Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
Ein Podcast zum Internationalen Tag des Waldes über Wald und Wohlbefinden mit Interviews vom Amt für Wald beider Basel.
Podcast Bildung & Forschung GR
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit Deine Datensouveränität in Zukunft bei Dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast gekl ...
Option bedeutet eine Wahlmöglichkeit zu haben. Optionen im Leben zu haben wird meist positiv aufgefasst. Für Südtirol hingegen ist die Option eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte. Die Bevölkerung stand vor einer fast unmöglichen Entscheidung: „Dableiben“ und sich damit für Wohnort und Heimat zu entscheiden – jedoch mit der Aussicht, die deutschsprachige Identität aufzugeben oder „Optieren“ für das Deutsche Reich, um Muttersprache und Traditionen zu wahren, dabei aber Südtirol als H ...
n
nachrichtenleicht - Wochenrückblick in einfacher Sprache


Nachrichtenleicht bietet jeden Freitag einen Wochenrückblick. Barrierefreie Nachrichten zu den wichtigsten Ereignissen, in Deutschland und in der Welt. Mehr unter: www.nachrichtenleicht.de/
Wir sind zwei langjährige Freunde (durch Sport zusammengeführt), Südtiroler Wissenschaftler, Marc der Minderheitenforscher und David der Astrophysiker, und wir unterhalten uns bei einem, manchmal auch zwei, Bier über Forschung aus Südtirol und von SüdtirolerInnen bzw. über Themen die Südtirol bewegen. Ausgewählte Expertinnen helfen uns dabei. Weil Wissen vermittelt werden muss. Gefördert vom Land Südtirol/Amt für deutsche Kultur.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
Aufwachen mit Diane Hielscher oder Till Haase! Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist. Von Netz bis Politik, von Pop bis Wissenschaft.
Wir haben für euch am Abend das wichtigste Thema des Tages. Ob aus der Politik, Wirtschaft und dem Leben - immer recherchiert von den KURIER Redakteuren direkt aus dem Newsroom. Ob am Heimweg, beim Sport oder auf der Couch – wo ihr uns hört, ist uns nicht so wichtig. Was uns aber wichtig ist: Punkt 17 Uhr von Montag bis Freitag für euch alles fertig zu haben. Damit ihr nie wieder etwas Wesentliches verpasst.
Auf die Frage warum sich ein Quereinsteiger aus der Wirtschaft um ein wichtiges politisches Amt, nämlich um den Posten des Bürgermeister, bewirbt, habe ich eine Antwort: "Mein Burscheid lieb ich". Ich nehme Euch wöchentlich mit auf eine Hörreise ins Bergische Land. Begleitet mich mit dem Fahrrad auf der Balkantrasse, kauft mit mir regional ein, besucht mit mir die eine oder andere Gaststätte und lernt meinen Lieblingsbäcker kennen. Das Vitalbad freut sich ebenso auf uns wie der Thomashof. Gu ...
Die Evangelische Gemeinde St. Martini zu Bremen stellt Ihnen mit diesem Podcast ihre Bibelstunden zur Verfügung.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Interviews zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus den aktuellen Kulturmagazinen von SWR2.
„PeacebyPeace“ ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. Der Podcast ist Teil des PeaceLab-Blogs (www.peacelab.blog), ein Projekt von GPPi, welches vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wird. Moderation und Produktion: Sarah Brockmeier. Feedback zum Podcast gerne an peacebypeace@gppi.net.
Uwe Alschner, Jahrgang 1965, ist Unternehmensberater und Coach. Uwe hat sich 1994 als einer von 200 aus 50.000 Bewerbern als Laureat du Concours bei der Europäischen Kommission durchgesetzt und im Auswärtigen Amt gearbeitet. Er war "die deutsche Stimme von John P. Strelecky", Erfinder des Big Five for Life Konzepts, und hat seine Ausbildung zum zertifizierten Big Five for Life Coach bei John Strelecky persönlich absolviert.
Der Podcast der Tageszeitung "Die Presse". Stimme und Gastgeberin ist Anna-Maria Wallner. Sie diskutiert mit Gästen über Debatte oder Thema der Woche. Mehr Informationen und alle bisherigen Podcast-Folgen unter: DiePresse.com/Podcast Idee, Entwicklung und redaktionelle Verantwortung: Anna Wallner. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Daniel Mendl.
n
nachrichtenleicht - Vermischtes - Deutschlandfunk


Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
Aus Münster für Münster. Emotional. Digital. Egal! Das ist „eskaliert“ der Interview-Podcast vom #DWNRW Digital Hub münsterLAND. Wir sind Daniel und Simon und sprechen mit aufregenden Persönlichkeiten, Machern und smarten Charakteren. Dabei lauschen wir ihren persönlichen Geschichten und den Themen, für die sie jeden Morgen aufstehen und für die sie brennen. Wann wurden Ideen und Träume skaliert? Und wo liegt das persönliche Eskalationspotenzial unserer Gäste? Egal, jetzt! Hört selbst. Die D ...
Ein Podcast rund um das Thema Digitalisierung in der Region Ostfriesland
Aktuelle Diabetes-Infos als Podcast zum Anhören
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das jede Woche frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: itcs_c ...
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Am 20. Januar hat Joe Biden seinen Posten als neuer US-Präsident angetreten. Er macht vieles anders als Donald Trump. Bidens Bilanz lässt sich sehen, findet die Politologin Cathryn Clüver-Ashbrook. Mit wenigen Abstrichen.Von Deutschlandfunk Nova
K
KURIER daily


1
Mückstein: In Turnschuhen ins Amt
20:40
20:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:40
KURIER Nachrichten-Podcast Wolfgang Mückstein wurde heute von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen als neuer Gesundheitsminister angelobt. Wahrlich keine leichte Aufgabe, die der Allgemeinmediziner da übernimmt. "Ich werde unpopuläre Entscheidungen treffen, wenn es notwendig ist", erklärte er noch vor wenigen Tagen. Schwierige Entscheidungen …
Am Morgen vor der Entscheidung der Grünen zwischen Habeck und seiner Co-Vorsitzenden Annalena Barebock ist es laut Autor Stefan Berkholz eher unwahrscheinlich, dass Habeck nominiert wird. Annalena Baerbock wird in den Medien als heimliche Favoritin gehandelt.
P
Presse - Podcast


1
100 Tage im Amt: Wie schlägt sich der neue Arbeitsminister Martin Kocher?
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33
Vom Wissenschaftler zum Arbeitsminister: Im Jänner übernahm der Ökonom Martin Kocher das Arbeitsministerium von Christine Aschbacher. Jetzt muss er die rekordhohe Arbeitslosigkeit abbauen. Im Interview spricht er über den Rücktritt des Gesundheitsministers und die Zukunft der Kurzarbeit. Danach analysiert „Presse"-Arbeitsmarktexpertin Jeannine Hier…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#71 - Deutsche IT weltweit?! Über die digitale Seite des Auswärtigen Amts
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Deutsche Ämter und KI? Wie passt das zusammen? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts werden Euch Christian Völker und seine Kolleg*Innen beim Auswärtigen Amt mal zeigen, wie spannend die I…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Schönheit - Warum ich meine Makel jetzt feiere
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Narben, Muttermale, Dehnungsstreifen haben die meisten. Zum Insta-Schönheitsideal passen sie trotzdem nicht. Warum wir unsere angeblichen Mängel trotzdem feiern, besprechen wir in der Ab 21 mit zwei Frauen, die ihre Monobraue und Pigmentstörung lieben.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Louisa Belz, wie ist das, ein Hirn in der Hand zu halten?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
Louisa ist Sektionsassistentin im Rechtsmedizinischen Institut an der Berliner Charité. Der Job der 28-Jährigen ist es, Leichen für die Obduktion vorzubereiten: also aufzuschneiden und die Organe zu entnehmen. Sie liebt diesen Job – dennoch gibt es etwas, das sie eklig findet.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Corona-Intensivstation, Fertigprodukte, George Floyd
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26
Unsere Themen: +++ Corona-Intensivstation: Leiter zweier Stationen berichtet +++ Infektionsschutzgesetz: Beschlossen und kritisiert +++ Fertigprodukte: Ob Lebensmittelkonzerne sie freiwillig gesünder machen +++ Mord an George Floyd: Was der Schuldspruch für die Schwarze Community bedeutet +++ Fußball: Warum die Idee von der Super League gescheitert…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Das Phantom des ,,kriminellen Fremden": Zum Problem des ,,racial profiling" nach dem Urteil im Fall George Floyd
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08
Im Fall George Floyd hat die Jury den Ex-Polizisten Derek Chauvin schuldig gesprochen. ,,Das ist ein sehr wichtiges Zeichen, aber nur der Anfang eines längeren Kampfes," sagt Georgiana Banita.
Die Corona-Notbremse ist beschlossen: Für die Kultur könnte das bedeuten, das bei mehr als 100 Neuinfektionen pro Hundertausend Einwohnern alle Kulturhäuser schließen und ihre Veranstaltungen unabhängig vom Veranstaltungsort abgesagt werden müssten.
8.000 Querdenkerinnen und Querdenker im Berliner Tiergarten, eine hitzige Debatte im Bundestag: Heute wurde die Änderung am Infektionsschutzgesetz beschlossen. Die Bundesnotbremse kommt, schon nächste Woche könnte sie in Kraft treten und bis zum 30. Juni gelten. Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt die besonders umstrittenen Pu…
K
KURIER daily


1
Verändert das Floyd-Mordurteil die USA?
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
KURIER Nachrichten-Podcast Derek Chauvin wurde am Dienstagabend des unbeabsichtigten Mordes zweiten Grades, des Mordes dritten Grades und des Totschlags zweiten Grades für schuldig befunden. Den ehemaligen Polizeibeamten errwarten bis zu 30 Jahre im Gefängnis. Im Verhältnis sterben mehr als doppelt so viele Schwarze bei Polizeieinsätzen wie Weiße -…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mehr Mundhygiene könnte Covid-19 abschwächen +++ Schädlinge könnten sich zu Tode pinkeln +++ Neue Plattform könnte in wenigen Tagen für neue Antibiotika sorgen +++Von Deutschlandfunk Nova
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die Deutsche Fachwerkstraße führt von der Elbe über die Lausitz im Osten bis an den Bodensee. Nun wurde auch Montabaur als bisher einzige Stadt in Rheinland-Pfalz in die Deutsche Fachwerkstraße aufgenommen.
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Dem Weltmedium Sprache entkommt niemand“, sagt Dagmar Leupold, die noch bis Ende des Sommersemesters Leiterin des „Studios Theater und Literatur“ an der Uni Tübingen ist. Danach soll das Studio geschlossen werden. Begründet wurde dieser Schritt nicht von der Universitätsleitung, beklagt Dagmar Leupold in SWR2.…
Zebramangusten haben ein äußerst ausgeprägtes Sozialleben. Das geht so weit, dass die Weibchen Kämpfe anzetteln, um fremdgehen zu können.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Das Coronavirus verändert sich ständig. In der sich wohl vermehrenden Variante B.1.617 aus Indien sehen manche Experten schon jetzt eine Gefahr. Für eine genaue Einschätzung fehlen aber noch aussagekräftige Daten.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Das Coronavirus verändert sich ständig. In der sich wohl vermehrenden Variante B.1.617 aus Indien sehen manche Experten schon jetzt eine Gefahr. Für eine genaue Einschätzung fehlen aber noch aussagekräftige Daten.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Obwohl die Union die Frage um ihren Kanzlerkandidaten geklärt hat und der Blick vom Bundesvorstand auf Zusammenhalt ausgerichtet ist, steht Armin Laschet vor der Aufgabe, auch die Basis und die Jungen von ihm zu überzeugen.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Obwohl die Union die Frage um ihren Kanzlerkandidaten geklärt hat und der Blick vom Bundesvorstand auf Zusammenhalt ausgerichtet ist, steht Armin Laschet vor der Aufgabe, auch die Basis und die Jungen von ihm zu überzeugen.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Im Fall George Floyd wurde der Ex-Polizist für schuldig befunden. Die Verlesung des Urteils löste in Minnesota Jubel aus und auch die Familie von George Floyd sagt, sie könne jetzt endlich wieder aufatmen.Von Deutschlandfunk Nova
Im Fall George Floyd wurde der Ex-Polizist für schuldig befunden. Die Verlesung des Urteils löste in Minnesota Jubel aus und auch die Familie von George Floyd sagt, sie könne jetzt endlich wieder aufatmen.Von Deutschlandfunk Nova
P
Presse - Podcast


1
Kanzlerfrage: Ist Deutschland wieder bereit für einen Mann?
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Im September tritt Angela Merkel nach 16 Jahren als Kanzlerin ab. Wer wird ihr nachfolgen? Das Rennen um das Kanzleramt ist jedenfalls eröffnet. Alle Parteien haben ihre Kanzlerkandidaten bekannt gegeben. Annalena Baerbock tritt für die Grünen an, Armin Laschet für CDU/CSU, Olaf Scholz für die SPD. Jürgen Streihammer, der Berlin-Korrespondent der "…
Russland hat die Pandemie auf eigene Weise bewältigt: „Man hat durch sehr hohe Sterblichkeit eine Annäherung an Herdenimmunität erkauft“, erklärt Alexander Libman, Leiter Politik des Osteuropa-Instituts der FU Berlin. Lange hat der russische Präsident seine jährliche Ansprache vor der Föderalversammlung in Moskau hinausgezögert - heute trifft er vo…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Streit um das politische Spitzenpersonal wie zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur der Union habe es in der Politik der Bundesrepublik immer wieder gegeben, so der ehemalige Bundesinnenminister und CDU-Politiker Thomas de Maizière in SWR2.Ähnliche Auseinandersetzungen hätten auch Helmut Kohl und Franz-Josef Strauß sowie i…
Der männliche Makel - die USA streiten über zwei Philip-Roth-Biografien. Neuer weißer Mann? Robert Habeck und der Verzicht auf Mansplaining | Und: Warum Annalena Baerbock die einzige Kandidatin ohne Biografie in Buchform ist.
„Ein ganz guter Aufschlag“ sei der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Regulierung Künstlicher Intelligenz, findet Antonio Krüger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken.
Russland hat die Pandemie auf eigene Weise bewältigt: „Man hat durch sehr hohe Sterblichkeit eine Annäherung an Herdenimmunität erkauft“, erklärt Alexander Libman, Leiter Politik des Osteuropa-Instituts der FU Berlin.
W
Was jetzt?


1
Indiens Kampf gegen B.1.617
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
In Indien nimmt die Zahlen der Corona-Infektionen seit Wochen immer schneller zu. Schuld könnte indischen Forschern zufolge auch die neue Virusvariante B.1.617 sein. Dr. Tobias Vogt arbeitet als Arzt in der Nähe von Kalkutta und erzählt, warum die Infektionszahlen in Indien so schnell steigen und wie es um die Impfkampagne steht. Zwölf europäische …
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Corona-Impfung - So kommen wir mit dem Impfneid klar
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Vielleicht sind in eurem Freundes- und Bekanntenkreis auch schon die ersten jüngeren Menschen geimpft worden. Ihr selbst wart aber noch nicht an der Reihe. Falls ihr auch dieses Gefühl habt: mit "Impfneid" seid ihr nicht allein. Wie wir damit umgehen, besprechen wir in dieser Ab 21.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Intersex-Person River Gallo - Die Grenzen der Diversität in Hollywood
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05
Intersex-Personen sind sehr selten auf Bildschirmen und Leinwänden zu sehen. River Gallo zählt dazu, will für mehr Sichtbarkeit sorgen und erzählt uns von Schwierigkeiten und Herausforderungen.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Pinky Gloves, Cannabistag, Gebärdensprache
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08
Unsere Themen: +++ Gebärdensprache: Neue Namensgebärde für Annalena Baerbock +++ Kanzlerkandidatur: Laschet geht für die Union ins Rennen +++ Nach dem Shitstorm: Aus für Pinky Gloves +++ Cannabistag: Wer sich in Deutschland für die Legalisierung einsetzt +++ Studie: Dramatische Auswirkungen der Pandemie auf Integration +++ Mietendeckel: Was auf Mie…
K
KURIER daily


1
Soll ich jetzt meinen Sommerurlaub buchen?
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15
KURIER Nachrichten-Podcast Über ein Jahr dauert die Pandemie nun an und die Sehnsucht nach der Ferne ist bei vielen von uns groß. Doch die Unsicherheiten ebenso. Reisewarnungen, Quarantänevorschriften und nicht zuletzt die Angst vor Ansteckung. Doch ein Sommerurlaub am Meer ist heuer nicht unmöglich, sagt Barbara Forster, Expertin für Reiserecht. N…
Der Kanzlerkandidat der Union steht fest: Nach einer mehrstündigen Debatte votierte der CDU-Vorstand für Armin Laschet. Wie geht es nun weiter für die Union? Ferdinand Otto ist Politikredakteur bei ZEIT ONLINE und hat die langwierige Entscheidung der Union beobachtet. Nach dem dreiwöchigen Prozess im Fall des getöteten Schwarzen George Floyd wird n…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ RKI beobachtet indische Coronavirus-Variante +++ Mit diesem Mix aus Maßnahmen kann es uns besser gehen +++ Sauerstoff-Gehalt im Meer geht auf jeden Fall zurück +++Von Deutschlandfunk Nova
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Wiederentdeckung im Museum: Neuwied eröffnet Ausstellung mit Werken von August Friedrich Siegert
4:14
Es gibt kaum eine Epoche, die so verpönt ist wie das Biedermeier. Deshalb sind viele in der Biedermeier-Epoche gefeierte Künstler heute vergessen. So auch August Friedrich Siegert. Der Maler wurde in Neuwied geboren und war Mitglied der königlichen Akademie für Bildende Künste in Amsterdam. Seine Heimatstadt Neuwied zeigt jetzt eine Ausstellung mit…
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Zwölf Fußball-Clubs aus Spanien, England und Italien wollen ihr eigenes Ding machen und eine europäische Super League gründen. Aber das ist nicht das einzige Problem, findet Fußballfan Helen Breit.Von Deutschlandfunk Nova
Zwölf Fußball-Clubs aus Spanien, England und Italien wollen ihr eigenes Ding machen und eine europäische Super League gründen. Aber das ist nicht das einzige Problem, findet Fußballfan Helen Breit.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Am 20. Januar hat Joe Biden seinen Posten als neuer US-Präsident angetreten. Er macht vieles anders als Donald Trump. Bidens Bilanz lässt sich sehen, findet die Politologin Cathryn Clüver-Ashbrook. Mit wenigen Abstrichen.Von Deutschlandfunk Nova
P
Presse - Podcast


1
Weltpolitik an der Ringstraße: Den Wiener Atom-Deal besser verstehen
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Seit Anfang April wird das eingeschlafene Atomabkommen von 2015 in Wien neu verhandelt. Außenpolitikchef Christian Ultsch erklärt im Podcast, worum es bei diesem wichtigen Deal geht. Wer am Verhandlungstisch sitzt und wer nicht und wie das Ping-Pong-Spiel zwischen den USA und dem Iran ausgehen könnte. Mehr zum Thema unter: www.diepresse.com/ausland…
Das Chaos in der Union bei der Entscheidung für den Kanzlerkandidaten verweise auf eine „tiefergehende Spaltung der Partei“, sagt Merkel-Biograf Ralph Bollmann im SWR2 Gespräch. Formal scheine die Sache mit dem Entschluss des Parteivorstands geklärt, „aber die Unruhe in der Partei wird nicht aufhören“, so Bollmann.…
Jan Böhmermanns Ausflug in die Welt der Regenbogenpresse mit seinem „Freizeit Magazin Royale“ ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und natürlich geht es auch um die denkbar schlechte Performance der CDU in Sachen Kanzlerkandidatentkür.
Das Chaos in der Union bei der Entscheidung für den Kanzlerkandidaten verweise auf eine „tiefergehende Spaltung der Partei“, sagt Merkel-Biograf Ralph Bollmann im SWR2 Gespräch. Formal scheine die Sache mit dem Entschluss des Parteivorstands geklärt, „aber die Unruhe in der Partei wird nicht aufhören“, so Bollmann.…
W
Was jetzt?


1
Trockenzeit in Steueroasen
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
Die US-Regierung hat einen internationalen Mindeststeuersatz vorgeschlagen. Er soll eine Untergrenze für nationalen Steuersätze bilden und Steueroasen verhindern. Können Steueroasen bald ausgetrocknet werden? Wie soll das konkret funktionieren? Mark Schieritz ist Finanzredakteur bei der ZEIT und hat sich damit beschäftigt. In den Ermittlungen zum N…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Trennung - Wie die Pandemie unsere Beziehung killt
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Mehr Stress, mehr Streit, mehr Krisen: Der Lockdown bringt unsere Partnerschaften an ihre Grenzen. Wie wir mit zerbrochenen Beziehungen umgehen und wann es sich lohnt, zu kämpfen, besprechen wir in dieser Ab 21.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
K-Frage, Impfprio, Mars-Hubschrauber
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Unsere Themen: +++ K-Frage bei Grünen/Union: Die einen entscheiden, die anderen streiten +++ Richtig pokern: Welche Strategien sich Laschet und Söder abschauen könnten +++ Impfprio: Warum sie ab Mai fallen könnte +++ Mars-Hubschrauber: Ingenuity absolviert Erstflug +++ Neue Super League: Ein Angriff auf den europäischen Fußball? +++…