Geschichten von Flucht & Migration. Jeden Montag neu. www.journeystories.fm
Vogue Deutschland wird 40 Jahre alt. Zeit, sich nicht nur zu feiern, sondern auch selbst zu hinterfragen. Wie hat sich die wegweisende Modezeitschrift in vier Dekaden entwickelt, was bedeutet Vogue (noch) im Jahr 2019 und welche Rolle kann sie in der Zukunft spielen? Alexandra Bondi de Antoni, Executive Editor von Vogue.de, hat für die erste Staffel von Vogue Stories Menschen getroffen, die Antworten darauf haben - u.a. Vogue-Chefredakteurin Christiane Arp, Supermodel Nadja Auermann, Kurator ...
J
Journey Stories


1
173: Pause von der Hoffnungslosigkeit
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Vor sieben Monaten haben wir ROSA vorgestellt, den Rolling Safespace - ein mobiles Hilfsangebot für Frauen auf der Flucht. Jetzt ist die Testphase vorbei und der umgebaute Truck fährt in Griechenland von Camp zu Camp. Das ROSA-Team bietet Beratung, Unterstützung und wertvolle Momente der Entspannung. Für Frauen, deren Leben oft genug hoffnungslos s…
J
Journey Stories


1
172: Hoffnung für die Mädchen in Afghanistan
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36
Die Taliban haben Mädchen und Frauen vom Zugang zu Bildung ausgeschlossen. Auch die frauenfeindliche Kultur Afghanistans macht ihnen das Leben ganz ohne staatliche Unterdrückung schwer. Unser Team-Mitglied Zahra Hashimi, selbst aus Afghanistan geflohen, hält gemeinsam mit Tamana Samadi in Kabul dagegen. Mit der Omid Online Academy. Einer Online-Sch…
J
Journey Stories


1
171: Das Haus der verbotenen Bücher
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18
Im Iran darf sie niemand lesen, gedruckt werden können sie nur im Untergrund oder im Exil: Bücher, die die staatliche Zensur verbietet. In Iranischen Kulturhaus in Wien hingegen sind sie sichtbar, können ausgeliehen und diskutiert werden. Das erlaubt Einsichten in das diktatorisch regierte Land und gibt iranischen Exil-Literaten Sichtbarkeit. Einbl…
J
Journey Stories


1
170: Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03
An einem Freitag flüchtete Elyas Jamalzadeh aus dem Iran. Als Kind afghanischer Eltern war er dort ein Mensch ohne Rechte, arbeitete auf der Straße, hatte keine Hoffnung. Erst in Österreich fand er Unterstützung: Elyas wurde Friseur. Mit seinem besten Freund, dem Lehrer Andreas Hepp, hat er jetzt ein Buch über seine tragische wie komische Lebensges…
J
Journey Stories


1
169: Queer Base: LGBTIQ-Heimathafen / Replay
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
LGBTIQ-Geflüchtete kommen aus Ländern, wo ihre sexuelle Orientierung das Todesurteil sein kann. Sie sind während der Flucht gefährdet, ihr Asylprozess ist besonders herausfordernd. Die Queer Base in Wien bietet ihnen Schutz und Hilfe. Beraterin Marty Huber über einen Ort des Ankommens. Amir erzählt, was es heißt, schwul zu sein: vor, während und na…
J
Journey Stories


1
168: Der Mann, der niemals aufgibt
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Aus Afghanistan musste Jalil Shafayee fliehen, Österreich sollte seine neue Heimat werden. Auch von dort floh er erneut. Jetzt lebt und studiert er in Frankreich. Und hat ein Buch geschrieben: “Ich hatte keine Wahl”. Zahra hat Jalil bei einer Lesung in Wien getroffen und mit ihm über sein Leben voller unglaublicher Wendungen gesprochen. Foto Credit…
J
Journey Stories


1
167: Das ist das Leben der Seenotretter
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Die Sea-Eye 4 ist auf ziviler Rettungsmission im Mittelmeer. Hanna ist Teil der Crew. Für unser gemeinsames Projekt dokumentiert sie das Leben an Bord - vom Training bis zum Einsatz. Von der Brücke bis zum Maschinenraum. Einblicke in den Alltag der Lebensretter - und was sie antreibt, Menschen in Not zu helfen. Weil niemand sonst es tut. Seenotrett…
J
Journey Stories


1
166: Jawid: Gekommen, um zu boxen
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Jawid, 22, stammt aus Afghanistan. Als Boxer ist er ein Ausnahmetalent. Wurde dreimal österreichischer Staatsmeister - ohne Staatsbürgerschaft. Er wartet noch immer auf seinen Pass, damit er zu internationalen Wettkämpfen reisen kann. Jawid und sein Trainer Henry fragen sich: Interessiert sich das Land für das er kämpft eigentlich für ihn? Die Gesc…
J
Journey Stories


1
165: Hannas Mission: Seenotrettung im Mittelmeer
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34
Seenotrettung im Mittelmeer: Die Sea Eye Zugehörige Episoden: Nr. 154 mit Hanna Winter Nr. 138 mit Sophie Weidenhiller Foto Credit: Joe Rabe Instagram: Joe Rabe Photography Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2001Von Bauern helfen Bauern - Salzburg
J
Journey Stories


1
164: Wie den Menschen aus der Ukraine jetzt geholfen wird
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Über 4 Millionen sind schon vor dem Krieg geflohen. Mehr und mehr kommen auch nach Österreich. Diese Krise zu bewältigen, ist ohne zivilen Einsatz undenkbar. Gerlinde Hörl leitet den Bereich ‘Migration & Chancen’ bei der Caritas Salzburg. Die Hilfsbereitschaft findet sie “unglaublich”. Aber: kann sie wieder kippen? Denn was wir jetzt erleben, ist e…
J
Journey Stories


1
163: Die Menschen von Scheibbs – Teil 2
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10
Kein Zweifel: wer nach der Flucht eine völlig neue Sprache lernen muss, steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Doch ohne Spracherwerb wird’s schwierig, im Alltag, in der Weiterbildung oder bei der Jobsuche. Der Verein “Willkommen” im niederösterreichischen Scheibbs organisiert Deutschkurse, die zu den besten im Land gehören. Über den unermüdli…
J
Journey Stories


1
162: Die Menschen von Scheibbs – Teil 1
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Hunderttausende fliehen aus der Ukraine und brauchen Hilfe. Ohne zivilgesellschaftliches Engagement wäre Österreich völlig überfordert. Wer sind die Menschen, die sich mit vollem Einsatz kümmern, die alle Höhen und Tiefen des Ankommens miterleben und mitgestalten? Hier zum Beispiel: ‘Willkommen - Verein zum Finden einer neuen Heimat’ im niederöster…
J
Journey Stories


1
161: Auch sie haben Angst.
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25
Sie kommen aus Russland, sie studieren in Österreich. Die “besondere Militäroperation” in der Ukraine stellt auch ihre Welt auf den Kopf. Sie sind zerrissen zwischen ihrer Heimat, ihrem Gastland, ihren Familien und Freund:innen, da wie dort. Der Sorge um Zukunft und Karriere. Drei junge Sänger:innen berichten von ihren widerstreitenden Gefühlen. Un…
J
Journey Stories


1
160: Stell dir vor du bist krank. Und keiner versteht dich.
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Jeder Arztbesuch wird für Menschen mit Fluchthintergrund zur Hürde - für beide Seiten. Medizin-Studierende der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf helfen mit dem Projekt “Medidus”, die ärztliche Behandlung von Geflüchteten zu verbessern. Dabei lernen angehende Ärzt:innen, wie alle, unabhängig von der Herkunft, d…
J
Journey Stories


1
159: Krieg in der Ukraine: Was wir jetzt tun können.
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Ist das die Zeitenwende, die brutale Wiederkehr des Rechts des Stärkeren? Auf jeden Fall eine Situation, die vielen Angst macht. Kommt der Krieg auch zu uns? Wird es Millionen Geflüchtete geben? Wie können wir uns davon nicht überwältigen lassen? Und vor allem: was können wir tun? Die Migrations-Expertin Judith Kohlenberger sagt: Wir sind nicht hil…
J
Journey Stories


1
158: Vergesst sie nicht!
17:54
17:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:54
Sie hausen in Wäldern, Abbruchhäusern und verlassenen Fabriken. Geflüchtete entlang der EU-Außengrenze zwischen Serbien und Bosnien sind in einer aussichtslosen Lage. Und weitgehend vergessen. Ihre Not wird von wenigen NGOs etwas gelindert. Zum Beispiel von “SOS Balkanroute”, die gerade zu einer Sammelaktion für die Gestrandeten am Balkan aufgerufe…
J
Journey Stories


1
157: Die Erde hart, der Himmel so weit
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Ali Heidari war 11, als er auf der Flucht aus Afghanistan von seinen Eltern getrennt wurde. Seine Über-Lebensgeschichte ist unglaublich. Und eine wie tausend andere. Ali hat darüber ein Buch geschrieben: “Die Erde hart, der Himmel so weit”. Er will damit Mut machen, niemals aufzugeben. So wie er selbst. Hier ist seine Geschichte. Links: Ali Heidari…
J
Journey Stories


1
156: So geht Bildungsgerechtigkeit
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Schüler:innen mit Migrationshintergrund erleben Benachteiligungen. Erbringen oft schlechtere Leistungen. Und verlassen die Schule häufiger ohne Abschluss. Die Forschung hat sich bislang eher auf die Probleme konzentriert. Haliemah Mocevic, Psychologin an der Uni Salzburg, setzt auf Lösungen. Solche, die diese Schüler:innen stärken und nicht schwäch…
J
Journey Stories


1
155: Sie sind Vorbilder
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Petra wuchs in Wien auf, ihre Familie stammt aus Bosnien. Als Lehrerin unterrichtet sie viele Kinder mit Migrationshintergrund. Antonia arbeitet auf einer COVID Intensivstation und hat einige Zeit in Ghana verbracht. Unser Teammitglied Zahra floh aus Afghanistan und setzt sich hier für ihre Community und für Frauenrechte ein. Was sie eint? Sie sind…
J
Journey Stories


1
154: Das ist ihre Mission
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05
Mitten in der Nacht im Mittelmeer, hoher Seegang, 400 verzweifelte Menschen auf einem Boot, das jeden Augenblick auseinanderbrechen kann. Seenotretter, die alles daran setzen zu helfen. Ein Rennen gegen die Zeit. Hanna Winter ist eine von ihnen. Was treibt sie an? Welche Hoffnungen, welche Ängste begleiten sie? Ein Gespräch über den Sinn des Helfen…
Zainab und Mozhgan waren in Afghanistan Frauen ohne Rechte, ohne Zugang zu Bildung, ohne Aussicht auf Veränderung. Ihnen gelang die Flucht nach Österreich. Hier haben sie, auch mithilfe der “Internationalen Frauenliga”, die Chance, ihre Stimme zu erheben und öffentlich von sich zu erzählen - und sie tun es. Eine Geschichte der Selbstermächtigung. U…
J
Journey Stories


1
152: Was auf dem Spiel steht
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27
Populisten nutzen die Debatte um Migration für ihre Ziele: Abschottung, Abschreckung. Das gefährdet Menschenrechte und Demokratie. Wenn es darauf ankommt, sind die Genfer Flüchtlingskonvention oder das Recht auf Asyl nur Übereinkünfte, die jederzeit aufgekündigt werden können. Versuche gibt es genügend. Hier ist ein Überblick, was für Menschen auf …
J
Journey Stories


1
151: Ein Moslem und ein Jude
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
Jad Turjman ist aus Syrien geflohen. Vladimir Vertlib emigrierte mit seinen jüdischen Eltern aus der Sowjetunion. Beide wissen viel über Rassismus, Antisemitismus, Ausgrenzung und: Annäherung. Sie könnten unversöhnliche Gegner sein. Stattdessen gehen sie gemeinsam in Schulen, um mit jungen Menschen über Vorurteile und eingefahrene Denkmuster zu dis…
J
Journey Stories


1
150: Warum Corona für Kinder auf der Flucht eine existentielle Bedrohung ist
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
31 Millionen Kinder weltweit sind durch Flucht oder Migration entwurzelt. Und: Die Corona-Pandemie verschärft ihre Krise. Vertrieben im Heimatland, in Lagern auf der Flucht oder in Sammelunterkünften hier bei uns – sie leiden sehr darunter. Andrea Holz-Dahrenstaedt leitet die Kinder- und Jugendanwaltschaft in Salzburg, sie weiß, was die Pandemie fü…
J
Journey Stories


1
149: ROSA - Safespace auf Rädern für Frauen auf der Flucht
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Frauen und Mädchen auf der Flucht sind ganz besonders gefährdet. Unterstützende Hilfsangebote in den Flüchtlingslagern sind für sie sehr wichtig. Der Verein ROSA - Rolling Safespace - will einen LKW zur mobilen Beratungsstelle ausbauen. ROSA Co-Gründerin Leonie Maier über ein Projekt, das Hilfe dorthin bringt, wo sie unmittelbar benötigt wird: vor …
J
Journey Stories


1
148: Wie Tarek Saad Deutschland voranbringt
32:04
32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:04
2014 kam Tarek in Deutschland an, 2021 wurde er in den Landesvorstand der SPD Schleswig-Holstein gewählt. Für den Kampf um Freiheit hat er in Syrien sein Leben riskiert: Die Kugel eines Scharfschützen überlebte er knapp. Nun setzt sich der 27-Jährige hier für Diversität und Teilhabe geflüchteter Menschen ein. Menschen wie er bringen das Land voran.…
J
Journey Stories


1
147: Dauereinsatz für eine gerechtere Welt
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Für Menschenrechte, gegen Abschiebungen, noch eine Demo: die Wiener Aktivistin Sigrid Spenger weiß, wie mühsam und oft frustrierend der Kampf für eine bessere Welt ist. Und wie notwendig. Die Hilfe für Geflüchtete etwa an der jetzt bitterkalten Grenze zwischen Bosnien und Kroatien zeigt: humanitäre Krisen fordern unermüdlichen Einsatz. Ein Gespräch…
J
Journey Stories


1
146: So wird unsere Gesellschaft bunt, divers und vielfältig
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
15 Kinder, 15 Nationalitäten, 15 junge Menschen, die sich über jede ethnische Grenze hinweg verstehen. Ein Besuch bei der Hobby Lobby in Wien zeigt: Die Entfaltung der Kreativität sozial benachteiligter Kinder - meist mit Migrationshintergrund - ist die Grundlage von Vielfalt und Freundschaft. Standortleiter Dave über eine Initiative, die Hoffnung …
J
Journey Stories


1
145: Worum es bei der Belarus - Polen Flüchtlingskrise wirklich geht
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
An der Grenze irren Menschen umher, die mit falschen Versprechungen dorthin gelockt wurden. Ihr Ziel: der Westen. Der aber rüstet immer weiter auf. In Worten und in Taten. Auf dem Spiel steht, was uns ausmacht - Menschenrechte, Demokratie. Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger von der Wirtschaftsuniversität Wien über die Krise und was sie ta…
J
Journey Stories


1
144: Sie lassen sich nichts mehr sagen
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36
Sihaam Abdillahi und Christoph Kornitzer, Postmigranten, 17 Jahre alt, hatten genug: von Abschiebungen, die sie ungerecht fanden, von Abwertung und Ausgrenzung der Menschen, die anders aussehen als die meisten im Land. Sie gründeten #jugendstehtauf – die Jugendinitiative von morgen. Das wollen sie: ein menschliches Miteinander, unabhängig von Herku…
J
Journey Stories


1
143: Ein guter Ort, um deine Stärken zu stärken
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Das ist gut: der Wiener Verein ‘Fremde werden Freunde’ macht Menschen mit Fluchterfahrung oder Migrationsbiographie ein Angebot. Es heißt - auf Arabisch - ‘Azima’ und steht für Resilienz und innere Entschlossenheit. Darum geht’s: Ressourcen stärken, Schwierigkeiten meistern, Wohlbefinden fördern. Hilfe bei Traumata oder Diskriminierungserfahrungen.…
J
Journey Stories


1
142: Der Libanon versinkt im Chaos. Hier ist ein Funken Hoffnung.
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Ein Jahr nach der Explosion im Hafen von Beirut wird der Libanon ein failed state. Drei Viertel der Bevölkerung ist ohne Job und kämpft ums Überleben. Was die Lage auch für Millionen syrischer Geflüchteter weiter verschlimmert. Jacqueline Flory, Initiatorin des Projekts “Zeltschule”, kennt die Verzweiflung, und eröffnet dennoch eine neue Schule. In…
Gerade hat die ARD illegale Pushbacks an der kroatisch-bosnischen Grenze dokumentiert. Auch die Filmemacherin Manuela Federl erlebte das ganze Ausmaß der menschlichen Tragödie dort. Geflüchtete, die verzweifelt versuchen, in die EU zu gelangen. Und dabei oft an unrechtmäßigen Zurückweisungen und Misshandlungen scheitern. So entstand ihr intensiver …
Geht alles wieder von vorne los? Nach der Machtübernahme der Taliban werden sich, sagen vor allem konservative Politiker*innen, Abertausende aus Afghanistan auf den Weg zu uns machen. Kommt eine neue “Flüchtlingswelle”? So einfach ist das nicht. Doch Millionen sind weltweit auf der Flucht. Der Überblick über eine komplizierte Ausgangslage - und die…
J
Journey Stories


1
139: Keinen Bock auf Couch
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Mit oder ohne Migrationshintergrund - sozial benachteiligte Kinder haben oft keinen Zugang zu Freizeitaktivitäten oder Weiterbildung nach der Schule. Die Vienna Hobby Lobby bietet ihnen wonach sie sich sehnen: Angebote für ihr kreatives Potential oder zum sportlichen Auspowern. Niederschwellig, kostenfrei. Motto: Kein Bock auf Couch. Gründerin Rosa…
J
Journey Stories


1
138: Sea Eye: Rettung in letzter Sekunde
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Das Mittelmeer ist eine der tödlichsten Fluchtrouten weltweit. Doch mehr Menschen als zuletzt riskieren dort aus Verzweiflung ihr Leben. Die Sea Eye - das Schiff der gleichnamigen NGO - hilft oft in letzter Sekunde. Unter gefährlichen Umständen und großem politischem Gegendruck. Was treibt die Retter*innen an? Pressesprecherin Sophie Weidenhiller w…
J
Journey Stories


1
137: UNHCR: Menschenretter unter Druck
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Seit 70 Jahren ist das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen Hüter der Genfer Flüchtlingskonvention - der weltweit wichtigsten Vereinbarung zum Schutz von Menschen auf der Flucht. Doch immer mehr Staaten schotten sich ab, die Konvention ist in Gefahr. Christoph Pinter, Chef des UNHCR-Österreich, über den unermüdlichen Einsatz für alle, die Sc…
J
Journey Stories


1
136: Der Geschichten-Sammler
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34
400 Menschen, 400 Stimmen. Der Wiener Journalist und Herausgeber Ernst Schmiderer hat die Lebensgeschichten von Geflüchteten publiziert, die nach Österreich gekommen, aber dennoch unsichtbar sind. Schmiderer hat sie eingeladen, ihre Geschichten zu erzählen, damit sie Gehör finden und wahrgenommen werden. Um zu dokumentieren: Es gibt uns. Wir sind h…
Das Mittelmeer wird - wie jedes Jahr - für viele Menschen auf der Flucht zur Todesfalle. Während die ‘Festung Europa’ weiter wächst, engagieren sich junge Menschen für Seenotrettung und Solidarität mit jenen, die sich verbrecherischen Schleppern anvertrauen. Die Kieler Aktivisten Sascha Letje und Julian Glaser erzählen, was sie antreibt und warum s…
J
Journey Stories


1
134: Sie haben Angst und sind wütend
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
Sie kommen aus Afghanistan und leben jetzt in Deutschland und Österreich. Belal sorgt sich um seinen Bruder in Kabul, Yahya engagiert sich gegen Abschiebungen und Abdulla ist nach Kabul gereist um seine kranke Mutter zu sehen. Jetzt sitzt er dort fest. Sie eint ihre Angst um Verwandte und Freunde. Und ihre Wut auf Europas Flüchtlingspolitik. Musikr…
J
Journey Stories


1
133: Afghanistan – was nun?
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
Die Taliban haben die Macht übernommen. Was heißt das für die Menschen? Ein Terror-Regime wie von 1996 - 2001? Bei uns werden neue “Flüchtlingswellen” beschworen. Stimmt das? Die Menschenrechtsaktivistin Mechthild Geyer kennt Afghanistan gut und hat Angst um ihre Freunde dort. Judith Kohlenberger, Migrationsexpertin an der Wirtschaftsuniversität in…
J
Journey Stories


1
132: Grenzenlose Chancen
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22
Unerträgliche Hitze in den griechischen Hotspots. Afghanistan fällt an die Taliban. Wenig Hoffnung für Menschen auf der Flucht. Trotzdem: Migration kann auch Gewinn sein, für uns und die, die zu uns kommen. Eine Chance für Herkunfts- und Zielländer. Anna Schwarz und Johann Harnoss von der Boston Consulting Group über “Grenzenlose Innovation”. Hoffn…
J
Journey Stories


1
131: Immer auf der Flucht
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Als lesbischer, schwuler, bi-, trans- oder intersexueller Mensch zu fliehen, heißt: immer auf der Flucht zu sein. Im Heimatland, durch Verfolgung oder Bestrafung. Auf der Reise, um die sexuelle Orientierung zu verbergen. Und während des oft erniedrigenden Asylverfahrens. Ayfer Schultz vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg über Menschen…
J
Journey Stories


1
130: Er war bereit zu sterben
32:05
32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:05
Filimon Mebrhatom hat es geschafft - mit 14 floh er aus Eritrea durch die Sahara, landete in libyschen Gefängnissen und ertrank fast im Mittelmeer. Dass er überlebt hat, ist ein Wunder. Doch Deutschland wurde seine zweite Heimat. Filimons Reise steht für die Verlagerung der EU-Außengrenzen immer tiefer auf den afrikanischen Kontinent. Ein Weckruf. …
J
Journey Stories


1
129: Sie leben viele Leben
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
Sie ist Trainerin und Aktivistin, er ist in den elterlichen Betrieb eingestiegen. Beide sind Mitte 20. Merve ist Deutsche und Ara Österreicher. Aber nicht nur. Ihr Migrationshintergrund macht sie immer wieder zu Fremden in ihrer Heimat. Sie haben sich eingerichtet zwischen Auflehnung und Anpassung. Ein Ausflug in die Welt multipler Identitäten. Mus…
J
Journey Stories


1
128: Eine Träne, ein Lächeln
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52
Luna Al-Mousli wuchs in Damaskus auf. Mit 14 kam sie nach Wien. Sie ist Grafikerin, Autorin und Aktivistin. In ihr spiegelt sich ein Leben in zwei Welten. Die eine existiert nur noch in der Erinnerung. In der anderen motiviert sie junge Menschen zu sprachlicher Vielfalt. „Je mehr Sprachen man kann, desto vielfältiger sieht man die Realität“. Showno…
J
Journey Stories


1
127: Sprechen mit dem Feind
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Ein dreizehnjähriges Mädchen wird in Österreich von afghanischen Asylwerbern ermordet. Reflexartig unversöhnlich reagieren Asyl-Befürworter und und -Gegner aufeinander. Sind die Gräben überwindbar? Empathie ist der Motor der Verständigung. Die Friedensaktivistin und Autorin Joana Osman über das israelisch-palästinensische Projekt „Peace Factory“. E…
Eingesperrt, unhygienisch, würdelos: die Lebensbedingungen geflüchteter Menschen in den griechischen Hotspots machen krank, physisch und psychisch. Seit 2016 hilft Ärzte ohne Grenzen vor Ort. Und hat jetzt einen Bericht über diese “Krise mit Vorsatz” veröffentlicht. Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen über eine Notlage, die politisch gewollt ist…
J
Journey Stories


1
125: Queer Base: LGBTIQ-Heimathafen
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49
LGBTIQ-Geflüchtete kommen aus Ländern, wo ihre sexuelle Orientierung das Todesurteil sein kann. Sie sind während der Flucht gefährdet, ihr Asylprozess ist besonders herausfordernd. Die Queer Base in Wien bietet ihnen Schutz und Hilfe. Beraterin Marty Huber über einen Ort des Ankommens. Amir erzählt, was es heißt, schwul zu sein: vor, während und na…
J
Journey Stories


1
124: Corona geht, Migration kommt
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
Mit dem Abklingen der Pandemie wird wieder gestritten um Flüchtlingsströme und ob wir erneut “überrannt” werden. In Österreich geht es aktuell bei der - notwendigen - Debatte über schnellere Einbürgerungen scheinbar um den Untergang der Republik. Zeit für Klarheit: die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über globale Migration, lokale Auswirku…