Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Von Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Elisabeth Hofer, Dominik Schreiber, Stephan Andrejs, To ...
Der Filmpodcast von A bis Z. Modernes und Klassisches, Abgründiges und Stilvolles, Geliebtes und Vergessenes. Michael und Patrick empfehlen jede Woche zwei Filme in streng alphabetischer Reihenfolge. Welchen Titel vermisst ihr auf unserer Liste? Schreibt an abcdesfilms@gmail.com. #ABCdesFilms
W
Wie schön, dass ich geboren bin, ihr hättet mich sonst sehr vermisst.


Hallo. Hier gibt es alle zwei Wochen eine satirische Kurzgeschichte über deutsche Prominente. Eingelesen von Freunden. Ich habe zwischendurch immer mal wieder Kurzgeschichten geschrieben, die ich, statt als Buch nun hier veröffentlichen möchte. Keiner der Sprecher hat auch nur einen Cent gesehen und sollte ich damit jemals Geld verdienen, wird das alles gespendet. Irgendwann kommen die. Immer mal wieder. Vielleicht auch mal ein Jahr nix. Haha Disclaimer: Die Geschichten sind reine Satire. Di ...
Hamburg, der 29. August 2018. Eine junge Frau, die sich als Lana Kaiser vorstellt, tritt eine Kreuzfahrt durch den Nordatlantik an. Schon bald zieht sie die Aufmerksamkeit vieler Passagier:innen auf sich. Die Mitreisenden erkennen in Lana bald Daniel Küblböck. Doch Lana wird nie in New York ankommen. Nachdem eines Abends ihre Bitte, einen Arzt zu sprechen, aufgrund der späten Uhrzeit abgelehnt wird, verschwindet sie spurlos von der AIDAluna. Was ist auf dem Kreuzfahrtschiff passiert? Wie gin ...
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Der internationale True Crime Podcast von Amanda, Marieke und Olaf. Wir stellen euch jede Woche spannende True Crime Fälle aus aller Welt vor und sprechen ausführlich über die Taten, Hintergründe und die Beteiligten. Danach quatschen wir über süße Puppyfacts, Empfehlungen und unsere Hot Takes der Woche. Für True-Crime-Addicts und Hundeliebhaber. Katzen- und Fischfreunde auch willkommen.
Genre Geschehen ist der Film-Podcast für alle Sucher, Spürnasen und Trüffelschweine. Abseits der gängigen Sehgewohnheiten wühlen sich Daniel Schröckert, André Hecker und Tino Hahn durch den etwas anderen Filmstoff, um die Perlen aus den Trögen heraus zu picken und euch wöchentlich in diesem Format zu präsentieren. https://www.podriders.de
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach, lässt Angehörige, Ermittler*innen und Reporter*innen zu Wort kommen und macht span ...
In DURCH DIE BRILLE GEFRAGT interviewt Deutschlands bekanntester Brillenträger Heinz Rudolf Kunze nicht nur Gäste aus Musik und Entertainment sondern auch Politik, Wirtschaft und Sport. Persönlichkeiten und Charaktere, die etwas zu erzählen haben. Eine Sache ist ihm dabei besonders wichtig: Seine Gäste ausreden lassen. Eine Tugend, die man in heutigen Talkshows leider oft vermisst. Kein Boulevardtalk sondern ein intensives Gespräch, in dem auch Themen wie Politik und Gesellschaft nicht ausge ...
Der Podcast des Ausbildungsinstituts für die Feldenkrais-Methode. Entdecke hier regelmäßig neue Lektionen zur Selbsterfahrung. Egal, ob du die Methode neu für dich entdeckst oder du schon viel Erfahrung hast: Finde hier Hintergrundwissen, lerne unser Team kennen und vor allem: Entdecke dich selbst, lerne dich und deine Gewohnheiten dich zu bewegen und in der Welt zu handeln aus einer ganz neuen Perspektive kennen... Lerne uns persönlich kennen beim kostenlosen Introworkshop in Heidelberg am ...
Unsachgemäße und höchst oberflächliche Beobachtungen von einem arroganten, pseudointellektuellen Wicht und einer Frau voller Liebe und Hass. Schüsse aus nächster Nähe, in den Rücken und stets unter die Gürtellinie. Monsieur Beer und Frau Liebe arbeiten zusammen und mögen sich, sie sind aber grundverschieden. Veröffentlicht wird in grober Unregelmäßigkeit und nach Lust und Laune. Wir folgen keinem Plan, aber ohne dabei planlos zu sein.
H
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?


1
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?
Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner, Penguin Random House Verlagsgruppe
Bedeutet eine Affäre gleich das Aus einer Beziehung? Worüber wird in Partnerschaften nie gesprochen? Wie geht „gleichberechtigt“ lieben? Und wie verliere ich nicht mich selbst, wenn ich mit einem anderen Menschen zusammen bin? Auf der Couch mit Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner: Freundinnen-Gespräch meets Paartherapie. Die beiden sprechen über Liebe, Beziehungen – und alles dazwischen. Sie räumen auf mit veralteten Klischees, sprechen über Tabuthemen und neue Arten zu lieben. Zwischen S ...
Es ist nicht schwer, den Traummann zu finden. Es ist sogar eigentlich ganz leicht! In diesem Podcast zeigt dir Dr. Ender Aysal, wie du deinen Traumpartner mit Leichtigkeit findest, bekommst und behältst.
Blauäugig und mit viel Zuversicht packt Tobi seinen Rucksack und bricht auf seine erste Weltreise auf. Mit einem Mikrofon und dem Nötigstem im Rucksack, hält Tobi die vielen Erlebnisse und Begegnungen mit weiteren Backpackern in den verschiedensten Ländern fest. Spannende Reisegeschichten, lustige Erlebnisse aber auch kritische Themen aus aller Welt rund um das Thema Reisen und Kulturen! Mit Tobi… und der restlichen Welt.
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Wildermuth, Volkart
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Eickhoff, Marie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Eickhoff, Marie
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
D
DOK


1
Aufstieg und Fall des Schweizer Wirtschaftspioniers
47:21
47:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:21
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Nach der Dürre 2022 in Südeuropa sei in den nächsten Jahrzehnten mit Extremwetter zu rechnen, so der Hydrologe Dietrich Borchardt. Man müsse genau verstehen, was passiere - an Mittelwerten könne man das Wassermanagement nicht mehr orientieren. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Der Weltklimarat warnt: Das Zeitfenster für wirkungsvollen Klimaschutz schließt sich. Die bei der Erderwärmung angestrebte maximale Grenze von 1,5-Grad wird in wenigen Jahren überschritten. Es müsse 3 bis 6 Mal so viel investiert werden wie bisher. Mrasek,Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
P
Puppies and Crime


1
Folge 155 - 10 Schüsse
1:42:31
1:42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:31
23. November 2012, Jacksonville, FloridaEs scheint ein ganz normaler Freitagabend zu sein, bis plötzlich mehrere Anrufe bei der Notrufzentrale eingehen. Ein unbekannter Schütze soll an einer Tankstelle auf Menschen geschossen und eine Person dabei tödlich verletzt haben. Sofort beginnen die Detectives die Hintergründe der Tat zu ergründen und könne…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
Stamg, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stamg, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Ab 1. Mail soll man alle Busse und Bahnen im Regional- und Fernverkehr für 49 Euro nutzen können. Aber werden das die Menschen auch tun? Wissenschaftler haben Daten aus der Zeit des Neun-Euro-Tickets gesammelt, die Rückschlüsse ermöglichen. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stammt das Coronavirus aus einem Labor oder ist es von Tieren auf Menschen übergesprungen? In einer Datenbank sind nun Erbgutsequenzen aufgetaucht, die neues Licht auf das Epizentrum werfen, wo sich die Seuche zuerst bemerkbar gemacht hatte. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
D
DOK


1
Schwarzsein in der Schweiz – Rassismus im Alltag
50:10
50:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:10
Für Schwarze Menschen in der Schweiz vergeht kaum ein Tag ohne rassistische Sprüche. Besonders Männer müssen oft Polizeikontrollen über sich ergehen lassen. Ständig anders als weisse Menschen behandelt zu werden: Das löst Schmerz, Ohnmacht oder Wut aus. Evelyn Wilhelm sagt: «Es ist schwer, über Rassismus zu reden in der Schweiz. Er wird verneint, t…
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Veggi-Burger, Soja-Schnitzel oder Wurst aus Erbsenprotein: Fleischersatzprodukte gibt es immer mehr. Wie gesund sie sind, wie viel Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Fett sie enthalten - dazu wurden zuletzt mehrere Untersuchungen durchgeführt. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Bauwirtschaft muss umdenken. Trotz Passivhaus-Standards sind Wohnsiedlungen oft Betonwüsten, deren Bau immense Mengen CO2 freisetzt. Dabei fehlt es nicht etwa an umweltverträglichen Materialien, sondern an stärkeren politischen Vorgaben. Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
Kern- und Kohlekraftwerke haben im Vergleich mit anderen Stromerzeugern einen besonders hohen Wasserbedarf. Umso besser, dass sie abgeschaltet werden, könnte man meinen. Doch auch die Energie der Zukunft benötigt enorme Wasserressourcen. Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Forscher haben mit dem James-Webb-Teleskop Galaxien entdeckt, die für ihr Alter viel zu massiv sind. Braucht es eine fundamental neue Physik, wie manche glauben? Astrophysiker Hans-Walter Rix schließt auch eine Fehlinterpretation der Daten nicht aus. Hans-Walter Rix im Gespräch mit Christiane Knoll www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Ammoniak wird als nachhaltiger Antriebsstoff für die Schifffahrt gehandelt. Es kann laut Forschern komplett CO2-frei verbrannt werden. Allerdings droht der Ausstoß weitaus klimaschädlicherer Stoffe wie Lachgas. Und das ist nicht das einzige Problem. Preger, Anne www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Brose, Maximilian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat ein Hilfsprogramm für Long-Covid-Patienten und Menschen mit Impfschäden angekündigt. Bislang gibt es 50.000 Verdachtsfälle auf solche Nebenwirkungen. Sie reichen von Herzmuskelentzündungen bis Nervenerkrankungen. Mair, Martin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
P
Puppies and Crime


1
Folge 154 - Das Horror Haus
1:10:02
1:10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:02
22. Februar 1993, Greenough, Western Australia. Als Freunde zum abgelegenen Haus der MacKenzie Familie fahren, machen sie eine schreckliche Entdeckung.Vor dem Haus liegt der 16-jährige Daniel "Danny" MacKenzie- er ist brutal ermordet worden.Sofort alarmieren die Freunde die Polizei, die wenig später am Haus der MacKenzies auftaucht.Was sie im Haus …
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Das Meerwasser ist vor vielen Küsten dunkler geworden. Dieses Phänomen müsste noch viel mehr in den Fokus rücken, sagt der Meeresforscher Oliver Zielinski, denn die Farbe des Wassers sei ein wichtiger Indikator für den Zustand der Meeresumwelt. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Budde, Joachim
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die renommierte Cochrane Collaboration ist wegen einer Studie zur Wirksamkeit von Corona-Schutz-Masken in die Kritik geraten: Ein Kernsatz legt nahe, dass sie wirkungslos sein könnten. Jetzt hat sich das Netzwerk für den Fehler entschuldigt. Kühn,, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
E
Ein Mensch verschwindet – Daniel Küblböck


1
Folge 10: Für immer
1:00:47
1:00:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:47
In der Erinnerung vieler Menschen ist Daniel Küblböck ein gescheiterter Mensch. Jemand, der am Anfang seiner Laufbahn alles mitgenommen hat, was ihm angeboten wurde. Ein Opportunist, angeblich karrieregeil, in den Augen mancher größenwahnsinnig. Aber so einfach ist das alles nicht. Wir haben über die vielen Begegnungen mit Fans, Ex-Freunden und Weg…
G
Genre Geschehen


1
Folge 96 - Schreie des Krieges (Scream VI + Themen-Talk: Genre im Kriegsfilm)
1:54:59
1:54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:59
Werbung: Sichere dir jetzt mit dem Code "heiligerernst" 45 Tage gratis Zugang zum "Audioteka Club" und höre über 30.000 Hörbücher: https://pages.audioteka.com/de/45-tage-club Der letzte Schrei? Wohl eher nicht, denn Scream 7 wurde bereits bestätigt. In dieser Folge widmen wir uns aber erstmal dem aktuellen sechsten Teil und verraten euch in einem s…
H
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?


1
Selbstfürsorge: Wie stehe ich besser für mich ein?
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Diese Folge ist für alle anonymen People Pleaser! Wie klappt es, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, wenn man konstant damit beschäftigt ist, es allen anderen recht zu machen? Wie kann man in Beziehung sein, ohne sich zu verlieren? Sharon erklärt den Unterschied zwischen passiver und aggressiver Kommunikation und wie wichtig es ist, die eigene…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Zwölf Jahre sind seit der Atomkatastrophe in Fukushima vergangen. Noch immer lagert mehr als eine Million Tonnen tritiumhaltiges Kühlwasser auf dem Gelände des AKW. Bald soll es verklappt werden. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian