show episodes
 
Artwork

1
Focus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
  continue reading
 
Artwork

1
Muckefuck & Fernsehfunk

Super TV, Jürgen Karney, Stefanie Heidrich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei "Muckefuck & Fernsehfunk", dem Podcast, der Sie auf eine Reise in die faszinierende Welt der DDR-Unterhaltung mitnimmt. Ihre Gastgeber Jürgen Karney und Stefanie Heidrich haben sich zum Ziel gesetzt, die legendären Stars von damals zu interviewen und Ihnen exklusive Einblicke in die großen Shows und die kleinen Geheimnisse hinter den Kulissen zu bieten. „Det globt uns keener, wah?“ - weil es in der DDR keine mit heute vergleichbare Presse gab, erzählen sich die Legenden von ih ...
  continue reading
 
Bei „we be like“ dreht sich alles um euch und eure Themen! Welchen Sinn hat die Schule? Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Und wie können wir uns vor Mobbing oder zu viel Druck schützen? Eben die wirklich wichtigen Themen! Über all das quatscht die 19-jährige Maria Ziffy mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Mit dabei sind zum Beispiel Kim Hoss, Pia Kabitzsch und Carl Josef. Und Maria wäre nicht Maria, wenn sie nicht auch ein bisschen Comedy mit im Gepäck hätte. Humor hat ...
  continue reading
 
Artwork

1
Showbühne - Interview

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was erzählen Musicalstars, Regisseure, Komponisten und Autoren zu ihren aktuellen Rollen, neuen Produktionen, den aktuellen Moden und Trends im Showbusiness oder zu ihren ganz persönlichen musikalischen Vorlieben? Auf der Showbühne erfahren Sie es. Und das Schönste: Sie können all das nachhören, wann und wo immer Sie wollen und zwar nicht nur die Ausschnitte aus der Sendung, sondern die Interviews in voller Länge!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Ich war 19“ ist der Streifen, mit dem sich der junge Jaecki Schwarz einen Namen machte. In einer nie dagewesenen Intensität erzählt der „Polizeiruf 110“-Star in unserem Podcast die Geschichte des Drehs und enthüllt zum ersten Mal: Der Streifen um einen 19-jährigen Deutschen, der als Leutnant in der Roten Armee dient, stand kurz vor dem Verbot. Nic…
  continue reading
 
Andreas Neugebauer wurde auf einem Bauernhof verdingt. Mit Schlägen, Psychoterror und härtester Arbeit. Mit siebzehn Jahren flieht er und stürzt sich in die Freiheit: Musik, Drogen und Kriminalität bestimmen seinen Alltag. Später fängt er sich und macht Karriere bei der Post. Bis zum Zusammenbruch. Mit elf Jahren wird Andreas Neugebauer von seiner …
  continue reading
 
Björn Hering prägte das Schweizer Fernsehen, fand in Hollywood neue Geschichten und sucht sein Zuhause überall, wo das Meer ist. Jetzt bringt er das Swissair-Unglück von Halifax auf die Leinwand – ein Film, der auch seine eigene Familiengeschichte erzählt. Björn Hering liebt das Erzählen – ob im Fernsehen, im Kino oder im echten Leben. Der Berner e…
  continue reading
 
Iouri Podladtchikov hat es wieder getan: alle überrascht. YOLO. Aus dem Nichts kündigt der Snowboard-Olympiasieger sein Comeback an. Vor fünf Jahren hatten schwere Verletzungen seinen Höhenflug beendet. Jetzt will er sich ein versöhnliches Karriereende schenken. Vor zehn Jahren gewann der Zürcher Olympiagold. An der Pressekonferenz danach verriet e…
  continue reading
 
4 Meter und 88 Zentimeter: Mit dieser Höhe hat sie den bisherigen Schweizer Rekord pulverisiert. Stabhochspringerin Angelica Moser ist Europameisterin in ihrer Disziplin und vertrat die Schweiz letzten Sommer an den Olympischen Spielen. Wer hoch fliegt, kann auch tief fallen. Beim Stabhochsprung gehört beides unweigerlich zusammen. Was treibt die i…
  continue reading
 
Von der „Lütte“ zur Legende – das war ein spannender Weg für die Berlinerin. In unserer neuen Folge erzählt sie fesselnd und interessant aus ihrem Leben. An der Seite von Reinhard Lakomy spielte sie sich im „Traumzauberbaum“ in die Herzen der Kinder und mit ihren Jazz-Klängen, ihrer eigenen Band und Liedern wie „Komm, weil ich dich brauch“, erobert…
  continue reading
 
«Altern wird heilbar» - so heisst eines der Bücher der 68-jährigen Nina Ruge. Die studierte Biologin war in den 90er und 00er Jahren eines der bekanntesten Gesichter im deutschsprachigen Fernsehen (u.a. «Leute heute», ZDF). Heute beschäftigt sie sich mit der Frage, wie wir lange jung bleiben können.Nina Ruge lebt mit ihrem dritten Ehemann in der Sc…
  continue reading
 
Ihre Kunst sorgt für Aufsehen: Barbara Kiener streicht in Nacht-und-Nebel-Aktionen Brücken rosafarben, karrt Tonnen von Mist auf den Bundesplatz oder verharrt in der Kälte auf einem Denkmal. Mit ihren Performances lotet sie heute als Künstlerin Grenzen aus – früher tat sie dies als Skitalent. Eigentlich wollte Barbara Kiener Skiprofi werden. Doch d…
  continue reading
 
Niklaus Brantschen ist Zen-Meister und Jesuit. Er verbindet Buddhismus mit Christentum und Meditation mit Management. Yves Bossart spricht mit dem 87-jährigen Walliser über Spiritualität im Alltag, über die Kraft der Stille und über Liebe ohne Sex. Niklaus Brantschen liebt die Stille, ebenso wie die Berge. Aufgewachsen ist er im Wallis, wo er alle …
  continue reading
 
Vor 24 Jahren entdeckte Verena Hug mit ihrem Partner die Swinger-Welt. Dort konnten die beiden ihre sexuellen Fantasien mit anderen Menschen ausleben. Heute führt die 57-Jährige den grössten Swinger-Club der Schweiz. Eifersucht? Fehlanzeige. Verena Hug ist seit 28 Jahren mit ihrem Partner zusammen. Die beiden gönnen sich gegenseitig alle Freiheiten…
  continue reading
 
Als «Videojournalist des Jahres» überführte er Enkeltrickbetrüger. Als Comedian bringt er sein Publikum auf der Bühne zum Lachen. Und als Social-Media-Star kann er sich nur schwer unerkannt durchs Land bewegen. Wer ist dieser Cedric Schild, dem scheinbar alles gelingt? Im Gespräch geht Stefan Büsser dem Phänomen «Supercedi» auf den Grund. Wer ist d…
  continue reading
 
Mit ihrem Lachen und ihrer frechen Kurzhaar-Frisur wurde Chris Doerk in den 60iger-Jahren schnell zum Publikumsliebling und mit Liedern wie „Lieb mich so, wie dein Herz es mag“ zu einer beliebten Sängerin. Gemeinsam mit Frank Schöbel bildete sie DAS Schlager-Traumpaar der DDR. Wie sie heute auf diese Zeit blickt, verrät sie uns exklusiv in unserer …
  continue reading
 
Gölä kennt jeder. Den einen gehen er und seine Songs direkt ins Herz, den anderen auf die Nerven. Gölä polarisiert. Doch wer ist Marco Pfeuti, der Mann mit der rauen Stimme? Im Gespräch mit Donat Hofer zeigt er sich persönlich und spricht über seine Vorstellung von Freiheit. Göläs musikalischer Erfolg kam aus dem Nichts und katapultierte ihn in zwe…
  continue reading
 
Missbrauch, berufliches Scheitern und Obdachlosigkeit – Lilian Senn hat viel durchgemacht. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen wohnt heute wieder in einer eigenen Wohnung und arbeitet als Stadtführerin in Basel. Ihre Geschichte zeigt, wie ein Neuanfang möglich ist. Nach einer Kindheit voller Gewalt und Missbrauch macht Lilian Senn eine Lehre als…
  continue reading
 
Clovis Kasanda kam 1983 in Kinshasa (DR Kongo) zur Welt. Mit vier Jahren zog seine Mutter mit den Kindern nach Schötz im Kanton Luzern, als erste schwarze Familie im Dorf. Später reiste er für die Schweizer Friedensmission in den Kosovo, um seinen Lebenstraum zu finanzieren: Schauspieler zu werden. Clovis Kasanda kam 1987 von Kinshasa nach Schötz, …
  continue reading
 
So nah waren wir dem kleinen Traumsandbringer noch nie! Am 22. November feiert unser Sandmann seinen 65. Geburtstag. Wir gehen auf Spurensuche in seiner Vergangenheit und blicken auf seine große Jubiläums-Party. Sandmann-Experte Dr. Volker Petzold klärt in unserem Podcast exklusiv einen Irrtum auf: Viel schneller als bisher angenommen erfand das DD…
  continue reading
 
Gewalt in der Kindheit, eine kriminelle Jugend und viele Jahre mit Suizidgedanken – Mannars Weg ist schmerzvoll. Durch Thaiboxen und Spiritualität fand der 45-Jährige einen Weg zu sich und mehr Selbstliebe. Heute gibt er als Genesungsbegleiter seine Erfahrungen an Jugendliche in Krisen weiter. Die Kindheit mit einer gewalttätigen Mutter und einem a…
  continue reading
 
Jonny Fischer, die eine Hälfte des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos Divertimento, ist auf grosser Abschiedstour. In einem exklusiven Focus-Talk vor Publikum spricht der 45-Jährige offen über seine Zukunftspläne und Herausforderungen – und darüber, was ihn wirklich glücklich macht. Die Abschiedstour dauert noch Jahre, doch Jonny Fischer stellt …
  continue reading
 
Antje von Dewitz ist eine Visionärin, eine Pionierin der Nachhaltigkeit und eine der einflussreichsten Führungspersönlichkeiten Deutschlands. Sie hat nicht nur ihr Outdoor-Unternehmen, sondern eine ganze Branche verändert. Als sie 50 Jahre alt wurde, schnürte sich Antje von Dewitz die Wanderschuhe um. Und lief mehrere Monate quer über die Alpen, vo…
  continue reading
 
Wir kennen sie als kompetente Professorin Dr. Patzelt bei "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte". Doch die Schauspielerin hat nicht nur im TV eine interessante Lebensgeschichte. Dreimal nahm ihr Leben ungeplant eine völlig neue Richtung:Zum einen, als sie – geboren als Tochter eines Österreichers und einer Tatarin in China – unter dramatischen …
  continue reading
 
Als «Videojournalist des Jahres» überführte er Enkeltrickbetrüger. Als Comedian bringt er sein Publikum auf der Bühne zum Lachen. Und als Social-Media-Star kann er sich nur schwer unerkannt durchs Land bewegen. Wer ist dieser Cedric Schild, dem scheinbar alles gelingt? Im Gespräch geht Stefan Büsser dem Phänomen «Supercedi» auf den Grund. Wer ist d…
  continue reading
 
Vor 24 Jahren entdeckte Verena Hug mit ihrem Partner die Swinger-Welt. Dort konnten die beiden ihre sexuellen Fantasien mit anderen Menschen ausleben. Heute führt die 57-Jährige den grössten Swinger-Club der Schweiz. Ein Gespräch über Lust, Liebe, Eifersucht und die Schweizer Swinger-Szene. Eifersucht? Fehlanzeige. Verena Hug ist seit 28 Jahren mit…
  continue reading
 
Susanne Brunner war Korrespondentin für Nahost und die USA bei Radio SRF. Sie führte mehr als tausend «Tagesgespräche» und ist seit 2022 Auslandchefin von Radio SRF. Yves Bossart spricht mit der Glarnerin über den Krieg im Nahen Osten, über die Zukunft der USA und die Kunst des Zuhörens. Susanne Brunner berichtete viele Jahre aus dem Nahen Osten fü…
  continue reading
 
Mats Frey ist nicht gerade prominent – seine Arbeit dafür umso mehr. Gemeinsam mit David Constantin schuf er die Erfolgsserie «Tschugger». Für Netflix hat er am Drehbuch zur internationalen Hit-Serie «How to Sell Drugs Online (Fast)» mitgeschrieben. Der Drehbuchautor und Regisseur aus der Schweiz ist seither über die Landesgrenzen hinaus gefragt un…
  continue reading
 
Andrea Wucher hatte nie einen Karriereplan - heute hat sie Berufserfahrung in 11 Branchen und ist eine der wenigen Bauunternehmerinnen der Schweiz. Damit sie auf dem Boden bleibt, meditiert sie - oder spielt morgens um 6 Uhr Golf. Als kleines Kind verliert Andrea Wucher ihre Mutter. Das ist prägend - für den Rest des Lebens: «Einfach können alle. I…
  continue reading
 
Walter Plathe geht einen beeindruckenden Lebensweg. Dabei kommt ihm scheinbar immer zur rechten Zeit ein kleines bisschen Glück zu Hilfe. So etwa, als er, ein echtes Berliner Kiezkind, Verkäufer für Zooartikel werden sollte – und doch den Beruf des Schauspielers wählen konnte. Oder als er Theater-Darsteller war – und blitzschnell fürs Fernsehen ent…
  continue reading
 
In drei Monaten um die Welt: Mutterseelenallein auf einer Yacht, zwischen Stürmen, extremen Temperaturen und Schlafmangel. Oliver Heer nimmt teil an der härtesten Segelregatta der Welt, der Vendée Globe. «Wenn ich bei dieser Regatta durch das Südpolarmeer ins Meer falle, wäre das wohl das Ende» - trotzdem will der Rapperswiler hoch hinaus auf See. …
  continue reading
 
Ein humorvoller Austausch über das Leben als introvertierte Person. Das bietet Chris Sommer zusammen mit seiner Partnerin Giulia Becker im preisgekrönten Podcast «Drinnies». Yves Bossart spricht mit dem gebürtigen Aargauer über Humor, Peinlichkeiten und Improvisation. „Ich hoffe, es geht euch gut, und wenn nicht, ist auch ok. Mit dieser Begrüssung …
  continue reading
 
Er hat als Teenager die Schule hingeschmissen und wurde Snowboardprofi. Obwohl ihm alle davon abrieten. Aber Fabien Rohrer wollte frei sein und sein eigenes Ding durchziehen. Das ist bei ihm auch heute, mit 49 Jahren, nicht anders. Fabien Rohrer war der Star der jungen Schweizer Snowboardszene. Flotte Sprüche, an jeder Party dabei und mit drei Welt…
  continue reading
 
Wenn Lisa Bögli als Clown Menschen mit Demenz besucht, zählt die Reduktion auf das Wesentliche und das aushalten können von Stille. Ein Gespräch über Humor, die eigene Vergänglichkeit und die Erkenntnis, dass die Momente, in denen scheinbar nichts passiert, manchmal die wichtigsten sind. Lisa Bögli möchte bei ihren Auftritten in Alters- und Pflegeh…
  continue reading
 
"Hast du Kummer oder Sorgen, dann schreib gleich morgen an Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille". Wer zwischen 1959 und 1988 Kind war in der DDR, der kennt diesen Spruch genau. Urte Blankenstein schlüpfte 1968 in die Rolle der sympathischen Puppenärztin und verkörperte sie bis zur Wende. Die Berlinerin hat so vieles zu erzählen: war…
  continue reading
 
Inklusion statt Isolation. «Menschen mit Beeinträchtigung gehören in den Arbeitsmarkt, nicht ins Heim.» findet Jonas Staub, sozialer Unternehmer. Er kämpft seit 20 Jahren gegen Parallelwelten in der Schweizer Gesellschaft. Wie lässt sich Teilhabe im Alltag umsetzen? Staub ist ein «Störefried». Bereits als Kind biss sich die Lehrerschaft die Zähne a…
  continue reading
 
Über 41% der Arbeitnehmenden in der Schweiz fühlen sich psychisch erschöpft – so viele wie noch nie. In Focus wollen wir von Barbara Studer wissen, was unser Hirn braucht, damit wir leichter durch den Alltag kommen. Die 38-jährige Aargauerin ist auch persönlich auf das Thema Erschöpfung/Depression sensibilisiert. Ihr Vater litt an Depressionen und …
  continue reading
 
Er war ein durchschnittlicher MusicStar und gehört heute zu den Grössten im Schweizer Rock-Business. Sebastian Bürgin alias Baschi feiert dieses Jahrs sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Ein kurvenreiche Karriere, durch die ihn sein Herz führt. Die einen lieben ihn, die andern halten ihn für einen Blender oder finden ihn einfach nur peinlich. Kalt läss…
  continue reading
 
Mit zwölf Jahren begann sie Krafttraining - heute gilt Jacqueline «Jay» Fuchs als «stärkste Frau der Schweiz» und ist eine der besten Bodybuilderinnen der Welt. Doch der Weg in den Muskel-Olymp war hart. Als junge Frau wurde sie in der Szene anfänglich von den männlichen Kollegen verprügelt. Doch die Rolle der Aussenseiterin machte sie noch stärker…
  continue reading
 
Dieser Tage würde der große Conférencier des DDR-Fernsehens 100 Jahre alt werden. Über Jahrzehnte trat er mit scharfer Zunge im DDR-Fernsehen auf, leistete sich so manche Pointe auf Kosten des Staates. "Warum hat Honecker nun doch das doppelseitige Klopapier eingeführt? Weil wir von allem eine Kopie nach Moskau schicken sollen…." – nur ER durfte so…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen