Artwork

Inhalt bereitgestellt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Die „International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) - mit Simon Sollereder

36:14
 
Teilen
 

Manage episode 418491253 series 2551875
Inhalt bereitgestellt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Konsistenzstufen für Patientinnen und Patienten mit Dysphagie

Mein heutiger Gast ist Simon Sollereder. Er ist Logopäde, Dozent, Therapiewissenschaftler und engagiert sich in der Referenzgruppe IDDSI AT & IDDSI Europa. Wir unterhalten uns über ein wichtiges Thema in der Dysphagietherapie: die Modifizierung von Nahrung und Getränken in unterschiedliche Koststufen. Was am Rande einer internationalen Konferenz als Idee geboren wurde, verbreitet sich weltweit. IDDSI ist die Abkürzung für International Dysphagia Diet Standardisation Initiative. Diese Art der Texturbeschreibung von Dysphagiekost ermöglicht einen internationalen Austausch, das Vergleichen von Forschungsergebnissen und eine sichere Versorgung für Menschen mit Schluckstörung. Damit diese unterschiedlichen Ziele erreicht werden können, braucht es noch viel Arbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Eine Implementierungsstrategie in Kliniken benötigt viele Akteure von der Klinikköche, über das Qualitätsmanagement, Ernährungsberatung, Diätologie, Logopädie und Pflege. Was alles schon erreicht ist und woran es noch hapert – davon erzählt Simon in diesem Podcast.

http://iddsi.org- die offizielle Seite der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) http://www.iddsi.at- die LandingPage der IDDSI Referenzgruppe für Österreich mit Informationen zu Workshops, Unterstützungen und aktuellen Entwicklungen https://www.youtube.com/watch?v=GpMmWYHpfiY IDDSI 101 auf Deutsch - Grundlagen, Terminologie und interdisziplinäre Aspekte https://www.youtube.com/watch?v=_WlFUa4AGgw&list=PLa8-lAnKo0KY43S29QjL_9tqVF40av9JD Youtube-Channel von IDDSI mit Videos zu den Prüftechniken in deutscher Sprache http://www.neuro-logopaedie.at Homepage von Simon Sollereder mit weiteren Links zu Fortbildungen, Podcasts oder Blogs Folgende Papers sind vl auch relevant:

https://doi.org/10.1007/s40136-023-00451-8 Huckabee et al. 2023 - The Evaluation of Swallowing Rehabilitation and Emergence of Bicfeeback Modalities

https://link.springer.com/article/10.1007/s00455-010-9301-5 Steele & Miller 2010 - Sensory Input Pathways and Mechanisms in Swallowing: A Review

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25343878/ Steele et al. 2015 - The influence of food texture and liquid consistency modification on swallowing physiology and function: a systematic review

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24392282/ Cichero et al. 2014 - The Need for International Terminology and Definitions for Texture-Modified Foods and Thickened Liquids Used in Dysphagia Management: Foundations of a Global Initiative

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27913916/ Cichero et al. 2017 - Development of International Terminology and Definitions for Texture-Modified Foods and Thickened Fluids Used in Dysphagia Management: The IDDSI Framework

  continue reading

509 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418491253 series 2551875
Inhalt bereitgestellt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Konsistenzstufen für Patientinnen und Patienten mit Dysphagie

Mein heutiger Gast ist Simon Sollereder. Er ist Logopäde, Dozent, Therapiewissenschaftler und engagiert sich in der Referenzgruppe IDDSI AT & IDDSI Europa. Wir unterhalten uns über ein wichtiges Thema in der Dysphagietherapie: die Modifizierung von Nahrung und Getränken in unterschiedliche Koststufen. Was am Rande einer internationalen Konferenz als Idee geboren wurde, verbreitet sich weltweit. IDDSI ist die Abkürzung für International Dysphagia Diet Standardisation Initiative. Diese Art der Texturbeschreibung von Dysphagiekost ermöglicht einen internationalen Austausch, das Vergleichen von Forschungsergebnissen und eine sichere Versorgung für Menschen mit Schluckstörung. Damit diese unterschiedlichen Ziele erreicht werden können, braucht es noch viel Arbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Eine Implementierungsstrategie in Kliniken benötigt viele Akteure von der Klinikköche, über das Qualitätsmanagement, Ernährungsberatung, Diätologie, Logopädie und Pflege. Was alles schon erreicht ist und woran es noch hapert – davon erzählt Simon in diesem Podcast.

http://iddsi.org- die offizielle Seite der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) http://www.iddsi.at- die LandingPage der IDDSI Referenzgruppe für Österreich mit Informationen zu Workshops, Unterstützungen und aktuellen Entwicklungen https://www.youtube.com/watch?v=GpMmWYHpfiY IDDSI 101 auf Deutsch - Grundlagen, Terminologie und interdisziplinäre Aspekte https://www.youtube.com/watch?v=_WlFUa4AGgw&list=PLa8-lAnKo0KY43S29QjL_9tqVF40av9JD Youtube-Channel von IDDSI mit Videos zu den Prüftechniken in deutscher Sprache http://www.neuro-logopaedie.at Homepage von Simon Sollereder mit weiteren Links zu Fortbildungen, Podcasts oder Blogs Folgende Papers sind vl auch relevant:

https://doi.org/10.1007/s40136-023-00451-8 Huckabee et al. 2023 - The Evaluation of Swallowing Rehabilitation and Emergence of Bicfeeback Modalities

https://link.springer.com/article/10.1007/s00455-010-9301-5 Steele & Miller 2010 - Sensory Input Pathways and Mechanisms in Swallowing: A Review

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25343878/ Steele et al. 2015 - The influence of food texture and liquid consistency modification on swallowing physiology and function: a systematic review

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24392282/ Cichero et al. 2014 - The Need for International Terminology and Definitions for Texture-Modified Foods and Thickened Liquids Used in Dysphagia Management: Foundations of a Global Initiative

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27913916/ Cichero et al. 2017 - Development of International Terminology and Definitions for Texture-Modified Foods and Thickened Fluids Used in Dysphagia Management: The IDDSI Framework

  continue reading

509 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung