Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
Die neue Podcast-Serie der SZ: „The Great Firewall: Wie China das Internet verändert“. Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet - was längst auch uns betrifft. Ab dem 26. Juli gibt es jeden Dienstag eine neue Folge. Außerdem finden Sie auf dem Kanal weiterhin alle Folgen von „Suisse Secrets“ - der Podcast zur Recherche. Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier finden Sie alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/the_great_firewall
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil
Herzlich Willkommen im Cybersecurity Basement. In unserem Podcast spricht Michael Döhmen alle 14 Tage mit spannenden Gästen über Themen aus dem Bereich Cybersecurity. Dabei legen wir großen Wert auf Objektivität gelegt. Kein suresecure-Feature-Fucking, sondern ein seriöser, authentischer und ehrlicher Austausch aus Theorie und Praxis. Der Podcast richtet sich an IT- und Security-Entscheider und alle, die es mal werden wollen. Hier gibts kein Blabla, sondern Security als Handwerk. Ehrlich auf ...
…
continue reading
NDA ist ein Podcast über Geschichten, die nicht erzählt werden sollen. In Staffel eins recherchieren SPIEGEL-Reporterin Nora Gantenbrink und Investigativjournalistin Maike Backhaus den Fall Kasia Lehnhardt. Abonniert NDA, um die nächste Staffel nicht zu verpassen. *** NDAs sind »Non-Disclosure-Agreements«, Verschwiegenheitsvereinbarungen. Sie schützen Geheimnisse – in der Welt der Wirtschaft, der Reichen und der Prominenten. NDAs sind auch: ein Machtinstrument. Denn wer einen NDA unterschrei ...
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
Der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an [email protected].
…
continue reading
Das Netz hat Fragen. Und "Netzteil" gibt Antworten. Was hat sich durch die Datenschutzgrundverordnung geändert? Ist künstliche Intelligenz gefährlich? Expertinnen und Experten beantworten die meistgesuchten Fragen aus dem Internet.
…
continue reading
Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an [email protected].
…
continue reading
Junge Leute wollen heute anders arbeiten als ihre Eltern: Sie fragen im Vorstellungsgespräch nicht mehr nach dem Dienstwagen, sondern nach der 4-Tage-Woche. Sie sind bereit, sich zu verausgaben – sofern der Job sie erfüllt. Verena Töpper und Florian Gontek reden in unserem Job-Podcast abwechselnd mit jungen Menschen über ihre Arbeit: Was treibt sie an? Was bedeutet Karriere und Work-Life-Balance für sie?
…
continue reading
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
…
continue reading
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lüge vs. Demokratie: Putins Infokrieg im deutschen Wahlkampf
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18Mit Fake-Videos, Propaganda und Sabotage beeinflussen insbesondere russische Akteure die Bundestagswahl. Das zeigen geleakte Dokumente. Sie offenbaren die detaillierte Planung und Strategie hinter den Manipulationsversuchen. In Deutschland soll vor allem die AfD davon profitieren. In dieser Folge von »Firewall« rekonstruieren wir, wie Donald Trumps…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Security Incident: Ein Jahr danach – Was hat sich verändert?
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05In dieser Folge sprechen Michael und Jona über den Zustand eines Unternehmens ein Jahr nach einem Sicherheitsvorfall. Sie erklären, wie der ideale Verlauf aussieht: Notbetrieb innerhalb eines Monats, Normalbetrieb nach drei Monaten und langfristige Sicherheit nach einem Jahr. Erfolgreiches Incident Handling verhindert größere Schäden und jetzt ist …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russlands Maulwurf vs. BND: Ein Agent begeht Verrat
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44Ein Zufallstreffen führte zu einem der größten Skandale in der Geschichte des BND. In dieser Folge rekonstruieren wir, wie ein Agent zum mutmaßlichen Verräter wurde und welche Schwachstellen russische Dienste dabei nutzten. Es beginnt mit einer Party in einem Fußballvereinsheim im Frühjahr 2021: Carsten L., ein Agent des Bundesnachrichtendienstes, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Scam-Fabriken vs. Dating-Apps: Das Milliardengeschäft der Pig-Butchering-Banden
49:15
49:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:15Per Dating-App lernt er Xenia kennen. Wenige Monate später sind seine Ersparnisse weg. In dieser Folge von »Firewall« rekonstruieren wir den Fall von Maxim, der auf einen Love-Scam hereingefallen ist. Die Betrugsmasche wird auch »Pig Butchering« genannt, also Schweineschlachten. Denn die Opfer werden langsam »angefüttert« und später sprichwörtlich …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
OT-Security, CRA & Supply Chain: Die Cyber-Baustellen der Industrie
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:58In dieser Folge von Cybersecurity Basement spricht Michael mit Maximilian Moser vom VDMA über die größten Herausforderungen der Cybersicherheit in der Industrie: OT-Security, den Cyber Resilience Act (CRA) und Supply Chain Security. Wie können produzierende Unternehmen ihre OT-Systeme besser absichern? Was bedeutet der CRA für bestehende Produkte u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Reichsbürger vs. BRD: Operation Staatsstreich
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38Ihre Ideologie war abwegig, aber ihr Putschplan erschreckend real. Die mutmaßliche Verschwörertruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß hortete fast 400 Schusswaffen und 150.000 Munitionsteile. Außerdem: mehr als 130.000 Euro sowie Gold- und Silbervorräte. Sie wollte offenbar den Reichstag stürmen, Politiker festsetzen und die Demokratie in Deutschland b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Boeing vs. Whistleblower: Das Zocken mit der Flugsicherheit
49:55
49:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:55Zwei Abstürze und ein Beinahecrash: Nach fatalen Zwischenfällen melden sich Boeing-Mitarbeiter, die schon länger Missstände im Unternehmen beobachtet haben wollen. Einer dieser Whistleblower ist der deutschstämmige Ingenieur Martin Bickeböller. Er warnte mehrfach vor Sicherheitsmängeln. Doch anstatt die Probleme zu beheben, versuchte Boeing offenba…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cybersecurity-Strategie: Mit Taktik und Synergie zur sicheren Abwehr
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46In dieser Podcastfolge sprechen Michael und Andreas über die Bedeutung einer umfassenden Cybersecurity-Strategie für Unternehmen. Sie erklären, warum es nicht ausreicht, einzelne Sicherheitslösungen zu implementieren, und zeigen, welche zentralen Aspekte eine erfolgreiche Strategie ausmachen. Erfahre, wie Unternehmen sich wirksam vor Cyberangriffen…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finde…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jan Marsalek vs. Verfassungsschutz: Das Doppelleben des Top-Managers
1:02:31
1:02:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:31Jan Marsalek führte lange ein Doppelleben. Als Vorstand von Wirecard reist er beispielsweise ins syrische Bürgerkriegsgebiet, posiert mit Gewehr und schusssicherer Weste vor einem Panzer. Außerdem fliegt er regelmäßig nach Moskau. Dort führt ihn eine russische Geliebte in die Schattenwelt der russischen Geheimdienste ein. Deutsche Nachrichtendienst…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jan Marsalek vs. Fahnder: Auf der Spur des Wirecard-Betrügers
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09Seit vier Jahren suchen Ermittler Jan Marsalek – erfolglos. Der Wirecard-Betrüger profitiert von den Schwächen der deutschen Strafverfolgung: Datenschutz, limitierten Fahndungsmöglichkeiten, fehlendem Jagdinstinkt. In der ersten Folge unseres neuen Podcasts »Firewall« geht es darum, wie Marsalek entkommen konnte. Wir erzählen von seinem neuen Leben…
…
continue reading
Ab 9. Januar startet hier ein neuer Podcast: In »Firewall« erzählen wir immer donnerstags von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +…
…
continue reading
Hier gibt’s bald einen neuen SPIEGEL-Podcast: »Firewall«. In jeder Folge geht es um die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Oder wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frohe Weihnachten? Nicht für Cyberkriminelle! Der Cybersecurity Basement Jahresrückblick 2024
42:30
42:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:30In der letzten Episode des Jahres werfen Michael und Andreas einen Blick zurück auf die wichtigsten Entwicklungen in der Cybersecurity 2024. Cyberangriffe, insbesondere Ransomware, bleiben eine der größten Bedrohungen für Unternehmen weltweit. Doch wie können sich Unternehmen besser schützen? In dieser Folge erfährst du, welche neuen Technologien u…
…
continue reading
SPIEGEL-Korrespondentin Britta Sandberg berichtet seit Anfang September aus dem Strafgericht in Avignon über den Prozess von Gisèle Pelicot. Pelicots Ehemann hat sie jahrelang betäubt und von fremden Männern vergewaltigen lassen. In der vierteiligen Miniserie »Avignon: Der Prozess Pelicot« erzählen wir von den Innenansichten dieses Prozesses. Mit e…
…
continue reading
SPIEGEL-Korrespondentin Britta Sandberg berichtet seit Anfang September aus dem Strafgericht in Avignon über den Prozess von Gisèle Pelicot. Pelicots Ehemann hat sie jahrelang betäubt und von fremden Männern vergewaltigen lassen. In der vierteiligen Miniserie »Avignon: Der Prozess Pelicot« erzählen wir von den Innenansichten dieses Prozesses. Mit e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ISG-Studie 2024: Herausforderungen & Trends im Cybersecurity-Markt
37:39
37:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:39In der neuesten Episode von Cybersecurity Basement sprechen Michael und Frank Heuer von ISG über die ISG-Studie 2024. Frank erklärt, wie Anbieter bewertet werden, welche Datenquellen genutzt und wie diese validiert werden. Außerdem erfahren wir, wie die Anbieterlandschaft in verschiedenen Kategorien abgebildet wird und was es mit dem Titel „Rising …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast-Tipp: Die Kiste - Auf der Suche nach einer geheimen Liebe
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29In der SZ-Redaktion kommt ein mysteriöses Paket an: Es ist eine Kiste voller Schwarz-Weiß-Fotos, Liebesbriefe und Postkarten aus den 1930er Jahren. Und damit beginnt die Suche nach der unglaublichen Liebesgeschichte von Magda und Keon, einer jungen Deutschen und einem jungen Chinesen. Es geht um ein Familiengeheimnis, einen ungeklärten Todesfall, u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cybersecurity-Strategie: CISOs zwischen Schutz und Managementanforderungen
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19In der neuesten Episode versetzen sich Michael und Andreas in die Rolle des CISO und erklären, wie man Cybersecurity im Unternehmen vorantreibt und gleichzeitig den Anforderungen des Managements gerecht wird. Sie zeigen, wie man als CISO Budgets sichert, eine cybersensitive Unternehmenskultur aufbaut und die Cyber Resilience kontinuierlich stärkt. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AI-Security kommt: Wie können Gen-AI Apps vor Cyberkriminalität geschützt werden?
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02In dieser Folge widmen wir uns der Frage, wie Gen-AI Apps, also Anwendungen, die auf generativer KI basieren, gegen Cyberkriminalität geschützt werden können. Gemeinsam mit Kristian Kamber von SplxAI tauchen wir tief in die Welt der AI-Security ein und beleuchten, welche Sicherheitsrisiken und Angriffsflächen KI-gestützte Technologien mit sich brin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Früherkennung von Cyberangriffen: Effektiver Schutz für dein Unternehmen!
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13In der neuesten Podcastfolge spricht Host Michael mit Cybersecurity-Experte Olaf Classen über die Früherkennung von Cyberangriffen und die entscheidende Rolle eines Managed Detection and Response (MDR) Services. Gemeinsam beleuchten sie, warum eine schnelle Erkennung von Angriffen so wichtig ist und wie Unternehmen mit einem klaren Notfallplan und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie viel PS braucht es, um NIS2 erfolgreich umzusetzen?
39:59
39:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:59Wie viel Power braucht es, um NIS2 erfolgreich umzusetzen? Reicht ein ISMS mit ISO 27001 aus oder sind weitere Maßnahmen notwendig? In der aktuellen Podcast-Folge spricht Michael mit Jannik Schumann von Basec über die wichtigsten Unterschiede zwischen NIS2 und ISO 27001. Sie diskutieren Herausforderungen wie Budgetierung und Ressourcen auf dem Weg …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kritische Infrastruktur im Visier: Cyberkriminalität im Gesundheitssektor
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24In der aktuellen Podcast-Episode sprechen Michael und Andreas über Cyberkriminalität im Gesundheitssektor. Warum sind Krankenhäuser so häufig Ziel von Angriffen? Welche Rolle spielt dabei das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)? Und was passiert, wenn Hacker Erfolg haben? Die Folgen können gravierend sein: Behandlungsstopp, Aufnahmesperre und mehr. Di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09In dieser Folge spricht Michael mit Elias Katthage, dem Informationssicherheitsbeauftragten der Walbusch Gruppe, über die Einführung eines Security Operations Centers (SOC). Elias teilt Einblicke in die „Make or Buy“-Entscheidung und erklärt, warum Walbusch sich für das Outsourcing des SOC entschlossen hat. Außerdem diskutieren sie den Wechsel von …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Security Incident: Der erste Monat danach
37:12
37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:12Michael und Jona beleuchten, was im ersten Monat nach einem Security Incident passiert. Nach vier Wochen steckt man meist mitten in der Wiederherstellungsphase: Erste Recovery-Schritte laufen, aber die vollständige Behebung kann noch lange dauern. Welche Herausforderungen dabei auftreten und wie weit die Schadensbegrenzung fortgeschritten ist, erfa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das ist Forensik in meinen Ohren - Interview mit André
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52In dieser Episode spricht unser Host Michael mit André Ditzel, Senior IR-Analyst bei suresecure, über die entscheidende Rolle der Forensik bei Sicherheitsvorfällen. Sie erklären, wann eine forensische Untersuchung notwendig ist, wie sie abläuft und warum die Sicherung von Beweisen so wichtig ist. Am Ende gibt André seine Top 3 Tipps für IT-Entschei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vom Chaos im IT-Zoo: Kann ein SOC alle Logs bändigen?
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19In unserer aktuellen Folge diskutiert Michael mit Michael Fischer von den Stadtwerken München und Filip Krauß, ob ein SOC in der Lage ist, das wild gewordene Log-Chaos im IT-Zoo zu zähmen. Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, ob ein eigenes SOC oder ein Managed SOC die bessere Wahl ist, da alles von den spezifischen Gegebenheiten und Ziels…
…
continue reading
Wir feiern Jubiläum! Seit einem Jahr begrüßt unser Host Michael spannende Gäste im Cybersecurity Basement, bietet wertvollen Security Content und gute Laune. In unserer Jubiläumsfolge haben wir besondere Momente für euch zusammengestellt. Auf ein weiteres Jahr voller spannender Gespräche! Ihr findet uns auch auf: (2) suresecure GmbH: Ihr Unternehme…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Crowdstrike im Fokus: Wenn Updates schiefgehen
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58In der neuesten Podcast-Episode diskutieren Michael und Andreas die aktuellen Ereignisse rund um Crowdstrike, die durch ein fehlerhaftes Update am Freitag massive IT-Störungen verursacht haben. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile automatisierter Updates, insbesondere im KRITIS-Sektor, und beleuchten die Bedeutung proaktiver Krisenkommunikation…
…
continue reading