Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informati ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 8) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36Die Einnahmequellen einer Praxis Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #8 – die Einnahmequellen Heute geht es in der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris um die Einnahmequellen einer ärztlichen Praxis, nicht nur in der Pädiatrie. Wir erläutern zunächst die vier Haupteinnahmequellen: d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zertifizierungsmöglichkeiten von QM-Systemen - mit Manuela Serena
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08"QM begeistert" - die Audio-Kolumne zu Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokolumn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Behandlung der Arteriellen Hypertonie aus hausärztlicher Sicht - mit Dr. Caroline Bialon und Gordon Hunter
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant spricht Dr. Caroline Bialon mit Gordon Hunter, einem niedergelassenen Hausarzt aus Kirchheim unter Teck, über die Herausforderungen und Strategien in der Behandlung von arterieller Hypertonie in der Allgemeinmedizin. Sie diskutieren die Bedeutung der Patientenaufklärung, die Rolle von Lebensstiländeru…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erkältungskrankheiten bei Säuglingen und Kleinkindern - mit Clara Steinbrück
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Clara Steinbrück ist Apothekerin, Stillberaterin, Bloggerin und Buchautorin. In diesem Podcast spricht Clara mit uns über Erkältungserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Jeder, der Kinder hat, weiß, wie oft in diesem Alter gehustet, geschnupft und gefiebert wird. Clara erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, die Erkältung-Symptome im häuslic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Social exclusion, loneliness and social isolation - with Verena Graupmann and Laura Reynolds (english)
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34Let's Talk About Loneliness! Laura Reynolds talks to Verena Graupmann about social exclusion, loneliness and social isolation. Verena Graupmann is an Associate Professor of Psychology at DePaul University’s College of Science and Health, in Chicago. Originally from Munich, Germany, she has received her PhD from the University of Sussex, UK (2009), …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lifestyle Redesign - mit Jessica Liers und Nico Sanning
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Ein ergotherapeutischer Ansatz zur Alltagsstrukturierung In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept des Lifestyle Redesign® ein – ein ergotherapeutischer Ansatz, der den Klient*innen hilft, den Alltag aktiv zu gestalten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Entwickelt an der University of Southern California, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 7) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Praxismanagement, Versicherungen und Bestellwesen Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #7 – Praxismanagement – Versicherungen und Bestellwesen In dieser Episode des Podcasts "Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis" diskutieren die Hosts Johanna Harris, Anke Steuerer und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte des Praxismanagements im pädiatr…
…
continue reading
Lars ma' hören - Prof. Wojteckis Brain Radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken anreg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was Pizza mit Patientensicherheit zu tun hat - mit Dr. Mark Weinert
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23Kennst Du das ETTO-Prinzip? In der heutigen Folge ist Dr. Mark Weinert- der 1-Minuten Arzt- zu Gast.Du kennst ihn aus vielen anderen Podcast-Folgen im Klinisch Relevant Podcast, in denen wir über das Thema Kommunikation in der Medizin gesprochen haben. Heute geht es um Pizza und Patientensicherheit, zwei Themen, die auf den ersten Blick nichts mite…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Rolle der Physiotherapie in der Sturzprophylaxe - mit Lisa Friess
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren mit Lisa Friess die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Sturzprophylaxe, insbesondere bei älteren Menschen. Sie beleuchten die Ursachen für Stürze, sowohl intrinsische als auch extrinsische Faktoren, und betonen die Bedeutung von physiotherapeutischen Maßnahmen, Kraft- u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ampel-Aus" und Neuwahlen: Was hat das mit Logopädie zu tun? - mit Dagmar Karrasch
42:53
42:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:53Cordula Winterholler im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) e.V. Ampel Aus – Neuwahlen – Was hat das mit „Logopädie“ zu tun? Heute im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl e.V.) Dagmar KarraschDas Ampel Aus hat viele Folgen – auch für die „Logopädie“ und das in viele…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was bedeutet die aktualisierte Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) für die Patientenversorgung? - mit Heiko Mania
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant diskutieren Markus Wübbeler und Heiko Mania die PPR 2.0, ein wichtiges Instrument zur Personalsteuerung in der Pflege. Heiko, ein erfahrener Krankenpfleger, erklärt die Funktionsweise der PPR 2.0, die Herausforderungen in der Pflegepraxis und die Verbindung zur Vergütungsstruktur. Die Diskussion beleu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 6)
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15Praxisführung und Patientenbetreuung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #6 – Praxisführung und Patientenbetreuung in der Kinder- und Jugendarztpraxis In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Kai Gruhn über die wesentlichen Aspekte der Praxisausstattung und des Patientenm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sinnvolle Jahresziele im Qualitätsmanagement - mit Manuela Serena
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22QM begeistert - die Audiokolumne von Manuela Serena zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. Willkomm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Schnittstellen zwischen Allgemeinpsychiatrie und forensischer Psychiatrie - mit Dr. Friederike Höfer und Simon Kurzhals
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Die Zusammenarbeit zwischen allgemeiner und forensischer Psychiatrie ist leider immer noch eine Seltenheit. Obwohl der Großteil der Personen in der Forensik zuvor in der Allgemeinpsychiatrie behandelt wurden, findet gemeinsamer Austausch in der Regel nicht statt. Forensische Kompetenzen sind in der Allgemeinpsychiatrie leider regelhaft nicht vorhan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 3) - mit Dr. Christian Fuhrmann
1:20:04
1:20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:04Welche finanziellen Entscheidungen Du zu Beginn, in der Mitte und zum Ende Deiner Karierre treffen solltest Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, die Mediziner nach dem Studium erwarten. Sie beleuchten die Notwendigkeit, sich um persönliche Fina…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin und was es damit auf sich hat - mit Dr. Lars Masanneck
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57Summary In diesem Podcast sprechen Lars Masanneck und Kai Gruhn über die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM), deren Ziele und die Bedeutung der Digitalisierung in der Medizin. Lars berichtet über das erste Symposium der DGDM, das interdisziplinäre Ansätze in der digitalen Medizin fördert, und diskutiert die Fortschritte und Herausford…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Einblick in das Berufsbild der Medizinschen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik - mit Eltona Dalipi und Steven Bengs
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Was machen MTLs?! Shownotes: Einblick in das Berufsbild der Medizinischen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik (MTL) In dieser Folge des Klinisch Relevant-Podcasts stellen wir das Berufsbild der Medizinischen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik (MTL) vor – ein unverzichtbarer Beruf im Gesundheitswesen, der häufig im Hintergrund bleibt, aber …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 5) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #5 – (Regionales) Netzwerk Praxisführung für die ambulante Kinder- und Jugendmedizin Heute geht es in der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris um das (regionale) Netzwerk zur optimalen Praxisführung.Bei Abwesenheiten, geplanten oder ungeplanten, m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Tuberkulose: gibt es das eigentlich noch? - mit Dr. Karla Boos
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52Shownotes – Podcast: Tuberkulose – Symptome, Diagnostik und Therapie mit Dr. Karla Boos In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Carla Boos, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Infektiologie, über das Thema Tuberkulose (TB) – eine Erkrankung, die trotz weltweit sinkender Inzidenzen in vielen Regionen weiterhin eine große Herausforderung dars…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
KI in der Medizin: Ein Rückblick auf 2024
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21"be a digital doctor, weil..." - die Audiokolumne von Dr. Alexandra Widmer zum Thema Digitalisierung in der Medizin An jedem 1. Donnerstag im Monat veröffentlichen wir an dieser Stelle die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Gründerin von "docsdigital".Die Kolumne heißt "be a digital…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 2) - mit Dr. Christian Fuhrmann
1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:57Hier hörst Du heute die 2. Folge unserer Podcast-Serie zum Thema "Personal Finance- Finanzen für Mediziner:innen". Nachdem Dr. Christian Fuhrmann, Arzt und Finanzanlagenfachmann, in der 1. Folge erklärt hat, WARUM wir Mediziner uns um unsere Finanzen kümmern müssen, sprechen wir in der 2. Folge über wichtige Grundbegriffe der Finanzwelt, die Du ken…
…
continue reading
Lars ma' hören - Professor Wojteckis brain radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Rückblick auf den RSNA 2024 in Chicago - mit PD Dr. Ahi Sema Issever
34:05
34:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:05Christmas-Special: Endometriose, IgG-4 assoziierte Erkrankungen, AI und mehr.. Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht PD Dr. Ahi Issever, Fachärztin für Radiologie, über ihre Erfahrungen auf dem RSNA Kongress, der größten Veranstaltung für Radiologie weltweit. Sie teilt ihre Eindrücke von der Organisation des Kongresses, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 3) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48Netzwerk Patientenversorgung für die ambulante Kinder- und Jugendmedizin Diese Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris dreht sich um die regionale Vernetzung für eine gute Patientenversorgung. Eine Vernetzung mit anderen ärztlichen Fachrichtungen wie zum Beispiel Augen- oder Zahnh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Karpaltunnelsyndrom: wie sieht eine sinnvolle Therapie aus? - mit Prof. Dr. med. Joachim Gülke
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Karpaltunnelsyndrom - mit Professor Dr. Joachim Gülke In dieser Folge berichtet Prof. Dr. Joachim Gülke als erfahrener Handchirurg über den aktuellen Stand der Behandlung des CTS. Dabei erfährst du wann und wie lange ein konservatives Vorgehen sinnvoll ist und bei welchen Symptomen du schnell handeln solltest wie ein konservatives Vorgehen genau au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Burnout: Charakterisierung aus psychologischer Sicht - mit Margit Weinert
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21Summary In diesem Podcast wird das Thema Burnout umfassend behandelt, insbesondere im Kontext der medizinischen Berufe. Margit Weinert, eine erfahrene Wirtschaftspsychologin, erklärt die Symptome von Burnout, die Abgrenzung zu anderen psychischen Erkrankungen und die Herausforderungen, die medizinisches Personal in ihrem Arbeitsumfeld erlebt. Sie b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 1) - mit Dr. med. Christian Fuhrmann
1:11:01
1:11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:01Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, mit denen Mediziner konfrontiert sind. Sie beleuchten die Notwendigkeit einer soliden finanziellen Bildung für Ärzte, die oft als Finanzanfänger in ihre Berufe starten. Zudem wird auf die versteckten Kosten …
…
continue reading
Podcast-Shownotes: Lues-Infektion (Syphilis) – Ein Überblick für medizinisches Fachpersonal von Dr. Alice Martin (Fachärztin für Dermatologie) vonMedilogin 🔍 In dieser Episode erfährst Du:Die wichtigsten Fakten zur Lues-Infektion, auch bekannt als Syphilis. Ein umfassender Überblick zu Erreger, Übertragung, klinischen Stadien, Diagnostik und Therap…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Wie baut man ein Qualitäts-Management-System auf? - mit Manuela Serena
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10QM begeistert - die Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes:Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokol…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 4) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05Show notes Podcast #4 Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #4 – Fachliches Wissen für die ambulante Kinder- und Jugendmedizin In dieser Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ geht es um das nötige Fachwissen für eine Tätigkeit in der ambulanten Kinder- und Jugendmedizin.Als Gesprächspartnerin zu Gast ist Dr. Joh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Homoöpathie und anthroposophische Medizin - mit Philipp Busche und Dr. Caroline Bialon
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Caroline und Philipp Busche die Grundlagen und die Anwendung der anthroposophischen Medizin, insbesondere im Zusammenhang mit homöopathisierten Arzneimitteln. Philipp teilt seine persönliche Reise von Skepsis zu Offenheit gegenüber der Homöopathie und beleuchtet die Rolle der Potenzierung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Eine wissenschaftliche Karriere in der Medizin: Herz oder Verstand? - mit Dr. Marcel Langenbach
25:55
25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:55Summary In diesem Podcast diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte der medizinischen Forschung, einschließlich der Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Mediziner ergeben. Sie beleuchten die Balance zwischen klinischer Praxis und wissenschaftlicher Arbeit, die Bedeutung von Mentoring und die Notwendigkeit ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Breaking bad news: was Du beim Überbringen von schlechten Nachrichten berücksichtigen solltest - mit Dr. Caroline Bialon
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27Dr. Caroline Bialon ist Allgemeinmedizinerin, Psychotherapeutin und ist Autorin des Buches „Glücklich im Arztberuf“.Ihr Buch ist im Audioskop-Verlag auch als Hörbuch verfügbar: https://books.apple.com/de/audiobook/gl%C3%BCcklich-im-arztberuf-werden-sein-und-bleiben/id1722232018 Regelmäßig ist sie im Klinisch Relevant Podcast zu Gast um über wichtig…
…
continue reading
Lars ma' hören - Prof. Wojteckis brain radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken anreg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Psychiatrische Behandlung von Menschen mit Behinderung - mit Lisa Bommer
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48Welchen Zugang zu medizinischer Behandlung haben Menschen mit Behinderungen? Was macht eigentlich ein MZEB? Und wie sehen die Barrieren in der Behandlung und der Teilhabe aus? Auf vielen Ebenen spielt die Integration von Menschen mit Behinderungen eine wichtige und fortwährend aktuelle Rolle. Gerade die Behandlung psychischer Erkrankungen bei Mensc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 2) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16Vereinbarkeit von Familie und Praxis Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #2 – Vereinbarkeit Familie und PraxistätigkeitIn dieser Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ wird die Praxistätigkeit in Bezug auf die Vereinbarkeit mit der eigenen Familie beleuchtet. Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris, niedergela…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Wenn's Dir nicht gefällt, dann geh doch!" - mit Dr. Alexandra Widmer
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39be a digital doctor, weil.. die Audiokolumne zum Thema Digitalisierung in der Medizin Jeden 1. Donnerstag im Monat veröffentlicht Dr. Alexandra Widmer im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audio-Kolumne „be a digital doctor, weil..“ zur Digitalisierung in der Medizin.Alexandra ist übrigens Host von dem Podcast docsdigital - wenn Du tiefer in das Thema …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Exoskelette in der Pflege: Ein Blick in die Zukunft - mit Norma Steller, Sandra Strube-Lahmann und Nils Lahmann
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant diskutieren Markus Wübbeler und seine Gäste Norma Steller, Dr. Sandra Strube-Lahmann und Prof. Nils Lahmann über die Rolle von Exoskeletten in der Pflege. Sie beleuchten die Entwicklung, den Einsatz und die Vorteile dieser Technologie für Pflegekräfte, die Herausforderungen bei der Akzeptanz und die w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2024: Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Neurologie
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43mit Dr. Michaela Butryn, Dr. Muriel Schraad, Marcia Garsis, Noah Werner, Paul Disse und Niklas Huntemann In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts blicken wir zurück auf den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 2024 in Berlin und teilen spannende Einblicke direkt von der Veranstaltung! Wir hatten die Gelegenheit, mit Expe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Speak Up" und die Bedeutung für das Qualitätsmanagement in der Medizin - mit Manuela Serena
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34"QM begeistert" - die monatliche Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Traumasensible Physiotherapie - mit Jessica Liers und Marcel Junker
48:13
48:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:13In dieser Folge spricht Jesssica Liers mit Marcel Junker, einem Experten für traumasensible Therapie und therapeutische Begleitung, über die Bedeutung von Sensibilität und Verständnis im Umgang mit traumatisierten Menschen. Marcel erklärt, wie eine traumasensible Herangehensweise Betroffenen helfen kann, sicherer in ihrer Therapie zu sein und Vertr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 1) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Eine Serie zur Niederlassung in der Kinder- und Jugendmedizin aus dem Bundesverband des BVKJ Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis - Start einer neuen PodcastreiheDiese Podcast-Folge ist der Auftakt einer neuen Reihe bei Klinisch relevant mit dem Titel „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“. Wir sprechen mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Jo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Traumatic brain injury (english) - mit Laura Reynolds
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52Shownotes: Traumatic Brain Injury - ENGLISH - with Laura Reynolds This is an english translation of the episode 'Schädel-Hirn-Trauma' with Neurosurgeon, Dr Janina Deyng. In this episode we learn What is a Traumatic Brain Injury (TBI) Severity Important factors in the history and examination Different types of intracranial bleeds and their treatment…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutscher Rheumatologie-Kongress 2024: ein Rückblick - mit PD Dr. Philipp Sewerin
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46Im September 2024 fand in Düsseldorf der Deutsche Rheumatologie-Kongress statt: Grund genug für uns einmal dort vorbeizuschauen! Mit Philipp Sewerin, Oberarzt aus dem Rheumazentrum Ruhrgebiet in Herne, den Du schon aus mehreren Podcast-Beiträgen bei Klinisch Relevant kennst, haben wir dort einen kompetenten und redegewandten Gesprächspartner getrof…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pädiatrische Exanthemerkrankungen - mit Dr. Alice Martin
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Heute hörst Du einen Podcast-Beitrag von unserem Kooperationspartner "Medilogin" Wie immer geht es dann um ein Thema aus dem Bereich der Dermatologie. In dem heutigen Solo-Beitrag von Dr. Alice Martin geht es um das Thema "pädiatrische Exanthemerkrankungen". Exantheme sind bei Kindern ein sehr häufiges Phänomen; dabei kann es wichtig sein, diese vo…
…
continue reading
Lars ma' hören - Professor Wojteckis brain radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cannabinoide und Opioide in der Schmerztherapie - mit Prof. Christoph Maier
43:23
43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:23Podcast Shownotes: Cannabinoide und Opioide in der Schmerztherapie – Interview mit Prof. Dr. Christoph Maier In dieser spannenden Podcast-Folge spricht Dietrich Sturm mit Professor Dr. Christoph Maier, einem erfahrenen Anästhesisten und Schmerzmediziner, über die Anwendung von Cannabinoiden und Opioiden in der Schmerztherapie. Professor Meyer bring…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kostformentscheidung bei einem Parkinson-Patienten - mit Katrin Eibl und Cordula Winterholler
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43Ein Fall aus der logopädischen Praxis Shownotes In dieser Folge spricht Cordula Winterholler, Logopädin aus dem Klinisch Relevant Team, mit Katrin Eibl. Katrin ist Klinische Linguistin (BKL) und seit 25 Jahren in der neurologischen Rehabilitation tätig. Seit 16 Jahren arbeitet sie im Akuthaus Barmherzige Brüder in Regensburg mit dem Schwerpunkt auf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rassismus und Diskriminierung in der Medizin: Ein blinder Fleck? - mit Dr. Sara Arewa
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht Sarah Arewa über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus im medizinischen Bereich. Sie thematisiert die strukturellen Probleme im Gesundheitssystem, die Stigmatisierung von psychiatrischen Erkrankungen und die weitreichenden Folgen von Diskriminierung auf die Gesundheit von…
…
continue reading