Artwork

Inhalt bereitgestellt von Team Kulturwelle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Team Kulturwelle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Magazin #035 | 0/1 oder Wie der Code in die Welt kam

1:04:53
 
Teilen
 

Manage episode 189463845 series 50661
Inhalt bereitgestellt von Team Kulturwelle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Team Kulturwelle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

0/1 oder Wie der Code in die Welt kam

»Warum ist da ein Strickfehler in meinem Pullover? Egal, schnell auf dem iPhone nachsehen, wann der nächste Bus kommt. Hoffentlich geht nachher bei der Präsentation mit dem Computer alles glatt.« Längst durchdringt Computercode unsere alltäglichsten Abläufe, unsere Sprache, unser Denken. Die Welt scheint programmierbar. Wie kommt das? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben das Coding so allgegenwärtig werden lassen – und welchen Einfluss hat das Coding selber ausgeübt? Auf der Suche nach den Ursprüngen des Programmierens führen wir euch in die Computerabteilung des Deutschen Technikmuseums Berlin. Gemeinsam mit Dr. Bernard D. Geoghegan, Medientheoretiker und Technikhistoriker an der HU Berlin und Mitinitiator des HKW-Projekts Technosphere, begeben wir uns auf einen Spaziergang, der uns durch die technische Entwicklung des Programmierens führt und zugleich die Chance bietet, die kulturelle, soziale und symbolische Kraft von Code in der Gesellschaft zu erkunden. Dabei stoßen wir nicht nur auf industrielle Präzisionsarbeit und eine entfesselte Vorstellungskraft im 19. Jahrhundert, sondern auch auf militärische Notwendigkeiten und verwaltungstechnische Innovationen in der jüngeren Vergangenheit. Ebenso werden wir auf kreative wie erfindungsreiche Köpfe, souveräne Frauen und weitsichtige Visionäre treffen, die allesamt der »codifizierten Gesellschaft« den Weg geebnet haben.

Besetzung

avatar Bernard Dionysius Geoghegan (Gast)
avatar Constantin Hühn (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Jessica Masche (Sendungsredaktion)
avatar Nikita Hock (Sendungsredaktion)
Sendung vom 03. September 2015

Download (89 MB)

Tags: Code (1) Coding (1) Programmieren (1) Algorithmus (1) Computer (2) Technik (2) Medium (4) 19. Jahrhundert (5) Medienarchäologie (5) 21. Jahrhundert (5) 20. Jahrhundert (6)

Weiterforschen...

Die Inspiration der Sendung ist Daniel Meßner zu verdanken. Seine Podcasts Coding History und die archivierten Stimmen der Kulturwissenschaften vertiefen viele der angeschnittenen Themen.

  continue reading

Kapitel

1. Jingle (00:00:00)

2. Einführung: Coding als Kulturtechnik (00:00:35)

3. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: WITCH" (00:03:38)

4. 19. Jahrhundert: Weben als Prototyp für Coding (00:05:54)

5. ABC des Codings: Was ist ein Algorithmus? (00:08:58)

6. 19. Jahrhundert: Binärcode, Ökonomie und Imagination (00:09:45)

7. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: Terminal (00:18:38)

8. ABC des Codings: Was ist Code? (00:20:24)

9. 1930er-1940er Jahre: Techniker und Theoretiker des Universalcomputers (00:21:37)

10. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: Bombes of Bletchley (00:29:30)

11. 1940er-1960er: Coding, Gender und Genie – von der Zuse-KG bis zur Softwarekrise (00:30:50)

12. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: Flowers (00:41:43)

13. 1980er: Personal Computing, Nerd-Wissen und die Entgrenzung des Codes (00:43:32)

14. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: The Bold and the Beautiful (00:54:07)

15. 2015: Code Literacy, Omnipräsenz des Codes und das Erbe Friedrich Kittlers (00:55:26)

16. ♫ DJH – Error in Window (01:02:42)

92 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 189463845 series 50661
Inhalt bereitgestellt von Team Kulturwelle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Team Kulturwelle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

0/1 oder Wie der Code in die Welt kam

»Warum ist da ein Strickfehler in meinem Pullover? Egal, schnell auf dem iPhone nachsehen, wann der nächste Bus kommt. Hoffentlich geht nachher bei der Präsentation mit dem Computer alles glatt.« Längst durchdringt Computercode unsere alltäglichsten Abläufe, unsere Sprache, unser Denken. Die Welt scheint programmierbar. Wie kommt das? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben das Coding so allgegenwärtig werden lassen – und welchen Einfluss hat das Coding selber ausgeübt? Auf der Suche nach den Ursprüngen des Programmierens führen wir euch in die Computerabteilung des Deutschen Technikmuseums Berlin. Gemeinsam mit Dr. Bernard D. Geoghegan, Medientheoretiker und Technikhistoriker an der HU Berlin und Mitinitiator des HKW-Projekts Technosphere, begeben wir uns auf einen Spaziergang, der uns durch die technische Entwicklung des Programmierens führt und zugleich die Chance bietet, die kulturelle, soziale und symbolische Kraft von Code in der Gesellschaft zu erkunden. Dabei stoßen wir nicht nur auf industrielle Präzisionsarbeit und eine entfesselte Vorstellungskraft im 19. Jahrhundert, sondern auch auf militärische Notwendigkeiten und verwaltungstechnische Innovationen in der jüngeren Vergangenheit. Ebenso werden wir auf kreative wie erfindungsreiche Köpfe, souveräne Frauen und weitsichtige Visionäre treffen, die allesamt der »codifizierten Gesellschaft« den Weg geebnet haben.

Besetzung

avatar Bernard Dionysius Geoghegan (Gast)
avatar Constantin Hühn (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Jessica Masche (Sendungsredaktion)
avatar Nikita Hock (Sendungsredaktion)
Sendung vom 03. September 2015

Download (89 MB)

Tags: Code (1) Coding (1) Programmieren (1) Algorithmus (1) Computer (2) Technik (2) Medium (4) 19. Jahrhundert (5) Medienarchäologie (5) 21. Jahrhundert (5) 20. Jahrhundert (6)

Weiterforschen...

Die Inspiration der Sendung ist Daniel Meßner zu verdanken. Seine Podcasts Coding History und die archivierten Stimmen der Kulturwissenschaften vertiefen viele der angeschnittenen Themen.

  continue reading

Kapitel

1. Jingle (00:00:00)

2. Einführung: Coding als Kulturtechnik (00:00:35)

3. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: WITCH" (00:03:38)

4. 19. Jahrhundert: Weben als Prototyp für Coding (00:05:54)

5. ABC des Codings: Was ist ein Algorithmus? (00:08:58)

6. 19. Jahrhundert: Binärcode, Ökonomie und Imagination (00:09:45)

7. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: Terminal (00:18:38)

8. ABC des Codings: Was ist Code? (00:20:24)

9. 1930er-1940er Jahre: Techniker und Theoretiker des Universalcomputers (00:21:37)

10. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: Bombes of Bletchley (00:29:30)

11. 1940er-1960er: Coding, Gender und Genie – von der Zuse-KG bis zur Softwarekrise (00:30:50)

12. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: Flowers (00:41:43)

13. 1980er: Personal Computing, Nerd-Wissen und die Entgrenzung des Codes (00:43:32)

14. ♫ Matt Parker – The Imitation Archive: The Bold and the Beautiful (00:54:07)

15. 2015: Code Literacy, Omnipräsenz des Codes und das Erbe Friedrich Kittlers (00:55:26)

16. ♫ DJH – Error in Window (01:02:42)

92 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung