausbildungsprämie - Moderation: Ute SchynsVon Ute Schyns
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Heinz von Foerster - Kybernetische Reflexionen
42:59
42:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:59
Der legendäre Physiker und Epistemologe Heinz von Foerster erzählt es auf seine unnachahmlich witzige und charmante Weise in einem Vortrag, den er zum wiederum legendären Heidelberger Kongress „Das Ende der großen Entwürfe“ Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts vor einem großen, begeisterten und zugleich äußerst amüsierten Publikum hielt.…
D
Die Homos von nebenan

1
Folge 18 - Kris Blaq ganz persönlich
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17
Diesesmal unterhalten wir uns auf sub:tv erneut mit einer Dame: Unsere Gästin ist die Münchner Drag Queen Kris Blaq. 👠👠.... Wir sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen als Dragkünstlerin, ihre ersten Schritte auf Stöckeln, ihre Wünsche und Hoffnungen für die Post-Corona-Zeit und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Webseite von Kris Blaq: http:…
Heute wird es sehr lustig. Wir haben viel gelacht in der Aufnahme aber es geht auch um ein ernstes Thema Artikel 13. Natürlich aber auch um Ostern und den Podcast gibts jetzt auch auf ITunes. Produziert von Weinmann MediaVon Tom Weinmann & Erik Schad
W
WDR 5 Profit


1
NRW - Ausbildungsprämie - Kita-Start - Wirtschaft - Kenia 09.04.2021
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
NRW hat Modellregionen bekannt gegeben: So sollen die Lockerungen in Paderborn aussehen - Brötchen-Backen mit Zukunft: So hilft die Ausbildungsprämie einer Essener Bäckerei-Kette - Kita-Start in NRW: So soll das Testen von Kita-Kindern laufen - Rückschlag für die deutsche Wirtschaft: Industrie auf Schrumpfkurs - Das Geschäft der Lebensmittel-Liefer…
E
Echo der Zeit


1
Trügerische Arbeitslosenquote
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Gute Nachrichten gab es heute vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco: Im März waren 10'000 Personen weniger bei den regionalen Stellenvermittlungszentren RAV gemeldet, als noch im Februar. Bloss: Die Zahlen des Seco zeigen nicht das gesamte Bild. Weitere Themen: - Prinz Philip 99jährig verstorben - Floyd-Prozess: Polizisten bringen Verteidigung …
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Lebensmittel-Lieferdienste auf dem Vormarsch - unsere Zukunft des Einkaufens
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
Lebensmittel-Lieferdienste sind auf dem Vormarsch. In fast jeder deutschen Großstadt gibt es sie. Die Online-Anbieter profitieren von Corona. Sie wachsen in Rekordtempo. Eine Modeerscheinung oder die Zukunft der Supermärkte?Von Davide Di Dio
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Geld oder Liebe oder Beides? Wie Paare das Finanzielle regeln sollten
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07
Die lieben Finanzen können schnell zu Konflikten in einer Beziehung führen, auch wenn das Thema oft tabu ist. Wer mit Ehevertrag oder anderen Abmachungen das Finanzielle regelt und so für ein Gleichgewicht sorgt, ist länger zusammen glücklich.Von Gaby Beck, Ursula Mayer
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Erstmals hat Eisenach eine Klimaschutzmanagerin. Die 28-jährige Anne Häring soll, finanziert vom Bundesumweltministerium, "den Finger in die Wunde legen", wie die Bürgermeisterin sagt. Für Häring ist Klimaschutz eine Herzensangelegenheit. Von Ruth Breer www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audioda…
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Corona-Hotspot Thüringen - Ramelows umstrittene Pandemie-Bilanz
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02
Thüringen hat seit Monaten die meisten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in Deutschland. Die einen machen Corona-Leugner auf dem Land verantwortlich, andere den Schlingerkurs des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Argumente gibt es für beide Thesen. Von Henry Bernhard www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter…
r
radioFeature


1
Aufbruchstimmung im Senegal - Was ist dran am neuen Afrika?
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Zwischen Afrika und Europa ist gerade viel in Bewegung. Besonders stark ist das im Senegal zu sehen. radioFeature-Autorin Kathrin Reikowski hat im Jahr 2019 in Senegal nach den neuen Ideen und Erzählungen für den afrikanischen Kontinent gesucht. Die Visionen, aber auch die gesellschaftlichen Konflikte sind auch 2021 noch aktuell. ber die aktuellen …
Was bedeutet eigentlich schlechtes Wetter im Disc Golf? Wie geht man als Spieler:in damit um? Dazu hört ihr schöne, witzige Anekdoten und eigene Erfahrungen. Es gibt einige Fragen aus der Community und übrigens: es ist ‚Masters Week‘.
W
WDR 5 Profit


1
Wirtschaftsgipfel - Gastronome - Girokonto - Corona-Tests - Wald 08.04.2021
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Digitaler Wirtschaftsgipfel: Verbände fordern mehr Hilfen von der Politik - Trotz Corona-Hilfen auf der Kippe: Ein Düsseldorfer Gastronomen kämpft ums Überleben - Kosten fürs Girokonto: Kontovergleich der Stiftung Warentest ab heute kostenlos - Corona-Tests in Unternehmen: Kommt jetzt die Testpflicht? - Wirtschaftsfaktor "Wald": Was der Klimawandel…
E
Echo der Zeit


1
Globale Mindeststeuer - ein Problem für die Schweiz?
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32
Die Idee einer globalen Mindeststeuer für Konzerne hat mächtig Aufwind, seit sich US-Finanzministerin Janet Yellen dafür ausgesprochen hat. Wie reagiert die Schweiz darauf? Finanzminister Ueli Maurer hat Stellung genommen. Weitere Themen: - IWF will armen Ländern finanziell helfen - Bundesrat Cassis und seine Nahost-Reise - Schweiz und EU - das hei…
Es rüttelt und schüttelt den Besenwagen über Panzerstraßen und Kopfsteinpflaster. Die Kompassnadel des Navigationssystems dreht sich im Kreis. Linksrum, rechtsrum, wieder linksrum, wieder rechtsrum. Die Streckenführung der Frühjahrsklassiker scheint so willkürlich zu sein wie das Regelwerk der UCI. Zum 1. April hat man sich ohne Ironie einen ganzen…
Das Kino-Center in Selb ist seit 40 Jahren die Spielstätte der internationalen Grenzland-Filmtage. Dieses Festival wirbt vor allem mit seinem familiären Flair - aber: gilt das auch während der Corona-Pandemie?Von Wege, Ralph
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Zoo Neuwied - Wie Erdmännchen und Atlaslöwen durch die Krise kommen
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
Der Zoo Neuwied hat in der Corona-Krise viel Unterstützung erfahren. Über 3000 Geldspenden gingen ein, auch Sachspenden gab es. Der kaufmännische Leiter sagt, ohne die gäbe es den Zoo wohl nicht mehr. Viele würden ihn und seine Bewohner vermissen. Von Anke Petermann www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Lin…
V
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien


1
120 Bonität? Was’n das?
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46
Welche allgemeinen Irrglauben gibt es zur Bonität? Darum geht es dieses Mal, denn die Bonität spielt eine beträchtliche Rolle in unserem Leben, oftmals ohne dass wir es wirklich erahnen. Diese Unwissenheit kann uns unnötigerweise Chancen kosten und das Leben schwerer machen. Deshalb beantworte ich für Euch alle Fragen rund um das Thema Bonität und …
W
WDR 5 Profit


1
Hausärzte - Aktienkauf - G20-Finanzminister - Steuererklärung 07.04.2021
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33
Start der Hausarzt-Impfkampagne in NRW: Was Impfwillige wissen müssen - 360.000 Euro Schulden nach Aktienkauf: Kundin will Schaden von der Bank ersetzt haben - Verbraucherrechte beim Aktienkauf: Haben die Sicherungssysteme der Bank versagt? - G20-Finanzminister zu Steuerreform-Plänen: Wer bezahlt die Kosten der Corona-Krise? - Die erste Steuererklä…
E
Echo der Zeit


1
IWF lobt Schweizer Krisenmanagement in der Pandemie
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14
Bei der diesjährigen Prüfung der Wirtschaftslage durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) gab es gute Noten: Die Schweiz sei dank beherzter Gegenmassnahmen bislang besser durch die Covid-Krise gekommen als andere europäische Staaten. Nachbesserungsbedarf sieht der IWF mittelfristig bei Altersvorsorge und Klimaschutz. Weitere Themen: - Was taug…
H
Hart Unfair


1
Tatsächlich Liebe mit Şeyda Kurt
1:21:18
1:21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:18
In dieser Folge haben wir die wunderbare Şeyda Kurt zu Gast. Wir sprechen über Şeydas Buch Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist. Wie schreibt man ein Buch? Was macht eine gute Lektorin aus? Außerdem wie beleidigt man politisch korrekt und ist Köln besser als Berlin? Was ist unsere früheste Erinnerung an die Liebe und wer wäre die/der i…
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Hamburg soll Fahrradstadt werden - das stand schon im Koalitionsvertrag von 2015 zwischen SPD und Grünen. Nun ist mit Anjes Tjarks ein grüner Verkehrssenator im Amt. "Es gibt Bewegung", stellt der ADFC fest. Aber es gibt auch Fragen. Von Axel Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodate…
T
Tonbank Berlin


1
093 - auf Safari (Zoologischer Garten)
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Zwischen Dreckspatzen, Hornochsen und Nachteulen machen sich die zwei Frechdachse vom Tonbank Berlin Podcasts im Zoologischer Garten auf die Suche nach Dickhäutern und Lackaffen.Von Stefan und Stephan
W
WDR 5 Profit


1
Suezkanal - Wohnmobile - IWF - Schalke - Landwirtschaft 06.04.2021
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Suezkanal: Wer zahlt die Schäden? - Boom der "WoMos": Tipps zum Mieten und Kaufen von Wohnmobilen - Wirtschaftsprognose des IWF - Schalke: Auch wirtschaftlich mit großen Problemen - Frauen in der Landwirtschaft - Moderation: Helmut RehmsenVon Helmut Rehmsen
E
Echo der Zeit


1
Der Schweizer Theologe Hans Küng ist tot
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18
Der berühmte Schweizer Theologe Hans Küng ist heute im Alter von 93 Jahren in Tübingen gestorben. Küng hat die katholische Kirche massgeblich geprägt. Wegen seiner Kritik entzog ihm Rom 1979 die Lehr-Erlaubnis. Was verliert das Christentum mit dem Tod von Hans Küng? Weitere Themen: - Credit Suisse: Urs Rohners Kampf um sein Vermächtnis - Draghi wil…
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Abstand halten, Kontakte beschränken, so lauten zwei Ratschläge, um Corona einzudämmen. Doch es gibt Nebenwirkungen - Einsamkeit etwa. Jugendliche und alte Menschen sind von ihr besonders betroffen. Von Alexandra Gerlach www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Das aktuelle Interview aus Franken


In Eigenregie hat die unterfränkische Gemeinde Kirchheim eine eigene Teststelle für Corona-Schnelltests aufgebaut. Das Besondere: Sie wird komplett ehrenamtlich betrieben, ist deshalb aber nicht weniger professionell.Von Wolfgang Siebenbürger
E
Echo der Zeit


1
Russische Truppen an Grenze zur Ukraine - droht eine Eskalation?
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Themen dieser Sendung: - Der Nachrichtendienst des Bundes geizt mit Informationen zu Überwachungen - In Bulgarien fehlt eine klare Alternative zu der machthabenden Elite - Geopolitik prägt die Wahlen in GrönlandVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das Werkzeug für gesellschaftlichen und persönlichen Wandel Angela Merkel ist die Kanzlerin der Alternativlosigkeit. 16 Jahre “fahren auf Sicht”, 16 Jahre “Politik der Trippelschritte” gehen mit der Bundestagswahl im Herbst zu Ende. 2021 ist also das Jahr, in dem unser Land einen neuen Weg wählt. Die Frage ist: in welche Richtung soll es gehen? Rea…
E
Echo der Zeit


1
Woher diese Wut? St. Galler Jungpolitiker analysieren die Krawallnacht
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Die Stadt St. Gallen hat eine aufwühlende Nacht hinter sich. Junge Erwachsene hatten sich am Freitagabend auf dem roten Platz versammelt. Viele waren friedlich, doch eine Gruppe von gewaltbereiten Jugendlichen brachte die Situation zum Eskalieren und warf Steine und Pyros auf Polizisten. Warum diese Wut? Ein Gespräch mit der St.Galler Juso-Präsiden…
h
hr-iNFO Wirtschaft


51
Der Arbeitsmarkt in Hessen in der Coronakrise – Schwierig aber nicht hoffnungslos
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02
Kurzarbeit heißt das Zauberwort für Unternehmen wie Beschäftigte in der Coronakrise.Doch Arbeitslosen hilft das wenig. Denn viele Unternehmen stellen gerade nicht ein.Von Jutta Nieswand
W
WDR 5 Profit


1
Altenpflege - Traumberuf oder Knochenjob? 03.04.2021
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
So verändert Corona die Arbeit im Altenheim - Wie groß ist der Personalmangel in der Pflege? - Was wäre ein faires Gehalt in der Pflege? - Das bringt die neue Pflegeausbildung - Was können wir gegen den Personalmangel tun? - Moderation: Louisa SchmidtVon Louisa Schmidt
D
Die Homos von nebenan

1
Folge 17 - Der Münchner Ochsengarten lebt weiter!
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Die bekannte Münchner Schwulen-Bar Ochsengarten wird wieder eröffnen und das unter neuer Führung. Aber was wird sich ändern? Und was bleibt so wie es ist? Diese und viele weitere Fragen durften wir Elke, der neuen Ochsengarten-Wirtin stellen und es war ein sehr spannendes Gespräch! Auch diese Folge haben wir …
r
radioFeature


1
Von Treuhändern, Spekulanten und Pleitegeiern - Wie die DDR abgewickelt wurde
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09
Das Ende der DDR, die deutsche Wiedervereinigung begann als großer Traum. Doch die Abwicklung der ostdeutschen Wirtschaft durch die "Treuhand" hat viel Vertrauen zerstört. Hätten die Wende nicht sozialer und gerechter ablaufen können? Wenn Sie tiefer in das Thema einsteigen wollen, empfehlen wir Ihnen die radioDoku von 2020 „Ein Land wird abgewicke…
P
ParTherapie

1
#5 Es gibt Preise zu gewinnen!
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
Der Sommer naht, das Wetter wird besser! Wir fangen an uns der Saisonvorbereitung zu widmen. Nachdem wir uns eeeewig nicht gehört haben finden wir heraus wer hier alles in der letzten Woche ein Ass geworfen hat, klären die Frage was aus dem Disc Golf Hocker geworden ist und was das Thema Fitness eigentlich mit Disc Golf zu haben könnte. Achja und e…
W
WDR 5 Profit


1
Fleischindustrie - Straußeneier - Fahrräder - WLAN 01.04.2021
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22
Neue Regeln für die Fleischindustrie: Arbeitsschutzkontrollgesetz tritt in Kraft - Eier in Übergröße: Straußen- statt Hühnereier - US-Infrastruktur: Präsident Biden will klotzen - Run aufs Rad: Reportage aus Kölner Fahrradgeschäft - Endlich in allen Ecken: WLAN-Empfang verbessern - Moderation: Cordula Denninghoff…
E
Echo der Zeit


1
Steht Burma vor einem Bürgerkrieg?
42:54
42:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:54
Seit sich in Burma das Militär an die Macht geputscht hat, gehen die Sicherheitskräfte immer gewaltsamer gegen die Demonstranten vor. Tun Min Aung ist einer der Koordinatoren des Widerstandes im Gliedstaat Mon. Seit dem Militärputsch lebt er im Untergrund. Der Beitrag und das Gespräch mit dem Burma-Experten Felix Heiduk von der Stiftung Wissenschaf…
B
Besenwagen - der Radsport Podcast


1
Tretschwein mit Sparschwein
1:39:29
1:39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:29
mit Mieke Kröger Lach- und Sachgeschichten im Besenwagen. Heute: mit Mieke Kröger, mehrfacher Deutsche Meisterin, Europameisterin und Weltmeisterin. Außerdem: “Radprofi ohne Gehalt - wie geht das denn?!”, einem Blick in Bjarne Riis’ Weinkeller, Bikepacking-Tipps, 250 Kilometer Gravelrouten und natürlich mit Bastian Marks, Paul Voß und Andy Stauff. …
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Wenn auf Industriebrachen die Grillen zirpen und sich ehemalige Deponien renaturieren – dann könnte das Projekt "Städte wagen Wildnis" dahinterstecken. Das Beispiel Hannover zeigt, was passiert, wenn der Mensch der Natur die Regie überlässt. Von Michael Hollenbach www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Fit für die Zukunft – Der nächsten Krise widerstehen
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
Die Corona-Krise ist wie ein Brennglas: Sie zeigt vielen Selbständigen und Unternehmern deutlich, was sie gut und weniger gut machen. "hr-iNFO Wirtschaft" spricht mit Gründungsberatern, Zukunftsforschern und Digitalstrategen über Ideen und neue Wege.Von Alexander Schmitt
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Berliner Gastronomen ringen um ihre Existenz: Normalerweise beschert der Frühling scharenweise Gäste, doch wegen Corona ist alles anders. Neue Testprojekte wecken Hoffnungen. Doch bis auf weiteres helfen bloß kreative Ideen - und Musik. Von Benjamin Dierks www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…