Artwork

Inhalt bereitgestellt von klimareporter°. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von klimareporter° oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Geschäft mit CO2-Speicherung, Geoengineering auf UN-Agenda, Waldbrände in Chile

19:29
 
Teilen
 

Manage episode 402528946 series 2829064
Inhalt bereitgestellt von klimareporter°. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von klimareporter° oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Will die Menschheit die Sonne dimmen, um die Erde zu kühlen?

Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz.

Bäume und andere Pflanzen ziehen das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre, mittlerweile tun das auch einige Technologien. Wer die Atmosphäre so entlastet, dem will die EU in Zukunft Zertifikate ausstellen. Die können dann wiederum verkauft werden an Unternehmen, die so ihre Klimabilanz auf dem Papier verbessern wollen. Das könnte zu einem neuen Geschäftsmodell für Landwirtinnen werden. Kritikerinnen sprechen aber von einem Ablasshandel.

Die Schweiz bringt ein umstrittenes Thema auf die internationale Agenda: das solare Geoengineering. In einer Resolution, die kommende Woche bei der Jahrestagung des UN-Umweltprogramms besprochen werden soll, wünscht sich das Land ein neues Expertengremium zu dem Thema. Soll die Menschheit die Sonne dimmen, um die Erde zu kühlen?

In Chile haben zuletzt heftige Waldbrände gewütet, mehr als 130 Menschen sind gestorben. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Eine Verbindung zwischen Klimakrise und den Wetterbedingungen, die die Feuer begünstigt haben, ist zumindest nicht statistisch nachweisbar. Die Region gehört zu den ganz wenigen auf der Welt, die sich durch die den Klimawandel sogar leicht abkühlen - allerdings nur vorerst.

--

Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

  continue reading

182 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 402528946 series 2829064
Inhalt bereitgestellt von klimareporter°. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von klimareporter° oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Will die Menschheit die Sonne dimmen, um die Erde zu kühlen?

Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz.

Bäume und andere Pflanzen ziehen das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre, mittlerweile tun das auch einige Technologien. Wer die Atmosphäre so entlastet, dem will die EU in Zukunft Zertifikate ausstellen. Die können dann wiederum verkauft werden an Unternehmen, die so ihre Klimabilanz auf dem Papier verbessern wollen. Das könnte zu einem neuen Geschäftsmodell für Landwirtinnen werden. Kritikerinnen sprechen aber von einem Ablasshandel.

Die Schweiz bringt ein umstrittenes Thema auf die internationale Agenda: das solare Geoengineering. In einer Resolution, die kommende Woche bei der Jahrestagung des UN-Umweltprogramms besprochen werden soll, wünscht sich das Land ein neues Expertengremium zu dem Thema. Soll die Menschheit die Sonne dimmen, um die Erde zu kühlen?

In Chile haben zuletzt heftige Waldbrände gewütet, mehr als 130 Menschen sind gestorben. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Eine Verbindung zwischen Klimakrise und den Wetterbedingungen, die die Feuer begünstigt haben, ist zumindest nicht statistisch nachweisbar. Die Region gehört zu den ganz wenigen auf der Welt, die sich durch die den Klimawandel sogar leicht abkühlen - allerdings nur vorerst.

--

Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

  continue reading

182 Episoden

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung