show episodes
 
Artwork

1
IAM on air

Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
IAM on air ist der Podcast aus dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW. Beobachtungen und kritische Analysen zu aktuellen Themen aus dem Journalismus und der Organisationskommunikation.
  continue reading
 
Artwork

1
sozial

ZHAW Soziale Arbeit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn Schüler:innen gemobbt werden. Wenn Senior:innen vereinsamen. Wenn Geflüchtete Fuss fassen wollen. Wenn Konflikte die Teamarbeit lähmen. Kurz: Wenn Einzelne das Leben trifft und Gemeinschaften gefordert sind – dann ist Soziale Arbeit gefragt. Was kann sie leisten? Wovor sollte sie sich hüten? Und warum muss sie sich immer wieder selbst hinterfragen? Im Podcast «sozial» sprechen Regula Freuler und Dozent Tim Tausendfreund mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der beste Psychologie-Karriere-Podcast. Für alle, die durchstarten wollen! Dazu gehört: - Eine Website voller gebündeltem Wissen - Job- & Eventinserate (also folge mir auf Social Media) - eine Whatsappgruppe mit 2'000 aktiven Mitgliedern (feel free to join!) https://chat.whatsapp.com/FZJbnok2fMZLG9y2nbL3j5 Du bist interessiert an einer Zusammenarbeit? https://www.psychologieunddenn.ch/s-projects-side-by-side-1
  continue reading
 
Artwork

1
Psychologie konkret

IAP Institut für Angewandte Psychologie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie kann Psychologie im Alltag helfen? Das erfahren Sie im IAP Podcast «Psychologie konkret». Im Podcast spricht Ellen Gundrum mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind. Der IAP Podcast «Psychologie konkret» erscheint jeden Monat. Das IAP Institut für Angewandte Psychologie ist ein Hochschulinstitut der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
  continue reading
 
Artwork

1
Agroforst Podcast

IG Agroforst

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Agroforst Podcast ist ein Podcast der IG Agroforst Schweiz, erarbeitet von Lisa Nilles, AGRIDEA und Christa Hirschvogel, ZHAW. Gefördert aus Mitteln des HORIZON2020 Projekts AGROMIX. Die neuen Folgen erscheinen alle zwei Wochen. Infos: www.agroforst.ch Kontakt: podcast@agroforst.ch AGROMIX: https://agromixproject.eu/
  continue reading
 
Artwork

1
Swiss Mechatronics Business Buzz

Markus Frutig, INOVERIS für Verein Swiss Mechatronics

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Verein Swiss Mechatronics ist der Schweizer Mechatronik-Cluster für die gesamte Schweiz. Im «swiss mechatronics business buzz», dem Podcast des Swiss Mechatronics stellen wir spannende Informationen und Begegnungen aus der Welt der Mechatronik vor. Swiss Mechatronics geht auf die Initiative zahlreicher prominenter Mechatronik Unternehmen und dem ZHAW-Institut für Mechatronische Systeme zurück. Ziel von Swiss Mechatronics ist es, innerhalb der Schweizerischen Mechatronik-Landschaft branch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Generell HSLU zum Austauschsemester: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/international/fuer-studierende/studierendenaustausch-im-ausland/ Von Nelly (Fokus Kanada) https://www.linkedin.com/in/nellykrach/ Guelph Universität: https://www.uoguelph.ca/housing/ https://calendar.uoguelph.ca/undergraduate-calendar/programs-majors-minors/psychology-psyc/#r…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Gabi Rüttimann, Psychotherapeutin, Dozentin und Präsidentin der ASP (Assoziation der Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten). Wir tauchen tief in die Welt der Berufsverbände für Psychotherapeuten ein und erfahren, warum sie für den Berufsstand so wichtig sind. Was du in dieser Folge erfährst: 🔹 Was ist …
  continue reading
 
Schon früh warnte der Journalismus-Professor Vinzenz Wyss vor dem «Prekariat des Journalismus» und dem zunehmenden Druck in der Branche. Trotzdem werden immer noch täglich News produziert und konsumiert. Tatsache ist: Seit der Gründung des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft ist die Branche konstant im Wandel. Nicole Rosenberger, die derzei…
  continue reading
 
Diesmal geht es um die Anfänge der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Wie haben sich diese gestaltet zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Es geht um paternalistische Haltungen und Behörden, die moralisch rigoros unterschieden zwischen richtiger und falscher Lebensart. Gerne schickten sie die Fürsorgerinnen direkt vor dem Zmittag in die Familien, und wenn d…
  continue reading
 
In einer Gesellschaft, die jungen Menschen scheinbar alles ermöglicht, aber auch vieles abverlangt, fällt es ihnen mitunter schwer, wenn sie sich entscheiden sollen, welchen Beruf oder welches Studium sie verfolgen wollen. Im Podcast spricht der Psychologe Stefan Spiegelberg darüber, was jungen Menschen dabei helfen kann, wenn sie keinen Plan oder …
  continue reading
 
Was sind die Unterschiede zwischen dem Gymnasium und der Universität? Was vermissen wir am Gymnasium – und was schätzen wir dafür an der Universität umso mehr? Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :) Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/ Whatsapp-Gruppe (offen für alle):…
  continue reading
 
Disclaimer: Natürlich ist das nur eine Meinung und nicht absolute Fakten. Wie immer soll man also selbst seinen Kopf einschalten und sich eine eigene Meinung bilden :) Hier kommst du zur Übersichtsseite von allen Podcastfolgen über die verschiedenen Studienorten und zu einer Kurzzusammenfassung. Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? I…
  continue reading
 
Ein Nazi in der Sozialen Arbeit: Das kann sich kaum jemand vorstellen. Denn eine rechtsextreme Gesinnung geht von einer naturgegebenen Ungleichheit der Menschen aus. Aber müssen Sozialarbeitende zwingend politisch links sein? Diese Frage beschäftigt ZHAW-Dozent Konstantin Kehl, seit ein Student ihm mitteilte, dass er einige konservative Positionen …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Yves, dem Gründer von PaperCheck, über den Einsatz von KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. Yves erzählt, wie er aus seiner eigenen Not heraus PaperCheck entwickelte und wie Studierende heute damit arbeiten. Wir klären wichtige Fragen: • Was genau macht KI anders als ein klassisches Lektorat? • Ist der Eins…
  continue reading
 
Dass Vernetzung/Vitamin B wichtig ist, wissen wir alle. Aber warum ist es so wichtig? Und wie baut man sich ein Netzwerk auf? Das erklären wir dir in dieser Folge! Wichtige Links: www.talendo.ch www.ambern.ch www.amschweiz.ch www.ambasel.ch www.womenscontactday.ch www.careerstarter.ch Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mi…
  continue reading
 
Direkter Link zum Lehrgang Link zu den Infoveranstaltungen und Einführungstagen (Info und Anmeldung): Die nächsten Infoveranstaltungen finden am 18.03.2025 in Basel und am 25.03.2025 online statt, der nächste Einführungstag findet am 12.04.2025 in Zürich statt. In dieser Folge dreht sich alles um die Weiterbildung in Integrativer Psychotherapie am …
  continue reading
 
In einer Welt voller Optionen und Informationen, die geprägt ist von Komplexität und schnellem Wandel, ist es notwendig, sich selbst, seine Ziele und Bedürfnisse gut zu kennen, um effektiv handeln zu können. Im Podcast spricht Marco Bestetti darüber, warum Selbstmanagement mehr ist als Selbstdisziplin und Selbstkontrolle. Und warum zu viel Selbstko…
  continue reading
 
Endlich gibt es auch eine Podcastfolge über die Fernuni! Hier findest du einen Überblick über die anderen Studienorte: https://www.psychologieunddenn.ch/s-projects-side-by-side In der Whatsappgruppe kannst du dich zudem direkt mit Personen aus der Fernuni austauschen, den Link dazu findest du etwas weiter unten. Lass mir Feedback da :) Hat dir die …
  continue reading
 
Die Messe findet am 19. März statt. Zum Programm Zur Anmeldung Folge mir, damit du keine Stelleninserate verpasst! LinkedIn Instagram TikTok Whatsapp findest du weiter unten :) Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :) Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/ Whatsapp-Gruppe …
  continue reading
 
Falls du ein Konto eröffnen möchtest für die Säule 3a kann ich dir Frankly empfehlen. Mit dem Code refshb225 bekommst du 35.- Gutschrift auf deine Gebühren und eien Gewinnchance auf 1'000.-. Ab wann lohnt es sich zu investieren? Sollte man die Bank wechseln? Welche Versicherungen braucht man? Wie teuer sollte die Wohnung sein? Wann sollte man nach …
  continue reading
 
Heute geht es um den Beruf Psychoonkologie. - Was ist Psychoonkologie? - Wie wird man Psychoonkologin? - Welche psychotherapeutische Weiterbildung macht Sinn? Schaut unbedingt bei Sibylle und ihrer Praxis vorbei! https://sibyllewasserfallen.ch/ Das angesprochene Tool: https://www.playnvoice.ai/?utm_source=sina&utm_medium=sina_linkedin&utm_campaign=…
  continue reading
 
«Wir wagten etwas, das es vorher nicht gab», sagt der Mitbegründer des ersten gemeinsamen Studiengangs von Journalist:innen und Kommunikationsfachleuten, Daniel Perrin, heute. «Es herrschte eine Pionierstimmung», erinnert sich die SRF-Journalistin Bettina Ramseier, die zu den ersten Studierenden am IAM gehörte. «Wir fühlten uns wie eine Gang, die N…
  continue reading
 
Sie können sich vermeintlich nicht gut konzentrieren oder an einer Sache dranbleiben. Sie haben Probleme in der Schule oder bei der Arbeit. Träumer:innen oder Zappel-Philippe wurden sie früher genannt. Heute weiss man, dass die genannten Symptome Indizien für ADHS, das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, sein können. Im Podcast spreche ich mit der Psych…
  continue reading
 
Vor einiger Zeit erkrankte eine Person in meinem nahen Umfeld an einer schweren Blutkrankheit. Die Diagnose war eindeutig: Eine Blutstammzellspende war lebensnotwendig. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie davon gehört. Doch ich lernte schnell, wie entscheidend eine solche Blutstammzellspende sein kann – und dass sie für die spendende Person …
  continue reading
 
Was sind die Unterschiede zwischen einer FH und Uni? Inwiefern äussern sie sich? Was sind die Vorteile von den jeweiligen Studienorten? Diese Fragen beantwortet Michael in dieser Folge. Wenn du dich mit anderen austauschen möchtest, kannst du der Whatsappgruppe beitreten (lies aber unbedingt die Beschreibung). Du kannst auch direkt mit Michael Kont…
  continue reading
 
Mailinglisten habe ich vergessen zu erwähnen Gratis Unterstüzungsangebote ins und durchs Studium: https://www.psychologieunddenn.ch/general-7 So findest du eine Stelle: https://www.psychologieunddenn.ch/about-6-1 Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :) Webseite: https://www.psy…
  continue reading
 
Beziehungen zu pflegen und sich sozial eingebunden zu fühlen sind menschliche Grundbedürfnisse. Forschungen zeigen, dass gute, tragefähige Beziehungen der wichtigste Baustein für ein langes und glückliches Leben sind. Es war noch nie so einfach mit anderen Menschen zu kommunizieren oder in Kontakt zu bleiben. Und dennoch fühlen sich immer mehr Mens…
  continue reading
 
5 wichtige Punkte zusammengefasst: 1️⃣ Arbeits- und Organisationspsychologie & Markt- und Konsumentenpsychologie Diese beiden Schwerpunkte stehen im Fokus des neuen Masters in Business Psychology. 2️⃣ Data Science inklusive Der Studiengang bietet die Möglichkeit, einen Minor in Data Science zu absolvieren – ein Plus für deine Karriere. 3️⃣ Keine An…
  continue reading
 
Heute gebe ich euch ein kleinen Einblick in Podcast"business". Ich erkläre, wie man einen Podcast monetarisieren kann und erläutere die Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsmodellen. Zusätzlich erzähle ich, warum ich 20 Stunden Aufwand pro Woche mit diesem Podcast habe. Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich…
  continue reading
 
Hier kommst du zur Umfrage: Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :) Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/ Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/JBcjpAaIaSeCRxmQMQWGXu Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei…
  continue reading
 
Früher baute man Schwellen in Häusern, damit beim Putzen kein schmutziges Wasser von einem Zimmer ins andere fliesst. Heute verstehen und verwenden wir den Begriff meistens im bildlichen Sinn – und negativ, nämlich als Hindernis oder Hürde. Zum Beispiel in der Bürokratie. Komplizierte Formulare, langwierige Abläufe, unpassende Schalteröffnungszeite…
  continue reading
 
Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :) Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/ Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/JBcjpAaIaSeCRxmQMQWGXu Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.…
  continue reading
 
Heute geht es ums Thema forensische Psychotherapie - was ist das? - wie wird man forensischer Psychotherapeut? - wie viel verdient man? - was sind die Herausforderungen? - was ist der Unterschied zur Rechtspsychologie? Hier kommst du zur Weiterbildung. Zu den Stellenangeboten von SGRP: https://rechtspsychologie.ch/de/stellen Lass mir Feedback da :)…
  continue reading
 
Krisen gehören zum Leben. Wir alle durchleben sie irgendwann. Einige von uns werden vom Leben scheinbar mehr geprüft als andere.Manche zerbrechen daran, andere schaffen es, sogar gestärkt aus einer Krise hervorzugehen. Was macht den Unterschied? Im Podcast spricht die Psychotherapeutin Julia Besewski darüber, wie wir Krisen erkennen, wie wir gut mi…
  continue reading
 
Hier ist die "Psychologie und denn?"-Praktikumsliste. und ja, auch Unternehmen dürfen sich gratis draufsetzen lassen. Ansonsten gibt es noch die Unispezifischen Praktikumslisten. Googlet dafür mal nach Praktikumsarchiv + Uni xy. Wenn ihr es nicht findet könnt ihr gerne in der Whatsapp-Gruppe nachfragen. Hier findest du zudem wichtige Webseiten, wo …
  continue reading
 
„Der Rückgang des Lokaljournalismus steht in direktem Zusammenhang mit der Spaltung der Gesellschaft – ein Trend, der in den USA zunehmend zu beobachten ist. Zahlreiche Studien zeigen, wie der Verlust lokaler Medien das Vertrauen in die Demokratie gefährden kann. Was bedeutet dies für die Schweiz? Welche Auswirkungen haben die Schließungen von Loka…
  continue reading
 
Heute geht's um die Wahl des Nebenfaches. Ganz wichtig: Schaut euch das Mustercurriculum an, indem ihr nach "Fach + UZH + Mustercurriculum" googelt. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden (über LinkedIn, Instagram) oder in meiner Whatsappgruppe (Link findet ihr weiter unten) Zum supercoolen Waschmittel: Dein Gutscheincode: bluu15-Psychologi…
  continue reading
 
Das ist die zweite Folge über das Wilob Institut. Hört unbedingt auch in Folge 53 rein! Wichtig: Wir anerkennen Schulpsychologie für das psychosoziale Jahr, aber nicht fürs klinische Jahr! Hier kommt ihr direkt zur Psychotherapieweiterbildung. Der nächste Infoabend dafür ist am 18.02.2025. Anmeldeschluss ist am 14.02.2025. Erfahre mehr. Möchtest du…
  continue reading
 
Heute berichtet Andrina, wie sie sich über die verschiedenen Weiterbildungsinstitute informiert hat, warum sie sich für das Wilob entschieden hat und was ihr dort besonders gefällt. Zögert nicht, mir Fragen zu senden, falls ihr noch mehr wissen wollt! Nächste Woche wird die zweite Folge vom Wilob-Institut mit der Sicht der (Co-)Institutsleiterin An…
  continue reading
 
Wenn wir ein Gebäude oder einen Raum betreten, spüren wir bewusst oder unbewusst dessen Einfluss. Es fühlt sich gut an, wir fühlen uns wohl, sicher. Oder wir sind bedrückt, fühlen Beklemmung oder sind sogar eingeschüchtert. Im Podcast spricht die Architekturpsychologin Martina Guhl darüber, welche Auswirkungen Gebäude oder Räume auf unser Empfinden…
  continue reading
 
Muss man die Literatur wirklich lesen? Sollte man die Vorlesungen live schauen? Ist es empfehlenswert Zusammenfassungen zu schreiben? Wie kann man die Vorlesungen vor- und nachbearbeiten? Und wie kann man so viel Stoff überhaupt in den Kopf reinkriegen? Darum geht es in dieser Folge mit Amy Yeandel. Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefalle…
  continue reading
 
Die "Psychologie und dann"-Jobmesse findet am 25. März 2025 statt – dafür suchen wir noch interessierte Unternehmen, die sich anmelden möchten. Voraussetzung: Ihr stellt (auch) Psychologiestudierende oder -absolvierende ein. Weitere Informationen findet ihr hier. Falls ihr Fragen habt oder mehr erfahren möchtet, wendet euch direkt an Sabina Marra. …
  continue reading
 
Weshalb zeichnen sich vor allem gute Theorien durch eine gewisse Praxisferne aus? Warum können wir Theorien in der Sozialen Arbeit nicht einfach anwenden, sondern müssen diese kontext-, fall- und situationsgerecht verwenden? Welche Kompetenzen benötigen Professionelle der Sozialen Arbeit, um angemessen mit Theorien und anderen Wissensbeständen zu a…
  continue reading
 
Die meisten von uns (Studis) haben mit Mehrfachbelastungen zu kämpfen – so auch Antonia. Neben ihrem Psychologiestudium ist sie Leistungssportlerin und Influencerin. Wie sie das alles meistert, erfahrt ihr in dieser Folge! Schaut unbedingt auch bei Antonia vorbei: Instagram: https://www.instagram.com/toniinmotion/ TikTok: https://www.tiktok.com/@to…
  continue reading
 
In dieser Episode sind zwei Neuropsychologinnen zu Gast welche über ihren Job und ihren Werdegang berichten. Sie gewähren uns faszinierende Einblicke in die umfangreiche Diagnostik und die täglichen Herausforderungen der Neuropsychologie. Wir behandeln Themen wie: Der Anamneseteil: Wie das genaue Beobachten und Dokumentieren von Verhaltensweisen un…
  continue reading
 
Wir verlassen uns darauf, dass es sicher ist, wenn wir in ein Flugzeug oder einen Zug steigen, dass der Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt, dass im Notfall die Polizei, die Rettung oder die Feuerwehr schnell vor Ort sind und die richtigen Entscheidungen treffen. Wir gehen einfach davon aus, dass in sicherheitssensiblen Bereichen in Betrieben…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich mit Amy Yeandel über die Bedeutung von Lernpausen und warum sie für deinen Lernerfolg unerlässlich sind. Außerdem thematisieren wir Vergleiche: Wann können sie dir wirklich weiterhelfen, und wann führen sie nur zu unnötigem Stress? Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Stern…
  continue reading
 
Heute erzählen wir (Amy Yeandel und ich) dir was das Expra überhaupt ist, was man dort macht und warum es wichtig ist zu schauen, bei wem man es macht. Wenn du nicht genug Leute aus höheren Semestern kennst, komme doch in meine Whatsappgruppe! Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freue…
  continue reading
 
Ab jetzt gibt es zwei mal pro Monat ein kleines Q&A, die Fragen könnt ihr mir über Whatsapp, LinkedIn, Mail oder Instagram zusenden. In dieser Folge erklären Amy Yeandel und ich warum der Fachverein cool ist und warum DU beitreten sollst. Der Faps (Fachverein Psychologie in Zürich) ist zur Zeit auf der Suche nach neuen Mitgliedern, darum schaut doc…
  continue reading
 
Im zweiten Teil des Gesprächs zwischen Claudia Bernasconi und Regula Freuler geht es um den systemischen Ansatz: «Kinder, Eltern, Schule – diese drei muss man stets in Beziehung zueinander denken, und zwar, bevor es ein Mobbing-Problem gibt.» Den Schlüssel dazu sieht die Dozentin in einer positiven Schulhauskultur. Wie baut man eine solche Kultur a…
  continue reading
 
Welche Module werden an der ZHAW in Psychologie angeboten, was muss man mögen, damit man hier glücklich wird und wem würde es hier nicht gefallen? Vielen Dank Philipp! Gratis-Test von der Persönlichkeitspsychologie: https://www.persoenlichkeitsstaerken.ch/ Consent/Präventionsvideo: Do you want a cup of tea? Mehr Folgen über die ZHAW: 13. Psychologi…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es einerseits darum, wie es ist, wenn man eine Fachsperre in der Psychologie erhält. Andererseits aber auch darum inwiefern sich das Soziologiestudium vom Psychologiestudium unterscheidet. Ein grosses Dankeschön an Benjamin Steiner! Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung …
  continue reading
 
Das Alter hält viele Herausforderungen bereit. Wir hören auf zu Arbeiten und verlieren damit häufig sinn- und identitätsstiftende Aufgaben, die mit Anerkennung und dem Gefühl «gebraucht zu werden» verbunden sind. Die Kräfte lassen nach, wir können nicht mehr alles tun, was uns früher Freude bereitet hat. Vielleicht müssen wir uns von langen Lebensb…
  continue reading
 
Die Whatsappgruppe ist nun für alle, die im psychologischen Bereich tätig sind, geöffnet. Das heisst, dass wir alle von einem noch grösserem Wissensschatz profitieren können. Hier kommst du zur Gruppe: https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDu Lies unbedingt die Gruppebeschreibung kurz durch. Lass mir Feedback da :) Hat dir die Folge gefalle…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen