Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
9
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast


1
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz
„DAS MÜNCHEN-BRIEFING“ MÜNCHENS ERSTER NACHRICHTEN-PODCAST Das Münchenbriefing liefert Dir jeden Tag die wichtigsten Themen aus München. Kompakt, zuverlässig, seriös und unterhaltsam. Worüber spricht die Stadt? Was musst Du wissen? Was ist aktuell los? Dein tägliches Update zum Feierabend: In fünf Minuten alles Wichtige aus München von den Reportern von 95.5 Charivari. https://www.charivari.de/radio/aktionen/charivari-nachrichten-podcast/8939579
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post
NRW-Nachrichten-Podcast der Rheinischen Post
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher erfahrt ihr die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages in NRW. Jeden Tag um 5 Uhr bekommt ihr News zum Hören von uns. Unsere Journalisten erzählen von ihren Recherchen, erläutern Zusammenhänge und erklären, was ihr jetzt wissen müsst. "Fünfzehn Minuten im Bad und ich kann im Büro mitsprechen", sagt einer unserer Hörer. Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Blaulicht, Promis oder Wissenschaft - wir wählen täglich ein bis z ...
D
Düsseldorf-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von RP und Antenne


1
Düsseldorf-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von RP und Antenne
Rheinische Post / Antenne Düsseldorf
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher erfahrt ihr die wichtigsten lokalen und regionalen Nachrichten sowie Hintergründe zum Thema des Tages in NRW. Der Düsseldorf-Aufwacher bietet euch darüber hinaus noch alles Wichtige aus der Landeshauptstadt: Die Düsseldorf-Nachrichten kommen von Antenne Düsseldorf. Jeden Tag um 5 Uhr bekommt ihr News zum Hören von uns. Unsere Journalisten erzählen von ihren Recherchen, erläutern Zusammenhänge und erklären, was ihr jetzt wissen müsst. "Fünfze ...
B
Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP


1
Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher erfahrt ihr die wichtigsten lokalen und regionalen Nachrichten sowie Hintergründe zum Thema des Tages in NRW. Der Bonn-Aufwacher bietet euch darüber hinaus noch alles Wichtige aus der Bundesstadt. Jeden Tag um 5 Uhr bekommt ihr News zum Hören von uns. Unsere Journalisten erzählen von ihren Recherchen, erläutern Zusammenhänge und erklären, was ihr jetzt wissen müsst. "Fünfzehn Minuten im Bad und ich kann im Büro mitsprechen", sagt einer unser ...
Nachrichten aus Oldenburg, dem Nordwesten und der ganzen Welt – das ist der NWZ-Nachrichtenpodcast. Von Montag bis Freitag versorgen wir Sie jeden Morgen ab 6 Uhr mit einem Mix aus lokalen und überregionalen Informationen, Analysen und Einordnungen. Hören Sie doch mal rein. Impressum: https://www.nwzonline.de/kontakt/nwzonline-impressum_a_1,0,124514788.html
Wir haben für euch am Abend das wichtigste Thema des Tages. Ob aus der Politik, Wirtschaft und dem Leben - immer recherchiert von den KURIER Redakteuren direkt aus dem Newsroom. Ob am Heimweg, beim Sport oder auf der Couch – wo ihr uns hört, ist uns nicht so wichtig. Was uns aber wichtig ist: Punkt 17 Uhr von Montag bis Freitag für euch alles fertig zu haben. Damit ihr nie wieder etwas Wesentliches verpasst.
Zweiwöchentlicher Nachrichtenpodcast über Nachrichten, die es nicht in die Nachrichten geschafft haben. Frieder, Leonie und Patrick graben in unwichtige Themen und bringen Pulitzerpreis-verdächtige Geschichten ans Licht. Simpel und jeden zweiten Sonntag frisch in eurem Gehörgang.
Der Nachrichtenpodcast „kwergehört“ informiert in Kurzform über aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie.
Das wichtigste, spannendste oder außergewöhnlichste Berlin-Thema des Tages — diskutiert in fünf Minuten mit einem Experten aus der Tagesspiegel-Redaktion. Unser Podcast für die Hauptstadt erscheint immer wochentags morgens.
D
Düsseldorf-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von RP und Antenne


1
Diskussion um Störsender im Kampf gegen randalierende Jugendliche / Trotz NRW-Zustimmung - Wackelt das Neun-Euro-Ticket nochmal?
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
So langsam wird es spannend, mit dem Neun-Euro-Ticket! Der Vorverkauf soll in den nächsten Tagen starten. Aber: Politisch ist das Ticket noch gar nicht beschlossen. Und auch bei den Kontrollen gibt es noch ganz dicke Fragezeichen. Dafür ist Reinhard Kowalewsky zu Gast, Chefreporter Wirtschaft bei der Rheinischen Post. Hier gibt es mehr zu dem Thema…
B
Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP


1
Stadt Bonn will Landesbehördenhaus kaufen / Trotz NRW-Zustimmung - Wackelt das Neun-Euro-Ticket nochmal?
17:41
17:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:41
So langsam wird es spannend, mit dem Neun-Euro-Ticket! Der Vorverkauf soll in den nächsten Tagen starten. Aber: Politisch ist das Ticket noch gar nicht beschlossen. Und auch bei den Kontrollen gibt es noch ganz dicke Fragezeichen. Dafür ist Reinhard Kowalewsky zu Gast, Chefreporter Wirtschaft bei der Rheinischen Post. Hier gibt es mehr zu dem Thema…
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
Trotz NRW-Zustimmung - Wackelt das Neun-Euro-Ticket nochmal?
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
So langsam wird es spannend, mit dem Neun-Euro-Ticket! Der Vorverkauf soll in den nächsten Tagen starten. Aber: Politisch ist das Ticket noch gar nicht beschlossen. Und auch bei den Kontrollen gibt es noch ganz dicke Fragezeichen. Dafür ist Reinhard Kowalewsky zu Gast, Chefreporter Wirtschaft bei der Rheinischen Post. Hier gibt es mehr zu dem Thema…
9
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast


1
Münchenbriefing 18.05.2022
4:58
Von Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz
W
Was jetzt?


1
Warum sich der Krieg in Odessa entscheiden könnte
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
In der Ukraine gerät eine weitere Metropole in den Fokus: die Hafenstadt Odessa. Eine Einnahme der Stadt wäre nicht nur ein großer Erfolg für Russland, sondern könnte auch die globale Ernährungssicherheit gefährden. ZEIT-ONLINE-Autorin Andrea Jeska hat die Stadt besucht. Sie berichtet im Gespräch mit Roland Jodin, warum sich dort der gesamte Krieg …
K
KURIER daily


1
Gas-Reduktion: Sind die EU-Maßnahmen realistisch?
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily. Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Bundesregierung:Alle Infos zur aktuellen Impfkampagne der Bundesregierung findet ihr auf gemeinsamgeimpft.at 200 Milliarden Euro ist es schwer, das Maßnahmenpaket der EU-Kommission, mit dem die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus Russland reduz…
Was für uns bereits seit über zwei Jahren Realität ist, hat Nordkorea erst vor einigen Tagen das erste Mal bestätigt: einen Corona-Ausbruch. Kim Jong Un, Diktator des international isolierten Landes, kündigte Lockdowns an und rief seine Behörden zu strikten Abriegelungsmaßnahmen auf. Wie es zu dem Ausbruch kommen konnte, weiß Nordkorea-Experte Rüdi…
A
Auf den Punkt


1
Nato-Beitritt von Finnland und Schweden: Erdogans Kalkül
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50
Die Botschafter von Schweden und Finnland haben am Mittwoch in der Nato-Zentrale in Brüssel nun auch offiziell die Mitgliedschaft beantragt. Nun beschäftigen sich die 30 Mitglieder des Nato-Rats damit, die im Konsens eine Entscheidung treffen müssen. Doch der türkische Präsident Erdogan droht mit einem Veto. Erdogan wolle innenpolitisch stark ersch…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von RP und Antenne


1
Ukraine-Hilfe aus Düsseldorf / So ist die Stimmung nach der Wahl im NRW-Landtag
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23
Aber die Grünen wollen sich noch nicht festlegen: Landeschefin Mona Neubaur hat eine Ampel-Koalition noch nicht ausgeschlossen und steht mit ihrer Partei für Gespräche mit der SPD bereit. Grillen, Rasenmähen und hohe Hecken - was darf mein Nachbar und was nicht? Es gibt unter Nachbarn Streit wegen großer und kleiner Dinge. Wie gut, wenn man seine R…
Europa-League-Finale: Eintracht Frankfurt gegen Glasgow RangersLage in der Ukraine"Das ist Terrorismus" US-Präsident Joe Biden besucht Buffalo
W
Was jetzt?


1
Cyberkrieg: Digitale Nadelstiche statt großer Hackerattacken
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird längst nicht mehr nur von Panzern oder Flugzeugen bestimmt. Auch Cyberattacken gehören zur Bedrohung, der die Ukraine ausgesetzt ist. “Dies ist auch ein Krieg im Internet und deswegen muss die Ukraine auch im Internet verteidigt werden”, sagte Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) am Dienstag …
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
So ist die Stimmung nach der Wahl im NRW-Landtag
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Nach der Wahl bei uns in NRW geht es weiterhin um die Frage: Wer wird regieren? Durch den hohen Sieg der CDU und dem starken Zuwachs bei den Grünen stehen die Zeichen in NRW erstmals bei schwarz-grün. Aber die Grünen wollen sich noch nicht festlegen: Landeschefin Mona Neubaur hat eine Ampel-Koalition noch nicht ausgeschlossen und steht mit ihrer Pa…
B
Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP


1
Angst vor erneutem Hochwasser in Rheinbach und im Ahrtal / So ist die Stimmung nach der Wahl im NRW-Landtag
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44
Nach der Wahl bei uns in NRW geht es weiterhin um die Frage: Wer wird regieren? Durch den hohen Sieg der CDU und dem starken Zuwachs bei den Grünen stehen die Zeichen in NRW erstmals bei schwarz-grün. Aber die Grünen wollen sich noch nicht festlegen: Landeschefin Mona Neubaur hat eine Ampel-Koalition noch nicht ausgeschlossen und steht mit ihrer Pa…
K
KURIER daily


1
Soll Österreich der NATO beitreten?
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily. Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Bundesregierung:Alle Infos zur aktuellen Impfkampagne der Bundesregierung findet ihr auf gemeinsamgeimpft.at Der Krieg in der Ukraine hat dazu geführt, dass immer mehr Länder über einen NATO-Beitritt nachdenken. Bei Finnland und Schweden hat bereits ein…
A
Auf den Punkt


1
Mariupol: Was passiert mit den Männern aus dem Stahlwerk?
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10
Mehr als 260 ukrainische Soldaten konnten das Asowstal-Stahlwerk in Mariupol verlassen. Sie haben sich russischen Truppen ergeben und wurden in russisch kontrollierte Städte in der Umgebung gebracht. Was passiert mit diesen Männern jetzt und was bedeuten die Entwicklungen für die Stadt Mariupol und den Krieg insgesamt? Darüber spricht in dieser Fol…
9
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast


1
Münchenbriefing 17.05.2022
5:17
Von Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz
W
Was jetzt?


1
Update: Die Opposition protestiert sich ins libanesische Parlament
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Die schiitische Hisbollah und ihre Partner verlieren bei der Wahl im Libanon die Mehrheit. Dafür schafft die Protestbewegung den Sprung ins Parlament. Korrespondentin Stella Männer hat für ZEIT ONLINE die Wahl beobachtet. Im Update erklärt sie, ob die neue Opposition tatsächlich etwas an den politischen Strukturen verändern kann. Nach wochenlanger …
Nach Finnland will nun auch Schweden Mitglied bei der NATO werdenSupermarkt-Schiesserei mit zehn Toten: US-Präsident Joe Biden besucht Buffalo Start der Filmfestspiele in Cannes
W
Was jetzt?


1
Milliarden für Europas größtes Atomprogramm
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Frankreich investiert Milliarden in den Ausbau der Kernenergie. Im Land sollen 14 weitere Kraftwerke entstehen. Annika Joeres, die in Frankreich lebt und als freie Journalistin für ZEIT ONLINE schreibt, berichtet, was die Bevölkerung von den Plänen hält und warum das Land die Atomkraft so stark ausbaut. Die AfD hat zuletzt in vielen Bundesländern a…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von RP und Antenne


1
Angriff auf OSD-Mitarbeiter / Nach der Landtagswahl: Klappt Schwarz-Grün in NRW?
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29
Landtagswahl NRW - Analyse der Koalitionen Wer regiert jetzt in NRW? Das ist die große wichtige Frage nach der Landtagswahl. Schon am frühen Sonntagabend war klar: Die CDU ist die große Gewinnerin dieser Wahl, die Grünen wachsen und die SPD stürzt ab. Deshalb ist vor allem die Schwarz-Grüne Koalition im Gespräch. Aber kann das klappen? Zum Artikel …
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
Nach der Landtagswahl: Klappt Schwarz-Grün in NRW?
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40
Landtagswahl NRW - Analyse der Koalitionen Wer regiert jetzt in NRW? Das ist die große wichtige Frage nach der Landtagswahl. Schon am frühen Sonntagabend war klar: Die CDU ist die große Gewinnerin dieser Wahl, die Grünen wachsen und die SPD stürzt ab. Deshalb ist vor allem die Schwarz-Grüne Koalition im Gespräch. Aber kann das klappen? Zum Artikel …
B
Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP


1
Bonn: Fünf Polizisten bei Kontrolle verletzt / Nach der Landtagswahl: Klappt Schwarz-Grün in NRW?
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Landtagswahl NRW - Analyse der Koalitionen Wer regiert jetzt in NRW? Das ist die große wichtige Frage nach der Landtagswahl. Schon am frühen Sonntagabend war klar: Die CDU ist die große Gewinnerin dieser Wahl, die Grünen wachsen und die SPD stürzt ab. Deshalb ist vor allem die Schwarz-Grüne Koalition im Gespräch. Aber kann das klappen? Zum Artikel …
9
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast


1
Münchenbriefing 16.05.2022
5:11
Von Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz
A
Auf den Punkt


1
NRW-Wahl: Der Druck auf die Bundesregierung steigt
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43
Das vorläufige Endergebnis für Nordrhein-Westfalen steht fest: Die CDU gewinnt mit 35,7 % vor der SPD mit 26,7 %. Die Grünen verdreifachen ihr Ergebnis der Wahl von 2017 – und kommen auf 18,2 Prozent. FDP und AfD schaffen knapp den Wiedereinzug in den Landtag. Aber was heißt das für die kommenden Wochen? Auf Landesebene scheinen die Weichen für ein…
K
KURIER daily


1
Nehammer: Sind 100 Prozent genug?
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily. 524 von 524 Delegierten haben beim ÖVP-Parteitag Ja zu Nehammer gesagt. Sitzt er damit fest im Sattel? 100 Prozent für einen Politiker, das kennt man eigentlich sonst nur von Nordkorea. Aber was sagt das Ergebnis aus? Das wirklich alle in der ÖVP hinter Karl Nehammer stehen? Oder dass man jetzt angesichts der T…
W
Was jetzt?


1
Update: Der größte Verlierer in NRW ist die Wahlbeteiligung
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Die Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen erreicht mit 55,5 Prozent einen historischen Tiefstand. Woran liegt das? Wie werden es wieder mehr? Im Update schätzt ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Lenz Jacobsen die Entwicklung ein. Ukrainische Soldaten konnten nahe Charkiw angeblich bis zur russischen Grenze vorstoßen. Währenddessen beraten die EU-Außenmi…
Nach Landtagswahl in Nordrhein-WestfalenFinnland und Schweden beraten über NATO-BeitrittWochenende der Gewalt in den USA
W
Was jetzt?


1
Ein schwarz-grüner Sieg
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
Nach der Wahl in NRW steht fest: Die CDU bleibt die stärkste Kraft. Ileana Grabitz, Leiterin des Ressorts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE, hat die Wahl genau verfolgt. Sie analysiert was die Ergebnisse aussagen und welche Koalitionen nun möglich sind. Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Nicht alle Mitglieder des Mi…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von RP und Antenne


1
NRW hat gewählt - Analysen zur Landtagswahl
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06
Bei Redaktionsschluss stand das Endergebnis noch nicht fest. Die aktuellen Zahlen findet Ihr hier Über die Wahl ist im Vorfeld viel spekuliert worden. Schafft es die SPD, die Macht im Landtag zurückzubekommen? Oder schafft es Hendrick Wüst, selbst als Ministerpräsident gewählt zu werden. Fakt ist: Die CDU gewinnt Stimmen hinzu und die SPD holt ein …
B
Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP


1
NRW hat gewählt - Analysen zur Landtagswahl
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17
Bei Redaktionsschluss stand das Endergebnis noch nicht fest. Die aktuellen Zahlen findet Ihr hier Über die Wahl ist im Vorfeld viel spekuliert worden. Schafft es die SPD, die Macht im Landtag zurückzubekommen? Oder schafft es Hendrick Wüst, selbst als Ministerpräsident gewählt zu werden. Fakt ist: Die CDU gewinnt Stimmen hinzu und die SPD holt ein …
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
NRW hat gewählt - Analysen zur Landtagswahl
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06
Bei Redaktionsschluss stand das Endergebnis noch nicht fest. Die aktuellen Zahlen findet Ihr hier Über die Wahl ist im Vorfeld viel spekuliert worden. Schafft es die SPD, die Macht im Landtag zurückzubekommen? Oder schafft es Hendrick Wüst, selbst als Ministerpräsident gewählt zu werden. Fakt ist: Die CDU gewinnt Stimmen hinzu und die SPD holt ein …
K
KURIER daily


1
Habsburg: "Atomwaffeneinsatz wird kommen"
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily. Karl Habsburg ist ein Enkel des letzten österreichischen Kaisers Karl dem ersten. Und als Präsident der paneuropäischen Bewegung ein glühender Europäer. Ida Metzger hat ihn zum Interview getroffen und gefragt, ob Österreich in die NATO soll, wie er den Brief Alice Schwarzers bewertet und ob er glaubt, dass Puti…
W
Was jetzt?


1
NRW ist kein Bundesland für Klientelpolitik
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Deutschlands größtes Bundesland wählt einen neuen Landtagt. Die Wahl in Nordrhein-Westfalen wird als wichtigste Wahl des Jahres bezeichnet. Doch wieso? Darüber spricht Ferdinand Otto, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Schon am 23. April war klar, dass der FC Bayern zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister …
K
KURIER daily


1
Brunner: "Nicht alles, was populär klingt, ist sinnvoll"
1:04:10
1:04:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:10
Club 3 - Der Politiktalk von KURIER, Krone und Profil Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, Finanzminister Magnus Brunner.Er hält nichts von einer Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. Den umstrittenen V…
W
Was jetzt?


51
Spezial: Die vergessenen Kriege
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28
Der Krieg in der Ukraine bekommt viel mediale und politische Aufmerksamkeit. Äthiopien, Mali oder Jemen eher weniger – warum ist das so? Und welche Folgen hat es? In dieser Sonderfolge von Was Jetzt? spricht Host Ole Pflüger mit Andrea Böhm über die vergessenen Kriege. Böhm berichtet seit Jahrzehnten unter anderem für ZEIT ONLINE aus Kriegs- und Kr…
Eine Lösung gegen die Vermögensungleichheit in Deutschland hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bereits letztes Jahr in einer Studie vorgestellt: Jede volljährige Person sollte ein sogenanntes Grunderbe in Höhe von 20.000 Euro erhalten. Eine "spannende Idee", sagte dazu diese Woche Carsten Schneider (SPD), Ostbeauftragter der Bu…