Serdar Somuncu hat diesen Titel bewusst gewählt, möchte er doch die Stimmung transportieren, wenn sich Dämmerung nach dem Sonnenuntergang zur Dunkelheit wandelt. Genau diese Mischung aus nachdenklicher Melancholie und Sorge vor dem machtvoll aufziehenden Schwarz ist es, die den Charakter der Sendung ausmachen soll. Denn Serdar Somuncu wird als scharfer Beobachter nicht nur die politische Situation in Deutschland sezieren, analysieren und kommentieren, sondern auch mit seinem bezaubernden Läc ...
…
continue reading
Gespräche mit Autoren von den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig.
…
continue reading
1
Die Therapie - Alles muss raus
Julian Leithoff & André Georg Haase | Zwei Künstler, die den Missbrauch von SEO-Keywords verurteilen und was ganz anderes machen als die Podcasts Fest & Flauschig, Sanft & Sorgfältig, die blaue Stunde, das Podcast-UFO & Herrengedeck
Die wöchentliche homöopathische Dosis an humoristischen Alltagsbeobachtungen, gefährlichem Halbwissen, Meinungen zum Zeitgeschehen und Einblicken in die Psyche zweier Wiesbadener Künstler auf dem Weg nach oben.
…
continue reading
Fernsehen und Radio aus Essen: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Essen berichten oder von Essenern produziert wurden.
…
continue reading
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
…
continue reading
Bei Radio Essen auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Essen hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Essen aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Essen gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Tele-Santana
…
continue reading
Uptowns Finest ist Bravo, FAZ und Schöner Wohnen des Hip Hop. Ganz ohne Abofalle. DJ Ron und FastPhive nehmen sich im zweiwöchentlichen Rhythmus die musikalischen Neuerscheinungen vor. Alles was den harten redaktionellen Qualitätskriterien entspricht wird dann über den Äther geschickt und ausgiebig bewertet. News und Klatsch & Tratsch aus der Welt des Rap und seinen umgebenden Themen kommen natürlich auch nicht zu kurz und werden gern bissig und amüsant kommentiert. Für Hip Hop, R&B, Deutsch ...
…
continue reading
Ein schrecklicher Skandal droht: Eine menschliche Rippe wird in einer Skulptur der verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman entdeckt. Ist es möglicherweise ein Knochen ihres verschwundenen untreuen Ehemannes, dessen Leiche nie gefunden wurde?Kurator James Becker ist sich sicher: Das kann nicht sein. Deshalb reist er auf die verlassene Insel Eris an …
…
continue reading
„Geh Weg“, so wollte der Stuttgarter Journalist Joe Bauer die jüngste Sammlung seiner Kolumnen eigentlich nennen. Glücklicherweise war sein Verleger dagegen. Zwar wäre in „Geh Weg“ die peripatetische Grundeinstellung dieser, wie der Untertitel lautet, „Beobachtungen eines Stadtspaziergängers“ fein angeklungen, zugleich aber die grimmige Abwehrforme…
…
continue reading
1
Oldie Club 45: "The Beach Boys" - Surf-Rock-Band aus Kalifornien
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
"The Beach Boys" sind eine Surf-Rock-Band aus Kalifornien. Gegründet wurde die Band von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson gemeinsam mit ihrem Cousin Mike Love und ihrem Schulfreund Alan Jardine. Die Band zeichnete sich zu Beginn ihrer Karriere besonders durch ihre Surf-Musik aus. Moderator Hans-Peter Huch stellt die Band genauer vor. Dabei …
…
continue reading
1
Oldie Club 45: "The Beach Boys" - Surf-Rock-Band aus Kalifornien
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
"The Beach Boys" sind eine Surf-Rock-Band aus Kalifornien. Gegründet wurde die Band von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson gemeinsam mit ihrem Cousin Mike Love und ihrem Schulfreund Alan Jardine. Die Band zeichnete sich zu Beginn ihrer Karriere besonders durch ihre Surf-Musik aus. Moderator Hans-Peter Huch stellt die Band genauer vor. Dabei …
…
continue reading
Der Mensch führt Krieg, immer wieder und weiter, und das trotz der ganz großen Schrecken des vergangenen Jahrhunderts. Dabei muss er gar nicht. Weder seine genetische Veranlagung noch das schlechte Beispiel des Brudermords von Kain an Abel zwingen ihn dazu. Das stellen Harald Meller, Kai Michel und Carel van Schaik gleich am Anfang ihres Buches „Di…
…
continue reading
1
Talk vom 02.02.: Deutschland schwenkt nach Rechts: Durchbruch oder Tabubruch?
1:15:45
1:15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:45
CDU-Chef Friedrich Merz macht ernst: Er bringt seinen 5-Punkte-Plan im Bundestag zur Abstimmung und setzt dabei erstmals auch auf Unterstützung der AfD. Denn Deutschland müsse der illegalen Migration einen Riegel vorschieben, und was in der Sache richtig sei, könne nicht falsch werden, wenn die Falschen zustimmen, so der Kanzlerkandidat. Für Kritik…
…
continue reading
1
Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17
Der Abschluss der Romantrilogie „Biographie einer Frau“. Während eines USA-Stipendiums verliebt die Erzählerin sich in einen Mitstipendiaten. Julia Schoch macht daraus eine große Reflexion über Herkunft, Prägung und Schreiben.
…
continue reading
1
Wolf Haas: Wackelkontakt
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55
Ein Mann sitzt in seiner Wohnung und wartet auf den Elektriker. Währenddessen liest er ein Buch. Darin sitzt ein Mann in seiner Zelle und liest ein Buch über einen Mann, der auf den Elektriker wartet. Wolf Haas. Sie wissen schon.
…
continue reading
1
Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung
17:56
17:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:56
Der Schweizer Lüscher bringt unterschiedliche Lebensgeschichten und Schicksalserfahrungen zusammen, die verbunden sind durch das unsichtbare Band zwischen Mensch, Technik und Kapitalismus. Lüscher greift auf eine sehr persönliche Erfahrung zurück.
…
continue reading
1
SWR Bestenliste Februar mit Büchern von Samantha Harvey, Julia Schoch, Jonas Lüscher und Wolf Haas
1:09:57
1:09:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:57
Über den Wolken und durch die Jahrhunderte: Meike Feßmann, Julia Schröder und Paul Jandl diskutierten vier auf der SWR Bestenliste im Februar verzeichnete Werke, die von berauschenden und bedrückenden Reisen handeln. Zunächst ging es um den mit dem Booker Prize ausgezeichneten Roman „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey in der deutschen Fassung von Ju…
…
continue reading
1
Gotthard Erler, Christine Hehle (Hg.), Emilie Fontane. Dichterfrauen sind immer so | Buchkritik
4:09
Was für ein Leben. Emilie Rouanet kommt am 14. November 1824 im brandenburgischen Beeskow nach einer leidenschaftlichen Affäre ihrer Mutter als deren sechstes Kind zur Welt. Sie wird zu einem Onkel, später zur Adoption freigegeben.Vierzehn trostlose Jahre vergehen, bis der Stiefvater in Berlin 1838 Berta Kinne heiratet, die dem Mädchen verständnisv…
…
continue reading
Bettina Stangneth hat ein Buch über das Lesen und die Welt der Bücher geschrieben. Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe. Zum Beispiel habe ich nicht herausfinden können, warum und vor allem für wen die Hamburger Philosophin ihren Buchessay eigentlich geschrieben hat.Aber so viel immerhin ist mir durch die Lekt…
…
continue reading
1
Jonas Lüscher schreibt in „Verzauberte Vorbestimmung“ über das angespannte Verhältnis von Mensch und Maschine
7:02
Der Einstieg in den Roman ist ein literarisches Versprechen, das im Laufe des Textes aber nicht eingelöst wird. Die Geschichte beginnt im Ersten Weltkrieg. Ein junger Mann sieht für sich keine Zukunft mehr im südalgerischen Heimatdorf. Also lässt er sich von der französischen Armee anwerben, um gegen die Deutschen zu kämpfen, über die der Rekrutier…
…
continue reading
Otto Küsel, ein sogenannter „Berufsverbrecher“, kam als Häftling Nr. 2 nach Auschwitz, um als Kapo andere KZ-Insassen zu beaufsichtigen und zu drangsalieren. Der Mann, der für die Einteilung von sogenannten Arbeitskommandos zuständig war, aber tat das Gegenteil dessen, was von ihm erwartet wurde.Der Berliner Autor Sebastian Christ macht das in sein…
…
continue reading
1
Talk vom 26.01.: Trump an der Macht: Zeitenwende von Rechts?
1:12:02
1:12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:02
Schluss mit illegaler Migration, Klimaschutz und Wokeness. Schon am Tag seiner Angelobung macht Trump Nägel mit Köpfen: Ab sofort soll kein illegaler Einwanderer mehr über die Südgrenze in die USA gelangen, die Geschlechtervielfalt ist beendet, die Öl- und Gasproduktion wird entfesselt, das Pariser Klimaschutzabkommen ist Geschichte. Schockiert zei…
…
continue reading
Édouard Louis, vom Außenseiter-Teenager zum gefeierten Intellektuellen, hat bereits mehrere Bücher über seine aus dem Arbeitermilieu Nordfrankreichs stammende Familie geschrieben.Louis‘ neuestes Buch „Monique bricht aus“ handelt von seiner Mutter und ihrer Befreiung von ihrem gewalttätigen Partner. Es ist bereits das zweite Buch, das der Autor über…
…
continue reading
Schon 1950 erschien József Debreczenis „Kaltes Krematorium“. 1944 wurde der ungarische Journalist deportiert und hat die alltägliche Hölle der Lager und die von den Nazis erzwungene Entmenschlichung der Gefangenen, präzise beschrieben. Carolin Emcke im Gespräch Die Publizistin Carolin Emcke hat das Nachwort geschrieben und erklärt im Lesenswert Ges…
…
continue reading