Produktionen, Gelegenheitsaufnahmen, Konferenzen
…
continue reading
🎵 Willkommen bei "ACHTUNG AUFNAHME - Podcasts und Videos mit Philipp"🎧🎬 Es wird Geschichten, Interviews mit interessanten und bekannten Persönlichkeiten, Erzählungen und Stories geben🎤. Es geht u.a. um Gesundheit, Information, Unterhaltung, Aktuelles, Politik und den NÖAAB. Hier hörst du eben Themen die mich interessieren und die ich gerne mich euch teilen möchte. Meine Formate:" DIE HEURIGENGESPRÄCHE" ,"EINFACH NACHGEFRAGT", "MEINE STORIES" und "GESUNDHEIT/POLITIK" etc. 🟥Über einen Besuch a ...
…
continue reading
Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und das meist auf Schweizerdeutsch.
…
continue reading
In diesem Podcast widmen sich Stephan Ziron und Martin Papke alten Ermittlungsakten, die sie im Keller des verstorbenen Kommissars Kurt Överpetters gefunden haben. In jeder Folge erfahren wir mehr über Verbrechen, die in den letzten Jahrzehnten im idyllischen Wendland zugetragen haben. In der Manier von "True Crime Podcasts" schildern Ziron&Papke die Fälle aus dem Landstrich an der Elbe, zwischen Berlin und Hamburg, der nun nicht mehr nur wegen der Castortransporte und dem Atomlager Gorleben ...
…
continue reading
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
…
continue reading
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
…
continue reading
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
…
continue reading
Hirnforschung und Musikproduktion: Wie sich theoretische Erkenntnisse aus den Bereichen Psychoakustik, Musikpsychologie, Wahrnehmungspsychologie und Hirnforschung in der Praxis der Musikproduktion und Komposition sinnvoll anwenden lassen. YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCB3dRCvLfEp98TIzUrlcfaQ Kontakt: http://www.nikolaywolz.de
…
continue reading
F
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

1
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Flugforensik
In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche. Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
Brot mit Ei goes Podcast. In jeder neuen Folge spricht Tim Armann (besser bekannt unter dem Namen seiner Kanäle "brot.mit.ei") spannende und bekannte Gäste in seiner Küche. Zwar geht es grundsätzlich kulinarische Erfahrungen, wie aktuelle Foodtrends und Restauranttipps, doch gleitet das Gespräch natürlich auch in persönliche Geschichten und spannende "behind the Scenes" ab. So oder so bekommen die Hörer*innen mit jeder Folge neue exklusive Rezepte und einzigartige Küchenhacks an die Hand. Hi ...
…
continue reading
Einfach besser Gitarre spielen. Für Akustik, Blues, Rock & Metal Gitarristen. Mehr über uns findest du auf guitarmasterplan.de
…
continue reading
D
Digital4productivity - Produktiver durch Digitalisierung mit Thorsten Jekel


1
Digital4productivity - Produktiver durch Digitalisierung mit Thorsten Jekel
Thorsten Jekel, Digitalisierungsexperte
In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie - iPads produktiv im Unternehmen einführen und einsetzen, - Microsoft 365 und andere IT-Tools produktiv nutzen, - online Ihre Kunden begeistern können, und - Digitalisierung für mehr Produktivität umsetzen können. Sie bekommen das Beste aus über 30 Jahren Erfahrung in Vertrieb, Service, IT und Geschäftsleitung. Mehr Informationen unter https://digital4productivity.de Sie erreichen mich unter +49 170-93 170 93 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel ...
…
continue reading
I
Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie


1
Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Yugen Yah & Susanne Braun
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
…
continue reading
,,Meine Vergangenheit,, 🤔... Einfach mal nachdenken und anhören....
…
continue reading
Das Portal für Astronomie- und Raumfahrtbegeisterte
…
continue reading
Der Schwulst-Podcast ist die nicht ganz so ernste Schwester des Schwulst Magazins. Hier geht es mal informativ, mal familiär und manchmal auch albern zu ...
…
continue reading
Podcast by Klosterneuburg
…
continue reading
d
delamar Guitar Digital - Der Podcast für digitale Gitarristen


1
delamar Guitar Digital - Der Podcast für digitale Gitarristen
Markus Hohmann - delamar.FM
Der Podcast über Modeling, Gitarrensoftware und allem, was der moderne Gitarrist braucht – mit den Experten von delamar.FM
…
continue reading
L
Lokalbrennweite - Fotografie-Gespräche mit J.M. Seibold & Yens Franke


1
Lokalbrennweite - Fotografie-Gespräche mit J.M. Seibold & Yens Franke
Yens Franke & Jürgen M.Seibold
Das fotografische Wochengespräch von und mit den Fotografen Yens Franke & Jürgen M. Seibold -- web von JM Seibold: http://jmseibold.de -- web von Yens Franke: http://yensfranke.com #Foto, #Fotografie, #Fotopodcast, #Fotokunst, #YensFranke, #jmseibold
…
continue reading
d
dies&das - gespräche zwischen tochter und vater


1
dies&das - gespräche zwischen tochter und vater
Vater und Tochter
Vater (51) und Tochter (11) sprechen über alles Mögliche, aber vor allem über dies und das. Ein in unregelmäßiger Folge erscheinender Podcast für Friends and Family und alle anderen, die Spaß daran haben.
…
continue reading
O
Om Namah Shivaya - Mantra Chanting and Kirtan


1
Om Namah Shivaya - Mantra Chanting and Kirtan
Sukadev Bretz - Joy and Inspiration through Mantra Chanting
Om Namah Shivaya Chanting from Yoga Vidya Ashram Germany. Mantra Recitation and Kirtan.
…
continue reading
J
Jacquelines Lichtpoesie Leuchttürme zum hören und wohlfühlen


Mein Name ist Jacqueline und ich liebe es, meine eigenen Gedichte und Geschichten zu schreiben, und diese auch zu vertonen. Mein Ziel ist es, mit dem, was ich schreibe, ein Stück Licht in die Welt zu bringen und den Menschen zu vermitteln, dass nicht nur das Sehen mit den Augen wichtig ist, sondern auch/vor allem das Sehen mit dem Herzen. Ich selbst bin seit der Geburt blind, kann nur hell und dunkel (Tag und Nacht) unterscheiden. Inspirationsquelle zum Schreiben ist z.B. die Natur. Außerdem ...
…
continue reading
1
122 KG - Chris und Paul wolln runter


1
122 KG - Chris und Paul wolln runter
Paul Ripke und Chris Nanoo
122 KG - Chris und Paul wolln runter
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach auf einer Aufnahme Es dauert relativ lange, bis Carl Philipp Emanuel Bach nach dem virtuosen Beginn seiner Fantasie Es-Dur ein richtiges Thema findet. Und das wirkt in seinem Charakter sehr anders: melancholisch und nachdenklich.Einav Yarden hat vor einigen Jahren bereits eine Aufnahme mit Musik der fr…
…
continue reading
Streit im Studio, versteckte Botschaften in den Songs: Um das "White Album" der Beatles ranken sich bis heute verschiedenste Mythen. Am 30. Mai 1968 starteten John, Paul, George und Ringo mit den Aufnahmen in London.Von Marcel Anders
…
continue reading
S
Spontane Verbrechen


1
Spontane Verbrechen - Folge 35 - Blutmond (Live Aufnahme Kulturelle Landpartie 2023)
1:14:36
1:14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:36
Folge 35 haben wir live mit Publikum auf der Kulturellen Landpartie 2023 aufgenommen. Ein Fall aus dem 1993 beschäftigte Kommissar Oeverpetters, der unter anderem mit Lügendetektor zum Ermittlungserfolg kam. Martin Papke musste diese Tortur zum Ende der Folge über sich ergehen lassen, da Stephan Ziron sich mittels Youtube Tutorial fortgebildet hatt…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Kuleba verkauft Aufnahme in die NATO als alternativlos | Von Wolfgang Effenberger
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Amerikas einflussreichste Publikation "Foreign Affairs" bietet dazu die Plattform Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Als Kontrapunkt zum teilweise hoffnungmachenden Foreign-Affairs-Artikel des ehemaligen britischen Außenministers David Miliband bot Foreign Affairs nun auch dem amtierenden ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba (*1981) eine m…
…
continue reading
I
Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie


1
#146 | Dokumentarfilmdebüt: Von der ersten Aufnahme bis zum Vertrieb | Mit Astrid Menzel
1:16:22
1:16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:22
Astrid Menzel spricht mit uns über die Herausforderungen ihres Dokumentarfilms bei den Dreharbeiten, in der Postproduktion und beim Vertrieb. „Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Einen Menschen mit Demenz zu sich zu nehmen. Geht das? Eine Frage, die sich Regisseurin Astrid Menze…
…
continue reading
Die finnische Komponistin Kaija Saariaho, eine der festen Größen des internationalen Musikgeschehens, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Ihre Werke fanden weltweit Beachtung. So war beispielsweise die Uraufführung ihrer Oper „L'amour de loin“ im Jahr 2000 bei den Salzburger Festspielen ein großer Erfolg. Am Pult stand damals Kent Nagano, der sic…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


1
Kulturwissenschaftler Ralf Weiß zum Weltumwelttag 2023: Wie nachhaltig ist die Musikkultur heute?
7:51
Bis 2045 möchte Deutschland klimaneutral sein. Was tut die Musikkultur dafür, dieses Ziel möglich zu machen? Das deutsche Musikinformationszentrum miz hat vor einigen Monaten den Fokus „Zukunftsmusik Klimaschutz“ ins Leben gerufen. Kultur- und Wirtschaftswissenschaftler Ralf Weiß hat daran mitgewirkt und erzählt, wie nachhaltig die Musikkultur gera…
…
continue reading
Am 1. Juni 1723 trat Johann Sebastian Bach sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an. Das Komponieren von Kantaten für den Gottesdienst, aber auch für weltliche Anlässe gehörte seitdem zu seinen Hauptjobs. Rund Dreiviertel seiner insgesamt 200 Kantaten sind in Leipzig entstanden. SWR2 Treffpunkt Klassik hat den Dirigenten und Bach-Experten Reinhard G…
…
continue reading
Musik für Klavier zu vier Händen: Wer denkt da nicht an Hausmusik, höhere Töchter oder die gute, alte Zeit, als Radio und CD, Internet und Streaming noch nicht erfunden waren. Die neue Aufnahme des französischen Geister Duos aber, die beim Label Mirare erschienen ist, will von solchen Erwartungen nichts wissen. Die beiden jungen Pianisten David Sal…
…
continue reading
Im Juni '83 sangen Menschen in Krefeld für den Frieden, andere fieberten vorm Fernseher mit einem Zehnkämpfer aus Duisburg mit oder feuerten im DFB-Pokalfinale – bis heute einmalig – zwei Mannschaften aus derselben Stadt an. Der Sound des Monats kam dazu vom King Of Pop – und letztmalig von drei Engländern, die danach nie mehr gemeinsam im Studio s…
…
continue reading
D
Digital4productivity - Produktiver durch Digitalisierung mit Thorsten Jekel


In dieser Episode geht es um die Whiteboard-Lösungen für das iPad und darum, welche Vor- und Nachteile sie haben. Shownotes: https://l.linklyhq.com/l/1eYUD In diesem Podcast geht es um produktive Digitalisierung mit: iPad Microsoft 365 Online- und Hybrid-Events Grundsatzthemen und Trends Mehr Informationen unter https://digital4productivity.de Sie …
…
continue reading
P
Pod mit Ei


1
Noah & Chris - Bis einer bricht
1:18:06
1:18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:06
Live aus der Schweiz Noah auf Instagram:https://www.instagram.com/noahbachofen_/ Chris auf Instagram:https://www.instagram.com/chrisnanoo/ Völlerei mit Ei Noah:Restaurant Ana https://www.instagram.com/restaurant_anna/Restaurant Gül Zürichhttps://www.guel.ch Völlerei mit Ei Chris:Pankratius Hof Mainzhttps://www.instagram.com/pankratiushof/ Nobu Mila…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Unruhen im Kosovo – eine weitere Front im Dritten Weltkrieg? | Von Hermann Ploppa
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52
Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Es wird überall eifrig gezündelt, um den zerbrechlichen Noch-Frieden in Europa zu zerstören. Georgien, Berg-Karabach und Transnistrien sind neben dem Balkan buchstäblich ganz heiße Kandidaten für neue Brandherde. Da gehen wieder Bilder durch die Medien. Derbe serbische Burschen greifen da im Kosovo Ordnungskräfte d…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Weglassen ist auch gelogen | Von Rainer Rupp
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Wenn Medien, vor allem öffentlich-rechtliche, die wir alle zwangsfinanzieren, wichtige Nachrichten unter den Tisch fallen lassen, nur weil die Fakten Regierungsmärchen bloßstellen. Denn nur allzu oft würde die Wahrheit ihre zu Helden erklärten Politiker und Freiheitskämpfer als Folterknechte oder Schreibtischtäter ent…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Sind Sie spontan? Ich habe folgende Technik: Ich werfe eine Münze und stelle mir vor: Ich mache es, oder ich mache es nicht. Die Emotionen, die du unmittelbar nach dem Werfen der Münze verspürst, zeigen dir genau, ob du es wirklich tun willst.Ich werde also an die Münze denken, auf der stand: Tu es nicht. Und ich werde merken: Ach nein, ich möchte …
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Gershwin neu arrangiert: „Der einzige Grund für mich war rein egoistisch“ „Phantasy in Blue“ heißt das neue Album, das Cellist Alban Gerhardt mit dem Alliage Quintett aufgenommen hat. Der Titel erinnert nicht nur an George Gershwins „Rhapsody in Blue“, sie findet sich auch auf der Platte.Er habe dieses Stück schon immer geliebt, schwärmt der Cellis…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Friedensaufruf aus den USA weckt Hoffnungen | Von Wolfgang Effenberger
20:08
20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:08
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 17. Mai 2023 wurde in den USA der spektakuläre Friedensaufruf "The U.S. Should Be a Force for Peace in the World" (Die USA sollten eine Kraft für den Frieden in der Welt sein) veröffentlicht. Diese Anzeige gibt die Meinung der Unterzeichner wieder. Bezahlt wurde die Anzeige von "Eisenhower Media Network", …
…
continue reading
I
Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie


1
#147 Orphea in Love: Wenn die Oper zum „Sehr guten Film“ wird | Mit Axel Ranisch
1:09:30
1:09:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:30
In unserem heutigen Gespräch reden wir mit unserem Gast, Regisseur Axel Ranisch über die Verschmelzung von Oper und Film. Wir sprechen über seinen Prozess und die Arbeit an seinem Film "Orphea in Love". Zusätzlich reden wir über die Kunst der guten Improvisation, den Weg zur "German Mumbelcore" Filmbewegung und fragen uns, wie gut sein eigenes Mani…
…
continue reading
Lieder von Brahms treffen auf jüdische Positionen Diese Vertonung von Rückerts Gedicht „Gestillte Sehnsucht“ ist vermutlich das berühmteste Werk für die Trio-Besetzung Singstimme-Viola-Klavier. Dass Pianist Jascha Nemtsov es mit Sopranistin Tehila Nini Goldstein und Bratschistin Julia Rebekka Adler aufgenommen hat, ist daher nicht unbedingt überras…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
S
SRF Kids Hörspiele


1
Tommy Mütze – eine Geschichte über ein neues Kind in der Klasse
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34
Schule ist totaaal langweilig, das finden die beiden Freunde Doogal und Dumisani. Bis der neue Mitschüler Tommy auftaucht. Denn an Tommy ist etwas sehr speziell! (Ab 8 Jahren) Tommy hat eine Wollmütze über den ganzen Kopf gezogen! Warum? Und was versteckt er drunter? Schämt er sich für sein Gesicht, oder ist er ein Fussballstar, der sich vor seinen…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Kiew will Moskau zur Kriegerklärung treiben | Von Peter Haisenko
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13
Ein Kommentar von Peter Haisenko. Streng formalistisch betrachtet gibt es seit 80 Jahren keinen Krieg mehr. Zu einem „richtigen“ Krieg gehört eine Kriegserklärung und seit dem 11. Dezember 1941 gab es keine mehr gegen Staaten. Dementsprechend kann es auch keine Friedensverträge geben, nur die Beendigung von Überfällen. So ganz stimmt es nicht, dass…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Vorbild Jazz Ich bin ein Fan von Klatschen zwischen den Sätzen, zu Mozarts Zeit war das wahrscheinlich üblich. Und ich hätte auch nichts dagegen, es dem Jazz nachzumachen.Dort wird nach einem Saxophon-Solo applaudiert, warum nicht einfach mal nach einer ergreifend elegischen Englischhorn-Performance klatschen? Applaus als Wertschätzung Aber bei Han…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


1
Ohne Stimmfächer: Die Oper-Wrestling-Show „It's a Mass“ in Hamburg sagt dem Schubladendenken den Kampf an
6:17
Schmaler Grat beim Vorsingen Die Liste der ungeschriebenen Regeln beim Vorsingen für eine Opern-Rollen ist lang. Besonders für Frauen, aber auch für die männlichen Stimmfächer.Man dürfe nicht zu auffällig auftreten, gleichzeitig aber auch nicht ganz unauffällig, sonst würde man wie ein Dienser aussehen, erzählt der Tenor Holden Madagame. Man müsse …
…
continue reading
In einem offenen Brief fordert Jens Fischer Rodrian seinen Kollegen Herbert Grönemeyer zum Dialog über seine Haltung in der Coronakrise auf. Ein Kommentar von Jens Fischer Rodrian. „Kämpfen für ein Land, wo jeder noch reden kann. Herausschreien, was ihm weh tut. Wer ewig schluckt, stirbt von innen.“ So Herbert Grönemeyer in seinem Lied „Jetzt oder …
…
continue reading
Im Alter von 85 Jahren verstorben 85 Jahre wurde Edith Peinemann alt. Die gebürtige Mainzerin lebte zuletzt in der Schweiz. Gestorben ist sie schon vor einigen Monaten, am 25. Februar, was erst jetzt bekannt wurde, noch nicht mal offiziell als Meldung. Es sickerte in Insider-Kreisen durch, über ihre wenigen Bekannten, die sie noch hatte.Warum das s…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Glückliche Umstände für Bach Es mag zunächst verrückt klingen, doch Johann Sebastian Bach war die dritte Wahl für den Posten des Thomaskantors in Leipzig. Nachdem sein Vorgänger Johann Kuhnau im Juni 1722 starb, ging der Rat der Stadt zunächst auf den berühmtesten Komponisten der damaligen Zeit zu, Georg Philipp Telemann. Dieser nutzte die Gelegenh…
…
continue reading
Weiblicher Orpheus jobbt an der Operngarderobe Die Estnin Nele lebt in München. Ihren Lebensunterhalt verdient sich die verträumte junge Frau mit Jobs in einem Call Center und an der Operngarderobe. Dabei hätte sie eigentlich das Zeug, selbst auf der Bühne zu stehen. Als bei einer Aufführung von „Madama Butterfly“ der Sopranistin mitten in der Arie…
…
continue reading
D
Digital4productivity - Produktiver durch Digitalisierung mit Thorsten Jekel


1
Die größten Fehler bei der Einführung von Microsoft 365
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
In dieser Episode geht es darum, welche häufigsten Fehler bei der Einführung von Microsoft 365 entstehen können. Shownotes: https://l.linklyhq.com/l/1eYUD In diesem Podcast geht es um produktive Digitalisierung mit: iPad Microsoft 365 Online- und Hybrid-Events Grundsatzthemen und Trends Mehr Informationen unter https://digital4productivity.de Sie e…
…
continue reading
P
Pod mit Ei


1
Julius Palm - Folge dem Fisch
1:45:28
1:45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:28
Nachhaltiger Fischfang - Regenerative Landwirtschaft - Zukunft der Lebensmittelindustrie Mehr von Julius:https://www.linkedin.com/in/julius-palm/ Zu followfood:https://www.instagram.com/followfood/https://followfood.de Völlerei mit Ei:Bonvivant Berlin Schöneberghttps://www.instagram.com/bonvivantberlin/ FREA Berlinhttps://www.frea.de Authentikkahtt…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Inflation ohne Ende | Von Rüdiger Rauls
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Ein Kommentar von Rüdiger Rauls. Die Inflation hält sich hartnäckig. Die Allzweckwaffe Zinserhöhung scheint nicht die gewünschte Wirkung zu zeigen. Nun hat man die Kerninflation als Verursacher entdeckt. Welchen Nutzen hat das für die Verbraucher oder zumindest für die Erkenntnis? Wiederentdeckung der Kerninflation Der Begriff ist nicht neu. Er sta…
…
continue reading
Vor 40 Jahren, im Mai 1983, hat es ständig "Bum Bum" gemacht, in Sport und Musik. Im TV war als Weltpremiere der Moonwalk von Michael Jackson zu sehen, Jackson in weißen Socken und schwarzen Lackschuhen.Von Oliver Rustemeyer
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
US/NATO will Krieg in der Ukraine eskalieren | Von Rainer Rupp
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat dieser Tage die Wahrheit erneut laut ausgesprochen, wovor die US/NATO-Eliten weiterhin verkrampft die Augen schließen und wovon sie auch nichts hören wollen, dass nämlich „die Ukraine auf dem Schlachtfeld unmöglich gewinnen kann“. Wenn der Westen den Menschen in der Uk…
…
continue reading
Die Dirigentenkarriere beginnt mit einem Wochenende auf der Schwäbischen Alb Helmuth Rilling hat sich in den 90 Jahren seines Lebens weltweit einen Namen gemacht. Dabei fing alles recht unscheinbar an: Mit dem Studium der Schulmusik in Stuttgart, von dem er sich ein gutes musikalisches Grundwissen erhoffte.An einem Wochenende im Jahr 1954 zog es de…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Eine Uraufführung zu „Tristan und Isolde“ Spannung liegt in der Luft, die Bühne des Konzertsaals im Festspielhaus Baden-Baden ist komplett voll. Hinter einem Meer an Streichern, blitzen immer wieder die Trichter der Blechbläser im Scheinwerferlicht auf. Das Gold der vier Harfen glänzt. Konzentriert schauen die Musiker des SWR Symphonieorchesters au…
…
continue reading
Den deutschen Studenten stellte er sich als „Georg“ vor; die Aussprache-Datenbank der ARD verlangt „Djörrtch“. In Ungarn sagt man „Djörrtschi“ oder auch „Gjörgi“. Und sein Spitzname: „Juri“.György Ligeti hatte viele Namen, aber er bleibt unverwechselbar und ist unter den Komponisten des 20. Jahrhunderts ein Unikat. Am 28. Mai 2023 wäre Ligeti 100 J…
…
continue reading
75 Jahre – und immer noch aktuell – die „Funkbilder“ sind das älteste Radiomagazin der Republik. Jeden Werktag berichten die „Funkbilder“ über die wichtigsten Ereignisse aus Niedersachsen – und darüber hinaus. Die Sendung blickt zurück auf 75 Jahre Radiogeschichte – mit den dramatischen, schönen, aufregenden Geschehnissen, die Niedersachsen und sei…
…
continue reading
Charme und Natürlichkeit Zemira fährt das volle Geschütz auf, um Azor zu becircen. Er darf an der gedeckten Tafel sitzen, während sie ihn umflattert wie eine Küchenfee. Die Schöne zähmt das Biest, erklärt Xavier Zuber.Er hat die Opernproduktion „Zemira e Azor“ im Schwetzinger Rokokotheater gemeinsam mit dem britischen Regisseur Nigel Lowery entwick…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


1
Part of your World: Musical-Genie Howard Ashman und sein erster Disney-Erfolg „The Little Mermaid“
6:37
Weichen für Filmmusicals durch Ashman gestellt Erfolgsproduktionen wie „The Little Mermaid“ waren Ende der 1980er Jahre bahnbrechend – auch in der Ausgestaltung ihrer Songs. Die Weichen für alle nachfolgenden animierten Filmmusicals hat vor allem Howard Ashman gestellt.Schon seit Jahren arbeiten er und Alan Menken am Broadway zusammen. Alan erfinde…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


Wagnerische Blasphemie Es muss hundert Jahre her sein. Damals nahm ich an einem Kompositionskurs in Bayreuth teil – war also noch längst nicht in meiner Mannheit stolzer Blüte – und kam an günstige Karten für eine Parsifal Vorstellung. Spielt mir die Erinnerung einen Streich?Ich glaube, dass Placido Domingo damals sang, im waldlosen Wald herumtaper…
…
continue reading
q
quoted. der medienpodcast


1
Bild-Zeitung: Toxische Texte?
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Der Springer-Verlag und die BILD-Zeitung sind seit einiger Zeit wieder DAS Medienthema in Deutschland, nach Machtmissbrauchs-Skandal, Chefredakteurswechseln, Insider-Buchveröffentlichungen und geleakten Nachrichten. Wir wollen das zum Anlass nehmen, um auf die Rolle der Bild-Zeitung in der Vielfaltsgesellschaft zu schauen. Wie stellte und stellt si…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Olymp der Kunstfreiheit | Von Nicolas Riedl
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
Ein Kommentar von Nicolas Riedl. Beim Roger-Waters-Konzert in München wurden die Fans von einer Gegendemonstration empfangen, die vor allem eines demonstrierte ― die Antreiber der Cancel Culture sind eine kleine, extremistische Minderheit. Jeden „Brick in the wall“ der Cancel Culture stößt Roger Waters weg. Die Stadt Frankfurt scheiterte bereits mi…
…
continue reading
Wagnis vor dem Publikum Igor Levit wirbt um Vertrauen, das sollte nicht schwierig sein bei einem zutraulichen Publikum, das in der behüteten, gutsituierten und sicheren Schweiz ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern kommt.Aber das, was sie dort erwartet, ist tatsächlich etwas Neues. Natürlich weiß man, dass klassische Pianisten auch mal improvisier…
…
continue reading
Es muss nicht immer Candy-Crush auf dem Handy sein oder die App von „Wer wird Millionär“. Nun ist das Angebot in Sachen Rätselspaß für Liebhaber der klassischen Musik zugegeben etwas mau, doch Abhilfe könnte ein neues Buch schaffen, dass sich schwerpunktmäßig der Oper zuwendet: „Wer ist Gibichs Sohn?“ heißt ein neues Buch von Walter Herrmann & Helg…
…
continue reading
Schimpfender Dirigent Vor zwei Wochen ist der Dirigent Yannick Nézet-Séguin im Konzert richtig sauer geworden, denn im Publikum hatten Telefone geklingelt. Er unterbrach das Konzert und schimpfte die Besucherinnen und Besucher aus.Für Nézet-Séguin bedeuteten die auf laut gestellten Handys scheinbar, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer die Musik und d…
…
continue reading
a
apolut: Tagesdosis


1
Politiker kungeln wieder im Geheimen mit den Mächtigen | Von Norbert Häring
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Ein Kommentar von Norbert Häring. Am Wochenende, bis 21. Mai, trafen sich hochrangige Politiker, auch deutsche, ganz „privat“, also ohne demokratische Rechenschaft ablegen zu müssen, in Lissabon hinter verschlossenen Türen mit den Bilderbergern, den Mächtigen aus Medien, Konzernen, Militär und Geheimdiensten aus Nordamerika und Europa. Nur die List…
…
continue reading
T
Treffpunkt Klassik


1
Die Gruppe “Queer Cheer” – Community for “Jazz” and Improvised Music
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59
Anfänge „Queer Cheer“ möchte queeren Musiker*innen und Künstler*innen in der Jazz-Szene Präsenz und eine Community bieten. Hierzu wurde ein Stammtisch ins Leben gerufen, um möglichst viele Perspektiven der Community zu gewinnen.Zeil sei nicht, nur in Panels eingeladen zu werden, sondern vor allem, Kontakt zur eigenen Community herzustellen. Pläne f…
…
continue reading
Netzwerken in Ettlingen Vor dem Ettlinger Schloss ist die Start-Kapelle Steinbach – ein Nachwuchsensemble mit 8 – 14-Jährigen – versammelt. Während ein taktsicherer junger Schlagzeuger am Drumset den Marsch beisammen hält, finden sich im Publikum weitere junge Leute ein und recken neugierig die Hälse Richtung Musik.Manche von ihnen tragen eine Flöt…
…
continue reading