Zwei gute Freunde reden über ihr liebstes Hobby: ZOCKEN! Max und Carsten - Wir sind zwei leidenschaftliche Zocker, die ihre Freude, ihr Leid, ihre Erfahrung und insbesondere ihre Meinung zu alten und aktuellen Themen rund um Video- und Computerspiele miteinander teilen. Wir sind keine Journalisten. Wir müssen keinem gefallen. In unserem Podcast fallen auch Schimpfwörter, also Vorsicht liebe Kinder! ... und jetzt hört auf zu lesen und fangt endlich an den Podcast zu hören! Viel Spaß!
Retter:innen erleben unglaubliche Geschichten – und hier könnt Ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und Gute Leude Fabrik in Koo ...
Zündfunk
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Welche Geschichte verbirgt sich hinter den roten Haaren aus LOLA RENNT? Wie stellte sich Filmarchitekt Otto Hunte die Zukunftsstadt Metropolis vor? "Filmgeschichte in Objekten" gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten - von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren m ...
Steffen Schwarzkopf war weltweit im Einsatz. Seit 2016 lebt der WELT-Studiochef samt Familie in Washington. Eine Familie navigiert zwischen Arbeitsalltag und Hüpfburgen, Träumen und Albträumen. Einblicke hinter die Kulissen des Washingtoner Politbetriebs und in das Amerika der ganz normalen Leute. Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf. Auch mal satirisch, skurril, persönlich. Inside USA - jetzt abonnieren! Feedback gern an audio@welt.de.
IM EINSATZ – Der Podcast berichtet monatlich unabhängig über Entwicklungen im Bereich des Katastrophenschutzes und über Themen aus der Zeitschrift IM EINSATZ.
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unser Moderator Marc, Polizist mit Leib und Seele, zögerte keine Sekunde, als ihn sein nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommt Marc mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und gibt dir authentische Einblicke i ...
Positiv Denken, handeln und fühlen: Leben gestalten - Freude empfinden. Gestalte dein Leben, übernimm Verantwortung für dein Denken, Handeln und Fühlen. Weg von der Opferrolle und Passivität. Hin zu Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude. Positiv Denken wird hier nicht verstanden als rosarote Brille oder als oberflächliche Suggestionen. Positiv Denken basiert auf tiefer Lebenseinstellung, auf freudevollen Gefühlen - und resultiert in aktiver Gestaltung deines Lebens und Eins ...
In "Larses lyrischer Lebensberatung" gibt Lars Ruppel Tipps für den Einsatz von Gedichten im Pflegealltag. Der Podcast ergänzt seine Kolumne in der Fachzeitschrift PSYCH.PFLEGE HEUTE.
In diesem Podcast geht es um Körpersprache, Stimme, innere Haltung, den richtigen Einsatz von Worten, damit du so wirken kannst, wie du es möchtest. Denn: Du wirkst immer und überall. Ich bin Schauspielerin und Trainerin für Körpersprache und zeige dir, wie du deine Wirkung mit einfache Tricks verbessern kannst.
Stell‘ dir vor du träumst davon dich mit deiner Business Idee selbstständig zu machen. Was tust du? Ich schätze du fängst an, deine Idee konkret zu machen, du eignest dir Wissen an, schreibst einen Businessplan, fragst um Hilfe, machst Nachtschichten und so weiter. Was du nicht tust: Einfach auf der Couch sitzen und darauf warten, dass endlich jemand kommt, mit dem dein Traum wahr wird. Warum also, tun so viele von uns genau das in Sachen Liebe? Wir wissen, dass es Zeit und Energie und Einsa ...
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
Einsteigen und aufsteigen ist der Karriere-Talk für Menschen, die sich wünschen, dass ihr Job mehr als nur Arbeit ist. In ihrem Podcast teilt Annemette ter Horst nicht nur ihre eigene Erfahrung aus rund 20 Jahren erfolgreicher Karriereberatung. Darüber hinaus spricht sie in jeder Folge mit einem Gast: einem Experten oder einer Expertin für das entsprechende Thema. Das beschert Ihnen als Hörer doppeltes Insiderwissen für mehr Erfolg in ihrem Job und in ihrer Karriere. Sie erfahren die besten ...
Der Zeitarbeitscoach Podcast informiert Sie rund um die Personaldienstleistung (Zeitarbeit, Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, Freelancing, Interim Management, Provider, VMS u.v.m). Wenn Sie weitere Informationen rund um die Themen Zeitarbeit und Personalvermittlung von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den Zeitarbeitscoach-Podcast oder besuchen Sie unsere Homepage auf https://www.pers-one.de/der-zeitarbeitscoach-podcast/ Den Zeitarbeitscoach-Podcast ...
Der deutschsprachige Dungeons and Dragons Podcast. Hier wird über alles mögliche rund um D&D gesprochen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Übersetzung der englischsprachigen Bücher und Abenteuer zum Einsatz in einer deutschen Kampagne gelegt.
Info- und News-Kanal der Schweizer Armee
Marie und Lucas reden über Blaulicht, Kampfsanis und Kurioses aus dem Rettungsdienst.
Praxisstrategien für Managerinnen, Unternehmer und Business-Interessierte. Erprobte Digital-Methodik aus 25 Jahren Erfahrung für den praktischen Einsatz in Konzernen, Organisationen und Startups.
Von seinem guten Freund Yoe wird Zenon überredet, einer spiritistischen Sitzung beizuwohnen. Seine Teilnahme führt ihn in eine Welt aus Gurus, spirituellen Weisheiten und unerklärbaren Phänomenen. Dabei befindet er sich selbst immer auf der schmalen Linie zwischen Religiosität und absurdem Wahnsinn. Reymont zelebriert seine Vampire nicht als Blutsauger im eigentlichen, sondern im metaphysischen Sinne. Die Atmosphäre, die er vor allem durch den Einsatz intensiver Stilmittel schafft, ist unhei ...
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast gibt den Mitarbeitenden das Wort, die mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie unterwegs? Wie läuft ihre Arbeit ab, wenn manchmal weder Röntgengerät noch Stromgenerator vorhanden sind? Und warum machen sie sich immer wieder auf in die Krisengebiete dieser Welt? Mehr über dies ...
Game Fights ist nichts für schwache Nerven, vielmehr ist es das wahrgewordene Mortal Kombat-Reality-TV-Format - inkl. möglicher Fatalities. Vier Runden lang versuchen drei Teilnehmer, die Videospiele l(i)eben, den Judge innerhalb eines Zeitlimits von ihrer Meinung zu überzeugen. Wurde genug gelootet und gelevelt, geht es für die beiden Spieler mit den meisten Punkten zum Endboss. Dieser besteht aus 5 Speedrunden. Leidenschaft, Einsatz und Kreativität sind gefragt. Hier wird diskutiert und ge ...
Besonderer Themenschwerpunkt beim WKE 2016 ist der Bereich E-Government. Durch die Etablierung neuer gesetzlicher Richtlinien ergeben sich gerade für den öffentlichen Dienst sowohl auf IT-technischer als auch auf organisatorischer und politischer Ebene neue Chancen und Herausforderungen. Bürgerportale wie Bayern Online, Initiativen und Angebote zur Nutzung von Open Data, aber auch politische Vorgaben zum verstärkten Einsatz von Online-Bürgerbeteiligung sind Gegenstand der Vorträge. Aktuelle ...
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
In Gamification unterwegs sprechen Roman Rackwitz und Christian Müller Gamification und Design Thinking, den Einsatz für Unternehmen und Communities und verschiedene Projekte in diesem Bereich. Der Name geht auf den Start des Podcasts im Rahmen eines Gamification Projekts mit dem Goethe Institut zurück. Artikel zum Podcast findest du auf medium.com/gamification-für-kmu
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: "Das Feature" am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Durch den Einsatz der Waffen einer schönen Frau in Kombination mit der traditionellen Waffe des Mannes in Form von aggreßiver Gewaltausübung geht Bikinirama gegen gesellschaftliche Konventionen vor. Objekte, die im Allgemeinen als "wertvoll" eingestuft und als Symbole eines gehobenen Standards angesehen werden, werden für die Protagonistinnen zum Ventil ihres Zornabbaus gegen das herrschende konservative Weltbild. Der neue Weg, den Bikinirama geht, zeigt deutlich auf, daß materielle Güter al ...
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
Digitale Trends und Innovationen im Handel Erfolgreiche Storekonzepte zeigen, was notwendig ist, um tatsächlich positiv in die Zukunft schauen zu können, denn digitale Technologien sind auf den Flächen des stationären Einzelhandels angekommen. Längst stellt sich nicht mehr die Frage, "ob" sondern "wie" man digitale Komponenten wirkungsvoll am POS zum Einsatz bringt. Vom ersten Tag der Planung eines Storekonzeptes, bis zum ersten Kaufakt des Kunden, muss digitale Technik sinnvoll eingebettet ...
Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast ist eine Gesprächsreihe zu Themen der Wissenschaft Wirtschaftsinformatik, die Perspektiven auf Forschung & Entwicklung, Studium & Lehre und Einblicke in Praxis & Anwendungen behandelt. In den Gesprächen dieser Reihe unterhalte ich mich mit meinen Gästen über ihre Perspektiven auf Themenfelder und Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik. Wir beleuchten Fragen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zum digitalen Wandel und zu Informa ...
Der Info Podcast rund um das Thema Rettungsdienst. Wie ist der Rettungsdienst in Deutschland strukturiert? Welche Rettungsmittel gibt es? Welche Qualifikationen haben die Mitarbeiter*innen? Was dürfen diese alles? Wann kommt der Notarzt? Diese und viele andere Fragen wollen wir klären und mit Dir in den Austausch treten. Wir wollen über deine Erfahrungen mit dem Rettungsdienst reden. Unser Ziel ist es, dich über diesen wichtigen Sektor unseres Gesundheitssystem besser aufzuklären.
Geldanlage und Technologie – darum dreht sich alles im Podcast von Scalable Capital. Welche Anlagestrategien eignen sich für die Altersvorsorge? Wie kann man sein Portfolio sinnvoll diversifizieren? Wo liegen Chancen und Risiken beim Investieren in Aktien, Fonds und ETFs? Welche Erkenntnisse über die Finanzmärkte liefert die Börsenforschung? Was sagen wissenschaftliche Studien zum Thema Robo-Advisor? Was bringt der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Portfolioverwaltung? Solche und äh ...
Der "HYPERTROPHYCAST" ist ein evidenzbasierter Podcast zum Thema Bodybuilding, Fitness und Ernährung. Mein Name ist Luis Frielingsdorf, bin Natural Bodybuilder und Online Coach und möchte dir dabei helfen dein Wissen zu erweitern und deine Ziele zu erreichen. Ich interviewe Top Experten aus dem Feld und produziere Episoden mit anderen Athleten und Coaches.
Werbeartikel Artist Frank Szepan möchte zeigen, wie vielseitig dieses 3D Marketingtool sein kann, bzw. ist. Der herkömmliche Einsatz ist meistens 2D- wird durch meine Sichtweise (Geschichte die ich um diesen Artikel legen kann) 3 Dimensional, Infos aus dem Markt, Artikel Neuerscheinungen, Kurioses, Werbeartikelideen für Sie - Werbeideen für Dich.... Werbeartikel-SPOT: Ein Artikel mal genauer unter die Lupe genommen. Ich freue mich über Feedback, Anregungen, Lob u. Kritik. (frank@idwerbung.de ...
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Social Media und Online Marketing sind kein Hexenwerk! Der "Marketing-Zauber-Podcast" liefert Dir alle zwei Wochen Informationen zu Social Media Marketing speziell für Solopreneurinnen und Einzelunternehmer. Deine Gastgeberin ist Birgit Schultz, die seit 1993 im Marketing tätig ist und sich 2003 selbstständig gemacht hat. 2016 hat sie Marketing-Zauber ins Leben gerufen und zeigt, dass Online-Business und Marketing auch einfach gehen. Fokus dieses Podcasts liegt auf dem strategischen und effi ...
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
o
omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]


wissenschaft und technik im kopfhoerer
radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?
Willkommen auf dem Audio-Kanal des Projektes ANNA – Das vernetzte Leben. Künstliche Intelligenz, Algorithmen und weitere digitale Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Doch was bedeutet das für die Einzelne und den Einzelnen? Dieser Frage geht das Projekt "ANNA - das vernetzte Leben" auf unterhaltsame und informative Weise nach; das Projekt wird von iRights e.V. umgesetzt und gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Neben den Folgen der ANNA-Podcastreihe ...
Wie bewerten Kommentatoren wichtige Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport? Sie erfahren es in der Medienschau von MDR AKTUELL jeden Morgen von Montag bis Samstag.
Sauenhalter und Ehrenamtlich für den Bauernverband im Einsatz - Was gibt's da alles so zu erzählen? Anhören, dann wisst ihr es!
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Autor: Capellan, Frank Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
© Michael Hahn Corona ist nicht nur gefährlich für Menschen, die sich mit dem Virus infizieren. Auch das medizinische Personal steht vor großen Herausforderungen. Dr. Michael Hahn kämpft an vorderster Front gegen die Pandemie. Er arbeitet als Notarzt und Intensivmediziner im Raum Mannheim. Im Einsatzfahrzeug liegt stets ein Ganzkörperoverall bereit…
F
Feature - Deutschlandfunk

1
Deutschlands Einsatz in Afghanistan - Der verlorene Frieden (4/6) - Es gärt in den Provinzen
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06
Wie überall im Land schwindet auch im deutsch gesicherten Nordafghanistan der Rückhalt für die Regierung und ihre internationalen Helfer. Aber auch in den Reihen der Bundeswehr wachsen die Zweifel, ob sich das Land nach westlichem Vorbild demokratisieren lässt. Feature-Serie von Marc Thörner www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der Friedens- und Konfliktforscher Conrad Schetter plädiert für einen echten Friedensprozess in Afghanistan. Auf verschiedenen Ebenen müssten die afghanische Bevölkerung, die afghanischen Entscheidungsträger und die verschiedenen afghanischen Parteien an einen Tisch gebracht werden, sagte er im Dlf. Conrad Schetter im Gespräch mit Michael Köhler ww…
Z
Zündfunk


1
Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau: Interview mit dem Autor Mohamed Amjahid / Einsatz gegen Homophobie im Profifußball / Horace Andy wird 70
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02
Von BAYERN 2
Der Nato-Einsatz in Afghanistan geht erst einmal weiter. Die Verteidigungsminister der Bündnisstaaten haben zwar über das Krisenland beraten, aber nichts zur künftigen Präsenz beschlossen. Dazu die Medienschau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
A
Auf den Punkt


1
Afghanistan: Ein Einsatz und kein Ende
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Seit fast 20 Jahren sind Nato-Truppen in Afghanistan stationiert. Und dort werden sie wohl vorerst bleiben. Das Militärbündnis Nato steht vor einem Dilemma: Eigentlich haben ihre Truppen in Afghanistan nichts zu gewinnen. In all den Jahren sind die Probleme am Hindukusch nicht weniger geworden. Aber falls die Soldatinnen und Soldaten das Gebiet ver…
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Außenpolitiker Nouripour zu NATO-Afghanistan-Einsatz: „Bin nicht dafür, dass wir jetzt Hals über Kopf wegrennen sollten.“
5:26
Der außenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Omid Nouripour, hat sich dafür ausgesprochen, den Afghanistan-Einsatz der Nato zu verlängern. Im SWR Tagesgespräch sagte Nouripour, „ich bin nicht dafür, dass wir jetzt Hals über Kopf da wegrennen sollten.“ Trotzdem sei aber klar, dass nicht die militärische Präsenz entscheidend sei, sondern, da…
In der fünften Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IMEINSATZ geht es um Kinder in Katastrophen. Ich habe dazu mit Prof. Dr. Harald Karutz gesprochen, er ist Diplpom-Pädagoge an der MSH Medical School Hamburg und hat in der aktuellen Ausgabe gleich mehrere Artikel dazu verfasst. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate undberichtet e…
D
Das Feature - Deutschlandfunk


1
Der verlorene Frieden (6/6) - Countdown - Deutschlands Einsatz in Afghanistan
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Um 2015 erscheint am Hindukusch ein neuer Akteur: IS - der sogenannte "Islamische Staat" verfolgt als Erbe der al Kaida eine internationale Agenda, im Gegensatz zu lokal verwurzelten Taliban. Unter dem Druck des neuen gemeinsamen Feindes nähern sich Taliban und internationale Afghanistan-Allianz einander an. Feature-Serie von Marc Thörner www.deuts…
L
LH - Christ und Welt


1
Lebenshilfe zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten: Wenn Kinder zu Tätern werden.
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14
Ref.: Père Jean-Paul Mihigo, Verantwortlicher für Caritas-Zentren für ehemalige Kindersoldaten, Demokratische Republik Kongo und: Jules und Alain, ehemalige Kindersoldaten Übers.: Gabi FröhlichKinder sind manipulierbar und leichter einzuschüchtern als Erwachsene. In den Händen gewalttätiger Milizen werden sie in vielen afrikanischen Ländern zu skru…
A
Auf den Punkt


1
Wird der EU-Impfausweis zum neuen Reisepass?
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
Für den griechischen Ministerpräsidenten Mitsotakis ist die Sache klar: "Die Personen, die geimpft sind, müssen frei reisen dürfen." Auch für die EU soll ein einheitlicher Corona-Impfpass bis zur Sommersaison einsatzbereit sein, sagt die stellvertretende Leiterin der SZ-Politikredaktion Karoline Meta Beisel. Doch es stellen sich viele Folgefragen. …
h
hr-iNFO Wissenswert


1
Sklavenhandel in Afrika - Eine verborgene Geschichte
27:22
27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:22
Der Handel mit afrikanischen Sklaven zählt zu den finstersten Kapiteln der abendländischen Geschichte. Doch noch ehe Europas Kolonialherren Afrika aufteilten, blühte schon lange ein innerafrikanischer Menschenhandel.Von Rebecca Hillauer
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Müller, Dirk Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Müller, Dirk
Der EU-weite Impfnachweis soll kommen. Einige Länder wollen so internationale Reisen wieder möglich machen. Doch welche Rechte das Dokument mit sich bringt, soll jedes Land selbst entscheiden. Die Medienschau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Impfen,Testen, Grenze dicht - Wie geht's weiter? - Interview Rolf Mützenich, SPD
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
© Chickenonline / pixabay.com Nahrungsmittel sind knapp und die Menschen hungern. In Syrien sind noch immer die Folgen vom Bürgerkrieg sichtbar. Die Corona-Pandemie verschärft das alltägliche Leben der Menschen zusätzlich: Viele Ärzte sind vor dem Krieg geflohen, der Vorrat an Medikamenten ist gering. Präsident Baschar al-Assad hat den Großteil Syr…
© Steph_Loewe / pixabay.com „Fahren irgendwann die Panzer auf und schießen in die Menge?“ Veit Claesberg zittert mit den Menschen in Myanmar. Seit 2014 pflegt er Kontakte zu Christen in Yangon, der größten Stadt des Landes, und hat gemeinsam mit der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Wiedenest in Bergneustadt den Verein „Help Myanmar“ gegründet. …
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Baus, Mechthild Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Baus, Mechthild
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Born, Carolin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Born, Carolin
Autor: Ibrahim, Samir Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ibrahim, Samir
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Sambale, Markus Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sambale, Markus
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hondl, Kathrin
Autor: Deppe, Gigi Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deppe, Gigi
Autor: Schmidt, Holger Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmidt, Holger
Autor: Ueberbach, Stephan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ueberbach, Stephan
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Geuther, Gudula Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinlein, Stefan
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Vorreiter, Paul
Autor: Kapern, Peter Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kapern, Peter
S
SWR2 Tagesgespräch


Der frühere Fraktionsvorsitzende der Linken, Gysi, sieht wieder deutlich bessere Möglichkeiten, als Opposition im Bundestag Druck zu machen. Durch die Dringlichkeit der Corona-Politik sei das in den vergangenen Monaten schwierig gewesen. Mittlerweile mache die Bundesregierung jedoch zu viele Fehler. Es gebe noch immer keine langfristige Perspektive…
A
Auf den Punkt


1
Bischofskonferenz: "Woelki ist nur die Spitze des Eisbergs"
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
Wir-sind-Kirche-Sprecherin Grabmeier warnt, die katholische Kirche droht ihre letzte Chance zu verspielen. Sie fordert mehr Transparenz, Frauen und Aufgabenverteilung. Immer mehr Katholikinnen und Katholiken treten aus der Kirche aus. Nachdem Kardinal Woelki aus Köln seit Monaten einen Bericht über Missbrauchsfälle zurückhält, ist sogar ein Server …
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Engels, Silvia Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engels, Silvia
T
TrendAKADEMIE Retail


1
TrendAKADEMIE Retail - Episode 33
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32
TEO mit Sören Gatzweiler Worum geht es: Tegut bringt ein neues Vertriebsformat an den Start. Unter dem Namen Tegut… Teo gibt es jetzt in Fulda einen digitalen, automatisierten Kleinflächenmarkt mit 50 Quadratmetern Verkaufsfläche und 900 Artikel verdichtetes Sortiment, der 24 Stunden täglich geöffnet ist. Mit dem Handelsinnovationspreis und dem Son…
L
LH - Christ und Welt


1
Gefahr aus dem Netz - wie schützen wir unsere Kinder vor Internetpornographie?
1:00:49
1:00:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:49
Ref.: Philip Pöschl, Verein "Safersurfing", Mödling, südlich von Wien, ÖsterreichKinder sind neugierig - und Pornos sind im Internet leicht zu haben. Vor allem über das Smartphone, das mittlerweile schon viele Grundschüler in der Tasche haben. Wie können Eltern ihre Kinder inmitten des aktuellen online-Booms überhaupt vor Pornographie schützen? Dar…
Fehlende Masken, Hickhack um Reiserückkehrer, die Impfgeschwindigkeit und zuletzt das nicht haltbare Versprechen der Schnelltests ab 1. März. Die Medienschau widmet sich dem Krisenmanager Jens Spahn.Von Mitteldeutscher Rundfunk
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Wolfgang Thierse (SPD) über Identitätspolitik - "Ziemlich demokratiefremd"
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30
Identitätspolitik von rechts führe zu Ausschließung, Hass und Gewalt, die aktuelle radikale Identitätspolitik von links zu Cancel Culture, sagte der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) im Dlf. Eine pluralistische Gesellschaft könne nur funktionieren, wenn Unterschiedlichkeiten zu Wort kämen. Wolfgang Thierse im Gespräch mit Dirk-Ol…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Jens Spahn (CDU) zu Corona-Selbsttests - "Wir können nicht in jeder Küche kontrollieren"
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält staatlich verordnete Verhaltensregeln nach einem positiven Testergebnis bei einem selbstdurchgeführten Corona-Schnelltest nicht für umsetzbar. Im Dlf sagte Spahn: „Ich sehe keinen anderen Weg, als auf Selbstverantwortung zu setzen“. Jens Spahn im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann www.deutschlandfunk.d…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Grundrechte für Geimpfte - „Immunitätsausweis ist der richtige Ansatz“
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Der Medizinrechtler Alexander Ehlers spricht sich dafür aus, Geimpften wieder Grund- und Freiheitsrechte einzuräumen. Wenn von ihnen keine Gefahr mehr ausgehe, seien die Corona-Maßnahmen verfassungsrechtlich nicht mehr tragbar, sagte er im Dlf. Die Debatte über einen Immunitätsausweis sei richtig. Alexander Ehlers im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckma…
Vor ein paar Jahren hatte ich keinen blassen Schimmer wie ich meine Intuition erkennen, geschweige denn ihr folgen sollte - heute treffe ich in meiner Ehe und in meinem Familienleben Entscheidungen zu 100% intuitiv. Warum ich das tue, wie ich dahin gekommen bin und was dabei meine Herausforderungen sind und waren, verrate ich dir in dieser Folge. E…
2
2Retter1Mikro


1
Folge 3 mit Altenpflegerin und Rettungssanitäterin Jessie
37:26
37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:26
In Folge 3 ist Altenpflegerin und Rettungssanitäterin Jessie bei Tobias Schlegl zu Gast. Sie sprechen über körperliche Belastungen - beispielsweise beim Krankentransport - und warum so wenige Frauen im Rettungsdienst arbeiten. Trotzdem könnte sich Jessie aktuell keinen besseren Job vorstellen, trotz der vielen Herausforderungen – hier erklärt sie w…
M
Money, Markets & Machines


1
Thomas Kehl von Finanzfluss: Legen Generation Y und Z ihr Geld besser an?
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
mit Thomas Kehl, Finanzfluss Neo-Broker boomen und immer mehr Blogs, Podcasts und Videos vermitteln Finanzwissen. Beste Voraussetzungen, dass die heute 20- bis 40-Jährigen sich schlau machen und in Wertpapiere investieren, statt wie ihre Eltern über Niedrigzinsen auf dem Sparbuch zu jammern. Werden die Deutschen endlich von Sparern zu Anlegern? Dar…
© ERF Medien / müller.architekten Der ERF-Neubau ist im Werden. Wie sieht es aus? Und wie soll es werden? Wer will, kann sich einen aktuellen Eindruck verschaffen, bei einer virtuellen Besichtigungstour… Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank…