Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8M ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von SWR Kindernetz // SWR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWR Kindernetz // SWR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
N
Netflix Sports Club Podcast


America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders is back for its second season! Kay Adams welcomes the women who assemble the squad, Kelli Finglass and Judy Trammell, to the Netflix Sports Club Podcast. They discuss the emotional rollercoaster of putting together the Dallas Cowboys Cheerleaders. Judy and Kelli open up about what it means to embrace flaws in the pursuit of perfection, how they identify that winning combo of stamina and wow factor, and what it’s like to see Thunderstruck go viral. Plus, the duo shares their hopes for the future of DCC beyond the field. Netflix Sports Club Podcast Correspondent Dani Klupenger also stops by to discuss the NBA Finals, basketball’s biggest moments with Michael Jordan and LeBron, and Kevin Durant’s international dominance. Dani and Kay detail the rise of Coco Gauff’s greatness and the most exciting storylines heading into Wimbledon. We want to hear from you! Leave us a voice message at www.speakpipe.com/NetflixSportsClub Find more from the Netflix Sports Club Podcast @NetflixSports on YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, and X. You can catch Kay Adams @heykayadams and Dani Klupenger @daniklup on IG and X. Be sure to follow Kelli Finglass and Judy Trammel @kellifinglass and @dcc_judy on IG. Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is an all-access deep dive into the Netflix Sports universe! Each episode, Adams will speak with athletes, coaches, and a rotating cycle of familiar sports correspondents to talk about a recently released Netflix Sports series. The podcast will feature hot takes, deep analysis, games, and intimate conversations. Be sure to watch, listen, and subscribe to the Netflix Sports Club Podcast on YouTube, Spotify, Tudum, or wherever you get your podcasts. New episodes on Fridays every other week.…
we be like mit Maria Ziffy
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3345862
Inhalt bereitgestellt von SWR Kindernetz // SWR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWR Kindernetz // SWR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bei „we be like“ dreht sich alles um euch und eure Themen! Welchen Sinn hat die Schule? Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Und wie können wir uns vor Mobbing oder zu viel Druck schützen? Eben die wirklich wichtigen Themen! Über all das quatscht die 19-jährige Maria Ziffy mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Mit dabei sind zum Beispiel Kim Hoss, Pia Kabitzsch und Carl Josef. Und Maria wäre nicht Maria, wenn sie nicht auch ein bisschen Comedy mit im Gepäck hätte. Humor hat schließlich noch nie geschadet! we be like! Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen. Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt's in die Kommentare: http://swr.li/webelike
…
continue reading
26 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3345862
Inhalt bereitgestellt von SWR Kindernetz // SWR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWR Kindernetz // SWR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bei „we be like“ dreht sich alles um euch und eure Themen! Welchen Sinn hat die Schule? Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Und wie können wir uns vor Mobbing oder zu viel Druck schützen? Eben die wirklich wichtigen Themen! Über all das quatscht die 19-jährige Maria Ziffy mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Mit dabei sind zum Beispiel Kim Hoss, Pia Kabitzsch und Carl Josef. Und Maria wäre nicht Maria, wenn sie nicht auch ein bisschen Comedy mit im Gepäck hätte. Humor hat schließlich noch nie geschadet! we be like! Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen. Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt's in die Kommentare: http://swr.li/webelike
…
continue reading
26 Episoden
Tutti gli episodi
×Endlich Sommer! Endlich Ferien! Für Maria geht’s wie jedes Jahr mit ihrer Familie nach Griechenland. Aber wie sehen deine Urlaubspläne aus? Für alle, die noch nicht so richtig wissen, ob und wohin sie verreisen sollen, hat Nadine Hadad von PULS Reportage tolle Tipps parat. Sie hat schon viel ausprobiert, war mit einem Containerschiff, zu Fuß oder auch im Kanu unterwegs, und weiß, auf was man bei der Planung achten sollte. Wo kannst du Urlaub machen, wenn du keine Kohle hast? Macht Urlaub auch in Deutschland Spaß und was hilft gegen Heimweh? Mit den Tipps von Nadine kann bei deiner Urlaubsplanung eigentlich nichts mehr schief gehen. „We be like“ wünscht dir schöne Ferien! Wohin verreist ihr am liebsten? Schreibt Maria einen Kommentar: http://swr.li/webelike…
Beim Arzt anrufen oder mit fremden Menschen quatschen? Für Maria der absolute Horror! Sie ist introvertiert und von ungewohnten Situationen schnell überfordert. Chris Sommer vom Podcast „Drinnies“ geht’s genauso. Er bringt jede Menge Tipps und Tricks mit, wie der Struggle im Alltag für introvertierte Menschen ein bisschen leichter werden kann. Marias zweiter Gast Kenn2go ist das genaue Gegenteil. Als Extrovertierter ist er am liebsten ständig unterwegs und redet mit allen und jedem. Warum das auch nicht immer cool ist und woran er noch arbeiten will, erzählt er bei „we be like“. Egal ob introvertiert oder extrovertiert – beides hat seine Vor- und Nachteile. Und ist man überhaupt immer eins von beidem? Das klärt Maria in dieser Folge! Bist du eher introvertiert oder extrovertiert? Scheibs in die Kommentare!…
Erst können wir nicht schnell genug erwachsen werden und dann ist die ganze Verantwortung doch ganz schön scary. Maria ist 19 Jahre alt, also offiziell volljährig. Aber erwachsen fühlt sie sich deshalb noch lange nicht. Gemeinsam mit ihrem Gast Finnel schwelgt sie in Kindheitserinnerungen und verrät, was sie am Erwachsensein am meisten liebt und was eher nervt. Außerdem haben die beiden Tipps, wie ihr ganz einfach immer ein bisschen Kind bleiben könnt – völlig unabhängig vom Alter. Wie ist das bei euch? Wollt ihr so schnell wie möglich erwachsen werden oder lieber wieder Kind sein? Schreibt Maria einen Kommentar oder stimmt ab!…
Maria liebt Musik und spielt selbst Klavier. Aber das Musik machen überlässt sie lieber ihren Gästen: Mit Heiko und Roman Lochmann von "He/Ro" spricht sie darüber, wie ein Song entsteht und wie es ist, das eigene „Song-Baby“ hinaus in die Welt zu schicken. Heiko und Roman machen seit vielen Jahren Musik - früher unter dem Namen "Die Lochis". Außerdem verrät Marti Fischer das Geheimrezept für erfolgreiche Musik. Ob sich mit diesem Wissen ein eigener Hit komponieren lässt? Was macht für dich einen richtig guten Song aus? Schreibt Maria einen Kommentar!…
Maria hat Angst vorm Telefonieren und kennt auch Zukunftsangst sehr gut. Sind solche Ängste normal? Und was können wir dagegen tun? Diese Fragen beantwortet Marias Gast, Psychologin Linda. Sie hat tolle Tipps dabei, wie wir Situationen, die uns Angst machen, besser meistern können. Außerdem zu Gast ist TikTokerin Selina. Auf Social Media teilt sie ihre Ängste und zeigt, wie sie damit umgeht. Im Talk mit Maria verrät sie uns, was ihr ganz persönlich bei Ängsten hilft. Was macht euch Angst? Schreibt Maria einen Kommentar! Falls ihr Unterstützung braucht, findet ihr hier eine Anlaufstelle: https://www.nummergegenkummer.de Hier könnt ihr nach einem Therapieplatz suchen: https://www.therapie.de/psyche/info/ Hier könnt ihr euch über Anlaufstellen für eine gesicherte Diagnose informieren: https://www.116117.de/de/index.php Hier gibt es die Podcastfolge zu ADHS & Selbstdiagnose: https://www.ardaudiothek.de/episode/we-be-like/adhs-selbstdiagnose-durch-tiktok-angelina-boerger/swr/12606229/ Die Podcastfolge mit Joey´s Jungle zu seinem Coming Out findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/we-be-like/wie-war-dein-coming-out-joey-s-jungle/swr/12568475/…
Was passiert hinter den Kulissen der großen Reality-Shows? Was ist Fake? Was ist real? Das will Maria als Fan von Reality-TV unbedingt wissen. Zu Gast ist deshalb Model Vivien Sterk. Sie spricht über ihre Teilnahme bei Germany´s Next Topmodel 2022: Werden Streits gefaked? Was passiert, wenn die Kameras aus sind? Und würde Vivien noch mal bei GNTM mitmachen? Außerdem ist Popkultur-Expertin Gizem Celik von More than Gossip bei Maria im Studio. Sie weiß, was uns an Trash-TV so fasziniert und warum wir uns danach anscheinend besser fühlen. Feierst du Reality-TV genau so sehr wie Maria? Schreib´s in die Kommentare!…
Neidfaktor Pferd - davon kann Turnierreiterin und Content Creatorin Lia von "Mein Pferdesommer" ein Lied singen. Wie sie damit umgeht und ob sie selbst auch neidisch ist, erzählt sie Maria in dieser Folge von we be like . Und warum Neid nicht immer schlecht ist und sogar in etwas Positives umgewandelt werden kann, erfährt Maria von Psychotherapeut Sina Haghiri. Seid ihr auch manchmal neidisch? Stimmt ab oder schreibt Maria einen Kommentar! Falls ihr Unterstützung braucht, findet ihr hier eine Anlaufstelle: https://www.nummergegenkummer.de Wie Maria den Stall bei Mein Pferdesommer ausmistet, seht ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/mein-pferdesommer/erste-reitstunde-bei-liamaria-ziffy-auf-demponyhof/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NTgyNjE?isChildContent…
Bei TikTok trenden aktuell sehr viele Videos zur ADHS-Selbstdiagnose. Aber was bringen solche Videos? Habe ich ADHS, nur weil ein paar der beschriebenen Symptome auf mich zutreffen und kann ich das wirklich selbst diagnostizieren? Klare Antwort von Psychotherapeutin Rammiya Gottschalk: BITTE NICHT! Was ADHS überhaupt ist und wie es sich mit dieser Krankheit lebt, erfährt Maria von Autorin und Moderatorin Angelina Boerger. Sie hat ihre Diagnose erst als Erwachsene bekommen. Du hast ein Thema für Marias Podcast? Schreib ihr deinen Wunsch in die Kommentare: http://swr.li/webelike Und wenn ihr mehr von Angelina sehen möchtet, schaut auf ihrem Instagram-Kanal vorbei: https://www.instagram.com/kirmesimkopf/ Ihr braucht Hilfe? Hier könnt ihr nach einem Therapieplatz suchen: https://www.therapie.de/psyche/info/ Hier könnt ihr euch über Anlaufstellen für eine gesicherte Diagnose informieren: https://www.116117.de/de/index.php…
Ihr habt euch das Thema LGBTQIA+ ganz oft gewünscht, deswegen spricht Maria in dieser Folge von „we be like“ mit Joey´s Jungle über sein öffentliches Coming Out. Joey erzählt, wie er es geschafft hat zu sich selbst zu stehen und woran er gemerkt hat, dass er sich outen möchte. Außerdem gibt er Tipps, wo ihr oder eure Freunde Unterstützung finden könnt. Falls ihr Hilfe braucht, findet ihr sie unter anderem hier: https://www.nummergegenkummer.de Ihr möchtet euch auch ein Thema wünschen? Dann schreibt Maria einen Kommentar: http://swr.li/webelike Und wenn ihr mehr von Joey sehen möchtet, schaut auf seinem YouTube Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@JoeysJungle…
Essen Veganer nur Obst und Gemüse? Ist vegane Ernährung gesünder? Welchen Einfluss hat Veganismus auf den Klimawandel? Und sind vegane Ersatzprodukte teuer? Maria klärt diese und viele weitere Fragen mit YouTuber Vince Ecker und Experte Marco Springmann. Wieso Maria nach der Folge auch darüber nachdenkt sich bewusster zu ernähren und warum eine komplett vegane Ernährung für sie bisher schwierig war, erfahrt ihr hier. Maria soll zu deinem Thema eine Podcast Folge machen? Schreib ihr deinen Wunsch in die Kommentare! Wenn du mehr von Vince Ecker sehen möchtest, schau auf seinem YouTube Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@Vince_Ecker…
Du hast überhaupt keine Zeit mehr für deine Freunde, weil wieder Schule, Uni oder Job dazwischenkommen. Und ständig hast du das Gefühl abliefern zu müssen. Kommt dir der Stress bekannt vor?! Hustle Culture nennt sich dieser Trend: Gefühlt pausenlos zu arbeiten, um erfolgreich zu sein. Auch Sophie Passmann hat viel zu lange gehustled, um Erfolg zu haben. In dieser Folge von we be like mit Maria Ziffy verrät Sophie, wann sie gemerkt hat, dass ihr die Hustle Culture nicht gut tut. Sie erzählt, was sie heute anders macht und gibt Tipps, was gegen das Gefühl hilft, immer mithalten zu müssen. Die beiden checken Motivationssprüche bei Social Media und fragen sich, was am TikTok-Trend „That Girl“ so cool sein soll. Oder stehst du etwa gerne morgens um 5:00 Uhr auf? Ihr habt Themenwünsche? Schreibt sie in die Kommentare: http://swr.li/webelike-hustleculture…
Was ist dran am Hype um Astrologie und Sternzeichen? Stimmen Horoskope wirklich? Und warum finden wir sie so mega spannend? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Maria Ziffy in einer neuen Folge von we be like. Zu Gast sind die Psychologin Lea Sperlich und Physiker Philip Häusser. Gemeinsam lösen sie das Rätsel um die Frage: Wie kann ein einziges Horoskop für alle Skorpione oder Löwen dieser Welt gelten? Sind Horoskope etwa nur Quatsch oder ist doch was dran? Der sogenannte Barnum-Effekt bringt Licht in die Sache. Welche Folge soll Maria als nächstes machen? Schreibt es in die Kommentare: http://swr.li/webelike-astrologie…
Als Person of Color gibt Cossu ganz persönliche Einblicke, bringt Maria badischen Dialekt bei und erzählt von seinem Wunsch nach mehr Diversity. Als einziger Schwarzer an seiner Schule hat Cossu schon früh Hass und Ausgrenzung erlebt. Heute ist er mit Comedy erfolgreich auf TikTok und Instagram und nutzt seine Reichweite, um auf Alltagsrassismus aufmerksam zu machen. Bei we be like unterhält er sich mit Maria über Diversität und Repräsentation: Was macht es mit uns, wenn wir die Vielfalt unserer Gesellschaft gar nicht sehen und auch in den Medien keine Diversität gezeigt wird? Wie geht es Menschen, die nicht zu den repräsentierten Gruppen gehören – zum Beispiel Schwarzen Menschen oder Menschen mit Behinderung? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema gemacht? Und worüber sollte Maria auch mal bei we be like sprechen? Schreibt's in die Kommentare: http://swr.li/webelike-diversity Und wenn du mehr von Cossu sehen willst, schau auf seinen Kanälen vorbei: https://www.tiktok.com/@cossurap https://www.instagram.com/cossurap…
Du verbringst deine Zeit auf TiKTok, Instagram & Co. und träumst heimlich davon, als Influencer:in viel Geld zu verdienen? Aber wie sieht das Leben wirklich aus, wenn Social Media zum Beruf wird? Davon erzählen Maria Ziffy und ihr Gast Leon Bäter vom funk-Kanal BRUDI. Leon hat als Content Creator schon früh mit eigenen Videos auf YouTube Geld verdient und kennt sowohl Erfolg als auch Hate. Du hast Themenwünsche? Schreib sie in die Kommentare: http://swr.li/webelike-contentcreator Und wenn du mehr von Leon sehen willst, schau auf dem TikTok Kanal von BRUDI vorbei: https://www.tiktok.com/@brudi_offiziell…
Was bedeutet Heimat? Für Walerjia ist es Essen, Mama und Sprache. Drei Menschen – drei verschiedene Länder: In der neuen Folge “we be like” redet Maria Ziffy mit ihren Gästen Aurora und Walerija vom YouTube Kanal BRUST RAUS über ihre Herkunft. Mit welchen Klischees werden sie immer wieder konfrontiert und wie gehen sie damit um? Und welche Stärke ziehen sie aus ihren Kulturen? Maria spricht über ihre griechische Familie, Aurora über ihre albanischen Wurzeln und Walerija über ihre russische Seite. Und was bedeutet Heimat für euch? Schreibt‘s in die Kommentare: http://swr.li/webelike-heimat…
Was, wenn meine Eltern sich scheiden lassen? Warum dürfen kleine Brüder eigentlich so viel? Und muss man seiner Familie alles verzeihen? Maria Ziffy und YouTuber Kostas Kind quatschen in dieser Folge von we be like über Patchworkfamilien, Geschwisterstreit und ihr ganz persönliches Familienleben. Außerdem geben sie Tipps, was ihr tun könnt, wenn’s zu Hause mal nicht so rund läuft. Communityfragen Rammiya Gottschalk (@fraupsychologin) ist Verhaltenspsychologin und hat eure Fragen zum Thema beantwortet: Tilda und Leni haben gefragt: Was können wir tun, wenn die Eltern sich oft streiten? Und was ist, wenn die Eltern von Trennung reden? Erst einmal können Streitigkeiten in einer Beziehung völlig normal sein. Wenn sie aber gehäuft vorkommen und Kinder dies als bedrohlich empfinden, sollte gehandelt werden. Dann ist es völlig normal und verständlich, dass es einem Angst macht und man sich Sorge macht. Was kann ich als Kind tun? Bewusst werden, dass deine Gefühle und Gedanken Raum brauchen und du es nicht allein mit dir ausmachen solltest. Eltern in ,,Ich-Botschaften“ direkt ansprechen und über dein Empfinden berichten (,,Ich mache mir Sorgen, wenn ihr euch so oft streitet“, ,,Das macht mir Angst“). Neugierig nachfragen (,,Warum streitet ihr?“). Achte beim Ansprechen auf die richtige Situation (nicht während des Streits), einen ruhigen Moment abwarten. Mach dir bewusst, dass du nicht dafür verantwortlich bist und lass dich nicht involvieren (,,Ich möchte nicht in eure Streitigkeiten hineingezogen werden, ich habe beide lieb und möchte mich nicht entscheiden). Wenn von Scheidung gesprochen wird: Oft werden im Streit Dinge gesagt, die man nicht so meint. Daher, nach Abklingen der Emotionen, konkret deine Eltern befragen, dass du dies mitbekommen hast und es dir Angst macht. Wenn du gar nicht mit deinen Eltern sprechen kannst: Brief, E-Mail, Whats App etc schreiben. Oder eine vertraute Person fragen, ob sie dich begleitet (Freundin, Verwandte, Geschwister etc) Was kann man tun, wenn’s einem nach der Trennung der Eltern schlecht geht? Klarheit über die Gefühle verschaffen. z.B.: Tagebuch schreiben hilft dabei. Es ist okay, dass du dich so fühlst, deine Gefühle sollten einen Raum haben. Fördere deine Selbstfürsorge: Mache die Dinge, die dir Spaß machen (Freunde treffen, Kino, Entspannungsübungen, Musik hören etc). Konzentriere dich auch auf positive Gefühle Reden hilft! Rede mit vertrauten Personen über deine Gefühle und Gedanken. Ansonsten auch eine Therapie, Telefonseelsorge oder Krisenchats (Kostenlos und rund um die Uhr zu erreichen) Eine Userin fragt: Wie kann man die Beziehung zu seinen Eltern verbessern? Geht das überhaupt? Ja, das geht. In die Kommunikation gehen und über Gefühle und Wünsche sprechen. Wenn es kaum möglich ist: eine Familientherapie machen. Muss man sich mit der eigenen Familie verstehen? Da können die gleichen Tipps wie oben beschrieben helfen. Und nein, man muss sich nicht mit der eigenen Familie verstehen. Für deine Gefühle kannst du nichts. Man sollte vielleicht versuchen verschiedene Anteile bei den Personen zu erkennen. Zum Beispiel, dass man die ,,neugierige“ Seite bei Tante Emma nicht so mag, dafür aber ihre ,,herzliche“ Seite mag. Man sollte bewusst auf seine Bedürfnisse hören, wenn ich eher ,,Distanz“ zu einem anderen Menschen wünsche, dann hat es ja seinen Grund. Man sollte individuell seine Gründe dafür herausfinden und eine gesunde individuelle Lösung für sich finden. Jemand von euch wollte wissen: Muss man Dinge, die einem wehtun, der Familie vergeben, weil es Familie ist? Nein, es sind deine Gefühle und Gefühle sind immer echt. Nur weil etwas sozial wünschenswert ist und du es vielleicht in der Familie so vermittelt bekommen hast, musst du deine Gefühle von Verletzung und Trauer nicht herunterspielen. Wichtig ist immer, offen über seine Gefühle zu sprechen und dem Gegenüber eventuell erklären, dass du noch Zeit brauchst. Darüber hinaus kommt es immer drauf an, was zu verzeihen ist natürlich und welchen Auswirkungen es auf dich hatte. Frage dich lieber selbst: Was brauche ich, um dieser Person zu verzeihen? Was kann ich dafür tun und was kann die Person dafür tun, um das Vertrauen eventuell wieder aufbauen zu können? Was kann ich generell tun, wenn ich mich in der Familie einsam oder ausgeschlossen fühle? Oder wenn die Geschwister bevorzugt werden? Detektiv spielen und hinterfragen, ob meine Gefühle und Gedanken auch die Wirklichkeit repräsentieren (Realitätscheck). Das heißt auch hier: Mit den Eltern reden und in Ich-Botschaften seine Gefühle äußern und fragen. Es kommt immer drauf an, wie die Familiendynamik ist, diese ist überall unterschiedlich. Man könnte auch sich selbst hinterfragen, ob man auch in anderen Kontexten (Schule, Freunde) oft das Gefühl hat, dass andere bevorzugt werden. Menschen z.B. mit einem niedrigen Selbstwertgefühl oder einer selbstunsicheren Persönlichkeitsstruktur neigen oft dazu eher den negativen Dingen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn dies der Fall sein sollte, kann man an den eigenen Glaubenssätzen arbeiten (,,ich bin nicht gut genug“), zum Beispiel in einer Therapie. Wo bekomme ich Hilfe, wenn in meiner Familie etwas nicht so richtig läuft? Familienberatungsstellen: z.B.: Kirche, Caritas oder Diakonie in deiner Nähe. Telefonseelsorge und Krisenchats. Auch das Jugendamt bietet Familienhilfe an. Maylo hatte folgende Frage: Wie sehr beeinflusst es eigentlich ein Kind getrennte Eltern und einen Stiefvater zu haben? Schwer zu beantworten, kommt drauf an, welche Beziehung man zu den jeweiligen Personen hat. Kann durchaus auch einen positiven Einfluss haben. Wie wichtig ist die Familie eigentlich dafür, dass es einem gut geht? In den ersten Lebensjahren ist die Familie (kann auch nur eine Person sein) wichtig für die Erfüllung von gewissen Grundbedürfnissen, wie z.B: Bindung. Eine gesunde Bindung zur Familie kann das Wohlbefinden stärken. Auch hier gibt es unterschiedliche Familiendynamiken und individuelle Familiengeschichten. Wichtig ist, dass man den Begriff der Familie auch als Zusammenhalt sieht. Auch Freunde können im späteren Verlauf einem das Gefühl von Zusammenhalt vermitteln, besonders dann, wenn man eher in einem toxischen Familienklima aufgewachsen ist. Das wollten Jonas und auch andere wissen: Freunde vor oder nach der Familie? Da gibt es keine Pauschalaussage. Jeder darf für sich individuell entscheiden, was er fühlt. Man könnte sich unter anderem die Frage stellen: Wo fühle ich mich bedingungslos geliebt und wertgeschätzt und kann mich auf bedingungslosen Zusammenhalt verlassen. Das ist Familie. Ronja hat uns nach unserer Meinung zu Patchworkfamilie gefragt. Wie siehst du das? Meine persönliche Meinung: Leben und leben lassen. Wenn sich zwei Menschen aus bestimmten Gründen trennen, ist es völlig okay. Wichtig ist, die Kinder dabei auch abzuholen und am Prozess teilnehmen zu lassen. Und wenn man dann eine neue Liebe findet und einen guten Weg findet alle Familienmitglieder zu integrieren, ist es okay. Man sollte darauf achten, dass eigene Bedürfnisse nicht zu kurz kommen und eventuell Kompromisse finden, um einen gesunden Umgang mit seinen Gefühlen zu finden. Liv hat gefragt, ob man einen Crush auf seine Stiefgeschwister haben darf ? Passiert sehr häufig und ist gesetzlich nicht verboten. 😊 Bei leiblichen Geschwistern spürt man normalerweise, dass eine Liebesbeziehung nicht richtig ist. Viele Studien sprechen davon, dass dieses Gespür angeboren sei. Bei Stiefgeschwistern hat man das nicht. Wichtig ist, dass man sich klar machen sollte, dass man die Stiefgeschwister womöglich immer wieder begegnet und es könnte unangenehm sein, wenn man zu früh dem Crush gegenüber seine Gefühle äußert. Ruhig Zeit dabei lassen und dann auf sein Gefühl hören. Ihr habt Themenwünsche? Schreibt sie in die Kommentare! http://swr.li/communityfragen-we-be-like Und falls ihr Probleme in eurer Familie habt und Hilfe benötigt, wendet euch an:…
Lieblingsserie auf dem Handy oder TV streamen? Zocken auf der Konsole oder am PC? Und Weihnachtsbeleuchtung an oder aus? Diese Fragen klärt Maria Ziffy mit Nachhaltigkeitsexpertin Shia Su, die nicht nur ihr Handy durch Fahrradstrampeln auflädt, sondern auch genau weiß, wieviel Strom ihr Wasserkocher und Haarföhn verbrauchen. Sie gibt spannende Tipps zum Thema Energiesparen und erklärt, woher die Energiekrise kommt. Mit diesem Wissen wird nicht nur Maria zur Energiespar-Mausi😊 Ihr habt Themenwünsche? Schreibt sie in die Kommentare: http://swr.li/webelike Wenn ihr mehr zu den Themen Nachhaltigkeit, Energiesparen und Zero Waste erfahren möchtet, hört in Shias Cosmo Podcast “Wastelandrebels” rein: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/wasteland/index.html…
Wozu quälen wir uns in der Schule mit “unnützem Wissen” wie Gedichtanalysen, oder dem Periodensystem? Brauchen wir Deutsch, Chemie oder Mathe wirklich fürs Leben? Was macht gute Lehrer aus? Und was geht eigentlich wirklich im Lehrerzimmer ab? Mit diesen Fragen startet Maria in die zweite Staffel von “we be like”. Ihre Gäste sind @herrschroeder_korrekturensohn, Comedian und ehemaliger Lehrer, und Hannah Fellerhoff, die mit “Rock Your Life” Schüler:innen beim Start ins Berufsleben unterstützt. Und wenn ihr gerade im Schulstress versinkt, kann euch diese Folge von we be like vielleicht helfen: https://open.spotify.com/episode/2GTSw39na2b81wj0OrYHwU Habt ihr Themenwünsche oder wollt ihr Lob oder Kritik dalassen? Schreibt sie in die Kommentare: http://swr.li/webelike…
Endlich geht's weiter mit "we be like" - dem Podcast für euch! Ab sofort spricht Maria Ziffy wieder alle 2 Wochen mit coolen Gästen über eure Themen! Egal ob Schule, Stress mit der Family, den Sternzeichen-Hype oder die Energiekrise - wir reden darüber! Also hört rein und seid dabei!
"Mobber sind meistens ganz arme, kleine Würstchen!” weiß Psychologin Pia Kabitzsch, die in dieser Folge von we be like mit Maria über das Thema Mobbing spricht. Sie hat Tipps für alle, die unter Mobbing leiden und erklärt, warum Menschen überhaupt mobben. Außerdem ist Comedy-Kollege Carl Josef zu Gast. Er hat Kinder und Jugendliche getroffen, die von Mobbing betroffen waren, und erzählt, welche Erfahrungen er persönlich mit diesem Thema gemacht hat. Hier findest du Hilfe, wenn du selbst gemobbt wirst: https://hateaid.org/betroffenenberatung/ https://www.juuuport.de/beratung https://www.komnet.nrw.de/service/MobbingLine/ https://www.nummergegenkummer.de/ https://www.telefonseelsorge.de/ Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreib's in die Kommentare! http://swr.li/webelike…
Ich will so sein wie du! Wir alle haben Vorbilder, die wir feiern und denen wir nacheifern. Aber wozu brauchen wir die überhaupt? Und wer taugt zum Vorbild? Darüber spricht Maria mit Comedian Salim Samatou und Psychologe Kai Jonas. Beide erzählen bei we be like von ihren ganz persönlichen Idolen, die sie bewundern, und auch Maria verrät, wer sie inspiriert. Außerdem gibt es Tipps, wie wir es schaffen, trotzdem zu uns selbst zu finden. Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt’s in die Kommentare! http://swr.li/webelike…
Fühlt ihr euch auch oft gestresst? Von allen Seiten gibt es Druck und wir haben einfach zu wenig Zeit. Marias Gast Dina Bogdanski ist dadurch sogar richtig krank geworden. In dieser Folge von we be like spricht die Abiturientin mit Maria über Stress und Leistungsdruck in der Schule und die beiden geben Tipps, was ihnen bei Stress hilft. Außerdem macht Stresscoach Jacob Drachenberg mit Maria eine Übung gegen Stress – und ihr könnt ganz einfach mitmachen. Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt’s in die Kommentare! http://swr.li/webelike…
Beautyfilter bei Instagram und TikTok geben es vor: Schmale Nase, dicke Lippen, glatte Haut – das ist schön! Aber wer bestimmt das überhaupt? Und müssen wir den Trend wirklich mitmachen? Das klärt Maria mit Podcasterin und Sinnfluencerin Kim Hoss in dieser Folge von „we be like“. Sie sprechen über Schönheitsideale und verraten, was für sie Schönheit bedeutet und ob sie sich selbst schön finden. Außerdem geben sie Tipps, wie es uns gelingen kann uns selbst anzunehmen. Wodurch Schönheitsideale beeinflusst werden und wie wir mit ihnen umgehen sollten, bespricht Maria mit Psychologin Eva Wunderer. Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt’s in die Kommentare! http://swr.li/webelike…
Lockdown, Homeschooling, geplatzte Träume – darum geht es in dieser Folge von we be like . Ob wir nach der Pandemie alle gaga sind, weiß Marias Gast, die Verhaltenstherapeutin Rammiya Gottschalk, bekannt von TikTok. Mit ihr spricht Maria über die Auswirkungen von Social Distancing und Co., und wo wir uns Hilfe holen können, wenn wir unter den Folgen der Pandemie leiden. Aber sie erzählt auch, was sie ganz persönlich aus dieser Zeit mitnehmen konnte. Hoffnung für die eigenen Träume gibt es nämlich immer: Marias Gäste Jule und Marvin schalten sich direkt aus Australien ins Studio und berichten von ihrer geplatzten Weltreise, die sie jetzt ein Jahr nach dem Abi endlich nachholen. Es lohnt sich also, an Träume zu glauben! Hier bekommst du Hilfe: Telefonseelsorge https://www.telefonseelsorge.de Nummer gegen Kummer https://www.nummergegenkummer.de Mail- und Chat-Beratung https://jugendnotmail.de Helpline https://www.telefonseelsorge.de/international-helplines/ Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt’s in die Kommentare: http://swr.li/webelike…
„Macht Social Media dumm?“ das fragen sich Maria und ihr Gast Jackie Alice in der allerersten Folge von we be like . Die beiden klären Klischees auf, sprechen sehr offen über die positiven und negativen Seiten von Social Media und darüber, wie sich ihr Leben als Influencerin verändert hat. Warum Menschen im Netz schneller Hass verbreiten und wieso ein Social Media Detox gut tun kann, bespricht Maria mit dem Social Media Experten Simon Hurtz. Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt’s in die Kommentare! http://swr.li/webelike…
Bei we be like dreht sich alles um euch und eure Themen! Was hat die Pandemie mit uns gemacht? Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Und wie können wir uns vor Mobbing oder zu viel Druck schützen? Über all das quatscht die 18-jährige Maria mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Mit dabei sind zum Beispiel Kim Hoss, Pia Kabitzsch und Carl Josef. Und Maria wäre nicht Maria, wenn sie nicht auch ein bisschen Comedy mit im Gepäck hätte. Humor hat schließlich noch nie geschadet! Ab 5. Mai alle zwei Wochen!…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.