show episodes
 
Artwork

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
Nerd Ship Podcast

Nerd Ship Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Man könnte sagen: eine exquisite Auswahl der einflussreichsten Opinionleader der deutschen Manga-Szene diskutieren über Popkultur. Man könnte aber auch sagen: ein Haufen Loser hocken im Keller und nitpicken über Filme, Spiele und Serien.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Seit über drei Monaten wird in Serbien demonstriert – es sind die grössten Studentenproteste Europas seit Jahrzehnten. Langsam aber sicher steigt auch der Druck auf Präsident Vucic. https://www.nzz.ch/international/vucic-findet-kein-rezept-gegen-die-protestbewegung-serbien-steht-am-scheideweg-ld.1868799 Heutiger Gast: Volker Pabst, Südosteuropa-Kor…
  continue reading
 
Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu. Das spürt auch die Akutstation der Zürcher Jugendpsychiatrie. Trotz Ausbau ist sie oft komplett belegt. Ein Besuch. Heutiger Gast: Giorgio Scherrer, Redaktor Ressort Zürich Host: Alice Grosjean Hier bekommst du Hilfe: Wenn du selbst Suizidgedanken hast oder jemanden kennst, der Unterstützu…
  continue reading
 
Dank Diabetes-Medikamenten wie Ozempic und Mounjaro nehmen weltweit Millionen von Menschen ab. Müssen jetzt sogar die Nahrungsmittel-Produzenten umdenken? Heutiger Gast: Janique Weder, Wirtschaftsredaktorin Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-ozempic-effekt-wie-die-abnehmspritze-die-lebensmittelind…
  continue reading
 
Der Black History Month Februar führt uns zu Harriet Tubman, der Underground Railroad und nach Omaha zu Malcolm X. Das Monument Valley ist beeindruckende Filmkulisse und Heimat für Mitglieder der Navajo Nation Reservation. Mit Harriet Tubman und Malcolm X sind wir im Black History Month Februar auf den Spuren zweier bedeutender afroamerikanischer P…
  continue reading
 
Die Regierung Trump geht hart gegen illegal eingereiste Migranten vor. Unser USA-Korrespondent traf Menschen, die aus Angst vor der Deportation ihre Kinder nicht mehr zur Schule schicken. Heutiger Gast: David Signer, Korrespondent USA Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/international/in-den-latino-vierteln-von-ch…
  continue reading
 
Im Nordosten Syriens haben sich die Kurden ein eigenes, autonomes Staatsgebiet aufgebaut. Doch jetzt steht ihre Unabhängigkeit auf dem Spiel. Heutiger Gast: Daniel Böhm, Nahost-Redaktor Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nach-asads-sturz-stehen-syriens-kurden-mit-dem-ruecken-zur-wand-ld.1869203 In…
  continue reading
 
In der neusten Podcast-Folge erklärt der Technik-Redaktor, was joggende Bodyguards und Soldaten alles anrichten können. Heutiger Gast: Lukas Mäder, Tech-Redaktor Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/pro/fitness-apps-und-porno-sites-sammeln-zahlreiche-daten-ihrer-nutzer-das-ist-eine-gefahr-fuer-armeen-und-geheimdie…
  continue reading
 
Die epigenetische Uhr ist heute nicht mehr aus der Altersforschung wegzudenken. Bei einem Selbstversuch stiess der Entdecker Steve Horvath auf eine Überraschung: Seine Zellen waren deutlich älter als diejenigen seines Zwillingsbruders. Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: http…
  continue reading
 
Diese mächtigen Männer haben alle unter einem soziopathischen Vater gelitten. Das sei mit ein Grund für ihr radikales Denken und ihre egozentrischen Züge, sagt der Redaktor Alain Zucker. Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/report-und-debatte/aufgewachsen-mit-einem-soziopathen-trump-musk-und-milei-teilen-nicht-nur…
  continue reading
 
Von Gipsy Swing zum Aktzeichnen: Im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab geht's ums Mitmachen. Elena Paschinger hat Tipps für den Kreativurlaub. In Wien wird dank Hundertwasser auch die Müllverbrennungsanlage zur Kunst. Ab Minute 3:40 lernen wir Gipsy Swing und Gitarre Spielen im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Ab Minute 19:30 bekommen wir Tip…
  continue reading
 
Im Eiltempo haben Milizen die Millionenstadt Goma eingenommen. Und die Prognosen stünden nicht gut, sagt der Korrespondent Samuel Misteli: Die Interessen in der Region sind zu zahlreich für echten Frieden. Heutiger Gast: Samuel Misteli, Korrespondent Afrika Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kongo…
  continue reading
 
Die Geiselfreilassungen der letzten Tage schüren die Emotionen in ganz Israel. Keine Geschichte verbildlicht dieses Drama besser als das Schicksal der Familie Bibas. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israel-KorrespondentHost: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/dritte-geiselbefreiung-in-israel-wo-bleibt-die-…
  continue reading
 
Butter gehört zu unserem Alltag – und sie wird immer teurer. Warum Osteuropa sogar Notfallmassnahmen ergreift, erzählt der Korrespondent Ivo Mijnssen im Podcast. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Osteuropa-Korrespondent Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/in-europa-wird-butter-immer-teurer-krise-in-pole…
  continue reading
 
2024 war ein außergewöhnlich langes Jahr. So lang, dass wir erst im Februar medial mit ihm abschließen können. Drum treffen sich in ihren Orgien-Kutten am Buffet einer Eyes Wide Shut-Party Hugi, Philipp, André und Def, um sich gegenseitig geiles Zeug vom Bewegtbildmarkt zu empfehlen.Philipp hat unter der Kutte: Challengers / Das erste Omen / Wonka …
  continue reading
 
Millionen illegal eingewanderter Mexikaner droht die Ausschaffung aus den USA, ein angedrohter Handelskrieg, und der Golf von Mexiko soll unbenannt werden: Doch Claudia Sheinbaum lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen, obwohl die Zeichen auf Sturm stehen. Heutiger Gast: Thomas Milz, Korrespondent Lateinamerika Host: Simon Schaffer Weitere…
  continue reading
 
Rund eine Million Menschen aus Syrien sind nach Deutschland und in die Schweiz geflohen. Jetzt, wo der Diktator weg ist, fordern Politiker ihre Rückkehr in die Heimat. Einer, der nicht gehen will, erzählt. Gast: Renato Schatz, Redaktor Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ich-muesste-bei-null-anfangen-wie…
  continue reading
 
Wir besuchen tonneliers in Bordeaux und erfahren, wieso Spinnen an Weinfässern schräg weben. Mit dem Hausboot geht es durchs Burgund hin zu französischem Genuss und Entschleunigung. Und wir haben Calvados und die Normandie im Glas. Timecodes: Ab Minute 4:00 bestaunen wir französische Weinfässer. Ab Minute 23:00 heißt es “Leinen los” im Burgund. Was…
  continue reading
 
Problematische Inhalte und fehlende Kontrollen: Ein Selbstexperiment zeigt, wie schnell man in den Tiktok-Strudel gerät. Gast: Giorgio-Scherrer, Redaktor Host: Alice Grosjean Hier bekommst du Hilfe: Wenn du selbst Suizidgedanken hast oder jemanden kennst, der Unterstützung benötigt, kannst du rund um die Uhr hier anrufen: Schweiz / Dargeebotene Han…
  continue reading
 
Der Chatbot von Deepseek kann alles, was Chat-GPT kann – nur günstiger. Technologieredaktorin Gioia da Silva spricht über die Vorteile und Schattenseiten der KI-Sensation. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ist-deepseek-besser-als-chat-gpt-ueberholt-china-die-usa-im-ki-wettlauf-antworten-auf-die-wic…
  continue reading
 
Der CDU-Chef Friedrich Merz kündigte nach der Gewalttat von Aschaffenburg an, als Kanzler die Migrationspolitik zu verschärfen. Wenn nötig auch mit Stimmen der AfD. Das Klopfen an der Brandmauer setzt neue Dynamiken frei. Heutiger Gast: Beatrice Achterberg Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/woche-der-…
  continue reading
 
Tech-Milliardäre, Firmen und Lobbyisten – alle suchen die Nähe des frischgebackenen US-Präsidenten Donald Trump. Das bilde den idealen Nährboden für ein neues Zeitalter des «crony capitalism», sagt der US-Wirtschafts-Korrespondent im Podcast. Doch ein System, in dem Akteure mit guten Verbindungen zur Politik von Sonderbehandlungen profitieren, scha…
  continue reading
 
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Brüder Alfred und Rudolf Popper überlebten, aber redeten seitdem kaum darüber. Heutiger Gast: Simon Hehli, Redaktor Inland Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/80-jahre-auschwitz-wir-waren-schon-lange-keine-kinder-mehr-wir-mussten-erwac…
  continue reading
 
David Lynch ist tot. Der Meister-Regisseur, der ein halbes Jahrhundert lang die Welt verstörte und faszinierte mit Werken, die sich den Regeln unserer Welt konsequent verwehren. Das Resultat waren traumhafte Zerrbilder unserer Gesellschaft voller Zitate und Charaktere für die Ewigkeit. Und ganz viel Appetit auf Kirschkuchen und Kaffee. Die Lynch-Pr…
  continue reading
 
Grüezi mitanand! Wir besuchen das berühmte Schwarzenbach in Zürich und sprechen über das koloniale Erbe der Schweiz. Wir steigen auf die Zauberberge rund um Davos und sprechen mit dem Fotografen Bernd Ritschel, der ein Buch über Europas heilige Berge geschrieben hat. Ab Minute 5:25 schnuppern wir im Deluxe-Kolonialwarenladen Schwarzenbach durch die…
  continue reading
 
Die japanische Journalistin Shiori Ito wurde bei einem Vorstellungsgespräch vergewaltigt. All ihre Versuche, Gehör zu finden, Aufklärung und Gerechtigkeit zu erfahren, scheiterten. An unwilligen Polizisten, verstaubten Gesetzen und einer Kultur des Schweigens, die das Opfer unter Verdacht stellt. Der endlose Kampf der jungen Frau zeigt auch, warum …
  continue reading
 
Maskierte und uniformierte Hamas-Kämpfer begleiten die Geiseln im Gazastreifen und übergeben sie dem Roten Kreuz. Die Bilder dienen als Propaganda – aber nicht nur. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-wie-stark-ist-die-hamas-noch-nach-dem-waf…
  continue reading
 
Es ist mal wieder Zeit für das in allen Kitas so beliebte Squid Game!Es treffen sich Hugi, André, Def und endlich mal wieder Philipp, der - wie sich herausstellte - am Ende von Staffel 1 den Sturz von der Klippe überlebte. Die vier versuchen, mit ihren bisherigen Squid Game-Erfahrungen den Spielen ein Ende zu bereiten, ziehen sich deswegen gegensei…
  continue reading
 
Die Präsidentin der EU-Kommission lag eine Woche lang im Spital. Unter Brüsseler Journalisten sorgte die Botschaft für Aufruhr. Wie privat ist die Gesundheit von Politikern? Heutiger Gast: Antonio Fumagalli, EU-Korrespondent Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ursula-von-der-leyen-im-krankenhaus-tran…
  continue reading
 
Jahrelang kämpft der Schauspieler gegen toxische Männlichkeit und gilt als Vorzeigefeminist Hollywoods. Dann wird er selbst wegen sexueller Belästigung verklagt. Heutiger Gast: Esthy Baumann-Rüdiger, Gesellschafts-Redaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-vorzeigefeminist-justin-baldoni-fueh…
  continue reading
 
Joe Biden muss die Macht an Donald Trump übergeben. Unser USA-Korrespondent sagt: Viele Probleme, die Biden habe verbessern wollen, habe er bloss verschlimmbessert. Heutiger Gast: Christian Weisflog, USA-Korrespondent Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/joe-biden-der-gescheiterte-brueckenbauer-ld.1…
  continue reading
 
Das Nordkap in Norwegen ist für viele Touristen ein Sehnsuchtsort - als Ziel einer langen Etappe oder auch nur für ein spektakuläres Foto. Die Mitternachtssonne ist aber über ganz Nordnorwegen beeindruckend und in Trondheim wartet so manche kulinarische Überraschung. Timecodes: Ab Minute 2 erzählt Andreas Pehl vom Leben unter der Mitternachtssonne …
  continue reading
 
Nach fünfzehn Monaten des Krieges werden voraussichtlich ab Sonntag im Gazastreifen die Waffen schweigen. Der Vorschlag dazu lag schon lange auf dem Tisch. Host: David Vogel Gast: Jonas Roth, Auslandredaktor Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/israel-trotz-waffenruhe-bleibt-die-hamas-ein-problem-ld.1866500 Informiere dich kur…
  continue reading
 
In der Ukraine gehen Angehörige gegen das Vergessen auf die Strasse. Sie sind auf der Suche nach ihren Freunden, Ehemännern oder Söhnen. Doch meist ist es schwierig, diese zu finden. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wut-in-kiew-ueber-zehnta…
  continue reading
 
Noch immer wüten Feuer mitten in der Stadt. Die bisher teuerste Brandkatastrophe der amerikanischen Geschichte wird tiefgreifende Folgen haben – nicht nur für die Bewohner. Heutiger Gast: Marie-Astrid Langer, Korrespondentin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/braende-in-los-angeles-ein-besuch-im-eva…
  continue reading
 
Noch vier Folgen und dann ist Schluss? Für immer?!Staffel 4 von “Die Discounter” reichte als Weihnachtsgeschenk die finalen vier Episoden von Staffel 4 nach und nun steht die Frage im Raum: Heißt das Abschied für immer von Thorsten, Titus, Jonas, Flora, Pina, Peter, 450er, Lia, Frau Jensen und Wilhelm?Und wie fanden wir das Staffelfinale? Hugi, And…
  continue reading
 
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und w…
  continue reading
 
Es gebe «zu viel Zensur», sagt der CEO des Meta-Konzerns und beendet überraschend die Zusammenarbeit mit externen Faktencheckern. Ein Schritt zu einer Neuausrichtung, sagt die Technologie-Redaktorin Gioia da Silva. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/es-ging-zu-weit-mark-zuckerberg-gesteht-ein-ueberm…
  continue reading
 
Der russische Präsident ist seit 25 Jahren in Russland an der Macht. Sein Weg dorthin war nicht gradlinig. Ein Motiv, das auf diesem Weg immer wiederkehrt: Er wird von anderen unterschätzt. Host: Jennifer Rieger Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/putin-25-jahre-an-der-macht-russlan…
  continue reading
 
Die Hippies und die Hillbillies, sie sind legendär in den USA. Zusammen haben sie die Ozarks kulturell geprägt. Welche Spuren Elvis Presley in Memphis hinterlassen hat, erfahren wir stilecht im Cadillac. Um die Speakeasy-Kneipen während der Prohibition zu finden, musste man in New York schon die richtigen Leute kennen. Timecodes: Ab Minute 5 heißt …
  continue reading
 
Die Diagnose Demenz ist ein Schock. Denn die Betroffenen verlieren ihr Denken und ihr Wesen, die Krankheit ist unheilbar. Doch in der Forschung gibt es erfolgversprechende Erkenntnisse. Gast: Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/leben-mit-demenz-fortschritte-f…
  continue reading
 
Der Schock sitzt immer noch tief, nachdem in Magdeburg auf einem Weihnachtsmarkt sechs Menschen getötet wurden. Und es zeigt sich: Der Anschlag hätte möglicherweise verhindert werden können. Gast: Nathan Giwerzew Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wer-traegt-die-verantwortung-fuer-die-tat-von-magde…
  continue reading
 
In Österreich ist genau das eingetreten, was die etablierten Parteien unbedingt verhindern wollten: Der FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Wie die Chancen dafür stehen, klären wir im Podcast mit der Auslandredaktorin Nina Belz. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international…
  continue reading
 
Max Kresch diente nach dem 7. Oktober an der libanesischen Grenze, Michael Ofer-Ziv bewilligte Luftangriffe auf Gaza. Heute wollen beide nicht mehr kämpfen. Der Israel-Korrespondent Rewert Hoffer hat sie getroffen. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-warum-immer-mehr-reservisten-den-dienst-v…
  continue reading
 
Kein Sex, kein Dating, keine Heirat, keine Kinder – viermal Nein, auf koranisch «bi», das ist die radikale Antwort auf Frauenhass in Südkorea. Die 4B-Bewegung fordert gar eine Abkehr vom Mann – und findet nun auch in den USA Anhängerinnen. Ein zutiefst frauenfeindliches System und ein brutaler Mord an einer Frau lösten in Südkorea ein breites femin…
  continue reading
 
In nur einem Jahr hat er Tausende Gesetze überprüft, angepasst oder ganz abgeschafft: Federico Sturzenegger ist der Mann, der für Javier Milei den argentinischen Staat zerlegt. Heutiger Gast: Alexander Busch, Südamerika-KorrespondentHost: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/deregulierung-in-argentinien-mil…
  continue reading
 
André will nicht zum Täter werden. Deshalb weiss er: Er muss die Zuneigung zur elfjährigen Lisa unterdrücken - und macht sich auf die Suche nach Hilfe. Host: Marlen OehlerGast: Claudia Rey, Zürich-Redaktorin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/bekenntnisse-eines-paedophilen-er-will-kein-taeter-werden-ld.1755633 Informiere di…
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten untersuchen Forscher Regionen, wo die Leute besonders alt werden. Ein australischer Forscher kritisiert die Datengrundlage – und stellt alles infrage. Host: Alice GrosjeanGast: Judith Blage, Wissenschafts-Redaktorin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/blue-zones-alles-quatsch-findet-longevity-forscher-n…
  continue reading
 
Vita i tutti i giorni. Vom morgendlichen Fischmarkt in Chioggia bei Venedig, über das Handwerkerviertel Monti in Rom bis zum singenden Friseur in der sizilianischen Stadt Catania - eine Reise durch Italiens Alltag. Timecodes: Ab Minute 3.30 stehen wir früh auf, um den Fischmarkt von Chioggia zu erleben. Ab Minute 19.00 lernen wir die letzten Handwe…
  continue reading
 
Im Bijagos Archipel rettet Ökotourismus Grüne Meeresschildkröten. Seili in Finnland ist malerisch, hat aber eine grausame Vergangenheit. In Florida paddelt Dirk Rohrbach auf dem Great Calusa Blueway. Timecodes: Ab Minute 2:00 beobachten wir Grüne Meeresschildkröten bei der Eiablage. Ab Minute 22:30 suchen wir auf Seili in Finnland nach Spuren der G…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen