show episodes
 
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.
  continue reading
 
Artwork
 
New Realities ist ein Podcast von 1E9 und dem XR HUB Bavaria, in dem wir neue Realitäten vorstellen – also Projekte, Ideen, Konzepte und Produkte in Virtual, Augmented und Mixed Reality. Oder kurz gesagt: in Extended Reality.
  continue reading
 
Artwork

1
Fetisch Fantasien Podcast

Isabella`s erotische Hypnose

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fetisch Fantasien Podcast: Kinky Geschichten zum Eintauchen in die Fetisch Welt. Besuche: www.isabellas-erotische-hypnose.com. Dein Hörerlebnis in Virtual Reality Audio. Auf Isabella`s erotische Hypnose findest Du Hypnose Audios, die hypnotische Werkzeuge, zum Teil Brainwashing, Mindcontrol, Flüsterspuren, Deep Trance Sounds und mehr enthalten. Sogar Deine komplette Umprogrammierung zur Frau oder als totaler Sklave ist möglich. Viele Hörproben im Shop verfügbar.
  continue reading
 
Artwork

1
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.

Prof. Dr. Thomas Wirth und Hans-Werner Klein

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ultimative Wissenschaftspodcast zur Digitalisierung unserer Welt. Geschichten über das Leben mit Web und App, Social Media, Smartphones, Gamification, Sprachassistenten, Targeting, Virtual Reality, künstlicher Intelligenz, Daten, Online-Shopping, Influencern, Algorithmen. Von Experten - für jedermann/frau: Der Data Scientist Hans-Werner Klein und der Psychologe und Online Professor Dr. Thomas Wirth kennen die Geschichten hinter den Pixeln. Auch zum Nachlesen mit allen Shownotes und zusät ...
  continue reading
 
Artwork
 
„BIM & Bier“ ist der Building Information Modeling Podcast von Formitas. In jeder Folge gibt es nicht nur nützliche Infos über BIM und interessante Gespräche mit Gästen aus der Bauindustrie, sondern es wird auch jedes Mal ein neues Bier präsentiert. Was hat Bier mit BIM zu tun? Beides sind prozessuale Themen, die sich durch kleine Veränderungen beeinflussen lassen und am Ende ein tolles Produkt ergeben.
  continue reading
 
Ahoi liebe Kreativskeptiker, hier erwarten euch Beiträge zu unserer Gesellschaft, Computerspielen, Filmen, Serien, Büchern, Politik, Religion, Society und vielem mehr. Mit Sarkasmus, Satire und Gedanken Outside the Box versuche ich einen etwas anderen Blickwinkel auf viele Themen zu bieten. Unter Gebbi oder MCPM findet ihr mich auf den sozialen Medien, auf You Tube, als Blog und als Podcast. Über Kommentare und eine Bewertung würde ich mich sehr freuen. Sodann Sturmtrotzer, Segel immer straf ...
  continue reading
 
Artwork

1
VERKAUFEN.

Denise Adomeit und Martin Limbeck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Limbeck.Verkaufen - Next Generation Sales Bestes Wissen rund ums Verkaufen heute und in der Zukunft - auf den Punkt gebracht – ehrlich und klar. Martin Limbeck und Denise Adomeit teilen jede Woche Tipps, Tricks und Insights, die sofort erfolgreicher machen können. Dazu kommt alles rund um Next Generation Sales: wie kann Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Social Selling und vieles mehr den Verkauf der Zukunft gestalten und welche Tools sind grade jetzt spannend. Die Zukunft des Verkaufe ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie passen Kunst und Virtual Reality zusammen? In 'Virtuell Virtuos' sprechen die Kuratorin Tina Sauerländer und die Journalistin Tanja Lepczynski 1x im Monat mit ihren Gästen über Virtual-Reality-Kunst. Es geht um Fragen wie: Was ist das Besondere an Kunst in der virtuellen Welt und wie funktioniert das Ganze? Ist das alles wirklich so neu? Was macht es mit uns, wenn wir in ein Bild eintauchen können, als wären wir mittendrin und wie verändert sich die Kunstwelt durch die neuen Medien? Tanj ...
  continue reading
 
Im Creators of the Metaverse Podcast geht's um Web3, Virtual Reality, Augmented Reality und Extended Reality. Was sind spannende Blockchain-Anwendungsfälle? Was musst du über Krypto-Wallets wissen? Sind NFTs nur Spekulationsobjekte? Was ist eigentlich das Metaverse? Wer baut es – und warum sollte dich das interessieren? Es erwartet dich ein Mix aus Interviews, Wissens-Folgen und den monatlichen Zusammenfassungen. Dein Host ist Ben Harmanus, seit 2017 in Web3 investiert, Veranstalter des Crea ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die inoffizielle erste Folge vom ZockZilla Podcast ist ein Pilot. Audioqualität und technische Gegebenheiten wurden hier getestet. Inhaltlich beschäftigen sich die Journalismus-Studenten mit der anstehenden Gamescom 2016, virtuelle Realitäten oder auch die kommenden Games-Highlights.
  continue reading
 
Artwork
 
Die fünfte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen Stefan Genz und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf. Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin von TÜV NORD.
  continue reading
 
Die beiden Tech-Freunde Fabi und Casi haben ihre virtuelle Tech-WG bezogen. Dort sitzen sie zusammen, fachsimpeln über Technik, ihre Lieblings-Nerd-Serien und vieles mehr. Wie gewohnt wird in lockerer Atmosphäre gesprochen, sodass Ihr viel über Smartphones, Smart-Home, KI, Social-Media und mehr erfahrt, der Spaß und Humor dabei aber keineswegs zu kurz kommt. www.casacasi.de
  continue reading
 
Hier geht's um Kunst und Fragen mitten aus der Gesellschaft. Heute hat sich die Kunst neue Räume erobert, in denen sich auch die Gesellschaft bewegt – ob Social Media, Virtual Reality oder digitale Kunst in Form von NFTs. Die Kunst ist ständiger Begleiter der Gesellschaft und verbildlicht ihre Fragen und Debatten. Die Fragen, die wir uns hier stellen, sind impulsiv, aktuell und ohne Konventionen: das, was uns wirklich beschäftigt, kommt ungeschönt auf den Tisch und kann mit allen Menschen de ...
  continue reading
 
Artwork
 
Schmerz und Schmerztherapie für die Pflege und andere Interessierte. Monatlich neu. "Schmerz ist das, was die Betroffenen darunter verstehen, und er liegt immer dort und dann vor, wenn ihn die Betroffenen spüren." Wir alle kennen Schmerzen und empfinden sie doch vollkommen unterschiedlich. Die Schmerzwahrnehmung und Schmerztherapie ist so individuell wie die Menschen selbst. In jeder Podcast-Folge spreche ich dabei mit einem anderen Menschen über ein Thema mit Bezug zum Schmerz und verbinde ...
  continue reading
 
Artwork

1
nextReality.Hamburg

nextReality.Hamburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Interview-Podcast klären wir euch rund um die Geschehnisse im gesamten Spektrum der Extended Realities (XR) auf – Virtual- , Augmented- & Mixed Reality in allen Facetten haben bei uns ihr zuhause! Mit spannenden Gästen aus der XR-Industrie diskutieren wir über deren Erfahrungen, Projekte, Ambitionen und aktuelle Entwicklungen der XR-Branche
  continue reading
 
Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung, i ...
  continue reading
 
Im Wissenschaftspodcast #arthistoCast dreht sich alles um die Digitale Kunstgeschichte. Dabei geht es um den Einsatz digitaler Methoden in der kunsthistorischen Forschung, also um die Frage, wie technische Entwicklungen für das Fach genutzt werden können und wie sich die Forschung im Zuge der Digitalisierung verändert hat. In jeder Folge sind Expert*innen aus unterschiedlichen Fach- und Arbeitsbereichen zu Gast, um über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit digitalen Methoden und Technologien ...
  continue reading
 
Sascha Lobo lotet in diesem Cisco-Podcast mit sachkundigen und prominenten Gästen aus, wie Digitalisierung die Welt verbessert oder uns vor neue Herausforderungen stellt. Ob 5G, Social Media oder die Instrumente, die Home Office ermöglichen: eine manchmal nerdige, aber immer unterhaltsame Reise in Deutschlands digitale Zukunft.
  continue reading
 
Im Pixelshit Podcast spricht die GamesFinest-Redaktion über das Beste aus der Welt der PC- und Konsolenspiele. Von Previews, Tests und Erfahrungsberichten zu aktuellen Videospielen oder themenspezifische Folgen bis hin zu Interviews mit spannenden Gästen ist für jeden etwas dabei. Feedback und Themenwünsche gerne an podcast@gamesfinest.de oder über unseren Discord-Server: http://community.gamesfinest.de Mehr Infos zum Podcast: https://pixelshit.de
  continue reading
 
Kinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellen wir in unserem Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Sind Soziale Netzwerke für Kinder eine gute Idee? Ist die Gaming-Community toxisch? Welche Haltung sollten Eltern beim Thema Sexting einnehmen? Für diese und weitere Fragen laden wir uns Expert*innen ein, mit denen wir sprechen und diskutieren. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot um ein Format, in dem komplexen Themen Raum gegeben wird sie ausführlich z ...
  continue reading
 
Artwork
 
Kansas City Shuffle - der Podcast von Skinny & Esra über Popkultur, Anekdoten und alles, worüber es sich zu reden lohnt. Website: www.Kansascast.de Facebook: www.facebook.com/KansasCast Twitter: www.twitter.com/KansasCast
  continue reading
 
Digitale Transformation, Plattformen, GAFAM oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir - das sind Jasmin und Dominik - es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Digitalisierung auf eine einfache, unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Wir präsentieren Dir die Inhalte prägnant in einer verständlichen Sprache, betrachten aktuelle Konzepte und Entwicklungen, interviewen Experte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hörblicke mit ZEISS

ZEISS Vision Care

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hörblicke mit ZEISS – Gutes und schlechtes Sehen ist das Thema dieses Podcasts. Sehen ist etwas, das wir einfach tun – so wie riechen, hören, schmecken oder atmen. Jeder Mensch sieht anders und auch unsere Augen verändern sich während unseres Lebens. Alle zwei Wochen sprechen Optiker, Entwickler und Fachleute von ZEISS und Gäste miteinander und möchten damit helfen, dass Sehen besser verstehen zu lernen. Augenoptik, Medizin, Neues und Historisches über Brillengläser, Veränderungen des Sehens ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rückblick 2024 / Vorschau 2025 VR Podcast: Xtended Reality Folge 001 In dieser Folge haben wir uns zusammengefunden um über das vergangene und das kommende VR Jahr zu diskutieren. Hier geht es zur Videoversion:https://youtube.com/playlist?list=PLFoofVhDQDrJTObRVnuWx5UKSkOuPMT-I&si=RuCsS3xFuxEZdmOFVon Hanni & Nanni
  continue reading
 
Das Kunstkollektiv Swan Collective über Arbeiten in VR und AR - und den neuen Roman LEXI.exe Wie real ist eigentlich unsere Realität? Was ist, wenn alles nur ein Traum ist? Oder eine Computersimulation? Das Kunstkollektiv Swan Collective nutzt XR-Technologien, aber auch Malerei und Literatur, um die Gewissheit über unsere Wahrnehmung zu erschüttern…
  continue reading
 
Das Jahr startete wieder einmal mit der CES in Las Vegas. 50 Prozent der Casa Casi – Fabi – waren vor Ort und können daher aus erster Hand berichten, was es dort dieses Jahr an spannenden Entwicklungen zu bestaunen gab. Casa Casi 149: Artikel zur heutigen Folge Unsere Übersichtsseite zur CES Die smarte Babywiege von Bosch Withings' smarter Konzept-…
  continue reading
 
Collaboration mit „Unwetter im Kopf“ Sabrina Wolf ist die Host des ersten deutschen Migräne-Podcasts „Unwetter im Kopf“ – und den gibt es schon seit 2018. Also haben wir über Migräne, den Weg zu einer vernünftigen Therapie, das Leben mit Triggern, wie man sich selbst helfen kann und wie die Gesellschaft mit Betroffenen umgeht, gesprochen. Eigentlic…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von „BIM & Bier“ diskutieren wir mit Tobias Ell von Carpus+Partner, wie sich die Baubranche durch Digitalisierung, KI, datengestützte Ansätze und kulturellen Wandel nachhaltig für die Zukunft aufstellt. Das Bier: Gelassenheit von Yankee & Kraut. Kontakt BIM & Bier Senden Sie uns eine E-Mail: bimundbier@formitas.de Bewerten Sie…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Nils Petermann von TÜVIT In dieser Folge erfahrt ihr: was wir unter Edge-Rechenzentren verstehen wie Edge-Rechenzentren Datenströme lenken können welches Potential in Mikrorechenzentren steckt, z.B. für die Mobilitätswende Mehr über TÜVIT:https://www.tuvit.de/de/startseite/ Kontakt zu Dr. Nils Petermann:https://www.linkedin.com/in…
  continue reading
 
S3E03 Diese Folge ist ein "Double Feature" zu einem Thema: 1. Um uns politisch zu beeinflussen wird Hochtechnologie mit Niedrigmoral eingesetzt. Fangen wir mit einem Agentenplot an. Sie trauen Ihren Augen nicht: Da wird auf X ein Artikel der Süddeutschen Zeitung verlinkt, der deutlich sagt: "Die Politiker der Ukraine verkaufen die von USA, UK, Fran…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Meike Hopp über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Provenienzforschung. Im Fokus stehen dabei digitale Hilfsmittel wie Datenbanken, die es ermöglichen, komplexe Objekt- und Personenbiographien besser sichtbar zu machen und Wissenssilos aufzubrechen. Während Datenbanken wie das …
  continue reading
 
Zum Jahresbeginn beantworten wir gleich zwei Fragen in der Tech-WG: Welches sind unsere Neujahrsvorsätze – und wieso verdammt sollten wir sie ausgerechnet dieses Jahr einhalten? Natürlich haben wir dabei Technik im Blick und vor allem KI scheint wohl wieder eine Rolle zu spielen. Frohes neues Jahr allen, die uns zuhören und viel Spaß mit einem weit…
  continue reading
 
Gefangen im Crossdresser Labyrinth – die fesselnde Fortsetzung von Crossdresser unter der Toga – führt Pauls Suche nach Identität in die schillernde, aber gefährliche Welt der Mode. In Paris wird er als „Paula Piretti“ gefeiert, doch hinter dem Glamour lauert der exzentrische Modezar Antoine, der Pauls außergewöhnliche Erscheinung erkennt – und völ…
  continue reading
 
In dem spannenden Hörbuch „Crossdresser unter der Toga, gerät Paul durch einen magischen Zeitsprung ins alte Rom. Dort taucht er in eine sinnliche Welt ein, in der er als femininer Verführer in edlen Gewändern erstrahlt. Doch hinter den prachtvollen Fassaden lauern Intrigen und Machtspiele, die sein zart erwachtes Glück bedrohen. In letzter Sekunde…
  continue reading
 
Zu Weihnachten haben wir uns mit der Casa Casi selbst ein Geschenk gemacht, und uns wieder unsere Podcast-Nachbarin von überMORGEN eingeladen, die liebe Johanna. Na, und weil eben Weihnachten ist, gab es das große Tech-Wichteln. Ein Wichteln mit einem besonderen Spin, aber seht einfach selbst ... ;) Casa Casi 147: Artikel zur heutigen Folge überMOR…
  continue reading
 
Link zum Memorandum und zum Zeichnen: https://kunstgeschichte.org/10-thesen-zu-forschungsdaten-in-der-kunstgeschichte/ In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Maria Effinger, Ulrich Pfisterer, Georg Schelbert und Kerstin Thomas, die als Initiator*innen des Memorandums einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der ku…
  continue reading
 
Die zweite Podcastfolge vom Deutschen Schmerzkongress – diesmal über die Künstliche Intelligenz (KI), die mittlerweile überall zu finden ist: ChatGPT, durch einfache Textanweisungen erstellte kunstliche Bilder, Politiker, die deinen Podcast ansagen. Aber auch in der Schmerztherapie und der Pflege allgemein, treffen wir immer wieder – und immer häuf…
  continue reading
 
PSVR2 - Apple Vision Pro - Xreal One - Windows 11 - Meta Gutschein Aktion Infos: Ein Spiel mit Mönchen Handtracking bei der PSVR2 Meta Gutschein Deal Notre Dame in VR Neue Anroid VR Software PSVR2 Controller für Apple Vision Pro Windows 11 mit virtuellen Desktops Xreal One und ähnliche Brillen Kick-Blick: Arcade Automat aus Pappe…
  continue reading
 
Heute haben wir zwei sehr interessante Gäste dabei. Axel Dürkop von der TU Hamburg und Georg Schlamp, Lehrer, Fortbildner und Ausbilder aus Bayern. Aufgenommen haben wir am Mittwoch den 4. Dezember. Das Thema ist „Mehr miteinander reden“ - Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI. Auch das Seminarfach und die Seminararbeit oder Facharbeit, wie …
  continue reading
 
Wer redet schon gern vom Tod? Niemand eigentlich, aber genau das tun wir hier heute in unserer Tech-WG. Wir haben uns als Verstärkung wieder Michael von inside digital rangeholt, und sprechen über Facebook als künftiges digitales Massengrab, aber auch über digitalen Nachlass und darüber, wie wir dafür sorgen können, dass auch nach unserem Ableben o…
  continue reading
 
Ilja Mirsky vom Residenztheater München gibt Einblicke in seine Arbeit Theater ist ein altehrwürdiges Medium. Trotzdem setzen heutige Bühnen auf imposante Licht- und Soundeffekte, auf Video und Game Engines - und zunehmend auch auf XR-Technologien. Wie die Möglichkeiten von Virtual, Augmented und Mixed Reality für das Theater der Zukunft genutzt we…
  continue reading
 
In dieser Aphantasiereise nehme ich dich mit an einen ruhigen, weiten Strand. Die sanften Wellen des Ozeans umspielen die Küste, während eine warme Brise dich umhüllt und den salzigen Duft des Meeres zu dir trägt. Du spürst den weichen, warmen Sand unter deinen Füßen, der sich wie eine liebevolle Berührung anfühlt. Vor dir ziehen perfekt geformte F…
  continue reading
 
Ich habe ein Tiktok gesehen in der eine amerikanische Createrin ihren neuen pinken(!) IMac auspackt. Was ich aus diesem Short mitgenommen habe und dir für deine Vertriebspraxis mitgeben möchte und warum diese Folge für mich persönlich eine ganz besondere ist, das erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Schreib mir gern wie Du das Thema siehst und wie …
  continue reading
 
Am Rande des Deutschen Schmerzkongresses 2024 haben Tim Szallies und ich über Virtual Reality und Künstliche Intelligenz gesprochen. Als Menschen aus der Pflege sind wir natürlich auch beim Pain Nursing, der speziellen Schmerzpflege, gelandet. Virtual Reality ist für viele Menschen noch ein Spielzeug, wird aber zunehmend auch in der Schmerztherapie…
  continue reading
 
Wir waren einen ganzen Tag lang zu Besuch bei Motion Basti und durften einen besten Motion Seats, den man für Geld kaufen kann ausgiebig testen. Wir sind immernoch völlig begeistert. Wer interesse daran hat, kann sich über folgende Links informieren: https://www.youtube.com/@motionbasti und http://moba-dynamics.de/…
  continue reading
 
Die Spontanität dieses Textes wurde von Hirntoni sorgfältig geplant, doch egal, was er mit seinen Händen aufbaut, Körperklaus reist es mit seinem Ar### wieder ein. Letzterer war früher unentschlossen, ist sich da aber heute nicht mehr so ganz sicher. Gemeinsam … Weiterlesen → The post Gebbis fantastische Welt 1 appeared first on Gebbi Vs Welt.…
  continue reading
 
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Followup zum Mario Kart Server Erinner ihr euch an den einsamen Spieler, der ganz alleine einen Mario Kart 7 Server am Laufen gehalten hat? Nach 210 Tagen musste er nun doch offline gehen. Schöner…
  continue reading
 
Krieg ist ein Thema, das man lieber meidet. Aber was, wenn er bereits da ist und wir ihn einfach nicht erkennen? Wir nennen es Krieg, wenn Armeen in Marsch gesetzt, Schlachten geschlagen, Gefangene gemacht, Brücken gesprengt und Minenfelder verlegt werden. Das ist nicht falsch, aber: Kriege haben viele Gesichter und nicht alle haben etwas Waffen un…
  continue reading
 
Fabi und Casi haben sich heute Verstärkung von inside digital geholt: Michael Büttner ist zu Gast in der Tech-WG und bespricht mit den beiden Hosts Fluch und Segen des Black Fridays. Außerdem hat er spannende Infos am Start zu einem wirklich starken Oppo-Smartphone, das schon in wenigen Wochen auch nach Deutschland kommen dürfte. Casa Casi 145: Art…
  continue reading
 
Bedrohungslage im Weltraum: Neues EU-Weltraumgesetz geplant So erreicht Ihr Cybersecurity-Experte Jacques Kruse Brandao von TÜVIT:https://www.linkedin.com/in/jacqueskrusebrandao?lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_profile_view_base_contact_details%3BXJW64i4OSWeuf8RWvytSRA%3D%3DVon #explore by TÜV NORD
  continue reading
 
Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Die Folien des Vortrags von Christian Schlöndorf stehen hier im Download zur Verfügung: https://n-report.de/files/SMT-Sehnde-2024-PRUeFUNGSKULTUR.pdf Christian Schlöndorf leitet die Abteilung 5 "Digitalisierung und Informationstechnologien" im Niedersächsischen Landesinstitut für Schulische Qua…
  continue reading
 
KI trifft auf Gebäude - In der neuen BIM & Bier-Folge gibt's spannende Einblicke von Dr. Laura Maier vom Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik an der RWTH Aachen. Das Bier: The Devil and the Maid von Bahkauv Brew Kontakt BIM & Bier Senden Sie uns eine E-Mail: bimundbier@formitas.de Bewerten Sie uns auf Spotify: https://spoti.fi/3zdVbus Folgen…
  continue reading
 
Laut einer Bitkom-Studie aus 2023 erhalten Beschäftigte im Durchschnitt 42 Mails pro Tag. 5% der Beschäftigten bekommen sogar 75-99 Mails am Tag. Für viele sind Mails und Messengernachrichten einer der größten Zeitfresser im Vertrieb. Wie Du dieser täglichen Informationsflut Herr werden kannst ohne dass Infos verloren gehen und dir am Ende Zeit für…
  continue reading
 
Text aus dem Video: Clip: King of Queens: Späte Rache (Mach´s mir!) Anstatt die Ohrenmedizin für Arthur zu besorgen, frönt Doug lieber mit seinen Freunden dem Football, weshalb Carrie losgaloppieren muss. Als am nächsten Tag unser Held zum ersten und … Weiterlesen → The post Späte Rache (King of Queens Season 2 Episode 05) appeared first on Gebbi V…
  continue reading
 
S3E01 Unsere 3. Staffel beschert Ihnen einen tieferen Einblick, welche Möglichkeiten uns die Natur mitgegeben hat, um in "Sozialen Einheiten" (Familien, Gruppen, Vereinen, Dörfern, Städten) miteinander zu kommunizieren. Auch gibt es die Möglichkeit für uns, die anderen "zu lesen", Gefühle zu erkennen. Ja selbst blitzschnelle, flüchtige Bewegungen u…
  continue reading
 
Was für eine miese Woche war das denn, bitte? Trump ist wieder da, die Ampel hingegen ist weg und Lindner kommt womöglich wieder? In so einer Woche wollten wir dann nicht unser eigentlich düsteres Thema behandeln und haben uns kurzerhand entschlossen, einfach Quatsch zu reden. Herausgekommen ist dabei nicht weniger als die mieseste Podcast-Folge, d…
  continue reading
 
Ausschnitt aus „Menschen mit Behinderungen: Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim" für Seminare, Unterericht und Fortbildungen - die ganze Folge gibt es hier: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-06-anna-mia-kluepfel-behinderungen/ Anna-Mia Klüpfel arbeitet als Pflegekraft in der Versorgung von Menschen mit komplexen Behin…
  continue reading
 
Bild: JmS / Jasmin Marte Die anschließende Podiumsdiskussion bestritten Stefanie Hubig, Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz, Manuel Hartung, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hans-Jakob Erchinger, Lehrer und Lehrkräfte-Fortbilder beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) i…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit den Kunsthistorikerinnen Anna Gnyp und Maria Merseburger über das Verhältnis von Wikimedia und der Kunstgeschichte. Gemeinsam diskutieren sie, wie Wikipedia und Wikidata inzwischen zu wertvollen Ressourcen für kunsthistorische Forschung geworden sind und warum die aktive Mitgestaltung dieser Plat…
  continue reading
 
Jedes Produkt hat Stärken und jedes Produkt hat Schwächen. Wie Du damit im Verkauf umgehen kannst, hörst Du in diesem Podcast. Schreib mir gern wie Du das Thema siehst und wie deine Erfahrungen dazu aussehen. Mein Buch findest Du hier: https://www.amazon.de/Minuten-Social-Selling-Martin-Limbeck/dp/3967391914/ref=sr_1_1?crid=ZZD7CP7170U6&dib=eyJ2Ijo…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen