show episodes
 
Hier im Iss doch, was du willst! Podcast geht es um das Thema intuitive, gesunde und genussvolle Ernährung. Du bist hier genau richtig, Wenn du dein Essverhalten verstehen willst und konkrete und alltagstaugliche Impulse brauchst, wie du es positiv beeinflussen kannst. Aber ich muss dich warnen, ich bin der festen Überzeugung, dass wir keine strenge Kontrolle oder Regeln in unserer Ernährung brauchen, sondern das Essen leicht und entspannt sein darf. Mein Name ist Dr. Antonie Post, ich bin E ...
  continue reading
 
Artwork

1
unverWECHSELbar

Katharina Kühtreiber - Female Food Freedom

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
UNVERWECHSELBAR. Dein Podcast für die vermeintliche Achterbahn durch die Wechseljahre! Ich bin Katharina, Diätologin & Mentaltrainerin von female.food.freedom. Ich unterstütze dich dabei, die unterschiedlichen Phasen der Wechseljahre mit dem nötigen Wissen, einer Prise Leichtigkeit und ganz viel Genuss zu erleben & zu gestalten. Erfahre, wie du dich optimal mit Energie & Nährstoffen versorgen und schlechtes Gewissen, ständige Gewichtssorgen, Heisshungerattacken, Diäten und den Kampf gegen de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kompressor

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
  continue reading
 
Artwork

1
FETT und Vorurteil

Deezer Originals

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Vorurteile entkräften, mit Tabu-Themen brechen und für positive Körperbilder einstehen – das haben sich Jules und Verena in „Fett und Vorurteil“ zur Aufgabe gemacht. Bereits mit ihrer Kampagne #RespectMySize haben die beiden Plus-Size-Influencerinnen gemeinsam gegen die Stigmatisierung mehrgewichtiger Menschen gekämpft. Jetzt sprechen sie über Themen wie Diätkultur, Fettphobie, Männer, die nur heimlich auf kurvige Frauen stehen und vieles mehr. Fett und Vorurteil ist eine Deezer Originals Pr ...
  continue reading
 
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Couch Tomatoes

Nina Dreßler, Dominik Roth, PodRiders Netzwerk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Habt Ihr auch manchmal derart Bock auf Sport, dass Ihr am liebsten schon wieder aufhören möchtet, bevor es losgeht? Dann nehmt Platz und lasst Euch von Nina und Dom(inik) in diesem Format mit allen schönen, aber auch mit den weniger schönen Themen rund um Bewegung, Ernährung und Selbstakzeptanz versorgen! Wir möchten Euch die Hand reichen und zeigen, dass Ihr nicht allein seid, wenn Ihr den Sonntag lieber auf der Couch als beim Crossfit verbringt oder wenn Ihr Euch nicht in den gängigen Idea ...
  continue reading
 
Wie funktioniert dieser mysteriöse Orgasmus? Warum reden alle übers "Kommen"? Wie geht man mit Geschlechtskrankheiten um? Warum wird nach einem Date geghosted? Haben auch Männer Versagensängste im Bett? Und was mach ich, wenn meine Beziehung einfach nicht mehr funktioniert? Hast du dich das auch schon einmal gefragt? Dann bist du hier genau richtig! In „heart2heart“ spricht Lina über alles, was mit Liebe, Sex und Beziehungen zu tun hat. Ehrlich. Kritisch. Reflektiert. Und das nicht allein: i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gepflegte Gespräche

Hanna Schumi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gepflegte Gespräche – der BEAUTY+ Podcast von und mit Hanna Schumi. Persönlich, kritisch und immer ehrlich. Hanna ist Beauty-Expert, Skinfluencer und seit über 10 Jahren in der Beauty-Branche. Sie hat Zugang zu den interessanten Menschen in dieser Welt und zeigt mir ihrem Podcast die unterschiedlichen Seiten dieses vermeintlich oberflächlichen Themas. Beauty ist zwar auch Skincare und Make-up, aber auch so viel mehr: Selbstwert, Körper, Mindest. Um genau diese Beauty+ Themen dreht sich diese ...
  continue reading
 
Der junge #queere #LGBTQ+ Podcast über Liebe, Verkehr, Gender und was dazu gehört. Empfehlt uns weiter! Insta: @lena_und_leon_podcast TikTok: @lena.und.leon.podcast Unsere Themen drehen sich um Homosexualität, Gay sein, Bisexualität, Heteronormativität, Sex, Body Positivity, Schöhnheit, Pornographie, Sexualität, Lesbisch sein, Gender, Sex Work, Prostitution, Fetische, Sexuelle Orientierung, Männlichkeit, Maskulinität, Incels, Alkoholismus, Pride, Untreue, Beziehungen und vielem mehr.
  continue reading
 
Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
  continue reading
 
Artwork

1
Dorf Sex

Stephanie Meyer und Nicole Blattmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
„Dorf Sex“ ist ein offener, humorvoller und tiefgehender Podcast, der sich mit Themen rund um Sexualität, Partnerschaft und Intimität im ländlichen Raum beschäftigt. Er richtet sich an Menschen aus kleineren Gemeinden, die oft mit spezifischen Herausforderungen und Tabus rund um Sex und Beziehungen konfrontiert sind. Ziel ist es, sexuelle Aufklärung und emotionale Bildung in einer zugänglichen und wertschätzenden Atmosphäre zu fördern, fernab von städtischen Klischees oder Schamgefühlen
  continue reading
 
Artwork

1
Size Egal

Caro Matzko & Tanja Marfo – Podimo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Talk-Podcast zu Körper, Schönheit und Body Love! Die beiden Freundinnen Caro Matzko (Moderatorin) und Tanja Marfo (Unternehmerin) sprechen über ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit ihren Körpern. Radikal ehrlich ohne Scham, aber mit einer guten Portion Humor. Caro war magersüchtig und Tanja ist mehrgewichtig. Heute sind beide meistens ganz okay mit sich selbst und trotzdem stecken sie oft in Situationen, in denen die Size noch nicht egal ist. Hier geht’s um Verwundb ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork

1
hypoclit

Daniela

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast beschäftigt sich mit Themen unseres Alltags. Wir werden uns u.a. mit Feminismus, Sexismus, Diskriminierung, Vorurteilen und Stereotypen auseinandersetzen - dabei gibt es sowohl persönliche Anekdoten als natürlich auch einen pädagogisch wertvollen Anteil, der aus Informationen inkl. Quellen bestehen wird. Das mag jetzt erstmal langweilig klingen, aber nur indem wir über solche Themen sprechen, können wir einander verstehen. Und natürlich sind auch Eure Meinungen gefragt. DMs wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
FEMINISTIN

Geraldine Beil

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Über viele alltägliche Dinge denken wir gar nicht nach - aber eigentlich sind sie voller Einflüsse einer sexistischen, rassistischen und heteronormativen Gesellschaft. Wirf wöchentlich mit mir, Geraldine, einen tieferen Blick auf gesellschaftliche Konstrukte und Phänomene. Überdenke mit mir Vorgegebenes und gewinne neue, reflektierte Perspektiven. Für alle FeministInnen und die, die nicht wissen, warum sie welche werden sollten - leicht verdaulicher, moderner und intersektioneller Feminismus.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ikone der Body-Positivity? Das war gestern Wenn man Shirin David glaubt, dann macht sie alles richtig: Skincare-Routine, Selleriesaft, auf einer Yacht abhängen. Und schon ist das Leben rosig. Diese vermeintlich selbstbestimmte Inszenierung nennt die Autorin Ann-Kristin Tlusty „Potenzfeminismus“. Ihr neues Album heißt „Schlau Aber Blond“ und darauf …
  continue reading
 
Lifestyle-Medikamente wie Ozempic boomen, doch sie beeinflussen nicht nur Kilos, sondern auch die Lust. Ist Body Positivity vorbei? Über den neuen Schlankheitswahn sprechen wir mit der Soziologin Nadia Shehadeh und dem Journalisten Mohamed Amjahid. Amjahid, Mohamed;Shehadeh, Nadia www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Schließen sich Körperakzeptanz und eine gesunde Lebensweise aus? Die einen setzen sich für Körperakzeptanz ein, die anderen halten Body Positivity für einen gefährlichen Trend. Körperakzeptanz spaltet die Gemüter und gefühlt wird von uns verlangt, sich für eine Seite zu entscheiden: 1) Du musst abnehmen, um gesund zu sein oder zumindest alles in de…
  continue reading
 
Alles über Sexualität, Verhütung und Gesundheit - offen, ehrlich, informativ In „Lust & Schutz“ Der Aufklärungs-Podcast - sprechen die Hosts Stephanie Meyer, Sexualtherapeutin und Ärztin, sowie Nicole Blattmann, Sozialpädagogin und Künstlerin, über sexuelle Gesundheit, Aufklärung und Prävention - offen, ehrlich und ohne Tabus. Wie hat sich die sexu…
  continue reading
 
Die Band Tocotronic ist seit inzwischen 30 Jahren eine feste Größe im deutschsprachigen Pop, mit melodiösen, aber dennoch gitarrendominierten Songs und verlässlich uneindeutigen Texten. Seit einigen Jahren landet jedes Album verlässlich auf dem ersten Platz der Verkaufslisten, aber die ganz großen Hallen füllt Tocotronic bis heute nicht. Das Quarte…
  continue reading
 
Pionierleistungen der Raumfahrt sind tief in den Alltag eingeschrieben Der unsterbliche Ruhm der sowjetischen Raumfahrt reicht weit – von haushohen Heldenbildern bis zu Pfefferstreuern und Brötchendosen. Objekte aller Art und Größe sind im ehemaligen Ostblock mit Dekor ausgestattet, das Raumfahrt-Geschichte erzählt. Deren Pionierleistungen waren so…
  continue reading
 
Politiker-Grußwarte sind tabu unter der neuen Leitung von Tricia Tuttle Ein Feuerwerk an Glamour ist Tricia Tuttles erste Berlinale-Eröffnungsgala nicht gerade. Aber immerhin verbannte sie alle Politiker-Grußworte, ersetzte das glücklose Moderatorenduo Jo Schück und Hadnet Tesfai durch die weltläufige Desirée Nosbusch und integrierte die Verleihung…
  continue reading
 
Gussie war Adenauers zweite Frau. Als überzeugte Christen engagierten sich die beiden gegen die aufkommende Herrschaft der Nationalsozialisten. Dennoch trugen sie mit ihren sieben Kindern in der Zeit des Nationalsozialismus ein schweres Schicksal. Neben der interessanten Biografie von Gussie Adenauer stellt das Stück, auch mit Blick auf die heutige…
  continue reading
 
„Es ging ihm darum, das sogenannte ‚Wehrmachtgrau‘ der Stadt zu bekämpfen und Hamburg bunter zu machen“, sagt der Journalist Sven Stillich, Autor und Host des Podcasts „OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell“.Im Podcast wird das unglaubliche Leben des Graffiti-Künstlers Walter Fischer, alias OZ, erzählt – ein Leben voller Höhen und Tiefen, aber…
  continue reading
 
Eine Reise ans Ende der Nacht – davor warnt die Anmerkung am Anfang von Jennifer Downs Roman „Körper aus Licht“. Vernachlässigung, Verlust, sexualisierte Gewalt, Drogen- und Medikamentenmissbrauch werden als triggernde Inhalte benannt. Nein, dieses Buch ist keine leichte Unterhaltung. Über mehr als vier Jahrzehnte – von 1975 bis 2018 – folgt die ju…
  continue reading
 
Mit Quilts verbinden die meisten wahrscheinlich aufwändig genähte Decken aus bunten Flicken. Die Quilttechnik hat allerdings längst auch Einzug gehalten in die Kunst. Und findet sich dort in sehr unterschiedlichen Werken wieder – von der raumgreifenden Skulptur bis hin zu Mischarbeit aus Papier und Stoff. Die 9. Europäischen Quilt-Triennale in Heid…
  continue reading
 
„Captain America“: Ein Idol für unsere Zeit? „Captain America“ wurde 1941 geboren, als der amerikanische Traum noch kein Alptraum war. Captain America ist Steve Rogers, ein schwächlicher Junge, der sich freiwillig für den Militärdienst meldet, um die Menschheit vor den finsteren Nazis zu bewahren.Doch der schwächliche Steve wird bei der Musterung a…
  continue reading
 
SWR Kultur: Patricia Kopatchinskaja, gerade haben Sie noch mit dem SWR Symphonieorchester und Ingo Metzmacher fleißig geprobt. Schostakowitschs erstes Violinkonzert und Ligetis „Mystery of the Macabre“ stehen auf dem Programm. Mit welchem Gefühl sind Sie in diese Woche hier in Stuttgart gestartet?Patricia Kopatchinskaja: Mein Gefühl vor einem solch…
  continue reading
 
Eröffnung mit Tom Tykwers Film „Das Licht“ Eröffnet wird das Festival mit Tom Tykwers Film „Das Licht“ (außer Konkurrenz), der eine Berliner Wohlstandsfamilie und ihre syrische Haushälterin in den Mittelpunkt stellt.Insgesamt 240 Filme werden auf der Berlinale 2025 gezeigt. 19 Filme konkurrieren um den Goldenen und Silbernen Bären. Aus Deutschland …
  continue reading
 
„Ich habe ganz dumm geplant: vier Jahre Doktorarbeit, dann zurückkehren als Professor für Chemie und dann in den langen arabischen Sommerferien Romane schreiben. Dann musste ich feststellen: es sind nicht vier Jahre, es fehlte eine Null neben der Vier“, erzählt Rafik Schami in SWR Kultur. Noch ist die Rückkehr zu gefährlich Doch im Herzen sei er im…
  continue reading
 
„Die ganze Welt ist Bühne und alle Fraun und Männer bloße Spieler.“ So heißt es bei Shakespeare und so steht es gleich auf den ersten Seiten von Richard Sennetts neuem Buch mit dem Titel „Der darstellende Mensch. Kunst, Leben, Politik“. Das klingt nach einer systematischen Studie zum Thema Rollenspiel und Präsentation, doch über solche Erwartungen …
  continue reading
 
Während der Wechseljahre erleben viele Frauen Chaos im Körper. Auch die Kunst hat diese Phase entdeckt: Die Performancekünstlerin Eva Mayer-Keller bringt die Menopause als Mischung aus Labor, anatomischem Theater und Kunstinstallation auf die Bühne. Meyer-Keller, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Nur knapp konnte sich seine Großmutter mit ihren beiden kleinen Töchtern am 13. Februar 1945 vor den Bomben retten, die rund 25.000 Menschen in der Stadt das Leben gekostet haben. Grünbeins erster Roman „Der Komet" (2023) ist an ihre Geschichte angelehnt. Geschichtsverklärender „Mythos Dresden" Aber auch als Bürger hat sich der Dresdner immer wiede…
  continue reading
 
Anträge nach Begriffen wie „Geschlecht“ oder „Diskriminierung“ durchsucht Offensichtlich gehe es auch darum, die Bildungseinrichtungen inhaltlich an die Leine zu nehmen. Stipendien für Frauen und ethnische Minderheiten sollen überprüft werden, angeblich sogar Lehrpläne und Forschungsanträge auf Begriffe wie „Geschlecht", „Gerechtigkeit" oder „Diskr…
  continue reading
 
Sollte ich als dicke Person Verantwortung übernehmen? Da der Begriff sehr negativ besetzt ist, wird in Bezug auf das Körpergewicht statt von Schuld häufig von Eigenverantwortung gesprochen. Macht insofern Sinn, da Verantwortung dir die Möglichkeit gibt, aktiv etwas zu verändern, anstatt in Vorwürfen oder Selbstkritik steckenzubleiben. Doch kann ich…
  continue reading
 
Noburo denkt groß. Er hat gewaltige Pläne. Will ein Held werden. Mit seinen 13 Jahren geht er ganz in existentialistischem Pathos auf. Mit gleichgesinnten Freunden träumt der kleine Romantiker von einer anderen Welt, in der alles Verweichlichte ausgemerzt ist.Nietzsche hat hier im japanischen Yokohama einen glühenden Verehrer gefunden. Diese Jungs …
  continue reading
 
An Disney reichten sie zwar nicht heran, aber auch in der BRD entstanden in den 1950er Jahren Trickfilme mit künstlerischem Anspruch. Die Filmemacher produzierten vor allem Werbe- und Bildungsfilme - und waren teils schon währende der Nazizeit aktiv. Goergen, Jeanpaul www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Menschen, die sich weit über ihren Beruf hinaus für das Land Baden-Württemberg verdient gemacht haben, können vom Ministerpräsidenten die Große Staufermedaille bekommen. Es gibt sie in Silber und in seltenen Fällen auch in Gold. Mit der Goldenen wird jetzt die Geigerin Anne-Sophie Mutter ausgezeichnet, insbesondere für ihre Förderung des musikalisc…
  continue reading
 
Nachdem der Raubritter Götz von Berlichingen 1504 seine rechte Hand verloren hatte, ließ er sich eine außergewöhnliche Prothese mit beweglichen Fingern anfertigen. Diese „Eiserne Hand“ ist nun zum ersten Mal mit High Tech durchleuchtet worden – um sie zu erhalten, und um sie digital neu zugänglich zu machen.…
  continue reading
 
Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar wird der Wahlkampf immer stärker emotionalisiert. Parteien nutzen Popmusik, um ihren potenziellen Wählern Botschaften und gleichzeitig ein gutes Gefühl zu vermitteln. Entweder in Rapform auf TikTok, als Heimatschlager oder Popsong. Diese Musik kann eine parteipolitische Positionierung sein, sie kann aber a…
  continue reading
 
Die Bürgermeisterin liegt blutüberströmt in den Bergen Im galizischen Gebirge herrscht starker Nebel. Lehrer Tomas hat merklich Schwierigkeiten, den Weg für seinen Spaziergang zu finden. Fast unwirklich tauchen am Kamm die Silhouetten von Wildpferden auf. Dann hört er Hilferufe. Die Frau, die da blutüberströmt auf dem Boden liegt, ist die Bürgermei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen