Artwork

Inhalt bereitgestellt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

"Ampel-Aus" und Neuwahlen: Was hat das mit Logopädie zu tun? - mit Dagmar Karrasch

42:53
 
Teilen
 

Manage episode 462627658 series 2551875
Inhalt bereitgestellt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Cordula Winterholler im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) e.V.

Ampel Aus – Neuwahlen – Was hat das mit „Logopädie“ zu tun? Heute im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl e.V.) Dagmar Karrasch Das Ampel Aus hat viele Folgen – auch für die „Logopädie“ und das in vielerlei Hinsicht – Die Akademisierung der Logopädie steht wieder auf einem „Nebengleis“ – trotz des Bekenntnisses des Gesundheitsministers Karl Lauterbach, dass die logopädische Berufsschulausbildung in ein grundständiges Studium überführt wird, steht die politische Umsetzung noch aus. Erwartet hatten wir die Entscheidung noch für 2025 – jetzt ist das Thema – wie viele andere Themen auch – wieder in den Hintergrund gerückt. Neuwahlen, eine neue Regierung und wieder lange Entscheidungswege. In dieser Folge diskutieren wir, was das für die logopädische Patientenversorgung bedeutet und wie diese lange Hängepartie den Fachkräftemangel in der Logopädie noch forciert. Die Forderungen des dbl e.V. findest du unter (Forderungspapier_BTW2025.pdf) - weitere Informationen über „Logopädie“, die unterschiedlichen Behandlungsfelder, aktuelle Themen kann man unter www.dbl-ev.de abrufen.

Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

  continue reading

619 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 462627658 series 2551875
Inhalt bereitgestellt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Cordula Winterholler im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) e.V.

Ampel Aus – Neuwahlen – Was hat das mit „Logopädie“ zu tun? Heute im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl e.V.) Dagmar Karrasch Das Ampel Aus hat viele Folgen – auch für die „Logopädie“ und das in vielerlei Hinsicht – Die Akademisierung der Logopädie steht wieder auf einem „Nebengleis“ – trotz des Bekenntnisses des Gesundheitsministers Karl Lauterbach, dass die logopädische Berufsschulausbildung in ein grundständiges Studium überführt wird, steht die politische Umsetzung noch aus. Erwartet hatten wir die Entscheidung noch für 2025 – jetzt ist das Thema – wie viele andere Themen auch – wieder in den Hintergrund gerückt. Neuwahlen, eine neue Regierung und wieder lange Entscheidungswege. In dieser Folge diskutieren wir, was das für die logopädische Patientenversorgung bedeutet und wie diese lange Hängepartie den Fachkräftemangel in der Logopädie noch forciert. Die Forderungen des dbl e.V. findest du unter (Forderungspapier_BTW2025.pdf) - weitere Informationen über „Logopädie“, die unterschiedlichen Behandlungsfelder, aktuelle Themen kann man unter www.dbl-ev.de abrufen.

Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

  continue reading

619 Episoden

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen