show episodes
 
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
  continue reading
 
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
  continue reading
 
Artwork

1
Planetary Business

Stefanie Hauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Planetary Business ist der Podcast für umweltfreundliche Unternehmensführung. Climate Reality Leader Stefanie Hauer trifft Experten aus der Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits zum Wettbewerbsvorteil ihrer Unternehmen gemacht haben. Planetary Business wird unabhängig produziert von Stefanie Hauer.
  continue reading
 
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
  continue reading
 
Wie der Titel "Mittelstand im Fokus" bereits vermuten läßt, geht es um die vielen innovativen Unternehmen, die zum Mittelstand gehören und an ihrer Zukunft arbeiten. Wenn Du eine der folgenden Fragen mit "JA" beantworten kannst, bist Du hier richtig: - Möchtest Du im Bereich Digitalisierung, New Work, Vertrieb und vielen weiteren Bereichen mit deinem Unternehmen vorankommen? - Hättest Du gerne eine moderne, nachhaltige Arbeitsumgebung für dein Unternehmen? - Wünschest Du dir stabile Umsätze ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Von Edith Meinhart. Am 25. Oktober 2021 ging der Alarm ein. Andreas Januskovecz, Forst- und Klimadirektor der Stadt Wien, las in einer Handy-Nachricht, dass im Rax-Schneeberg-Gebiet der Wald brannte. Der Kampf gegen die Feuer im steilen, unwegsamen Gelände forderte 9.000 Einsatzkräfte, über ein Dutzend Lösch-Hubschrauber, Fire Fighters aus Italien …
  continue reading
 
Am Donnerstag, dem 27. März, geht es hier weiter mit der 2. Staffel von Firewall. Vielen Dank für eure Geduld! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum …
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Europa erfährt gerade einen Dornröschen-Moment. Es wird aus seinem Schlummer geweckt und ist schockiert: Da steht kein Prinz, sondern ein bösartiger Rüpel, der Europa hasst.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcast…
  continue reading
 
Wenn ihr Karin Wurm unterstützen und in Kontakt treten wollt, schreibt bitte an [email protected] Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. In dieser Episode geht es um Väter, genauer, darum, was von ihrer Rolle nach Scheidungen und Trennungen übrig bleibt. Zu wenig, findet Anton Pototschnig. Er ist Sozialarbeiter, Familiencoach, Gründer der Plattform "Wir Väter" und unermüdlicher Kämpfer für die Doppelresidenz. Wenn es um die Beziehung zu Kindern gehe, würden Männe…
  continue reading
 
Hans Böckler prägte mit seinem Einsatz für Mitbestimmung und Demokratie die Arbeitswelt nachhaltig. Warum sein Erbe und seine Vision heute relevanter sind denn je und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft haben, erklärt Christina Schildmann. Moderation: Marco Herack: Editorial: Was würde Hans Böckler dazu sagen? Film: Der Hans Böckler Film Podcas…
  continue reading
 
Noch vor der Wahl war die Union strikt dagegen, doch jetzt geht alles ganz schnell: Union und SPD planen massive Investitionen. Was dieser Kurswechsel für Deutschland bedeutet, IMK-Direktor Sebastian Dullien ordnet die Entwicklungen ein. Moderation: Marco Herack IMK Kommentar: Eine Lockerung der Schuldenbremse nur für Verteidigung wäre ökonomisch f…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Unser Format "Schafft Wissen" erkundet in dieser Ausgabe ein für nicht wenige Menschen unheimliches Wesen: Impfungen. Die Impfskepsis ist so alt wie das Impfen selbst, spätestens mit der Corona-Pandemie ist diese auch zu einem hochpolitischen Thema geworden. In dieser Ausgabe reden Edith Meinhart und ich mit dem Molekularbiol…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. In der Episode #158 spreche ich mit Karin Wurm. Sie war 2023 Christian Pilnaceks Freundin und bewohnte 2023 gemeinsam mit Anna P., einer Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka, ein Haus in Rossatz im Bezirk-Krems Land. Jenes Haus, das Pilnacek am 20. Oktober 2023 kurz vor ein Uhr verlassen hatte, ehe sein Leichnam sieben Stunden …
  continue reading
 
HSI-Direktor Ernesto Klengel und Daniel Hlava, Professor für Gesundheits- und Sozialrecht an der Universität Frankfurt, analysieren zentrale europäische Arbeitsrechtsentscheidungen, wie Arbeitszeiterfassung, Whistleblowing und Streikrecht. Sie blicken zud Moderation: Marco Herack Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht Q4 2024 Die Hans-Böc…
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Eine neue Welle von Anschlägen rollt heran und schon beginnt die Demokratie zu wanken: Menschenrechte werden unterminiert, der Notfall ausgerufen, Grenzen dichtgemacht, anstatt die Ideologie, die dahinter steht, zu bekämpfen.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen u…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Christian Pilnaceks Tod 2023 sorgt aktuell für einige Debatten – und das hat maßgeblich mit dem Erscheinen von Peter Pilz' Buch zu tun. Die Enthüllungen wurden hier bereits ausführlich behandelt, siehe dazu unter anderem die Ausgabe Nummer 153. In dem eigentlich abgeschlossenen Fall Pilnacek ist durch Pilz' Recherchen einiges…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. Selma Nassan-Agha ist Psychiaterin in Wien. Weil sie selbst syrische Wurzeln hat, suchen viele Geflüchtete bei ihr Hilfe. In ihrer Praxis spiegelt sich alles wider, was ihre Patienten ängstigt, um den Schlaf bringt und mitunter sogar um den Lebensmut. Als vor wenigen Monaten Staatspräsident Baschar Hafiz al-Assad aus dem Amt gej…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. Mojtaba Tavakoli stammt aus einem kleinen Dorf in Afghanistan. Er war 13, als er nach Österreich kam, schwer verängstigt und auf sich allein gestellt. Sechs Monate lang war er auf der Flucht gewesen, einer Reise auf Leben und Tod. Sein älterer Bruder ist im Meer zwischen der Türkei und Griechenland ertrunken. Heute ist Tavakoli …
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #153 ist die Aufzeichnung der Präsentation von Peter Pilz' neuem Buch "Pilnacek - Der Tod des Sektionschefs" am 18. Februar in der Kulisse Wien.Ein Rückblick. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird der Leichnam von Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau entdeckt. Ein Baggerfahrer sieht einen Mann leblos auf…
  continue reading
 
Während die einen Renten-Stabilität fordern, sehen andere dringenden Reformbedarf. Doch welche Auswirkungen hätte das gescheiterte Rentenpaket II tatsächlich gehabt? In Systemrelevant ordnet IMK-Direktor Sebastian Dullien die Debatte. Moderation: Marco Herack IMK Policy Brief zum Rentenniveau Pressemitteilung zum Policy Brief, 13.02.2025 Sebastian …
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Rechtspopulisten wie Donald Trump und Herbert Kickl kommen nie allein durch Wahlen an die Macht. Immer braucht es dazu die fast schon naive Mithilfe der Konservativen. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts htt…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Episode #151 ist wieder eine Gemeinschaftsproduktion mit Fabian Burstein und dessen Podcast "Bühneneingang". Im Studio begrüßen wir die STANDARD-Journalistinnen Anna Wielander und Helene Dallinger. Die Kolleginnen hatten im Herbst des Vorjahres durch ihre Recherchen den Fall um dem Josefstadt-Theaterdirektor Herbert Föttinger…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird der Leichnam von Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau nahe Rossatz im Bezirk Krems-Land entdeckt.Kurz darauf entsteht ein Narrativ, das sich alsbald verfestigen wird: Der langjährige Sektionschef und frühere Generalsekretär des Justizministeriums habe Selbstmord begangen.Tatsächl…
  continue reading
 
Bei Suizidgedanken gibt es Hilfe! Bitte zögern Sie nicht, sich diese auch zu holen. Hier finden Sie wichtige Informationen, Erste Hilfe Tipps und Anlaufstellen in allen Bundesländern, an die Sie sich wenden können: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.html Auch bei Suchtproblemen werden Sie nicht allein gelassen. Weiterführende Info…
  continue reading
 
Mit Fake-Videos, Propaganda und Sabotage beeinflussen insbesondere russische Akteure die Bundestagswahl. Das zeigen geleakte Dokumente. Sie offenbaren die detaillierte Planung und Strategie hinter den Manipulationsversuchen. In Deutschland soll vor allem die AfD davon profitieren. In dieser Folge von »Firewall« rekonstruieren wir, wie Donald Trumps…
  continue reading
 
Wie Deutschland mit 600 Milliarden modernisiert werden könnte, diese Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur insgesamt 4.800 Milliarden für die gesamte Wirtschaft generieren würden, und so zukünftige Generationen davon profitieren, erläutert Se Moderation: Marco Herack Wachstumseffekte eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms Kredi…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Episode #148 ist zugleich die erste Folge unserer Wissenschaftsreihe "Schafft Wissen" mit Edith Meinhart und unserem neuen Co-Host Matthias Farlik, Molekularbiologe an der Medizinischen Universität Wien. Wissenschaftsskepsis - der Begriff hat spätestens seit der Pandemie einen unüberhörbaren Klang, das Vertrauen in die Forsch…
  continue reading
 
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Reinhard Bispinck besprechen, was die Parteien in Sachen Mindestlohn und Weiterentwicklung der Tarifbindung im Wahlprogramm stehen haben. Moderation: Marco Herack Tarifvertragssystem stärken und Mindestlohn - Was wollen die Parteien? 14 Forderungen des DGB Bettina Kohlrausch auf Twitter Das WSI im Internet Das …
  continue reading
 
Dunkelkammer #144 Land am Strome: "Wie groß ist die Gefahr eines Blackouts, Herr Misak?" - von Edith Meinhart Leitfäden zur Selbsthilfe von Herbert Saurugg Blackout-Bericht des Rechnungshofs Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts ht…
  continue reading
 
Ein Zufallstreffen führte zu einem der größten Skandale in der Geschichte des BND. In dieser Folge rekonstruieren wir, wie ein Agent zum mutmaßlichen Verräter wurde und welche Schwachstellen russische Dienste dabei nutzten. Es beginnt mit einer Party in einem Fußballvereinsheim im Frühjahr 2021: Carsten L., ein Agent des Bundesnachrichtendienstes, …
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Der weltweite Holocaust-Gedenktag wird erst seit Mitte der 2000er Jahre begangen. Die bittere Wahrheit: Lange Zeit wollte die Welt von der Ermordung der europäischen Judenheit nicht viel hören. Und im Rechtsaußen-Lager der FPÖ wird seit Jahren verharmlost, was da geschehen war. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Un…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. #145 behandelt einmal mehr den Fall René Benko, der nunmehr in U-Haft sitzt. Was in der Festnahmeanordnung der WKStA steht - und wie der Signa-Gründer über eine Rechnung für drei Jagdwaffen stolperte. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem …
  continue reading
 
Weiterführende Informationen: https://www.bmlv.gv.at/archiv/a2021/blackout/blackout.shtml Der ganze Blackout-Bericht des Rechnungshofs https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/2025_1_Vorbereitung_auf_den_Blackout-Fall.pdf Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem…
  continue reading
 
Der Österreicher Charly Kleissner ist ein Phänomen. Als Technikchef von Steve Jobs wurde er zu einer Legende des Silicon Valley. Das Betriebssystem IOS, das jeder von uns im Mac, ipad oder iPhone nutzt, verdanken wir seiner Führung und Weitsicht. Aber das war nur die erste Etappe in seinem Leben. Als er Jahre später zu großem Vermögen kam, fing er …
  continue reading
 
Per Dating-App lernt er Xenia kennen. Wenige Monate später sind seine Ersparnisse weg. In dieser Folge von »Firewall« rekonstruieren wir den Fall von Maxim, der auf einen Love-Scam hereingefallen ist. Die Betrugsmasche wird auch »Pig Butchering« genannt, also Schweineschlachten. Denn die Opfer werden langsam »angefüttert« und später sprichwörtlich …
  continue reading
 
Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen. Christina Schildmann bei Linkedin Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Das HSI im Internet Das HSI auf X Ernesto Klengel bei der Hans…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Ausgabe #143 behandelt zwei Fälle: 1) Die Festnahme von René Benko. Am Morgen des 23. Jänner wurde der Signa-Gründer auf Anordnung der WKStA (und mit richterlicher Genehmigung) in Igls festgenommen und anschließend in die Justizanstalt Wien-Josefstadt überstellt. Die Staatsanwaltschaft hat wegen Verdunkelung- und Tatbegehungs…
  continue reading
 
Buchtipp: Cornelius Granig. Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität. Kremayr & Scheriau 2019. Blog von Cornelius Granig: https://darknethelp.wpcomstaging.com/blog/ Der Faktenchecker der Austria Presse Agentur (APA) https://apa.at/faktencheck/ueberblick/ Ansprechstellen und weiterführende Informationen https://www.bundeskanzleramt.gv.…
  continue reading
 
Ihre Ideologie war abwegig, aber ihr Putschplan erschreckend real. Die mutmaßliche Verschwörertruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß hortete fast 400 Schusswaffen und 150.000 Munitionsteile. Außerdem: mehr als 130.000 Euro sowie Gold- und Silbervorräte. Sie wollte offenbar den Reichstag stürmen, Politiker festsetzen und die Demokratie in Deutschland b…
  continue reading
 
Gründungsdirektor Gustav Horn und sein Nachfolger Sebastian Dullien erzählen gemeinsam mit Marco Herack, wie das IMK Herausforderungen meisterte, Krisen beeinflusste und zur unverzichtbaren Stimme der deutschen Wirtschaftsforschung wurde. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf Twitter Das IMK auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastod…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen