Ein Podcast für Menschen, die bewusster leben wollen, ihren Alltag mit klaren Werten gestalten und nicht vor den neuen Herausforderungen unserer heutigen Zeit zurückschrecken.
…
continue reading
Seit dem Sommersemester 2018 stelle ich meine Vorlesungen zur "Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" als Podcast frei zur Verfügung. Alle Informationen und das vollständige Material zu den Vorlesungen finden Sie unter https://kurzelinks.de/fl7f (Link bitte ggf. einfach kopieren).
…
continue reading
Garantiert chatbot-frei ! Hören Sie 100 Reportagen und Features von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Überraschend, spannungsreich, pointiert, unkorrekt, feuilletonistisch, diskursiv, radiophon. Feature, Reportage.
…
continue reading
Moin ihr! Hier gibt's Märchen und Überlieferungen aus aller Welt, und auch mal eine eigene Geschichte. Die Auswahl ist bunt gemischt und entsteht aus meinen Auftritten, mal vor Kindergruppen, mal in Kiezkneipen, denn am liebsten erzähle ich ja live... Alle Episoden sind frei erzählt. Und dann ist alles drin: Zauberteppich, Nestkuscheln, Rock’n’Roll! Manche Geschichten erzähle ich eher vor Kindern, manche eher vor älterem Publikum. Lest also am besten mal vorher die Kurzbeschreibung. P.S. bes ...
…
continue reading
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
…
continue reading
1
"Aber alle nennen mich Mutter." Konzeptualisierungen von KI (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#163)
1:30:22
1:30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:22
"Ich bin der Medizindroide. Aber alle nennen mich Mutter." In dieser Vorlesung stehen im Anschluss an die Besprechung von Videogame-Dystopien die Konzeptualisierungen von KI im Mittelpunkt. Wir blicken genauer auf #DetroitBecomeHuman und #TheCaptain. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: https://doi.org/10…
…
continue reading
1
Die Kraft der Schattenarbeit mit Sonja Kopplin
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53
In dieser Episode spricht Alex mit Sonja Kopplin über ihr Buch „Die Kraft der Schattenarbeit”. Sonja ist nicht nur Autorin, sondern auch Coach mit dem Fokus auf dem trauma-informierten Coaching, Digitale Creatorin und Podcasterin. Sie erklärt, wie Schattenthemen, Trauma und Hochsensibilität miteinander in Wechselwirkung stehen. Es geht zudem auch u…
…
continue reading
1
"Für die gelenkte Demokratie!" Vom Reiz des Dystopischen (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#162)
1:29:28
1:29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:28
"Für die gelenkte Demokratie!" In dieser Vorlesung gehen wir der Frage nach, was den besonderen Reiz des Dystopischen in Videospielen ausmachen könnte. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.13947835. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informatio…
…
continue reading
1
5 JAHRE COVID Fünf Chinesinnen und das Virus
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21
Der erste bekannte Fall trat am 1. Dezember 2019 auf, im chinesischen Wuhan. Die darauf folgende Pandemie ungeheuerlichen Ausmaßes ging in die Geschichte ein: Fünf Chinesinnen im deutschen Exil fragten sich, ob die Maßnahmen in Deutschland zu lasch oder in China zu streng waren. Und sie sind froh, die miesen Corona-Zeiten im Land der Freiheit verbr…
…
continue reading
1
5 positive Impulse für 2025
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
In dieser Episode bekommst du 5 positive und kraftvolle Impulse, die dich erfolgreich in das Jahr 2025 starten lassen. Es geht weniger um Neujahrsvorsätze, sondern vielmehr um Aspekte, die dich das ganze Jahr über begleiten können und dein Leben bereichern dürfen. Folgen, die dir auch gefallen könnten Gedanken loslassen in der Meditation: 8 Tipps S…
…
continue reading
1
"Bist Du der Auswählte?" Von der narrativen Einfachheit (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#161)
1:33:19
1:33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:19
"Bist Du der Auserwählte?" Diese Frage könnte man an viele Helden-Avatare in Videospielen stellen. Woran erkennt man die "Helden" allerdings? Eine Antwort könnte sein, dass ihre Handlungen eingebettet sind in sehr einfache Narrative. Diese analysieren wir in der Vorlesung. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI:…
…
continue reading
1
Die Magie der Raunächte mit Tanja Köhler
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Alex spricht mit der Diplompsychologin und Bestsellerautorin Tanja Köhler über die Rauhnächte, deren Bedeutung und Rituale. Tanja teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie man die Rauhnächte gestalten kann, um Klarheit und Achtsamkeit zu fördern. Und das nicht nur für sich selbst, sondern auch als Paar. LINKS zu Tanja Schau dich um in Ta…
…
continue reading
1
Sprechen über Spieler:innen (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#160)
1:31:26
1:31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:26
Spieler:innen sprechen über Spieler:innen. Zum ganzen Bild gehört, dass es wie in jeder Community bisweilen äußerst hässlich zugeht. Wir analyieren sprachliche Strategien zur Ausübung physischer Gewalt, die in Teilen der Community verfolgt werden, um Pia Scholz (aka Shurjoka) als Stance-Objekt im "Game" zu etablieren. Präsentation (*.pdf): Alexande…
…
continue reading
1
Angestaute Emotionen in Bewegung bringen: 5 Tipps
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
In dieser Episode spricht Alex über das Thema angestaute Emotionen und wie du sie wieder in den Fluss bringen kannst. Er gibt fünf konkrete Tipps, die von therapeutischer Hilfe über Körperarbeit bis hin zu Achtsamkeit und Selbstliebe reichen und die Wichtigkeit, sich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen und diese zu integrieren, um ein erfüllte…
…
continue reading
Da ich mich gesundheitlich heute nicht in der Lage bin, eine vollständige Vorlesung zum Thema "Sprechen über Spieler:innen" anzubieten, möchte ich Ihnen wenigstens zwei Lesehinweise geben, die Sie auf die Analyse vorbereiten können: Konstanze Marx. 2017. Diskursphänomen Cybermobbing: Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt. Berlin, …
…
continue reading
1
Sprechen über Spiele (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#159)
1:14:47
1:14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:47
Über Spiele wird gesprochen - nicht nur in der Community, sondern auch der Presse. Seit Anbeginn der Videospiele steht der Spielejournalismus aber, anders als bei anderen Medien, in der Kritik, zu eng mit 'der Industrie', also Publishern und Entwicklern und Handel, verbunden zu sein. Um das Thema breit ausleuchten zu können, blicke ich näher auf di…
…
continue reading
1
Spirituelle Reise nach Bali: Meine Erfahrungen
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Alex spricht in dieser Folge über seine einmonatige Bali-Reise und teilt spirituelle Erfahrungen, die er im Außen wie auch im Innen machen durfte. Daraus werden konkrete Impulse abgeleitet, die dir im Alltag weiterhelfen sollen, ganz ohne Indonesien besuchen zu müssen. *Bali Links https://www.instagram.com/osho_bali https://ubud.pyramidsofchi.com h…
…
continue reading
1
Sprechen beim Spielen (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#158)
1:32:32
1:32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:32
Für die Vorlesung "Sprechen beim Spiel" konzentriere ich mich in der Vorlesung auf Kommunikation im Voice-Chat in PvE-Spielen: #Minecraft, #Helldivers2, #Valheim, #StartrekBridgeCrew und #WorldOfWarcraft sind einige der Beispiele, die ich einbeziehe. PvP oder Hatespeech in Online-Communities werden in dieser ersten Annäherung, bei der es mir um die…
…
continue reading
1
Wie Tagaro sich ein Meer machte / Melanesien
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01
Tagaro liebt Fische. Aber hinter seinem Haus ist nur ein ganz kleiner Tümpel... Was kann man da tun? Ein zauberhaftes kleines Südsee-Märchen.Von Alex Schrof
…
continue reading
1
Sprache des Spiels (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#157)
1:27:03
1:27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:03
Nach einem Überblick über die Möglichkeiten der linguistischen Operationalisierung steht in dieser Woche das Thema "Sprache des Spiels" auf dem Programm. Dies versuche ich entlang diverser Fragestellungen, die sich auf die Funktionalität des Einsatzes von Sprache im Spiel konzentrieren - nämlich im Hinblick auf Worldbuilding, Agency und Gameplay in…
…
continue reading
1
Breathwork nach Wim Hof: Meine Erfahrungen
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
Alex hat in Köln ein Event mit Wim Hof, oder auch The Iceman genannt, besucht und teilt in dieser Folge seine Erfahrungen mit Breathwork. Er spricht über seine persönlichen Erfahrungen, die Vorteile, Risiken und das drei Schritte Protokoll der Atmung nach Wim Hof. Links zu Wim Hof https://www.wimhofmethod.com https://www.wimhofmethod.com/breathing-…
…
continue reading
1
Linguistische Operationalisierung (Sprache und Spiel - WiSe 2024) (#156)
1:38:45
1:38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:45
Mit welchen Methoden und unter welchen Prämissen kann man in der Linguistik den Zusammenhang von Sprache und digitalem Spiel untersuchen? Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.13947835. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vo…
…
continue reading
1
Das digitale Spiel (Sprache und Spiel - WiSe 2024) (#155)
1:27:26
1:27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:26
Es hat gedauert, bis ich mich für eine Einführung zur Grundlage für die Darstellung des "digitalen Spiels" entschieden habe. Wichtig war für mich Anschlussfähigkeit an die Linguistik: Gundolf S. Freyermuth. 2015. Games | Game Design | Game Studies. Eine Einführung. Bielefeld: transcript. DOI: https://doi.org/10.1515/9783839429839. Präsentation (*.p…
…
continue reading
1
So funktionieren deine Affirmationen: 8 Tipps
14:02
14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:02
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Affirmationen. Sie und ihre Wirksamkeit werden genau erklärt und es gibt acht konkrete Tipps, die dir zu mehr Erfolg beim Affirmieren verhelfen sollen. Gratis Affirmations-Workbook: https://workbook.alexanderfreise.com Folgen, die dir auch gefallen könnten Meine Morgenroutine 2024 Ein verschlossenes Her…
…
continue reading
1
Einführung in das Thema Sprache und Spiel (Sprache und Spiel - WiSe 2024) (#154)
1:15:41
1:15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:41
Einführung und thematische Ausgestaltung der Vorlesung "Sprache und Spiel" im Wintersemester 2024. In der Vorlesung werden die vielfältigen Verflechtungen von Sprache und digitalen Spielen ausgeleuchtet. Entschuldigung für die Audioqualität: Semesterauftakt ist Probezeit. Dieses Mal für das Funkmikrofon! Musste über ein stationäres H1n gehen. Präse…
…
continue reading
1
Über 8 Jahre vegan: Meine Learnings
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
In dieser Folge spricht Alex darüber, was über 8 Jahre veganer Lifestyle mit ihm, dem Körper und seinem Bewusstsein gemacht haben. Es gibt darüber hinaus acht konkrete Tipps, die dir dabei behilflich sein können, wenn du dich für das Thema interessierst, vegan leben oder aber die bisherigen Herausforderungen minimieren möchtest. Folgen, die dir auc…
…
continue reading
1
Dynamische Meditationen nach OSHO: Meine Erfahrungen
21:12
21:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:12
In dieser Folge geht es um dynamische Meditationen. Nach zahlreichen Walking Meditationen von Dr. Joe Dispenza hat Alex auch diverse aktive OSHO Meditationen praktiziert und teil seine Erfahrungen sowie Tipps, solltest du sie mal ausprobieren wollen. Links zu OSHO-Meditationen https://www.uta-akademie.de/de https://www.oshouta.de/de https://oshospl…
…
continue reading
1
Vertrauen ins Leben bekommen: 6 Tipps
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30
In dieser Folge gibt es sechs konkrete Impulse für dich, die dir dabei helfen sollen oder dich daran erinnern dürfen, mehr Vertrauen ins Leben zu kultivieren. Warum macht das Sinn? So kannst du u. a. deinen Seelenweg respektive deine Bestimmung im Leben wieder stärker spüren lernen und zurück in deine innere Mitte gelangen. Folgen, die dir auch gef…
…
continue reading
1
Gedanken loslassen in der Meditation: 8 Tipps
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32
In dieser Folge gibt es acht konkrete Tipps, die dir dabei helfen sollen, in der Meditationen dein Gedankenkarussell besser loszulassen und im Moment Hier und Jetzt zu verweilen. Wenn dir das in der Meditation besser gelingt, wirst du merken, dass du auch im Alltag oder beim Einschlafen den Gedankenzug mehr und mehr steuern bzw. besser damit umgehe…
…
continue reading
1
5 Learnings aus 200 Episoden + Q&A
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Alex teilt 5 Learnings und konkrete Impulse aus 200 Episoden „Bewusst leben”, die du für dich und dein Leben anwenden kannst. Zudem gibt es eine kleine Q&A Session. Viel Freude beim Hören. LINKS zu dieser Episode https://de.wikipedia.org/wiki/Rick_Rubin Buch: kreativ. Die Kunst zu sein https://www.youtube.com/@tetragrammaton_now LINKS zu Alex Podca…
…
continue reading
Die thematischen Vorlesungen stellen wir für Sie als Aufzeichnungen mit Material als asynchrones Lehrangebot ab sofort und dauerhaft zur Verfügung. Als Studierende wählen Sie aus dem Angebot eine thematische Vorlesung, die Sie dann semesterbegleitend besuchen. Genauere Beschreibung des Angebots, Informationen & Material: https://gls-dresden.de/vorl…
…
continue reading
Alex spricht darüber, was 2 Jahre und 7 Monate ohne den Konsum von Alkohol mit ihm gemacht haben, was für Effekte auf sein Leben Einfluss genommen und wie im speziellen Geist und Seele davon profitiert haben. In dieser Episode gibt es Motivation für den Verzicht, jedoch ohne zu verurteilen oder dogmatisch sein zu wollen. Denn jeder Weg und jede Ent…
…
continue reading
1
Grenzkontrollen . Report aus unseren Zügen
48:12
48:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:12
Mehr Grenzkontrollen? In Bayern endet die Balkanroute. An der bayerischen Grenze zu Österreich werden wieder Personenkontrollen durchgeführt - unter Aussetzung des Schengen-Abkommens. Von Anja Kempe. WDR 3 KulturfeatureVon Anja Kempe — WDR 3 Kulturfeature
…
continue reading
1
Mentale Gesundheit & Tieraktivismus: Interview mit Els van Campenhout
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10
Els leitet Kampagnen für die Tierrechtsorganisation Animal Rights. Sie hat zudem ein eigenes Tierhospiz und ist aktiv in der veganen Musikindustrie. Diese vielfältige Arbeit hatte aber auch schon ihren Preis. Mein mentaler Breakdown. Alex spricht mit ihr über ihr Schaffen und wie sie es aus dem mentalen Tal der Tränen wieder herausgeschafft hat. LI…
…
continue reading
1
Zusammenfassung. Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#153)
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:20
In der letzten Sitzung fasse ich noch einmal zentrale Aspekte der Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" zusammen. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation maßgeblich prägen. In der Vorlesung “Basiswissen Sprachw…
…
continue reading
Alex spricht darüber, wie du vom einem eher reaktivem Konsumverhalten in einen proaktiven Kreationsmodus wechseln kannst und warum eine gesunde Balance aus Konsum und Produktion so wichtig ist im Leben, kurz- wie auch langfristig. Podcast-Mail: info@mindpreneure.de Webseite: https://alexanderfreise.com Selbstliebe Bundle: https://selbstliebe.alexfr…
…
continue reading
Die Prinzessin soll heiraten, hat aber eigentlich gar keine Lust dazu. Also stellt sie eine schier unlösbare Bedingung.Von Alex Schrof
…
continue reading
1
Semantische Kämpfe: "Organspende" (Sprache und Wissen II). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#152)
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47
In "Semantische Kämpfe" stelle ich knapp ein Arbeitsfeld der Diskurslinguistik vor, dass sich der Aushandlung von Dissens in verschiedenen Diskursdomänen widmet. Praktisch zeige ich, wie man spannungsgeladene Diskussionen identifizieren und mit der SketchEngine einer Analyse zuführen kann. An den Begriffen "Organspende" und "Organentnahme" zeige ic…
…
continue reading
1
Diskurs (Sprache und Wissen I). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#151)
1:22:50
1:22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:50
Wenn man noch einen Schritt tut, gelangt man nach der Textanalyse und einer politolinguistischen Analyse von politischen Reden auf der Diskursebene an. Vorgestellt werden die Prämissen der germanistischen und der kritischen Diskursanalyse. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Ko…
…
continue reading
1
Too Good To Go Deutschland: CEO Wolfgang Hennen im Interview
43:06
43:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:06
Wolfgang Hennen ist ein erfahrener Geschäftsführer im Bereich Food Retail. Für die App Too Good To Go steuert er das gesamte Deutschlandgeschäft und spricht mit Alex über Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit und moderne Führung. LINKS zu Too good to go Webseite: https://www.toogoodtogo.com/de Instagram: https://www.instagram.com/toogoodtogo.de…
…
continue reading
1
Akteure, Bühnen, Politik (Sprache als Werkzeug III). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#150)
1:21:42
1:21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:42
Aktualisierte Version! Texte stehen nicht für sich, sondern werden von Akteuren für spezifische Zwecke eingesetzt – ein Untersuchungsfeld für diese spezifischen Gebräuche von Texten ist die Politolinguistik, der wir in "Sprache als Werkzeug III" unsere Aufmerksamkeit schenken. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick üb…
…
continue reading
1
Meine Morgenroutine 2024
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10
Alex spricht in dieser Folge über die Bausteine seiner aktuellen Morgenroutine und möchte dir damit Impulse, Tipps und Ideen für deine ganz eigene, positive Routine zum Tagesbeginn geben. Podcast-Mail: info@mindpreneure.de Webseite: https://alexanderfreise.com Selbstliebe Bundle: https://selbstliebe.alexfreise.com Folgen, die dir ebenfalls gefallen…
…
continue reading
1
Texte (Sprache als Werkzeug II). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#149)
1:04:56
1:04:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:56
Mit welchen Texten handeln wir und mit welcher Absicht? Und am Beispiel: Sind Briefmarken Texte? Fragen wie diesen wende ich mich in "Sprache als Werkzeug II" im Kontext einer Einführung in die Textlinguistik zu. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in…
…
continue reading
1
Lukas Klaschinski - Gefühle zulassen, wie geht das? (Interview)
1:03:55
1:03:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:55
Alex spricht mit Lukas über Gefühle. Denn auch Lukas ist einer der im Verhältnis noch relativ wenigen Männer, die das in der Öffentlichkeit tun. Und er hat auch ein Buch darüber geschrieben, „Fühl dich ganz”. Zu hören gibt es in diesem Gespräch viele persönliche Geschichten, aber auch konkrete Tipps, die, egal welchem Geschlecht du dich zugehörig f…
…
continue reading
1
Organon & Sprechakt (Sprache als Werkzeug I). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#148)
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
"Sprache als Werkzeug" -- damit ist eine lange, zunächst sprachphilosophische Tradition markiert. Wir blicken auf Bühler, Wittgenstein, Firth, Austin & Searle und orientieren auf die Textlinguistik, die ganz wesentliche Klassifikationen aus der Sprechakttheorie übernimmt. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick über di…
…
continue reading
1
Jugendsprachen (Variation IV). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#147)
1:14:26
1:14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:26
Im letzten Teil zur Variation stehen "Jugendsprachen" im Mittelpunkt - und es sind leichte Zweifel angebracht, ob Udo Lindenberg diese 'erfand', wie man ab und an lesen kann. Einflussreich indes war er sicher. Deshalb werfen wir einen Blick auf den "Sonderzug nach Pankow" (1983) und auf jugendsprachliche Elemente in diesem Lied. Die Vorlesung "Basi…
…
continue reading
1
Selbstverurteilung loslassen: Mögliche Wege
17:04
17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:04
In dieser Folge spricht Alex über konkrete Strategien, die dir dabei helfen können, Selbstverurteilung besser loslassen zu können. Thematisiert werden unterschiedliche praktische Tipps, die sich aus der eigenen Erfahrung heraus als äußerst effektiv erwiesen haben. Folgen, die dir ebenfalls gefallen könnten Selbstzweifel überwinden: 8 Tipps Wie kann…
…
continue reading
1
Sprache und Raum: Ostmitteldeutsch und Obersächsisch (Variation III). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#146)
1:20:11
1:20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:11
"All ihr andern, ihr sprecht nur ein Kauderwelsch. Unter den Flüssen Deutschlands rede nur ich, und auch in Meißen nur, deutsch." Die Elbe, 105. Xenie - um diese Xenie Schillers & Goethes zu erklären, braucht es einen erheblichen Anlauf. Aber die Mühe lohnt sich. In dieser Vorlesung stehen im Kontext der diatopischen Variation und der Forschungsint…
…
continue reading
1
Geschichte des Deutschen ab 1350 (Variation II). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#145)
1:03:47
1:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:47
In der Vorlesung "Geschichte des Deutschen ab 1350" wende ich mich dem Mittelniederdeutschen und dem Frühneuhochdeutschen zu. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation maßgeblich präge…
…
continue reading
1
Jorinde und Joringel / Grimm
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Ein junges Paar gerät in die Gewalt einer mächtigen Hexe... Wird Joringel seine Jorinde erlösen können? Ein eher ungewöhnliches, dramatisches Grimms' Märchen für Größere.Von Alex Schrof
…
continue reading
1
Wie kannst du dich von Belohnungsreizen befreien? Dr. med Heike Melzer im Interview
1:07:49
1:07:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:49
Dr. med Heike Melzer beehrt den Podcast bereits zum zweiten Mal und wir sprechen über ihr neues Buch „Versteckte Köder: Die Macht der Belohnungsreize und wie wir uns davon befreien”. Wir beleuchten konkrete Tipps für einen bewussteren Umgang mit all den Stimulanzien, die unsere heutige Welt zu bieten hat und die bei unbewusstem Umgang die Lebensqua…
…
continue reading
1
Geschichte des Deutschen bis 1350 (Variation I). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#144)
1:28:07
1:28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:07
Ich greife das Thema Variation aus "Basiswissen Sprachwissenschaft" noch einmal auf und widme mich in der "Geschichte des Deutschen bis 1350". Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation…
…
continue reading
1
Thematische Einführung. Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#143)
1:02:06
1:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:06
Auftakt zum zweiten Teil der Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft". Die Vorlesung bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation maßgeblich prägen. In der Vorlesung “Basiswissen Sprachwissenschaft II” werden die Themen Variation (D…
…
continue reading
1
1 Jahr im Einklang mit Mutter Erde in Schwedisch Lappland: Bernadette Olderdissen
58:40
58:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:40
Die Autorin und Reisejournalistin Bernadette Olderdissen lebt ein ausbalanciertes Leben in zwei Welten, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Zum einen in der schnelllebigen Großstadt Hamburg und zum anderen im kleinen Dorf Båtskärsnäs, mitten in der lappländischen Natur Schwedens. Ihre Liebe zu Schwedisch Lappland hat sich entwickelt, als sie …
…
continue reading
1
Von „Angst” zur „Freude etwas zu verpassen” (from FOMO to JOMO)
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
In dieser Folge spricht Alex über die positive Umwandlung der sogenannten FOMO in JOMO. Warum kann es so kraftvoll sein, nicht auf jeder Hochzeit tanzen zu wollen und welche konkreten Strategien gibt es, um die fear of missing out hinter dir und daraus eine joy of missing out werden zu lassen? Links zu dieser Folge https://de.wikipedia.org/wiki/Eis…
…
continue reading