show episodes
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternstunde Religion

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
  continue reading
 
Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.
  continue reading
 
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
  continue reading
 
Artwork

1
Religion - Die Dokumentation

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Schalom

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
  continue reading
 
Artwork

1
Katholische Morgenfeier

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork

1
Evangelische Morgenfeier

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
  continue reading
 
„Durch die Bibel“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch das Buch der Bücher. Dieses Bibelkundeprogramm von Dr. Vernon McGee ist in mehr als hundert Sprachen verfügbar. Die deutschsprachige Ausgabe führt Sie innerhalb von fünf Jahren einmal durch die ganze Bibel. Die Podcasts werden von der internationalen christlichen Organisation Thru the Bible bereitgestellt.
  continue reading
 
Artwork

1
Tag für Tag

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
  continue reading
 
Artwork

1
Man Glaubt Es Nicht!

MGEN Blog-Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 3 und 5

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Hilfreich und aufbauend. Das Richtige für den Start in einen neuen Tag - mit Gottes Hilfe. Ein kurzes Atemholen mit guten Gedanken zwischen Programm und Nachrichten. Mehr Informationen unter: kirche-im-wdr.de
  continue reading
 
Finde echte Antworten auf deine Lebensfragen – mit dem Pastor Bayless Conley aus der Cottonwood Church in Kalifornien. Als Teenager war er in Drogen und Alkohol verstrickt, bis ihm Gott begegnete. Mit seiner warmherzigen Art ermutigt er Menschen weltweit durch seine Sendung „Antworten mit Bayless Conley“.
  continue reading
 
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
  continue reading
 
Artwork

1
ICF München | Podcast

ICF München e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ICF München ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen wieder dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Wir feiern gemeinsam den Glauben an Gott, integrieren ihn im Alltag und leben freundschaftliche Beziehungen. Wir begrüßen dich ganz herzlich in einer Celebration oder in den verschiedenen Standorten unserer ICF Familie. Wenn du Fragen hast, dann stehen wir dir gerne per Mail oder persönlich nach der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Secta

Fabian Maysenhölder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
  continue reading
 
Artwork

1
Hilfe interaktiv

Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und B ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Manuel Schmid & Stephan Jütte

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bleib Mensch!

NDR 1 Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in po ...
  continue reading
 
Moin, mein Name ist Jonas. Ich bin Pastor in der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland. In diesem Podcast findest du alle meine Predigten. Zu den einzelnen PredigtSerien findest du auch jeweils entsprechende Podcast-Feeds.
  continue reading
 
Artwork

1
The End

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 28.6.2024 / Bisher haben Ausnahmeregelungen die Liegenschaften christlicher Kirchen in Israel von der Kommunalsteuer befreit. Jetzt hat Israel mehreren Kirchen Steuerschulden zur Last gelegt und Mahnungen ausgesprochen. ++Gestern ist im Bundesstaat Oklahoma vom dortigen Bildungsverantwortlichen der Unterr…
  continue reading
 
Mehrere Jahrhunderte lang sollen die sieben Schläfer von Ephesus in einer Höhle geschlafen und so ihren eigenen Tod in der Christenverfolgung gewissermaßen verschlafen haben. So erzählt es die Legende. Ganz so lange halten wir es nicht im Bett aus, doch immerhin: Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend - im Durchschnitt 25 Jahre. Da…
  continue reading
 
Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi bezeichnet den Koran als das Herzstück des Islams. Trotz der Auffassung, dass der Koran ewig ist, betont Karimi die Notwendigkeit, den Text immer neu zu interpretieren, um ihn den aktuellen Zeitumständen anzupassen. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
  continue reading
 
Tausende Jungs und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Sie leben für den Fußball. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen und spielt im Kader eines Erstligisten. Wie leicht es von da wieder bergab gehen kann, weiß Sebastian Kneißl, der war sogar mal beim FC Chelsea. Doch der Durchbruch blieb aus. Beide aber sa…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der Kriege und Konflikte die Welt erschüttern, gewinnt die Frage nach Schuld, Sünde, Vergebung und Erlösung eine vordringliche Bedeutung. Inwiefern sind Menschen in Schuld verstrickt? Und wer erlöst sie von den Sünden? «Geiz ist geil» oder der Völlerei frönen und ohne schlechtes Gewissen beim Essen «sündigen»: Todsünden, die heute…
  continue reading
 
Fußballgötter auf heiligem Rasen - Fußball ist wie ReligionFußball ist wie Religion: Die Fans haben Fußballgötter und scharen sich um den Heiligen Rasen. Sie singen Choräle wie Mönche und ziehen allsamstäglich in Kutten zum Stadion. Fußballspieler bekreuzigen sich, wenn sie den Rasen betreten. Und im Deutschen Fußballmuseum in Frankfurt findet man …
  continue reading
 
Diesen Ausspruch Meister Genshas kommentiert Dôgen im vierten Kapitel des Shôbôgenzô und auch Christoph Rei Ho Hatlapa stellt ihn in den Mittelpunkt seines Teishos. Denn oft erleben wir Augenblicke, in denen wir das Leuchten der Perle nicht verstehen und in die Ungeborgenheit fallen. Doch Dogen sagt, dass selbst die Hölle, dieser schwarze Berg, in …
  continue reading
 
Wenn Wollstonecraft davon spricht, dass sich beide Geschlechter wechselseitig korrumpieren und verbessern, so zeigt ihr humanistischer Feminismus sein universales Antlitz, erzählt die Philosophin Marie-Luise Frick. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 06. 2024…
  continue reading
 
Heute nehmen wir die israelische Armee und deren moralische Herausforderungen unter die Lupe. Assaf Zeevi und Detlef Kühlein diskutieren, ob die israelische Armee tatsächlich die moralischste der Welt ist, wie viele behaupten. Wir werfen einen Blick auf die militärische Ausbildung in Israel, die starken Wert auf moralische Diskussionen und Sensibil…
  continue reading
 
Die Wüste ist riesig und der Mensch so klein. Karges Felsgestein, Sand und Staub, soweit das Auge reicht. Sengende Hitze bei Tag, Kälte und der weite Sternenhimmel bei Nacht. In der Wüste fühlt man sich als Mensch klein und verletzlich und dennoch Gott, dem großen Schöpfer, so nah. In der Wüste begegnet man Gott auf besondere Weise. Das habe ich le…
  continue reading
 
Eine 86-jährige Dame sagte: „Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich mich trauen, mehr Fehler zu machen. Ich würde mich entspannen und nicht mehr alles so ernst nehmen. Ich würde meine Chancen nutzen, mehr reisen, mehr spazieren gehen und mir alles besser anschauen. Ich war einer dieser Menschen, die Tag für Tag vernünftig und norma…
  continue reading
 
Der Schlaf ist unser wichtigstes Heilmittel. Zum Siebenschläfertag ist das unser Sonntagsthema. Der Tag geht auf eine christliche Legende zurück, wo sieben Jünglinge 195 Jahre schliefen und dann unversehrt wieder erwachten. Sie wird auch im Koran erzählt und verbindet beide Religionen.Von Klaus Hofmeister
  continue reading
 
Dass der berühmte Prophet Johannes ihn lauthals als Ehebrecher angreift, will sich der israelische König Herodes nicht gefallen lassen. Seine neue Gemahlin schmiedet einen mörderischen Plan, in dem ihre schöne Tochter Salome die Hauptrolle spielt … Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die un…
  continue reading
 
Ich staune immer wieder über David, der vor rund 3.000 Jahren König war in Israel. Mich fasziniert seine Offenheit, in der er zu Gott spricht. Das wird in allen seinen Psalmen deutlich. David schüttet sein Herz vor Gott aus, wenn er Schweres erlebt. Er teilt es Gott so ausführlich mit, wie wenn er es mit Gott teilen will. Genauso tut er das dann ab…
  continue reading
 
Selbst großartige Menschen kommen an ihre Grenzen, wer hätte das gedacht. Wörter wie Überbelastung und Burn-out sind seit einigen Jahren niemandem mehr fremd, besonders angesichts der heutigen Informationsflut auf vielen Kanälen. Aber dass Mose auch schon auf dem direkten Weg war, überbelastet zu sein, zeigt, dass es selbst die besten ereilen kann.…
  continue reading
 
© Natalya Zaritskaya / unsplash.com „Ich bin echt urlaubsreif!“ Auch schon mal gesagt, den Satz? Alle wollen Urlaub haben, alle brauchen Urlaub – einfach um sich mal zu erholen. Aber funktioniert das wirklich im Urlaub? Das klären wir! Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer…
  continue reading
 
© NEWWORLDSON, Pressefoto Die Welt kann manchmal ganz schön kalt und einsam sein. Doch NEWWORLDSON wissen: Das muss nicht so bleiben! Aus einem obdachlosen Kind kann ein geliebtes Familienmitglied werden – und zwar in der Familie Gottes. Bei ihm gibt es Liebe, Annahme und Trost ganz ohne Gegenleistung. Na, wenn das kein Grund zum Freuen ist! Gerne …
  continue reading
 
© Oliver Jeske / ERF Einmal im Jahr versammeln sich Vertreter aus der Bundespolitik in der Französischen Friedrichstadtkirche am Berliner Gendarmenmarkt. Der Anlass ist der sogenannte Johannisempfang. Zu ihm lädt die Evangelische Kirche in Deutschland ein. ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske hat beobachtet: In diesem Jahr hat die amtierende Ra…
  continue reading
 
Familie Alsilo überlebte den Genozid an Jesiden im Nordirak und rettete sich mit hilfe der baden-württembergischen Regierung in den Südwesten. Hier fasste sie neuen Lebensmut. Es war der 3. August 2014, als Dschihadisten der Terrororganisation Islamischer Staat jesidische Dörfer im Nordirak überfielen. Sie töteten tausende Männer, missbrauchten und…
  continue reading
 
Der Input von Frauen gerade bei Friedensverhandlungen wäre wichtig, meint eine Reihe von engagierten Frauen, wie die "Women in International Dialogue" ++ Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche international" fordert in einem offenen Brief an Papst Franziskus Gleichberechtigung für Frauen in der katholischen Kirche ++ In Deutschland sind im…
  continue reading
 
Adriana Altaras wurde in Zagreb geboren und wuchs in Italien und Deutschland auf. Als Jüdin fühlte sie sich erst als Studentin in Berlin in der jüdischen Gemeinschaft. Sie ist Autorin, Schauspielerin und Regisseurin. Über die Beziehung zu ihrer italienischen Tante, die im Alter von 101 Jahren gestorben ist, hat sie das Buch geschrieben "Besser alle…
  continue reading
 
Familiengeschichten sind ja immer so eine Sache. Sie können ganz nett sein oder auch anstrengend. Aber hier in der Begegnung zwischen Mose und seinem Schwiegervater Jethro geht es sehr harmonisch zu. Es ist ein sehr respektvoller und von gegenseitigem gutem Einvernehmen geprägter Umgang miteinander. Aber das ist es nicht allein, denn hier geht’s ja…
  continue reading
 
© Andreas Lehmann / ERF „Suppe, Seife, Seelenheil“ mit diesem Motto ist die Heilsarmee seit 1865 unterwegs. Die christliche Organisation hilft ganz praktisch Menschen in Not und erzählt von der Liebe Gottes. Dass das auch nach mehr als 150 Jahren sehr notwendig ist, zeigt sich zum Beispiel in Chemnitz. Dort ist Anni Lindner als Heilsarmee-Offizieri…
  continue reading
 
Wer hat das Sagen? Bei wem laufen die Fäden meines Lebens zusammen? Genau genommen ist das eine Machtfrage. Eine Machtfrage im Sinn von: Wer beherrscht mich? Aber auch: Wen beherrsche ich? Wen oder was ich beherrsche, über dem stehe ich! Wer oder was mich beherrscht, steht über mir. Ist es Gott? Steht Gott über mir, über wen steht er dann noch? Auc…
  continue reading
 
© pixabay.com.de „Die Europawahl hat gezeigt, dass wir eine starke Polarisierung in unserer Gesellschaft erleben“, sagt Walter Lechner, Referent für Sozialraumorientierung bei der ev. Zukunftswerkstatt midi. Mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ wollen EKD, Diakonie Deutschland und midi darauf reagieren und Menschen mit unterschiedlichen Meinung…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung