Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder
In seinem Podcast ‘In extremen Köpfen’ spricht Leon Windscheid mit Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. Egal ob Mörder oder Helden . In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. ‘In extremen Köpfen’ ist ein Podimo Original. Mit Podimo kannst Du Tausende Podcasts und Geschichten hören. Lade Dir jetzt Podimo kostenlos aus dem App Store oder Google Play Store herunter. Oder ihr schaut auf podimo.de/ex ...
Wie trifft man lebensverändernde Entscheidungen, was passiert dabei im Gehirn und ist das Leben danach besser so? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen und besucht Menschen, die besondere Entscheidungen getroffen haben.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Musik und Fragen zur Person: 85 Minuten Zeit für eine Biographie, einen Musikgeschmack, ein Werk, eine Lebenslinie, kurz: für eine Persönlichkeit aus Kultur, Gesellschaft oder Politik im Gespräch mit Moderatorinnen und Moderatoren des Deutschlandfunks.
Juhu, noch ein Talk-Format! In die "Sprechstunde" von Radio Q aus Münster kommen interessante Menschen und erzählen ihre Geschichte.
Der Podcast-Poll aus Potsdam (also TTTdPPap oder auch einfach TTTPPP) hat Tommy Wosch das Ganze genannt und sich für jede Sendung andere Podcaster*innen ins Radio eingeladen. Einfach nur deren Shows vorzustellen, wäre natürlich viel zu einfach. Nein nein, da gibt es Aufgaben zu lösen, Interviews zum Thema zu führen und dabei bestenfalls auch noch einen guten „woschesken“ Auftritt hinzulegen. Denn nach Ende der Sendung geht das Ganze dann selbst als Podcast auf die Reise, als Podcast-Podcast ...
I
In extremen Köpfen - mit Dr. Leon Windscheid | Ein Podimo Podcast


1
23: Anders sein in einer jüdisch-orthodoxen Gemeinde mit Deborah Feldman
1:05:08
1:05:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:08
Unsere Buchempfehlung für noch mehr True Crime Thrill: Todesrauschen von Vincent KlieschSeit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über ihren verschwundenen Bruder herauszufinden. Moritz wurde eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden fürtot erklärt. Matthias Hegel, der berüh…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk

1
Psychologe Leon Windscheid - "Was du fühlst, solltest du angehen, zulassen und nicht wegdrücken“
1:07:33
1:07:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:33
Leon Windscheid wurde 2015 Millionär bei "Wer wird Millionär?". Heute ist der promovierte Psychologe Unternehmer, Autor und Bühnenkünstler. Er hat zwei Bücher zu psychologischen Themen geschrieben, sein neues Buch "Wer Mensch sein will, muss fühlen!" erscheint im Frühjahr 2021 und beschäftigt sich unter anderem mit verloren gegangenen Gefühlen.Mode…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk

1
Japanologin Katja Cassing - „Ich habe in Japan ein Jahr lang geschwiegen!“
1:26:02
1:26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:02
Als Studentin ging Katja Cassing nach Japan, um dann zwölf Jahre dort zu bleiben. Als Wissenschaftlerin am Deutschen Institut für Japanstudien in Tokio war sie mit ihrem Ehemann und Kollegen Jürgen Stalph auf einem sicheren Karriereweg. Noch in Japan gründeten beide aber einen kleinen Verlag mit Sitz in Deutschland. Heute ist der Cass-Verlag in Bad…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Sabine Töpperwien im Gespräch mit Marco Schreyl
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Sie war die Stimme der Fußball-Bundesliga - die Frauen-Stimme unter all den kom-mentierenden Männern. Sabine Töpperwien ist die erste Frau, die ein Männer-Bundesliga-Spiel live im Radio kommentiert hat.Von Marco Schreyl
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Veggie vs. Jagd: Wie tötet man mit gutem Gewissen?
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Mit 13 Jahren entscheidet sich Marie aus Sundern Vegetarierin zu werden, weil sie Tiere schützen will. Zehn Jahre später erschießt sie Rehe im Wald. Marie ist jetzt Jägerin. Sie sagt: "Nur so kann ich guten Gewissens wieder Fleisch essen". In dieser Folge von BESSER SO spricht sie mit Leon über Moral und Ethik und wie sie das Töten mit Tierschutz v…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Armin Maiwald im Gespräch mit Gisela Steinhauer
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Vor 50 Jahren wurde "Die Sendung mit der Maus" erfunden und entwickelte sich zum Dauererfolg. Ihre - vor allem aber auch seine - Geschichte erzählt Armin Maiwald, einer der drei Väter der Sendung, im WDR 5-Tischgespräch mit Gisela Steinhauer.Von Gisela Steinhauer
B
Betreutes Fühlen


1
Was tun bei Bindungsangst?
1:32:04
1:32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:04
Betreutes Fühlen Bindungsangst und Verlustangst gehören eng zusammen. Viele haben Angst, sich zu binden, weil sie den Verlust fürchten. Also lieber ein Leben lang Single oder sich nie wirklich auf einen anderen Menschen einlassen? 40% sind unsicher in Beziehungen und trotzdem nicht beziehungsunfähig! Unser Gast diese Woche ist die Psychologin und B…
I
In extremen Köpfen - mit Dr. Leon Windscheid | Ein Podimo Podcast


1
22: Karriere trotz Heroinabhängigkeit mit Jörg Böckem
1:11:58
1:11:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:58
Jörg Böckem wird schon als Teenager abhängig. Erst von Cannabis, dann von der Liebe und zuletzt von Heroin. In der heutigen Folge erzählt er seinen Lebensweg und wie er trotz Heroinabhängigkeit Karriere als Journalist machte – vom Verheimlichen vor den Kollegen, dem Schuss setzen im Büro und bis hin zu Interviews mit berühmten Persönlichkeiten auf …
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Sportwetten-Sucht: Wie wird Gewohnheit gefährlich?
1:03:03
1:03:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:03
TRIGGERWARNUNG: (Spiel-)Sucht: Mit 17 Jahren zockt Sven* zum ersten Mal in einem Wettbüro in Bönen. Ab dann spielt er täglich, verspielt tausende Euro und klaut sogar, um an Geld zu kommen. Nach vielen Rückschlägen entscheidet er, endlich eine Therapie gegen seine Sportwetten-Sucht zu machen. In BESSER SO spricht der Dortmunder Student mit Leon übe…
B
Betreutes Fühlen


1
Bin ich zu empathisch?
1:24:30
1:24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:30
Betreutes Fühlen Empathie gilt als hohes Gut. Viele wären gern empathischer. Doch die so hoch gelobte Empathie hat auch eine Schattenseite. Wir beleuchten einen unerwartet dunklen Teil unserer Gefühlswelt und zeigen wann und wie Empathie in Beziehungen hilft und wann sie gefährlich sein kann. Zur Schattenseite von Empathie findet ihr hier mehr: htt…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Martina Glomb im Gespräch mit Gisela Keuerleber
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03
"Ohne Punk hätte ich nie den Mut gefunden, meinen Weg zu gehen." Das sagt die Modedesignerin Martina Glomb. Und Punk sei Dank landete sie als junge Frau bei Vivienne Westwood in London. Heute setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Fashionindustrie ein.Von Gisela Keuerleber
I
In extremen Köpfen - mit Dr. Leon Windscheid | Ein Podimo Podcast


1
21: Psychisch krank und straffällig – mit Prof. Dr. Dieter Seifert
1:17:21
1:17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:21
Prof. Dr. Dieter Seifert ist Leiter der forensischen Psychiatrie in Münster. Hier kommen Menschen hin, die straffällig geworden sind, aber die als psychisch krank und somit schuldunfähig gelten. Was sind das für Krankheiten und kann man Fachpersonal täuschen, um dem Gefängnis zu entgehen? Im heutigen Experten-Gespräch berichtet Dieter Seifert von s…
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Scheidung mit 22: Wann ist eine Entscheidung falsch?
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48
Schon mit 16 Jahren ist Delal verlobt, mit 18 heiratet sie und mit 22 lässt sie sich wieder scheiden. Delal trifft in kurzer Zeit viele vermeintlich widersprüchliche Entscheidungen, bereut aber nichts. Die Düsseldorferin spricht in BESSER SO mit Leon über Selbstvertrauen, Erwachsenwerden und wie man Entscheiden lernen kann.…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Hannah Emde im Gespräch mit Gisela Steinhauer
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
"Man muss keine Tierärztin sein, um die Arten zu schützen", sagt Hannah Emde. Sie ist gleichwohl Tierärztin und seit zehn Jahren in der Welt unterwegs, um die Vielfalt der Natur zu erhalten.Von Gisela Steinhauer
B
Betreutes Fühlen


1
Was hilft gegen Zukunftsangst?
1:18:42
1:18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:42
Betreutes Fühlen Die Zukunft macht vielen Menschen Angst. Wenn wir Umbrüche erleben oder Entscheidungen treffen müssen, schlägt die Zukunftsangst zu. Was tun gegen die Sorge, dass alles schiefgehen könnte? Ganz einfach: Ambiguitätstoleranz entwickeln. Was das ist und was sie uns gibt, erzählen wir euch. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier errei…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk

1
Kinderbuchautor Paul Maar - "Ich habe mir einen kindlichen Humor bewahrt"
1:16:07
1:16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:07
Zu Paul Maars bekanntesten Figuren gehören das Wünsche erfüllende Sams und der von Abenteuern träumende Lippel. Sie feiern in Buch und Film Erfolge und haben Paul Maar als Autor und Zeichner zahlreiche Preise beschert. In seinem Buch "Wie alles kam - Roman meines Lebens" wendet er sich erstmals an seine erwachsene Leserschaft und erzählt aus seiner…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk

1
Lyriker Nico Bleutge - "Meine Kindheit ist ein wichtiger Impulsgeber für mein Schreiben"
1:02:33
1:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:33
Mit nur wenigen Gedichtbänden hat sich Nico Bleutge als einer der interessantesten Dichter Deutschlands profiliert. Geboren 1972 in München, hat er schon als Teenager Gedichte geschrieben. 2006 erschien mit "klare konturen" sein erster Gedichtband, der Auftakt zu großem Erfolg mit Auszeichnungen: Der Kranichsteiner Literaturpreis wurde ihm etwa für…
I
In extremen Köpfen - mit Dr. Leon Windscheid | Ein Podimo Podcast


1
20: Bis an psychische Grenzen mit Jana
1:10:02
1:10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:02
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um die Themen Vergewaltigung und Selbstverletzung.Jana wächst in der Schweiz in den Bergen auf. Weiter weg von der erzählten Idylle aus "Heidi" könnte ihre Kindheit und Geschichte aber nicht sein. Sie durchlebt die schlimmsten Erfahrungen, die man einem Kind antun kann. Das hat für ihre Psyche und ihre Bindun…
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Polyamorie: Darf Liebe alles?
1:05:43
1:05:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:43
Nicole, Fabian und Christian haben sich entschieden ein Leben zu Dritt zu führen und das in sozialen Medien öffentlich zu zeigen. Ihre polyamore Triade beginnt als Freundschaft und wächst mit der Zeit zur Familie mit Kind. In BESSER SO sprechen die Kölner mit Leon über Eifersucht, die Kraft der Liebe und gesellschaftliche Normen.…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Jacky Dreksler im Gespräch mit Gisela Keuerleber
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22
"Hass und Wut sind ätzende Säuren, die das Gefäß, in dem Sie aufbewahrt werden, zerstören können" - das ist das Lebensmotto für Jacky Dreksler, der 1946 in einem französischen Gefängnis auf die Welt kam.Von Gisela Keuerleber
Betreutes Fühlen Können wir mehr als einen Menschen lieben? Monogamie ist die Norm: zu zweit in einer Beziehung. Doch muss das so sein? Millionen gehen fremd, Ehen zerbrechen und haben wir nicht alle Fantasien, die unerfüllt bleiben? Wir sprechen mit Nicole und Fabian, die ganz anders lieben. Zusammen mit Christian leben sie polyamor - also Liebe z…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk

1
Festivalleiter Stefan Reichmann - "Bei uns werden die Häuser weniger und die Kühe mehr"
1:05:00
1:05:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:00
Für die Veranstaltungsbranche war 2020 ein Schreckensjahr. Auch Stefan Reichmann und die Crew des Haldern-Pop-Festivals mussten ihre fast ausverkaufte Open-Air-Veranstaltungen absagen. Dass sie aber allem Anschein nach nicht Pleite gehen, hat mit der besonderen DNA dieses niederrheinischen Festivals zu tun. Ein Gespräch mit Stefan Reichmann darüber…
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Diagnose Krebs: Kann der Tod ein Freund sein ? BESSER SO
1:16:54
1:16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:54
Kadir ist Kampfsportler, macht in Krefeld viel Geld mit Autos und Immobilien. Er fühlt sich allen überlegen. Die Diagnose Krebs ändert das. Kadir entscheidet sich, ein besserer Mensch zu werden. Er kämpft mit Sport gegen die Krankheit und sein Ego. In BESSER SO spricht er mit Leon darüber, warum der Krebs sein bester Freund ist und wieso er trotz a…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Susan Link im Gespräch mit Marco Schreyl
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Seit knapp zehn Jahren ist Susan Link Moderatorin des ARD-Morgenmagazins und sorgt für einen guten Start in den Tag. Dafür macht sie die Nacht zum Tag und umgekehrt. Kaffeemaschine anschalten um kurz vor ein Uhr: Wie geht das mit Familie und Hund?Von Marco Schreyl
Betreutes Fühlen Warum brauchen wir Menschen Humor? Weil uns das echte Lachen von Maschinen unterscheidet? Weil Witz attraktiv macht? Weil Humor entwaffnet? Humor hat einen unschätzbaren Wert für uns Menschen. Darum lohnt es, ihn in all seinen Facetten zu verstehen. Wir hören Affen und Ratten lachen, Roboter die Stand-Ups aufs Parkett bringen und M…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk


1
Schriftsteller Robert Seethaler - "Ich kenne das Brennen für die Musik"
1:06:02
1:06:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:02
Robert Seethaler liebt die Stille, auch beim Schreiben. Und doch wäre er gerne Musiker geworden. Seine Anfänge als Schlagzeuger in einer Punkband seien jedoch "mehr lustig als gut" gewesen. Der Autor des Bestsellers "Der Trafikant" erzählt von seiner langen Suche nach dem richtigen Beruf: vom Schauspielschüler über den Theater- und Filmdarsteller, …
Wie trifft man lebensverändernde Entscheidungen, was passiert dabei im Gehirn und ist das Leben danach wirklich besser so? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen und reist durch NRW zu Menschen, die besondere Entscheidungen getroffen haben. Leon liefert dazu leicht verdauliche, psychologische Impulse, die jeder für sich nutzen kann.…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Leon Windscheid im Gespräch mit Gisela Steinhauer
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06
Dr. Leon Windscheid ist Fachmann für Gefühle. Ob Langeweile oder Leidenschaft – Windscheid erforscht sie alle und hat dabei festgestellt, „dass seit der Jung-Steinzeit keine Renovierung in unseren Köpfen stattgefunden hat.“Von Gisela Steinhauer
B
Betreutes Fühlen


1
Unsere Väter Teil 2
1:28:19
1:28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:19
Betreutes Fühlen Wie gelingt die gute Beziehung zum eigenen Vater? In Teil 2 wird es praktisch. Wir reisen um die Welt, um von fernen Kulturen zu lernen, wie die Vater-Kind-Beziehung auch ganz anders funktionieren kann. Außerdem servieren wir 8 Impulse, die ihr nutzen könnt, um das Verhältnis zu eurem Vater zu vertiefen, zu verbessern oder ganz neu…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk


1
Zwischentöne - Die Schriftstellerin Petra Morsbach
1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:55
Lange hatte Petra Morsbach als Theaterregisseurin und Dramaturgin gearbeitet, ehe sie zur Schriftstellerin wurde. Als filigrane literarische Zeichnerin von menschlichen Verwicklungen wird sie von der Kritik hoch geschätzt. 2004 erregte ihr Roman "Gottesdiener" über einen niederbayrischen Priester Aufmerksamkeit. 2017 beschreibt Petra Morsbach im Ro…
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Bjarne Mädel im Tischgespräch mit Andrea Burtz
49:22
49:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:22
Mädels Serienrollen genießen Kultstatus – egal, ob Ernie in "Stromberg" oder Tatortreiniger Schotti. Jetzt hat der Schauspieler zum ersten Mal Regie geführt und auch die Hauptrolle übernommen: im Fernsehfilm "Sörensen hat Angst".Von Andrea Burtz
B
Betreutes Fühlen


1
Unsere Väter Teil 1
1:35:09
1:35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:09
Betreutes Fühlen Welche Rolle spielt unser Vater in unserem Leben? Stellen wir uns dieser Frage, kommen gleich die nächsten auf: Was macht einen guten Vater aus? Welche Erwartungen sind gerecht, welche überzogen? Was tun, wenn die Beziehung zum Vater nicht den eigenen Wünschen entspricht? Wir reisen mit euch in einer Doppelfolge in die Kindheit zur…