show episodes
 
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
  continue reading
 
R
Radio Nukular
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Radio Nukular

Nukular Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt! Max, Chris und Dominik begeben sich in ihre gedanklichen Kinderzimmer, stauben die Schuhkartons unter den Betten ab und diskutieren über alles, was ihre frühen Jahre geprägt hat.
  continue reading
 
Der Name ist Programm. Wir, das sind Thomas, Raphael und Simon, reden über Filme und beleuchten diese auf abschweifende, umfängliche und humorvolle Art und Weise. Dabei sprechen wir über viele wichtige, aber meistens über unwichtige Details und äußern völlig subjektiv unsere Sicht der Dinge. Ein Spoiler-Alarm ist ab sofort ausgerufen und es gilt "no offense". Folgt uns auf Instagram, wir brauchen das für unser Ego 👉 @filme.in.serie
  continue reading
 
9
90s Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
90s Podcast

Hendrik & Anna Meyerhof

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast, in dem - mal heiter, mal ernst - über Neunziger Nostalgie Nonsense diskutiert wird. Erinnerungen an die Kindheit und Jugend in den 90er Jahren, mit allem was dazu gehört: Schule, Familie, Musik, Hörspiele, Filme, Serien, Bücher, Comics, Technik, Computer, Werbung, wichtige historische Ereignisse und besondere Erlebnisse etc.
  continue reading
 
Svenja ist Millenial und auf einmal überfordert damit: Wann genau hat Gen Z das Ruder übernommen, wo kommen alle Schlaghosen her und wann kam genau der Zeitpunkt an dem sie jetzt zu alt war um wirklich jung zu sein aber immer noch zu jung ist, um am Seniorentisch Platz zu nehmen? Sie erwischt sich dabei, wie sie die Floskeln ihrer Eltern nutzt (und die auch Ernst meint) und hat das Gefühl, den Anschluss an „die jungen Menschen“ zu verpassen. Eine Lösung muss her: Raus aus der Überforderung, ...
  continue reading
 
C
Coopers Kaffee
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Coopers Kaffee

Coopers Kaffee - Team

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Coopers Kaffee is ruining Podcasts since 2014. Unser Podcast widmet sich Popkultur, Film und Fernsehen, Literatur, 90ern, Musik und mehr. Schon La Toya Jackson wusste: Ihr könnt noch jünger werden – mit diesem Kleinod der Unterhaltung.
  continue reading
 
In diesem neuen Podcast experimentieren eure Hosts Anna & Hendrik, die ihr vielleicht aus Podcasts wie dem „90s Podcast“ oder „Podsblitz“ kennt, mit einer Art von Sommerurlaubs-Reisetagebuch in Podcast-Form. - Es geht u.a. nach Montecatini in der Toskana, einer kleinen Stadt nahe Lucca und Florenz. - Und ihr seid quasi fast live dabei.
  continue reading
 
N
Never Forget
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Never Forget

Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Corona hin oder her, die Städte sind mit Werbebannern für trashige 90s-Revival-Partys zuplakatiert. Courtney Barnett, Ilgen-Nur und Dream Wife wiederbeleben den Indie-Rock der 90er, Jorja Smith recycelt den R’n’B von damals und DIIV starren auf ihre Schuhe like it’s 1991. Kurz: die 90er sind wieder wo sie sein sollten, im Hier und im Jetzt. Diesem Phänomen gehen die zwei in den 90ern sozialisierten ME-Redakteure Fabian Soethof und Stephan Rehm Rozanes in einem neuen Podcast nach. In „Never F ...
  continue reading
 
Mica ist 17 und wird aufs Internat nach Bayern geschickt, um endlich mit dem Leben klar zu kommen. Erst durch vier neue Freunde mit Hang zu 90s Music lernt sie, mit ihren Problemen umzugehen. Was Mica nicht weiß: die vier sind tot. Sie kamen bei einem Autounfall ums Leben und nur Mica kann ihnen helfen, herauszufinden, wer verantwortlich ist. In 20 Folgen erzählt der Hörspiel-Podcast die Geschichte des "Forever Club". Mit Mercedes Müller, Jonas Ems, Anuthida Ploypetch, Polly Roche, Heinrich ...
  continue reading
 
In "90er Kids“ trefft ihr auf berühmte Persönlichkeiten, die in den 90ern ihre Kindheit und Jugend erlebt haben. Jede Folge steht unter einem anderen Motto. Von "Mode der 90er" über "Boygroups" bis zu "Gaming", gibt es endlich eine Plattform um die 90s wieder aufleben zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. In jeder Folge kommt es außerdem jedesmal einen Anruf aus der Vergangenheit - und die Frage: Wer ist da am Telefon? Gerichtsshow-Queen Barbara Salesch? Oder der Melitta Mann? Das wiss ...
  continue reading
 
Ein herzliches Hallo und Willkommen zu meinem Podcast 👋🏼 Ich bin der Pat aka Patportau und freue mich auch begrüßen zu dürfen. 😁 In meinem Podcast möchte ich mich nicht auf ein Thema beschränken sondern thematisiere viele Gebiete. Von Bereich Manga und anime, über Filme, Serien und gaming bis hin zu meinem Alltag. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei, der Interesse an pop-cultur und lustigen Anekdoten aus der Jugend eines 90s- kid hat. Come. To the darkside, cause we have cookies 🍪 Im wahrs ...
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
there's a deep love in all of us... deep love is an independent label based in switzerland. the podcasts are from our friends to show their love and passion to their vision of house and techno music. since late 2018 we also release some music as a record label. you will find us in the main stores in the world wide web. we do not accept demos. we will find you!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Bilder wirken ästhetisch wie aus der Zeit gefallen, und genau dieser Trend begeistert viele junge Menschen. Ein Ich aus einem Jahr- oder Klassenbuch der 90er Jahre. Der Erfolg ist wenig überraschend, denn er reiht sich ein in die derzeitige Erfolgswelle der Nostalgie.
  continue reading
 
Der Calisson d'Aix gehört zu den 13 traditionellen französischen Weihnachtsdesserts und ist viele Jahrhunderte alt. Zutaten der gelben Teigpaste sind Mandeln, kandierte Melonen und Orangen. Der Legende nach soll die Leckerei von einem Zuckerbäcker stammen, der das rautenförmige Konfekt für eine adelige Hochzeit kreierte. Auf die Frage wie das Gebäc…
  continue reading
 
Mathias Tretter macht sich Gedanken über die Work-Live-Balance, die Streitlust der Deutschen oder die Digitalisierung. Da er selbst kein Smartphone besitzt, lässt sich erahnen, welche Haltung Tretter da einnimmt.Geprägt hat den gebürtigen Würzburger schon als Kind das politische Kabarett Dieter Hildebrandts. Der studierte Germanist und Anglist hat …
  continue reading
 
„Talmäander“ ist Teil der Reihe European Essays on Nature and Landscape, die im KJM Verlag erschienen sind. In jedem Essay beschäftigen sich die Autor*innen mit einer Landschaftsform. Die Schriftstellerin und Journalistin Lena Frings wuchs im Ahrtal auf, studierte Philosophie in Hamburg und lebt heute in Hamburg und Mainz. Frings erzählt in ihrem E…
  continue reading
 
Wer kennt nicht die Situation, sich für sein Fehlverhalten entschuldigen zu müssen oder aber eine Entschuldigung von seinem Gegenüber zu erwarten. Im Englischen heißt das Wort für Entschuldigung „apology“. Es gibt aber auch den Anglizismus Nonpology - und was es damit auf sich hat, erklärt der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Un…
  continue reading
 
Generalmarschall Turenne zählt in Frankreich zu den profiliertesten Generälen der französischen Geschichte. Der Aufstieg des größten Feldherrn nach Napoleon begann im 30-jährigen Krieg und seine Feldzüge trugen während der Regierungszeit Ludwigs XIV dazu bei, dass das Elsass französisch wurde. In Deutschland ist Turenne hingegen wenig bekannt. Nur …
  continue reading
 
Die Vorweihnachtszeit ist eine schöne Gelegenheit, sich mit Gedichten auf Weihnachten einzustimmen. Anfang Dezember müssen es ja nicht gleich Texte sein, die nach Heiligabend klingen. Joachim Ringelnatz hat eine Menge Gedichte geschrieben, die uns den ganzen Dezember bis Silvester begleiten können, die uns zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln b…
  continue reading
 
In diesem autofiktionalen Roman erinnert sich Brigitte Giraud an den Unfalltod ihres Mannes vor zwanzig Jahren. Seitdem haben sie die Fragen nicht losgelassen, unter welchen Bedingungen dieses tragische Ereignis hätte verhindert werden können. Jede ihrer „Wenn…, dann…“-Überlegungen erörtert sie in einem eigenen Kapitel – schonungslos, ehrlich, lite…
  continue reading
 
Sie wollen Licht in die dunklen Ecken des Internets bringen: junge Christen und Christinnen, die unter dem Hashtag "#DigitaleKirche" über alles reden, was sie bewegt. Mangas, Metal-Festivals oder Feminismus. Die Sinnfluencer*innen, wie sie sich nennen, sprechen aber auch über ihren Glauben, kritisieren veraltete Kirchenstrukturen und bieten fundame…
  continue reading
 
Den Jazz studierte der Katalane Xavi Torres in Amsterdam. Dort ist auch sein Lebensmittelpunkt und er ist vollkommen in die Szene integriert.Den Opener seiner neuen CD hat der Katalane kurz und knapp „Luz“ überschrieben - was so viel wie „Licht“ bedeutet. Damit bezieht er sich auf die Zeit der Pandemie, in der er das Haus nicht verlassen durfte. Ei…
  continue reading
 
Heute gehts zurück in unsere und vielleicht auch Eure Kindheit. Wir sprechen über die besten Cartoonserien / Zeichentrickserien und bennen jeweils unsere Top 3 und noch viel mehr. Außerdem wird Dominik heute von allen Seiten unterbrochen, Raphael entdeckt den inneren Simon in sich und Thomas versucht irgendwie beim Thema zu bleiben. Unsere Playlist…
  continue reading
 
DVD, VHS, Bücher, Disketten, UMD, Schallplatten.. die Geschichte der physischen Medien ist unendlich lang und facettenreich. Auch wir haben schon so einige Medien kommen und gehen sehen und verbinden sehr, sehr viele Erinnerungen mit ihnen. Schnallt euch an, es gibt viel zu erzählen! ••• Ihr seid auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk?…
  continue reading
 
Großer Showdampfer oder alte Baggertelle? Wir sprechen über die letzte Folge Wetten, dass? unter Thomas Gottschalk. Erneut. Tja, so ist das eben. Wie sich die letzte Folge mit Thommy im Vergleich zu den anderen letzten Folgen mit Thommy geschlagen hat, diskutieren wir heute für euch. Und riskieren dabei selbst einen Schitschtorm aber was soll’s uns…
  continue reading
 
Wir sprechen heute über Bodies. Eine Zeitreisethrillerserie aus dem Jahr 2023 - zu sehen bei Netflix. Vorsicht: Wir spoilern gnadenlos alles! "Das schlechtere Dark", "Kann man voll gut gucken", "Find ich gut" - für diese und noch mehr kompetente Meinungsäußerungen müsst ihr hier unbedingt reinhören. Natürlich gibt es auch die ein oder andere fundie…
  continue reading
 
Money Stories In dieser Folge der Money Stories ist Mentoring Teilnehmerin Daniela meine Gästin. Sie hatte bei ihrem langjährigen Berater bereits Fonds und Versicherungen. Warum sie sich trotzdem entschied, am Mentoring teilzunehmen, welche Rolle ihre Tochter dabei spielte und was sich dadurch für sie veränderte, erfährst du in dieser Folge. Viel S…
  continue reading
 
Wer den direkten Zusammenhang zwischen einem Telefon mit Wählscheibe und einem Bleistift herstellen kann, gehört auf jeden Fall nicht dazu. Die Generation Instagram ist sehr jung, um das Jahr 2000 geboren, und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. „The place to be“ sind die sozialen Netzwerke, besonders bei Instagram wird gepos…
  continue reading
 
Die Inspiration dazu kam von ihrem langjährigen Kollegen Eugene Moule, einem französischen Komponisten und Texter. Mit ihm hat sie im Studio mit vielen musikalischen Genres experimentiert: „Dabei ist etwas ganz Eigenes entstanden. Ich glaube schon, dass man den Jazz noch irgendwie durchhört, den kann und will ich ja auch nicht verleugnen, aber es h…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz wird ein integraler Bestandteil unseres Alltags, und das nicht nur im Browser. Das Mobile Computing soll nun mit dem „AI Pin“ einen Evolutionsschritt weitergegangen sein. Ein ständiger Alltagsbegleiter, der nicht nur spricht, hört und filmt, sondern auch die Mails im Blick hat, simultan übersetzt oder sogar ein Gedicht erfind…
  continue reading
 
Nach Reutlingen der Lyrik wegen Wenn Benno Fürmann in diesen Tagen von der Großstadt Berlin ins überschaubare Reutlingen reist, dann vor allem, um der Lyrik einen großen Auftritt zu verschaffen. Für die kleine, vielfach ausgezeichnete Edition See-Igel, die seit 1995 Märchengeschichten mit klassischer Musik für Kinder verbindet, beschäftigt sich der…
  continue reading
 
Am 25. November 1844 kam Carl Benz im heutigen Karlsruher Stattteil Mühlburg zur Welt. Der deutsche Ingenieur entwickelte das erste praxistaugliche Automobil, das er 1886 zum Patent anmeldete. Bis das Auto allerdings zum notwendigen Alltagsbegleiter wurde, wie wir es heute kennen, dauerte es. 1930 gab es nur etwa 500.000 registrierte Kraftfahrzeuge…
  continue reading
 
Die 1910 in Freiburg geborene Jüdin hat den Holocaust zunächst aufgrund ihrer „privilegierten Mischehe“, später versteckt in einem Kloster überlebt. In ihren Büchern hat sie das Schicksal ihrer Familie, die Verfolgung durch die Nationalsozialisten dokumentiert. Sicher fühlte sie sich im Nachkriegsdeutschland nie.…
  continue reading
 
Auswandern? Innere Emigration? Mitmachen? Das nationalsozialistische Regime stellte Deutschlands Künstlerinnen und Künstler vor eine geradezu unlösbare Aufgabe. Was den Regisseur G.W. Pabst dazu gebracht haben könnte, auch in der Diktatur weiter Filme zu machen, erzählt Daniel Kehlmann in diesem Roman, vollkommen plausibel und glaubwürdig. Meisterh…
  continue reading
 
Zum Beispiel mit der Gewürzmischung Ras-el-Hanout aus schwarzem Pfeffer, Nelken, Kardamom, Muskat, Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel. In Kombination mit Linsen-Couscous und Karotten eine perfekte Wohlfühl-Mahlzeit. Rezept: Linsen mit Karotten Schlotz-Couscous Zutaten: 80 g kleine Alblinsen (vom Bioregal) 160 -200 ml Gemüsebrühe 2 Lorbeerblätter Salz 3 …
  continue reading
 
Heute noch mehr leichtes Gequatsche über Filme und Serien, die Raphael und Thomas in letzter Zeit so gesehen haben. Wenn Ihr mal Empfehlungen für uns habt und wollt, dass wir diese gucken und dann darüber sprechen, dann schreibt uns einfach! Unsere Playlist: Musik in Serie Ihr findet uns natürlich auf Instagram. Und zwar hier: https://www.instagram…
  continue reading
 
Ein Jahr ohne eine "Zuletzt gesehen" - Folge. Tempus Fugit, wie der Schotte sagt. Damit Ihr mal wieder ein Update bekommt und wisst was wir uns so über unsere abonnierten Streamingportale reinziehen gibt es also die aktuelle Episode. Heute übrigens mit Raphael, Dominik und Thomas. Also falls das für Euch eine Rolle spielt. Aber wir gehen natürlich …
  continue reading
 
Madame Moneypenny wird 8 Jahre alt. Zur Feier des Tages gibt es diese Special-Folge mit meinen Top Learnings aus den letzten 8 Jahren. Du erfährst, warum eine Personal Brand Fluch und Segen zugleich ist, warum ich nicht auf Kundinnen-Feedback baue und warum ich damals meinen Onlinekurs, der mir sechsstellige Monatsumsätze brachte, eingestampft habe…
  continue reading
 
Wie kaum in einem anderen Krieg spielt die KI im Nahostkonflikt eine Rolle bei der Propaganda und wird zur Desinformationswaffe. Dass künstliche Intelligenz Fakes und Manipulationen einfach macht, ist nicht neu. Mittlerweile ist es problemlos möglich, per KI Stimmen zu klonen und jemandem Dinge in den Mund zu legen, die diese Person niemals gesagt …
  continue reading
 
Tamara Štajner ist Musikerin und Schriftstellerin. Die gebürtige Slowenin studierte in Wien und promoviert derzeit an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz im Fach Musiktheorie. Im Verlag „Wunderhorn“ erschien bereits der Gedichtband „Schlupflöcher“ und nun ihr aktueller Roman „Raupenfell“.In „Raupenfell“ greift Štajner Themen wie Schwangersc…
  continue reading
 
Ich bin ein sehr lebenslustiger, lebensbejahender Mensch, und ich mag es, mich so ein bisschen gegen den Strom zu stellen. Vielleicht kam das frühe Selbstbewusstsein daher. Quelle: ChrisTine Urspruch Das große T im Vornamen schon als Teenager gewählt Wenn man ChristTine Urspruchs Namen liest, springt sofort das große „T“ ins Auge. Keineswegs ein Ti…
  continue reading
 
Der 12-jährige Adam findet auf dem Dachboden eine sonderbare Schneekugel: Wenn er sie schüttelt, versetzt sie ihn in die Vergangenheit und bringt ihn auch wieder zurück. Bei seinen Reisen treibt ihn vor allem eine Frage um: Wenn es Zeitreisen gibt, wieso passieren dann immer noch schlimme Dinge auf der Welt? Julian Greis liest die spannende Geschic…
  continue reading
 
Oft sind es die einfachen Gerichte, die uns am besten schmecken. Wichtig ist nur, dass die Zutaten von allerbester Qualität sind. So auch bei diesem ideal in den Herbst und Winter passenden, außergewöhnlichen Rezept mit seinen drei leckeren Komponenten. Zum handgestampften und mit viel Olivenöl verfeinerten Kartoffelpüree gesellen sich exquisite Tr…
  continue reading
 
Yolanda Castaño, 1977 in Santiago de Compostela geboren, ist eine der bedeutendsten Autorinnen Spaniens und zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Poesie auf galicisch. Gemeint ist das Galicien im Nordwesten Spaniens. Für ihren Lyrikband „Materia“ hat Castaño 2023 den spanischen Nationalpreis für Poesie gewonnen. Sie schreibt …
  continue reading
 
Vermutlich kommt es vom lateinischen tecum mecum (mit dir, mit mir) und hat sich evtl. über das Jiddische (Reimdoppelung) oder Italienische weiterentwickelt. Der Begriff taucht historisch besonders in Österreich auf und es gibt etliche Synonyme - Goethe etwa sprach von einer Liebschaft, heute ist eher die Rede von einer Affäre oder Liaison.…
  continue reading
 
Vor fast 30 Jahren hat Christel Erz ihr Unternehmen „Rossnatour“ in Laichingen auf der Schwäbischen Alb gegründet. Heute bildet sie Rückepferde auf der ganzen Welt aus und ist mit ihrem 11-jährigen Kalbbluthengst Finn regelmäßig zur Waldarbeit im Einsatz. Für die Pferdefachwirtin ist ihr Bekenntnis zum Arbeitspferd keine nostalgische Liebhaberei. T…
  continue reading
 
Seit 2018 lebt die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar in München. In ihrer Heimat, der Mongolei, ist sie in einer Künstlerfamilie aufgewachsen und hat eine hervorragende klassische Ausbildung genossen. Über ein Fortbildungsangebot des dortigen Goethe-Instituts begegnete sie das erste Mal in ihrem Leben dem Jazz – und tauchte in eine für…
  continue reading
 
Das Filmquiz ist zurück. Mit seiner insgesamt 19. Ausgabe und der ersten seit Juli feiert unsere Wissensabfrageshow heute ihr Comeback. Standesgemäß ist der Quizmasternewcomer des Jahres 2022 heute der Host - Raphael lässt Thomas und Dominik gegeneinander antreten! De Staat - Witch Doctor Unsere Playlist: Musik in Serie Ihr findet uns natürlich auf…
  continue reading
 
Na ihr muckelig eingeschmusten Herbstschnuckis? Wir haben jetzt fast zwei Monate nicht mehr in der vollen Runde schnacken können, da wurde es mal wieder Zeit für ein Vorgespräch im XXL-Format. Begleitet uns gedanklich durch unsere letzten Wochen/Monate, wir haben einiges zu erzählen! Viel Spaß. ••• In dieser Folge werden wir von unseren Freunden vo…
  continue reading
 
Schlecht vorbereitete Podcaster - Check. Während der Aufnahme googlen - Check. Witze jenseits des guten Geschmacks gepaart mit vorhersehbaren Dad-Jokes - Check. Voll auf den Nostalgiefaktor und große Namen setzen, um trotz mangelnder Kompetenz Klicks zu generieren - Willkommen bei Filme in Serie! Unsere Playlist: Musik in Serie Ihr findet uns natür…
  continue reading
 
Finanzupdate Oktober Warum Frauen nie das richtige Alter haben, um befördert zu werden, wie viel wir Deutschen wirklich sparen (und wie tief wir im Dispo sind) und wie hoch unsere Motivation ist, uns weiterzubilden – verglichen mit anderen EU-Ländern. Außerdem im Finanzupdate Oktober: Konsumschulden zu machen wird immer teurer und ein aktuelles Upd…
  continue reading
 
Dass Autorinnen und Autoren nur selten vom Schreiben leben können, ist bekannt. Wie es sich aber tatsächlich anfühlt, das eigene Appartement untervermieten zu müssen und sich mit schlecht bezahlten Veranstaltungen über Wasser zu halten, erzählt die Autorin Jami Attenberg hier. Dieses Hörbuch ist beides: Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht und e…
  continue reading
 
Vor Jahren begann er damit, skurrile Miniaturmodelle zu bauen. Diese fotografiert er und ist mit seinen fotografischen Inszenierungen äußerst erfolgreich. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler schafft mit seiner Kunst ein skurriles Paralleluniversum zum echten Leben.
  continue reading
 
Der knapp 500 Seiten starke Band trägt den Titel „An den Ufern meiner Stadt“. Darin finden sich alle lyrischen Texte, die Peter Härtling ab dem Jahr 2000 bis zu seinem Tod 2017 geschrieben hat. Darunter sind auch Gedichte, die bisher noch nie veröffentlicht wurden.
  continue reading
 
In diesem Zusammenhang macht immer wieder der Begriff „Klimadiktatur“ die Runde. Ein Begriff, der für den Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen ein politisches Schlagwort ist, das für die Angst steht, dass eine Regierung im Namen des Umwelt- oder Naturschutzes die persönliche Freiheit einschränkt.…
  continue reading
 
In der Pfalz etwa sind gefüllte Klöße, auch genannt „G’fillte Knepp”, eine Spezialität, die bei keinem Fest fehlen darf. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis hat sich auf die Suche nach einer weiteren gefüllten Spezialität gemacht und stieß dabei auf „Füllsel nach Hunsrücker Art“.Kennengelernt hat Viglis dieses Rezept auf dem Mainzer Wochenmarkt. Die…
  continue reading
 
Wegen ihrer aufwändigen Gestaltungen würden oft zwei Exemplare gekauft, meint Tom Erben: „Das eine zum Lesen, das andere zum Ins-Regal-Stellen“. Unter dem Motto „Bücher können was“ präsentieren sich die Stuttgarter Buchwochen vom 16.11. – 3.12. mit prominenten Gästen und neuen Thementagen.
  continue reading
 
Wer A sagt muss auch B sagen. Nachdem wir vor einiger Zeit den Klassiker "Turtles" aus dem Jahr 1990 besprochen haben folgt jetzt "Turtles 2 - das Geheimnis des Ooze". Raphael, Thomas & Simon erzählen Euch was beim Sequel besser, schlechter, bunter, lustiger, bekloppter, dümmer und ooziger ist als bei Teil Eins. Hört vorher am Besten die Folge über…
  continue reading
 
Eine neue Episode in der wir uns entscheiden müssen: Ritter der Nacht, oder der Typ, der ohne Brille völlig anders aussieht als mit. Der eine hat ne Höhle voller Nagetiere, der andere muss sich andauernd in Telefonzellen umziehen. Genau heute treten sie gegeneinander an: Batman vs. Superman! Unsere Playlist: Musik in Serie Ihr findet uns natürlich …
  continue reading
 
Moneytalk Welche Fehler du bei deinen Finanzen auf gar keinen Fall machen solltest, wie du sicher stellst, dass du nicht falsch investierst, wie du lernst, Börsenkurse zu lesen und ob Wohneigentum die beste Altersvorsorge ist, erfährst du in dieser Folge, in der ich eure Fragen beantworte. Weitere Themen sind: Was finanzielle Freiheit für mich bede…
  continue reading
 
DL with Reposts ;-) Tracklist: 01. Depeche Mode, ANNA - My Cosmos Is Mine 02. Miley Cyrus vs. Underworld - Born Slippy Flowers (DJ Firth MashUp) 03. 3 Are Legend, Tujamo, Jaxx & Vega feat. Black & White Bros - Pump It Up 04. Madonna vs. ABBA vs. Boy Harsher - Gimme Hung Up Pain (Adriana A MashUp) 05. David Guetta, Anne-Marie & Coi Leray - Baby Don'…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung