show episodes
 
Artwork

1
Gebäudewende im Fokus

Pia Grund-Ludwig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast des Gebäude Energieberater im Gentner Verlag zu Themen rund um Energieberatung und Klimaschutz im Gebäudesektor. Intro_Musik: ASLC-3A4509D7-96EA7AA6F5 Audioquelle: MusicRevolution Adobe Stock Stockmedien-ID: #956583298
  continue reading
 
Artwork

1
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlös ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Energiewende ist mehr als nur Energie anders zu erzeugen. Sie ist die dritte industrielle Revolution. Alles wird anders. Daseinsvorsorge wird wieder in kommunaler Ebene gegeben. Dezentral und von Bürgern für Bürger betrieben. Nur so kann es gelingen. Klimaschutz als Bürgerprojekt. Dieser Podcast zeigt auf, wie es gehen kann und präsentiert Lösungen für die Energiefragen der Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Petajoule

Österreichische Energieagentur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
  continue reading
 
Artwork
 
Elektromobilität, autonomes Fahren, erneuerbare Energien – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der GreenTech-Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
  continue reading
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können ...
  continue reading
 
Artwork

1
The Hydrogen Bar

Martin Sekura & Johannes Roessner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
  continue reading
 
Artwork

1
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.

Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
  continue reading
 
Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl in diesem Podcast. Jeden Monat spricht er in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv für eine ökologische ...
  continue reading
 
Der erneuerbare Energien Podcast von Solar.red beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen rund um erneuerbare Energien. Themen wie Wärmepumpen, nachhaltige Heizsysteme und innovative Energielösungen stehen dabei im Mittelpunkt. In verständlichen Episoden werden technische Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und praktische Tipps für den Einsatz moderner Heiz- und Energiesysteme besprochen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für klimafreundliche Technologien und eine zukun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gemeinhardt AG

Matthias Gemeinhardt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Gemeinhardt AG ist regionaler Marktführer für Erneuerbare Energien. Heizung, Solar, Photovoltaik, Stromspeicher, Brennstoffzelle, Biomasse, Pellets, Hackschnitzel, Stückholz, KWK - bei uns sind Sie richtig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: https://www.gemeinhardt.ag
  continue reading
 
C.A.R.M.E.N. e.V. publiziert mehrmals im Jahr Clips und Podcasts aus der Reihe #carmenfragtnach. Dafür geben Expertinnen und Experten eine knappe Antwort auf eine Frage oder erklären das Thema in einem längeren Interview. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Themen rund um Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Die Podcastfolgen beinhalten GEMA-freie Musik von musicfox.
  continue reading
 
Artwork

1
Nach der Kohle

Podcast-Radio detektor.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
“Nach der Kohle” ist eine zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Reviere bereiten sich auf den Ausstieg vor. Da, wo jetzt noch Kohleverstromung stattfindet, soll in Zukunft klimaneutral gewirtschaftet werden. 40 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung für diesen Strukturwandel bereit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie macht man aus einem Kohlerevier eine Modellregion ...
  continue reading
 
Die Transformation unserer Gesellschaft in Richtung Klimaneutralität ist in vollem Gange. Der Host, Marten Bunnemann, CEO des Energieversorgers Avacon, beschäftigt sich täglich mit neuen, nachhaltigen Energielösungen und der Digitalisierung der Energielandschaft. In seinem Podcast "Impulse – der Energie-Podcast mit Marten Bunnemann“ spricht er mit seinen Gästen über die Zukunft der Energieversorgung. Eingeladen sind Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Industrie und Politik. Theme ...
  continue reading
 
Artwork
 
Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Wel ...
  continue reading
 
Artwork

1
EnergieGedöns

Stadtwerke Lemgo GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
EnergieGedöns ist der Podcast der Stadtwerke Lemgo rund um die Themen Energie & Klimaschutz. Aber warum Gedöns? Dabei denken wir an diese eine Schublade, die sich sicherlich in jeder lippischen Küche befindet. Sie ist voll mit Dingen, die man ständig braucht, ewig sucht, oder die auch mal fast in Vergessenheit geraten. So werden auch die Themen der Podcast-Folgen sein, die wir hier hochladen: Eine bunte Mischung aus informativen, meist regionalen Themen, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Climaware - Klima Wissen Wandel

Gabriel Baunach, One Pod Wonder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
  continue reading
 
Staffel 3: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft - Energieeffizienz in Haushalten, Gebäuden, der Industrie und Mobilität sowie der Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft sind entscheidend, um die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu machen. Willst du wissen, wie dieses Ziel erreicht wird? Hör rein und hilf mit, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Jeder kann einen Beitrag leisten! Staffel 2: «Energiesparen leicht gemacht» – diesmal mit Fokus auf das energetische S ...
  continue reading
 
Artwork

1
Einer wie Bayern

Konrad Baur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das ein oder andere Interview nicht fehlen. Authentisch, unterhaltsam, echt - eben einer wie Bayern.
  continue reading
 
Artwork

1
Punkt.PRERADOVIC on Odysee

Punkt.PRERADOVIC

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Keine Angst vor klugen Frauen mit starker Meinung? Dann bist Du hier richtig! Unter Punkt.PRERADOVIC greife ich jede Woche ein heißes und kontroverses Thema auf und diskutiere mit meinungsstarken Koryphäen – provokant und informativ. Auf den Punkt. Ich bin Milena Preradovic, Moderatorin („Punkt 12“, „Im Kreuzfeuer“, News), Autorin und Kolumnistin. Als Gelsenkirchnerin bin ich Schalke-Fan und war Deutschlands provokanteste TV-Journalistin und Moderatorin. Jetzt bin ich wieder da! Wie man mich ...
  continue reading
 
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
  continue reading
 
Artwork

1
Hessen schafft Wissen

Hessen schafft Wissen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unter Beschluss - Der VDIV NRW Podcast

Michael de Iaco & Swen Jansen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast von Immobilienverwaltern für Immobilienverwalter. Der Podcast des VDIV NRW der sich mit den neuesten Entwicklungen, Trends und Ideen der Verwalterbranche beschäftigt. Unser Ziel ist es, Ihnen Einblicke von Experten und Kollegen zu bieten, um die Chancen und Herausforderungen des Alltags zu erkennen und zu meistern. Ein Podcast, der unterhaltsam informiert und trotzdem zum Nachdenken anregt. Sie finden uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie unseren Podcast, um ...
  continue reading
 
Artwork

1
Private Finanzen

matthiasrieger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast zu nachhaltigen Finanzanlagen, Altersvorsorge und Einkommenssicherung. Wie sichere ich mich ab? Welche Versicherungen sind nötig, welche nützlich und welche Abzocke? Wie sieht eine gute Beratung aus? Was ist nachhaltige Geldanlage? Woran erkenne ich gute Finanzprodukte? Mit Matthias Rieger, Diplom-Handelslehrer, Finanz- und Versicherungsmakler und über 25 Jahren Erfahrung im Finanzsektor. Mehr unter www.finanzmaklermatthiasrieger.blog und www.finanzmaklermatthiasrieger-senden.de
  continue reading
 
Artwork

1
energynet.de Podcast

Andreas Kühl, energynet.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gespräche und Diskussionen rund um die Energiewende mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Die Themen erstrecken sich von erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiesparen, Smart Home und Bauen.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimaplan

Klimaliste RLP e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier findest du die Audioversion des Klimaplans der Klimaliste RLP e.V.. In den folgenden Wochen findest du hier jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag ein weiteres Kapitel des Klimaplans vorgelesen für dich zum Anhören. Weitere Informationen zu uns und den gesamten Klimaplan noch einmal zum Nachlesen findest du unter klimalisterlp.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Macher Ost

Leipziger Volkszeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine Region zwischen traditioneller Industrie und origineller Start-up-Szene, getragen von hemdsärmeligen Unternehmern und modernen Gründerinnen. Das ist Mitteldeutschland! Im Wirtschaftspodcast der Leipziger Volkszeitung stellen Redakteurin Susanne Reinhardt und Start-up-Experte Marco Weicholdt Menschen vor, die die Region mit ihrem Engagement und ihrem Enthusiasmus prägen. Alle vier Wochen sprechen sie mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Industrie und Kultur – mit Mens ...
  continue reading
 
Artwork

1
Europa-Universität Flensburg

Europa-Universität Flensburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zum Podcast der Europa-Universität Flensburg (EUF). Hier findet ihr Gespräche mit Wissenschaftlern und weiteren Personen aus Politik und Gesellschaft. Die Interview-Reihe „Gespräche über den Zustand der Welt“ findest du ebenfalls als Video auf der Website der Uni Flensburg: https://www.uni-flensburg.de/weltgespraeche
  continue reading
 
Artwork

1
Money Mates

Tina Zeinlinger, Jan Guldner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit welchen Aktien vereinst Du Nachhaltigkeit und Rendite? Wie arbeitest Du gesund und gleichzeitig produktiv im Homeoffice? Wann lohnt sich für Dich die Geldanlage in Immobilien? Und wie machst Du Karriere wenn Du nur vier Tage in der Woche arbeiten möchtest? Diese und weitere Fragen, die Dein Konto oder Deine Karriere direkt betreffen, beantworten Tina Zeinlinger und Jan Guldner. Die beiden Redakteure der WirtschaftsWoche holen sich Rat von Experten und Kollegen und stellen diesen auf die ...
  continue reading
 
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund. Produktio ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen Essensgutscheine als zusätzlichen Benefit. Kunden des Wiener Startups sonnnig können mit einem anderen, gerade jetzt besonders wertvollen Goodie aufwarten: Strom - konkret erneuerbare Energie. So können sie etwa überschüssige Energie aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage an die Angestellten weiterg…
  continue reading
 
Die Energiewende soll ganz Deutschland mit Erneuerbaren versorgen. „Völlig utopisch“, sagt der Diplom-Physiker Dieter Böhme. Selbst wenn Windräder immer Wind hätten, sei ihre Leistungsdichte so gering, dass man ganz Deutschland mit Windrädern zupflastern müsste, um die Energieversorgung zu sichern. Auch Solarenergie und Biomasse verfügten nur über …
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
  continue reading
 
Im brutkasten-Talk sprechen wir mit dem Tiroler Alexander Glätzle, Gründer und CEO des Münchner Startups planqc, das mit seiner Quantencomputing-Technologie international für Aufsehen sorgt. Das Unternehmen sicherte sich 2024 eine 50-Millionen-Euro-Finanzierung und arbeitet an einem Quantencomputer für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (…
  continue reading
 
Trotz der vielen Mythen, die in Science Fiction Filmen über künstliche Intelligenz verbreitet werden, entspricht die Realität der heutigen KI weder dem Bild einer neutralen Instanz noch einer superintelligenten Entität, noch einem allwissenden Wesen. Vielmehr ist sie auch gekennzeichnet durch Fehler und Voreingenommenheit. Wird diese “künstliche Du…
  continue reading
 
Was dieser Fall für zukünftige Wasserstoffprojekte bedeutet Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die Wasserstoffzüge der Taunusbahn. Ursprünglich als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Mobilität gestartet, steht die Flotte nun vor großen Herausforderungen: Technische Probleme, unz…
  continue reading
 
Der Kampf gegen die Klimakrise scheint schleppend voranzugehen. Es fehle an Mut, heißt es. Doch was ist Mut eigentlich und wie kann er aussehen, wenn es ums Klima geht? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mut-und-klima…
  continue reading
 
Im brutkasten-Talk ist diesmal Lukas Steiner zu Gast, CEO und Co-Founder des Wiener FinTech-Startups Talentir. Er gibt spannende Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens: Ursprünglich als Marktplatz für YouTube-Video-Investitionen gestartet, konzentriert sich Talentir heute auf B2B-Payment-Services für Creator. Das Unternehmen bietet automa…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von “Founder Rollercoaster” lässt Eugen Prosquill, Founder und CEO von Warda Network, seine letzten zehn Jahre als erfolgreicher Unternehmer Revue passieren. Prosquill gibt persönliche Einblicke in seinen Werdegang und sein Privatleben: Was bedeutet Work-Life-Balance für ihn? Wie geht er mit Rückschlägen um? Im brutkasten-Talk…
  continue reading
 
Was bedeutet es für das Paris-Abkommen, wenn nur 13 Länder ihre neuen Klimapläne pünktlich einreichen? Diese Woche mit Verena Kern und Susanne Schwarz Anfang der Woche hätten die Vertragsstaaten des Paris-Abkommens ihre Klimapläne für das Jahr 2035 einreichen müssen. Nur 13 von 195 Ländern hielt die Abgabefrist ein. Große Emittenten wie China, Japa…
  continue reading
 
Der alte neue US-Präsident Donald Trump regiert seit wenigen Wochen. Für die einen ist er der Teufel, für die anderen der ultimative Hoffnungsbringer. Der Journalist und Buchautor Tom-Oliver Regenauer bezweifelt, dass sich unter Trump Entscheidendes verändern wird. „Die Agenda bleibt, nur die Vermarktung ändert sich“, sagt der Autor von „Hopium“ un…
  continue reading
 
Der oekostrom AG-Talk In dieser Folge spricht Ulrich Streibl mit Hartwig Hufnagl, Vorstandsdirektor der Asfinag, über die Zukunft der Mobilität in Österreich. Thematisiert werden Herausforderungen und Chancen im Individual- und öffentlichen Verkehr, der Ausbau der E-Mobilitätsinfrastruktur sowie nachhaltige Maßnahmen der Asfinag. Außerdem werden sp…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Mit nur 22 Jahren gründete der österreichische Gründer Kami Krista 2021 in den USA das Greentech-Startup Elio und hängte dafür sein Harvard-Studium an den Nagel. Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Software-Plattform, um die Pharmabranche nachhaltiger zu gestalten. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde überzeugte Krista neben Ananda Impact…
  continue reading
 
Geopolitik und Wasserstoff: Was bedeuten die neuen Projekte? Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode tauchen wir in die Welt der internationalen Wasserstoffimporte ein. Zwei große Pipeline-Projekte stehen im Fokus: der SoutH2-Korridor, der grünen Wasserstoff aus Nordafrika über Italien und Österreich nach Deutschland …
  continue reading
 
Windheizung 2.0: Überschussstrom als Wärmespeicher für Gebäude nutzen 13 Projektpartner erproben deutschlandweit, wie Überschussstrom aus Wind zum Heizen genutzt werden kann. Gebäude sollen Stromspitzen als Wärme über Wochen speichern können, so das Ziel. Im Projekt Windheizung 2.0 untersuchen 13 Projektpartner aus Energiewirtschaft, Bauwesen, Fors…
  continue reading
 
Reparieren statt Wegwerfen oder Neukaufen — das spart häufig nicht nur Geld, sondern ist auch gut für’s Klima. Mit dem „Recht auf Reparatur“ soll das in der Europäischen Union in Zukunft leichter gehen. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende…
  continue reading
 
In dieser Folge von BYTES 'N' BATTERIES dreht sich alles um die entscheidende Rolle von Verbänden in der Elektromobilität. Zu Gast ist Lisa Bohm, geschäftsführende Vorständin des Bundesverbands Beratung Neue Mobilität (BBNM). Gemeinsam mit York spricht sie über die Ziele und Aktivitäten des BBNM, wie der Verband Berater:innen in der Elektromobilitä…
  continue reading
 
Eigentlich sollte es im März erst losgehen. Mit geplanten Gästen. Ein Podcast rund um die positiven Seiten der Energiewende. Mein Traum schon lange. Denn das Thema ist wichtig. Geht es am Ende doch ums Überleben. Doch dann kam dieses Kanzlerduell. Und das wichtigste Thema der Zeit bekam oberflächliche 2:30. Von Anderthalb Stunden, in denen zwei alt…
  continue reading
 
Wieso sinken die Emissionen in Deutschland nicht schnell genug? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in Deutschland um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Der Expertenrat für Klimafragen hält das in seinem Gutachten für kaum noch erreichbar. Auch wenn die Emissionen zuletzt schneller zurückgingen, …
  continue reading
 
Was muss der Vater einer ermordeten 17-jährigen denken, wenn er sieht, wie sich die Altpolitik beim Thema illegaler Migration ausschließlich um die Brandmauer zur AfD balgt. Ann-Marie Kyrath wurde vor zwei Jahren von einem ausreisepflichtigen, mehrfach vorbestraften Palästinenser im Zug bei Brokstedt erstochen. Willkürlich. Michael Kyrath verlor se…
  continue reading
 
Chris Bernkopf hat sein erstes Startup mit 18 gegründet, arbeitete später am CERN in Genf und schaffte es mit einem weiteren Startup in den renommierten US-Accelerator Y Combinator. Mittlerweile ist er aber Co-Founder und CEO des 2022 gegründeten Wiener Podero. Dieses entwickelt eine Softwareplattform für Energieversorger und hat unter anderem E.On…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Erleben Sie die spannenden Einblicke in die vielschichtige Welt des Wohnungseigentumsrechts von Amtsrichter Barry Sankol aus Hamburg. Erfahren Sie mehr über die juristischen Kontroversen zwischen inhaltlichen und verfahrensrechtlichen Beschlüssen und welche Empfehlungen Barry Sankol gibt, um Unklarheiten zu vermeiden. So besprechen wir den Absenkun…
  continue reading
 
Zum dritten Mal in Folge geht das internationale Kapital für österreichische Startups zurück, wie das jüngste EY “Start-up Investment Barometer 2024" zeigt. Warum gerade Österreich so stark von diesem Rückgang betroffen ist und wie wir den Trend umkehren können, diskutieren wir mit Florian Haas (Head of Startup bei EY Österreich) und Daniela Haunst…
  continue reading
 
Mehr als die Hälfte der Künstlerinnen und Künstler an deutschsprachigen Theatern haben verbale Übergriffe oder psychische Bedrohungen erlebt. Überstunden und geringe Bezahlung bei unsicherer Beschäftigung gehören vielerorts zu ihrem Alltag. Dies sind die Ergebnisse einer Studie zum Thema Machtstrukturen in Theaterbetrieben, durchgeführt von Prof. D…
  continue reading
 
Technologieoffenheit oder Regulierung – Die politischen Streitpunkte Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die anstehende Bundestagswahl und analysieren die Positionen der wichtigsten Parteien zum Thema Wasserstoff. Wie stark setzen CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, AfD und andere auf Wasserstoff?…
  continue reading
 
“Das Klima ist eine Nervensäge und dein Gehirn ist ein Klimaleugner!”, sagen die Fachleute von „Psychologists for Future“. Wie können wir uns in Zeiten von multiplen Krisen mit dem Klima beschäftigen, ohne zu verzweifeln? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/miss…
  continue reading
 
Was fordern die Energieberatenden-Verbände DEN und GIH von der künftigen Bundesregierung? Und was denken deren Vertreter über die Zukunft des GEG und der Förderpolitik? Darüber hat Markus Strehlitz aus der Redaktion des Gebäude-Energieberater mit DEN- Vorstandssprecherin Stefanie Koepsell und GIH- Bundesgeschäftsführer Benjamin Weismann in dieser P…
  continue reading
 
Mir wurde über Ecken ein interessanter Videoausschnitt aus dem Bayerischen Rundfunk zugespielt. Er zeigt die Moderatorin Ursula Heller in einem Gespräch hinter den Kulissen mit der ehemaligen bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml am 10. Juli 2020, bevor die beiden sich eine Interviewsituation für die „Rundschau“ begeben. Das Thema des Vora…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Marcus Klöckner über sein neues Buch „Kriegstüchtig!“, in welchem er die Verharmlosung des Kriegs anprangert und vor dem Abgleiten in eine dritte Weltkatastrophe warnt. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, in…
  continue reading
 
Reflexion statt Aufregung: Anhand der Nachkriegsgeschichte zeigt die Sendung Muster und Hintergründe auf, die ein vertieftes Verständnis von Bundestagswahlen ermöglichen. Es geht nicht um Wahlempfehlungen für irgendwen, sondern um eine neutrale Darstellung. Internetlinks Bilder deutschter Bundeskanzler planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschicht…
  continue reading
 
Darf eine Klimaaktivistin in Bayern nicht Lehrerin werden? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Verena Kern Der Freistaat Bayern verweigert einer Lehramtsstudentin und Klimaaktivistin die Übernahme ins Referendariat. Begründung: Ihr Engagement stehe im Widerspruch zu den Pflichten einer Beamtin. Eine aktuelle Studie von Green Legal Impact zeigt, d…
  continue reading
 
Die enorm gewachsene Hofgesellschaft alleine ist es aber nicht nur. Zur Aufrechterhaltung von Macht haben die Parteien mit viel, […] NEIN sehr viel Steuergeld eine unglaubliche Anzahl unterschiedlichster Vorfeldorganisationen in den Hofstaat integriert, die selbst den mit dem moralischen Zeigefinger verbundenen, inhaltsleersten Gedanken einem Echo …
  continue reading
 
Teil 02 der Videoserie stellt den gigantischen Hofstaat, genauer: die stark gewachsene Hofgesellschaft vor, wie es zu ihr kommen konnte und beleuchtet mit Namen (!) beispielhaft wie er mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens in Deutschland durchzieht – von aufgeblähten Ministerien und Behörden bis zu inneren Beraternetzwerken aus Bekannten und Ve…
  continue reading
 
Im Teil 1 des Vierteilers zum Staatsversagen geht um eine Bestandsaufnahme des offensichtlich in allen Belangen sehr schnell absteigenden Deutschlands. Eine datenbasierte – also nicht öffentlich-rechtlich schön geschwurbelte zum – JA (!) – mittlerweile dysfunktionalem Staat. Mit Zahlen & Grafiken wird der Abstieg Deutschlands in den Tabellen über v…
  continue reading
 
Die Energiewende soll ganz Deutschland mit Erneuerbaren versorgen. „Völlig utopisch“, sagt der Diplom-Physiker Dieter Böhme. Selbst wenn Windräder immer Wind hätten, sei ihre Leistungsdichte so gering, dass man ganz Deutschland mit Windrädern zupflastern müsste, um die Energieversorgung zu sichern. Auch Solarenergie und Biomasse verfügten nur über …
  continue reading
 
Kayvan Soufi-Siavash ist Medienprofi und das bekannteste Gesicht der alternativen Medien. Mit seinen zahlreichen Formaten und Veröffentlichungen auf KenFM sorgte Soufi-Siavash, damals noch Ken Jebsen, für ein gehobenes Maß an Professionalität, das in den Öffentlich-rechtlichen Medien schon lange im Schwinden begriffen war. Kayvan Soufi-Siavash heut…
  continue reading
 
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: apolut.net/der-gemeinsame-nenner-von-uwe-froschauer/ Friedrich Merz kann sich eine Koalition mit den Grünen vorstellen. Der Grund dafür hat eher mit der Farbe Schwarz zu tun: Beide Parteien sind mit BlackRock verbandelt. Nun wächst zusammen, was zusammengehör…
  continue reading
 
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: apolut.net/waffenstillstande-die-keine-sind-von-jochen-mitschka/ Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Eigentlich wollte ich mich anderen Themen in meinem wöchentlichen PodCast widmen, und mit dem Waffenstillstand zwischen der Hamas und Israel das Kapitel Gaza…
  continue reading
 
Axion ResistShow more Brisantes Interview mit Sabine Kurjo McNeill. Sie ist Mathematikerin und Wissenschaftlerin und hat in England "rituellen Missbrauch an Kindern" an einer privaten Schule aufgedeckt. Als Aufklärerin musste für ihre Offenlegungen ins Gefängnis, dann schickte man sie nach Deutschland zurück. Mehr dazu in unserem exklusiven Intervi…
  continue reading
 
Die Merz-Wende und das Ende der Brandmauer im Bundestag demonstrieren vor allem neue Mehrheitsverhältnisse in der Bevölkerung. Das ist der eigentliche Grund für die grenzenlose Empörung – sie spüren ihre Schwäche. Egal wie es jetzt weitergeht, diese Wahrheit kriegt man nicht mehr weg. Das Apollo Wahl-Update. Erhalten Sie zehn Prozent Rabatt auf Ihr…
  continue reading
 
'Raus aus den Fängen der Pflegeindustrie! Es ist erschütternd, wie unsere Senioren und Schwerstpflegebedürftigen behandelt werden. Oftmals werden sie wie wertlose Objekte abgefertigt und letztlich ihrer Würde beraubt. Hinter diesen Praktiken verbergen sich skrupellose Interessen in der Weltwirtschaft, bei denen Regierungen, Pharmaunternehmen und vi…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Ein Abend mit dem Molekularbiologen Prof. Dr. Klaus Steger und dem ehemaligen Chefarzt und Kardiologen Dr. Jörg-Heiner Möller, moderiert von Bastian Barucker Die vor der Zulassung wenig getesteten,von der Politik als nebenwirkungsfrei deklarierten und immens propagierten neuartigen mod-RNA-Präparate haben aufgrund der ausgerufenen gesundheitlichen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen