Die Sendung zum Mitnehmen
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
D
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk


1
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk ist der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Hier geht es um Themen, die Verbraucher aktuell beschäftigen. Worüber beschweren sich Verbraucher bei uns? Was steckt dahinter? Und was muss sich dringend ändern?
Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.
In dieser fünfteiligen Podcast-Staffel beschäftigen sich Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip mit den Wahlprogrammen fast aller im Bundestag vertretenen Parteien und reden mit deren Generalsekretären. Was versprechen Union, SPD, Grüne, Linke und FDP für die kommenden vier Jahre? Was bringt das finanziell? Wie könnte sich das auf unsere gesamte Wirtschaft auswirken?
Jan Weiler berichtet über Selt- und Wundersames aus dem ganz normalen Irrsinn seines Alltags: spitz und überhöht, manchmal aber auch meinungsstark und entschieden, geistreich und immer neugierig in der Beobachtung seiner eigenen Erlebniswelt – und der der Hörerinnen und Hörer.
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers
Nils & Friederike Löwe: Software-Engineers, Entrepreneurs, Digital Natives
Podcast über nachhaltige individuelle Produktentwicklungen und Technologien, die den Klimawandel lösen können
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
N
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache - Deutschlandfunk


Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
Dies ist ein Podcast von Christoph Hauck und Markus Hottenrott über die vielen Facetten der Digitalisierung von Mensch, Maschine und deren Zusammenleben: Wohltemperiert, d.h mit Vernunft und Augenmaß. Es geht unserer Meinung nach oft zu sehr um die Technik und zu wenig um die Menschen. In lockeren Gesprächen tauschen wir uns aus und laden Dich dazu ein, an unsere Gedanken teilzuhaben. Viel Spaß.P.S. Möchten Sie sich direkt mit uns austauschen? Dann schreiben Sie uns bitte an info@wohltemperi ...
Podcast by Energie-Bo
Das wichtigste, spannendste oder außergewöhnlichste Berlin-Thema des Tages — diskutiert in fünf Minuten mit einem Experten aus der Tagesspiegel-Redaktion. Unser Podcast für die Hauptstadt erscheint immer wochentags morgens.
Genuss - Gesundheit - Geschäft: Von der Biologie über Welternährung bis hin zum Einfluss der Lebensmittelindustrie
Politik und Gesellschaft in all ihren Dimensionen sind mehr denn je ein Thema, dem wir uns auf der re:publica 2018 zuwenden wollen.
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Krause, Suzanne
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher 13.05.2022 komplette Sendung
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Reimer, Jule
N
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache - Deutschlandfunk


1
Die Woche vom 23.4. bis 29.4.2022 - Macron bleibt Präsident, Deutschland liefert schwere Waffen, Entlastungspaket für Verbraucher beschlossen
7:16
Die Themen diese Woche: Macron bleibt Präsident, Deutschland liefert schwere Waffen, Entlastungspaket für Verbraucher beschlossen, Elon Musk übernimmt Twitter, Bayern München ist Deutscher Meister und Kiel gewinnt Handball-Pokal. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenleicht.de Nachrichtenredak…
w
wohltemperiert digital


1
Mehr Energie für weniger Verbrauch
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51
Der Titel dieser Episode ist kein Paradoxon, sondern ist natürlich ein Blick um die Ecke. Es geht darum, dass man durch zusätzlich Steuerungstechnik auf der anderen Seite den Verbrauch senken kann. Neben den wilden Theorien und Hypes haben wir einfache und pragmatische Lösungsansätze im Gespräch. Die Digitalisierung haben wir aus dem Titel bewusst …
Machnmal unterbricht eine falsche Telefonverbindung den Arbeitstag im Home Office auf höchst interessante Weise. Man gewinnt unweigerlich einen ganz neuen Blick auf die eigene Ich-AG und ihre Herstellungsabläufe.Von Jan, Weiler
C
Carsten's Corner


1
Weniger verbrauchen, weniger sparen: Konsumenten reagieren auf die Inflation - Folge 151
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23
Wie nehmen Konsumenten die derzeitige Rekordinflation wahr, was tun sie, um damit zurechtzukommen – und was glauben sie, wie es mit den Preisen weitergeht? Um diese und weitere Fragen geht es in der aktuellen Ausgabe der ING-Verbraucherumfrage. Im Gespräch mit Inga Fechner stellt unser Consumer Economist Sebastian Franke die Ergebnisse vor. Unsere …
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Damit der Verbraucher nicht draufzahlt: Tschechische Regierung kontrolliert Lebensmittelpreise
4:57
Nahrungsmittel werden in Tschechien immer teurer. Die Inflationsrate lag im März bei 12,7 Prozent, und die unsicher gewordene Versorgungslage durch den Krieg in der Ukraine treibt die Preise noch weiter in die Höhe. Landwirtschaftsminister Nekula nimmt deswegen nun die Gewinnspannen beim Verkauf von Lebensmitteln ins Visier.…
Es komme bisweilen vor, sagt Jan Weiler, dass er sich im kleinen Kreis zu Themen äußere. Von manchen Dingen habe er sogar Ahnung. Blöderweise seien das aber Dinge, für die sich sonst niemand interessiere - eher so in Richtung "fun-facts". Weil aber auf die Dauer ein wenig langweilig sei, trumpfe er verhängnisvollerweise darüber hinaus auch dann mit…
W
WDR 5 Profit


1
Weizenpreise - Testzentren - Sonnenstrom - Windstrom - Twitter 13.05.2022
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Hohe Weizenpreise: die Folgen für Entwicklungsländer - Pandemie vorbei: Was passiert mit Testzentren und Co.? - Sonnenstrom: Neuauflage von Desertec? - Windstrom: Neue Sensoren für Windräder - Twitterkauf auf Eis: Elon Musks neue Spirenzchen - Moderation: Louisa SchmidtVon Louisa Schmidt
W
WDR 5 Profit


1
Wirtschaftsfragen vor der Wahl-Entscheidung in NRW 14.05.2022
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Die Wahl in Nordrhein-Westfalen wird als "kleine Bundestagswahl" tituliert - es geht um viel, wenn die Bürgerinnen und Bürger im bevölkerungsreichsten Bundesland zur Wahlurne gehen. In unsicheren Zeiten spielen Wirtschaftsthemen eine besondere Rolle. Moderation: Frank-Christian StarkeVon Frank Christian Starke
C
Carsten's Corner


1
Zinswende bei der EZB – was machen die Kapitalmärkte? - Folge 154
21:37
21:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:37
Die erste Zinserhöhung der EZB scheint für Juli gesetzt zu sein. Getreu dem Motto „never pre-commit“, wahrte sich EZB-Präsidentin Lagarde aber auch bei diesem Fast-Versprechen noch das nötige Maß an Flexibilität. Wer noch an eine schnelle geldpolitische Einengung à la Fed glaubte, wurde auch eines besseren belehrt, denn wie wir von Mario Draghi wis…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Infolge des Ukrainekriegs steigen die Preise für Grundnahrungsmittel an - und wecken Zweifel an der Erzeugung von Biokraftstoffen. Das sei vor 20 Jahren eine gute Idee gewesen, sagte Agrarökonom Achim Spiller im Dlf. Jetzt sollte der Anbau von Biosprit reduziert werden. Grundsätzlich müsse auch der Konsum von Fleisch und Milch überdacht werden. Rei…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Jahn, Uwe www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Jahn, Uwe
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Hennig, Malte
N
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache - Deutschlandfunk


1
Die Woche vom 7.5. bis 13.5.2022 - Erinnerung an Ende von Welt-Krieg, Finnland will in die NATO, CDU gewinnt Landtags-Wahl
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Die Themen diese Woche: Erinnerung an Ende von Welt-Krieg, Finnland will in die NATO, CDU gewinnt Landtags-Wahl, neuer Präsident auf den Philippinen, 185 Millionen Dollar für Bild von Warhol und Wolfsburg ist deutscher Meister. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenleicht.de Nachrichtenredakti…
W
WDR 5 Profit


1
Eon - Deutsche Firmen im Ausland - Autobauer - Tamagotchi 12.05.2022
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Putins Rache: Russland setzt westliche Energiefirmen auf Sanktionsliste - Aktionärstreffen beim Energieversorger Eon: Firmen-Chef warnt vor Gas-Embargo - Deutsche Firmen im Ausland: Wie wirken sich Krieg und Corona-Lockdowns aus? - Autobauer im Krisen-Modus: Autoabsatz in China bricht ein - Stichtag Nerviges Küken: 25 Jahre Tamagotchi - Moderation:…
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


Im Prager Stadtteil Troja wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Zeltlager aufgebaut. Dort sollen etwa 150 Roma-Flüchtlinge aus der Ukraine unterkommen, die die vergangenen Tage auf dem Hauptbahnhof der Stadt verbracht haben.
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Ackermann, Hans www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Ackermann, Hans
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Nürnberger, Dieter
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Ehring, Georg
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher - komplette Sendung - 12.05.2022
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Ehring, Georg
Themen: Grillbattle zwischen Aldi und Lidl [00:21 Min.] | Kostenexplosion bei Wohnmobilen [10:15 Min.] | Trendzäune im Garten [19:08 Min.] | Katastrophen-Warn-Apps im Check [26:40 Min.] | Bock aufs Alter: Bauernhof statt Altenheim [24:14 Min.]
W
WDR 5 Profit


1
Kein Gastransfer - Deutsche Steinzeug - Bayer - Teurer Wahlkampf 11.05.2022
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Energiesicherheit: Ukraine unterbricht Gastransfer aus Russland - Vorbereitung auf den Lieferstopp: Deutsche Steinzeug und die Gasknappheit - Rückschlag im Glyphosat-Streit: Kein schnelles Ende für Klagen gegen Bayer - Teurer Wahlkampf: Kommunen bleiben auf Wahlkosten sitzen - Moderation: Louisa Schmidt…
Das Brennen von Schwimmbad-, Boden- und Fassadenfliesen erfordert eine Menge Gas und Strom. Das Bonner Unternehmen Deutsche Steinzeug zahlt mittlerweile fast doppelt so viel für Energie als vor dem Ukraine-Krieg. Autor: Tobias Al ShomerVon Tobias Al Shomer
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


Gehört die Tätigkeit eines Schuldirektors oder einer Schuldirektorin zu den attraktiven Berufen in Tschechien? Eher nicht, meinen nicht nur Vertreter der Schulinspektion.
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Bormann, Thomas www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Bormann, Thomas
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Braunkohle-Ausstieg, Klimaschutz, Verkehrswende: Nordhrein-Westfalen steht vor großen Umbrüchen. Für die Politik gilt es, die Weichen zu stellen für eine erfolgreiche Klimapolitik, die zudem wirtschaftlich und sozial ist. Eigentlich wollen alle Parteien am Ziel Kohleausstieg 2020 festhalten. Doch wegen des Ukraine-Kriegs sollen Kohlemeiler in Reser…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


von der Au, Bianca www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon von der Au, Bianca
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher 11.05.2022 komplette Sendung
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Reimer, Jule
W
WDR 5 Profit


1
Cybersicherheit - Baubranche - Aktienkurse 10.05.2022
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37
Cybersicherheit: Wie gefährdet ist die Wirtschaft? - Die Baubranche boomt: Aber Rohstoffe fehlen und auch der Krieg in der Ukraine macht Probleme - Bauen wird doppelt teurer: Zinsen gehen steil nach oben - Wie weit geht es mit den Aktienkursen noch nach unten? - Moderation: Linda StaudeVon Linda Staude
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


Wenn es um die Hilfe für die Ukraine geht, gehört Dalibor Dědek zu den aktivsten tschechischen Unternehmern. Vor einigen Wochen veröffentlichte er einen internationalen Aufruf, in dem er zu mehr Unterstützung für das Kriegsland aufgefordert hat.
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Römmermann, Stefan www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Römmermann, Stefan