show episodes
 
N
Nachtprogramm

1
Nachtprogramm

Sergej Bjakow & Martin Gleitsmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand. Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!
 
TV-Moderatorin Leontina Klein und Autor Andreas Z. Simon erzählen Geschichten aus der Welt der Kunst und Kreativität. Gespräche mit Filmemacher:innen, Musiker:innen, Künstler:innen, sowie Fans und Nerds wechseln sich ab mit Hörspiel-Elementen und kreativem Chaos. Die Neurotainment Show ist die akustische Tankstelle für Kreative und Kunst-Interessierte.
 
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die historische und popkulturelle Einordnung immer eine wichtige Rolle spielt. In der Bah ...
 
Loading …
show series
 
International bekannt geworden ist er als Regisseur von Filmen wie "The Mission", "Exiled", "Drug War" oder "Vengeance", altgedienten Hongkong-Filmfans mit gutem Namensgedächtnis ist er zudem als Regisseur von Knallern wie "Big Heat", "Barefooted Kid" oder den beiden "Heroic Trio"-Teilen ein Begriff. Auf Drängen von Martin nehmen wir uns heute drei…
 
Wir widmen uns zwei rustikalen Krachern aus der Mottenkiste unserer Jugend Mit dabei: Arnold. Brian. Lance… und zwanzig mehr oder weniger nervtötende Kids. Wir widmen uns zwei rustikalen Krachern aus der Mottenkiste unserer Jugend Mit dabei: Arnold. Brian. Lance… und zwanzig mehr oder weniger nervtötende Kids. Dabei kann sich Daniel etwas weniger f…
 
„Wir leisten einen wichtigen Beitrag“, sagt Stephan Kramer. Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes kritisiert aber, dass nicht alle in der Behörde verstehen, dass der Schutz der offenen Gesellschaft keine „Ein-Organisations-Show“ ist. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
 
Daniels Wunschfilm-Doppel gibt ihm ausreichend Anlass, über seine große Liebe zu Actionfiguren und Fliegerfilmen zu sprechen. Bei der Gelegenheit fällt ihm ein, dass er Der stählerne Adler (Iron Eagle, 1986) nie zuvor gesehen hat... Daniels Wunschfilm-Doppel gibt ihm ausreichend Anlass, über seine große Liebe zu Actionfiguren und Fliegerfilmen zu s…
 
Die Historikerin Franziska Davies nimmt Auftritte von Personen auseinander, bei denen sie Kreml-Narrative ausmacht. Sie bedauert, dass Medien wiederholt Leute als Experten präsentieren, die sich an Standards wissenschaftlichen Arbeitens nicht halten. Dornblüth, Gesine; Davies, Franziska www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audioda…
 
Der Frühling zeigt bereits sein mildes, sonniges Lächeln, aber Winterkind Patrick holt für sein Wunschdoppel in dieser Woche noch einmal die Schneestiefel heraus... Der Frühling zeigt bereits sein mildes, sonniges Lächeln, aber Winterkind Patrick holt für sein Wunschdoppel in dieser Woche noch einmal die Schneestiefel heraus. Mit Daniel geht's dire…
 
Der legendäre Bürger Lars Dietrich ist zu Gast in der Neurotainment Show. Vom Gurt am Autositz gefesselt, kann er den Fragen zu seinem Leben, zu Ballett, zur Jugend in der DDR und zu Hip-Hop an sich nicht entfliehen. Selbst einem Quiz zum Film "Beat Street" muss er sich stellen. Außerdem lässt sich Kinderbuch-Erstlingsautor Andreas Z. Simon erkläre…
 
Die Hauptrolle in einer populären TV-Serie hatte er nie, auch prominente Rollen in Hollywood-Blockbustern blieben ihm verwehrt: Jeff Wincott kennen nur hartgesottene Actionfreunde, die sich beim Stöbern durch die Videothekenregale nicht vom Mangel an Hollywood-Glamour abschrecken ließen und auch weniger bekannten Namen eine Chance einräumten. Das f…
 
Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen... Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen, über…
 
Was die Regierung macht, habe sie nie interessiert, sagt die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja. Der sowjetische Mensch sei ein Mensch ohne Verantwortung, ohne Meinung. Das sei die Haupttragödie Russlands. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
 
Was ist, wenn die Demokratie angegriffen wird? Liberale Theoretiker der Weimarer Republik begründeten die Idee einer „militanten Selbstbehauptung“. Der Historiker Jens Hacke empfiehlt, diesen Denkern wieder mehr Beachtung zu schenken. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
 
Besser als Herr Gramsch zu Beginn dieser Episode kann man es wirklich nicht zusammenfassen: Heute sind sie alle dabei. Henry Silva, Richard Conte, Gianni Garko, Franco Nero, David Hess und Corinne Clery bilden das Staraufgebot eines explosiven... Besser als Herr Gramsch zu Beginn dieser Episode kann man es wirklich nicht zusammenfassen: Heute sind …
 
Er haut nicht nur in die Tasten, sondern tritt auch in die Fressen, egal ob als Chicago-Cop Terry McCain in "Excessive Force", als Chicago Cop Jack Wild in "Crackerjack", oder auch als - man höre und staune - Chicago Cop Frank Wusharsky in "Death Connection": Der ehemalige "Karate Kid 3"-Bösewicht Thomas Ian Griffith ist nun ein Guter, darf aber im…
 
Season 3, Episode 9 Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit Ninja - Die Killer-Kampfmaschine (USA 1981), Die Rückkehr der Ninja (Revenge of the Ninja, 1983) und Die Herrschaft der Ninja (Ninja III: The Domination, 1984) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd h…
 
Eine Säule der "wehrhaften Demokratie" ist das Verfassungsgericht. Doch das kann leicht ausgehebelt werden, warnt Verfassungsrechtler Franz Mayer. So ändern Antidemokraten in Polen oder Ungarn den Rahmen der Demokratie. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Schulz, Sandra
 
Mein Gast Dominik Roth ist ja eigentlich ein riesengroßer Softie und Menschenfreund. Doch auch bei seinem zweiten Gastspiel im Bahnhofskino bringt er bockharte Filmkost mit... Mein Gast Dominik Roth ist ja eigentlich ein riesengroßer Softie und Menschenfreund. Doch auch bei seinem zweiten Gastspiel im Bahnhofskino bringt er bockharte Filmkost mit. …
 
In einem Parkhaus in Frankfurt-Riedberg stehen zwei Autos hintereinander an der Ausfahrt. Da rollte der vordere Wagen plötzlich zurück und es kracht. Der Verursacher hat aber kein Interesse, den Unfall zu klären und will abhauen. Er hat allerdings die Rechnung ohne die Beifahrerin des hinteren Fahrzeugs gemacht. Und jetzt wird es filmreif ...…
 
Wie kann man angesichts wachsender rechtsextremer Strukturen Demokratie durch Bildungsinitiativen fördern? Tahera Ameer, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, erklärt, wie Jugendliche gestärkt werden können, sich gegen Hass zu positionieren. Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
 
Nachdem Patricks Wunschprogramm der vergangenen Woche bei Daniel nur auf mittelgroße Begeisterung stieß, darf nun Herr Gramsch zwei Titel aus dem Hut zaubern, über die er längst mal reden wollte... Nachdem Patricks Wunschprogramm der vergangenen Woche bei Daniel nur auf mittelgroße Begeisterung stieß, darf nun Herr Gramsch zwei Titel aus dem Hut za…
 
Unter den 90s-Videotheken-Stars mag er weder der populärste noch der athletischste sein, doch eines kann man L'Oréal Lamas, Verzeihung, Lorenzo Lamas sicher nicht absprechen; sein schönes Wallehaar und sein ebenso schönes Antlitz. Doch an dergleichen ist der geneigte 90s-Videothekengänger meist weniger interessiert als an schönen Kicks, Schlägen un…
 
Warum hat Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road, 2008) nicht zwei oder drei Dutzend Oscars gewonnen? Wieso spricht seit dessen Kinostart niemand mehr über Away We Go - Auf nach irgendwo (2009)? ... Warum hat Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road, 2008) nicht zwei oder drei Dutzend Oscars gewonnen? Wieso spricht seit dessen Kinostart niemand meh…
 
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine debattiert Europa über Aufrüstung und Wehrhaftigkeit. Die EU mache langsam Fortschritte dabei, ein sicherheitspolitischer Akteur zu werden, sagt der Historiker Kiran Klaus Patel. Den Worten müssten Taten folgen. Reinhardt, Anja; Patel, Kiran Klaus www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodat…
 
Da haben sich Daniel und Patrick einfach mal so etwas Neues ausgedacht, um dem seniorigen Bahnhofskino eine kleine Adrenalinspritze ins Herz zu jagen... Da haben sich Daniel und Patrick einfach mal so etwas Neues ausgedacht, um dem seniorigen Bahnhofskino eine kleine Adrenalinspritze ins Herz zu jagen. Einmal monatlich kuratiert einer der beiden He…
 
Season 3, Episode 8 Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit Der Partyschreck (The Party, USA 1968) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitg…
 
Um ein realistisches Bild zu zeigen, müsse der Gesellschaft die ganze Bandbreite des Soldatenberufs vermittelt werden, sagte der Politologe Carlo Masala. Dazu gehörten eher langweilige Tätigkeiten und leider auch posttraumatische Belastungsstörungen. Unger, Kolja; Masala, Carlo www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
 
Loading …

Kurzanleitung