In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz. In den einzelnen Folgen geht es um Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und die verschiedenen Untergebiete der KI, wie das Verstehen von Bildern und Videos, von Daten und Zusammenhängen, die Generierung von Texten und nicht zuletzt das Verstehen und die Verarbeitung natürlicher Sprache. Das Ziel d ...
…
continue reading
Auf Lok. Der ehrlichste Podcast, seit es Züge gibt. Peterle Sky, Lokführer und Trainfluencer bei der DB beantwortet eure Fragen rund ums Thema Deutsche Bahn. Was machen Lokführer:innen, wenn sie mal aufs Klo müssen? Was sind Trainspotter:innen? Und kann man Verspätungen wieder aufholen? Ihr habt auch ´ne Frage? Dann schickt uns eure Sprachnachrichten gerne per Direktnachricht und mit dem Hashtag #AufLok an: https://www.instagram.com/dbpersonenverkehr/ Peterle im Netz: 👋 Instagram Peterle: ht ...
…
continue reading
Podcast & Therapie für Pendler: Eine fünf-Tage-Woche im Zug bietet mehr Drama & Comedy als ein Netflix-Abo. Melanie und Bastian fahren mit der Bahn zur Arbeit, im Regional- und Fernverkehr. Hier verarbeiten sie das Erlebte - und das ist oft zum Lachen und manchmal zum Schreien. ;-)
…
continue reading
Der Podcast, der mit interessanten Münchnerinnen und Münchnern durch die Stadt fährt. Mit Tram, Bus oder Bahn fahren wir deren ganz persönliche Strecke ab. Moderiert von Ulrike Heidenreich, René Hofmann, Sabine Buchwald und Jana Jöbstl.
…
continue reading
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
…
continue reading
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
…
continue reading
Wir berichten über die Ausbildung zum Lokführer, dessen Arbeitsalltag und über das ein oder andere aktuelle Eisenbahnthema.
…
continue reading
2 Autisten die Ostwestfalen wohnen, davon ist einer der Beiden fast jedes Wochenende unterwegs, der andere Begleitet ihn mindestens einmal im Monat zu unterschiedlichen Zielen in Deutschland/Europa, das alles machen die beiden mit Bus & Bahn.
…
continue reading
Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke - wir schauen uns nicht nur an, was passiert ist, sondern wie und warum es zu solch einer Tragödie kam. Und wir sprechen darüber, ...
…
continue reading
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob S-Bahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
…
continue reading
Ein Podcast, sie zu knechten und ewig zu binden. Freizeit, Ausflüge, Musik, Film und Fernsehen, Gespräche, Bildung, alltäglicher Wahnsinn, Esel. Alle Links: https://allmylinks.com/dickebahn
…
continue reading
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
…
continue reading

1
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Stefan Meixner, Antenne-Bayern-Moderator und Busfahrer für die VAG Nürnberg über Lebensgeschichten aus Franken, grüne Mobilität, ÖPNV und berufliche Erfüllung
Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt. Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie ü ...
…
continue reading
Jeden ersten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge des Unternehmenspodcasts „verkehr(t) verhör(t)“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). In den Folgen geht es um Themen, die so vielfältig sind, wie der ÖPNV selbst. Das Ziel: Probleme und Situationen, die die rnv und Ihre Fahrgäste beschäftigen in den Mittelpunkt zu rücken und sie leicht verständlich und unterhaltsam zu erörtern. Moderiert wird der Podcast von Jens Schneider, selbst Straßenbahnfahrer und regelmäßig für die rnv vor der Ka ...
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Rein in die Bahn und raus ins kleine Abenteuer: Unser Podcaster-Duo geht auf Entdeckungsreise mit DB Regio, quer durch Mecklenburg-Vorpommern und immer mit Neugier im Gepäck. Wohin es geht? Das erfahren die Zwei erst kurz zuvor. Mal witzig oder charmant, mal baff oder verzückt lassen sie sich treiben und testen ihr Talent fürs Spontane. Sie versuchen sich im Kanu fahren und auf dem Tandem, schlüpfen in Theaterkostüme, probieren sich durch regionale Töpfe, treffen echte Originale oder erleben ...
…
continue reading
In der S-Bahn, im Auto, auf deiner Laufrunde: Wann immer du ein offenes Ohr hast und aufbauende Worte, kritische Reflexionen oder tief gehende Einsichten brauchst – mein Podcast liefert sie dir frei Haus! Jede Woche kommen zwei neue Beiträge dazu und versorgen dich mit Wissenswertem, Nachdenklichem und vor allem mit Gedanken und Tipps, die dir dabei helfen, gesünder und glücklicher zu leben. Darunter Interviews mit interessanten Persönlichkeiten, Vorstellungen wundervoller Produkte, Diskussi ...
…
continue reading
Der Podcast im Maßstab 1:160! Nenngröße N, Spurweite 9mm
…
continue reading
Ob skurril, berührend, bedeutend oder einfach kurios – Im Museum erzählt die Geschichten hinter Ausstellungsstücken aus Museen in ganz Österreich und darüber hinaus. Wir sprechen mit Kurator:innen, Forscher:innen, Sammler:innen – und manchmal direkt mit den Objekten selbst. Mal geht es um Arbeitshosen, Bidets, Orakelfragen oder Haifischzähne. Mal um große Namen und kunsthistorische Meisterwerke. Dabei sind unsere Formate sind so vielfältig wie die Museen selbst: 🎧 Objekte – kurze Episoden mi ...
…
continue reading
Bahnfunk ist ein Podcast über verschiedene Bahn-Themen. Aktuelle Ereignisse, der Bahnverkehr, die Digitalisierung und die Zukunft der Mobilität werden von Lukas Kösterke und Tim Grams wöchentlich diskutiert und kommentiert.
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
…
continue reading
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
…
continue reading
Neuigkeiten, Spannendes und vieles mehr aus der Welt der Eisenbahn. Unterwegs aus der Bahn oder live aus dem Studio.
…
continue reading
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
…
continue reading
Kurz und bündig kommentiert Tim, der bloggende Bahner, aktuelle Bahn-Themen aus dem Sektor Bahnbetrieb und Digitalisierung. Er gibt zudem persönliche Erfahrungen aus seiner Arbeit als Blogger & YouTuber weiter.
…
continue reading
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien Fabian Schuster und Marcus Jurowski: Investoren, Business-Strategen & Finanzberater aus Berlin & Dresden Ob beim Sport, in der S-Bahn oder am Strand: Mit unserem Podcast kannst Du Dich von überall aus weiterbilden, um Herr über Deine eigenen Finanzen zu sein. Fabian Schuster und Marcus Jurowski, private Investoren und Inhaber einer sehr erfolgreichen Finanzberatung in Deutschland nehm ...
…
continue reading
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
…
continue reading
Ein Podcast von und mit Renato Simunović und Tim Gabel - Jeden Mittwoch um 18 Uhr
…
continue reading
…
continue reading
Mitarbeiterführung ist eine Herausforderung, der sich viele Führungskräfte tagtäglich stellen müssen. Du bist gerade in dieser Situation? Du hast ein neues Team übernommen und dein Chef hat hohe Erwartungen an dich? Doch bisher läuft es nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Ich kann genau nachvollziehen, wie du dich fühlst. Schließlich bin ich seit über 30 Jahren selbst als Führungskraft tätig und wurde auch schon in meiner Karriere geführt. Die Fragen, mit denen du konfrontiert bist, si ...
…
continue reading
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Kennst du diese Gespräche von Fremden in der U-Bahn, bei denen man unauffällig zuhört, weil sie irgendwie absurd interessant sind? Ungefähr so ist unser Podcast! Wir sind Lucas und Hanns, Mitte zwanzig und wohnen im Zentrum von Gemüsedöner, Currywurst, Technoclubs und U7.
…
continue reading
Bastian Pastewka, Christoph Maria Herbst, Annette Frier und der Autor in einer absurd komischen Hommage auf Agatha Christie - eine verrückten Verfolgungsjagd zu den Pyramiden. Alle zwei Tage eine neue Folge, alle Folgen heute schon in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
…
continue reading
#Einfachbahn-Impulse. Dein Podcast für Kopf, Herz und Schiene.
…
continue reading
Mit dem 9-Euro Ticket durch Deutschland. Wir testen in diesem Podcast den Zugverkehr zu schönen Zielen im ganzen Land. Was lohnt sich wirklich? Was kann man auf einem Kurztrip alles erleben und welche Must-Haves gibt es? Aus NRW mit dem Nahverkehr unter anderem nach Sylt, Bamberg und an Rhein&Mosel.
…
continue reading
Wir möchten Euch die Welt der Eisenbahn nicht wie so oft aus Sicht des Managements oder Politik beschreiben, sondern aus der Perspektive derjenigen, die jeden Tag das Uhrwerk für die Mobilität von Millionen Menschen und Güter am Laufen halten. Unser Podcast soll auf der einen Seite die spannende Welt der Eisenbahn erzählen und auf der anderen Seite auch Impulse für Bahnunternehmen, Herstellerindustrie, Gewerkschaften und IT-Unternehmen setzen. Wir möchten mit dem Podcast dazu beitragen, die ...
…
continue reading
Paluten, Youtuber (mittlerweile verheiratet, inklusive Kind) mit 5 Millionen Abonnenten, Denno Dr. der BWL und Malte Rang 14 Krieger, sind alte Schulfreunde. Nach Jahren ohne viel Kontakt, treffen sich diese 3 Typen um 1x in der Woche euch für eine Stunde zu unterhalten. Immer Mittwochs ab 8 Uhr überall da wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. Was erhoffen Sie sich? Was bereitet Ihnen Sorgen? Mit Ihren Sprachnachrichten gestalten wir dieses Audio-Projekt.
…
continue reading
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
…
continue reading
Wie gelingt Leben? Was wirft uns aus der Bahn, was macht uns stark? Darüber sprechen die Psychotherapeutin Dr. Anna Kuhns und der Versicherungsvorstand Martin Gräfer mit Gästen, die außergewöhnliche Wege gegangen sind. Menschen wie Samuel Koch, Magdalena Neuner oder Anselm Bilgri erzählen von den Momenten und Entscheidungen, nach denen nichts mehr war wie zuvor.
…
continue reading
Mehr als 350 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Doch welche Ausbildung in Betrieb und Berufsschule ist für wen richtig? "Ich mach's!" bringt es auf den Punkt. Ob Kfz-Mechatroniker oder Arzthelferin, Holzbildhauerin oder Kaufmann für Dialogmarketing: Wir zeigen, welche Voraussetzungen gefordert sind, auf was es in der Lehre ankommt. Jede Woche stellen wir einen weiteren Beruf in seinen vielen Facetten vor.
…
continue reading

1
Widerstand gegen den Ausbau der Bahnen im Atzmännig.
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54Für rund 20 Millionen Franken sollen die Seilbahn erneuert, die Rodelbahn verlängert und für einen ganzjährigen Betrieb eingerichtet werden. Die Pläne kommen nicht überall gut an. Weitere Themen:· Schifffahrt Untersee und Rhein startet wegen Niedrigwasser erst im Mai in die neue Saison.· Knies Kinderzoo in Rapperswil verzichtet ab 2026 auf das Elef…
…
continue reading

1
Jan Beinßen über Frankenkrimis, Albrecht Dürer Airport und U-Bahn-Express
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57Eintauchen in das Leben eines Autors und echten Franken-Lifestyle Jan Beinßen ist in Nürnberg vor allem für seine Frankenkrimis bekannt. Außerdem ist er stellvertretender Pressesprecher des Albrecht Dürer Airports Nürnberg. Er weiß, wie es mit dem Flughafen vor 70 Jahren losging, wie eine Landebahn saniert wird und warum eine direkte Anbindung mit …
…
continue reading
Heute beginnen in Berlin zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz Gleisarbeiten. Deshalb ist die S-Bahn-Strecke zwischen beiden Stationen gesperrt. Der Regional- und Fernverkehr ist davon nicht betroffen. Und weiterhin fahren auch keine S-Bahnen auf Ringbahn-Trasse unterhalb der maroden Ringbahnbrücke. Mehr dazu von Marian Günther, Pressesprecher der…
…
continue reading

1
Die Welt reagiert auf den Zollschock • Für Tiktok tickt in den USA die Uhr • Zum Ferienstart braucht die Bahn länger
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Welt reagiert auf den Zollschock US-Präsident Donald Trump schadet mit seinen Zöllen Freund und Feind. Die EU-Staaten suchen nach einer gemeinsamen Antwort darauf. Für Tiktok tickt in den USA die Uhr Die kurzen Tiktok-Videos sind in Amerika beliebt. Das Parlament hält sie für ein Sicherheitsrisiko. …
…
continue reading
Verspätungen und Ausfälle – die Deutsche Bahn vergrault viele Fahrgäste und schreibt rote Zahlen. Die Bahn will Milliarden investieren. Einiges soll sich ändern. Sie betonen, was die DB schon richtig macht. Nach der Bundestagswahl verhandeln Union und SPD über eine neue Koalition. Wie erleben die Menschen im Land diese Zeit des Umbruchs? Wie denken…
…
continue reading
Die Folgen von Richtungslosigkeit und gravierenden Fehlern in der Migrations- und Integrationspolitik Deutschlands bestimmten seinen Alltag. Bis es zu viel wurde. Der Bundespolizist Jan Solwyn quittierte nach 15 Jahren desillusioniert von der Politik den Dienst. Jetzt liefert er einen schonungslos ehrlichen Bericht. Wir sprechen mit ihm über sein B…
…
continue reading
…
continue reading
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn fordert in einem Interview mit der "Welt", dass Europa unter deutscher Führung zusammenrücken und neue Handelspartner suchen soll, um auf Trumps Zoll-Politik zu reagieren. Friedrich Merz könne als Bundeskanzler ein europäischer Anti-Trump werden, der die EU-Mitgliedsstaaten eint, klare Richtlinien vorgibt, Absprachen…
…
continue reading
Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Ant…
…
continue reading
Mit einem Tag Verzögerung hat am Samstag der Abriss der maroden Ringbahnbrücke an der A100 im Berliner Westen begonnen. Die Arbeiten schreiten zügig voran, am Montag sollen die ersten Teile der zerkleinerten Betonteile abtransportiert werden, alle recyclingfähigen Materialien sollen wiederverwendet werden. Bis nächste Woche Donnerstag soll die gesa…
…
continue reading
Am Bundesliga-Wochenende hat der 1. FC Union Berlin gegen Meister Leverkusen 0:0 gespielt - das Thema Abstieg scheint damit endgültig erledigt. Hertha BSC konnte in der zweiten Liga ebenfalls einen Punkt gegen Darmstadt einkassieren - auch hier scheint vieles auf den Klassenerhalt hinzudeuten. Philipp Köster, der Chefredakteur des Magazins für Fußb…
…
continue reading
Während mehrerer Monate musste die Kehrichtverbrennungsanlage im st. gallischen Bazenheid an einzelnen Tagen die Abfallanlieferungen stoppen. Drei Toggenburger SVP-Kantonsräte schlugen deshalb mit einer Interpellation Alarm. Nun liegt die Antwort der Regierung vor: Es bestehe kein Handlungsbedarf. Weiter in der Sendung:· EKZ bauen Seewärmenetz in B…
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt von Lea Streisand.
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag: SPD stimmt ab • Zölle: Trump beschenkt Computerfirmen • Waffenstillstand: Russland greift lieber an
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen • Hat der Streit bei Schwarz-Rot schon begonnen? CDU-Chef Merz überrascht mit einer Aussage zu Steuersenkungen und die SPD stimmt auf die Abstimmung über den Koalitionsvertrag ein. Trumps Geschenk an die Computerfirmen Der Rückzieher der USA bei den Sonderzollen für Elektronikartikel könnte den Handelss…
…
continue reading
Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
…
continue reading

1
Szczepan Twardoch über "Die Nulllinie"
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44Ein Mann, der sich den Kriegernamen "Koń" gegeben hat, zusammen mit einem anderen, der "Ratte" genannt wird. Die beiden hocken in einem schlecht geschützten Keller, irgendwo an der Front des Krieges in der Ukraine. Warum ist Koń, der in Polen aufgewachsen ist, in den Kampf gezogen? Wie erleben die Soldaten den Krieg? In "Die Nulllinie" erzählt der …
…
continue reading
Momente, in denen das Leben aus der Realität kippt, fängt Yasmina Reza in ihrem neuen Buch ein. Es entstand aus Beobachtungen, die Reza bei Strafprozessen gemacht hat – die schweren Verbrechen, die verhandelt wurden, erlauben einen Blick auf die "Rückseite des Lebens". Auf die alltägliche Seite des Krieges führt der neue Roman "Die Nulllinie" von S…
…
continue reading

1
Silvan Hefti: Der Rorschacher in Hamburg
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25Seit vergangenem Sommer spielt der ehemalige FCSG-Captain Silvan Hefti beim HSV in Hamburg. Noch läuft für den 27-jährigen Ostschweizer in Deutschland nicht alles nach Wunsch. Weitere Themen:· Patrick Schaniel als Gemeindepräsident von Sumvitg bestätigt.· Diverse Abstimmungen in Flims.· Vincenz-Villa in Teufen verkauft.· 90'000 Besucherinnen und Be…
…
continue reading

1
Kalk und Welk wollen, dass Trump endlich stubenrein wird
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36Ein vermeintlich historischer Tag jagt den nächsten: Liberation Day, Panic Monday dank Trumps Zöllen und bei uns und der neuen GroKo vielleicht schon bald Regierungsbildungs-Day. All das besprechen die Boomer Boys ausführlich, ohne ihre gute Laune zu verlieren und ihr Gespür für die wirklich wichtigen Dinge: wie das Werk von Schauspieler Val Kilmer…
…
continue reading

1
Kommentatoren-Talk: Mit schwarz-rot in eine goldene Zukunft?
1:59:56
1:59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:56Vielleicht bringt uns der Osterhase in diesem Jahr eine neue Regierung – eine schwarz-rote Koalition mit Friedrich Merz als Bundeskanzler. Vielleicht dauert es auch noch etwas länger. Aber mit welchen Entscheidungen will sie Deutschland reformieren? Kommt die Wehrpflicht zurück? Wird die Migration begrenzt? Wird das Bürgergeld nur umbenannt oder wi…
…
continue reading
Die Solanum tuberos, besser bekannt als Kartoffel, ist zurück. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft essen die Deutschen im Schnitt 63,5 Kilogramm Kartoffeln pro Jahr, so viel wie seit zwölf Jahren nicht mehr! Was macht die Knolle aus? Woher kommt der Kartoffel-Trend? Fragen, die wir Fabian Blöchl stellen, Referent für Acker- und Pflanzenba…
…
continue reading

1
Brisante Enthüllung: Viele deutsche Wörter wurden gelöscht! (Pavlina Klemm)
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Wurden bestimmte Worte aus der deutschen Sprache entfernt, um unser spirituelles Wissen zu blockieren? Pavlina Klemm enthüllt, dass Sprache weit mehr ist als ein Kommunikationsmittel – sie trägt eine energetische Frequenz, die unser Bewusstsein direkt beeinflusst. Über Jahrhunderte hinweg wurden Worte gezielt gelöscht, weil sie uns mit höherem Wiss…
…
continue reading
In Engelburg wurde im vergangen November das erste Nest von Asiatischen Hornissen auf sanktgaller Boden entdeckt und vernichtet. Dieses Jahr dürfte sich die invasive Art in der Ostschweiz weiter ausbreiten. Aufhalten kann man die Ausbreitung nicht, jedoch verlangsamen. Weitere Themen:· Hanfbauer aus Zizers bekommt vor Bundesgericht recht.· St. Gall…
…
continue reading
Und wieder 12 Uhr mittags mit tollen Gesprächspartnern: Alexandra Sell beobachtete liebevoll ältere Menschen auf dem Weg zu ihrer Eiskunstlauf-WM "Ice Aged", Tim Ellrich drehte "Im Haus meiner Eltern" sein berührendes Debüt und Jannis Alexander Kiefer ging für seinen wunderbar-eigensinnigen Abschlussfilm "Another German Tank Story" in die Brandenbu…
…
continue reading
Die Zerstörung des Kakhovka-Staudamms im südlichen Teil der Ukraine im Juni 2023 hat schwerwiegende ökologische und soziale Folgen verursacht. Der Dammbruch führte zur Entleerung von 16,4 Kubikkilometern Wasser - von der Überschwemmung waren 110.000 Menschen und 60.000 Gebäude betroffen. Über die ökologischen Folgen sprechen wir mit dem Mikrobiolog…
…
continue reading
Mit guten Bakterien gegen schlechte Impfen: Forschende der ETH Zürich haben ein neues Impfkonzept zur Bekämpfung von schädlichen Darmbakterien entwickelt. Die Immunologin Prof. Dr. Emma Slack, Professorin für Schleimhautimmunologie am Departement für Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich, mit den Einzelheiten dazu.…
…
continue reading
Mähroboter, Verkehrsunfälle und jetzt auch noch Schadstoffe: Igel sind einer Reihe von Gefahren ausgesetzt. Wie genau die Schadstoffbelastung den Igeln schadet, ist noch unklar - Mähroboter und Verkehrsunfälle bleiben weiter die größte Gefahr für die Tiere. Wir sprechen darüber mit Dr. Gudrun Wibblet, Wildtier Pathologin, verantwortlich für Patholo…
…
continue reading
Während traditionelle Methoden zur Wiederherstellung gelöschter Daten an ihre Grenzen stoßen, können in dem Projekt "Carve-DL" mithilfe von KI selbst stark fragmentierte Dateien präzise rekonstruiert werden. Mehr dazu von Prof. Dr. Andreas Dengel vom Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern und Geschäftsführender Direktor Standortdirektor des D…
…
continue reading
Wie kann man künftige Mondstationen mit Strom versorgen? Das ist nur eine der Fragen, die es zu klären gilt, wenn es um länger andauernde Aufenthalte auf dem Erdtrabanten geht. Denn das Problem: Möchte man ein Kilogramm Material von der Erde ins Weltall und zum Mond bringen, kostet das ca. eine Millionen Euro - ist also sehr teuer. Um Kosten zu spa…
…
continue reading
Heute ist der Record Store Day, ein weltweites Fest für unabhängige Plattenläden. Auch in Berlin und Brandenburg beteiligen sich viele Läden mit besonderen Programmen. Mehr dazu von Alex vom Dodo Beach Record Store Berlin.
…
continue reading

1
Wie wohnen die Superreichen, Mr. Unreal Estate?
58:30
58:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:30Wanna see something unreal? Immobilieninfluencer Leon Sandhowe zeigt auf Instagram und Tiktok Luxus-Appartments wie die Villa von Bushido. Was hat er schon an Absurditäten gesehen? Ab wie vielen Bädern gilt man als reich? Und warum haben Millionäre nervige Lichtschalter? Darüber spricht er bei einer unluxuriösen Fahrt mit der Ringbahn. Moderation &…
…
continue reading

1
Patrizia Dander "Yoko Ono: Music of the mind"
12:23
12:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:23Gleich drei Ausstellungen in Berlin widmet sich ab heute der japanischen Künstlerin und Filmemacherin Yoko Ono. Die Ausstellung im Gropius Bau heißt „Yoko Ono: Music of the mind“ und zeigt mehr als 200 ihrer Werke, darunter Instruktionen und Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografien. In ihrem künstlerischen Schaffen war Yoko Ono auch…
…
continue reading
Vom Cover ihres neuesten Albums "Furie", das am 9. Mai erscheint, blickt Alicia Edelweiss den Betrachter:innen mit interessantem Kopfschmuck und herausgestreckter Zunge entgegen. Das passt zum Titel, der absichtsvoll die diversen verwandten Bedeutungen des Wortes birgt: Von den römischen Rachegöttinnen über die im deutschen gebräuchliche, eher absc…
…
continue reading

1
Thomas Ostermeier, Künstlerischer Leiter der Schaubühne Berlin
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59An diesem Wochenende können Sie noch dabei sein, bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals Internationale Neue Dramatik an der Berliner Schaubühne. Insgesamt wurden wieder 10 Produktionen aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt zum ersten Mal in Deutschland zu sehen, darunter Stücke aus Frankreich, Belgien, Kirgisistan und den USA gezeigt. A…
…
continue reading

1
Sozialpolitik im Koalitionsvertrag / Hugo Sinzheimer zum 150sten
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Becker, Birgid
…
continue reading
…
continue reading

1
Trump und seine Zölle: Willkür oder Masterplan?
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07Börsencrash, nachdem US-Präsident Donald Trump Zölle auf Produkte aus sämtlichen Ländern verhängt hatte. Dann der Rückzieher. Wegen der von ihm verhängten Zölle hätten sich Unruhe und Angst breit gemacht, so Trump. Deshalb gäbe es für die nächsten 90 Tage nun erst mal keine Zölle. Eine Ausnahme: China. Willkür oder verfolgt der US-Präsident doch ei…
…
continue reading

1
Nahrung (CDA) zum Koalitionsvertrag: "Ich sehe an vielen Stellen die Weichen gestellt für einen Politikwechsel"
6:57
Der Koalitionsvertrag steht. Am Mittwochnachmittag stellten Union und SPD die Inhalte vor. Die Grundlage für einen von der Union im Wahlkampf versprochenen Politikwechsel? Fehlanzeige - so lautet zumindest die Kritik der Jungen Union. Es dürfe keinen sozialdemokratisch dominierten Koalitionsvertrag geben, so die JU. Wie stehen andere Teile der Part…
…
continue reading
Das Bundesarchiv bewahrt eine Vielzahl von Dokumenten und Unterlagen auf, die für die Geschichte und die Verwaltung des deutschen Staates von Bedeutung sind. Verwaltungsakten, Wahlunterlagen sowie Unterlagen und Dokumente der Bundesregierung, zunehmend auch digitale Chats, E-Mails und Videoaufzeichnungen. Diese müssten ebenfalls dokumentiert werden…
…
continue reading
Grimme-Preisträger Oliver Kalkofe, bekannt durch die Kultshow "Kalkofes Mattscheibe", gilt als Meister der Mediensatire. In seiner Kolumne "Kalkofes letzte Worte" nimmt er sein Lieblingsmedium Fernsehen, aber auch dessen Zuschauer*innen, satirisch aufs Korn.
…
continue reading

1
Müll im Weltraum - Gefahr und Geschäft
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13Weltraum-Müll - so nennt man den von Menschen gemachten Schrott, der um die Erde kreist. Wo kommt er her, warum ist er ein Problem, und wie räumt man ihn wieder weg?Von DW
…
continue reading
Viele Bündner Spitäler leiden unter Finanzierungsprobleme. Das Regionalspital Surselva in Ilanz liess eine externe Expertise erstellen, wie das Spital kostendecken arbeiten könnte. Nun liegen radikale Vorschläge vor. Weitere Themen:· Abstimmungsbeschwerde gegen Stadt St.Galler Wahlen im September ist vom Tisch.· Bund gibt grünes Licht für Richtplan…
…
continue reading

1
Christian Thiel | Single- und Paarberater | Das solltet ihr über Liebe und Beziehungen wissen | SWR1 Leute
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35Die Welt dreht sich schneller und schneller, wirtschaftliche und technologische Veränderungen breiten sich in einem rasanten Tempo aus. In so einer Welt gibt die Liebe Menschen mehr Halt denn je. Das sagt Christian Thiel, der als Single- und Paarberater und Podcaster arbeitet. Er sieht beste Voraussetzungen, um gelingende Liebe noch stärker zu geni…
…
continue reading

1
Die Weber: Jugendweihe, Konfirmation & Co - Wie wichtig sind solche Rituale fürs Erwachsenwerden?
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42Was denken Sie zu Konfirmation, Jugendweihe und Walkaway? Gute Tradition, an die Sie gerne zurückdenken oder archaischer Blödsinn, der weg kann? Erzählen Sie uns davon in "Der Weber" mit Max Spallek am Freitag von 10 bis 13 Uhr auf radioeins.
…
continue reading
Es existiert meist unerkannt, man kann es nicht sehen, anfassen oder riechen - man kann es nur hören: Das Geräusch der Woche. Wir vertonen ein Ereignis der letzten sieben Tage.
…
continue reading
Viele Regierungen haben sich an der Digitalisierung die Zähne ausgebissen. Nun soll ein eigenes Ministerium diese Aufgabe übernehmen. CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Chef Lars Klingbeil sind überzeugt, dass dies der richtige Schritt ist. Markus Beckedahl von Digitalpolitik.de bleibt skeptisch, ob dies die großen Fragen der Digitalisierung lösen wir…
…
continue reading
Während die Beiträge für Millionen Versicherte steigen, bedienen sich Kriminelle am System. Mit Scheinunternehmen und gefälschten Arbeitsverträgen betrügen kriminelle Netzwerke die Krankenkassen Jahr für Jahr um Millionen. Der fehlende Datenaustausch zwischen Kassen, Arbeitsagenturen und anderen Sozialbehörden macht es möglich. rbb|24 Recherche zei…
…
continue reading