Artwork

Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Emotionale Niederlande & Mehr Geld für Journalismus

21:04
 
Teilen
 

Manage episode 516751998 series 1908358
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Werbegelder umsteuern, um den Journalismus zu retten - dafür plädiert Norman Wagner von der Initiative 18. Außerdem in dieser Ausgabe: die Rolle von Gefühlen bei den Wahlen in den Niederlanden und atomare Symbolpolitik.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Der US-Präsident kündigt die Wiederaufnahme von Atombombentest an. Der deutsche Kanzler nimmt seine Frau mit auf Staatsbesuch. Und Politikum-Host Carolin Courts sieht da einen gewissen Zusammenhang. (00:52)
Ein Großteil aller Werbeeinnahmen erzielen inzwischen die großen Digitalplattformen. Das kann so nicht weitergehen, findet Norman Wagner. Zusammen mit anderen Menschen aus der Werbebranche setzt er sich in der Initiative 18 dafür ein, dass ein größerer Teil vom Kuchen unabhängigem Journalismus zugutekommt. (03:09)
Das überraschende Ergebnis der Wahlen in den Niederlanden führt Kollege Stephan Karkowsky nicht zuletzt auf die Macht der Emotionen zurück. Welche er meint, erklärt er am Politikum-Küchentisch. (12:37)
Aus der Politikum-Community kommt ein Vorschlag, wie Eltern entlastet werden könnten. (18:29)
Zuletzt würdigt Carolin Courts, dass Frankreich trotz politischer Krise noch Dinge erledigt bekommt. (19:52)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

  continue reading

1968 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 516751998 series 1908358
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Werbegelder umsteuern, um den Journalismus zu retten - dafür plädiert Norman Wagner von der Initiative 18. Außerdem in dieser Ausgabe: die Rolle von Gefühlen bei den Wahlen in den Niederlanden und atomare Symbolpolitik.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Der US-Präsident kündigt die Wiederaufnahme von Atombombentest an. Der deutsche Kanzler nimmt seine Frau mit auf Staatsbesuch. Und Politikum-Host Carolin Courts sieht da einen gewissen Zusammenhang. (00:52)
Ein Großteil aller Werbeeinnahmen erzielen inzwischen die großen Digitalplattformen. Das kann so nicht weitergehen, findet Norman Wagner. Zusammen mit anderen Menschen aus der Werbebranche setzt er sich in der Initiative 18 dafür ein, dass ein größerer Teil vom Kuchen unabhängigem Journalismus zugutekommt. (03:09)
Das überraschende Ergebnis der Wahlen in den Niederlanden führt Kollege Stephan Karkowsky nicht zuletzt auf die Macht der Emotionen zurück. Welche er meint, erklärt er am Politikum-Küchentisch. (12:37)
Aus der Politikum-Community kommt ein Vorschlag, wie Eltern entlastet werden könnten. (18:29)
Zuletzt würdigt Carolin Courts, dass Frankreich trotz politischer Krise noch Dinge erledigt bekommt. (19:52)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

  continue reading

1968 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen