show episodes
 
Artwork

1
Bistum Würzburg

Bistum Würzburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Audiobeiträge der katholischen Kirche in Unterfranken. Unter anderem finden sich hier Beiträge der Radioredaktion der Diözese Würzburg und das regelmäßige "Wort zum Tag".
  continue reading
 
Artwork

1
Freilich Würzburg

Freilich Würzburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie leben und lieben wir in Würzburg? Woran glauben wir und was treibt uns um? Was muss sich dringend ändern in dieser Stadt und was soll so bleiben, wie ist? Freilich Würzburg ist ein wöchentlicher Podcast in Kooperation mit der Main-Post rund um alles, was in und um Würzburg passiert – und passieren muss. Johanna Juni interviewt spannende Würzbugerinnen und Würzburger, und berichtet über aktuelle Trends von Musikern und jungen Business-Gründern über Kuschelpartys und queeres Leben bis hin ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nachtstudio

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
Nervennahrung Neurologie Podcast

Nervennahrung Neurologie Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen. Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Impressum Alle Angaben ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bistum.TV

Bistum.TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
seit 1996 besteht die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg. Angefangen hat alles mit einer Redakteursstelle, heute werden hier auch technisch komplette Filmbeiträge erstellt und "Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin" im eigenen Studio aufgezeichnet.
  continue reading
 
Artwork

1
JMU Podcast

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo und herzlich Willkommen zum JMU Podcast - Der Podcast der Jullius-Maximilians Universität Würzburg. Ein Podcast mit Interviews sowie Vorlesungsaufzeichnungen von Wissenschaftlerinnen und Gastdozenten der JMU in Deutscher und Englischer Sprache.Wir möchten sie Einladen an der Welt der Wissenschaft und der JMU teilzuhaben. Es erwarten sie Folgen zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, zu aktuellen Forschungen an der Uni Würzburg und ein Einblick in den wissenschaftlichen Bet ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chor der Woche

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier stellen wir Ihnen jede Woche einen Chor vor. Ob Schulchor, Kirchenchor, Kammerchor oder kleiner Chor: Die Chöre sind so vielfältig, wie die Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger.
  continue reading
 
"Schluss mit dem Versteckspiel!" Ja, wir sprechen über Verlust, Trauer und auch Tod im Unternehmen. Und, weil es ein sehr persönliches Thema werden kann, sind die Episoden durchgängig "per DU". Warum dieser Podcast? Weil Dein Unternehmen und Deine Mitarbeiter es sich nicht mehr leisten können, dieses Tabuthema zu ignorieren! Vom Wegschauen ist es nicht verschwunden, im Gegenteil. Trauer im Unternehmenskontext kann teuer werden, besonders, wenn sie unvorbereitet in die Krise führt. Dabei wir ...
  continue reading
 
Der Handball-Stammtisch wurde 2016 inoffiziell von Handballern der DjK Waldbüttelbrunn "gegründet". Zu diesem Zeitpunkt war man ein kleiner Haufen von Spielern, welcher sich nach dem Training, in der Hafenschänke Würzburg getroffen hat und über den Handball in der Region diskutierte. Nach der Erkenntnis, dass es keine richtige Handball-Community gibt, hat man beschlossen, diesen Stammtisch zu filmen, um ihn für alle öffentlich und zugänglich zu machen. Ziel ist es, eine Plattform für Handbal ...
  continue reading
 
„Die Fränkischen Städte“ Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Schweinfurt und Würzburg zum Hören. Kulturelle und architektonische Kulturschätze sowie kulinarische Spezialitäten des Frankenlands verbinden sie. In den ehemals freien Reichsstädten Dinkelsbühl, Nürnberg, Rothenburg o.d.T. und Schweinfurt zeugen Bauwerke von selbstbewusstem Bürgersinn und Drang nach Unabhängigkeit. Die einstigen Residenz ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der fotophilosophische Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz na ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik und Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
  continue reading
 
Artwork

1
Zeit für (Blau)Pause

Zeit für (Blau)Pause

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hey, hast du Zeit für eine Pause? Wir sind Zeit für (Blau)Pause, ein Podcast rund um mentale Gesundheit. Ab dem 6.12. erscheint hier jede Woche am #mentalhealthmonday eine neue Folge. Dieser Podcast wird von der Lokalgruppe Blaupause Würzburg und der Lokalgruppe Blaupause Freiburg realisiert. Ihr könnt uns unter unseren Instagramkanälen @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg oder @blaupausegesundheit und per E-Mail unter wuerzburg@blaupause-gesundheit.de für Fragen, Anregungen oder Themenvo ...
  continue reading
 
Artwork

1
ERP-Podcast.de

Prof. Dr. Axel Winkelmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ERP-Podcast ist ein Podcast für Unternehmer, IT-Manager, Anwender, ERP-Hersteller und alle, die sich für den Softwareeinsatz im Unternehmen interessieren. Hier werden Hintergründe analysiert, Markttrends betrachtet und Potenziale aufgezeigt. Viele Tipps & Tricks, unterhaltsame Geschichten und Interviews mit Branchengrößen sollen bei der Aufdeckung eigener Potenziale mittels Unternehmenssoftware helfen. Hier sollen die Informationen gesammelt werden, die Sie für Ihr Unternehmen brauchen, ...
  continue reading
 
Nick ist Inspirational Speaker, Bestsellerautor, Abenteurer und reist seit 10 Jahren durch die Welt. Auf dem Podcast erzählt er über die verrücktesten, komischsten, lustigsten und auch emotionalsten Abenteuern seiner Weltreisen. Dazu kommen noch jede Menge Tipps & Tricks, Do's and Don'ts, Reise-Hackz und jede Menge nützliche Infos alles Rund um das Thema Reisen, Backpacking, Mindset und Lifestyle. Hier auf dem Podcast erzählt Nick seine unglaubliche Geschichten was der gebürtige Würzburger a ...
  continue reading
 
Artwork

1
InfectEd: der Antibiotika-Podcast

Charité - Institut für Hygiene; UKJ - Institut für Infektionsmedizin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
InfectEd ist eine Charité-Produktion in Zusammenarbeit mit dem Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Jena und dem Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg im Rahmen von RAI-students innerhalb des Konsortiums InfectControl. In mehreren Folgen treffen sich Medizinstudierende mit Expert:innen aus der Infektionsmedizin, um ein klinisch-relevantes Thema aus dem Bereich der bakteriellen Infektionen möglichst praxisnah zu besprechen. ...
  continue reading
 
Artwork

151
Swimazing University Podcast

Swimazing University Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das ist der offizielle Podcast von SWIMAZING - der größten virtuellen Schwimmschule am deutschen Markt! Head Coach Jan Wolfgarten war jahrelang Profi Schwimmer und Teil der besten Teams der Welt (University of Florida Swimming und SV Würzburg 05). Durch das Training mit Weltklasse Athleten wie Ryan Lochte oder Thomas Lurz wurde er selbst zu einem Top-Schwimmer - etwa 2009 Europameister auf 1.500m Kraul (Kurzbahn). Nun möchte er allen ambitionierten Schwimmern und Triathleten, aber auch Quere ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
So lernst du dich in deinem Elternsein zu entspannen Dass Selbstfürsorge wichtig ist, haben die meisten Eltern verstanden. Und auch dass es dafür kaum Zeit gibt im vollen Elternjob. Wie es im trubeligen Familienalltag dennoch gelingen kann mit der Selbstfürsorge und dem Üben von Selbstregulation, das erklären Anando Würzburger und ich in dieser Fol…
  continue reading
 
Sängerische Talente in Würzburg gesucht! Dass das Würzburger Bistum nicht altbacken ist, konnte es am 15. Februar 25 beweisen. Chor-Castings, Musikerziehung für die Kleinsten, Führungen und Workshops waren am Tag der offenen Tür der Dommusik Würzburg zu erleben: Ein buntes Programm, das Kinder, Jugendliche und Eltern zufrieden machte. Unser Reporte…
  continue reading
 
Zum Thema: Der @running_pastor alias Manuel Neeb ist zu Gast im Hotel Markus. Will heißen: er nimmt uns mit in eine spannende Episode der Jesus-Biografie, die Markus erzählt. Es geht darin um blanke Panik und einen seelenruhigen Mann. Es geht um Fragen, die sich in Stürmen stellen und einen Gott, der sich aufwecken lässt. Und um die Entdeckung, das…
  continue reading
 
Trump und Putin verhandeln über die Ukraine - ohne Europa auch nur ansatzweise einzubeziehen. Als Schutzmacht ziehen sich die USA damit aus Europa zurück. Was bedeutet das für die EU? Welche Gefahren, vielleicht aber auch Chancen liegen in der aktuellen Krise? Kathrin Hasselbeck im Gespräch mit Robert Menasse, Schriftsteller und leidenschaftlicher …
  continue reading
 
Sie sind beide im Gesang aktiv: die Geschwister Prohaska. Daniel ist Tenor, Schwerpunkt Operette, Anna Sopranistin mit einer besonderen Vorliebe für Mozart und Musik des 20. Jahrhunderts. Auf der Bühne stehen sie so gut wie nie zusammen, aber in ihrer Freizeit verbringen sie viel Zeit miteinander, zum Beispiel zum Wagner hören. Mehr weiß Sylvia Sch…
  continue reading
 
Als "samtig leuchtenden Tenor" wird er bezeichnet: Der libanesisch-amerikanische Sänger Karim Sulayman. Er erkundet gern die vergessenen Seitenpfade des Standard-Repertoires. Genau wie das britische Kaleidoscope Chamber Collective, dessen 40 Mitglieder aus aller Welt in wechselnden Besetzungen miteinander musizieren. Das jüngste Projekt mit Karim S…
  continue reading
 
In Wien grassiert derzeit das "Norma"-Fieber: Gleich zwei große Opernhäuser bringen Bellinis "Norma" in prominent besetzten Neuproduktionen heraus. Im Theater an der Wien singt Asmik Grigorian erstmals die berühmt-berüchtigte Belcanto-Partie der Norma. Mit Erfolg, weiß Walter Weidringer, der live dabei war.…
  continue reading
 
Jubiläum 100 des Trauermanager-Podcasts Heinke Wedler und Stefan Hund im Gespräch Wir feiern mit der 100. Folge von "Das Schwere leicht gesagt", dem Podcast des Trauermanagers. Ein bedeutendes Jubiläum! 🎉 Zusammen mit seiner Chefin Heinke Wedler werfen wir einen Blick zurück auf bewegende Momente und spannende Gespräche rund um das Thema Trauer am …
  continue reading
 
»Wir lernen durch Bücher!« »Wir lernen durch Bücher!« Dr. Bernhard Lübbers ist seit 2008 Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Er studierte Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Germanistik und Volkskunde in Regensburg, München und Dublin. Ab 2002 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Gesch…
  continue reading
 
"Selig" also glücklich – das Wort zieht sich durch diese Liturgie. Die dabei entstehenden spannungsreichen biblischen Bilder greift der Gottesdienst unter der Leitung von Martin Stuflesser auf.Von ZDF
  continue reading
 
"Demokratie ist kein Zuschauer-Sport!" - so formulierte eine junge Demonstrantin bei einer der Demos gegen rechts ihre Motivation, die sie wie Abertausende von Menschen am ersten Februarwochenende 2025 auf die Straßen gelockt hatte. Und vielleicht ja beim nächsten Klimastreik wieder. Gemeinsam mit Gleichgesinnten in großer Zahl zu protestieren - da…
  continue reading
 
Die Wellen schlugen hoch, als die ARD ankündigte, das Budget für den renommierten ARD-Musikwettbewerb zu kürzen. Und zwar gewaltig, um die Hälfte. In diesem Jahr werden die Auswirkungen konkret spürbar. Zugleich stellt sich der Wettbewerb für die Zukunft auf, mit Unterstützung, Prominenz und neuem Design. Wie das aussehen soll und was sich aktuell …
  continue reading
 
Ob Politik oder Erziehung: So findest du Gleichgesinnte Wer beziehungsorientiert sein Kind begleitet, kennt das vielleicht: Es ist manchmal gar nicht so leicht Gleichgesinnte zu finden. Menschen, die die gleichen Wertvorstellungen teilen. Das gilt auch für politische Aktivitäten oder gesellschaftliches Engagement. Worauf wir achten sollten, damit d…
  continue reading
 
Spaciger Sound, ungewöhnlich weite Klangwelten: Das ist das Ensemble "Sisters of Jazz. Ein internationales Musikerinnen- und Komponistinnen-Netzwerk, super flexibel, super überraschend. 5 Frauen aus dem Netzwerk sind im Passagenkonzert in Fürth am Start. Im Zentrum steht die polnische Vibraphonistin und Multiinstrumentalistin Izabella Effenberg. Si…
  continue reading
 
Wie Eltern ihr Kind in der digitalen Welt der Games begleiten können Die digitale Medienwelt bietet an sich schon eine unglaubliche Faszination – gerade für Kinder. In Games vereinigen sich das mit dem Reiz des Spiels, was ja eigentlich die kindliche Eigenschaft schlechthin ist. Aber wie finde ich den richtigen Umgang mit den Computerspielen? Was s…
  continue reading
 
Dieses Objekt,, das sogar mit einem politischen Ausstellungsverbot belegt ist: Die Guillotine des Gefängnisses von München-Stadelheim. Mit ihr hat der NS-Staat zwischen 1933 und 45 mindestens 1.198 zum Tode verurteilte Menschen hinrichten lassen - unter ihnen die Mitglieder der Weißen Rose. 2014 hat der Journalist Ulrich Trebbin für den Bayerischen…
  continue reading
 
Was kommt dabei raus, wenn man die 5. Symphonie von Beethoven und modernes Videodesign verbandelt? die Kolleginnen und Kollegen vom BR-Klassik Studio Franken sind experimentierfreudig und haben es einfach ausprobiert: Ergebnis: das Musikvideo Beethoven V.ISION - eine visuelle Reise durch die Geschichte der Menschheit, von der Schöpfung bis zu den S…
  continue reading
 
Wenn ein Bürohund stirbt - Trauer und Employer Branding Gast: Johanna Ehses Gastgeber: Stefan Hund, Trauermanager Themen, die wir ansprechen: 1/ 🐾 Ist ein Bürohund 2025 ein Must-Have für Unternehmen? 🐶💼🤔 In der neuesten Folge von "Das Schwere leicht gesagt" mit @stefanhund und Johanna Ehses aka Hannah sprechen wir, wie Bürohunde und der Umgang mit …
  continue reading
 
»Vom Verlegen von Büchern.« »Vom Verlegen von Büchern.« In dieser Episode geht es um das Verlegen der Bücher und unter anderem um die Beobachtung, dass Foto- und Kunstbücher so gut wie verschwunden sind aus den Buchhandlungen. Martin Rosner sprach mit Fritz Pustet auf der Frankfurter Buchmesse am Stand vom Deutschen Fotobuchpreis. Die Buchhandlung …
  continue reading
 
Zum Thema: Im Hotel Markus fragen wir, die Jesus von Nazareth eigentlich tickte. Dem kommt man nirgends näher als in den Geschichten, die er ständig erzählte. Die Geschichte von einem Bauern, der Saatgut aussäht und dabei zunächst wenig erfolgreich ist, ist ein derart bekanntes Gleichnis, dass viele zu glauben wissen, was sie bedeutet. Es könnte al…
  continue reading
 
Deutschland ist dabei, den Krieg zu verlieren, als Richard Strauss Oper "Die Liebe der Danae" uraufgeführt werden soll. Zugrunde liegt dem Stück ein Libretto, das an einen Flickenteppich erinnert: Zwei Mythen wurden verwoben, von Hugo von Hoffmannstahl stammt die Geschichte und vier Librettisten hatten dann noch ihre klebrigen Finger im Spiel. Es k…
  continue reading
 
Seit die Unions-Fraktion gemeinsam mit AfD und FDP für einen Antrag zur Migrationspolitik gestimmt hat, diskutiert die Republik fast nur noch über das Thema Migration. Die Schriftstellerin Mithu Sanyal und der Migrationsforscher Simon Goebel suchen nach neuen Ansätzen in dieser seit Jahren schwelenden Debatte.…
  continue reading
 
Er ist der neue Stern am Gesangshimmel: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Der gebürtige Pariser feierte Erfolge bei den Festspielen in Salzburg oder an der Bayerischen Staatsoper. Sein Debütalbum erhielt sofort den renommierten Preis "Diapason d'Or". Am 5. Februar war Bernheim zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden unter Marc Leroy-Calat…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder demokratisch begleiten können Ist beziehungsorientiert eigentlich schon demokratisch? Und bedeutet Demokratie in der Familie, dass Kinder bei allem mitbestimmen dürfen? Wie lerne ich überhaupt demokratische Kompromisse zu finden, wenn es mir selbst schwerfällt Streit und Konflikt auszuhalten oder auszutragen? Darüber spreche …
  continue reading
 
Spricht jemand von Clermont-Ferrand, dann nimmt man erstmal den Atlas zur Hand und schaut, wo sich die Stadt überhaupt befindet: etwa 170 km westlich von Lyon in Frankreich. Dort gibt es eines der wichtigsten Kurzfilmfestivals der Welt. Von der diesjährigen Ausgabe erzählt Philip Artelt im Kollegengespräch mit BR-Klassik-Redakteur Falk Häfner.…
  continue reading
 
Er war einer der umjubelten Stars der von der Regie her nicht ganz so einhellig umjubelten Neuinszenierung der Oper "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach im Salzburger Festspielsommer 2024: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Ein lyrischer Tenor mit edlem Timbre und mit Power, wie geschaffen für all die leidenden romantischen Helden. …
  continue reading
 
Unter dem Motto "Alle können mitmachen" startet im Herbst 2025 das erste partizipative Bachfest in München. Es wurde initiiert vom jahrelangen Leiter der Münchener Bachchores Hansjörg Albrecht, der Geschäftsführerin des Münchner Gasteigs Stephanie Jenke - und der Kulturmanagerin Anna Kleeblatt. Im BR-KLASSIK-Interview erklärt sie, was alles möglich…
  continue reading
 
Digitale Betreuung bei Myasthenia Gravis: Dr. Sophie Lehnerer, Dr. Lea Gerischer und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (041) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Lehnerer, Dr. Gerischer und Prof. Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(00:36) Vorstellung Dr. Sophie Lehnerer & Dr. Lena Gerischer(01:59) Wie …
  continue reading
 
»Silbermedaillen 2024. Kategorie 03 bis 01« e203 Deutscher Fotobuchpreis. Die Silbermedaillen 2024. Teil 2 »Silbermedaillen 2024. Kategorie 03 bis 01« Andy Scholz präsentiert die Silbermedaillen in den Kategorien 03 bis 01 vom Deutschen Fotobuchpreis, die am 23. November 2024 in Regensburg verliehen wurden. Nicht nur die Goldmedaillen sind sehenswe…
  continue reading
 
FamilienBrandmauer: Wie du das Gespräch mit deinen Eltern führen kannst Vorurteile sind fies: Sie verletzten und führen zu Diskriminierung und trüben unseren eigenen Blick auf das Gegenüber und damit wie wir die Welt wahrnehmen. Wie wir da persönlich rauskommen und wie wir mit Vorurteilen bei anderen umgehen, darüber spreche ich in dieser Folge mit…
  continue reading
 
Das "Porzellanikon" in Oberfranken ist Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan. An den Standorten in Selb und Hohenberg an der Eger kann man alles erfahren über das faszinierende Material: Von den Rohstoffen, die zur Herstellung benötigt werden, bis zum Brennen und Glasieren. Weil Porzellan auch besonders hart und hygienisch ist, werden daraus …
  continue reading
 
Sensible Rückkehr nach Fehlgeburten Gespräch mit Hebamme Katrin Neher Gastgeber: Stefan Hund - Trauermanager Worum geht's: In kleinen Unternehmen verursacht die Umsetzung des Mutterschutzgesetzes oft Herausforderungen. Arbeitgeber müssen kreative Lösungen finden, um werdende Mütter zu schützen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Eine o…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen