show episodes
 
Artwork

1
Vorsicht, Kunde!

c’t Magazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wer einen Vertrag anbietet, ist daran gebunden – einige Unternehmen ignorieren das. Wer ein Gerät zur Reparatur schickt, hätte es gern wieder – manchmal kommt das falsche Gerät zurück. Wer einen Gutschein kauft, möchte ihn auch nutzen können – bei einigen Anbietern keine Selbstverständlichkeit. Im Podcast „Vorsicht, Kunde!“ beleuchtet c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann einen Konflikt, den ein Kunde ausfechten musste. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Kollegen Urs Mansmann und Rechtsanwalt Ni ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk ist der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Hier geht es um Themen, die Verbraucher aktuell beschäftigen. Worüber beschweren sich Verbraucher bei uns? Was steckt dahinter? Und was muss sich dringend ändern?
  continue reading
 
Artwork

1
Risiko - Der BfR-Podcast

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Tageszeitungen, Nachrichtenportale und Social-Media-Posts warnen ständig vor neuen Gesundheitsgefahren: Weichmacher in Sonnencremes, Mikroplastik im Körper oder angebliche Schadstoffe in Lebensmitteln. Was ist tatsächlich dran an diesen angeblichen Gefahren? Wie groß ist das Risiko für mich persönlich? In unserem Podcast "Risiko" gehen wir solchen Themen auf den Grund. Unaufgeregt, wissenschaftlich fundiert und gut verständlich. "Risiko" erscheint etwa einmal pro Monat. Im lockeren Gespräch ...
  continue reading
 
Der Podcast, der euch durch den alltäglichen Wahnsinn hilft! Sind "Light"-Produkte wirklich gesünder und spare ich tatsächlich, wenn ich auf den Sommer-Schluss-Verkauf warte? Der Verbraucherexperte Ron Perduss weiß es und beantwortet die Frage: machen oder lassen? Jeden Montag gibt es eine neue Folge auf RTL+ und allen anderen Plattformen. +++ Machen oder lassen ist eine Podcastproduktion von RTL +. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++ Host & A ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tenhagens Podcast

Finanztip

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In dieser fünfteiligen Podcast-Staffel beschäftigen sich Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip mit den Wahlprogrammen fast aller im Bundestag vertretenen Parteien und reden mit deren Generalsekretären. Was versprechen Union, SPD, Grüne, Linke und FDP für die kommenden vier Jahre? Was bringt das finanziell? Wie könnte sich das auf unsere gesamte Wirtschaft auswirken?
  continue reading
 
Artwork

1
German Vote

Jörg Stroisch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
de: Das German Vote ist in der EU berüchtigt. Damit ist nicht etwa eine spezielle Sichtweise auf Europathemen gemeint, sondern die Last-Minute-Grätsche etwa eines deutschen Finanzministers in Bezug auf mühsam ausgehandelte Kompromisse. Meistens ohne großen Erfolg, aber mit viel Publicity und Rauch. Und genauso nennt sich dieser Podcast etwas zynisch. Aber: German Vote ist ein Pro-EU-Podcast. Schwerpunktmäßig geht es hier um Verbraucherthemen. en: The German Vote is notorious in the EU. This ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digital Leaders

Marcus Worbs

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Digital Leaders“ – der Podcast für alle, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein möchten. Der Podcast richtet sich an alle Entscheider:innen, die in ihrem Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben wollen. Unser Host Marcus Worbs geht mit Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen diesen Fragen nach: · Welche Trends und Innovationen verändern Dein Geschäftsmodell und Deine Absatzmärkte? · Was musst Du daher tun, um für die Zukunft gewappnet zu sein? · Wie sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Graslutscher

Jan Hegenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
  continue reading
 
Artwork

1
Energie gewinnt immer

Energieberatung Marco Koch GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Dein Podcast für Energiesparen, Energieberatung und die Energiewende „Die Energiekosten steigen, die Umwelt leidet, und die Energiewende klopft an unsere Tür. Aber wie können wir persönlich dazu beitragen und gleichzeitig unsere Ausgaben senken? In Energie gewinnt immer dreht sich alles um clevere Tipps zum Energiesparen, praktische Energieberatung und die großen Veränderungen der Energiewende. Ob es um nachhaltige Technologien, einfache Maßnahmen im Alltag oder den Weg zu einem klimafreundl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Verbraucherschutz-Podcast

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Verbraucherschutz-Podcast der BaFin werden Fragen rund um das Thema Geld und Verbraucherschutz besprochen. Disclaimer: Die Interviewgäste kommen aus der BaFin, aber auch von externen Organisationen, beispielsweise von Verbraucherzentralen, aus der Wissenschaft oder von Interessenvertretungen. Die von externen Interviewpartnern geäußerten Inhalte und Meinungen geben nicht die Ansichten der BaFin wieder. Verantwortlich für die Aussagen ist der jeweilige Gast. Der Podcast dient ausschließlic ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die SCHUFA ist ein zentraler Akteur im deutschen Wirtschaftsleben. Doch während Negativmeldungen wie Zahlungsverzug allgemein bekannt sind, wissen viele Verbraucher nicht, dass auch positive Daten an die Auskunftei übermittelt werden. Erfolgt die Übermittlung an die Schufa zu Unrecht, können den Betroffenen Schadensersatzansprüche zustehen. Ein akt…
  continue reading
 
Dass Radfahrer durch unvorsichtige Autofahrer in Gefahr geraten, das hören wir oft. Auch viele Fußgänger beklagen sich über leichtsinnige und rücksichtlose Radler - und die Radfahrer wiederum sagen, auch Fußgänger laufen uns oft rücksichtlos vors Rad. Viel Konflikt also... wieso ist das so, und wie könnten Lösungen aussehen? Unser Thema im SWR Aktu…
  continue reading
 
Kirchliche Schulen seien Orte ganz hervorragender Demokratiebildung, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Es handele sich um gute Bildungseinrichtungen, in denen das Miteinander und die Menschenfreundlichkeit im Vordergrund stünden. "Da gibt es so viel tolles Schulleben." Schülerinnen und Schüler gingen gerne in diese Einr…
  continue reading
 
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia NestlenIhre Themen sind: Dieser Ton hilft gegen Übelkeit auf Reisen (00:27) Lachse auf Benzos sind mutiger (08:14) Gen-Firma will einen Schattenwolf geklont haben (13:09) Gib mir Tiernamen und ich sag dir wie alt du wirst! (21:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ton soll gegen Reiseübelkeit helfen …
  continue reading
 
Werner Fick ist Träger des diesjährigen Lehrkräftepreises und er ist aktuell mit einer Schülergruppe des Königin Katharina Stift-Gymnasiums Stuttgart in der US-Metropole Houston in Texas. Und zwar als Teilnehmende am Robotics-Finale. Gibt’s da die nächste Auszeichnung? In SWR Aktuell gibt sich Lehrer Fick bescheiden: "Das wird sich noch zeigen. Mei…
  continue reading
 
Neue Zinssenkung? - Vor der aktuellen EZB-Entscheidung - Lunchboxen im Test - nicht alle dürfen verkauft werden - Chinas neuer Schachzug im Zollstreit - TikTok-Kampagne zu wahren Preisen von Luxusgütern - Handelsstreit mit den USA - Chinas Knoblauchproduzenten bleiben auf Knollen sitzen - Moderation: Jörg Brunsmann…
  continue reading
 
Sie habe Boris Palmer im Tübinger Stadtpark begleitet, erzählt die Reporterin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Es sei um die Drogenproblematik gegangen. Während des Interviews habe der Tübinger Oberbürgermeister einen Mann gesehen, der in die Büsche gepinkelt habe. Er habe ihn darauf hingewiesen, dass das verboten ist und aufg…
  continue reading
 
BlackRock-Manager, Privatjet-Flieger, Unsympath – CDU-Chef Friedrich Merz wird oft ein bestimmtes Image angehängt. Wird er sich als Kanzler auch für die Schwächeren in der Gesellschaft einsetzen? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat dazu eine klare Erwartung. Außerdem: Was sie vom Koalitionsvertrag hält und warum Wirtschaft u…
  continue reading
 
"Die Inhalte sind sehr fundamentalistisch", sagt die Leiterin des Forschungsbereichs Europäische Friedens- und Sicherheitsordnung an der Uni Hamburg im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Klassische friedenspolitische Aussagen, die nicht besonders mehrheitsfähig seien, stünden im Vordergrund. Dazu gehöre beispielsweise die pauschale…
  continue reading
 
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Bunte Farben und lustige Tierfiguren auf der Verpackung – solche Lebensmittel sprechen gezielt Kinder und ihre Eltern oder Bezugspersonen an. Doch sind sie für Kinder wirklich zu empfehlen? Was brauchen Kinder für eine gute Ernährung? Und was hat es mit dem Versprechen von Lidl und Aldi Süd auf sich, ab Ende 2025…
  continue reading
 
Der Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel über Ostern. Allerdings regnet es dort wie im übrigen Nordwesten Italiens sowie in der Südschweiz. Dabei fallen in den nächsten Tagen ungewöhnlich große Regenmengen, wie Tim Staeger vom ARD-Wetterkompetenzzentrum in SWR Aktuell erklärt: „Aktuell ist da Dauerregen im Gange und der wird sich bis zum Wochenen…
  continue reading
 
Ein Wechsel der privaten Krankenversicherung oder ein Tarifwechsel verspricht oft finanzielle Entlastung. Doch der Teufel steckt im Detail: Kleingedrucktes und unklare Formulierungen können schnell zu unerwarteten Leistungskürzungen führen. Viele Versicherte verlassen sich auf das Fachwissen ihrer Makler. Doch was passiert, wenn diese falsch berate…
  continue reading
 
Die nichtstaatliche Organisation Transport and Enviroment geht davon aus, dass die Bundesregierung den Sanierungsstau erheblich unterschätzt: Laut Analyse sind 24 Prozent der Brücken von Autobahnen und Bundesstraßen marode und müssen erneuert werden. "Wenn wir weiter warten, sind es sogar 36 Prozent", sagt Benedikt Heyl, der die Daten für Deutschla…
  continue reading
 
Keine Alternative: China hält Daumen auf seltene Erden - Wie geht es den deutschen Weinbauern? - Stiftung Warentest: OP-Versicherung für Hunde im Test - Schlechte Kakao-Ernte: Klimawandel verdirbt Schokoladenpreise zu Ostern - Moderation: Michael WesterhoffVon Michael Westerhoff
  continue reading
 
Im Gegensatz zu den USA wollten die meisten anderen Länder den Freihandel ausbauen und die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) einhalten, sagt der Leiter für den Bereich 'Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte' am IW im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Der von den Vereinigten Staaten angezettelte Han…
  continue reading
 
Entsprechende Forderungen würden zu kurz greifen, sagt die 1. Vorsitzende des Verbands im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Sie kann es deshalb nicht nachvollziehen, dass keine Geburten mehr in Geburtskliniken ohne Kinderärzte stattfinden dürfen sollen. Christian Poets, Leiter der Abteilung für Neonatologie des Universitätskliniku…
  continue reading
 
SWR Aktuell: China soll Staatsanleihen im Wert von sagenhaften 759 Milliarden US-Dollar besitzen - warum hat Peking die überhaupt?Marcel Fratzscher: China hat keinen offenen Kapitalverkehr. Das heißt, Sie können in China nicht Kapital, also Geld, rein- und rausbringen, ohne staatliche Kontrollen. Und um den eigenen Wechselkurs, den Renminbi, zu man…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Können Sie uns bitte kurz zusammenfassen, was die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts sind?Freja Vamborg: 2024 war das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Das ist kein Einzelereignis dadurch, dass wir die Erwärmung haben. Wir haben ja aber auch viele weitere Rekorde gesehen im letzten Jahr, zum Beispiel für die Tem…
  continue reading
 
Wald im Klima-Stress - wem gehört der Wald in NRW - Wald im Klima-Stress - wie den Wald klimasicher umbauen - Verspätungen: Stellwerker gesucht - DB fehlen Mitarbeiter*innen - Jubiläum der Supersize-Ikone: 70 Jahre McDonald's - Transformer Agathon, Essen - energieeffiziente Produktion Formen für Schoko-Osterhasen - Moderation: Jessica Sturmberg…
  continue reading
 
Mit dieser norddeutschen Redensart bringt er es im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck auf den Punkt: "Die SPD hat immer Verantwortung übernommen und niemals zugelassen, dass Rechtsextremisten Einfluss haben." Zu einer Koalition mit CDU/CSU gebe es deshalb keine Alternative. Ein Scheitern würde den Einfluss der AfD auf die Politik verg…
  continue reading
 
"Nichts ist so gut überwacht, wie der Rückbau eines Kernkraftwerks", sagt der Leiter der Gruppe 'Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke' am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Deshalb würde er lieber neben einem AKW wohnen, das abgerissen wird, als neben einem konventionell…
  continue reading
 
Der Vertrag "ist nicht SPD pur", räumt Esken im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer ein. Dennoch sei sie sich sicher, "dass wir eine gute Zustimmung bekommen werden". Wir können uns darauf einlassen, gemeinsam mit der Union gute Politik für das Land zu machen. Quelle: Saskia Esken, SPD-Co-Parteichefin Die Co-SPD-Chefin weist auf die …
  continue reading
 
Fast die Hälfte der zwischen 1997 und 2012 geborenen denken, sofern sie bereits berufstätig sind, über einen Jobwechsel nach. Wer in diesem Zeitraum geboren wurde, wird der sogenannten "Generation Z" zugerechnet. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing ist die Wechselbereitschaft in dieser Altersgruppe mit 48 Prozent besonder…
  continue reading
 
Streit um Mindestlohn - was bedeutet die Einigung im Koalitionsvertrag? - Apple Handys - wie Trumps Zölle den globalen Handel (zer)stören - Teure Schokohasen, Geschenke, Blumen - Milliardengeschäft Ostern - DAX-Chefs machen Rekord Gewinne - Moderation: Louisa SchmidtVon Louisa Schmidt
  continue reading
 
"Dem Bald-Kanzler Friedrich Merz stünde nichts entgegen, sich mal zu äußern", sagt die FDP-Europapolitikerin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck. Die Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament warf dem CDU-Bundesvorsitzenden "dröhnendes Schweigen" vor, denn er habe sich bislang zum russisch…
  continue reading
 
Wie ein Traditionsverlag aus dem 19. Jahrhundert vom Papier zu KI-unterstütztem Publizieren wechselt. Auf diese Digitalreise entführt uns Marc Spenlé, Chief Operating Officer und Mitglied des Management Boards bei Springer Nature, in dieser Episode des Digital Leaders Podcasts. Gemeinsam mit Host Marcus Worbs spricht er darüber, wie einer der ältes…
  continue reading
 
Der 24-jährige nennt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer die Verbrennung von fossilem Gas als Beispiel. Blasel kritisiert den geplanten Bau von neuen Gaskraftwerke und, dass "ernsthaft innerhalb von Deutschland nach Erdgas gebohrt werden soll". Das sei das Gegenteil von Klimaschutz. Notwendig wäre der konsequente Ausstieg aus Gas …
  continue reading
 
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++ Was steckt hinter dem Trend der Neo-Broker, und welche Chancen und Risiken bieten sie für Anleger? Und könnte Gold als klassische Geldanlage heute noch eine kluge Wahl sein? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter ht…
  continue reading
 
Trumps Zollpolitik wirkt sich massiv auf die Finanzmärkte aus, das haben wir diese Woche gesehen. Viele Anleger fragen sich im Moment, ob ihr Geld mit Blick auf die USA noch richtig investiert ist. Denn wer sich Anteile an einem weltweiten Aktien-ETF kauft, investiert damit meistens auch in Aktien von US-Firmen. Die USA haben am Weltindex MSCI Worl…
  continue reading
 
Das Geheimnis hinter einem gesunden Rücken ist eigentlich gar nicht so geheim. Der Tipp des Mediziners: in Bewegung bleiben. Dabei ist es erst mal egal, wie genau man das macht. Eine spezielle Sportart sei nicht nötig. Es helfe schon spazieren gehen. "Denn wenn man läuft, aktiviert man die gesamte Muskulatur des Körpers". Am besten fängt man laut G…
  continue reading
 
Die künftige Bundesregierung hat an den Zuschnitten der Ministerien herumgeschraubt. So soll es ein eigenes Ministerium geben, das sich um Digitalisierung und Staatsmodernisierung kümmert. Dafür wird die Bildung mit dem Familienministerium zusammengespannt. Zugunsten eines Forschungsministeriums, das auch noch für Technologie und Raumfahrt zuständi…
  continue reading
 
Charlie Heller, gespielt von Rami Malek, ist ein CIA-Agent zweiter Reihe, dessen Leben komplett aus den Fugen gerät als seine Frau bei einem Attentat in London ums Leben kommt. Heller will Rache und beschließt die vier Täter im Alleingang zu töten. Jedoch fordert dieses Vorhaben den introvertierten Computernerd der CIA ziemlich heraus. Es geht hier…
  continue reading
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Die Angst vor einer Weltwirtschaftskrise geht um. Globale Rezession und Inflation drohen. Das beunruhigt …
  continue reading
 
Die invasive Ameisenart "Tapinoma magnum" aus dem Mittelmeerraum sorgt bei uns immer wieder für Ärger. Den Ameisen gefällt es offenbar in Baden-Württemberg - so gut, dass sich Millionen davon im Ortenaukreis ausgebreitet haben. Vor allem in Schutterwald, einem kleinen Ort bei Offenburg. Dort nagen sie an Stromkabeln und unterhöhlen Gehwege. In Kehl…
  continue reading
 
Europa muss sich gerade neu erfinden. Die USA sind unter Präsident Donald Trump kein verlässlicher Partner mehr. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert seit mehr als drei Jahren an, ohne dass ein Ende abzusehen ist. Deshalb will auch Deutschland Milliarden in Verteidigung investieren. Unternehmen der kriselnden Autobranche haben schon…
  continue reading
 
Die ganz große Zeit der Flipperautomaten ist vorbei, die war eher Ende des letzten Jahrhunderts, aber auch heute stehen sie noch in so mancher Gaststätte. Und es gibt auch immer noch Menschen, die sehr gerne Flipper spielen - so gerne, dass sich einige von ihnen zu Wettbewerben treffen. An diesem Wochenende finden in Hannover die "German Pinball Op…
  continue reading
 
Probleme vermieden: Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung im Koalitionsvertrag - Millionenschwindel: Scheinfirmen betrügen Krankenkassen - Billiger, aber verhasst: Überirdischer Netzausbau - Osterferien in den USA: Regeln für die Einreise Moderatorin: Anne SchneiderVon Linda Staude
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.Ihre Themen sind: Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00) Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50) Affen jodeln besser als Menschen (16:20) Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Critically Endangered Tortoise Becomes A First-Time Mom At …
  continue reading
 
Die künftige Koalition plant ein Digitalministerium – zum ersten Mal auf Bundesebene. Das sogenannte Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung soll von der CDU geführt werden, hieß es bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages.Über das Ziel hin zur Digitalisierung sei man sich schon lange einig, es stelle sich die Frage, wie man dort hink…
  continue reading
 
Leerstehende Geschäfte, Betonwüsten, dreckige Ecken: so manche Innenstadt ist nicht sehr einladend. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will das ändern, und die Innenstädte im Land wieder attraktiver machen. Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz ZIRP hat sich in den vergangenen vier Jahren in verschiedenen Projekten mit dem Thema befasst. Doc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen