show episodes
 
Ob Loipe, Schanze, oder Eiskanal - wir tauchen ein in die Welt des Wintersports und betrachten sie aus einer anderen Perspektive. Julia Kleine trifft im Wintersport-Podcast der Sportschau Sportler und spricht mit ihnen über Wettkämpfe, Karrieren, Privates. Wir bringen Euch erfolgreiche Sportler aus dem Biathlon und Skispringen näher, sprechen aber auch mit den coolsten und waghalsigsten Athleten aus dem Freestyle und dem Bobfahren. Überraschend, unterhaltsam, informativ. Ihr habt Feedback, F ...
  continue reading
 
Servus Wintersport: Der Podcast. Hier trifft sich, was im heimischen Wintersport Rang und Namen hat. Diskutiert werden die aktuellen Aufreger, die hintergründigen Themen, die wichtigsten Entscheidungen. Immer auf Augenhöhe - von Sportler zu Sportler. Mehr dazu und die Episoden als Video gibt es bei ServusTV On!
  continue reading
 
Artwork

1
Ski Happens

Vinzenz Geiger, Corinna Horn & Moritz Batscheider

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ski Happens... und das nicht nur am Sonntag im Fernsehen! Wir: NoKo-Olympiasieger Vinzenz Geiger, Ex-Biathletin Corinna Horn & Journalist Moritz Batscheider nehmen euch dorthin mit, wo Wintersport passiert, auch abseits von Vierschanzentournee und Kitzbühel. Wachst eure Ohren und freut euch auf Einblicke in die Saison eurer Lieblingsathlet:innen, Analysen des aktuellen Geschehens und spannende Interviews. Kontakt: team@skihappens.de
  continue reading
 
Artwork

1
90er Helden

Moritz & Daniel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Du bist auch total verliebt in die 90er Jahre und kannst dich noch genau an alle deine großen sportlichen Helden erinnern? Gib zu - du hast doch beim Dosenkicken in der großen Pause auch immer so getan als wärst du Andi Möller oder Uwe Kamps. Interessiert es dich nicht auch, was die Jungs und Mädels heute so treiben und wie das eigentlich damals alles war? Wir wollen sie jedenfalls alle hören, die Geschichten unserer 90er Helden!
  continue reading
 
Artwork

1
Chaempieon

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Erstausstrahlung: 09.02.1018 – Schweizer Olympia-Legenden, wintersport-begeisterte Promis, Musik, Unterhaltung und die emotionalsten Höhepunkte der Olympischen Spiele: Das ist «Chaempieon». Mona Vetsch begrüsst spannende Talkgäste zu einem sportlich-unterhaltsamen Stammtisch – mit musikalischer Begleitung, koreanischen Kochtipps und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Tag genau

Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne Schott.
  continue reading
 
Artwork
 
Dein Podcast zur nachhaltigen Entwicklung! In unseren Interviews mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen wir spannende Fragen zu den 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen und lernen so gemeinsam mit euch wie nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt werden kann.
  continue reading
 
Was macht ein Biathlet nach dem Ende seiner aktiven Karriere? Im "Was macht eigentlich...? - der Biathlonpodcast" berichten ehemalige Biathlonstars über ihr Leben nach dem Leistungssport. Wie sind sie noch mit dem Sport verbunden? Welche beruflichen Stationen haben sie durchlebt? Biathlon-News-Reporterin Lisa Gerth spricht jeden Monat mit einem bekannten Namen aus der Biathlonszene. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rausgehen

Fritz Hutter

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Gehspräche in Niederösterreichs Bergen: Mehr denn je sind Niederösterreichs Berge bereit für uns! Bereit für jene, die das große Abenteuer suchen. Bereit für Genussmenschen mit dem besonderen Riecher fürs Echte, und vor allem bereit für Familien, welche die Natur gemeinsam und ohne stundenlange Anreise erleben wollen. Eben bereit für uns alle. Der Podcast der ecoplus-Tochtergesellschaft ecoplus alpin GmbH serviert mit „Rausgehen“ einen würzigen Akustik-Vorgeschmack und macht Lust auf einen g ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Tobi ist wieder „gesund“ und Andreas darf jetzt nicht krank werden, denn während die EURO auf das Bergfest hinsteuert, wird in Wimbledon der letzte Anstrich auf dem Rasen vorgenommen. Was für ein Spaß diese EURO doch macht, hat inzwischen bestimmt jeder mitbekommen. Niemand meckert viel, alle erfreuen sich an guten Spielen, bester Laune und jetzt a…
  continue reading
 
Hola! Wir - Das sind 25 Geographie-Studierende der Master Vertiefungsrichtung Entwicklungsforschung - sind zu Gast in der heutigen HowToSDG Podcastfolge. Passend zu den 17 SDGs waren wir 12 Tage lang auf Forschungsreise in Argentinien. Dort haben wir uns intensiv mit dem Thema „Translokale Krisen und regionale Alternativen“ beschäftigt und verschie…
  continue reading
 
15. Juni 1924Liebe Freund*innen von Auf den Tag genau. Wir melden uns mit einer weiteren Zwischenfolge auf dem Weg zu unserem Sommerprogramm aus Hamburg. Wir schauen uns schon in der Hamburger Presse des Jahres 1924 um und sind auf einen Artikel gestoßen zur Energiewirtschaft der – so kann man sagen – vergangenen Zukunft. Ernst Trebesius schildert …
  continue reading
 
Andreas ist wieder da, Tobi ist quasi aufm Sprung und trotzdem wird hier aufgenommen und abgeliefert, als ob es keinen Morgen gäbe. So kennt man Die Wohngemeinschaft. Urlaub ist und bleibt ein Fremdwort. Auch während der kommenden vier Wochen Europameisterschaft werden Andreas und Tobi regelmäßig einen Podcast aufnehmen. Was gibt es Schöneres als H…
  continue reading
 
Das war eine wilde Sendung heute. Erst fingen Andreas und Tobi ganz langsam an, aber dann… Es regnete viel in Paris und als der Regen vorbei war, gingen die Spiele bis spät in die Nacht. Soweit so okay, wenn man nachts ausm Club nach Hause kommt. Nicht ganz perfekt, wenn man noch einen Text schreiben muss und dann auch noch nach Hause will. Nach Ha…
  continue reading
 
Game Set and Match heute für den VfL Bochum! Andreas und Tobi sprechen heute natürlich nur über Fußball. Relegationsspiele wohin man schaut. Und außerdem das DFB-Pokal Finale. Über welche Sportart sollte man sonst auch reden. Tennis natürlich! Andreas hat sich einen Zug gesetzt (Tobi auch, aber dazu mehr in dem Podcast) und ist über Stuttgart, eine…
  continue reading
 
Tennis, Eishockey, Saisonrückblick und dann auch noch Filme und Serien. Es ist wild in der Wohngemeinschaft. Andreas und Tobi finden am später Dienstagabend zueinander. Eine ganz ungewöhnliche Aufnahmezeit für die beiden Strategen des Podcasts. Aber es gibt einfach auch viel zu besproechen. Der Hamburger Sportverein hat extra gewartet mit der Bekan…
  continue reading
 
Wir waren nur mal kurz Zigaretten holen – bisschen durch die Gegend gelaufen – Treppenhaus. War was? Nein, was soll schon sein! Wir sind wieder da. Es hat ein wenig länger gedauert als geplant, aber wir erklären sachlich und fachlich einwandfrei, warum das so war. Bitte konzentriert Euch dabei. Konzentration war auch in Sheffield nötig. Sowohl für …
  continue reading
 
Der Winter ist vorbei, doch für die DSV-Athleten gilt es bereits jetzt, den Fokus auf die kommende Saison zu legen. Im Wintersport-Podcast sprechen Franziska Preuß und Co. über die kommende Trainingszeit und geben einen Einblick in die Sommer-Einkleidung. Es ist die letzte Folge vor der langen Sommerpause, also hört gerne nochmal rein. Im Oktober s…
  continue reading
 
26. April 1924Liebe Freundinnen und Freunde von Auf den Tag genau, wir haben gute Nachrichten zu vermelden: Im August beginnt unsere Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Wir werden also ab dem 1. August - zumindest für 2 Monate - wieder täglich senden. Am Konzept ändert sich nichts, nur dass wir die Weimarer Republik und die …
  continue reading
 
Die schlechten Nachrichten vorweg – wir machen eine Frühlingspause, denn sowohl Andreas als auch Tobi haben (unterschiedlich lang, aber dennoch parallel) Urlaub. Euer liebster Filmpodcast ist wieder zurück. Und während Andreas sich durch die Klassiker der letzten 30 Jahre arbeitet, hat Tobi einfach keine Zeit und hat leider gar nichts geguckt. Auße…
  continue reading
 
Das Tanzverbot haben wir alle überstanden und auch die Zeit wurde ohne Gemecker aus der Wohngemeinschaft umgestellt. Was bleibt da noch als Konstante? Vielleicht der Katzensenior und die Klingel in München. Andreas und Tobi mit einem Ausflug in die Welt der alkoholfreien Biere. Nein, in die Welt des EINEN alkoholfreien Bieres. Andreas schmeckt es u…
  continue reading
 
Manchen Leuten reicht ja ein Brett, dass dann die Welt bedeutet.David Speiser ist so jemand. Seit 30 Jahren steht er auf dem Snowboard und hat von Oberstdorf aus die Geschichte und Geschichten des Boardercross miterlebt und -gestaltet. Wir sprechen mit David über seinen, eigentlich nicht geplanten, Weg von Snowboardsessions nach der Schule bis zu O…
  continue reading
 
Tanzverbot?! Nicht mit uns! Hier wird auch in solchen Zeiten die Beine unter der Decke bewegt. Häh? Egal, hört doch einfach mal in diesen Podcast rein. Andreas und Tobi mit bester Laune zum Wochenausklang – also es ist erst Donnerstag, aber Karfreitag regelt das. Wer auch regelt ist der DFB. Da müsse erst die Franzosen und die Niederländer kommen u…
  continue reading
 
Philipp Raimund spricht im Wintersport-Podcast über seine bislang beste Skisprung-Saison, aber auch über etliche Themen, die ihn im Privaten begeistern und beschäftigen. Dazu gehört unter anderem sein "größtes Hobby": Videospiele. In der letzten Folge der Wintersport-Saison zeigt sich der Durchstarter im DSV-Team aufgeschlossen und locker und blick…
  continue reading
 
Selina Grotian hat ihre erste richtige Weltcupsaison hinter sich gebracht und die hatte gleich alle möglichen Höhen und Tiefen mit drin. Einen schwierigen Saisonstart, vor dem Heimweltcup aussortiert werden, dann Comeback vor der Weltmeisterschaft, um da der Konkurrenz dann zu zeigen, was für ein Biathlon-Talent das bayerische Oberland (wieder einm…
  continue reading
 
So, da sind wir wieder. Andreas und Tobi kommen zwar nur noch 1x die Woche zusammen, aber dafür gibt es ja auch immer was zu erzählen. Ob das nun in einem Film- oder Musikpodcast passiert, müssen die Hörer*innen (Bayern, bitte nicht verhaften!) selber entscheiden. Auf jeden Fall wurden Filme geguckt. Fall ist das Stichwort. Die Anatomie eines solch…
  continue reading
 
Im Wintersport-Podcast der Sportschau spricht Benedikt Doll über seine große Biathlon-Karriere, seine Schwächen am Schießstand, böse Kommentar im Netz und seine privaten Pläne. Außerdem gibt er seine Bewerbung als künftiger Experte ab. Wir würden uns extrem freuen, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt, durch die wir mehr über euch erfahren wollen.…
  continue reading
 
Was machen zwei erfolgreiche Kombinierer nach einer "verrissenen" Saison? "Kaffeene und huigarte" - zu deutsch: Kaffeetrinken und Plaudern. Über das, was in einem speziellen NoKo-Winter so los war. Liebste Hörerschaft, Lauscher aufgesperrt und Stöpsel eingedübelt: Julian Schmid und Vinzenz Geiger geben sich die Ehre und viel Mühe, ohne Oberstdorfer…
  continue reading
 
Wir starten mit einem Wespenstich in Detmold. Wie könnte ein Podcast besser beginnen als mit einem Wespenstich im Hochbett Detmolds. Natürlich ist das nur die galante Überleitung von Andreas uns nach Indian Wells zu bringen, wo ein Bienenschwarm den Donnerstag dominierte. Überraschungen dominierten die Kadernominierung von Julian Nagelsmann. 6 neue…
  continue reading
 
Skirennläufer Linus Straßer spricht im Wintersport-Podcast über die bislang "beste Saison" seiner Karriere und erklärt den Prozess, der ihn zu einem Spitzen-Slalomfahrer gemacht hat. Außerdem Thema: Straßers amüsante Ausflüge in andere Sportarten. Wir würden uns extrem freuen, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt, durch die wir mehr über euch erfa…
  continue reading
 
Immer wieder wird im Alpenraum darüber diskutiert, was die Norweger denn anders machen in der Ausbildung der Alpinen, damit sie als so kleines Land so viele Top-Fahrer in die Starthäuser des Weltcups schicken können. Fragen wir doch nach, bei dem Mann, der maßgeblichen Anteil daran hat, dass wir Winter für Winter über die Leistungen der "Attacking …
  continue reading
 
Rodlerin Dajana Eitberger spricht im Wintersport-Podcast über ihren Umstieg vom Einsitzer zum Doppelsitzer, ihre Erfahrungen als Mutter im Leistungssport und über Trainer mit dem Motto "Qualität kommt von quälen". Wir würden uns extrem freuen, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt, durch die wir mehr über euch erfahren wollen. Wen wünscht ihr euch …
  continue reading
 
Heute geht’s mal richtig rund bei Andreas und Tobi. Die Stimmung ist ganz hervorragend. Tatsächlich ist die Stimmung gut, nur die Themen sind eher schwierig. Auf der einen Seite Fußball. Hamburg und Hannover mit der ganz großen Chance auf den Titel: Sieger des Spieltages. Die eine Truppe verkackt es meisterlich und die andere ist der HSV. Ach Fußba…
  continue reading
 
Die Saison hat alles andere als optimal für Katha und die deutschen Springerinnen begonnen: 17 Tage vor Saisonstart verabschiedet sich der Bundestrainer, in der ersten Saisonphase kann das DSV-Team nicht an die erfolgreiche Vorsaison anknüpfen. Ohne gute Form muss Katha dann ran, beim ersten Versuch einer Vierschanzentournee-Imitation für Frauen. W…
  continue reading
 
Was bisher geschah, und: Dank an Euch alle!Ihr lieben Hörerinnen und Hörer von Auf den Tag genau,Ihr hört die vorerst letzte Folge unseres Podcasts. Leider konnten wir den täglichen Produktionsrhythmus nicht aufrechterhalten. Wir blicken mit dem ganzen erweiterten Team und den Unterstützer*innen aber auf eine tolle Zeit der Zeitungslektüre zurück.5…
  continue reading
 
Thomas Dreßen hat seine Karriere als Skirennläufer beendet. Im Sportschau-Wintersport-Podcast spricht der 30-Jährige über jüngste Entwicklungen beim DSV, Nachhaltigkeit im Wintersport und seine nächsten Schritte. Falls ihr mehr über den ehemaligen deutschen Skirennläufer erfahren wollt, hört einfach mal rein - und nicht vergessen, den Wintersport-P…
  continue reading
 
29. Februar 1924Willkommen bei der vorerst letzten Folge von Auf den Tag genau.Mit dem rasant zunehmenden Erfolg des „Unterhaltungs“-Rundfunks in den 20er Jahren, war zum ersten Mal ein komplexes technisches Gerät notwendig, um an diesem werdenden Massenmedium teilzuhaben. Benötigte man für die Rezeption einer Zeitung die Kulturtechnik des Lesens, …
  continue reading
 
Vergleichsweise spät hat Friedrich Moch mit dem Langlaufen angefangen, vergleichsweise schnell hat sich der 23-Jährige dafür dann aber nach oben gearbeitet. Dieses Saison auch schon buchstäblich. Mit einem starken Climb zur Alpe Cermis lief "Frie" zum ersten deutschen Tour-de-Ski-Podest seit 15 Jahren. Nachdem ihn - Gottseidank - in Nordamerika kei…
  continue reading
 
28. Februar 1924Auch nach dem gescheiterten Putsch in München vom 9. November 1923 wurde Adolf Hitler von weiten Teilen der deutschen Öffentlichkeit noch immer eher als Lachnummer, denn als ernsthafte Gefahr für die Republik angesehen. Arno Voigt, der Beobachter der Berliner Volks-Zeitung, der für diese am 28. Februar 1924 vom Hitler-Prozess aus Mü…
  continue reading
 
Stefan Babinsky ließ in diesem Winter zwar nicht nur, aber vor allem mit dem starken vierten Platz in Kitzbühel aufhorchen. Der Steirer spricht mit Philipp Schörghofer unter anderem über den steilen Aufstieg im Vergleich zur Vorsaison, die WM-Strecke in Saalbach und die aktuelle Situation rund um Österreichs Abfahrtsteam.…
  continue reading
 
Tennisbälle? Hallo, braucht noch jemand Tennisbälle? In Frankfurt braucht man noch Tennisbälle. Ansonsten ist es erstmal vorbei – ein Fakt, der Tobi und Andreas nicht davon abhält noch mal einen Blick nach vorne zu werfen in Sachen DFL, 50+1, Maddin und Co. Der HSV hat gewonnen. Locker, flockig, entspannt – Baumgartball halt. Naja, so ganz stimmt d…
  continue reading
 
27. Februar 1924Am 26. Februar 1924 war es soweit: Vor dem bayerischen Volksgericht beim Landgericht München I begann der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler, Erich Ludendorff und acht Mitangeklagte wegen des versuchten Staatsstreiches gegen die Republik vom 9. November des vergangenen Jahres. Nicht angeklagt wurden der bayerische Generalstaatsko…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung